
Unsere Vorgehensweise
Die faltbare Hundebox, ist die flexible und mobile Alternative zu deiner alten, sperrigen Hundehütte. Du möchtest deinen Hund immer dabei haben? Damit seine Sicherheit und sein Komfort überall gewährt sind, ist eine faltbare Hundebox die Antwort. Ob in den Ferien oder einfach im Büro, so hat dein treuer Begleiter sein Bett immer in deiner Nähe.
Mit unserem großen faltbaren Hundeboxen Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste faltbare Hundebox zu finden. Wir haben faltbare Hundeboxen aus Metall sowie faltbare Hundeboxen aus Stoff miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir helfen dich für die perfekte Variante für deinen Hund zu entscheiden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Faltbare Hundebox Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine faltbare Hundebox kaufst
- 3.1 Worum handelt es sich bei einer faltbaren Hundebox?
- 3.2 Warum braucht man eine faltbare Hundebox?
- 3.3 In welcher Größe sollte ich meine faltbare Hundebox kaufen?
- 3.4 Wo kann ich eine faltbare Hundebox kaufen?
- 3.5 Was kostet eine faltbare Hundebox?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einer faltbaren Hundebox?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von faltbaren Transportboxen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du faltbare Hundeboxen vergleichen und bewerten?
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema faltbare Hundeboxen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die faltbare Hundebox ist die flexible Alternative zu den sperrigen und schweren Hundekäfigen. Es ist die “mobile Hundehütte” die man ohne Probleme überall hin mitnehmen kann.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer faltbaren Hundebox aus Stoff und aus Metall. Beide liegen in ähnlichen Preisklassen und haben sowohl Vorzüge als auch Nachteile.
- Die faltbare Hundebox aus Stoff ist leichter, dafür nicht so stabil während die faltbare Hundebox aus Metall mehr Sicherheit bietet, aber dafür auch mehr Gewicht mit sich bringt.
Faltbare Hundebox Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste faltbare Hundebox aus Stoff
- Die beste faltbare Hundebox aus Metall
- Die beste faltbare Hundebox für kleine Hunde
- Die beste faltbare Hundebox für große Hunde
Die beste faltbare Hundebox aus Stoff
Die Hundetransportbox von Dibea ist die beste Wahl einer faltbaren Hundebox aus Stoff.
Die Stabilität ist durch beständige, dennoch leichte Stahlrohre garantiert. Außerdem sind ein Tragegriff, sowie ein Tragegurt vorhanden, die ermöglichen, deinen Hund auf angenehme Weise zu tragen. Eine gute Luftzirkulation ist durch große Mesh-Einsätze garantiert. Weiters, lässt sich die Box im Handumdrehen falten und leicht verstauen.
Die tragbare Hundebox aus Stoff ist eine sehr beliebte Variante der Hundebox, da sie ermöglicht deinem Hund ein mobiles und tragbares Bett zur Verfügung zu stellen. Sie ist nicht nur sehr leicht, sondern bietet deinem Hund auch einen großen Komfort mit kuscheligen Liegekissen. Die Hundebox von Dibea ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Du möchtest die mobilste und leichteste Hundebox? Dann ist die Hundetransportbox von Dibea die perfekte Lösung.
Die beste faltbare Hundebox aus Metall
Der Hundekäfig von Feandrea ist ein sehr hochwertiges Modell der faltbaren Hundebox aus Metall.
Die Hundebox besteht aus dickem Eisendraht, dessen Oberfläche elektrophonetisch beschichtet wurde und somit sehr rostbeständig und robust ist. Die Box ist in verschiedenen Größen (von L bis XXXL) erhältlich und hat zwei Türeinlagen die einen angenehmen Ein- und Ausstieg ermöglichen.
Die Hundebox aus Metall ist sehr beliebt da sie sich leicht reinigen lässt. Bei dem Hundekäfig von Feandrea ist das reinigen sogar durch eine herausnehmbare Bodenwanne aus Kunststoff erleichtert.
Wenn du eine robuste und pflegeleichte faltbare Hundebox für einen kleinen bis größeren Hund suchst, dann bist, du bei dem Hundekäfig von Feandrea richtig.
Die beste faltbare Hundebox für kleine Hunde
Die faltbare Hundebox aus Stoff von Feandrea ist die geeignetste Box für kleine Hunde.
Sie ist leicht, flexibel, praktisch und ermöglicht dir deinen Hund überall hin mitzunehmen. Durch robuste Metallverstärkungen ist die Box sehr stabil und sicher. Außerdem bietet sie durch dreiseitige Sichtfenster eine gute Luftzirkulation und lässt sich in Sekundenschnelle auf- und abbauen.
Um deinen kleinen Vierbeiner gut zu sichern, solltest du dir die Hundebox von Feandrea anschauen.
Die beste faltbare Hundebox für große Hunde
Mit Größen bis hin zu XXXXL ist die faltbare Hundebox von Dogidogs die beste Variante für einen großen Hund.
Die Größe der Box ist sehr wichtig für die Sicherheit deines Hundes. In diese faltbare Hundebox aus Stoff passen auch sehr große Hunde hinein. Durch einen Metallstangen-Korpus ist die Stabilität der Hundebox gewährleistet. Auch eine ausreichende Luftzufuhr ist durch mehrere Öffnungen garantiert. Außerdem, kannst du deinem Geschmack, durch die verschiedenen Farbmöglichkeiten, freien Lauf lassen.
Du brauchst für deinen großen Hund eine Hundebox zum Reisen im Auto, im Urlaub oder bei Tierarzt Besuchen? Dann hohl dir die faltbare Hundebox von Dogidogs.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine faltbare Hundebox kaufst
Worum handelt es sich bei einer faltbaren Hundebox?
Es handelt sich um ein “Körbchen für unterwegs” das nicht nur flexibel ist, sondern sich auch platzsparend verstauen lässt. So hindert dich dein vierbeiniger Begleiter nicht daran wegzufahren, denn durch die äußerst mobile Box kann er überall mitkommen.
(Bildquelle: unsplash.com / Patrick Henry)
Die Box kann im Auto befestigt werden und ist auch der ideale Ersatz eines Hundebettes. So fühlt sich dein Hund überall wohl.
Warum braucht man eine faltbare Hundebox?
Dann ist eine faltbare Hundebox die Antwort. Diese Box ist einerseits am praktischsten für dich und andererseits eine tragbare, gemütliche Hundehütte, ob bei der Arbeit, im Hotel oder im Restaurant.
Vor allem für scheue Hunde, ist eine faltbare Hundebox eine gute Investition. So haben sie, auch in stressigen Situationen, ihre gewohnten vier Wände um sich, wie zum Beispiel bei Autofahrten oder während dem Besuch von vielen unbekannten Leuten.
Die faltbare Hundebox ist vor allem ein Rückzugsort, in dem der Hund zur Ruhe kommen soll. Sie wird auch als Erziehungsmaßnahme verwendet, um dem Hund beizubringen alleine zu sein.
In welcher Größe sollte ich meine faltbare Hundebox kaufen?
- sich ausstrecken kann
- sich drehen kann
- aufrecht stehen kann
Gleichzeitig solltest du aber auch aufpassen, dass die Box nicht zu Groß ist, denn hat dein Hund zu viel Bewegungsfreiheit könnte er herumgeschleudert werden und sich verletzen.
Nun, wie misst man die Größe?; Höhe; Breite
Maße | Wie misst man? |
---|---|
Länge | Distanz zwischen Nasenspitze und Rute, zu der noch eine halbe Vorderbein-Länge des Hundes dazugerechnet werden muss |
Höhe | Distanz zwischen Ohrenspitze und Pfote, zu der mindestens 3 cm bis 5 cm hinzugerechnet werden müssen |
Breite | Zweifache Distanz von Schulterblatt zu Schulterblatt |
Meistens werden die Größen von Herstellern jedoch schon vorgegeben, und variieren auch je nach Marke. Daher ist es sehr wichtig, dass du dir die Größentabelle zu jeder Marke und zu jedem Modell genau anschaust.
Wo kann ich eine faltbare Hundebox kaufen?
Einige große Anbieter sind:
- Trixie
- Hunter
- Dogidogs
- Baelson
- Callieway
- Diebea
- Feandrea
- Anione
Zudem, können faltbare Hundeboxen auch vor Ort in Hundezubehör Geschäften wie Fressnapf gekauft werden.
Was kostet eine faltbare Hundebox?
Art | Preis |
---|---|
Faltbare Hundebox aus Metall | 30 Euro – 100 Euro |
Faltbare Hundebox aus Stoff | 35 Euro – 150 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu einer faltbaren Hundebox?
Transportboxen aus Aluminium
Dies ist eine sehr stabile Transportbox die mit ihrem Aluminiumgehäuse und oft abgeschrägten Flächen meist für den Kofferraum gekauft wird. Diese Boxen bieten dem Hund sehr viel Sicherheit.
Transportboxen aus Kunststoff
Diese Hundebox bietet eine hohe Stabilität, ist nicht sehr schwer und kann auch überall hin mitgenommen werden. Sie kann leicht im Auto verstaut werden und eignet sich sogar für Flüge im Cargo.
Jede dieser Alternativen bietet spannende Vorteile, auf die man einen zweiten Blick werfen sollte. Abschließend, ist die faltbare Hundebox den Alternativen jedoch einen Schritt voraus, da sie weder sperrig noch schwer ist und dem Hund meist auch eine angenehmere Atmosphäre bietet.
(Bidlquelle: unsplash.com / Joyce Romero)
Entscheidung: Welche Arten von faltbaren Transportboxen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Auch in dem Bereich der faltbaren Hundebox gibt es Alternativen, über die du dich informieren solltest:
- Faltbare Hundeboxen aus Metall
- Faltbare Hundeboxen aus Stoff
Je nach Größe deines Hundes und Verwendungszweck der Box bringen die Hundeboxen aus Metall oder Stoff jeweils Vorteile und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine faltbare Hundebox aus Metall aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die faltbare Hundebox aus Metall besteht aus einem Metallgitter und einem Kunststoffboden. Sie ist sehr simpel aber stabil und lässt sich einfach zusammenklappen. Dadurch, dass sie nur aus Metall besteht, ist sie sehr robust und es gibt keinen Stoff der von deinem Hund angeknabbert werden kann. Auch das Reinigen ist um einiges leichter.
Zudem bietet die Hundebox aus Metall am meisten Freiraum und Platz. Du kannst eine Decke über das Gitter hängen um die Metallbox in eine Art Höhle zu verwandel. Das mögen die meisten Vierbeiner sehr gerne.
Du kannst diese Box zwar falten und überall hin mitnehmen, sie ist aber nicht dafür geeignet deinen Hund darin zu tragen. In der Tat sind diese Boxen recht schwer und nicht immer mit Griffen ausgestattet. Zudem sind sie eckig und sperrig. Auch optisch können andere Boxen mehr punkten, da ein Metallgitter wenige Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Zuletzt könnte der Lärm ein Problem darstellen. Die Metallbox ist geräuschvoll, vor allem bei sehr aktiven Hunden. In dem Fall kann man die Box mit Decken auslegen, was das Geräusch ein wenig dämmt.
Was zeichnet eine faltbare Hundebox aus Stoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die faltbare Hundebox aus Stoff ist eine sehr beliebte Variante der faltbaren Hundebox. Sie ist schnell verstaut, sehr leicht, nicht sperrig und kann überall eingesetzt werden. Sie ist nicht nur eine mobile Hundehütte, sondern dein Hund kann darin auch getragen werden.
Durch Öffnungen an den Seiten und teilweise auch am Dach der Box bekommt dein Hund eine ausreichende Luftzufuhr. Auch wenn die Hundebox aus Stoff ist, bieten robuste Metallverstärkungen Halt. Zudem gibt es die Boxen in allen möglichen Formen und Farben.
Auf der anderen Seite bietet diese Box weniger Stabilität. Auch wenn, sie mit einem Metallrahmen ausgestattet ist, bietet sie trotzdem weniger Sicherheit als eine Metall- oder Kunststoff Box. Dadurch, dass die Box nicht so robust ist, ist sie auch anfälliger von deinem Hund zerstört zu werden. Besonders bei Hunden, die gerne knabbern, sind der Stoff und die Reißverschlüsse gefährdet.
Der Stoff ist zwar Wasserfest und meist Waschmaschinenfest, doch diese Hundebox zu reinigen ist immer noch ein größerer Aufwand, als ein Metallgehäuse abzuwischen. Da der Stoff aus synthetischen Produkten hergestellt wird, wie zum Beispiel Nylon, kann der Geruch zu Beginn meist sehr unangenehm sein, sodass die Box für ein paar Tage gelüftet werden muss.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du faltbare Hundeboxen vergleichen und bewerten?
Nun wollen wir dir zeigen anhand welcher Faktoren du dich zwischen den verschiedenen Angeboten an faltbaren Hundeboxen entscheiden kannst.
Die Kriterien, nach denen du dich richten solltest, um die verschiedenen faltbaren Transportboxen zu vergleichen sind folgende:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei diesen verschiedenen Punkten ankommt.
Größe
Wie oben schon erwähnt ist die Größe das A und O damit dein Hund sich in seiner Hundebox wohlfühlt. Nachdem du deinen Hund, nach den oben genannten Angaben, gemessen hast, musst du diese mit den Angaben der Hersteller vergleichen. Die Gefahr ist immer, dass die mobile Hundehütte zu klein oder zu groß ist. Im ersten Fall wird sich dein Hund unwohl füllen und die Box nicht betreten wollen und im anderen Fall ist seine Sicherheit gefährdet.
( Bildquelle: unsplash.com / Emerson Peters)
Zudem, stellen manche Produzenten auch extra Größen wie zum Beispiel XXS, XS oder XXL und XXXL. Also mach dir keine Sorgen, wenn dein Hund sehr klein oder sehr groß ist, faltbare Hundeboxen gibt es in allen möglichen Größen.
Material
Das Material unterscheidet sich größtenteils zwischen einer Box komplett aus Metall und einer Stoffbox mit Metallgerüst. Beide Modelle wurden oben bereits vorgestellt.
Wer sich eine Hundebox aus Metall kauft, sollte wissen, dass diese deutlich schwerer, als eine faltbare Hundebox aus Stoff ist, dafür aber auch stabiler und sicherer.
Die faltbare Metallbox besteht komplett aus einem Metallgitter, sodass Hunde sehr gut ihre Umgebung beobachten können.
Die Hundebox aus Stoff besteht meistens aus Nylon mit einem Metallstangen Korpus der im besten Fall aus Aluminium hergestellt wurde. So ist die faltbare Hundebox sehr leicht und lässt sich gut herumtragen.
Sicherheit
Die Sicherheit deines Hundes ist immer das wichtigste Kriterium. Viele Hundehalter kaufen sich gerade deswegen eine Hundebox, weil sie für die Sicherheit ihres Vierbeiners während Reisen sorgen wollen. Zudem, bist du gesetzlich dazu verpflichtet deinen Hund im Auto Sicherheit zu bieten. Ist diese nicht gewährleistet, kannst du mit Bußgeldern bis zu 75 Euro oder sogar Punkten bestraft werden.
Achte daher darauf wie die Hundeboxen ausgestattet sind. Bei den faltbaren Hundeboxen aus Stoff ist es wichtig, dass sie einen erschütterungsfesten Metallrahmen besitzen und Klett Bänder oder Gumminoppen unter der Box befestigt sind.
Im Generellen solltest du darauf achten, dass:
- die Hundebox nicht verrutschen oder umfallen kann
- dein Hund sich wohlfühlt und nicht hin und herrollen kann
Bevor du mit deinem Hund verreist, informiere dich über dessen Einreisebestimmungen. Es kann sein, dass dein Hund in manchen Ländern nicht erlaubt ist oder ihm wichtige Impfungen für grenzüberschreitende Reisen fehlen.
Es ist außerdem wichtig öfters Pausen zu machen, in denen dein Hund sich bewegen kann. Decken, Spielzeug sowie Belohnungen sind auch wichtig mitzunehmen damit sich dein Hund wohlfühlt.
Pflegeleichtigkeit
Achte darauf, dass du eine faltbare Hundebox kaufst die Waschmaschinenfest ist oder sich leicht reinigen lässt. Fast alle faltbaren Hundeboxen aus Stoff sind Wasserfest und können einfach in die Waschmaschine gesteckt oder abgespült werden.
Bei den faltbaren Hundeboxen aus Metall ist die Reinigung leichter, da man mit einem feuchten Lappen den Schmutz einfach abwischen kann. Noch leichter ist es, wenn der Kunststoffboden herausnehmbar ist.
Es ist wichtig die Hundebox regelmäßig zu reinigen, denn sonst beginnt sie zu riechen was wiederum auf deinen Hund abfärben kann. Noch dazu, würdest du dich in einem übel riechenden Bett wohlfühlen? Eben! Dein Hund auch nicht.
Komfort
Genauso wie Sauberkeit spielt Komfort eine wichtige Rolle. Dein Hund soll gerne in seiner Box sein und sich darin wohlfühlen. Deshalb musst du darauf achten, dass diese sauber und groß genug ist. Außerdem solltest du sie mit seinen lieblings-Spielzeugen und Decken ausstatten, sodass dein Hund sich gerne hineinlegt.
Achte auch darauf, dass er genug Luft bekommt und die Öffnungen groß genug sind. Ob du diese abdeckst hängt ganz davon ab wie scheu dein Hund ist, was er am liebsten hat und vor allem, wie warm es draußen ist.
Auf- und Abbau Aufwand
Zu guter Letzt kommen wir zum Auf- und Abbau Aufwand.
Dieser sollte natürlich so gering wie möglich sein. Ob bei faltbarer Hundebox aus Stoff oder Metall, beide lassen sich in der Regel in wenigen Sekunden zusammenfalten oder klappen.
Art | Anleitung |
---|---|
Faltbare Hundebox aus Metall | Die zwei Seiten der Breite nach aushängen. Anschließend das Metalldach kurz hochziehen und einklappen. |
Faltbare Hundebox aus Stoff | Metallgerüst auseinander stecken und anschließend der Breite nach die beiden Stoffseiten zusammenfalten. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema faltbare Hundeboxen
Wie kann ich eine faltbare Hundebox reinigen?
Wie oben schon erwähnt, kannst du deine faltbare Hundebox aus Stoff (meistens Nylon) ganz einfach in die Waschmaschine stecken. Achte auf die Anweisungen des Herstellers. Es kann sein, dass einige Teile der Box nicht wasserfest oder Waschmaschinen geeignet sind und davor abmontiert werden müssen.
Eine Box aus Metall lässt sich einfach abwischen und der Kunststoffboden kann teilweise herausgehoben werden, um noch leichter den Schmutz zu entfernen.
Wie kann ich meinen Hund an eine Hundebox gewöhnen?
- Zu Beginn: Dein Hund darf nicht gezwungen werden in die Box hineinzugehen, er muss es selber wollen. Warte daher bis er müde ist. Lege eine bereits benutzte Decke in die Box, damit diese nach gewohnten Gerüchen riecht. Anschließend weise deinen Hund auf die Box hin, wenn er aus Neugier nicht von alleine hineingeht, dann versuche ihn mit seinem Lieblingsspielzeug oder einem Leckerli zu locken.
Wenn dein Hund in die Box geht und ein Leckerli bekommt vergiss nicht zu erwähnen, um was es sich handelt, wenn er die Belohnung bekommt. So kann sich, mit dem Wort “Box” zum Beispiel, ein Kommando entwickeln.
(Bildquelle: unsplash.com / Devon Janse van Rendsburg)
- Nach der Eingewöhnungsphase: Nachdem dein Hund an die Box gewöhnt ist, beginne zu üben die Öffnung der Box zu schließen. Lege deinem Hund währenddessen eine Belohnung in die Box und mache die Tür erstmals nur kurz zu, und dann immer länger, bis es irgendwann kein Problem mehr bereitet.
- Wichtig: Sollte sich dein Hund irgendwann unwohl fühlen, lass ihn unbedingt aus der Box raus. Er soll sich nicht gezwungen und unwohl fühlen oder Angst vor der Box haben. Das ist nur kontraproduktiv.
Wie baue ich eine faltbare Hundebox auf?
Jede Hundebox kommt mit einer Anleitung des Herstellers. Im Allgemeinen ist der Aufbau jedoch sehr leicht.
Bei den faltbaren Hundeboxen aus Stoff:
- Der Länge nach die beiden Enden der Hundebox nehmen und einfach hochziehen.
- . Anschließend das Metallgestell befestigen, indem man die Metallröhren ineinander schiebt.
Diese Anwendung gilt in der Regel für die meisten faltbaren Transportboxen aus Stoff.
Die faltbaren Hundeboxen aus Metall lassen sich ebenso leicht aufbauen:
- Zuerst zieht man die länglichen beiden Seiten hoch, an denen das Dach schon montiert ist.
- Anschließend zieht man die anderen beiden Seiten hoch und befestigt alle miteinander anhand von simplen Verriegelungen.
Zusätzlich kannst du dir noch Tutorials auf YouTube anschauen, in denen genau gezeigt wird wie man faltbare Hundeboxen von verschiedensten Marken aufbaut.
Wie kann ich eine faltbare Hundebox im Auto befestigen?
Die Hundeboxen lassen sich sehr leicht im Auto befestigen, da sie oft mit Noppen oder Klett Streifen ausgestattet sind.
Für kleinere Hunde kannst du die Transportbox auf die Rückbank stellen und dort mit einem Sicherheitsgurt befestigen. Außerdem kannst du sie in den Fußraum stellen, sodass du immer einen Blick auf deinen Hund hast. Größere Boxen müssen in den Kofferraum.
Hier findest du einige Tipps wie du deinen Hund im Auto transportieren solltest:
Wichtig ist es, immer nach deinem Hund zu sehen und darauf zu achten, dass er genug Luft bekommt, sicher ist und sich wohlfühlt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.arboe.at/infos/rund-ums-auto/fahren-und-reisen/transport-von-tieren/
[2] https://www.derstandard.at/story/2000040357318/hundetransport-im-auto-das-ist-zu-beachten
[3] https://forum.hundund.de/hund-allgemeines/tipp-zur-sicherung-der-hundebox-gesucht-t118348.html
Bildquelle: Wisniewska/ 123rf.com