
Unsere Vorgehensweise
Willkommen zu unserem großen Intelligenzspielzeug für Hunde Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Intelligenzspielzeuge für Hunde. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das beste Intelligenzspielzeug für deinen Hund zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du Intelligenzspielzeug für deinen Hund kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Intelligenzspielzeug für Hunde Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Intelligenzspielzeuge für Hunde
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Intelligenzspielzeug für deinen Hund kaufst
- 4.1 Sind Intelligenzspielzeuge für einen Hund sinnvoll?
- 4.2 Welche Intelligenzspielzeugmodelle gibt es für einen Hund?
- 4.3 Welches Intelligenzspielzeug ist für deinen Hund geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Intelligenzspielzeug?
- 4.5 Wo kann ich Intelligenzspielzeug kaufen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Intelligenzspielzeug für einen Hund?
- 4.7 Welche Arten von Intelligenzspielzeugen gibt es und welches ist das richtige für deinen Hund?
- 4.8 Kann ich Intelligenzspielzeug für einen Hund auch selbst bauen?
- 4.9 Wie bringe ich meinem Hund das Intelligenzspielzeug bei?
Das Wichtigste in Kürze
- Mithilfe von Intelligenzspielzeugen kannst du deinen Hund neben der körperlichen Auslastung auch geistig fordern. Das ist für Hunde auch nötig, damit sie sich nicht langweilen
- Allerdings musst du, wie bei allen anderen Hundespielzeugen auch, auf enthaltene Schadstoffe achten und möglichst gute Qualität kaufen
- Damit dein Hund mit Spaß und Motivation an das Intelligenzspielzeug herangeht, ist es wichtig, ihm Erfolgserlebnisse zu geben und ihn nicht zu überfordern. Du solltest aber auch öfter neues Intelligenzspielzeug kaufen, damit dein Hund auch Abwechslung bekommt
Intelligenzspielzeug für Hunde Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Intelligenzspielzeuge für Hunde
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Intelligenzspielzeugen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Intelligenzspielzeuge miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Verarbeitung
Das erste Kriterium für die Auswahl eines Intelligenzspielzeuges sollte nicht sein, dass das Spielzeug möglichst schön aussieht.
Wichtig ist, dass du auf scharfe Kanten und wie weiter oben schon erwähnt, auf enthaltene Schadstoffe achtest.
Kurz: Achte unbedingt auf eine gute Qualität deines Intelligenzspielzeugs.
Stabilität
Auch die Stabilität ist sehr wichtig, denn du möchtest ja nicht ständig neue Intelligenzspielzeuge kaufen müssen. Besonders wenn Leckerlis im Spiel sind, möchte es dein Hund um jeden Preis ergattern.
Dein Hund wird das Spielzeug mit den Zähnen und den Pfoten bearbeiten. Besonders bei großen und temperamentvollen Hunden solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass das Spielzeug robust ist und einigen Attacken standhält.
Schwierigkeitsgrad
Damit du deinen Hund weiter fördern kannst und er nicht auf einer Stufe stehen bleiben muss, gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Die Hersteller definieren allerdings selbst, welchen Schwierigkeitsgrad ihr Intelligenzspielzeug hat, deshalb musst du das einfach mit deinem Hund ausprobieren.
Mit dem weiter oben erklärten Intelligenztest kannst du dir auch schon mal einen ersten Eindruck über die Intelligenz deines Hundes machen und dann davon ausgehend ein passendes Spielzeug auswählen.
Wenn du mit deinem Hund noch nie Intelligenzspielzeug verwendet hast, solltest du mit Level 1 starten, damit er das Interesse und die Motivation nicht verliert.
Hat dein Hund schon häufiger einfache Knobelaufgaben gelöst und die Aufgaben werden schlichtweg zu einfach für ihn, kannst du mit der nächsten Schwierigkeitsstufe starten.
Bedenke aber: auch wenn du einen sehr cleveren Hund hast, ist es wichtig ihn nicht zu überfordern. Das Ziel der Übung sollte immer ein Erfolgserlebnis sein.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Intelligenzspielzeug für deinen Hund kaufst
Sind Intelligenzspielzeuge für einen Hund sinnvoll?
Übrigens ist das nicht nur bei intelligenten Hunden der Fall, jeder Hund freut sich über Abwechslung und neue Dinge zum Entdecken.
Natürlich lastet ein Spaziergang deinen Hund ebenso aus, wie ein Ballspiel im Garten. Manche Hunde mögen es aber auch, mithilfe ihrer Nase Dinge aufzuspüren oder wirklich ihren Kopf einsetzen zu müssen.
Das Suchen von Leckerlis im Garten oder Haus ist schon mal ein guter Start, aber Intelligenzspielzeuge fördern deinen Hund noch mal auf einer anderen Ebene.
Welche Intelligenzspielzeugmodelle gibt es für einen Hund?
Deshalb werden verschiedenen Utensilien angeboten:
- Becher
- Klappdeckel
- Schiebedeckel
- Schubladen
- Knöpfe
- Walzen
- Hüte
- Box
- Tower
Diese verschiedenen Elemente werden bei den Intelligenzspielzeugen kombiniert. Je nach dem Schwierigkeitsgrad werden nur ein oder zwei, manchmal auch mehrere Mechaniken verwendet.
Ziel ist es, deinem Hund zu zeigen, wie er an das versteckte Leckerli gelangen kann. Wie du das deinem Hund beibringst, erläutern wir dir weiter unten.
Beachte, dass du nicht zu viel übst, ansonsten kann die Motivation deines Hundes darunter leiden. Arbeite bewusst und gemeinsam mit deinem haarigen Freund.
Welches Intelligenzspielzeug ist für deinen Hund geeignet?
Wolldecken-Test
Bei diesem Test verwendest du am besten eine Decke, die dein Hund schon kennt. Du legst die Decke über den Kopf deines Hundes und stoppst, wie lange dein Hund braucht, um sich vollständig und alleine aus der Decke zu befreien.
Schafft er es unter 15 Sekunden, deutet dies auf eine recht hohe Intelligenz. Alles was bis zu 60 Sekunden dauert, zeugt von normaler Intelligenz. Wenn dein Hund länger als 60 Sekunden braucht, dann ist er vielleicht nicht ganz so schlau oder aber schlichtweg unmotiviert.
Möbel-Test
Dieser Test ist nicht für alle Hunde geeignet, da manche nicht darauf reagieren. Wenn dein Hund aber sofort reagiert und mitmacht, hat er eine hohe Intelligenz. Mit diesem Test findest du heraus, ob dein Hund die Auffassungsgabe besitzt, Veränderungen in einem Raum zu erkennen.
Zuerst schickst du deinen Hund aus dem Zimmer und schließt die Tür. Dann stellst du zwei bis drei Möbel um, die normalerweise immer an dem gleichen Platz stehen. Jetzt öffnest du die Tür und rufst deinen Hund zu dir. Wenn er zielstrebig zu dir läuft, dann ist dein Hund zwar sehr gehorsam, aber er ist keineswegs über die Veränderungen in dem Zimmer. Ein Hund mit einer schnellen Auffassung würde dieses sofort bemerken und eventuell erst zu den veränderten Möbelstücken laufen, diese begutachten und erst dann zu dir kommen.
Leckerli-Test
Für diesen Test benötigst du einen Becher und ein paar Leckerlis. Lege ein Leckerli unter den Becher, lass deinen Hund für ein paar Sekunden zuschauen und gibt dann ein „Such“-Kommando, damit dein Hund selbstständig danach sucht. Hat sich dein Hund gemerkt, dass er unter dem Becher suchen muss, zeugt das von hoher Intelligenz. Läuft er erst mal herum und weiß nicht wo er suchen soll, ist eher das Gegenteil der Fall.
Ein Hund mit hoher Intelligenz kann sich Dinge länger als ein paar Sekunden merken. Ein Hund mit geringerer Intelligenz vergisst schneller und läuft dann orientierungslos umher, um das Leckerli zu finden.
Falls dein Hund den ersten Test einwandfrei bestanden hat, kannst du ihn noch etwas erschweren.
Lege das Leckerli ohne den Becher etwas weiter weg, allerdings noch im Sichtfeld deines Hundes. Warte wieder ein paar Sekunden, bevor du deinem Hund das Kommando zum Suchen gibst. Läuft dein Hund schnurstracks zum Leckerli oder schnüffelt er erst mal in der Umgebung und findet es erst nach längerer Zeit?
Was kostet ein Intelligenzspielzeug?
Art | Preisspanne |
---|---|
Intelligenzspielzeug aus Kunststoff | 8 – 25€ |
Intelligenzspielzeug aus Holz | 11 – 100€ |
Wo kann ich Intelligenzspielzeug kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Intelligenzspielzeuge verkauft:
- amazon.de
- hundeland.de
- zooplus.de
- tiierisch.de
- hundeshop.de
Alle Intelligenzspielzeuge, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Intelligenzspielzeug für deinen Hund gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Intelligenzspielzeug für einen Hund?
Zum einen kannst du Suchspiele mit deinem Hund durchführen. Hierfür brauchst du eine zweite Person, die beispielsweise ein Leckerli versteckt, während dein Hund dabei zusieht. Anschließend kommst du dazu und forderst deinen Hund auf, nach dem Leckerli zu suchen. War dein Hund aufmerksam bei der Sache, wird er dich sofort zu dem versteckten Leckerli führen. Die Übung kannst du aber auch mit einem Lieblingsspielzeug deines Hundes durchführen.
Es gibt auch das Hütchenspiel. Bei diesem Spiel versteckst du unter einem der drei Hütchen oder Becher ein Leckerli, während ihr Hund zuschaut. Dann verschiebst du die Hütchen und fragst deinen Hund, unter welchem sein Leckerli versteckt ist. Falls er es nicht sofort weiß, probieren sie es noch mal, aber langsamer.
Um das Gedächtnis deines Hundes zu trainieren, kannst du mit ihm in den Garten gehen und ein Spielzeug von ihm wegwerfen. Gehe dann zusammen mit deinem Hund ein Stück weiter und komme wieder zu der Stelle zurück. Fängt dein Hund an der richtigen Stelle an zu suchen, hat er sich daran erinnert.
Wir fassen dir hier noch mal die Spiele und was du mit ihnen bei deinem Hund üben kannst zusammen:
Spiel | Funktion für deinen Hund |
---|---|
Suchspiele | fördern die Aufmerksamkeit deines Hundes |
Hütchenspiele | auch diese Übung fördert die Aufmerksamkeit deines Hundes |
Gedächtnisspiele | fördert das Gedächtnis deines Vierbeiners |
Welche Arten von Intelligenzspielzeugen gibt es und welches ist das richtige für deinen Hund?
Wenn du dir ein Intelligenzspielzeug für deinen Vierbeiner zulegen möchtest, kannst du zwischen zwei Alternativen entscheiden:
- Intelligenzspielzeug aus Holz
- Intelligenzspielzeug aus Kunststoff
Jede der zwei Intelligenzspielzeugarten bringt Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem wo deine Präferenzen liegen, eignet sich eine andere Art für dich und deinen Hund.
Was zeichnet ein Intelligenzspielzeug aus Holz aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?
Ein Intelligenzspielzeug aus Holz ist robuster als ein Spielzeug aus Kunststoff. Große oder temperamentvolle Hunde können Spielzeuge aus Holz nicht so schnell kaputtmachen. Außerdem ist es aufgrund seines Gewichtes stabiler und standfester.
Du solltest allerdings bei einem Intelligenzspielzeug aus Holz darauf achten, dass es möglichst aus Hartholz gefertigt ist und die Oberfläche glatt ist, so verhinderst du, dass eventuell Holzfasern absplittern können.
Bei allen Hundespielzeugen aus Holz solltest du darauf aufpassen, dass keine (Holz)Lacke, sondern nur Farben von Lebensmittelqualität verwendet wurden.
Was zeichnet ein Intelligenzspielzeug aus Kunststoff aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?
Intelligenzspielzeuge aus Kunststoff sind hygienischer und pflegeleichter als die Produkte aus Holz. Manche Exemplare kannst du sogar in der Spülmaschine waschen.
Allerdings musst du bei Spielzeugen aus Kunststoff unbedingt darauf achten, dass du keine Produkte mit gefährlichen oder sogar giftigen Inhaltsstoffen kaufst. Es ist mitunter schwierig dies auf den ersten Blick zu erkennen. Als eine erste Prävention kannst du auf alle Produkte verzichten, die einen sehr starken Plastikgeruch aufweisen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, welche Inhaltsstoffe in deinem Intelligenzspielzeug aus Kunststoff enthalten sind, kannst du im Fachhandel den Verkäufer fragen oder gleich selbst beim Hersteller anrufen.
Kann ich Intelligenzspielzeug für einen Hund auch selbst bauen?
Ja, du kannst Intelligenzspielzeuge für deinen Hund selbst bauen. Du brauchst hierfür nicht viele Utensilien, einfache Becher oder Flaschen erfüllen schon den Zweck.
Wenn es aber zu komplexeren Aufgaben kommt, können solche “einfachen” selbst gebaute Spielzeuge mit wenig Elementen deinen Hund nicht mehr auslasten. Auch gestaltet sich die Reinigung des Selbstgebauten oft schwierig und es ist aus nicht so robusten Materialien gebaut. Hier ist es dann doch sinnvoller, in ein spezielles Intelligenzspielzeug zu investieren.
Wie bringe ich meinem Hund das Intelligenzspielzeug bei?
Wichtig ist, dass du die Motivation deines Hundes aufrecht erhältst. Das wird nicht mit “einfach hinstellen und schauen, was passiert” funktionieren.
Dein Hund braucht anfangs Hilfe, um zu verstehen, was genau er tun soll. Gebe ihm ein paar Tipps worauf er hinarbeiten soll und auch eine Lösung, wie er zu Ziel kommen kann.
Bildquelle: Yastremska / 123rf