
Schwarzer Aquarienkies ist eine Art schwarzer Sand, der in der Vergangenheit verwendet wurde, um ein künstliches Riff zu schaffen. Er ist in den meisten Zoohandlungen und Online-Händlern erhältlich, wird aber nicht als normales Aquariensubstrat empfohlen, da er keine positiven Eigenschaften für Fische oder Pflanzen hat.
Schwarzer Aquarienkies besteht aus einem speziellen Material, das Licht absorbiert und es in Wärme umwandelt. Dieser Prozess hilft, die Wassertemperatur stabil zu halten, was wiederum deine Fische gesund und glücklich macht.
Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest.
Schwarzer Aquarium-Kies: Auswahl an Favoriten der Redaktion
Der beste sichere schwarze Aquarium-Kies
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Substrat für die Wurzeln deiner Pflanzen bist, bist du hier genau richtig. Dieses Substrat hat eine Korngröße von 0,2 – 0,6 mm und ist ideal für Süßwasseraquarien und Terrarien der Größe 30 – 40 cm (12 – 25 l). Er fördert nicht nur ein vitales Pflanzenwachstum, sondern verhindert durch seine feine Körnung und das dichte Speicherwasser auch das Durchsickern von Mulm und anderen Ablagerungen. Zudem ist er neutral und fischschonend und gibt keine unerwünschten Schadstoffe an das Wasser ab. Der feine, abgerundete Granitsand ist auch sanft zu den empfindlichen Barteln von Bodenfischen. Und weil es keine Lichtreflexe gibt, fühlen sich scheue Tiere wohler und zeigen ihre volle natürliche Farbenpracht.
Meinung der Redaktion
Dieser Bodengrund hat eine Körnung von 0,2 – 0,6 mm, ist ideal für Süßwasseraquarien und Terrarien der Größe 30 – 40 cm (12 – 25 l) und verhindert durch seine feine Körnung das Durchsickern von Mulm und anderen Ablagerungen.
Award
Extra Tipp
Der beste vielfältige schwarze Aquarium-Kies
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Aquarium zu Hause etwas mehr Flair zu verleihen? Dann schau dir diesen feinen Aquarienkies an. Dieser Bodengrund ist perfekt geeignet, um jedem Aquarium einen dekorativen Touch zu verleihen. Er ist in einer Körnung von 2 bis 4 mm erhältlich und hat abgerundete Kanten, so dass er in allen Arten von Aquarien verwendet werden kann. Außerdem passen die natürlichen Farben zu allen Fischen und Pflanzen in deinem Becken.
Meinung der Redaktion
Aquarienkies, der für alle Arten von Aquarien geeignet ist und in natürlichen Farben erhältlich ist.
Award
Redaktions Tipp
Der beste feine schwarze Aquarium-Kies
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinem Aquarium etwas Persönlichkeit zu verleihen, ist dieses schwarzes Keramikquarz-Substrat genau das Richtige für dich. Dieser Bodengrund ist ungiftig und hat einen Durchmesser von etwa 4 mm. Es ist die perfekte Möglichkeit, deinem Aquarium ein einzigartiges Aussehen zu verleihen, das sich von anderen abhebt.
Meinung der Redaktion
Der schwarze Keramik-Quarzsockel ist eine tolle Möglichkeit, deinem Aquarium Persönlichkeit zu verleihen, da er ungiftig ist und einen Durchmesser von 4 mm hat.
Award
Günstig
Der beste langlebige schwarze Aquarium-Kies
Du suchst nach einem natürlichen und schonenden Bodengrund für dein Süßwasseraquarium? Dann ist dieser härtefreier und wasserneutraler Kies genau das Richtige für dich. Dieser einzigartige Kies ist mit einem Co2-resistenten Material beschichtet, das ihn perfekt für Pflanzen macht. Außerdem ist er lichtecht, so dass die Farbe mit der Zeit nicht ausbleicht. Zudem sind die abgerundeten Kanten sicher für Fische, die am Boden leben.
Meinung der Redaktion
Dieser Kies ist ganz natürlich, sanft, härte frei und Wasser-neutral. Zudem ist er mit einem Co2-beständigen Material beschichtet, das ihn perfekt für Pflanzen macht.
Award
Flexibel
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwarzer Aquarium-Kies ausführlich beantwortet
Was macht einen guten schwarzen Aquarienkies aus?
Welche Arten von schwarzem Aquarienkies gibt es?
Wer sollte einen schwarzen Aquarienkies verwenden?
Was sind die Vorteile eines schwarzen Aquarienkieses?
(Bildquelle: Unsplash / Ron Whitaker)