
Will die Katze nicht in die Transportbox oder liegt doch ein bisschen zu viel auf der faulen Haut? Als Besitzer kann man die Wirkung von Katzenminze gezielt nutzen, um die Katze auszutricksen. Alleine schon die Namensgebung lässt darauf schließen, dass Katzen diese Pflanze lieben.
In diesem Beitrag erklären wir dir genauer, wie Katzenminze wirkt, bei wem es außer Katzen sonst noch wirkt und ob die Pflanze auch schädlich sein kann. Am Ende zeigen wir dir weitere Pflanzen, die eine ähnliche Wirkung wie Katzenminze haben, falls die Katze wider Erwarten nicht auf Katzenminze reagiert.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten Katzen lieben Katzenminze. Die Pflanze hat eine euphorische Wirkung und kann besonders nervöse Katzen beruhigen. Nur in seltenen Fällen reagieren die Vierbeiner zu stark auf die Wirkstoffe und werden aggressiv oder reagieren zu schwach, sodass sich keine Wirkung zeigt.
- Man geht davon aus, dass die Wirkstoffe Nepetalacton und Actinidin, die in der Katzenminze enthalten sind, dafür verantwortlich sind. Die Forscher sind sich jedoch noch nicht ganz einig.
- Katzenminze hat auch auf uns Menschen positive Wirkungen. Dafür sorgen die ätherischen Öle und Bitterstoffe.
Die Wirkung von Katzenminze: Was du wissen solltest
Es gibt verschiedene Arten von Katzenminze. Doch die Echte Katzenminze scheint auf Katzen die effektivste Wirkung zu haben(1). Deswegen wird diese Art im folgenden näher betrachtet.
Echte Katzenminze besteht zu 0,2-0,7 % aus ätherischen Ölen. Hauptsächlich setzen diese sich aus Nepetalacton, Nepetalsäure und Epinepetalacton zusammen. Das Öl von Nepeta besteht zum Teil aus freier Ursolsäure, die auch Alkaloide wie Actinidin enthält(2).
.
Schon damals in der alten Heilkunde, erkannten die Menschen die vorteilhafte Wirkung von Katzenminze bei Erkältungen, Grippe und einem gereizten Magen. Die Wirkstoffe, welche sowohl die Katzen als auch uns positiv beeinflussen, sind vor allem die oben genannten ätherischen Öle und Actindin (3). Die Katzenminze kann man dabei so essen, im Tee trinken, als fertiges Öl kaufen und rauchen. Beim Letzteren scheiden sich die Aussagen zur Wirksamkeit.
Wie wirkt Katzenminze bei Katzen?
Ab und zu kann es passieren, dass die Samtpfötchen zu stark auf die Wirkstoffe reagieren und eher aggressiv werden. Oft reiben sich die Katzen an der Pflanze oder fressen Teile von ihr. Um die Katzen auf Dauer nicht mit den Reizüberflutungen zu überfordern, sollest du deiner Katze nicht zu oft oder lange Katzenminze vorsetzen.
Wissenschaftler sind sich noch nicht vollständig sicher, was diese Wirkung bei Katzen hervorruft. Man geht aber davon aus, dass die Wirkstoffe Nepetalacton und Actinidin dafür verantwortlich sind.
Wo wirkt Katzenminze noch?
Lebewesen | Wirkung |
---|---|
Mensch | Als Tee ist Katzenminze fiebersenkend, schweißtreibend, krampflösend, entgiftend, harntreibend und euphorisierend. Es hilft bei chronischer Bronchitis und ist verdauungsfördernd(3). |
Hund | Katzenminze hat auf Hunde keine besonderen Wirkungen. Die Pflanze ist aber auch nicht schädlich für Hunde. |
Ratten | Der Geruch der Pflanze soll die Ratten vertreiben können(4). |
Wie lange hält die Wirkung von Katzenminze?
Wirkt Katzenminze bei allen Katzen?
Ist Katzenminze schädlich?
Gleichermaßen ist die Pflanze für den Menschen ebenso nicht schädlich oder giftig. Auch das Rauchen der Pflanze ist nicht gesundheitsschädlich. In seltenen Fällen kann es aber halluzinoge Wirkungen hervorrufen(5). Der Tee Konsum ist in Maßen ebenfalls unbedenklich(6).
Ist Katzenminze eine Droge?
Oft wird die Katzenminze als Droge für Katzen bezeichnet. Aber keine Sorge. Der Wirkstoff von Katzenminze, der die Wirkung bei den kleinen Vierbeinern hervorruft, gelangt nicht in ihre Blutbahn. Dementsprechend ist die Pflanze keine richtige Droge für Katzen und kann ihnen ohne schlechtes Gewissen – in Form von Futter oder Spielzeug – zur Verfügung gestellt werden. Du solltest es aber nicht übertreiben und deiner Katze nur selten und in limitierter Zeit Zugang zur Pflanze gewähren lassen.
Katzenminze ist legal erhältlich und so auch für Menschen keine Droge. Über die psychische Wirkung ist nicht wirklich viel bekannt. Einige Menschen, die Katzenminze geraucht haben, meinen sie habe gar keine Wirkung. Andere Aussagen behaupten, dass der Wirkstoff nur bei bestimmten Menschen wirke. Manche behaupten wiederum, dass erst nach mehreren Tagen Konsum eine Wirkung bemerkbar war.
Welche Pflanzen wirken ähnlich wie Katzenminze auf Katzen?
Was ist, wenn deine Katze zu den wenigen gehört, die nicht auf Katzenminze reagieren? Keine Sorge. Es gibt noch andere Pflanzenarten mit denen du deinen Stubentiger animieren kannst. Diese haben wir dir hier aufgelistet:
- Honeysuckle: wird genau wie Katzenminze eingesetzt. Allerdings wirkt es stärker, weswegen du es geringer dosieren solltest. Wie bei der Katzenminze gibt es viele verschiedene Sorten. Manche von ihnen tragen Beeren, die für Katzen giftig sein können. Sei hier also besonders vorsichtig.
- Katzengamander: wirkt ebenfalls genau wie Catnip. Allerdings ist die Pflanze nicht so toll für uns Menschen, da sie streng nach Äther riecht.
- Zitronengras: ist bei den Katzen auch sehr beliebt. Dafür ist die Wirkung nicht so stark und es ist oft nicht in Spielzeug erwerbbar.
- Baldrian: oder auch Katzenkraut ist mit die beste Alternative für Katzenminze. Wie bei der Katzenminze, interpretieren die Katzen eine Sexuallockstoff aus dem Duft von Baldrian. Beim Einsatz von Tinkturen aus der Apotheke musst du jedoch aufpassen. Diese enthalten nämlich oft Alkohol, was für die Katzen gefährlich ist, wenn sie diesem oft ausgesetzt sind.
Fazit
Katzenminze hat auf Katzen eine euphorische und beruhigende Wirkung. Dieser Effekt ist jedoch nur von kurzer Dauer. Solange man die Reize der Katze nicht mit zu viel Catnip überflutet, kann man es problemlos für einige Minuten verwenden. Du brauchst also keine Angst davor haben, dass deine Katze durch die Pflanze einen Schaden nimmt oder abhängig wird. Das wird nicht passieren. Sollte sie jedoch in der Nähe von Katzenminze aggressiv werden, wäre es besser, du lässt es einfach weg. Es kann auch passieren, dass die Pflanze bei deinem Stubentiger keinerlei Wirkung zeigt.
Körperlich kann Katzenminze mit ihrer Wirkung auch bei Menschen positive Effekte hervorrufen. Das passiert Dank den ätherischen Ölen und Bitterstoffen. Wenn du Catnip nicht in extrem hohen Mengen zu dir nimmst, ist die Pflanze nicht schädlich für dich und du kannst es ohne Bedenken einnehmen. Die psychische Wirkung ist allerdings noch nicht richtig belegt und die Meinungen zu den Effekten gehen stark auseinander, weswegen du von diesem Gebrauch lieber absehen solltest. Aber in einer warmen Tasse Tee tut er dir gut und schmeckt.
Bildquelle: Katarzyna Mazurowska/123rf
Einzelnachweise (7)
1.
gartentipps.com:Katzenminze: 10 beliebte Sorten vorgestellt. Liebeskind, M.. 15.11.2018.
Quelle
2.
Artuhr O. Tucker, Sharon S. TUCKER, Catnip and the Catnip Response.1988. Springer Link. S. 216 ff.
Quelle
3.
Jagel A., Unterladstetter V. Nepeta cataria – Echte Katzenminze (Lamiaceae) in
Nordrhein-Westfalen
und die Behandlung von "Alten Heilpflanzen"
in der Roten Liste. 2018. Bochumer Botanischer Verein e.V.. S. 263 f.
Quelle
4.
Bol S, Caspers J, Buckingham L, Anderson-Shelton GD, Ridgway C, Buffington CA, Schulz S, Bunnik EM. Responsiveness of cats (Felidae) to silver vine (Actinidia polygama), Tatarian honeysuckle (Lonicera tatarica), valerian (Valeriana officinalis) and catnip (Nepeta cataria). BMC Vet Res. 2017 Mar 16;13(1):70. doi: 10.1186/s12917-017-0987-6. PMID: 28302120; PMCID: PMC5356310.
Quelle
5.
Focus.de:Katzenminze rauchen - Welche Wirkung hat die Pflanze? Hery-Moßmann, N.. 30.03.2020
Quelle
6.
plantura.garden:Wirkung von Katzenminze: Verwendung & Auswirkung auf Katzen. Lea. o.D.
Quelle
7.
hillspet.de:Die Wirkung von Katzenminze auf Ihre Katze. 26.02.2020
Quelle