reithandschuhe
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Wenn du ein Pferdesportler bist, weißt du, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung zu haben. Reithandschuhe sind ein unverzichtbarer Teil der Garderobe eines jeden Reiters, denn sie bieten Schutz, Halt und Komfort. Aber bei der großen Auswahl an Marken, Stilen und Materialien kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Reithandschuhen und die Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das perfekte Paar Handschuhe für deine Bedürfnisse findest. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Reiter bist, du wirst sicher die perfekten Handschuhe für deinen nächsten Ritt finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du Blasen oder Abschürfungen an den Händen verhindern willst, solltest du dir Reithandschuhe anschaffen.
  • Ein weiterer großer Vorteil beim Tragen eines Reithandschuhes ist, dass du die Zügel besser greifen kannst und sie ruhiger in der Hand liegen.
  • Reithandschuhe kosten zwischen 8 und 50 Euro, der Preis hängt oft von Design und Marke des Handschuhes ab.

Reithandschuhe Test: Das Ranking

Platz 1: Covalliero Reithandschuhe Gloria, marine, XS, 323835

Platz 2: Roeckl – Reithandschuh ROECK GRIP

Platz 3: HKM PRO TEAM Reithandschuh -Madeira-, dunkelblau, Kinder 8 Jahre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Platz 4: Roeckl sports Roeckl Handschuhe Madrid Comfort Cut

Du suchst nach einem Reithandschuh, mit dem du ein tolles Zügelgefühl hast,die sehr langlebig sind und die bequem zu tragen sind? Dann triffst du mit dem Comfort Cut von Roeckl eine sehr gute Wahl. Sportlichkeit, Design und Innovation – alle drei Eigenschaften wurden in diesem Handschuh vereint.

Der Madrid Comfort Cut bewegt sich in der mittleren Preisklasse und kann mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis glänzen.

Das Besondere am Madrid Comfort Cut ist, dass an der Oberhand weiche, elastische Materialien verwendet wurden, während an der Innenhand griffige Materialien eingearbeitet wurden. Dadurch bietet der Handschuh einen besonders hohen Tragekomfort und ist außerdem Touchscreen-Kompatibel.

Platz 5: Roeckl Reithandschuhe Roeck Grip Winter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Platz 6: Roeckl Reithandschuhe Lisboa Sommer

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Reithandschuhe kaufst

Wann sind Reithandschuhe die richtige Wahl?

Der größte Vorteil von Reithandschuhen ist, dass die Zügel besser in der Hand liegen. Reithandschuhe zu tragen ist somit gleich ab der ersten Reitstunde zu empfehlen und ab dann immer, wenn du auf dem Pferd sitzt.

Sie helfen dem Reiter, die Zügel ruhig in der Hand zu halten und verhindern, dass die Zügel durchrutschen. Somit kannst du Blasen und schmerzende Hände vermeiden. Auch sind sie bei der täglichen Stallarbeit oder beim Verladen hilfreich und halten die Finger im Winter warm.

Welche verschiedenen Reithandschuhe gibt es?

Es gibt Handschuhe für den Sommer und Winter, sowie welche für Kinder und Erwachsene. Sommerhandschuhe haben ein leichteres Material, welches besonders atmungsaktiv ist. Dieses befördert auch noch bei hohen Temperaturen Schweiß nach außen und verhindert ein Rutschen der Hände.

Winterhandschuhe dagegen sind darauf ausgerichtet, die Finger warm zu halten. Achte aber darauf, dass sie nicht zu dick sind. Dann sind zwar deine Hände schön warm, aber du hast kein Gefühl mehr für die Zügel.

Auf dem Markt sind sogar beheizbare Modelle vorhanden, welche sich aber eher für die Stallarbeit oder für Reitlehrer, während des Unterrichts, eignen.

reithandschuhe

Winterreithandschuhe sollten auch im Winter nicht zu dick sein, damit du noch Gefühl für die Zügel hast.

Handschuhe für Frauen und Männer unterscheiden sich meistens nur in der Größe und weniger in Passform oder Design. Kinderhandschuhe sind oft bunt oder mit Motiven ausgestattet. Hierbei solltest du auf jeden Fall auf die Qualität achten und nicht dem favorisiertem Design den Vortritt lassen.

Aus welchen Materialien bestehen Sommerreithandschuhe?

Für die Sommermonate wünschen sich Reiter einen leichten Handschuh, in dem sie wenig schwitzen und der trotzdem guten Halt am Zügel bietet. Die am meisten verwendeten Materialien sind Leder, Kunstleder, Baumwolle und synthetische Stoffe, die jeweils ganz eigene Vorteile und Nachteile mit sich bringen.

Lederhandschuhe sind äußerst robust und besonders lange haltbar. Sie passen sich gut an die Hand an und bieten einen optimalen Halt am Zügel.

Leder ist zudem rutschfest, wodurch mit diesen Handschuhen auch bei Regen problemlos und ohne zu rutschen geritten werden kann. Reithandschuhe aus Leder sind allerdings relativ teuer und man schwitzt schnell in ihnen. Außerdem bedürfen sie einer besonders intensiven und regelmäßigen Pflege.

Welche klassischen Reithandschuhmodelle gibt es für die Wintermonate?

Im Winter braucht man beim Reiten auch bei kalten Temperaturen viel Gefühl in den Händen, um feine Hilfen geben zu können.

Mit kalten und gegebenenfalls noch nassen Händen ist das bei Minusgraden aber teilweise sehr schwer realisierbar. Deshalb gibt es zwei große Anforderungen an Winterreithandschuhe:

Sie sollen warm halten und trotzdem nicht zu dick sein, um das Feingefühl am Zügel nicht zu verlieren.

Fäustling oder Fingerhandschuh? Diese Frage ist für Reithandschuhe leicht zu beantworten. Um die Zügel korrekt halten zu können braucht man Fingerhandschuhe. So ist man außerdem flexibler, wenn das Pferd durchgeht und kann auch mal das Handy oder ein Taschentuch problemlos aus der Jackentasche holen.

Fäustlinge halten zwar die Wärme besser und sind für die Stallarbeit durchaus einsetzbar, sollten aber nicht auf dem Pferd getragen werden.

Eines der beliebtesten Materialien von Winterhandschuhen ist Fleece. Handschuhe aus diesem Material halten warm und sind gleichzeitig atmungsaktiv. Sie sind sehr weich und deshalb angenehm zu tragen. Reine Fleecehandschuhe sind allerdings nicht wasser- und winddicht.

Durch das rutschige Material bekommt der Reiter keinen guten Halt am Zügel. Außerdem sind die meisten Handschuhe zu dick, um kleinere Gegenstände zu greifen. Pferdehaare sind schwer vom Fleece herunterzubekommen.

reithandschuhe

Fäustlinge bieten nicht die nötige Bewegungsfreiheit der Finger beim Reiten. Eine feine Einwirkungauf das Pferd ist mit Fäustlingen deshalb nicht gegeben. (Foto: MariaGodfrida / pixabay.com)

Für den Winter gibt es auch warme Handschuhe aus Wolle zu kaufen. Allerdings besteht hier wie bei den Fleecehandschuhen die Gefahr, dass der Zügel durch die Hand rutscht. Wolle kann außerdem kratzen und sogar reiben und bietet deshalb keinen so hohen Tragekomfort wie andere Handschuhe.

Auch in Wollhandschuhen verfangen sich die Pferdehaare schnell und sind schwer wieder abzubekommen. Bei Nässe können Wollhandschuhe sehr unangenehm werden und halten dann auch nicht mehr warm.

Wolle und Fleecehandschuhe sind nicht optimal zum Reiten geeignet, deshalb gibt es gefütterte Kunstlederhandschuhe, die den nötigen Halt am Zügel bieten, wind- und wasserfest sind und gleichzeitig warm halten.

Durch das weiche Material innen sind sie angenehm zu tragen. Für den Reitsport sind gefütterte Kunstlederhandschuhe deshalb die wohl beste Variante unter den klassischen Reithandschuhen für kalte Wintertage.

Lohnt sich die Anschaffung beheizbarer Reithandschuhe?

Für alle Reiter, die im Winter trotz dicker Handschuhe frieren, gibt es auch noch eine Alternative zu den klassischen Winterreithandschuhen.

Beheizbare Handschuhe ermöglichen warme Finger selbst bei kalten Temperaturen und damit die größtmögliche Kontrolle über das Pferd. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Modelle und Varianten.

Eine preiswerte Möglichkeit sind Taschenwärmer, die man auch mehrmals verwenden kann. Diese kann man in die Handschuhe hineinlegen, allerdings wird der Tragekomfort und die Beweglichkeit der Hand dadurch eingeschränkt.

Die Fingerkuppen bleiben bei dieser Variante allerdings kalt. Taschenwärmer sind deshalb für den Reitsport nicht optimal.

Bei beheizbaren Handschuhen ist es wichtig, dass auch die Fingerkuppen mit warmgehalten werden. Außerdem sollte die Beweglichkeit der Finger ein wichtiges Kaufkriterium sein. Hier gilt: Sicherheit und Komfort vor Preis.

Beheizbare Handschuhe, die mit Batterien betrieben werden haben eine relativ lange Laufzeit und auch der Batteriewechsel ist problemlos und schnell möglich. Für den Kauf von neuen Batterien entstehen allerdings Mehrkosten.

Da die Batterien im Handschuh mitgetragen müssen, sind diese klobiger und schwerer als andere Modelle. Ob das Batteriefach den Tragekomfort oder die Bewegungsfreiheit einschränkt, muss individuell getestet werden.

Wusstest du, dass Reithandschuhe regelmäßig gepflegt werden sollten?

Um an deinen Handschuhen möglichst lange Freude haben zu können, solltest du sie immer wieder je nach Material reinigen und pflegen.

Die Probleme, die bei beheizbaren Reithandschuhen mit Batterien auftreten, gibt es bei akkubetriebenen Handschuhen nicht. Die Laufzeit dieser Modelle ist allerdings kürzer als bei den batteriebetriebenen.

Wenn der Akku aufgebraucht ist, muss er nur an einer Stromquelle aufgeladen werden und ist danach wieder einsatzbereit. Bei Tagesritten, bei denen keine Stromquelle in der Nähe ist, können auch Ersatzakkus mitgenommen werden.

Wer immer eine Powerbank dabei hat, dem steht auch noch eine dritte Alternative beheizbarer Handschuhe zur Verfügung.

Mit einem USB Kabel werden diese mit einer Powerbank verbunden, die beispielsweise in der Jackentasche mitgeführt werden kann.

So wird die Wärme ganz ohne im Handschuh integrierten Akku oder Batterien erzeugt. Für intensives Reittraining ist eine Powerbank zwar zu sperrig und schränkt die Bewegungsfreiheit ein, aber für Ausritte ist diese Variante durchaus denkbar.

Wie viel kosten Reithandschuhe?

Möchtest du dir Handschuhe zulegen, so musst du mit Kosten zwischen 5 und 60 Euro rechnen. Der Preis variiert je nach Material, Art und Hersteller sehr stark.

Günstigere Einstiegsmodelle gibt es bereits ab 5 Euro aufwärts. Diese sind meist aus Baumwolle gefertigt und haben auf der Handinnenseite Gumminoppen. Einen wirklich rutschfesten und sicheren Griff hast du mit diesen Modellen aber nicht, weshalb wir sie auch nicht empfehlen können.

Der Durchschnittspreis liegt bei 20 Euro. Handschuhe in dieser Preiskategorie haben ein hochwertiges Kunstledermaterial, welches sehr griffig und atmungsaktiv ist. Für den normalen, alltäglichen Gebrauch sind das unsere Favoriten.

Auch Winterreithandschuhe findest du ab 20 Euro aufwärts. Wer es aber ein bisschen exklusiver will und sich Strasssteine und Echtleder wünscht, muss mit einem Preis ab 60 Euro rechnen.

Atmungsaktivität, Material und Zügelverstärkung sind wichtige Eigenschaften, die den Preis sehr beeinflussen. Diese Eigenschaften sind auch nötig für den Tragekomfort.

Welche Reitsportartikel sollte ich mir neben Reithandschuhen noch kaufen?

Um für deinen nächsten Ausritt gut vorbereitet zu sein, solltest du die richtige Ausrüstung besitzen. Nur mit qualitativ hochwertigem und für dich geeigneten Reitsport-Equipment sitzt du sicher im Sattel und kannst dich vor Stürzen schützen. Wir empfehlen dir daher folgendes Zubehör:

  • Reithelm
  • Reitstiefel
  • Reithosen

Entscheidung: Welche Arten von Reithandschuhen gibt es und welcher ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen fünf Arten von Reithandschuhen unterscheiden:

  • Reithandschuhe aus Leder
  • Reithandschuhe aus Kunstleder
  • Reithandschuhe aus synthetischem Material
  • Reithandschuhe aus Baumwolle
  • Reithandschuhe aus Fleece

Die verschiedenen Reithandschuhe unterscheiden sich vor allem bezüglich ihres Materials. Dadurch ergeben sich individuelle Vorteile und Nachteile bei den einzelnen Reithandschuharten. Je nach Verwendungszweck und Vorliebe eignet sich eine bestimmte Art von Reithandschuhen am besten für dich.

reithandschuhe

Reithandschuhe verhindern das Durchrutschen der Zügel und sind aus verschiedenen Materialien erhältlich. (Foto: werdepate / pixabay.com)

Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welcher Reithandschuh der richtige für dich ist.

Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet Reithandschuhe aus Leder aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Für die Herstellung von Reithandschuhen wird in den meisten Fällen Leder verwendet. Das robuste Naturmaterial ist sehr strapazierfähig und langlebig.

Des Weiteren können Reithandschuhe aus Leder durch ihre gute Anpassungsfähigkeit und Rutschfestigkeit überzeugen. Somit bieten Lederhandschuhe eine gute Griffigkeit beim Zügeln.

Um das Schweißbildung in diesem Material zu reduzieren, besitzen die meisten Reithandschuhe aus Leder eine dünne Baumwollfütterung. Außerdem benötigen Modelle aus Leder regelmäßige Pflege, damit sie weich bleiben und ihre Form behalten. Aufgrund ihrer hohen Qualität sind sie zudem teurer in der Anschaffung.

Wenn Lederhandschuhe nass geworden sind, dürfen sie nur an der Luft getrocknet werden, zum Beispiel über eine Gerte gestülpt.

Durch die Trocknung auf einer Heizung würde das empfindliche Material steif werden und die optimale Passform wäre nicht mehr gegeben.

Vorteile
  • Robust
  • Langlebig
  • Rutschfest
  • Gute Anpassungsfähigkeit
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Schweißbildung
  • Benötigen regelmäßige Pflege

Um die positiven Eigenschaften von Lederhandschuhen beizubehalten und gleichzeitig die Pflege zu vereinfachen, sowie den Preis zu senken, sind mittlerweile die meisten Sommerreithandschuhe aus Kunstleder gefertigt.

Diese können sogar in der Waschmaschine gereinigt werden und sind zudem sehr leicht. Ein Problem von Kunstlederhandschuhen ist aber die geringe Atmungsaktivität. Außerdem sind diese Handschuhe nicht so anpassungsfähig wie die aus echtem Leder.

Was kennzeichnet Reithandschuhe aus Kunstleder und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine kostengünstigere Alternative zu den Lederhandschuhen sind Reithandschuhe aus Kunstleder. Diese sind ebenfalls widerstandsfähig und zudem sehr leicht. Ein weiterer Vorteil von Kunstlederhandschuhen ist, dass du sie problemlos in der Waschmaschine reinigen kannst.

Insgesamt sind sie jedoch nicht so anpassungsfähig wie Reithandschuhe aus Leder und geben weniger nach. Deswegen solltest du beim Kauf deiner Reithandschuhe darauf achten, weiches Kunstleder zu wählen.

Vorteile
  • Widerstandsfähig
  • Preiswert
  • Leichtes Material
  • Können gewaschen werden
Nachteile
  • Nicht atmungsaktiv
  • Keine gute Anpassungsfähigkeit

Außerdem sind Kunstlederhandschuhe in der Regel nicht besonders atmungsaktiv. Daher besitzen Reithandschuhe aus Kunstleder oft zusätzliche Netzeinsätze, um die Beweglichkeit sowie Atmungsaktivität zu verbessern.

Was charakterisiert Reithandschuhe aus synthetischem Material und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Reithandschuhe aus synthetischem Material sind besonders preiswert. Des Weiteren bieten sie ebenfalls durch ihr leichtes Material angenehmen Tragekomfort. Auch das Reinigen der Reithandschuhe gestaltet sich einfach, da du sie problemlos in der Waschmaschine waschen kannst.

Jedoch sind Reithandschuhe aus synthetischem Material in der Regel nicht besonders langlebig und müssen öfter erneuert werden als andere Reithandschuharten.

Vorteile
  • Preiswert
  • Leichtes Material
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Können gewaschen werden
Nachteile
  • Nicht atmungsaktiv
  • Nicht besonders langlebig

Insgesamt sind sie jedoch als preisgünstiges Modelle besonders gut für Kinder geeignet, die aufgrund ihres Wachstumes regelmäßig neue Reithandschuhe benötigen.

Was kennzeichnet Reithandschuhe aus Baumwolle und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Beliebt sind auch Reithandschuhe aus Baumwolle. Diese können unter anderem durch ihren geringen Preis überzeugen. Dafür müssen sie jedoch auch regelmäßig erneuert werden, da das Baumwollmaterial nicht sehr robust ist. Insgesamt sind sie jedoch sehr angenehm zu tragen und besitzen eine gute Anpassungsfähigkeit.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Keine Schweißbildung
  • Gute Anpassungsfähigkeit
  • Können gewaschen werden
Nachteile
  • Nicht sehr robust
  • Keine lange Haltbarkeit

Der größte Vorteil von Reithandschuhen aus Baumwolle ist jedoch, dass sie aufgrund ihrer atmungsaktiven Naturfaser die Schweißbildung an den Händen verhindern. Somit eigenen sich diese Reithandschuhe besonders gut für einen Ausritt im Sommer.

Was zeichnet Reithandschuhe aus Fleece aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Für die kälteren Tage sind Reithandschuhe aus Fleece besonders gut geeignet. Diese halten die Hände bei kälteren Temperaturen sehr warm und sind gleichzeitig atmungsaktiv. Ihr Innenfutter ist zudem sehr weich und angenehm. Außerdem gibt es einige Reithandschuhmodelle aus Fleece, die wasser- und windabweisend sind.

Vorteile
  • Atmungsaktiv
  • Weich
  • Halten warm
Nachteile
  • Jahreszeitenabhängig

Daher sind Reithandschuhe aus Fleece die perfekten Begleiter für kalte Schneeausritten. Für wärme Tage ist jedoch die Anschaffung anderer Reithandschuharten notwendig, da das Fleece Material nicht für alle Jahreszeiten geeignet ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reithandschuhe vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Reithandschuhe vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material und Verarbeitung
  • Passform
  • Design

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material und Verarbeitung

Wichtig bei Reithandschuhen ist ein elastisches und rutschfestes Material. Dieses kann aus Echt- und Kunstleder oder Mikrofaser bestehen. Echtleder ist das hochwertigste Material und sehr widerstandsfähig und robust. Dabei aber auch anschmiegsam und passt sich gut der Reiterhand an.

Wusstest du, dass Reithandschuhe eine Verstärkung haben sollten, um wirklich effektiv wirken zu können?

Die Stelle zwischen Ringfinger und kleinem Finger wird durch die Zügel beim Reiten besonders belastet, washalb der perfekte Handschuh da verstärkt sein sollte.

Reithandschuhe aus Kunstleder dagegen kannst du einfach in der Waschmaschine waschen. Bei Nässe wirkt dieses zwar wasserabweisend, aber ist leider auch nicht so atmungsaktiv wie echtes Leder.

Gripmaterial aus Mikrofaser ist leicht, elastisch und atmungsaktiv. Es fühlt sich fast wie eine zweite Haut an. Du solltest auf robuste Verstärkungen an den Handkanten und zwischen den jeweiligen Fingern achten. Außerdem dürfen keine Nähte im Bereich des Zügelverlaufs liegen.

Passform

Es ist wichtig, beim Kauf eines Reithandschuhs auf Tragekomfort, Elastizität und Atmungsaktivität zu achten. Nur so wirst du deinen Handschuh gerne tragen und einer weichen Zügelführung steht nichts mehr im Wege.

Franziska GoldmannPferdeexpertin
Reithandschuhe sollten perfekt sitzen, sodass sie keine Blasen verursachen sondern diese verhindern. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Handschuhe sich zwischen den Fingern bis ganz nach hinten ziehen lassen. Zudem sollten sie sehr eng sitzen, damit keine Falten entstehen, welche reiben könnten.

(Quelle: tipps-zum-pferd.de)

Ein stretchfähiger Handschuh beugt Blasen und unangenehmer Reibung vor, indem er sich der Hand optimal anpasst. Dadurch bleibt das notwendige Feingefühl für die Zügelführung vorhanden.

Die Größen bewegen sich zwischen 6 und 11, jeweils in 0,5er Schritten. Probiere einfach verschiedene an, bis du dich wohl fühlst. Wenn du deine Hände zur Faust ballst, muss der Handschuh immer noch bequem sitzen.

reithandschuhe

Atmungsaktivität bietet zusätzlich Tragekomfort.

Design

Das Design von Reithandschuhen ist sehr vielfältig. Für jeden Geschmack findet sich das richtige Modell. Handschuhe gibt es in allen erdenklichen Farben und mit verschiedenen Verzierungen.

Von ganz schlichten einfarbigen Handschuhen über Strassapplikationen bis zu bunten Aufdrucken ist alles möglich. Ganz neu auf dem Markt sind Reithandschuhe mit austauschbaren Patches, die für noch mehr Individualität sorgen.

Achte auf die regelmäßige Pflege und Reinigung von Handschuhe. Es ist für die Haltbarkeit der Reithandschuhe sehr nützlich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Brentjes B.: Das älteste Reittier des Menschen, Berlin, 1960.

[2] http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/verhaltensforschung-bei-pferden-sie-wissen-was-du-weisst-a-1126733.html

[3] http://derstandard.at/2000004160530/Ob-Reiter-oder-Reiterin-ist-dem-Pferd-egal

Bildquelle: pixabay.de / felix_w

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte