darmflora-aufbauen-hund
Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Der Darm ist eines größten und wichtigsten Organe bei Hunden. Eine ausgeglichene Darmflora ist sehr wichtig für die Gesundheit des Hundes. Sie beeinflusst unter anderem die Verdauung und das Immunsystem. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies zu Krankheiten beim Hund führen.

Deshalb sollte in solch einem Fall die Darmflora des Hundes aufgebaut und unterstützt werden. In unserem Artikel findest du die wichtigsten Information und Tipps rund um das Thema Darmflora aufbauen bei Hunden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Darmflora bezeichnet, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren, alle Mikroorganismen, die den Darm besiedeln.
  • Die Darmflora hat Einfluß auf die gesamte Gesundheit eines Hundes. So ist eine gesunde und ausgeglichene Darmflora unter anderem wichtig für eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem.
  • Falls nötig, kann die Darmflora eines Hundes aufgebaut werden. Hierbei spricht man von einer Symbioselenkung. Dies ist sowohl mit Medikamenten als auch mit natürlichen Mitteln möglich.

Darmflora aufbauen bei Hunden: Was du wissen solltest

In den folgenden Abschnitten erklären wir was Darmflora ist und wir beantworten weitere wichtige Fragen.

Was ist die Darmflora und wieso ist sie so wichtig?

Als Darmflora wird, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren, die Gesamtheit aller Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm besiedeln. Die Darmflora hat großen Einfluß auf die Gesundheit (9).

So ist eine gesunde Darmflora unter anderem wichtig für eine gute Verdauung. Zudem trainiert sie das Immunsystem des Hundes und verhindert somit die Ausbreitung von Krankheitserregern.(4)

Was ist eine Darmsanierung?

Bei einer Darmsanierung kann es sich sowohl um den Aufbau der Darmflora (Symbioselenkung), als auch um die Reinigung des Darms handeln.

Zunehmendes Alter, Krankheiten und Infektionen haben großen Einfluss auf die Darmflora von Hunden. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, spricht man von einer Dysbiose. Eine Dysbiose kann zu Verstopfungen, Durchfall und Magen-Darm-Krankheiten führen. Zudem beeinflusst sie auch das Immunsystem, Leber, Nieren und viele weitere Organe. (3)

Daher sollte man bei einem Ungleichgewicht der Darmflora eines Hundes diese aufbauen und unterstützen. Hierbei spricht man von einer Symbioselenkung. Wie der Aufbau der Darmflora genau funktioniert, erklären wir dir im zweiten Teil unseres Artikels.

Wann muss die Darmflora meines Hundes aufgebaut werden?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich eine Darmsanierung nach Erkrankungen und Impfungen empfiehlt. Außerdem ist eine Darmsanierung auch nach Behandlungen mit Antibiotika hilfreich, denn Antibiotika töten auch gesunde Keime im Darm ab.

darmflora-aufbauen-hund

Eine ausgeglichene Darmflora ist sehr wichtig für die Gesundheit des Hundes. (Bildquelle: ID 350543 / pixabay)

Es gibt auch andere Medikamente, die die Darmflora eines Hundes aus dem Gleichgewicht bringen können. Auch nach Behandlungen mit solchen Medikamenten ist ein Aufbau der Darmflora des Hundes sinnvoll.

Dennoch solltest du bei Krankheitsanzeichen deines Hundes immer erst zum Tierarzt gehen.

Wie kann ich die Darmflora meines Hundes aufbauen?

Die Darmflora eines Hundes lässt sich grundsätzlich auf zwei verschieden Arten aufbauen. Sie kann entweder mit Medikamenten oder mit natürlichen Mitteln unterstützt werden.

Darmflora mit Medikamenten aufbauen

Für eine Darmsanierung bei Hunden wird in den meisten Fällen eine Kur mit sogenannten Probiotika und Präbiotika empfohlen. Sie werden als Ergänzung zum Futter gegeben.

  • Probiotika: Unter dem Begriff Probiotika versteht man Mikroorganismen, die einen positiven Einfluss auf die guten Darmbakterien haben. Sie fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Das bekannteste Probiotikum für Hunde ist Enterococcus faecium. (1, 8)
  • Präbiotika: Präbiotika sind die Nahrungsbestandteile, die in den Dickdarm gelangen und dort von der Darmflora agbebaut werden. Präbiotika sind also die Nahrung, die Probiotika zum Wachsen brauchen. (2, 8)

Probiotika und Präbiotika werden oftmals kombiniert verabreicht, da die Kombination den besten Erfolg verspricht. Die Kombination aus Probiotika und Präbiotika wird Synbiotikum genannt.

Wie lange sollte ich meinem Hund Probiotika und Präbiotika verabreichen?

Wie lange du deinem Hund die Medikamente geben solltest ist immer unterschiedlich, da dies immer vom jeweiligen Fall abhängig ist. Grundsätzlich lässt sich sagen dass bei neuen Problemen eine zwei wöchige Behandlung schon reicht.

Wenn die Probleme jedoch schon länger vorhanden sind, kann es sein dass die Behandlung bis zu zwei Monate dauern kann.

Auch hier solltest du dich unbedingt nochmal mit dem Tierarzt absprechen.

Darmflora natürlich aufbauen

Neben der Behandlung mit Medikamenten lässt sich die Darmflora des Hundes auch auf natürlichem Wege aufbauen.

Im Folgenden findest du die wichtigsten Faktoren, die beim natürlichen Aufbau der Darmflora zu beachten sind:

Das richtige Futter

Das Futter hat auch einen großen Einfluss auf die Darmflora. Die Grundlage für einen gesunden Darm ist eine gute Ernährung. Beim Futter solltest du beachten, dass es gut verdaulich ist. Zudem solltest du auf eine ausgewogene Ernährung des Hundes achten.

Nassfutter ist aufgrund der Flüssigkeit und der Frische besser für den Hund. Außerdem solltest du Futter ohne Gluten und Getreide wählen.

darmflora-aufbauen-hund

Ausreichende Bewegung an der frischen Luft ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. (Bildquelle: Joe Caione / unsplash)

Übergewicht solltest du bei deinem Hund vermeiden. Die Darmflora übergewichtiger Hunde ist nicht so stabil wie die von Hunden mit normalen Gewicht. Sie reagiert viel sensibler und ist somit auch anfälliger.

Ausreichende Bewegung

Ausreichende Bewegung ist sehr wichtig für die gesamte Gesundheit des Hundes. Bewegungsmangel kann zu Übergewicht, Schwierigkeiten bei der Verdauung und zu weitern Krankheiten führen (7). Ausreichende Bewegung ist also auch wichtig um Darmprobleme vorzubeugen.

Hausmittel

Zu den helfenden Hausmitteln gehören:

  • Aloe Vera: Die Aloe Vera Pflanze besitzt Enzyme, die bei einer Darmsanierung hilfreich sein können. Diese Enzyme helfen dem Darm des Hundes bei der Verdauung der einzelnen Nahrungsbestandteile (10).
  • Bierhefe: Bierhefe stärkt das Immunsystem des Hundes und liefert viel Vitamin B, welches bei der Verdauung hilft. (5)
  • Flohsamenschalen: Auch Flohsamenschalen haben eine positive Wirkung auf die Verdauung. Sie können sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall eingesetzt werden. Zudem haben Flohsamen einen leichten präbiotischen Effekt. (6)

Die Darmflora deines Hundes kannst du mit diesen Hausmitteln aufbauen und unterstützen.

Fazit

Die Darmflora hat also großen Einfluss auf die Gesundheit des Hundes. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend bei der Verdaaung. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, muss sie aufgebaut und unterstützt werden.

Dies geht mit Medikamenten oder auf natürlichem Weg. Hier ist es wichtig, dass du unbedingt zu einem Tierarzt gehst, da die Art sowie die Dauer der Behandlung bei jedem Fall unterschiedlich sein kann.

Bildquelle: 64895319/ 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Sánchez B, Delgado S, Blanco-Míguez A, Lourenço A, Gueimonde M, Margolles A. Probiotics, gut microbiota, and their influence on host health and disease. Mol Nutr Food Res. 2017;61(1):10.1002/mnfr.201600240. doi:10.1002/mnfr.201600240
Quelle

2. Nogueira JPS, He F, Mangian HF, Oba PM, De Godoy MRC. Dietary supplementation of a fiber-prebiotic and saccharin-eugenol blend in extruded diets fed to dogs. J Anim Sci. 2019;97(11):4519-4531. doi:10.1093/jas/skz293
Quelle

3. Suchodolski JS. Diagnosis and interpretation of intestinal dysbiosis in dogs and cats. Vet J. 2016;215:30-37. doi:10.1016/j.tvjl.2016.04.011
Quelle

4. Mondo E, Marliani G, Accorsi PA, Cocchi M, Di Leone A. Role of gut microbiota in dog and cat's health and diseases. Open Vet J. 2019;9(3):253-258. doi:10.4314/ovj.v9i3.10
Quelle

5. Nakashimada Y, Michinaka A, Watanabe K, Nishio N, Fujii T. Brewer's yeast cell wall affects microbiota composition and decreases Bacteroides fragilis populations in an anaerobic gut intestinal model. J Biosci Bioeng. 2011;111(2):178-184. doi:10.1016/j.jbiosc.2010.09.005
Quelle

6. Hefny AF, Ayad AZ, Matev N, Bashir MO. Intestinal obstruction caused by a laxative drug (Psyllium): A case report and review of the literature. Int J Surg Case Rep. 2018;52:59-62. doi:10.1016/j.ijscr.2018.10.001
Quelle

7. German AJ. The growing problem of obesity in dogs and cats. J Nutr. 2006;136(7 Suppl):1940S-1946S. doi:10.1093/jn/136.7.1940S
Quelle

8. Gourbeyre P, Denery S, Bodinier M. Probiotics, prebiotics, and synbiotics: impact on the gut immune system and allergic reactions. J Leukoc Biol. 2011;89(5):685-695. doi:10.1189/jlb.1109753
Quelle

9. Jandhyala SM, Talukdar R, Subramanyam C, Vuyyuru H, Sasikala M, Nageshwar Reddy D. Role of the normal gut microbiota. World J Gastroenterol. 2015;21(29):8787-8803. doi:10.3748/wjg.v21.i29.8787
Quelle

10. Surjushe A, Vasani R, Saple DG. Aloe vera: a short review. Indian J Dermatol. 2008;53(4):163-166. doi:10.4103/0019-5154.44785
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Sánchez B, Delgado S, Blanco-Míguez A, Lourenço A, Gueimonde M, Margolles A. Probiotics, gut microbiota, and their influence on host health and disease. Mol Nutr Food Res. 2017;61(1):10.1002/mnfr.201600240. doi:10.1002/mnfr.201600240
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nogueira JPS, He F, Mangian HF, Oba PM, De Godoy MRC. Dietary supplementation of a fiber-prebiotic and saccharin-eugenol blend in extruded diets fed to dogs. J Anim Sci. 2019;97(11):4519-4531. doi:10.1093/jas/skz293
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Suchodolski JS. Diagnosis and interpretation of intestinal dysbiosis in dogs and cats. Vet J. 2016;215:30-37. doi:10.1016/j.tvjl.2016.04.011
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Mondo E, Marliani G, Accorsi PA, Cocchi M, Di Leone A. Role of gut microbiota in dog and cat's health and diseases. Open Vet J. 2019;9(3):253-258. doi:10.4314/ovj.v9i3.10
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Nakashimada Y, Michinaka A, Watanabe K, Nishio N, Fujii T. Brewer's yeast cell wall affects microbiota composition and decreases Bacteroides fragilis populations in an anaerobic gut intestinal model. J Biosci Bioeng. 2011;111(2):178-184. doi:10.1016/j.jbiosc.2010.09.005
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Hefny AF, Ayad AZ, Matev N, Bashir MO. Intestinal obstruction caused by a laxative drug (Psyllium): A case report and review of the literature. Int J Surg Case Rep. 2018;52:59-62. doi:10.1016/j.ijscr.2018.10.001
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
German AJ. The growing problem of obesity in dogs and cats. J Nutr. 2006;136(7 Suppl):1940S-1946S. doi:10.1093/jn/136.7.1940S
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Gourbeyre P, Denery S, Bodinier M. Probiotics, prebiotics, and synbiotics: impact on the gut immune system and allergic reactions. J Leukoc Biol. 2011;89(5):685-695. doi:10.1189/jlb.1109753
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Jandhyala SM, Talukdar R, Subramanyam C, Vuyyuru H, Sasikala M, Nageshwar Reddy D. Role of the normal gut microbiota. World J Gastroenterol. 2015;21(29):8787-8803. doi:10.3748/wjg.v21.i29.8787
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Surjushe A, Vasani R, Saple DG. Aloe vera: a short review. Indian J Dermatol. 2008;53(4):163-166. doi:10.4103/0019-5154.44785
Gehe zur Quelle
Testberichte