
Katzen sind unglaublich liebenswerte Tiere. Allerdings gibt es auch bei ihnen eine Phase, die anstrengend ist. Katzen kommen in ein Alter, in dem sie geschlechtsreif sind und sich paaren wollen. Im Alter von vier bis zwölf Monaten sind die Weibchen, die nicht kastriert sind, betroffen. Somit beginnt also auch die Zeit, in der deine Katze rollig wird.
Was Rolligkeit überhaupt ist, wie es sich auf deine Katze auswirkt, wie es sich bemerkbar macht und wie du deiner Katze während dieser Zeit helfen kannst, wird hier für dich beantwortet. Somit bekommst du Klarheit und musst dir keine Gedanken machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Rolligkeit bedeutet, dass deine Katze bereit für die Paarung ist. Der Begriff “rollig” kommt daher, dass Katzen sich während dieser Zeit auf dem Boden herumrollen.
- Lautes Miauen, Herumrollen auf dem Boden, Appetitverlust oder das Strecken des Körpers und Heben des Beckens können Anzeichen dafür sein, dass deine Katze rollig ist.
- Ist deine Katze rollig, solltest du darüber nachdenken, deine Katze für eine kurzfristige Lösung zu sterilisieren oder langfrisitig zu kastrieren.
Katze ist rollig: Was du wissen solltest
Damit du weißt, worauf zu achten ist, wenn deine Katze rollig ist und was die Rolligkeit überhaupt bedeutet, beantworten wir dir unten die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Was bedeutet Rolligkeit?
Woran erkenne ich, dass meine Katze rollig ist?
Andere Katzen zeigen ihre Anzeichen der Rolligkeit nur in Anwesenheit eines Katers. Dadurch kann es für dich schwieriger werden, zu erkennen, wann und ob deine Katze rollig ist. Hast du mehrere Katzen und eine ist dominanter als die andere, dann kann es ebenso vorkommen, dass die schüchternere von beiden ihre Anzeichen der Rolligkeit versteckt bzw. nicht offensichtlich zeigt.
Ist deine Katze rollig, gibt es im Normalfall einige Anzeichen, an denen du das jedoch erkennen kannst. Ein Anzeichen kann das laute und langanhaltende Miauen sein, dass deine Katze von sich gibt. Ebenso kann es vorkommen, dass deine rollige Katze ihr Urin außerhalb ihres Katzenklos verteilt, um ihr Revier zu markieren und Männchen anzulocken. (4)
Ein weiteres Symptom ist die Körperhaltung deiner Katze. Dabei streckt sie ihren Oberkörper nach vorn und das Becken nach oben.
Das tun sie, um möglichst attraktiv für den Kater zu wirken.
Wunder dich nicht, wenn deine Katze versucht, sich an dir oder jeglichen anderen Dingen zu reiben. (5) Deine Katze ist während ihrer Rolligkeit wahrscheinlich sehr anhänglich und möchte schmusen. Der Grund für das Reiben an Dingen ist das Versprühen ihrer Duftmarke. Ist deine Katze jedoch recht extrovertiert, kann es vorkommen, dass sie während ihrer geschlechtsreifen Zeit eher aggressiv wird. Ein weiteres Anzeichen kann sein, dass deine Katze vergisst zu fressen, weil sie anderweitig beschäftigt ist.
Wann kann meine Katze rollig werden?
Welche Gefahren birgt die Rolligkeit für meine Katze?
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass sich die Gebärmutter deiner Katze entzünden kann, was bei Katzen tödlich enden kann. Weiterhin haben wir erwähnt, dass es möglich ist, dass deine Katze vergisst zu fressen. Auf Dauer kann das zu Gewichtsverlust führen und deiner Katze schaden.
Wie kann ich meiner Katze helfen, wenn sie rollig ist?
Dies würde sie in ihrer Rolligkeit nur noch mehr aufregen – verständlicherweise.
Halte also Türen, niedrigstehende Fenster, Klappen und Balkontüren geschlossen. Um deine Katze zu beruhigen, kannst du ihr z. B. auch ein Wärmekissen erwärmen, auf das sie sich setzen und entspannen kann.
Eine weitere Möglichkeit, um deine Katze zu beruhigen, kann eine Reihe von Ablenkungen sein. Katzenminze ist beliebt und ob deine Katze es fressen, riechen oder sich nur darin wälzen möchte. Katzen fühlen sich zu Katzenminze hingezogen, was sie von ihrer Rolligkeit ablenken kann. Weiterhin kannst du ihr ein neues Katzenbett, Katzenspielzeug oder einen Katzenbaum kaufen, der sie möglicherweise auf andere Gedanken bringt.
Sollte ich meine Katze kastrieren lassen?
Option | Beschreibung |
---|---|
Kastration | Bei der Kastration werden die Eierstöcke deiner Katze vollständig entfernt. Deine Katze kann sich nicht nur nicht mehr fortpflanzen, sondern wird nicht mehr rollig. |
Sterilisation | Hierbei werden die Samen- bzw. Eileiter deiner Katze durchtrennt und ein Stück davon wird entfernt. Katzen können sich nicht mehr fortpflanzen, ihr Sexualverhalten bleibt jedoch gleich. Deine Katze wird weiterhin rollig. |
Hast du eine Katze oder möchtest dir gerne eine Katze zulegen, so solltest du für eine langfristige Lösung die Option der Kastration in Erwägung ziehen. Somit ersparst du dir und deiner Katze anstrengende Zeiten.
Entscheidest du dich dafür, deine Katze kastrieren zu lassen, dann solltest du das kurz vor der ersten Rolligkeit deiner Katze tun. (6) Außerdem brauchen Katzen, die im jungen Alter kastriert werden, nur wenig Zeit, um sich von der Operation zu erholen und könnten im besten Fall schon nach einigen Stunden spielen. (7)
Fazit
Jeder, der eine Katze hat, wird nicht drum rumkommen, sich mit dem Thema der Rolligkeit auseinanderzusetzen. Jede Katze wird im frühen Alter rollig. Dabei reibt sich deine Katze unter anderem an dir oder anderen Dingen und gibt Laute von sich. Um deine Katze zu beruhigen, hast du zwar einige Möglichkeiten, diese sind allerdings nur kurzfristig. Eine Kastration ist die einzige Methode, die du wählen kannst, bei der deine Katze endgültig nicht mehr rollig wird.
Um deine Katze kurzfristig von ihrer Rolligkeit abzulenken, kannst du ihr Katzenminze, einen neuen Katzenbaum o. ä. anbieten. Wird jedoch keine Sterilisation oder Kastration vorgenommen, kann es dazu kommen, dass deine Katze dauerrollig wird. Das kann zu unschönen Vorfällen führen, die deiner Katze schaden und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden könnten.
Bildquelle: Tejas Prajapati / pexels
Einzelnachweise (7)
1.
Susan E. Little (2012): Chapter 40 - Female Reproduction, The Cat. In: W.B. Saunders, https://doi.org/10.1016/B978-1-4377-0660-4.00040-5.
Quelle
2.
Krista Seraydar, DVM (2020): Cat Facts: How Long Are Cats in Heat?. In: PetMD.com.
Quelle
3.
PetInformed (2009): The Female Cat in Heat - The Signs and Symptoms of Feline Estrus. In: PetInformed
Quelle
4.
Cornell Feline Health Center (o.D.): Spaying and Neutering. In: Cornell University, College of Veterinary Medicine
Quelle
5.
Cornell Feline Health Center (2015): Feline Behavior Problems: House Soiling. In: Cornell University, College of Veterinary Medicine
Quelle
6.
Llera, Ryan, BSc, DVM; and Cheryl Yuill, DVM, MSc, CVH. (2019): Estrous Cycles in Cats. In: VCAHospitals.com
Quelle
7.
Cornell Feline Health Center (o.D.): Ask Elizabeth: Should I Consider a Pediatric Spay or Neuter?. In: Cornell University, College of Veterinary Medicine
Quelle