
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Fischfutterautomat Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Fischfutterautomaten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Fischfutterautomaten zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Fischfutterautomaten kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Fischfutterautomaten ermöglichen dir eine regelmäßige Fütterung und exakte Dosierung der Futtermenge.
- Durch die Futterspender für Fische kannst du sogar bis zu mehreren Wochen abwesend sein, ohne dass du dich um die Versorgung deiner Fische sorgen musst.
- Futterautomaten für Fische mit mehreren Futterkammern erlauben es dir, verschiedene Futtersorten gleichzeitig zu verfüttern.
Fischfutterautomat Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Fischfutterautomat mit einer Kammer
- Der beste Fischfutterautomat mit mehreren Kammern
- Jabtraxx Fischfutterautomat
- Wiltec Fischfutterautomat
- Petbank Fischfutterautomat
- Pjddp Fischfutterautomat
- Measury Fischfutterautomat
- Aquaforte Fischfutterautomat
- Fiap Fischfutterautomat
- Jbl Fischfutterautomat
- Dupla Fischfutterautomat
- Aoyar Fischfutterautomat
Der beste Fischfutterautomat mit einer Kammer
Das Volumen des Futterautomaten reicht für bis zu 60 Fütterungen im Aquarium aus und das Gerät läuft mit Batterie. Es sind bis zu zwei Futterzyklen täglich programmierbar und das Gerät ist leicht zu montieren.
Die Fische können mit diesem Futterspender alle sechs Stunden gefüttert werden und die Futtermenge ist einstellbar.
Der Fischfutterautomat passt zu jedem Aquarium und eignet sich besonders gut für Granulatfutter. Zusätzlich sorgt die Belüftung der Trommel durch eine Luftpumpe dafür, dass das Futter nicht zu feucht wird.
Der beste Fischfutterautomat mit mehreren Kammern
Der Fischfutterautomat von Grässlin besitzt 27 Futterkammern und garantiert eine exakte Dosierung. Die Futterschalen können zum Beispiel mit Flockenfutter oder Futtertabletten gefüllt werden.
Es ist auch möglich, mehrere Fütterungen täglich durchzuführen. Man kann den Automaten auf der Aquarium-Abdeckung abstellen oder mithilfe einer Aufsatzklammer an der Glasscheibe befestigen. Das Produkt ist besonders wegen seines Preis-Leistungsverhältnis beliebt.
Jabtraxx Fischfutterautomat
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Futterautomaten für Fische bist, bist du bei dem intelligenten Design genau richtig. Dieser einfach zu bedienende Futterautomat kann so eingestellt werden, dass er bis zu 4 Fütterungen pro Tag zu verschiedenen Zeiten ausgibt, jede mit bis zu 3 Umdrehungen der Futtertrommel. Eine zusätzliche Taste für die manuelle Fütterung ermöglicht es dir, jederzeit eine zusätzliche Fütterung durchzuführen. Der 200-ml-Eimer mit großem Fassungsvermögen ist ideal, um genug Futter für deine Fische zu haben, wenn du nicht da bist. Mit einem Schieberegler kannst du die Futtermenge pro Umdrehung erhöhen oder verringern, so dass du ganz einfach kontrollieren kannst, wie viel Futter du deinen Fischen gibst. Der Futterautomat ist für eine Vielzahl von Fischfuttersorten wie Flocken, Granulat, Pulver und Streifen geeignet. Und dank des drehbaren Deckels, der nach jeder Fütterung verschlossen wird, bleibt dein Futter immer trocken und frisch. Der intelligente Design-Fischfutterautomat kann auf zwei verschiedene Arten montiert werden: Er kann sowohl an offenen als auch an Deckel-Aquarien angebracht werden (mit einer um 360 Grad drehbaren Klemme) oder mit dem beidseitig bedruckten Aufkleber, der in der Verpackung enthalten ist, direkt am Aquarium befestigt werden. Achte darauf, dass der Futterautomat oberhalb des Wasserspiegels angebracht wird, damit er nicht nass wird oder verstopft, damit deine Fische immer genug zu fressen haben.
Wiltec Fischfutterautomat
Du suchst eine automatische Fischfütterung, die umweltfreundlich und einfach zu bedienen ist? Dann ist der solarbetriebene Fischfutterautomat genau das Richtige für dich. Dieser Futterautomat wird von einer Lithiumbatterie betrieben und kann so programmiert werden, dass er 1-6 Fütterungen pro Tag ausgibt. Die Fütterungszeit kann auf maximal 20 Sekunden eingestellt werden, und die Rinne wird in einem horizontalen 120-Grad-Winkel gesprüht. Mit einer kleinen, mittleren oder großen Reichweite ist dieser Fischfütterer perfekt für jede Teich- oder Aquariengröße geeignet.
Petbank Fischfutterautomat
Dies ist das hochwertige USB-Ladegerät, nach dem du gesucht hast. Diese Futterstation braucht keine Batterien, was gut für die Energieeffizienz und den Umweltschutz ist. Der Fischfutterspender wird von einem Lithium-Akku mit hoher Kapazität betrieben, der 800 Mal aufgeladen oder entladen werden kann. Aufgrund der Stromversorgungseinstellungen kann diese Lampe in der Regel 3 bis 6 Monate lang mit einer einzigen Ladung verwendet werden. Mit seinem großen Fassungsvermögen von 200 ml ist dieser Futterautomat für die Fütterung von Fischen geeignet. Er kann so eingestellt werden, dass er 4 Mal am Tag füttert, 1-3 Mal jedes Mal. Gleichzeitig kannst du deine Fische aber auch manuell füttern und den Spaß genießen.
Pjddp Fischfutterautomat
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Fische zu füttern, während du im Urlaub oder geschäftlich unterwegs bist? Dann ist der Lukenstil Automatic Fish Feeder genau das Richtige für dich. Dieser zeitgesteuerte Fischfutterautomat kann so eingestellt werden, dass er 1-4 Mal am Tag automatisch Futter ausgibt, damit deine Fische immer genug zu fressen haben. Der große Trichter mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern sorgt dafür, dass deine Fische auch dann gut versorgt sind, wenn du längere Zeit weg bist. Und die um 120 Grad schwenkbare Fütterungsvorrichtung sorgt dafür, dass das Futter gleichmäßig im Teich oder Aquarium verteilt wird. Und weil er batteriebetrieben ist, brauchst du dir keine Gedanken über Kabel zu machen, sondern kannst ihn überall aufstellen. Wenn es darum geht, deine Fische zu füttern, ist der Lukenstil Fischfutterautomat genau das Richtige für dich.
Measury Fischfutterautomat
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Fische zu füttern, während du im Urlaub bist? Dann ist der Fish Feeder genau das Richtige für dich. Dieses Produkt kann so eingestellt werden, dass es bis zu 4 Fütterungen pro Tag mit jeweils bis zu 3 Umdrehungen der Futtertrommel ausgibt. Die 200 ml fassende Futtertrommel kann mit Granulat- oder Flockenfutter gefüllt werden, und die Futtermenge kann mit einem Schieberegler dosiert werden. Der Fish Feeder verfügt außerdem über zwei verschiedene Befestigungsmöglichkeiten – er kann sowohl an offenen als auch an Deckel-Aquarien angebracht werden. Wenn er mit der Klemme befestigt wird, kann der Futterautomat auch um 360 Grad gedreht werden. Der Karton enthält den Feeder, eine Halterung und einen Befestigungsaufkleber sowie zwei passende AA-Batterien.
Aquaforte Fischfutterautomat
Mit diesem Futterautomaten kannst du ganz einfach programmieren, wie oft er das Futter ausgeben soll, von 1-24 Mal pro Tag. Du kannst auch die Dosiersekunden einstellen, so dass jede Fütterung zwischen 0 und 60 Sekunden dauert. Und da er für größere Pellets (2-9 mm) ausgelegt ist, musst du dir keine Sorgen machen, dass du deine Koi über- oder unterfüttern könntest. Und wenn du andere automatische Geräte in deinem Teich oder Wassergarten hast, lässt sich dieser Futterautomat ganz einfach in deren System integrieren, damit alle gleichzeitig gefüttert werden.
Fiap Fischfutterautomat
Du suchst nach einem vollautomatischen, solarbetriebenen Fischfutterautomaten der Spitzenklasse? Dann bist du hier genau richtig. Dieser hochwertige Futterautomat kann so programmiert werden, dass er bis zu 6 Mal am Tag Futter ausgibt, und verfügt über eine einstellbare Geschwindigkeit und Breite. Außerdem wird er mit einem Einstreuschutz und einem UV-gefüllten 20 kg Futterbehälter geliefert – alles, was du für eine sorgenfreie Fütterung brauchst.
Jbl Fischfutterautomat
Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihre Fische lieben, aber manchmal vergessen, sie zu füttern, ist dieser Futterautomat genau das Richtige für dich. Der praktische Futterautomat gibt bis zu vier Mal am Tag automatisch Futter für deine Aquarienfische aus, wobei sich die Futtermenge ganz einfach individuell einstellen lässt. Es gibt sogar einen Ein/Aus-Schalter für den manuellen Betrieb und einen Knopf für die manuelle Zusatzfütterung, falls du deinen kleinen Freunden ein Leckerli geben möchtest. Durch die optionale Erweiterung des Futtervorrats auf 375 ml durch Aufschrauben eines 250-ml-Futterbehälters von JBL musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dir das Futter ausgeht. Und als ob das noch nicht genug wäre, sorgt der Anschluss für eine Luftpumpe dafür, dass das Futter trocken bleibt, während die universelle Befestigung per Saugnapf oder Halterung (mit 360-Grad-Drehung) es einfach macht, ihn überall zu installieren. Also kümmere dich um dein Geschäft und sei dir sicher, dass deine Fische gut gefüttert werden – bestelle deinen Futterautomaten noch heute.
Dupla Fischfutterautomat
Suchst du nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, deine Geräte aufzuladen? Dann ist das Poweradd Ladegerät genau das Richtige für dich. Dieses Ladegerät ist perfekt für alle, die immer unterwegs sind und ihre Geräte schnell aufladen müssen. Der Poweradd Charger hat ein kompaktes Design, so dass du ihn überallhin mitnehmen kannst. Außerdem hat es ein 2 Meter langes Netzkabel, mit dem du problemlos Steckdosen erreichen kannst. Das Beste an diesem Ladegerät ist, dass es einen wiederaufladbaren 2500-mAh-Lithium-Ionen-Akku enthält, mit dem du deine Geräte auch dann aufladen kannst, wenn keine Steckdose verfügbar ist.
Aoyar Fischfutterautomat
Das intelligente Design dieses Aquarienfutters macht dein Leben so viel einfacher. Du kannst 1-4 genaue Fütterungszeiten pro Tag einstellen, und er gibt jedes Mal 1-3 Runden Futter aus. So kannst du sicher sein, dass deine Fische die nötige Nahrung bekommen, auch wenn du nicht da bist. Und wenn du mal zu Hause bist und ein bisschen mehr füttern möchtest, drückst du einfach die “manuelle Taste” für ein lustiges Fütterungserlebnis. Der 200-ml-Eimer hat ein großes Fassungsvermögen, so dass du ihn nicht so oft nachfüllen musst, und es ist ganz einfach, Futter von oben hinzuzufügen, ohne den Futterautomaten aus dem Aquarium zu nehmen. Und dank des um 360 Grad drehbaren Sockels kannst du ihn in jede Position bringen, die für deine Einrichtung am besten geeignet ist. Es gibt zwei Installationsmethoden: Entweder du montierst ihn auf dem Sockel oder du befestigst ihn mit einem doppelseitigen Aufkleber am Aquarium (über dem Wasserspiegel). Halte deine Fische mit diesem Futterautomaten gesund und glücklich.
Weitere ausgewählte Fischfutterautomaten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fischfutterautomat kaufst
Warum sollte ich einen Fischfutterautomat kaufen?
Wenn man auf Urlaub fährt, unterwegs ist oder unregelmäßige Arbeitszeiten hat, muss man sich die Frage stellen, wie man seine Fische weiterhin optimal versorgt. Fische können jedoch ein paar Tage ohne Futter auskommen.
Fischfutterautomaten sind praktisch, leicht zu bedienen und individuell auf die Bedürfnisse deiner Fische einstellbar. Sie sind sowohl für Aquarien als auch für Teiche verfügbar.
Auch wenn du Freunde oder Verwandte mit der Fütterung beauftragst, bleibt die Sorge, dass sie die Kleinen überfüttern könnten.
Um deine Aquarium Bewohner auch während deiner Abwesenheit zu einer bestimmten Zeit die richtige Menge Fischfutter zu geben, kannst du dir einen Futterautomaten für Fische zulegen.
Wie funktioniert ein Futterautomat für Fische?
Futterautomaten werden entweder mit Batterien, wiederaufladbaren Akku oder mit einem Stromanschluss betrieben.
Die Automaten besitzen ein oder mehrere Futterkammern, in die das Fischfutter gefüllt wird. Durch teilweise einstellbare Öffnungen und durch die Anzahl an Fütterungen pro Tag kann man die Menge an Futter optimal dosieren.
Mit einem Fischfutterautomaten kannst du deine Fische zwischen wenigen Tagen bis sogar mehrere Wochen alleine lassen, beziehungsweise musst sie nicht füttern.
Der Zeitraum wie lange das Futter in den Kammern ausreicht ist von vier Faktoren abhängig:
- Größe der Futterkammer – Futtermenge
- Volumen des Aquariums
- Intervall der Fütterungen
- Fischbestand
Welches Fischfutter ist für Futterautomaten geeignet?
Lebend- und Frostfutter sind für Fischfutterautomaten nicht geeignet. Diese Futterarten verderben schnell und können die Öffnung des Automaten verkleben.
Die Futterwahl kann je nach Fischart variieren. Wenn du mehrere unterschiedliche Aquariumbewohner hast, die verschiedene Futtersorten benötigen, kannst du dir einen Futterautomaten mit mehreren Kammern anschaffen.
Ein Futterautomat mit mehreren Kammern erlaubt es auch, für etwas Abwechslung im Speiseplan der Fische zu sorgen.
Oft verwendete Futterarten in Automaten sind:
- Flockenfutter
- Granulatfutter
- Futtertabletten
- Sticks und Pellets
Wichtig bei der Verwendung von Fischfutter in Futterautomaten ist, dass es möglichst gleichförmig sein soll. Eine oft verwendete Futtersorte ist Granulat.
Aufpassen musst du bei Flockenfutter, Sticks oder Futtertabletten, da diese nicht immer für Futterautomaten geeignet sind.
Flockenfutter kann in der Futterkammer verkleben. Futtertabletten sinken schnell ab und sind daher eher für Bodenfische geeignet. Tabletten, Sticks und Pellets sind eventuell zu groß für die Futterautomaten und müssen daher verkleinert werden.
Wieviel kostet ein Fischfutterautomat ?
Fischfutterautomaten mit mehreren Kammern sind oft teurer, da sie komplexer sind und das Verfüttern mehrerer Fischfuttersorten zulassen.
Produktart | Preisspanne |
---|---|
Fischfutterautomat mit einer Kammer | 15-40 € |
Fischfutterautomat mit mehreren Kammern | 25-50 € |
Wo kann ich einen Futterautomaten für Fische kaufen?
Ausgewählte Online Anbieter sind folgende:
- amazon.de
- idealo.de
- hornbach.de
- zooroyal.de
- obi.de
- Fressnapf.de
Welche Alternative gibt es zu einem Fischfutterautomaten?
Hierbei handelt es sich um zusammengepresstes Futter, in der Form eines Würfels oder Blocks, das über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder kleine Futtermengen freisetzt.
Ferienfutter ist um einiges billiger als Futterautomaten, jedoch besteht das Risiko, dass sich zuviel Futter auf einmal löst und dadurch das Wasser kippt.
Entscheidung: Welche Arten von Fischfutterautomaten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Futterautomaten für Fische unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei unterschiedlichen Bauarten:
- Fischfutterautomaten mit einer Kammer
- Fischfutterautomaten mit mehreren Kammern
Was zeichnet einen Fischfutterautomaten mit einer Kammer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei Futterautomaten mit nur einer Kammer handelt es sich normalerweise um eine Futter-Trommel. Es gibt oft eine runde Futterkammer mit einer größenverstellbaren Öffnung, die rotiert, sodass die Öffnung in einem regelmäßigen Rhythmus Fischfutter auswirft.
Während solch ein Futterautomat leicht zu bedienen und einstellen ist, ist dafür nur eine einzige Futtersorte einfüllbar. Es gibt also nur wenig Abwechslung für die Fische.
Die eingeschränkte Dosierung könnte auch zu einem Problem werden, wenn deine Aquariumbewohner unterschiedliche Futtersorten benötigen.
Ein Vorteil dieses Modells ist, dass viele Fütterungen möglich sind und die Größe der Öffnung verstellbar ist. So kann die Menge des Futters angepasst werden.
Da eine große Menge an Fischfutter in der Futtertrommel für längere Zeit gelagert wird, besteht aber ein geringes Risiko, dass das Futter bei zu viel Feuchtigkeit verklebt. Manche Produkte besitzen daher eine eingebaute Belüftung.
Was zeichnet einen Fischfutterautomaten mit mehreren Kammern aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei Fischfutterautomaten mit mehreren Futterkammern wird jede Kammer einzeln befüllt. Die Anzahl der Fütterungen, die damit gemacht werden können, ist gleich der Anzahl der Kammern.
Ein Fischfutterautomat mit mehreren Kammern eignet sich gut, wenn du verschiedene Aquariumbewohner hast und daher unterschiedliche Futtersorten verfüttern möchtest.
Dieses Modell erlaubt eine genaue Dosierung, da bei jeder Fütterung eine Kammer zur Gänze entleert wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fischfutterautomaten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fischfutterautomaten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fischfutterautomaten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Einfache Einstellbarkeit
- Stabilität
- Energieversorgung
- Eignung nach Futterart
Einfache Einstellbarkeit
Manche Fischfutterautomaten sind kompliziert einzustellen. Das kann sehr zeitintensiv sein und einem die Nerven rauben. Achte daher beim Kauf darauf, dass du einen Automaten kaufst, der sich möglichst einfach programmieren lässt.
Stabilität
Besonders wichtig ist natürlich, dass der Futterautomat für Fische stabil ist und nicht leicht hinunter fällt. Die meisten stehen fest auf dem Deckel des Aquariums. Versichere dich, dass das Gerät kippsicher ist.
https://www.instagram.com/p/B1bhe_WHeZH/
Bei offenen Aquarien solltest du zusätzlich eine senkrechte Halterung haben, sodass der Automat am Glas befestigt werden kann.
Energieversorgung
Du kannst dich entscheiden, ob du ein Gerät haben willst, das mit Batterie oder Akku betrieben wird. Als dritte Option ist es noch möglich einen Fischfutterautomaten zu kaufen, der an einer Steckdose angeschlossen werden muss.
Batterien und wieder aufladbare Akkus haben den Vorteil, dass sie energiesparend sind und keine Steckdose in der Nähe haben müssen.
Bei Automaten, die an der Steckdose hängen, kann das nur im seltenen Fall eines Stromausfalles passieren.
Eignung nach Futterart
Wie bereits kurz angesprochen, sind manchmal nur bestimmte Futterarten für einen Futterautomaten geeignet. Je nachdem welche Futtersorte du meistens verwendest, solltest du einen dazu passenden Fischfutterautomaten auswählen.
Musst oder möchtest du eine möglichst abwechslungsreiche Ernährung für deine Aquariumbewohner, solltest du zu einem Futterautomaten mit mehreren Kammern greifen. Hier können mehrere Futtersorten parallel gefüttert werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fischfutterautomat
Worauf muss ich bei der Anschaffung eines Aquariums achten?
Wenn man zum ersten Mal ein Aquarium anschaffen möchte, gilt es einige Dinge zu beachten. In dem folgenden Video werden dir fünf häufige Fehler, die du vermeiden solltest, vorgestellt.
Wie montiere ich den Futterautomaten im Aquarium?
Fischfutterautomaten werden meistens auf die Abdeckung des Aquariums gestellt. Unterhalb der Öffnung des Futterspenders wird die Abdeckung ein wenig zur Seite geschoben, sodass das Aquarium an der Stelle geöffnet ist.
Manchmal werden Aquarien sogar schon extra so angefertigt, dass der Futterautomat in eine dafür vorgesehene Öffnung passt.
Teste deinen Fischfutterautomat bereits einige Tage bevor du auf Urlaub fährst. So kannst du Sicher stellen, dass alles funktioniert und deine Fische gut versorgt sind.
Wieviel Futter benötigen meine Fische?
Um die richtige Futtermenge für deine Fische herauszufinden, kannst du einige Tage ausprobieren wie viel Futter deine Aquariumbewohner fressen.
Vorteilhaft ist es, mehrere kleine Fütterungen pro Tag zu haben, da kleine Mengen schneller gefressen werden und dadurch das Risiko eine Überfütterung sinkt.
Fische können mehrere Tage ohne Futter auskommen, daher ist es besser etwas zu wenig als zu viel Futter zu geben. Überfütterung ist ein häufiges Problem bei der Fischhaltung. Viele Fische haben kein Sättigungsgefühl und fressen daher immer weiter. Außerdem wird durch Überfütterung das Wasser im Aquarium stark belastet.
Im Zweifelsfall solltest du lieber eine geringere Futtermenge einstellen. Zu viel Futter belastet das Aquariumwasser stark und stellt ein höheres Risiko für die Fische da.
In der unteren Tabelle sind einige Hinweise aufgelistet, anhand denen du erkennst ob du deine Fische zu viel oder zu wenig fütterst.
Situation | Hinweise |
---|---|
Zu viel Futter | Futter schwimmt nach Fütterung noch minutenlang herum, kugelrunde Fischbäuche, Algen |
Zu wenig Futter | Fische streiten sich um Futter, Bauch nach innen gebogen, knabbern an Aquariumpflanzen |
Muss ich den Futterautomaten im Aquarium reinigen?
Eine spezielle Reinigung für den Fischfutterspender ist normalerweise nicht notwendig. Falls das Futter durch erhöhte Luftfeuchtigkeit verkleben sollte, kannst du die abnehmbare Futtertrommel unter fließendem Wasser reinigen.
Manche Modelle haben sogar eigene Belüftungsklappen. So kann das Eindringen von Luft in die Futterkammern verhindert werden und das Fischfutter wird nicht zu feucht.
Was kann ich gegen Algen im Aquarium tun?
Leider sind Algen ein häufiges Problem bei Aquarien. In dem folgenden Video erfährst du, wie du mit den Quälgeistern umgehst, wenn sie sich einmal im Aquarium festgesetzt haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.aquarium-grundlagen.de/den-idealen-aquarium-futterautomat-finden.html
[3] https://www.aquariumeinrichten.com/fisch-fuetterung.php
[5] https://www.test.de/Aquarien-Dorie-gehoert-ins-Meer-nicht-ins-Haus-5085625-0/
Bildquelle: 123rf.com / Tomsickova T.