
Um die Gesundheit deiner Katze zu gewährleisten und deinen vierbeinigen Begleiter möglichst viele Jahre an deiner Seite haben zu können, ist die Wahl des richtigen Futters enorm wichtig. Die Auswahl an Katzenfutter ist sehr groß, jedoch ist nicht jedes Futter optimal für deine Katze. Oftmals sind viel zu viele Zusatzstoffe beigemischt oder der Fleischgehalt ist viel zu gering.
In diesem Ratgeber möchten wir dir nützliche Tipps und verständliche Erklärungen geben, wie du in Zukunft ganz einfach die richtige Wahl für das passende Nassfutter treffen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Nasses Katzenfutter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Nasses Katzenfutter: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Nasses Katzenfutter: Wissenswerte Informationen
- 4.1 Woran lässt sich hochwertiges, nasses Katzenfutter erkennen?
- 4.2 Welche Arten von nassem Katzenfutter gibt es?
- 4.3 Welche Inhaltsstoffe sollte hochwertiges, nasses Katzenfutter beinhalten?
- 4.4 Warum sind ausreichend Nährstoffe in nassem Katzenfutter wichtig?
- 4.5 Warum ist Getreide in nassem Katzenfutter schlecht für Katzen?
- 4.6 Warum sollte der Zuckeranteil in nassem Katzenfutter gering sein?
- 4.7 Warum sollte auf eine genaue Deklaration der Inhaltsstoffe bei nassem Katzenfutter geachtet werden?
- 4.8 Welches nasse Katzenfutter wird von Tierärzten empfohlen?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Genau wie beim Menschen ist gesunde Ernährung auch bei Katzen ein sehr wichtiges Thema. Bei der Auswahl des geeigneten Nassfutters für die Katze soll auf einen geringen Zusatz von Zucker, sowie einen ausreichenden Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen geachtet werden.
- Leben sie in der Natur, so sind Katzen Fleischfresser. Der Fleischanteil des gewählten Nassfutters sollte daher unbedingt die 50%-Marke übersteigen.
- Entsprechend den Lebensbedingungen, dem Alter der Katze sowie dem Gesundheitszustand ist das geeignete Nassfutter aus der Vielzahl an Angeboten auszuwählen.
Nasses Katzenfutter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nach all den Informationen und dem ein oder anderen Aha-Effekt folgt nun eine Auswahl an hochwertigen und für verschiedenen Einsatz geeigneten Katzennassfuttermitteln.
- Das beste nasse Katzenfutter für Kitten
- Das beste Nassfutter für sensible Katzen
- Das beste getreidefreie nasse Katzenfutter
- Das beste nasse Katzenfutter für ältere Katzen
Das beste nasse Katzenfutter für Kitten
Das Kittenfutter von der Firma MjAMjAM besticht als artgerechte, natur- und beutenahe Katzennahrung mit extra hohem Fleischanteil. Die Zutaten stammen von regionalen Bauernhöfen und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen.
Zusammengestellt aus den besten Teilen des Fleisches, wie Herz, Leber, Pansen und Muskelfleisch besticht dieses Futter zudem noch durch den bewussten Verzicht auf Farbstoffe, Zucker, Gluten, Getreide und Soja.
Bewertung der Redaktion: Für den besten Start in ein gesundes Katzenleben, ist dieses Kittenfutter sehr gut geeignet.
Das beste Nassfutter für sensible Katzen
Besonders bekömmlich ist die Veterinary Diet – Sensitivity Control-Linie der Firma Royal Canin. Sensible Katzen haben oft chronischen Durchfall und Entzündungen des Magens. Dies ist oft auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten zurückzuführen und äußert sich oft auch mit Symptomen wie Juckreiz und Fellproblemen.
Durch ausgewählte Zutaten wird das Risiko von auftretenden Unverträglichkeiten minimiert und stärkt durch einen zugesetzten patentierten Komplex aus Vitaminen die Hautbarriere. Durch die zugesetzten Stoffe lassen sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien eindämmen und sogar vermeiden.
Bewertung der Redaktion: Eine außerordentlich sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung für besonders empfindliche Katzen stellt dieses Alleinfuttermittel von Royal Canin dar.
Das beste getreidefreie nasse Katzenfutter
In verschiedenen Sorten präsentiert sich das hochwertige Katzennassfutter der Firma Wellness Core. Schonend gekocht und in Soße servierten Stückchen beinhaltet dieses Futter und keinerlei Getreide. Somit ist es besonders für empfindliche Mägen empfehlenswert.
Auch auf andere Zusätze wie Milchprodukte, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Zucker wird verzichtet. Es handelt sich um ein hypoallergenes Futter mit hohem Fleischanteil.
Bewertung der Redaktion: Besonders natürlich kommt dieses schonend gekochte Katzennassfutter ohne unnötige Zusatzstoffe auf den Teller. Der multifunktionale Allrounder.
Das beste nasse Katzenfutter für ältere Katzen
Die Firma animonda vom Feinsten besticht mit ihrer fein-stückigen Konsistenz. Aufgrund des hohen Qualitätsstandards sind keine zusätzlichen Zucker-, Farb- und Konservierungsstoffe zugesetzt. Zudem ist es auch getreidefrei.
Speziell auf die älteren Katzen abgestimmt, ist Taurin zugesetzt um die Sehkraft der Katze auch im höheren Alter zu gewährleisten. Der hohe Fleischanteil und die ausgewählten Zutaten, sorgen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Bewertung der Redaktion: Das richtige nasse Katzenfutter für wählerische Seniorkatzen mit bedacht ausgewählten Inhaltsstoffen.
Nasses Katzenfutter: Kauf- und Bewertungskriterien
Anhand einiger Kriterien lassen sich hochwertige von weniger hochwertigen Katzenfutterpräparaten unterscheiden:
- Deklaration
- Hoher Fleischanteil
- Hoher Nährstoffgehalt
- Hoher Feuchtigkeitsgehalt
- Geringer Anteil an pflanzlichen Stoffen
- Keine Zusatzstoffe
Anschließend möchten wir dir die oben genannten Kriterien etwas näher erläutern, damit du genau weißt, worauf du beim Kauf von nassem Katzenfutter achten solltest.
Deklaration
Wer nichts zu verbergen hat, listet alles auf!
Wie so oft im Leben trifft obiger Satz auch bei der Deklaration der Inhaltsstoffe von nassem Katzenfutter zu. Je mehr Zutaten einzeln aufgelistet sind, desto besser. Ein Warnsignal sind hingegen ungenaue Sammelbegriffe wie etwa Nebenerzeugnisse. Egal ob diese Nebenerzeugnisse tierisch oder pflanzlich sind, sie sind in jedem Fall minderwertig bis hin zu Abfallprodukten wie etwa Schalen oder Schlachtabfälle.
Hoher Fleischanteil
In der freien Wildbahn sind Katzen Fleischfresser. Um ihre Gesundheit zu erhalten, sollte auf den Fleischgehalt Rücksicht genommen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass auf jeden Fall über die Hälfte aus hochwertigem Muskelfleisch oder auch hochwertigen Innereien wie Pansen, Herz, Nieren oder Leber bestehen – so nah wie möglich an natürlich gejagtem Futter.
Hoher Nährstoffgehalt
Außerordentlich wichtig für ein hochwertiges, nasses Katzenfutter ist ein hoher Nährstoffgehalt. Dazu zählen Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und auch Spurenelemente. Als Faustregel lässt sich sagen, je schneller die Katze anhaltend satt ist, desto höher ist der Nährstoffgehalt im Futter.
Hoher Feuchtigkeitsgehalt
Da Katzen wenig trinken, sollte ein hochwertiges, nasses Katzenfutter in etwa 65% Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Auch in der freien Natur trinken Katzen zwar wenig, nehmen jedoch die nötige Flüssigkeit über ihre Beute auf.
Geringer Anteil an pflanzlichen Stoffen
Grundsätzlich ist es für Katzen ausreichend nur eine geringe Menge an Ballaststoffen zu sich zu nehmen, da sie viele pflanzliche Inhaltsstoffe nicht gut verdauen und daher auch nicht verwerten können. In der Natur erhalten sie diese geringe Menge an Ballaststoffen aus dem Mageninhalt ihrer Beute.
Hochwertiges nasses Katzenfutter kann jedoch auch einen geringen Anteil an leicht verdaulichen Gemüsesorten oder auch Kartoffeln und Reis enthalten, um die notwendigen Ballaststoffe zu liefern.
Keine Zusatzstoffe
Völlig entbehrlich sind Zusatzstoffe wie etwa chemische Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe.
Nasses Katzenfutter: Wissenswerte Informationen
Um das richtige Katzennassfutter für deine Katze auswählen zu können findest du anschließend einige häufig gestellte Fragen sowie die Antworten darauf.
Woran lässt sich hochwertiges, nasses Katzenfutter erkennen?
Dabei ist auf folgende Merkmale zu achten:
- Fleischanteil von weit über 50%
- beinhaltete Nährstoffe
- Feuchtigkeitsgehalt
- Getreidefreiheit
- ohne Zusatz von Zucker, Geschmacksverstärkern oder Konservierungsmittel
Welche Arten von nassem Katzenfutter gibt es?
Bei ausgewachsenen Katzen ist der hohe Fleischanteil sowie der geringe Anteil an Getreide ausschlaggebend. Hier sind die Stückchen gröber und oftmals unförmig wie in der natürlichen Umgebung die Beute auch wäre.
Seniorkatzenfutter für Katzen ab etwa sieben Jahren ist wiederum weich und leichter verdaulich. Aufgrund der Abnahme der Körperfunktionen und Regenerationsfähigkeit im Alter sind dieser Futtersorte wieder eine hohe Konzentration an Nährstoffen zugesetzt.
Neben diesen drei Kategorien gibt es zusätzlich noch spezielle Katzennassfuttersorten für übergewichtige Katzen zum Diätmanagement, für sensible Katzen leicht verdauliche Sorten, spezielle Zusammensetzungen für Hauskatzen ohne Freigang oder auch Sorten für spezielle Rassekatzen.
Welche Inhaltsstoffe sollte hochwertiges, nasses Katzenfutter beinhalten?
Warum sind ausreichend Nährstoffe in nassem Katzenfutter wichtig?
Warum ist Getreide in nassem Katzenfutter schlecht für Katzen?
Warum sollte der Zuckeranteil in nassem Katzenfutter gering sein?
Oftmals wird in minderwertiges Katzennassfutter Zucker hinzugemischt, was jedoch keinerlei positiven Effekt hat, da Katzen den Zucker nicht schmecken können. Andererseits jedoch, birgt der zugemischte Zucker einige Aspekte, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können.
Ist das Ziel, komplett auf Zucker im Katzennassfutter zu verzichten, so ist eine Möglichkeit mit hohem Aufwand das sogenannte Barfen. Hier wird ausschließlich Fleisch verfüttert, dem ausgewählte Nährstoffe in eigener Dosierung zugesetzt wird. Vielen Menschen ist dies allerdings zu anstrengend und zeitaufwändig. In diesem Fall ist bei der Auswahl des Katzennassfutters auf einen hohen Fleischanteil mit geringem Zusatz an Zucker zu achten.
Warum sollte auf eine genaue Deklaration der Inhaltsstoffe bei nassem Katzenfutter geachtet werden?
Die Deklaration der Inhaltsstoffe bei Katzennassfutter lässt oftmals zu wünschen übrig und wird mich Sammelbegriffen umgangen. Daher sollte ein Hersteller gewählt werden, wo möglichst alles, was drinnen ist, auch angeführt ist. Je offener ein Hersteller die Inhaltsstoffe des Katzennassfutters auflistet, umso besser ist für den Konsumenten nachvollziehbar was darin enthalten ist und umso weniger hat er etwas zu verbergen.
Welches nasse Katzenfutter wird von Tierärzten empfohlen?
Fazit
Eine Katze ist schnell angeschafft, jedoch ist vielen Menschen nicht bewusst, wie die passende Ernährung aussehen soll. Möchtest du mit deiner Katze möglichst lange zusammenleben, so ist es wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Katze herauszufinden und zu erkennen. Oftmals lässt sich durch die richtige Ernährung der Gang zum Tierarzt auf normale Routinekontrollen beschränken und es treten erst gar keine künstlich herbeigeführten Krankheiten auf.
(Titelbild: Deutschland / Pixabay)