
Reitstiefel sind ein Grundbestandteil einer guten Reitbekleidung. Diese sind jedoch aufgrund der mechanischen Belastung beim Reiten und anderen äußeren Einflüssen starken Beanspruchungen ausgesetzt.
Damit deine Reitstiefel dir auch noch nach Jahren als treue Begleiter dienen können, solltest du Wert auf eine regelmäßige und sachgerechte Reinigung und Pflege deiner Reitausrüstung legen. In diesem Ratgeber möchten wir dir ein paar Tipps für die richtige Reinigung und Pflege deiner Reitstiefel geben.
Dabei legen wir den Fokus auf Reitstiefel aus Leder, da diese eine besonders umfassende Pflege benötigen. Diese ist nicht nur wichtig, um deine Reitstiefel optisch aufzuwerten, sondern auch um die lange Lebensdauer und den Komfort deiner Reitstiefel zu erhalten.
Wie reinige ich meine Reitstiefel richtig?
Reitstiefel aus synthetischen Materialen sind zwar sehr pflegeleicht, aber auch bei Gummireitstiefeln sollte die Reinigung nicht vernachlässigt werden. Bei Reitstiefeln aus Gummi oder PVC genügt es jedoch meist schon, Verschmutzungen regelmäßig mit einem Wasserstrahl zu entfernen.
Du solltest jedoch darauf achten, dass der Schmutz nicht komplett eintrocknet, da sonst das Material brüchig werden kann.
Dagegen sind Reitstiefel aus hochwertigem Leder nicht so unempfindlich und benötigen eine intensivere Pflege. Pferdeschweiß, Schmutz und feuchter Mist sind sehr aggressiv und greifen das Leder stark an.
Deshalb solltest du tägliche grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen. Verwende dabei nur so wenig Wasser wie möglich, um das Entstehen von Schimmel beim Leder zu vermeiden.
Achte darauf, dass du bei der Reinigung keine harten Bürsten verwendest, da du mit diesen das Leder deines Reitstiefels verkratzen könntest.
Du musst deine Lederreitstiefel nicht nach jeder Benutzung komplett reinigen. Wichtig ist es jedoch, dass du bei deiner Reinigung nicht den Reißverschluss vergisst.
Du solltest mindestens ein Mal pro Woche mit einer kleinen Bürste den Reißverschluss vom groben Schmutz befreien. Sonst kann es passieren, dass er nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert und ersetzt werden muss.
Was muss ich beim Trocknen meiner Reitstiefel beachten?
Nach der gründlichen Reinigung deiner Reitstiefel solltest du sie gut trocken lassen. Reitstiefel aus Leder benötigen je nach Grad der Durchfeuchtung eine Trocknungszeit von circa 24 Stunden. Es ist empfehlenswert, Reitstiefel bei Raumtemperatur an einem trockenen und durch einen Ventilator gut belüfteten Ort vollständig trockenen lassen.
Auf keinen Fall solltest du deine Lederreitstiefel zum Trocken an die Heizung stellen, da dadurch das Material brüchig wird und Risse im Leder entstehen können.
Außerdem nehmen Reitstiefel aus Leder während des Tragens bis zu 200 ml Schweiß auf, weshalb du deine Reitstiefel am besten nach jedem Gebrauch gründlich trocken lassen solltest.
Wenn du täglich reitest, ist es daher ratsam, zwei Paar Reitstiefel zu besitzen und diese abwechselnd zu benutzen. So kann der Reitstiefel vor dem nächsten Gebrauch immer vollständig trocknen und das empfindliche Leder wird nicht strapaziert.
Wie kann ich meine Reitstiefel pflegen damit sie lange halten?
Neben der Reinigung ist auch die regelmäßige Pflege entscheidend für eine lange Haltbarkeit deiner Reitstiefel. Auch für Reitstiefel aus synthetischem Material gibt es verschiedene Pflegeutensilien im Handel, die für Gummi oder PVC Reitstiefel geeignet sind.
In Reitsportgeschäften gibt es beispielsweise spezielle Pflegesprays, die deinen Stiefel zusätzlichen Glanz geben können.
Wie du bereits festgestellt hast, benötigen Reitstiefel aus Leder eine besonders intensive Pflege. Zu deinem Pflegeset sollte auf jeden Fall eine gute Schuhcreme gehören. Durch das Auftragen der Schuhcreme, hat dein Reitstiefel eine Hartwachsschicht, die das Leder vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt.
Die Schuhcreme solltest du jedoch nur hauchdünn auf den gereinigten Stiefel auftragen. Im nächsten Schritt kannst du deine Reitstiefel noch polieren, um sie vor allem optisch aufzuwerten.
Zum Polieren deiner Reitstiefel eignen sich am besten Nylon-Strümpfe, da diese für besonders schönen Glanz sorgen.
Von der Pflege mit Sattelfett raten wir dir jedoch ab, da dieses das Leder deines Reitstiefels beschädigen kann.
Durch das Sattelfett verschließen sich nämlich die Poren im Leder und deine Reitstiefel werden luftundurchlässig und brüchig. Dadurch kann zudem kein Schweiß mehr nach außen gelangen und du bekommst schneller nasse Füße beim Tragen.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, deine Reitstiefel in den kälteren Jahreszeiten mit Imprägniersprays zu behandeln, um diese so vor Witterungseinflüssen zu schützen. Diese geben dem Leder deiner Reitstiefel nämlich einen zusätzlichen Nässeschutz.
Worauf muss ich beim Lagern meiner Reitstiefel achten?
Natürlich spielt auch die sachgerechte Lagerung deiner Reitstiefel eine große Rolle. Wenn du deine Reitstiefel eine Weile nicht brauchst, solltest du sie vor langen Lagerphase zunächst gründlich reinigen und pflegen. Anschließend lagerst du dein Reitzubehör am besten bei Zimmertemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent.
Mangelnde Luftzirkulation und zu hohe Feuchtigkeit begünstigen nämlich das Entstehen von Schimmel.
Daher solltest den Lagerungsort deiner Reitstiefel regelmäßig durchlüften. Zudem solltest du, wie auch beim Trocknen deiner Reitstiefel, auch bei der Lagerung darauf achten, dass du deine Lederreitstiefel nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Öfen bewahrst, um das Entstehen von Rissen zu vermeiden.
Bei Nichtgebrauch deiner Reitstiefel lohnt sich zudem der Einsatz von Stiefelspannern. Diese sorgen dafür, dass deine Reitstiefel auch während der Lagerung ihre Form behalten und keine Knicke im Leder entstehen. So sehen deine Lederreitstiefel noch nach Jahren optisch hochwertig aus und bewahren zusätzlich ihren Komfort.
Fazit: Warum lohnt sich die regelmäßige Reinigung und Pflege meiner Reitstiefel?
Die Langlebigkeit deiner Reitstiefel ist eng verbunden mit der Gründlichkeit und Regelmäßigkeit ihrer Reinigung und Pflege.
Besonders Reitstiefel aus Leder sind sehr empfindlich und benötigen eine intensive Pflege, damit sie ihre hohe Lebensdauer und ihren Komfort behalten. Zudem lohnt sich die regelmäßige Reinigung und der Einsatz von Pflegemitteln, um die hochwertige Optik deiner Reitstiefel zu bewahren.
Neben der täglichen Säuberung und intensiven Pflege ist aber auch die sachgerechte Lagerung entscheidend für den Erhalt schöner Reitstiefel.
Dabei sollte eine feuchte Umgebung unbedingt vermieden werden, da diese das Entstehen von Schimmel begünstigt. Ein trockener und gut durchlüfteter Ort ist dagegen perfekt für die Aufbewahrung deiner Reitstiefel geeignet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://pferdetrends.com/index.php/magazin/1161-pferdetrendsmagazinblog/1711-lederpflege-sattel-stiefel-trense-co
[2] http://www.schuhmacher-innung.de/Polieren.htm
Bildnachweise: unsplash.com / Lee Pigott