Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Wenn du auf der Suche nach einem Hundeball bist, wird dir schnell klar, dass es eine riesige Anzahl an Hundebällen gibt. Die Ausführungen können sich teilweise sehr voneinander unterscheiden, dass der Besitzer ganz individuell wählen kann, welches Spielzeug seinen besten Freund beschäftigen soll.

Da Ball werfen eine sehr beliebte Beschäftigung ist, egal ob beim Spazieren, oder beim Toben im Garten, kommt es immer gut an. Denn Hunde brauchen nicht nur Essen und etwas Auslauf am Tag, sie müssen auch beschäftigt werden und Spaß haben, um glücklich und zufrieden zu sein. Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen, haben wir dir deshalb einen Ratgeber zusammengestellt, bei dem wir verschiedene Produkt zum Vergleich präsentieren und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Du lernst die vier wesentlichen Kriterien für den Kauf eines Hundeballs kennen und die jeweiligen Merkmale der Kriterien.
  • Wir beantworten dir häufig gestellte Fragen und erklären unter anderem, für wen sich Hundebälle eignen und welche am besten die Bedürfnisse deines Hundes decken.
  • Es wird aufgeklärt, was hinter dem Gerücht steckt, dass das Werfen von Bällen für Hunde schädlich ist und, ob das die Wahrheit ist.

Hundebälle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir dir einige der bestbewerteten Hundebälle zusammengestellt, so dass auch sicherlich etwas für deine Fellnase dabei ist. Dafür findest du verschiedene Arten von Hundebällen mit ganz individuellen Kriterien, wie zum Beispiel mit Zahnpflege, oder einem integrierten Seil.

Der beliebtester Hundeball: Chuckit! Ultra Ball



Angebot

AffiliateLink


Chuckit – Ultra Ball Medium 2 Stück – 2 Jagdbälle für Hunde – Robuster und vielseitiger Ball – Ball der auf der Wasseroberfläche schwimmt – Kompatibel mit Chuckit Launchern – 6,5 cm Durchmesser


  • JAGDBALL FÜR HUND : Chuckit! Ultra Ball Medium ist für die anspruchsvollsten Anwendungen konzipiert. Dies ist kein gewöhnlicher Ball, der Ihren Hund taub macht.

Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.09.23, 13:21 Uhr), Sonstige Shops (29.09.23, 14:58 Uhr)

Der Chuckit! Ultra Ball ist aus verschiedenen Gründe der am meist verkaufter Hundeball. Er ist mit seinem 6,5cm Durchmesser und den 187 Gramm sehr kompakt und besteht aus einem natürlichen Kautschuk Material, das für die Gesundheit deines Hundes unbedenklich ist. Dieses Kautschuk Material besitzt außerdem die Eigenschaft, extrem robust zu sein.

Aufgrund des Materials verfügt dieser Ball ebenso über eine hohe Sprungkraft, sowie über die Fähigkeit zu schwimmen. Es ist in verschiedenen Sets erhältlich. Einzeln, im Doppelpack oder bei Bedarf auch im vierer Set.

Bewertung der Redaktion: Im Allgemeinen ist dieser Ball der klassischen Kategorie zuzuordnen und ist mit dem günstigen Preisleistungsverhältnis ein Bestseller.

Der beste Hundeball mit Seil: Trixie Ball am Seil

Der Trixie Ball wird aus Naturgummi hergestellt und besitzt knochenartige und runde Noppen. Der Durchmesser des Hundeballs beträgt 7cm und es verfügt über einem integrierten Seil, der Länge 35cm. Somit ist es super geeignet zum schleudern und kann sehr weit fliegen. Mit seinem 170 Gramm ist er für Hunde ebenfalls einfach zu tragen.

Dieser Hundeball wird in drei verschiedenen Farbkombinationen verkauft, abhängig von der Größe des Balls. Es gibt ihn in gelb, weiß oder rot. Zusätzlich hat dieser Hundeball die Fähigkeit zu schwimmen.

Bewertung der Redaktion: Der Trixie Hundeball mit integriertem Seil ist ein super Spaß für aktive Hunde, denn es verfügt über eine hohe Schleuderkraft und auch im Wasser kann es gut eingesetzt werden.

Der beste Hundeball mit Zahnpflege: PetPäl Hundeball mit Zahnpflege-Funktion

Der Hundeball von PetPäl besitzt eine ganz besondere Funktion: Mit den nach innen gerichteten Noppen werden die Zähne und Zahnzwischenräume deines Hundes auf ganz natürlichen Wegen beim Spielen gereinigt. Es wird hergestellt aus Naturkautschuk und ist damit robust, bissfest und frei von Giftstoffen. Außerdem hat er einen Durchmesser von 7cm und sein Gewicht beträgt 160 Gramm.

Durch die Rillen im Inneren des Balls ist es möglich, ihn mit Leckerlies oder Trockenfutter zu befüllen und ist deshalb nicht nur gesund und reinigend, sondern gleichzeitig auch noch eine tolle Beschäftigung für deinen Vierbeiner mit Massage-Effekt für den Zahnfleisch.

Bewertung der Redaktion: Es ist empfehlenswert sich solch einen Ball anzuschaffen, denn Hunde können ihre Zähne nicht auf natürlichen Wegen reinigen. So stellt die die Gesundheit deines Hundes sicher und er hat nebenbei noch Spaß.

Der beste Stoff-Hundeball: Karlie Plüschball

Der Karlie Hundeball wird aus Plüsch hergestellt, wiegt nur 80 Gramm und sein Durchmesser beträgt 14cm, weshalb er sehr weich und leicht ist. Er hat knallige Bunte Farben und einen integrierten Squeaker, das mit Quietschgeräuschen deinen Hund zum Spielen animiert.

Durch den Plüsch Stoff ist dieser Hundeball eher für den häuslichen Gebrauch geeignet, kann aber auch nach dem Spielen im Garten einfach in der Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden.

Bewertung der Redaktion: Da dieser Hundeball aus einem weichen Plüsch hergestellt wird, kann er nicht nur zum Spielen verwendet werden. Dein Hund kann damit ebenfalls kuscheln und es als Kissen beim Nickerchen benutzen.

Der beste Hundeball für kleine Hunde: Sportspet Gummibälle

Die Gummibälle von Sportspet ist super geeignet für Welpen oder kleine Hunderassen, da er nur einen Durchmesser von 4,5cm hat. Sie werden aus Naturkautschuk und sind deshalb schadstofffrei.

Aufgrund des Materials aus Kautschuk haben diese Bälle eine hohe Sprungkraft, weshalb sie eine tolle Beschäftigung für Hunde sind. Es gibt sie in einem vierer Set zu Kaufen, indem die Bälle unterschiedliche Farben besitzen. So erhält man beim Kauf die vier Bälle in jeweils zwei unterschiedlichen Farben wie zum Beispiel blau/rot, orange/lila oder gelb/grün.

Bewertung der Redaktion: Dieser Ball ist mit seinen 280 Gramm nicht sehr leicht, jedoch wird das mit der hohen Sprungkraft ausgeglichen, denn es ist definitiv ein lustiger Spaß für allen kleinen Hunden.

Chuckit. Hundeball

Dies ist nicht ohne Grund der Bestseller. Er ist extrem robust, aus langlebigem Naturkautschuk und sehr stabil mit hoher Sprungkraft. Außerdem ist er schwimmfähig und hat einen hohen Auftrieb, so dass du ihn bedenkenlos im Wasser benutzen kannst. Außerdem ist sie mit der chuckit. Ballschleuder mit einem Durchmesser von 6,5 cm kompatibel und sorgt so für noch mehr Spaß.

Chuckit. Hundeball

Suchst du nach einem Hundespielzeug, das den harten Kauversuchen deines Welpen standhält? Dann bist du mit dem Chuckit. Heavy Duty Ball. Dieses strapazierfähige Hundespielzeug besteht aus einem extra dicken Kern aus Naturkautschuk, der es robust genug macht, um lange zu halten. Das leichte Gummimaterial dieses Balls lässt ihn auch im Wasser schwimmen, so dass du ihn auch im Schwimmbad oder am Strand zum Spielen aktivieren kannst. Und weil er aus Naturkautschuk besteht, wird dein Hund gerne mit diesem Ball herumspringen und hüpfen. Außerdem ist die glatte Oberfläche des Balls leicht zu reinigen, wenn er durch Sabber oder Schmutz schmutzig geworden ist. Und das Beste ist, dass dieser Ball in den Farben Hellblau und Orange gut sichtbar ist, damit sowohl Haustiere als auch Eltern ihn beim Spielen im Freien leicht erkennen können.

Trixie Hundeball

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Zähne deines Hundes sauber und gesund zu halten? Dann ist diese lange, 7 cm lange Zahnbürste aus Naturkautschuk mit Minzgeschmack genau das Richtige für dich. Diese Zahnbürste massiert das Zahnfleisch und unterstützt die Mundhygiene, während sie gleichzeitig die Zähne und Zahnzwischenräume reinigt. Dein Hund wird den Minzgeschmack lieben, und du wirst dich freuen, dass seine Zähne gepflegt werden.

Chuckit. Hundeball

Der Chuckit. Ultra Squeeker Ball ist der perfekte Ball für deinen pelzigen Freund. Dieser Ball aus Naturkautschuk ist sehr stabil und hat eine lange Lebensdauer. Er ist leicht zu reinigen und hat einen sehr hohen Rücksprung. Kompatibel mit den Chuckit. Ballschleudern, dieser Ball hat einen Durchmesser von 6,5 cm.

Nobleza Hundeball

Suchst du nach einer lustigen und interaktiven Möglichkeit, mit deinem Hund zu spielen? Dann ist der natürliche und langlebige Hundespielzeugball genau das Richtige für dich. Dieser robuste Ball besteht aus extra dickem Naturkautschuk und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Puzzle-Design ist perfekt, um den Verstand deines Hundes zu beschäftigen, und die leuchtenden Farben machen ihn in jeder Umgebung leicht zu finden. Außerdem ist er sicher und leicht zu reinigen – was will man mehr?

Trixie Hundeball

Du machst dir gerne Notizen, aber du hasst es, wenn sie verloren gehen? Mit diesen Notizzetteln aus Naturkautschuk und mit Handschlaufe musst du dir nie wieder Sorgen machen, dass du deine wertvollen Gedanken verlierst. Diese farblich sortierten Notizen (Farbauswahl nicht möglich) sind perfekt, um Ideen, Einkaufslisten oder andere Dinge zu notieren, die du dir merken musst. Das Armband sorgt außerdem dafür, dass du deine Notizen immer in Reichweite hast. Egal, ob du zu Hause oder unterwegs bist, diese schwebenden Notizen sind ein Muss für alle, die organisiert bleiben und ihre Gedanken immer bei sich haben wollen.

Fonpoo Hundeball

Der Hundeball ist aus dem neuesten E-TPU-Material hergestellt und hat die Eigenschaften der Zähigkeit, Spielbarkeit und Superelastizität, die deine Interaktion mit dem Hund noch lustiger und energiegeladener macht. Das ultraleichte Gewicht lässt den Ball auf dem Wasser schwimmen, was ihn für das Spielen im Schwimmbad und am Strand sehr geeignet macht. Das Gewicht eines einzelnen Hundeballs beträgt nur zehn Gramm. Selbst wenn er hunderte Male geschwungen wird, fühlt er sich nicht müde, so dass der Hund überschüssige Energie freisetzen und während der Interaktion gesund bleiben kann. Bei der Farbgestaltung haben wir uns für ein helles, kontrastreiches Design entschieden, das einen effektiven visuellen Effekt hat und es Hunden ermöglicht, sich auf das Spielzeug selbst zu konzentrieren und Langeweile zu vermeiden.

Pettom Hundeball

Diese Bälle sind aus hochwertigem Material gefertigt und daher robust und langlebig. Und mit einem Durchmesser von 7,5 cm haben sie genau die richtige Größe für die meisten Hunde (aber vielleicht nicht für Welpen). Es gibt sie in drei lustigen Farben – blau, grün und orange – damit dein Hund immer Lust zum Spielen hat. Außerdem schwimmen sie auf dem Wasser und eignen sich daher perfekt für das Apportierspiel am Strand oder Pool.

X Xben Hundeball

Suchst du nach einer lustigen Möglichkeit, mit deinem vierbeinigen Freund zu spielen? Dann ist das Xben Interactive Dog Toy genau das Richtige für dich. Dieser Hundeball mit Schnur eignet sich hervorragend zum Apportieren oder Tauziehen und ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, das selbst den enthusiastischsten Hunden standhält. Die in den Ball eingenähte Litze macht es außerdem einfach, ihn aufzunehmen und zu werfen, was ihn zum perfekten Spielzeug für Outdoor-Aktivitäten wie Ausflüge in den Park oder zum Strand macht. Und weil er leicht zu reinigen ist, kannst du sicher sein, dass dieses Spielzeug sicher und gesund für deinen Hund ist.

Weitere ausgewählte Hundebälle in der Übersicht

Hundeball: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf eines Hundeballs gibt es einige Kriterien, die entscheidend für dich sind. Um dir die Entscheidung bei der Wahl zu erleichtern haben wir dir die vier wesentlichen Kaufkriterien aufgelistet:

Dabei treten bestimmt einige Fragen bezüglich der Merkmale, die diese Kaufkriterien ausmachen, auf, weshalb wir dir im Folgenden auch detailliert erklären worauf du beim Erwerben eines Hundeballes achten solltest.

Material

Hundebälle werden in einem großen Spektrum an Materialien hergestellt. Dabei werden zum Beispiel Materialien wie Naturkautschuk, Stoff, Plüsch, Leder, Latex, Vollgummi oder Seil verwendet. Es besteht jedoch eine hohe Gefahr, wenn du dich für das falsche Material entscheidest. Hundebälle sind nämlich dazu ausgelegt, früher oder später vom Hund in Einzelteile zerkaut zu werden und gegebenenfalls verschluckt zu werden. In solchen Fällen sind Materialien, wie Naturkautschuk oder herkömmlicher Seil ideal geeignet, denn sie verfügen über keine giftigen Schadstoffe.

Das Material eines Hundeballs ist sehr wichtig, denn es gibt Bälle auf dem Markt, die schädliche Giftstoffe enthalten und daher vermieden werden sollten. (Bildquelle: Chewy/Unsplash)

Das Material entscheidet nicht nur über die Gesundheit deines Hundes, sondern auch über die Langlebigkeit des Hundeballs. Denn ein Ball aus Plüsch wird zum Beispiel schneller kaputtgehen, als ein Ball aus Seil, oder Naturkautschuk. Diese Materialien sind dafür bekannt robust zu sein und gelten als “unkaputtbar”.

Form und Farbe

Die Form des Hundeballs ist eine Geschmackssache. Es gibt sie in so vielen verschiedenen Formen zu kaufen, dass für jeden etwas zu finden ist. Dabei gibt es sie mit den unterschiedlichsten Farben auch in allen erdenklichen Formen, wie zum Beispiel als herkömmliches Ball, als Football, als Tennisball, als Basketball oder als Fußball auf dem Markt. Neben besonderen Formen gibt es auch Hundebälle, die mit Noppen versehen werden, oder auch eine einfache glatte Oberfläche besitzen.

Die Form des Hundeballs ist für deinen Hund beim Spielen nicht sehr entscheidend, weshalb du aber umso mehr auf die Farbe achten solltest. Hunde haben eine Rot-Grün-Schwäche und können deshalb diese Töne nur schwer oder gar nicht erkennen. Spielst du also viel mit deinem Hund draußen, empfiehlt es sich auf solche Farben zu verzichten, da die Bäume  ohnehin schon sehr viel grün aufweisen.

Größe und Gewicht

Die Größe des Hundeballs spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Denn während ein Schäferhund ganz einfach auch mit Bällen mit einem Durchmesser von 30cm spielen können, wird ein kleiner Yorkshire Terrier damit eher Probleme bekommen. Es gibt jedoch für jede Hunderasse etwas auf dem Markt, von mini Bällen mit einem Durchmesser von 4,5cm bis hin zu riesigen Bällen mit 30cm Durchmesser.

Auf das Gewicht des Spielzeugs solltest du ebenfalls achten. Hundebälle aus Plüsch sollten im Normalfall weniger wiegen, als ein Hundeball aus Naturkautschuk. Dabei musst du das Gewicht, der Anatomie deines Hundes entsprechend auswählen und unbedingt bedenken, dass es nicht zu schwer für deinen Hund werden darf.

Funktionen

Funktionen für Hundebälle existieren in den unterschiedlichen Ausführungen. Hier solltest du dir überlegen, für welchen Zweck du den Hundeball benötigst. Möchtest du zum Beispiel weit werfen können, empfiehlt sich ein Hundeball mit integrierten Seil. Willst du aber nur, dass dein Hund etwas zum herumtollen hat, mit dem er sich die Zähne reinigt, ist Zahnpflege im Form eines Balls ideal.

Zudem gibt es Hundespielzeuge, die du mit Leckerlies oder Trockenfutter befüllen kannst, oder auch leuchtende. Sehr interessant ist es für die Hunde, wenn der Ball Quietschgeräusche beim Kauen erzeugt, oder wenn eine kleine, eingebaute Glocke im Inneren des Spielzeugs klingelt. Solltest du den Hund beispielsweise beschäftigen wollen, wenn du nicht Zuhause bist, eignen sich auch interaktive Spielzeuge sehr gut, denn diese können den Ball eigenständig werfen.

Hundeball: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt werden wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Hundeball ausführlich beantworten. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung weiterhelfen und dafür sorgen, dass du auch den passenden Ball für deinen Hund raussuchst.

Für wen eignet sich ein Hundeball?

Hunde brauchen die nötige Beschäftigung, um glücklich und fit zu sein. Damit dein Hund auch artgerecht gehalten wird, eignen sich Hundebälle dafür sehr gut, denn sie können spielerisch ihrem natürlich Instinkt nachgehen, dem Jagen.

Um diesen Instinkt zu fördern ist ein Ball daher praktisch ein Muss für alle Hundebesitzer, wobei du dennoch mit Vorsicht damit umgehen solltest. Die Bewegung tut deinem Hund zwar gut, aber du musst beachten, dass diese Durchführung auch schädlich sein kann. Wieso das so ist, erklären wir dir in einem späteren Abschnitt.

Welche Arten von Hundebällen gibt es?

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Hundebällen, wie bereits aufgelistet. Neben herkömmlichen Wurfbällen und Kauspielzeug, gibt es auch Ausgaben mit einer Handschlaufe zum besseren Schleudern. Sie alle haben unterschiedliche Funktionen, wie beispielsweise eine hohe Sprungkraft, oder die Eigenschaft zu schwimmen.

Wie du den Hundeball einsetzten möchtest, musst du also schon im Voraus bestimmen und die Funktionalität dementsprechend an die Bedürfnisse anpassen. Braucht dein Hund also etwas zum Toben, eignen sich zum Beispiel Tennisbälle gut, während der Einsatz im Wohnzimmer eher einen Plüschball erfordert.

Was kostet ein Hundeball?

Einen Hundeball gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien, jedoch muss dazu gesagt werden, dass hochpreisige Hundebälle nicht Zwangshaft besser sind. Die günstigsten Hundebälle fangen bereits ab 2 bis 3 Euro an, während die teuersten bis hin zu sehr hohen Preisen an die 80 Euro steigen können. Daher entsprechen die mittelpreisigen zwischen 5 bis 20 Euro am meisten den Standards der Kunden.

Im Folgenden zeigen wir dir eine Tabelle, in der wir die verschiedenen Preisklassen übersichtlich dargestellt haben.

Preisklasse Preis in Euro Funktionalität
Niedrigpreisig zwischen 2 und 5 Euro Wurf-, Sprung- oder Schwimmball
Mittelpreisig zwischen 5 und 20 Euro Zahnpflegeball, Hundebälle mit besonderen Formen oder Ausstattung wie Schleuderschlaufe
Hochpreisig zwischen 20 und 80 Euro Große Bälle und Intelligenzspielzeug

Solltest du Wert auf die Langlebigkeit legen, empfiehlt es sich einen mittelpreisigen Hundeball zu kaufen, denn diese sind mit tollen Funktionen ausgestattet und gleichzeitig sind sie meist sehr robust und halten daher lang. Wie aber bereits erwähnt, heißt günstig nicht gleich, dass es schlecht ist.

Ist das Spielen mit dem Ball für Hunde gefährlich?

Wie schon in einem vorherigen Abschnitt angesprochen, kann das Spielen mit dem Ball für Hunde unter Umständen auch gefährlich werden. Streng genommen ist nicht einmal das Hinterherrennen des Balls schädlich, sondern der abrupte Stopp, wenn er versucht den Ball aufzufangen. Das beeinträchtigt die Gesundheit der Gelenke, denn der gesamte Körper deines Hundes wir zusammengestaucht durch den Schwung.

Wird solch eine Kraft auf die Gelenke ausgeübt, kann es unter Umständen zu einem schnelleren Verschleiß der Gelenke kommen und kann auf Dauer und bei zu vielem Spiel zu großen Schäden im Bewegungsapparat anrichten. Aber keine Sorge! Es gibt genug Alternativen, um deinen Vierbeiner auszutoben. Wir haben sie dir im nächsten Kapitel aufgelistet.

Wie oft sollte mein Hund mit dem Ball spielen und welche Alternativen gibt es?

Rein pauschal kann man nicht sagen, wie oft dein Hund mit dem Ball spielen sollte. Das ganz nur du ganz alleine bestimmen, denn du kennst am besten die körperlichen Fitness deines Hundes. Hast du zum Beispiel einen Hund der ohnehin schon Gelenkprobleme hat, solltest du in der Woche nicht öfter wie 1 bis 2 Mal mit ihm Ballwerfen. Ein sportlicher Hund kann sich jedoch schon einmal am Tag mit dem Hinterherrennen nach dem Ball beschäftigen.

Das Suchen nach dem Ball ist eines der besten Alternativen zum Spielen, denn dein Hund trainiert spielerisch seinen Geruchssinn und lernt währenddessen Konzentration und Ruhe. (Bildquelle: Zé Ferrari Careto/Unsplash)

Wir empfehlen allerdings, auf alternative Spiele zurückzugreifen. Diese können deinen Hund ebenso auspowern und er wird trotzdem noch Spaß haben, ohne seine Gelenke zu beschädigen. Im Folgenden siehst du drei gesündere Alternativen, mit den du deinen Hund beschäftigen kannst:

  • Ball suchen: Lass deinen Hund den Ball suchen. Das sorgt für Konzentration und Ruhe, und kann gleichzeitig mit “Schnuppertraining” kombiniert werden.
  • Zerrspiele: Dafür brauchst du einen Ball mit Seit. Gerade für Hunde mit viel Energie, ist das eine super Alternative. Es fördert die Interaktion mit dir und stärkt eure gemeinsame Bindung.
  • Beim Vorbeilaufen holen: Anstelle von Werfen, kannst du den Ball von deinem Hund auch bei dir abholen lassen. Ist der Hund bei dir angekommen, kannst du es ihm geben und ihn dann weiterrennen lassen.

Wie du siehst, gibt es unterschiedliche Methoden, mit dem du deinen Hund beschäftigen kannst. Dabei werden wichtige Instinkte gefördert, ohne dem Hund Probleme mit den Gelenken zu bereiten.

Wie werden Hundebälle gereinigt?

Hast du einen Ball der aus Naturkautschuk besteht, ist die Reinigung natürlich sehr einfach, denn du kannst es ganz normal unter der Spüle mit der Hand und mit etwas Seife abwaschen. Besitzt du einen Hundeball aus Stoff oder Seil, wird die Reinigung etwas schwieriger, denn je nach Hersteller kannst du es entweder bei 30°C in der Waschmaschine waschen, oder musst es doch mit der Hand sauber schrubben.

Fazit

Wie wir dir in diesem Artikel bereits gezeigt haben, gibt es Hundebälle in zahlreichen verschiedenen Ausführungen, ob groß oder klein, Kautschuk oder Stoff, oder mit Noppen und Quietschgeräuschen. Es lässt sich für alle Bedürfnisse etwas finden, weshalb es wichtig ist zu wissen, für welche Zwecke dein Hund seinen Ball benutzen wird.

Wähle mit Bedacht aus, wie gesund das Spielen mit dem Ball für deinen Hund ist und kaufe gegebenenfalls einen Hundeball, mit dem man alternative Spiele spielen kann. Eins ist aber auf jeden Fall sicher: Alle Hundeeltern sollten einen Ball zum Spielen besitzen, denn unsere Vierbeiner müssen artgerecht gehalten werden und benötigen das Spielen um sich selbst zu fördern.

Bildquelle: Andy Powell/Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte