
Unsere Vorgehensweise
Der Besitz eines Haustieres verbinden viele Menschen mit einer positiven Bereicherung für den Lebensalltag. Trotz der vielen positiven Einflüsse eines Vierbeiners in den eigenen vier Wänden, sind damit auch einige Risiken verbunden. Mit fortschreitendem Alter sowie auch in alltäglichen Freizeitaktivitäten kann die Gesundheit deines Vierbeiners einigen Gefahren ausgesetzt werden.
Obwohl die Auswahl an Tierärzten in Deutschland mittlerweile sehr breit gefächert ist, scheuen sich nach wie vor einige Besitzer vor einem Besuch im Krankheitsfall ihres Tieres. Grund hierfür sind vor allem die hohen Kosten, die bei einem Tierarztbesuch relativ schnell entstehen können. Aus diesem Grund bieten einige Unternehmen wie “Petprotect” Versicherungsangebote auch für Tiere an.
Mit unserem Petprotect Tierkrankenversicherungs Test 2023 erfährst du im Detail, was es mit dem Angebot dieses Versicherungsträgers auf sich hat. Neben allgemeinen Infos zu den Leistungen erhältst du von uns auch wertvolle Tipps zum Vergleich der Tarife. Somit wird dir die Auswahl des passenden Schutzes für dich und dein Tier ohne Unsicherheiten möglich sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit der Tierkrankenversicherung von Petprotect kannst du dein Haustier ohne finanzielle Belastungen ärztlich behandeln lassen. Von Medikamenten bis hin zu Operationen werden eine Vielzahl von Leistungen berücksichtigt.
- Die Tierversicherung von Petprotect ist äußerst flexibel gestaltet. Keine Katzen- oder Hunderasse ist von dem Leistungsanspruch des Anbieters ausgeschlossen.
- Der Leistungsumfang der Petprotect Tierkrankenversicherung beschränkt sich nicht nur auf Aufenthalte in Deutschland. Auch im Urlaub kannst du deinen Vierbeiner im Bedarfsfall kostengünstig behandeln lassen.
Petprotect Tierkrankenversicherung: Die Empfehlungen der Redaktion
- Norjews Petprotect Tierkrankenversicherung
- Die Hundeversicherung von Petprotect
- Die Katzenversicherung von Petprotect
Norjews Petprotect Tierkrankenversicherung
Das innere Installationsdesign der Haustiersicherheit sorgt dafür, dass sie unsichtbar für Deine pelzigen Lieblinge und Gäste bleibt. So verhindert das unsichtbare Design nicht nur Unfälle, sondern bewahrt auch das ursprüngliche Aussehen Deiner Möbel. Praktisch für den täglichen Gebrauch: Möchtest Du die Schubladen nicht sperren, wenn Dein Haustier nicht in der Nähe ist? Kein Problem. Du musst die Schranksicherung nicht entfernen, schalte einfach den normalen Öffnungsschalter um und die Verriegelungen bleiben unverschlossen.
Die Hundeversicherung von Petprotect
Egal ob dein Hund unter einem Magenproblem, einer Knieverletzung oder einer Vergiftung leidet – dank der Hundeversicherung von Petprotect sind gesundheitliche Probleme deines Vierbeiners keine Herausforderung mehr. Während dein Haustier nach höchsten Standards verarztet wird, werden anfallende Kosten für dich nicht zum Stolperstein.
Dank der Hundeversicherung von Petprotect kann dein Hund ab einem Alter von acht Wochen selbst gegen die aufwendigsten Eingriffe versichert werden. Dazu gehören neben komplizierten Operationseingriffen beispielsweise auch Zahnbehandlungen inklusive Extraktionen. Unabhängig vom Aufwand des Tierarztes sind du und dein Hund somit bestens versorgt.
Die Katzenversicherung von Petprotect
Sollte es sich bei deinem Haustier um einen etwas kleineren Vierbeiner handeln, genießt du mit der Tierversicherung von Petprotect ebenfalls spannende Vorteile. Auch in diesem Fall werden ab einem Alter von acht Wochen jegliche Art von notwendigen Eingriffen durch den Versicherungsschutz abgedeckt.
Abgesehen von operativen Eingriffen bietet die Katzenversicherung von Petprotect ein umfangreiches Angebot. Heilbehandlungen, Kosten für Verbände und Arzneimittel sowie die stationäre Unterbringung in Kliniken können kostentechnisch abgedeckt werden. Entscheidest du dich für den Schutz von Petprotect ist somit auch die Gesundheit deiner Katze stets in besten Händen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Petprotect Tierkrankenversicherung abschließt
Bevor du dich für eine Tierkrankenversicherung von Petprotect entscheidest, solltest du über die wesentlich Eckdaten des Angebots Bescheid wissen. Aus diesem Grund haben wir diese Informationen in Form von Fragen und Antworten im Detail für dich aufbereitet.
Welche Vorteile ermöglicht eine Tierkrankenversicherung von Petprotect?
Mithilfe der Tierkrankenversicherung von Petprotect können auch ältere Tiere zu besonders günstigen Konditionen behandelt werden. Unabhängig von deiner Tarifwahl können in jedem Fall mindestens 40 % der anfallenden Kosten refundiert werden. Besonders in höherem Alter bzw. umfangreicheren Pflegebedarfs für Haustiere kann sich dies als vorteilhaft erweisen.
Für welche Tiere kann eine Tierkrankenversicherung von Petprotect abgeschlossen werden?
Viele Anbieter von Tierversicherungen besitzen in der Regel ein sehr unterschiedlich aufgestelltes Angebot für diverse Tierarten. Dies kann sowohl den Leistungsumfang, die Kostenabdeckung oder auch eventuelle Altersgrenzen betreffen.
Im Falle von Petprotect wirst du diese Unterschiede nicht feststellen können. Die umfangreiche Berücksichtigung diverser Krankheitsbilder sowie die Staffelung der Kostenerstattung ist bei Hunden und Katzen gleich. Aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen sind die Kosten der einzelnen Tarife jedoch anders gestaffelt.
Welche Krankheitsbilder werden von der Petprotect Tierkrankenversicherung nicht berücksichtigt?
Diesbezüglich bestehen allerdings Ausnahmen in Bezug auf das Leistungsportfolio. Die Behandlung typischer Rassekrankheiten oder auch angeborenen Erkrankungen können diesbezüglich nicht finanziell berücksichtigt werden. Grundsätzlich werden auch jene Behandlungsformen nicht von Petprotect übernommen, welche vor dem Vertragsabschluss gestartet wurden.
Auftretende Krankheitsbilder müssen für die Berücksichtigung auf Unfällen beruhen. Andernfalls können in etwa Gelenkverletzungen, Wasserköpfe oder Wachstumsstörungen ebenfalls nicht kostenfrei behandelt werden.
Kann ich mir mit der Tierkrankenversicherung von Petprotect meinen Tierarzt selbst aussuchen?
Solltest du dich für einen Tarif von Petprotect entscheiden, gibt es diesbezüglich keine Einschränkungen. Mit jedem Haustier und jedem Versicherungstarif bleibt dir die Auswahl des behandelnden Arztes überlassen. Ist für die Genesung deines Vierbeiners ein stationärer Aufenthalt vorgesehen, liegt die Auswahl der Klinik ebenfalls bei dir.
Wie kann ich den Antrag für eine Tierkrankenversicherung von Petprotect stellen?
Informationen | Erforderliche Daten |
---|---|
Vertragsangaben | Gewünschter Versicherungsbeginn, Geburtsdatum des Tieres, Name und Geschlecht des Tieres, Transponder Code |
Versicherungsnehmer | Vollständiger Name, Geburtsdatum, Wohnort, Vollständige Adresse, Kontaktmöglichkeiten |
Zahlungsdetails | Zeitraum der Zahlungen, Zahlungsverfahren, Datenschutzerklärung |
Sind jene erforderlichen Daten vollständig von dir ausgefüllt worden, kann der Antrag abgesendet werden. Die anschließende Bearbeitung sollte im Normalfall innerhalb weniger Tage erfolgt sein. Sollten jedoch zusätzliche Dokumente erforderlich sein, können in diesem Fall auch Abweichungen auftreten.
Was kostet eine Tierkrankenversicherung von Petprotect?
Die Kosten deines monatlichen Beitrages verhalten sich proportional zu deinem Leistungsumfang. Mit dem jeweils geringsten Tarif können bis zu knapp über der Hälfte der anfallenden Behandlungskosten refundiert werden. Wie bereits zuvor angedeutet, solltest du unbedingt beachten, dass sich dieser Wert mit fortschreitendem Alter deines Tieres reduziert.
Was versteht man unter dem GOT-Satz in Zusammenhang mit Petprotect Tierkrankenversicherungen?
- Einfacher Satz: Anwendung bei einfacheren bzw. Routineprozeduren. Dieser Satz darf nicht unterschritten werden
- Zweifacher Satz: Anwendung bei Behandlungen außerhalb der Sprechzeiten. Ein bekanntes Beispiel ist die Kreuzband-OP.
- Dreifacher Satz: Anwendung bei Eingriffen in Spezialkliniken. Dieser Satz findet insbesondere bei riskanten Operationen, beispielsweise im Falle von freiliegenden Nerven Anwendung.
Aufgrund des hohen Risikos jener Eingriffe entscheiden sich viele Anbieter gegen die Berücksichtigung von Behandlungen des dreifachen GOT-Satzes. Falls du jedoch Petprotect für deine Hunde- oder Katzenversicherung auswählst, können Eingriffe jedes Gebührensatzes von deiner Versicherung refundiert werden.
Welche Alternativen gibt es zur Tierkrankenversicherung von Petprotect?
- Agila
- Allianz
- Petplan
- Helvetia
- Bavaria Direkt
Im direkten Vergleich wirst du unter Umständen jedoch einige Kompromisse eingehen müssen. Aufgrund teilweise billigerer Pauschalen können Eingriffe oft nur bis zum zweiten GOT-Satz berücksichtigt werden. Des Weiteren ist auch die eingeschränkte Arztwahl sowie altersbedingten Konditionen deutlich strenger geregelt. Mit Petprotect musst du diesbezüglich keine Nachteile in Kauf nehmen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tierkrankenversicherungen von Petprotect unterscheiden und bewerten
Wie du nun bereits feststellen konntest, sind Tarife von Petprotect unter relativ ähnlichen Voraussetzungen konzipiert. Nichtsdestotrotz gibt es einige Unterscheidungsfaktoren, die du als Vergleichsbasis nutzen kannst. Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:
- Höhe des Monatsbetrags
- Maximale Kostenerstattung
- Höhe der Gesundheitspauschale
- Berücksichtigung des Alters
In weiterer Folge werden wir genauer auf die Bedeutung dieser einzelnen Spezifikationen eingehen und dir verraten, worauf du genauer achten solltest. Somit wirst du noch heute in der Lage sein, den passenden Tarif von Petprotect auswählen zu können.
Höhe des Monatsbetrags
Wie bereits angesprochen, ist der Leistungsanspruch einer Petprotect Tierkrankenversicherung mit monatlichen Kosten verbunden. Für jedes Haustier hast du die Auswahl zwischen den Tarifen “Komfort”, Premium” und “Exklusiv”. Die exakte Höhe der Monatspauschale ist dabei von der Art deines Haustieres abhängig.
Tarif | Monatspauschale für Hunde | Monatspauschale für Katzen |
---|---|---|
Komfort | 29,90 € | 20,90 € |
Premium | 39,90 € | 27,90 € |
Exklusiv | 49,90 € | 34,90 € |
Trotz unterschiedlicher Preisgestaltung sind ausgewählte Faktoren für jede Tarifgruppe identisch gestaffelt. Die täglich mögliche Vertragsauflösung, der Wegfall einer langen Gesundheitsprüfung sowie die Berücksichtigung jedes GOT-Satzes sind unabhängig von deiner Auswahl mit inbegriffen.
Höhe der Gesundheitspauschale
Zusätzlich zu den eben erwähnten monatlichen Kosten deiner Petprotect Tierkrankenversicherung ist auch eine weitere Zahlung für den Leistungsanspruch erforderlich. Bei der sogenannten Gesundheitspauschale handelt es sich um eine einmalige Gebühr, die du im Laufe des Vertrages entrichten musst. Die Höhe ist von deiner Tarifwahl abhängig.
In jedem Fall musst du mindestens 60 € für diesen Pauschalbetrag miteinkalkulieren. Diese Gebühr ist proportional zur prozentualen Kostendeckung deiner Leistungen gestaffelt. Dies bedeutet, dass du mit der Auswahl des höchsten Tarifs “Exklusiv” 100 € als Gesundheitspauschale einzahlen musst. Diese Regelungen betreffen sowohl Katzen als auch Hunde.
Maximale Kostenerstattung
Wie bereits zuvor erwähnt, kann mit jedem Tarif nur eine bestimmte Höhe deiner Tierarztkosten rückerstattet werden. Sollte dein Haustier öfter auf kostspieligere bzw. kompliziertere Eingriffe angewiesen sein, solltest du diesem Kriterium erhöhte Aufmerksamkeit schenken.
Unabhängig davon welches Haustier du versicherst, sind die Staffelungen der Tarife gleich geregelt. Mit dem “Komfort”-Tarif werden unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 60 % deiner jährlichen Kosten gedeckt.
Entscheidest du dich für den “Premium”-oder “Komfort”-Tarif ist der Leistungsumfang deutlich größer. Bis zu 80 % bzw. 100 % deiner jährlichen Behandlungsaufwendungen können von Petprotect refundiert werden. Welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen, behandeln wir anschließend im Detail.
Berücksichtigung des Alters
Wie eben angesprochen, müssen bestimmte Bedingungen für den vollen Leistungsanspruch deiner Petprotect Tierkrankenversicherung erfüllt werden. Der wichtigste Faktor ist hierbei das Alter deines Tieres. Unter dessen Berücksichtigung musst du unter Umständen mit Einschränkungen rechnen.
Möchtest du die Tierkrankenversicherung von Petprotect in Anspruch nehmen, muss die Geburt deines Haustieres mindestens zwei Monate zurückliegen. Ab dem siebten Lebensjahr erfolgt die erste Leistungskürzung im Ausmaß von 10 % der maximalen Kostendeckung. In Rahmen dieses Aspekts besteht ebenfalls eine identische Herangehensweise für Hunde und Katzen.
Trivia: Was du sonst noch über die Tierkrankenversicherung von Petprotect wissen solltest
Hast du es bis hierher geschafft, bist du über das Konzept sowie die Leistungen von Petprotect bestens informiert. Sollten du und dein Haustier bereits bei Petprotect versichert sein, könnten sich die nachfolgenden Informationen als hilfreich erweisen.
Wie kann ich meine Tierkrankenversicherung von Petprotect kündigen?
Solltest du deine Tierkrankenversicherung von Petprotect nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, muss eine Kündigung deines Vertrages vorgenommen werden. Dieses Ansuchen musst du in schriftlicher Form an das Unternehmen Petprotect richten. Um eine lange Bearbeitung zu vermeiden, sollten wichtige Informationen wie deine Kundennummer bzw. der Name des Tieres nicht fehlen.
Das vollständige Schreiben inklusive deines bevorzugten Austrittsdatums muss schließlich per Post an die “Deutsche Familienversicherung AG” in Frankfurt am Main gesendet werden. Innerhalb weniger Werktage solltest du eine Rückmeldung bezüglich deines Antrages erhalten. Um überflüssige Zahlungen zu vermeiden, solltest du zuvor wegen Kündigungsfristen nachfragen.
Kann ich die Tierkrankenversicherung von Petprotect auch im Ausland in Anspruch nehmen?
Solltest du auch im Ausland auf dein Haustier nicht verzichten können, sollte deine Tierkrankenversicherung im Idealfall auch im Ausland greifen. Als Kunde von Petprotect kannst du deinen Hund oder deine Katze unbesorgt auch in den Urlaub mitnehmen. Beachte hierbei jedoch, dass du auf geografischer Ebene Kompromisse einpanen musst.
Innerhalb Europas genießt du einen unbeschränkten Geltungsbereich deiner Tierkrankenversicherung.
Sollte dein Urlaub auf einem anderen Kontinent stattfinden, ist ein Leistungsanspruch nur bis zu einem Aufenthalt von sechs Monaten möglich. Beachte hierbei auch unbedingt, dass ausschließlich temporäre Aufenthalte berücksichtigt werden. Diese Vorteile kannst du unabhängig von deinem Tarif sowie der Gattung deines Tieres in Anspruch nehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.petprotect.de/katzenkrankenversicherung
[2] https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/
[3] https://www.petprotect.de/hundekrankenversicherung
Bildquelle: 123rf.com / Katarzyna Bialasiewicz