Hund mit Halsband am Straßenrand
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

36Stunden investiert

42Studien recherchiert

131Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Erziehungshalsband Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Erziehungshalsbänder. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Erziehungshalsband zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Erziehungshalsband kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Erziehungshalsband kann für die Erziehung deines Hundes oder deiner Katze eingesetzt werden. Das Ziel eines solchen Halsbands ist es, ungewünschte Verhaltensweisen zu unterbinden.
  • Bei der Wahl kannst du dich für ein Erziehungshalsband mit Strom, mit Spray, mit Wasser, mit Stacheln oder mit Vibration entscheiden.
  • Wichtige Kaufkriterien, wie das Gewicht, die Reichweite und der Umfang und das zu behandelnde Problem sollten bei der Wahl eines Erziehungshalsbandes berücksichtigt werden.

Erziehungshalsband Test: Favoriten der Redaktion

Generic Erziehungshalsband

Keine Produkte gefunden.

Die einfache Handhabung ohne komplizierte Prozesse ermöglicht Dir schnelles und effektives Training. Bevor Du das Halsband an Deinem besten Freund anlegst, liegt es im beisitz unserer Anweisungen und folgt dazhizuo’s gebrauchsanweisungen, die wir Dir im PDF-Format zur Verfügung stellen. Solltest Du diese Anweisungen benötigen, kontaktiere uns bitte nach dem Kauf, um sie zu erhalten.

Generic Erziehungshalsband

Keine Produkte gefunden.

Das erstklassige, robuste und langlebige Material sorgt dafür, dass das Halsband sowohl leicht zu tragen als auch einfach in der Handhabung ist. Keine komplizierten Anleitungen oder Abläufe – mit diesem Halsband steht unkomplizierten Spaziergängen nichts mehr im Wege.

Veran’S Pet Erziehungshalsband

Fördere mit diesem schmerzfreien Führungsgeschirr zum Trainieren die Harmonie zwischen dir und deinem Hund und reduziere gleichzeitig Aggressionen und Bellen. Mit dem VERAN’S PET Erziehungshalsband zeigst du deinem treuen Begleiter auf eine liebevolle Weise, wie er sich in unterschiedlichen Situationen verhalten soll – ganz ohne Stachelhalsband, Elektrohalsband, Sprühhalsband oder Vibrationsband.

Generic Erziehungshalsband

Keine Produkte gefunden.

Entdecke das innovative Erziehungshalsband von Generic, das perfekt auf deine Bedürfnisse und die deines Hundes zugeschnitten ist. Dieses Halsband passt sich problemlos an alle Hundegrößen an und garantiert eine sichere und bequeme Passform für deinen treuen Begleiter. Das robuste und langlebige Material sorgt dafür, dass das Halsband jeden Abenteuer standhält und dabei noch leicht zu tragen ist. Du wirst keine komplizierte Handhabung benötigen, um es anzulegen oder abzunehmen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Erziehungshalsband kaufst

Wofür eignet sich ein Erziehungshalsband?

Verschiedene Arten von Tieren zeigen unerwünschtes Verhalten. Katzen verteilen ihr Streu in der Wohnung, kleine Hunde bellen zu viel, große Hunde springen Fremde Leute an. Solche Art von Verhalten gilt es mit dem Erziehungshalsband zu unterbinden:

    • Der Hund kommt nicht, wenn man ihn ruft
    • Der Hund beißt andere Hunde / Menschen
    • Der Hund bellt ständig ohne Grund
    • Der Hund hat starken Jagdtrieb
  • Der Hund frisst unerwünscht Dinge
  • Der Hund pinkelt in der Wohnung
  • Der Hund zerstört Möbel

Was kostet ein Erziehungshalsband?

Die Preise variieren je nach Art de Halsbandes. Die nachfolgende Tabelle verschafft dir einen kleinen Überblick:

Erziehungshalsband Preis
Erziehungshalsband mit Stacheln ab 10€
Erziehungshalsband mit Vibration 20€ – 40€
Erziehungshalsband mit Spray 40€ – 160€

Das günstigste Halsband das Stachelhalsband ist. Dieses kann, wenn man es verchromt im Internet bestellt bei einem Preis ab acht Euro liegen. Für ein Halsband mit Vibration zahlt man im Durchschnitt zwischen 30 und 40 Euro. Dabei wird das Vibrationshalsband mit Fernbedienung geliefert und ist Wiederaufladbar. Die Sprayhalsbänder sind am teuersten und liegen bei zirka neunzig Euro. Dafür wird aber ein Set von Zitronenspray oder Duftlosem Spray mitgeliefert bei diesem Erziehungshalsband.

Für welche Art von Tier eignet sich ein Erziehungshalsband?

Je nachdem mit welchem Tier man ein Problem hat, solltest du das passende Halsband auswählen. Das kann ein großer Hund sein, der an der Leine zieht und ein Stachelhalsband braucht. Aber auch ein kleiner Hund kann von der Erziehung mit einem Vibrationshalsband profitieren, wenn er zu viel bellt.

Manche Leute möchten ein Erziehungshalsband sogar für ihre Katze verwenden. Es kann hier zum Einsatz kommen, wenn dein Tier sein Katzenstreu durch Scharren wahllos in der gesamten Wohnung herum verteilt.

Gegen welche Eigenschaften eignet sich ein Erziehungshalsband?

Das Halsband wird allgemein gegen unerwünschtes Verhalten eingesetzt. Es kann gegen jaulen und bellen, kratzen oder sogar beißen, hochspringen, scharren oder bei Ungehorsam benutzt werden. Wie die Vorstellung der einzelnen Erziehungshalsbänder schon gezeigt hat, hat jede Funktion an einem Halsband einen besonderen Zweck.

Einen kleinen Überblick verschafft dir dir folgende Tabelle:

Problem Erziehungshalsband
An der Leine ziehen Stachelhalsband
Hund bellt Erziehungshalsband mit Spray
Jagdtrieb Vibrationshalsband

Sollte dein Hund einen starken Jagdtrieb verspüren, kaufe dir ein Erziehungshalsband gegen jagen. Zieht dein Hund zum Beispiel ständig an der Leine, kann dagegen ein Stachelhalsband eine gute Erziehungsmaßnahme sein. Der Hund sticht sich beim ziehen damit selbst in den Hals und lernt, dies zu unterlassen.

Drückst du den Knopf zu spät, helfen auch Erziehungshalsbänder nicht.

Entscheidung: Welche Arten von Erziehungshalsbändern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen fünf verschiedenen Arten von Erziehungshalsbändern unterscheiden:

  • mit Strom
  • mit Spray
  • mit Wasser
  • mit Stacheln
  • mit Vibration

Bei jedem dieser Halsbänder ist der Mechanismus, der das Tier ermahnt, etwas anders. Dies bringt individuelle Vor- und Nachteile mit sich.

Abhängig davon, was du von einem Erziehungshalsband erwartest, ist die eine oder andere Art von Halsband passend für dich. Darum stellen wir im folgenden Abschnitt die verschiedenen Arten von Erziehungshalsbändern einmal genauer vor und wollen dir hiermit bei der Entscheidung für das passende Band behilflich sein.

Allgemein funktioniert ein Erziehungshalsband oder auch Anti-Bell-Halsband über die Konditionierung deines Hundes. Während ein Hund mit Leckerlis und Belohnungen positiv konditioniert wird kannst du, wenn alle Stricke reißen und der Hund nicht mehr gehorcht, das Erziehungshalsband einsetzen.

Dies hilft bei der negativen Konditionierung, das bedeutet: Wenn der Hund etwas falsch gemacht hat, wird er dafür bestraft und versucht in Zukunft, dieses Verhalten zu vermeiden. Bevor man jedoch ein Erziehungshalsband einsetzt, ist das Training in der Hundeschule gegen bestimmtes Verhalten ratsam.

  • Bei Aggressionen gegenüber Artgenossen
  • Bei ausgeprägtem Jagdtrieb
  • Bei vermehrtem Bellen
  • Bei Hochspringen am Menschen
  • Bei Davonlaufen und Ungehorsam

Wie funktioniert ein Erziehungshalsband mit Strom?

Das besondere am Stromhalsband ist, dass es im Deutschsprachigen Raum nicht erlaubt ist.Trotzdem wollen wir einmal die Vorteile eines solchen Erziehungssystems erläutern:

Dicker als das normale Hundehalsband kommt das Stromhalsband für den Hund oder für die Katze daher. Es wird mit einer Fernbedienung geliefert, über die der Besitzer kleine Stromschläge aktivieren kann. Sobald der Knopf auf der Fernbedienung betätigt wird, wird der Strom im Halsband aktiviert. Dadurch kann man das Tier belehren, wenn es etwas falsch gemacht hat oder das Verhalten bestrafen, zum Beispiel wenn der Hund bellt.

Dalmatiner mit Halsband

Spray-Erziehungshalsbänder sind eine der angenehmeren Optionen von Erziehungshalsbändern. Das Tier wird zwar erschreckt, jedoch werden keine körperlichen Schmerzen zugefügt. (Foto: PixelwunderByRebecca ( pixabay.com)

Auch als so genannter unsichtbarer Zaun wird das Hundehalsband mit Strom eingesetzt. Man gibt einen gewissen Bereich an, in dem sich das Tier bewegen darf. Verlässt der Hund diesen Bereich oder bewegt sich darüber hinaus, wird der Stromschlag aktiviert. Dieses Stromhalsband funktioniert ohne Fernbedienung, zum Beispiel innerhalb von Grundstücksgrenzen.

Leider kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Besitzer des Tiers so ein Stromhalsband völlig falsch benutzen. Straft man ein Tier immer wieder mit Stromschlägen, so kann dies gar nicht mehr einordnen, was es eigentlich falsch gemacht hat. Die Unerfahrenheit der Halter kann also dem Tier unnötig schaden.

Vorteile
  • Tier wird sofort ermahnt
  • unkomplizierte Handhabung
  • leichter Aufbau
  • Einfacher Betrieb
Nachteile
  • Unerfahrenheit beim Besitzer
  • Schmerzen beim Tier
  • Gerät ist verboten

Noch einmal: In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Einsatz eines Elektrohalsbands nicht erlaubt. Von Hersteller zu Hersteller kann die Reichweite der Fernbedienung variieren.

Wie funktioniert ein Erziehungshalsband mit Spray?

Du kannst deinem Hund ohne Probleme das Halsband mit Spray umlegen. Es ist nicht größer als ein normales Halsband. An ihm ist eine kleine Kapsel mit Spray befestigt. Mit der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich bei unerwünschtem Verhalten das Erziehungshalsband aktivieren.

Vorteile
  • Tier wird sanft ermahnt
  • unkomplizierte Handhabung
  • Leiser Betrieb
Nachteile
  • negative Konditionierung
  • Spary muss oft nachgefüllt werden
  • Kaum Zusatzfunktionen

Sobald das Sprayhalsband aktiviert wird, stößt es eine kleine Sprühwolke aus, die den Hund erschrecken soll. Auch vor dem Geräusch des Sprühstoßes kann sich der Hund fürchten, zudem gibt es auch verschiedene Arten von Sprays, beispielsweise mit Zitronenduft, die abschreckend wirken können.

Das Spray ist für Menschen geruchsneutral oder mit angenehmem Duft versehen.

Wie funktioniert ein Erziehungshalsband mit Wasser?

Wasser am Halsband ist eine effektvolle Erziehungshilfe für deinen Vierbeiner. Weise Deinen Hund mit seinem unerwünschten Verhalten per Knopfdruck zurecht.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Preisgünstig
  • Tier wird sanft ermahnt
Nachteile
  • negative Konditionierung
  • Wasser muss nachgefüllt werden
  • Gerät ist schwer für den Hund

Dabei kannst du mittels einer Fernbedienung ein akustisches Signal ertönen oder ein Sprühstoß ausströmen lassen, wodurch sich das Fehlverhalten genau im richtigen Moment berichtigen lässt. Relevant ist, dass man dem Hund die Möglichkeit gibt, sich an dieses Erziehungshalsband zu gewöhnen.

Wie funktioniert ein Erziehungshalsband mit Stacheln?

Aus Metall oder verchromtem Stahl ist das Stachelhalsband gemacht. Es eignet sich vor allem für Tiere gut, die an der Leine ziehen. Das Erziehungshalsband mit Stacheln liegt eng am Hals des Hundes an. Wenn er dir zu sehr von der Seite weicht oder in die falsche Richtung zieht, machen ihm die Stacheln klar, dass das nicht richtig ist und piksen ihn in den Hals.

Vorteile
  • Einfache Verwendung
  • Halsband ist rostfrei
  • Tier ermahnt sich selbst
Nachteile
  • negative Konditionierung
  • Schmerzen beim Tier
  • Keine Zusatzfunktionen

Das Stachelhalsband wird auch als Korallenhalsband oder Stachelwürger bezeichnet. Durch das Ziehen an der Leine fügt sich der Hund mit den Stacheln selbst Schmerzen zu. Daher ist dieses Erziehungshalsband in Österreich verboten.

Das Stachelhalsband kann auch benutzt werden, wenn dein Hund oft von anderen Tieren angegriffen wird. Zieh es dem Hund einfach anders herum an, sodass die Stacheln nach außen zeigen. So schützt es vor Angreifern und hält diese vom Nacken deines Hundes fern.

Wie funktioniert ein Erziehungshalsband mit Vibration?

Vibrationen weisen den Hund bei diesem Erziehungshalsband auf sein Fehlverhalten hin. Manchmal wird unterstützend auch ein greller Ton wie von einer Hundepfeife abgespielt, den nur der Hund hören kann.

Vorteile
  • Tier wird sofort ermahnt
  • Preisgünstig
  • Leiser Betrieb
Nachteile
  • Negative Konditionierung
  • Weniger Solide
  • Keine Zusatzfunktionen

Das Erziehungshalsband wird wieder mit einer Fernbedienung geliefert. Die Vibrationen, die das Tier spürt, sind nicht so schmerzhaft wie zum Beispiel die Stromstöße oder Stacheln.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Erziehungshalsbänder vergleichen und bewerten

Dieser Abschnitt soll dir bei der Auswahl des richtigen Erziehungshalsbandes behilflich sein. Je nachdem, welche Kriterien für dich wichtig sind, kannst du die Erziehungshalsbänder mit einander vergleichen und bewerten, was dir beim Kauf eines Ferntrainers wichtig ist. Im einzelnen lauten die Kriterien:

  • Gewicht
  • Besondere Merkmale
  • Reichweite
  • Halsumfang
  • Gewicht des Hundes
  • Problemfeld
  • Betrieb
  • Stufen

Diese Rubriken sollen dir einen Überblick verschaffen, was ein Erziehungshalsband leisten kann und welche Features es gibt.

Tipp: Wirf doch einmal einen Blick auf die Vergleichstabelle, die ebenfalls nach diesen Kriterien aufgeschlüsselt ist. Hier haben wir die beliebtesten Erziehungshalsbänder für dich verglichen und die Kaufkriterien sind auf einen Blick ersichtlich.

Hund mit Halsband von hinten aufgenommen

Hundeerziehung mit einem Erziehungshalsband – Diese Art der Erziehung ist häufig der letzte Hilferuf eines Hundebesitzers, der mit seinem Hund große Probleme hat. (Foto: KlausHausmann / pixabay.com)

Gewicht des Erziehungshalsbandes

Je nachdem, ob du einen größeren oder kleineren Hund hast, wird das Gewicht deines Erziehungshalsbandes eine Rolle spielen. Einem Chihuahua mit einem Fliegengewicht von zwei bis drei Kilogramm möchte man nicht unbedingt einen Ferntrainer mit einem Gesamtgewicht von 300 Gramm umhängen.

Darum haben wir die Erziehungshalsbänder nach Gewicht sortiert. So kannst du unter unseren Empfehlungen ein leichtes aber doch solides Halsband finden, an dem du und dein Hund gleicher Maßen Freude habt.

Solltest du dir sorgen machen, ob das Gewicht von dem von dir auserwählten Erziehungshalsband für deinen Hund vielleicht zu viel ist, kannst du auch unter der Rubrik „Gewicht des Hundes“ überprüfen, welches Körpergewicht dein Hund haben sollte, damit dieses Halsband für ihn empfehlenswert ist.

Besondere Merkmale

Für die verschiedenen Typen von Erziehungshalsbändern lassen sich die Hersteller immer etwas neues einfallen, um das Halsband zu etwas besonderem zu machen. Bei einem Erziehungshalsband mit Spray kann man zum Beispiel zwischen verschiedenen Geruchsrichtungen von Sprays auswählen.

Bei dem Erziehungshalsband von Cesar Millan kann man sich eine spezielle Farbe aussuchen. An manchen Erziehungshalsbändern werden auch LEDs angebracht, damit man sein Tier im Dunkeln gut wiederfinden kann.

Auch die mitgelieferte Fernbedienung kann besondere Merkmale haben. Sie ist zum Beispiel in verschiedenen Stufen einstellbar (darauf gehen wir später noch genauer ein) oder hat eine eigene Beleuchtung integriert.

Reichweite

Bei größeren Hunden spielt die Reichweite des Erziehungshalsbandes eine entscheidende Rolle. Schließlich kann ein großer Hund sich schneller entfernen und so muss man genau darauf achten, wie lange das Erziehungshalsband dann einsetzbar ist.

Ein Stachelhalsband oder ein Halsband von Cesar Millan haben natürlich keine Reichweite in diesem Sinne. Sie funktionieren im Zusammenspiel mit der Leine.

Wenn dein Hund sich über die Reichweite des Erziehungshalsbands hinaus bewegt, kann das Erziehungshalsband nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden. Achte deshalb darauf, bei den Aktionen, die du deinem Hund verbieten willst, immer nah genug an ihm dran zu sein.

Am besten du stehst gleich neben ihm, damit du das Halsband zeitnah einsetzen kannst. Bestrafst du ihn zu spät, wird der Hund den Sprühstoß oder die Vibration gar nicht mehr in Zusammenhang mit der Problemhandlung bringen.

Halsumfang

Sicherlich muss man bei einem Erziehungshalsband auch darauf achten, dass es beim Hund einen guten Sitz hat. Darum ist der Halsumfang deines Hundes beim Kauf des Halsbands ein entscheidendes Kriterium.

Man kann zwischen verschiedenen Arten von Halsbändern unterscheiden. Manche sind mit einer Schnalle verstellbar, andere arbeiten mit einem flexiblen, strechbaren Gummiband. Wer einen sehr kleinen Hund hat, kann auch von einem Halsband profitieren, dass sich individuell zuschneiden lässt.

Wenn du nicht weißt, welches Halsband für deinen Hund das richtig ist, miß doch einmal seinen Halsumfang. Durch dieses Kriterium fallen schon einige Erziehungshalsbänder aus, die vielleicht nicht in der passenden Größe für dein Tier verfügbar sind.

Tipp: Über den Halsumfang erkennt man auch, ob sich ein Erziehungshalsband zum Beispiel für eine Katze oder ein anderes Haustier eignet.

Gewicht des Hundes

Ähnlich wie beim Halsumfang spielt das Gewicht des Hundes eine gewisse Rolle. Man sollte einen sehr leichten Hund nicht mit einem sehr schweren Gerät beladen. Umgekehrt kann ein großer, schwerer Hund natürlich ein größeres Halsband mit Sprayfunktion gut tragen.

Stell dir einfach vor, dein Hund möchte durch das Erziehungshalsband nicht eingeschränkt werden. Er möchte nach wie vor laufen, toben, rennen, springen und das alles mit seinem neuen Halsband, am besten ganz in deiner Nähe damit er auch mit dem Band in Reichweite bleibt. Um den passenden Ferntrainer zu finden, sollte man also auch das Gewicht seines eigenen Hundes berücksichtigen.

Problemfeld

Eine Art von Erziehungshalsband hilft gegen ein spezielles Problemfeld. Man unterscheidet hier zwischen ungehorsam, davonlaufen, an der Leine ziehen oder bellen.

Natürlich sollte das Erziehungshalsband darauf abgestimmt sein, welches Problemfeld dein Hund mitbringt. Einem Hund mit starkem Jagdtrieb würde ein Stachelhalsband genau so wenig helfen, wie im Gegensatz einem Hund der an der Leine zieht ein Sprayhalsband nichts nützen würde.

Wenn du das Problemfeld kennst, dass du bekämpfen möchtest, kannst du sofort Rückschlüsse auf das passende Erziehungshalsband ziehen. Ziehen an der Leine erfordert in den meisten Fällen ein Stachelhalsband. Bellen kann man durch Sprühstöße aus einem Anti-Bell-Halsband bekämpfen und der Jagdtrieb oder das Wegrennen lassen sich mit Vibrationen am Erziehungshalsband verhindern.

Hund mit Halsband sitzt in Feld

Es ist wichtig, dass der Umfang des Halsbandes optimal um den Hals deines Tieres passt. Gut eignen sich individuell einstellbare Halsbänder oder Halsbänder aus Stretchmaterial. (Foto: patstatic / pixabay,com)

Betrieb

Stelle dir zuerst die Frage, wie häufig du das Erziehungshalsband nutzen willst. Läuft der Hund manchmal zu weit weg und muss gelegentlich mit einem Sprühstoß ermahnt werden, dann genügt ein batteriebetriebenes Erziehungshalsband.

Ein batteriebetriebenes Erziehungshalsband bietet bis zu 30 Stunden Einsatzbereitschaft und die Batterien können natürlich problemlos ausgetauscht werden, sollten sie einmal aufgebraucht sein.

Wenn dein Hund jedoch ständig anfängt, zu graben, Jagd auf andere Hunde macht und du bei jedem Spaziergang vorbereitet sein musst, was jetzt passiert, dann solltest du dich auf ein wiederaufladbares, akkubetriebenes Erziehungshalsband verlassen.

Mit einem akkubetriebenen Erziehungshalsband bist du auf lange Sicht besser bedient, da es sich immer wieder aufladen lässt. So musst du zum Beispiel nicht die Erziehung mit dem Halsband aussetzen, nur weil die die Batterien ausgegangen sind. Du kannst stattdessen das Gerät über Nacht wieder aufladen und von deinem Akku Gebrauch machen.

Stufen

Vor dem Kauf solltest du dich selbst befragen – wie möchte ich meinen Hund bestrafen? Ein Erziehungshalsband bietet alle Möglichkeiten von der einfachen Stufe über einen Sprühstoß bis zur zehnstufigen Verstärkung eines Vibrationsimpulses.

Bei zweistufigen Erziehungshalsbändern gibt das Halsband zum Beispiel vor dem sprayen aus dem Sprühcontainer erst mal ein kurzes Warnsignal ab. So ist der Hund bereits ermahnt und weiß, was jetzt auf ihn zu kommen kann. Reagiert er richtig, dann ist es gar nicht mehr notwendig, den Sprühstoß abzugeben.

Bei einem bis zu Zehn Stufen umfassenden Erziehungshalsband kann man die Bestrafung entsprechend abschwächen, wobei zehn die stärkste Stufe ist und eins die schwächste Stufe der Ermahnung.

Wenn dein Hund sich also von dir entfernt und du ihn darauf hinweisen willst, dass das ein Fehlverhalten darstellt, kannst du ihn mit der ein ermahnen. Entfernt er sich weiter, drückst du die zwei. Sollte er sich trotzdem entscheiden, weiter fort zu rennen, folge ihm und drücke die drei.

Wenn der Hund wieder nicht gehorcht kannst du die vier drücken. Sollte der Hund dann noch nicht gehorchen, lässt sich die fünf bedienen und so weiter. Das zehnstufige Ermahnungssystem ist für geduldige Hundebesitzer geeignet, die einfühlsam sind und den Hund in manchen fällen auch nur leicht rügen wollen.

Die einzigen Halsbänder, die ohne bestimmte Stufen funktionieren, sind die Erziehungshalsbänder mit Stacheln oder das Erziehungshalsband von Cesar Millan. Diese Halsbänder haben im Prinzip nur eine Stufe. Der Hund reguliert die Stärke des Zugs über seinem Kropf selber, indem er stärker oder schwächer an der Leine zieht. Man kann aber auch zur besonderen Ermahnung einen „Ruck“ durch die Leine gehen lassen.

Manchmal ist das Erziehungshalsband der einzige Weg, um einem Hund ständiges bellen abzugewöhnen. (Bildquelle: liramaigums / 123rf.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Erziehungshalsband

Sind Erziehungshalsbänder verboten?

Speziell zu den Erziehungshalsbändern mit Strom gibt es eine besondere Rechtsvorschrift im Tierschutzgesetz. Sie ist zum Schutz kleiner Haustiere eingeführt worden und sie lautet wie folgt:

(Auszug §3 Nr.11 TSchG):
„Es ist verboten, […] ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist.“

Allgemein kann man sagen, dass das Erziehungshalsband mit Strom im Deutschsprachigen Raum verboten ist. So müssten sich Hundebesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz dank dieses Verbotes ein Halsband ohne Strom anschaffen. Das stellt jedoch kein größeres Problem dar, weil es wie in der Einführung erklärt, mehrere Alternativen gibt.

Viele Hundevereine lehnen auch den Einsatz eines Stachelhalsbands auf ihren Grundstücken ab. Sie berufen sich dabei auf folgende Passagen:

Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat … darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden…“ (§2 TSchG, Absatz 2).

Es ist verboten … an einem Tier im Training oder bei sportlichen Wettkämpfen oder ähnlichen Veranstaltungen … Maßnahmen, die mit … Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind … anzuwenden.“ (§3 TSchG, Absatz 1b).

Es ist verboten … ein Tier auszubilden oder zu trainieren, sofern damit … Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind.“ (§3 TSchG, Absatz 5)

In Österreich ist ein Erziehungshalsband mit Stacheln, auch genannt Stachelwürger, gesetzlich offiziell verboten.

Wie verwendet man ein Erziehungshalsband?

Das Anti-Bell-Halsband kann man wie ein normales Halsband dem Tier einfach umlegen und befestigen. Es wird mit einer Fernbedienung geliefert (außer das Stachelhalsband), sodass aus geringer Entfernung die Erziehungsmaßnahme an dem Halsband aktiviert werden kann.

Manche Erziehungshalsbänder funktionieren auch ohne Fernbedienung. Zum Beispiel das Stachelhalsband, dass man dem Hund im besten Fall mit den Stacheln nach außen anlegt, damit dieser nicht gefährdet wird. Legt man es mit den Stacheln nach innen an, fügt der Hund sich beim Ziehen an der Leine selbst Schmerzen zu.

Beim Teletakt, dem Erziehungshalsband mit Strom, wird das Halsband auch ohne Fernbedienung verwendet. Man gibt einen gewissen Radius ein, in dem der Hund sich aufhalten kann. Verlässt das Tier diesen Bereich, sondert das Halsband Stromstöße ab.

Kann ich ein Erziehungshalsband mieten?

Glaubt man den Hundetrainern so reicht der Einsatz eines Erziehungshalsbandes für einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen aus. Man mag es sich kaum vorstellen, doch es kann durchaus ausreichen einen Ferntrainer einfach nur zu mieten. So kann man das Erziehungshalsband erst mal ausprobieren (dem Hund dabei eine Woche geben, um sich einzugewöhnen).

Sollte man sich zum Kauf entschließen, wird der Mietpreis bei den meisten Firmen mit eingerechnet und das Halsband bleibt insgesamt gleich teuer. In acht von zehn Fällen lässt sich ein Problem mit dem Halsband innerhalb von kurzer Zeit beheben. In den anderen Fällen übergeht der Hund vielleicht den Strafreiz, er erschrickt sich nicht vor dem Ton oder Sprühstoß.

Bei Hunden, die älter sind als sechs Jahre sollte man um auf Nummer sicher zu gehen etwa acht Wochen Trainingszeit einplanen. Hier kann man statt zu mieten das Erziehungshalsband direkt kaufen weil preislich kein Unterschied mehr besteht. Wenn du mehrere Hunde hältst, kannst du dein eigenes Halsband natürlich bei allen Hunden einsetzen.

Voraussetzung für den Erfolg mit dem Halsband ist, dass man regelmäßig trainiert. Beim Anti-Jagd-Training ist praktisch jeder Spaziergang eine Trainingseinheit. Ist das Training einmal abgeschlossen, hält der Erfolg, der durch den Einsatz des Erziehungshalsbandes erzielt wurde ein Leben lang.

Wie verwendet man das Erziehungshalsband von César Milan?

Das Halsband aus der Fernsehshow von Hundetrainer César Milan besteht aus zwei Halsbändern, die mit einander verbunden sind. Dabei wirkt das obere Halsband, das direkt unter dem Kiefer des Hundes angesetzt ist, wie ein Würger. Mit dem oberen Halsband hat man die Kontrolle und steuert den Hund. Das untere Halsband gibt dem Hund bei langer Leine das Gefühl, nicht frei zu laufen.

Welche Marken von Hundehalsbändern gibt es?

  • Teletakt
  • Fressnapf
  • Canicom
  • PetTec
  • PetSafe
  • DogWell
  • uva.

Wie wird das Erziehungshalsband gereinigt?

Am einfachsten reinigt man das Erziehungshalsband mit lauwarmem Wasser und ein wenig Fensterreiniger. Du solltest dabei keine kratzigen Schwämme oder scheuernden Lösungen verwenden. Bei starker Verschmutzung kannst du die meisten Erziehungshalsbänder auch im Waschbecken mit lauwarmem Wasser einweichen.

Achtung, auf keinen Fall sollte man an den Halsbändern scharfe Reinigungsmittel anwenden, da diese das Erziehungshalsband kaputt machen können. Sie können zum Beispiel bei Sprayhalsbändern in den Sprühcontainer eindringen oder bei Stachelhalsbändern zur Korrosion der verchromten Stellen führen, sie verrosten dann.

Kann der Hund das Erziehungshalsband und das normale Halsband zusammen tragen?

Da das Erziehungshalsband meist keine Befestigung hat, solltest du deinem Vierbeiner zusätzlich immer sein normales Halsband anlegen. Die Halterung des Ferntrainers ist nicht zur Befestigung einer Leine bestimmt. Bei Sprayhalsbändern könnte in dem Fall sogar der Sprühcontainer beschädigt werden und das Halsband verliert seinen Sinn.

Man sollte seinem Hund also immer das Erziehungshalsband mit dem gewöhnlichen Hundehalsband anlegen, damit er sicher an der Leine geführt werden kann. Die Ausnahme bildet das Stachelhalsband, das nur im Zusammenspiel mit der Leine zuzieht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.anti-bell-halsband.com/rechtslage/

[2] http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/boehmi_ss09.html

[3] http://www.t-online.de/leben/familie/id_67928604/erziehungshalsband-beim-hund-sinnvoll-oder-eher-schaedlich-.html

Bildnachweis: asim alnamat / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte