
Unsere Vorgehensweise
Vogelhäuser sind eine gute Möglichkeit Wildvögeln über die kalten Monate hinweg zu helfen. Spätestens wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken und Schnee fällt, sind Vögel auf einen Unterschlupf angewiesen. Genauso wie auf Nahrungsquellen, wenn die Natur keine bieten kann. Als Vogelliebhaber hast du dadurch die Chance, Vögel in ihrem natürlichen Zustand zu beobachten.
Um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir mit unserem Vogelhaus mit Ständer Test 2023 einige Kriterien für dich zusammengestellt die dabei helfen sollen. Verglichen haben wir verschiedene Arten von Vogelhäusern mit Ständern, wie Nistkästen, Futterhäuser und -säulen, sowie ihre Vor- und Nachteile.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Vogelhaus mit Ständer kann für verschiedene Vogelarten entweder als Brüthöhle oder Futterhaus genutzt werden. Vor allem in Winterzeiten hilft dies den Vögeln dabei die kalte Zeit zu überstehen.
- Ein Vogelhaus mit Ständer gibt es für den Balkon und für den Garten. Sie sind stabil und wetterfest also brauchst du dir keine Sorgen machen, dass den Vögeln etwas passiert.
- Außerdem gibt es die Vogelhäuser in verschiedenen Ausführungen. Egal ob es die Farbe, das Material oder die Größe ist. Es ist auf jeden Fall für jeden was dabei!
Vogelhaus mit Ständer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
An Vogelhäusern mit Ständern, mangelt es dem Markt offensichtlich nicht. Jedoch musst du dir die Frage stellen ob auch jedes dieser Angebote qualitativ hochwertig ist oder nicht. Im Anschluss haben wir dir die 6 besten Produkte ausgesucht, um dir die Auswahl für dein Vogelhaus mit Ständer zu vereinfachen.
- Das beste Allround Vogelhaus mit Ständer
- Das beste Vogelhaus mit Ständer aus Holz
- Das beste Vogelhaus mit Ständer aus Metall
- Die beste moderne Vogelhaus mit Ständer
- Das beste XXL Vogelhaus mit Ständer
- Das beste Vogelhaus mit Ständer und Solarbeleuchtung
Das beste Allround Vogelhaus mit Ständer
Durch die Größe lockt das Vogelhaus von Karlie Bird World verschiedene Arten von Vögeln in den Garten oder Balkon und es besteht aus wetterbeständigem Holz. Ein Futtersilo ist mit integriert, sodass der Futterplatz wetterfest, also vor Regen und Schnee geschützt ist.
Das Vogelhaus liegt mit einer Größe von 121 cm im Durchschnitt der Vogelhäuser mit Ständer. Mit 4.3 Kilogramm auf der etwas schwereren Seite aber trotzdem noch überschaubar. Auch der Aufbau ist bei diesem Modell ein Kinderspiel.
Bewertung der Redaktion: Sollte es dir vor allem wichtig sein ein wetterfestes Vogelhaus zu finden, ist dieses Exemplar ganz sicher die beste Entscheidung dafür!
Das beste Vogelhaus mit Ständer aus Holz
Das Multistore 2002 Vogelhaus mit Ständer ist ein ein gutes Vogelhaus zu einem gutem Preis. Es handelt sich dabei um ein Haus mit Standfuß aus Holz, einem Kupferdach, sowie einem Futtersilo.
Alles stammt aus massiver Handarbeit und hat eine Gesamtgröße von 155 cm. Das Vogelhaus mit Ständer lässt sich perfekt in den Garten oder auf den Balkon stellen. Mit 5 Kilogramm ist es aber definitiv das schwerste Modell.
Bewertung der Redaktion: Dieses Vogelhaus mit Ständer aus Holz ist die perfekte Variante wenn du nach einem klassischen Vogelhaus mit Ständer suchst. Es sieht toll aus und gibt dabei den Vögeln das was sie brauchen.
Das beste Vogelhaus mit Ständer aus Metall
Dieses Vogelhaus mit Ständer des Luxus-Vogelhaus-Store ist aus glänzendem Edelstahl gemacht. Die Gesamtgröße liegt bei knapp 126 cm und ist für Vögel und Kleintiere konzipiert. Dadurch dass dieses Modell so schlicht gehalten ist, wird dir ein luxuriöser Flair vermittelt, der sicher auf die Umgebung übertragen wird.
Für extra Schutz vor Schnee oder Regen, hat dieses Vogelhaus einen extra großen Dachüberstand, sodass du dir um das Futter keine Sorgen mehr machen musst. Es ist perfekt wenn du nach etwas suchst, dass wasserabweisend und leicht zu reinigen ist. Mit 1.38 Kilogramm ist es genau so leicht anzuheben wie zu reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem schlichten aber trotzdem schönen Vogelhaus mit Ständer sucht welcher aus glänzendem Metall gefertigt ist, dann solltest du bei diesem Modell auf jeden Fall zugreifen.
Die beste moderne Vogelhaus mit Ständer
Auch Habau hat ein Vogelhaus mit Ständer welches aus glänzendem Edelstahl besteht. Mit einer Gesamthöhe von circa 120 cm, ist es die kleinste Variante der vorgestellten Modelle. Jedoch ist es auch die modernste. Der Durchmesser liegt bei 25 cm.
Mit 1.38 Kilogramm, ist dieses Vogelhaus von Habau auch eines der leichtesten Modelle auf dem Markt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist ein absolutes Must-Have wenn du zu den Vogelliebhabern gehörst, die etwas schlichtes aber modernes im Außenbereich stehen haben wollen.
Das beste XXL Vogelhaus mit Ständer
Das Vogelhaus von Hannusch ist 45 cm hoch und hat einen Dachdurchmesser von 70 cm. Dies ist eines der größten Vogelhäuser auf dem Markt und wird somit auf jeden Fall ein Blickfänger für jeden der daran vorbeikommt.
Mit dem Ständer zusammen ergibt sich eine Gesamthöhe von 150 cm. Es ist durch das aufklappen des Ständers und der Befestigung mit 3 Schrauben sehr einfach aufzubauen. Die Vorbehandlung mit Holzschutzmittel sorgt dafür, dass du es direkt dort aufstellen kannst, wo du es gerne hättest.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eines Vogelhauses mit Ständer ist für dich perfekt, wenn du ein großes Haus möchtest um so viele Vögel wie möglich anzulocken. Dadurch kannst du verschiedene Arten und Größen bei dir willkommen heißen, sie beobachten und ihnen eine Nahrungsquelle bieten.
Das beste Vogelhaus mit Ständer und Solarbeleuchtung
Das Vogelhaus beziehungsweise die Vogelvilla vom Deko-Shop-Hannusch enthält ein Silo für das Futter sowie eine Solarbeleuchtung. Diese Solarbeleuchtung erleuchtet das Haus mit einer kleinen Lampe durch die Energie, die es tagsüber gesammelt hat.
Dieses Modell kannst du in der großen sowie in der kleinen Variante erwerben. Die Höhe liegt bei 132 cm und 136 cm. Der Durchmesser des Dachs liegt einmal bei 48 cm und bei der großen Variante bei 57 cm. Außerdem ist das Dach in drei Farben erhältlich. Ein Vorteil dieses Modells ist, dass es vollkommen montiert ankommt und du nichts selbst aufbauen musst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Holzexemplar wird durch die Solarleuchte nochmal etwas aufgewertet. Wenn dir sowas gefällt, ist dieses Modell perfekt für dich!
Vogelhäuser mit Ständer: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt folgen einige Aspekte, anhand welcher du dich entlang hangeln kannst, um dich für eines aus so vielen Vogelhäusern mit Ständer entscheiden zu können. Die Eigenschaften, mit welchen du die verschiedenen Vogelhäuser mit Ständer vergleichsweise miteinander messen kannst, lauten:
Im folgenden werden wir für dich auf die einzelnen Aspekte noch einmal genauer eingehen.
Größe
Ein Vogelhaus mit Ständer kann natürlich unterschiedliche Größen haben. Du musst dabei beachten, dass das Vogelhaus sowie auch der Ständer verschiedene Größen haben können.
Für das Vogelhaus an sich findest du von klein bis XXL alle möglichen Varianten. Die Größen des Vogelhauses variieren von kleinen 23 x 30 cm bis zu massiven 45 x 75 cm, auch Vogelvilla genannt.
Was den Ständer angeht, kannst du meist mit einer Höhe von ungefähr 100 – 115 cm rechnen. Somit ergibt sich, für Vogelhaus mit Ständer, im Schnitt eine Gesamthöhe von ungefähr 120 – 160 cm.
Außerdem musst du bei der Wahl deines Vogelhauses beachten, welche Größe das Einflugloch hat. Je nach Vogelart brauchst du eine Mindestgröße, die du beachten solltest. Dazu aber später noch mehr.
Material
Du sollst die Möglichkeit haben, die verschiedenen Materialien kennenzulernen, aus welchen Vogelhäuser mit Ständer gefertigt werden. Darum haben wir dir im Folgenden eine Liste erstellt:
- Holz: Wenn du an ein Vogelhaus mit Ständer denkst, kommt dir bestimmt direkt Holz als Material in den Sinn. Viele Vogelhäuser mit Ständer sind aus massivem Fichtenholz oder auch Birkenholz gemacht, was es sehr naturgetreu wirken lässt.
- Metall: Jedoch gibt es auch einige Vogelhäuser, die aus Metall, wie zum Beispiel Edelstahl, geschmiedet werden. Diese geben dir ein Luxusgefühl, da diese Art von Material sehr modern ist, für ein Vogelhaus mit Ständer. Jedoch passen sie sich der Außentemperatur an, was im Sommer sowie im Winter bedenklich ist.
- Kunststoff: Ein weiteres Material in welchem Vogelhäuser gefertigt werden, ist Kunststoff. Diese Vogelhäuser kosten meistens weniger und sind leicht zu reinigen. Meistens nicht so beliebt aber trotzdem eine Überlegung wert.
- Solarbeleuchtung: Einige der Vogelhäuser sind sogar mit einer Solarbeleuchtung ausgestattet. Die Energie die tagsüber von der Sonne gespeichert wird, aktiviert Lämpchen im Inneren des Vogelhauses und gibt deinem Garten oder deinem Balkon noch das Gewisse Etwas dazu.
- Farben: Was die Farben angeht, sind meist die Häuser aus Metall in einem anthrazit oder grau gehalten. Das heißt aber nicht, dass du nicht doch ein metallenes Vogelhaus mit Ständer in einer weißen Farbe ergattern kannst. Ansonsten gibt es Vogelhäuser in allen Farben von blau bis schwarz.
Nachdem du nun die Materialien kennst, musst du dir das raussuchen das am besten zu dir passt und schon kann es losgehen.
Wetterfestigkeit / Stabilität
Selbstverständlich möchtest du wissen, wie stabil dein Vogelhaus ist. Du möchtest ja nicht, dass es bei dem kleinsten Windstoß im Garten zur Seite kippt und möglicherweise die Vögel verletzt.
Wenn man zu Hause schon ein Haustier hat, ist natürlich auch die Frage berechtigt, ob es zum Beispiel katzensicher ist. Massive Vogelhäuser mit Ständer sind da natürlich stabiler als solche, die recht wenig wiegen.
Bei der Wetterfestigkeit, solltest du auch einiges beachten. Je nach Material ist ein Vogelhaus was Nässe angeht völlig unempfindlich wie zum Beispiel ein Vogelhaus mit Ständer aus Kunststoff. Auf der anderen Seite kann es dem Wind nicht standhalten, aufgrund des geringen Gewichts.
Holz dagegen kann, je massiver es ist, dem Wind standhalten, leider ist es ohne Imprägnierung empfindlich was Regen und Nässe betrifft.
Das solltest du auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Ein Futtersilo, welches vor Feuchtigkeit schützt und das Futter entsprechend portioniert, kann dabei eine Hilfe. Ein großer Durchmesser des Daches kann auch Abhilfe schaffen um vor Nässe zu schützen.
Einfachheit des Aufbaus
Ist die Anleitung schon dabei? Werde ich das Vogelhaus selbst montieren können? Habe ich es richtig befestigt? Das sind Fragen die du dir sicherlich stellt, wenn es um dein Vogelhaus geht. Heutzutage ist es für uns bequemer, desto einfacher der Aufbau ist.
Solange eine gut erklärte Anleitung zum Aufbau und zur Montierung vorhanden ist, sollte es keine Probleme geben sie selbst zu bauen. Den Bausatz richtig auslegen und die Anleitung gut durchlesen und schon kann es losgehen!
Auch wenn der Aufbau einfach wirkt, achte immer darauf alles richtig zu montieren um Unfälle zu vermeiden.
Auf der anderen Seite könntest du dir überlegen dir selbst ein Vogelhaus zu bauen. Dies wird definitiv viel Handarbeit bedeuten! Aber hinterher hast du selbst ein Vogelhaus mit Standfuß gebaut auf das du stolz sein kannst.
Vogelhäuser mit Ständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt möchten wir dir Fragen beantworten die du möglicherweise hast. Wir haben uns an den meist gestellten Fragen orientiert, diese herausgesucht und für dich beantwortet. Dieser Ratgeber sollte dir alles wichtige beantworten, was du wissen solltest wenn du über einen Kauf eines Vogelhaus mit Ständer nachdenkst.
Wofür brauche ich ein Vogelhaus mit Ständer?
Wenn du jemand bist, der gerne Vögel beobachtet und studiert, dann ist ein Vogelhaus genau das richtige für dich. Ein Vogelhaus mit Ständer kannst du im Garten, auf dem Balkon oder auf deiner Terrasse aufstellen.
Bei einem kleinen Vogelhaus kannst du nicht erwarten, dass große Vögel vorbeischauen. Hast du ein großes Vogelhaus, kannst du davon ausgehen, dass große und kleine Vögel vorbeifliegen.
Die Meinungen darüber, ob Vögel überhaupt gefüttert werden sollten, sind gespalten. Sobald die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind und auch bleiben, fliegen keine Insekten mehr.
Insekten und Käfer am Boden sind für Vögel auch nicht mehr leicht zu finden. Darum empfehlen manche die Fütterung nur in den kalten Wintermonaten. Andere sind davon überzeugt dass eine Fütterung das ganze Jahr über das Richtige wäre.
Welche Arten von Vogelhäusern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nistkasten | Ein geschlossenes Vogelhauser, welches frei lebenden Vögeln Schutz vor Wetter und Feinden bietet | Nur für Höhlenbrütervögel geeignet |
Futterhaus | Dienen als Nahrungsmittelspender in jeder Jahreszeit für verschiedene Arten von Vögel | Vögel bleiben nur für kurze Zeit |
Futtersäulen | Benötigt nur eine geringe Menge an Platz, Vögel lassen sich gut beobachten | Nur für kleine Vögel geeignet |
Selbstverständlich hat jede Art ihre Vor- und Nachteile, die auf jeden Fall gut abgewägt werden müssen, bevor du dich für eines der Varianten entscheidest.
Für welche Vögel kann ein Vogelhaus mit Ständer verwendet werden?
Für Kohlmeisen, Trauerschnäpper und weitere Vögel dieser Größe braucht das Einflugsloch einen Durchmesser von ungefähr 32 Millimeter. Auf der anderen Seite gibt es dann noch die kleineren Vögel wie eine Blaumeise, die nur einen Durchmesser von 28 Millimetern benötigt.
Was kostet ein Vogelhaus mit Ständer?
Die Vogelhäuser aus Holz haben die größte Spanne. Hier fängt ein einfaches Haus mit Standfuß schon bei 19 Euro an.
Wenn du dich für ein Holzvogelhaus mit Ständer und einem Reetdach entscheidest, kann es gut sein dass der Preis hier bei 300 – 350 Euro liegt. Womit wir ganz klar in der Luxusklasse der Vogelhäuser mit Ständer sind.
Typ | Preispanne |
---|---|
Vogelhaus mit Ständer aus Holz | Circa 19 – 350 Euro |
Vogelhaus mit Ständer aus Metall | Circa 29 – 200 Euro |
Vogelhaus mit Ständer aus Kunststoff | Circa 25 – 40 Euro |
Betrachten wir die Häuser aus Metall ist eine kleinere Spanne zu erkennen. Sie setzt sich aber nicht sehr weit von der Preispanne der Holzhäuser ab. Hier beginnen die Preise meist bei circa 29 Euro und können bis zu 200 Euro kosten.
Am billigsten sind die Vogelhäuser mit Ständer aus Kunststoff. Die Preise erstrecken sich über überschaubare 25 – 40 Euro. Da sie meist maschinell in Massen gefertigt werden, ist dies ein verständlicher Preis.
Wo kann ich ein Vogelhaus mit Ständer kaufen?
Unserer Recherche zufolge werden die meisten Vogelhäuser mit Ständer in den folgenden Shops (auch online) verkauft:
- amazon.de
- dehner.de
- ladenzeile.de
- real.de
- weidezaun.info
Auf unserer Seiten, stellen wir dir verschiedene Vogelhäuser vor. Diese haben wir für dich mit Links dieser Onlineshops verknüpft. So kannst du dir direkt eins der Vogelhäuser aussuchen, wenn du davon überzeugt bist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Vogelhaus mit Ständer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Hängendes Vogelhaus | Ein Vogelhaus welches anstatt auf einem Ständer zu stehen, zum Beispiel auf dem Balkon aufgehängt werden kann |
Nistkasten | Eine Hilfe für Vogelarten, die eine Bruthilfe benötigen |
Voliere | Ein Vogelbau oder ein sehr großer Käfig, der es den Vögeln ermöglicht, frei herumzufliegen |
Nicht alle Alternativen kommen für dich unbedingt in Frage. Eines ist sinnvoller als das andere und trotzdem bleibt ein Vogelhaus mit Ständer eines der beliebtesten Vogelhäuser. Und das sicher aus gutem Grund.
Wo wird ein Vogelhaus mit Ständer aufgebaut?
Bei Vogelhäusern mit Ständer sollte auch darauf geachtet werden, dass es katzensicher ist. Natürlich können sich auch andere Tieren anschleichen, weshalb man darauf achten sollte das Vogelhaus in die Nähe eines Busches oder Baumes zu stellen.
Dadurch können die Vögel bei Gefahr schnell fliehen. Gleichzeitig ist genug Freiraum nötig um einen guten Anflug an die Futterstelle zu ermöglichen.
Finde eine Stelle die zum Anfliegen sowie zur Beobachtung optimal geeignet ist.
Sicher möchtest du die Vögel auch beobachten, stelle das Vogelhaus mit Standfuß also an eine übersichtliche Stelle, von der du einen guten Blick auf sie hast.
Fazit
Ein Vogelhaus mit Ständer bietet verschiedenen Vogelarten einen Unterschlupf oder eine Futterquelle. Zusätzlich kannst du seine Außenfläche ein wenig verschönern. Die überdachte Futterstelle ist in mehreren Farben sowie Materialien erhältlich und somit muss auch für dich etwas dabei sein.
Nistkästen sind zwar vor allem für brütende Vögel im Winter von Vorteil, jedoch können dadurch nicht mehr als ein paar Vögel gleichzeitig davon profitieren. Sobald du dich also für ein Vogelhaus mit Standfuß entschieden hast, musst du es an der richtigen Stelle aufbauen. Danach ist es bereit um von den Wildvögeln angeflogen und genutzt zu werden.
Bildquelle: pixabay / Alexas Fotos