Zuletzt aktualisiert: 9. August 2021

Vogeltränken laden die verschiedensten Vögel in deinen Garten oder sogar auf deinen Balkon zum Verweilen und vor allem zum Baden und Trinken ein. Besonders im Sommer, wenn das Wetter heiß und trocken ist, ist es auch für Vögel sehr wichtig, ausreichend zu trinken. Und nicht immer sind natürliche Wasserquellen für unsere kleinen gefiederten Freunde auffindbar und zuverlässig.

In diesem Artikel haben wir für dich einige Vogeltränken miteinander verglichen und zeigen dir, welche Bewertungs- und Kaufkriterien du vor deinem Kauf berücksichtigen solltest, damit du eine passende Vogeltränke für deinen Garten oder für deinen Balkon findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Vogeltränke ist für Vögel zu jeder Jahreszeit eine wichtige Wasserquelle. Im Sommer als auch im Winter sollten Vögel ausreichend Wasser zur Verfügung haben.
  • Vogeltränken haben einen hohen Nutzen für die Vögel. Sie können aber auch als schönes Dekorationselement in deinem Garten oder auf deinem Balkon dienen.
  • Vogeltränken sollten immer sauber gehalten werden, damit die Vögel nicht durch entstehende Bakterien erkranken. Daher sollte das Wasser regelmäßig ausgewechselt werden und auch die Tränke regelmäßig gereinigt werden.

Vogeltränken Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir eine abwechslungsreiche Auswahl an unterschiedlichen Vogeltränken für dich zusammengestellt, die dir hoffentlich bei deiner Kaufentscheidung helfen wird.

Die beste Vogeltränke mit Fuß

Die Vogeltränke VGT3 von CLGarden kann als Vogeltränke oder Vogelbad genutzt werden. Das Wasserbecken hat einen Durchmesser von 50,5 cm und kann mit etwa 1,5 Litern Wasser befüllt werden. Insgesamt erreicht die Tränke eine Höhe von 77 cm (inklusive Vogel). Der Standfuß hat einen Durchmesser von 36,5 cm und bietet einen optimalen, sicheren Stand. Mitgelieferte Erdnägel können die Tränke nochmals fixieren. Ohne Wasserfüllung wiegt diese Tränke etwa 2,2 kg.

Die Vogeltränke aus robustem Kunststoff im Retro-Look und einem kleinen Vogel als Dekoration ist wetterfest sowie rostfrei und eigent sich für den Balkon, die Terrasse oder den Garten und ermöglicht den Vögeln eine kleine Erfrischung.

Bewertung der Redaktion: Diese Vogeltränke im schönen Retro-Look ist einfach aufzubauen, sehr stabil und lädt die kleinen Vögelchen direkt zum Verweilen ein.

Die beste hängende Vogeltränke

Die Natura Wildvogel-Tränke Stilo von Dehner ist aus robustem und wetterfestem Steinzeug. Mit einem Durchmesser von 25 cm und einer Tiefe von 5,5 cm bietet sie eine optimale Trink- und Badestelle für die Vögel.

Diese Vogeltränke in dezentem Blau ist sehr dekorativ und passt in jeden Garten oder auf jeden Balkon. Zur Tränke selbst ist eine pratkische und stabile Aufhängevorrichtung inklusive.

Bewertung der Redaktion: Diese klassische Vogeltränke eignet sich für jeden, der eine günstige und schlichte Wasserquelle für den Garten oder den Balkon sucht.

Die beste Vogeltränke für den Balkon

Die WILDLIFE FRIEND Vogeltränke aus wetterbeständigem Kunststoff hat einen Durchmesser von etwa 30 cm und ist ca. 23 cm hoch. Die Tränke kann entweder als Wasser- oder Futterschale verwendet werden. Die mitgelieferte stabile Metall-Halterung ermöglicht es, die Vogeltränke an einem Geländer (im Garten oder auf dem Balkon) zu befestigen.

Die Halterung für das Geländer ist 5,5 cm hoch und lässt sich ganz einfach zusammenklicken. Da die Vogeltränke frostbeständig ist, kann sie auch im Winter weiterhin im Freien bleiben.

Bewertung der Redaktion: Der einfache Aufbau durchs Zusammenklicken und die Halterung sind ideal für eine Vogeltränke auf dem Balkon.

Die beste Vogeltränke aus Naturstien

Der Naturstein Saluopa von Oriental Galerie ist von Natur aus frostfest und UV-beständig. Da jede naturbelassene Steinschale aus einem Flussstein (Pfindling) gefertigt wird, ist jeder einzelne Stein ein Unikat der Natur. Daher fällt die Marmorierung und der Farbton jeweils individuell aus.

Die massive Steinschale hat eine Höhe von 7-15 cm und je nach Form fällt die Länge und Breite zwischen 14 cm und 35 cm aus. Das Gewicht variiert zwischen 2-7 kg. Aufgrund der Tiefe von 1-6 cm ist diese Schale vielseitig einsetzbar. Sie kann neben einer Vogeltränke auch als Trinkschale oder Futternapf für Haustiere verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Vogeltränke aus Naturstein stellt für jeden ein Unikat dar und dient als schöne, naturbelassene Tränke und Badestelle.

Die beste Vogeltränke mit Erdspieß

Diese 2 in 1 Vogeltränke und Futterstation aus Gusseisen hat einen Durchmesser von 19,5 cm und eine Höhe von 79,5 cm. Dank des Materials ist diese Tränke witterungsbeständig und sehr strapazierfähig. Ein Stab für die Erde ist in der Lieferung enthalten, sodass diese Vogeltränke in zwei Teilen geliefert wird.

Ein kleiner Vogel auf der Wasserschale dient als Dekorationselement, wodruch die Vogeltränke zu einem schönen Blickfang auf deiner Terrasse, deinem Garten oder deinem Balkon wird.

Bewertung der Redaktion: Diese Vogeltränke eignet sich für alle, die die Wasserquelle sicher aufstellen wollen. Denn die Höhe garantiert den Vögeln eine gewisse Sicherheit.

Die beste Vogeltränke mit Pumpe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dieser Vogeltränke handelt es sich um einen Solar Springbrunnen von Anzid, der vielseitig einsetzbar ist. Die Solar-Wasserpumpe kann entweder in einem Teich, einem Pool oder in einem einfachen Wasserbad zum Einsatz kommen. Während die Pumpe mit 6 unterschiedlichen Strahlarten ausgestattet ist, kann das Wasser eine Höhe von 60 cm erreichen.

Mit 7 Düsen und 4 Anti-Kollisions-Stäben wird sichergestellt, dass der kleine Brunnen in einem Teich nicht herumschwimmt. Damit die Pumpe funktioniert, sollte das Solarmodul vollständig der Sonne ausgesetzt sein, da sie sonst nicht funktioniert.

Bewertung der Redaktion: Diese Vogeltränke ist etwas Besonderes. Allerdings ist die Voraussetzung eine bereits existierende Wasserquelle.

Vogeltränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dich bereits vor deinem Kauf einer Vogeltränke ausreichend über die Auswahl zu informieren, haben wir dir hier die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengefasst, die du vor deinem Kauf beachten solltest.

Damit du auch genau weißt, worauf du bei diesen Kriterien achten solltest, erklären wir dir in diesem Abschnitt alle Kriterien noch einmal genauer. Wenn du diese Kriterien berücksichtigst, kann beim Kauf eigentlich nichts mehr schief gehen, sodass du auch langfristig von deiner nächsten Kaufentscheidung profitierst.

Material

Da es Vogeltränken in vielen unterschiedlichen Materialien gibt, solltest du dir zunächst überlegen, was du selbst bevorzugst. Das kann Naturstein, Keramik, Beton, Metall, Edelstahl, Ton oder auch Kunststoff oder anderes Material sein. Hier entscheidet vorerst dein eigener Geschmack. Aber natürlich spielt beim Material nicht nur die Ästhetik eine Rolle, was besonders gut in deinen Garten oder auf deinen Balkon passt, sondern auch die Beständigkeit des Materials.

Auch wenn sie vielleicht schön anzusehen sind, sind Tränken aus Glas, Plastik oder Metall zum Beispiel nicht besonders gut geeginet. Denn da es sich bei diesen Materialien um glatte Oberflächen handelt, können sich die Vögel nicht gut daran festhalten. Sie bevorzugen eher raue Oberflächen.

Variante

Wie bei vielen anderen Dingen gibt es auch Vogeltränken in unterschiedlichen Varianten und Typen. Zum Beispiel gibt es erhöhte Vogeltränken auf einem Stab oder mit einem Fuß, Vogeltränken zum Aufhängen, Vogeltränken mit Wärmeplatten oder einer Pumpe oder Vogeltränken mit einer zusätzlichen Futterstation.

Außerdem können Vogeltränken bestimmte Verzierungen haben und somit selbst als Dekoration im Garten aufgestellt werden. Es gibt viele Vogeltränken, die bereits mit einem Vogel ausgestattet sind. Hier ist es aber wieder deine ganz eigene Entscheidung, was dir gefällt. Vielleicht tendierst du auch zu einer exotischeren Dekoration wie zum Beispiel einem Drachen, einer Elfe, einem Nilpferd, einem Erdmännchen oder einer Vogeltränke mit Regenschirm.

Größe

Die Größe von Vogeltränken variiert etwa zwischen einer Höhe von 70 cm und 150 cm und einem Durchmesser von circa 20 cm bis 60 cm. Besonders die Tiefe ist ein wichtiger Faktor bei der Auwahl einer Vogeltränke, damit alle Vögel – auch kleine – gut an die Wasserquelle herankommen. Am besten eigenen sich Tiefen von 2,5 cm bis 10 cm für die jeweilige Vogeltränke.

Aufstellungsort

Der Ort, an dem du deine Vogeltränke aufstellen möchtest, ist ein weiteres wichtiges Kriterium, um die Auswahl zu erleichtern. Möchtest du die Vogeltränke in deinem Garten oder auf deinem Balkon aufstellen? Oder suchst du eine Tränke für einen Käfig oder eine Voliere? Je nach Aufstellungsort gibt es unterschiedliche Varianten, die zum jeweiligen Ort und deinem Bedürfnis passen.

Witterungsbeständig

Damit du lange etwas von deiner Vogeltränke hast bzw. auch die Vögel langfristig von deiner Wasserquelle profitieren, die du ihnen zur Verfügung stellst, ist auch die Beständigkeit vor den verschiedenen Witterungsverhältnissen ein wichtiger Faktor, der deine Kaufentscheidung beeinflussen kann. Zum Beispiel ist es im Winter besonders wichtig, dass die Vogeltränke frostsicher ist.

Vogeltränken: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil unseres Artikels findest du die Fragen und Antworten, die am häufigsten zum Thema Vogeltränken gestellt werden. Darunter fallen die Fragen, wie sinnvoll eine Vogeltränke eigentlich ist, wie man Vogeltränken reinigt und welcher Platz am besten für Vogeltränken geeignet ist.

Vogeltränken

Vögel schwitzen nicht und können meistens auch nicht genügend Wasser über ihre Nahrung aufnehmen, weswegen Vogeltränken besonders wichtig für sie sind. (Bildquelle: Jill Wellington / Pixabay)

Was versteht man unter Vogeltränken und wie sinnvoll sind sie?

Vogeltränken sind Wasserquellen für Vögel, die wir ihnen in unserem Garten oder auf unserem Balkon zur Verfügung stellen können. Sie sind besonders wichtig und sinnvoll, weil Vögel nicht immer einen gewährleisteten Zugang zu Trink- und Badestellen haben. Und auch ausreichend Vogelfutter ist enorm wichtig.

Vogeltränken sind im Sommer sowie auch im Winter besonders sinnvoll. Denn im Sommer benötigen Vögel ebenso wie wir Menschen ausreichend Wasser. Im Winter hingegen frieren die meisten Wasserquellen zu, sodass sie keine geeigneten und zu wenig Tränken finden.

Für wen eignet sich eine Vogeltränke?

Eine Vogeltränke eignet sich für jeden, der den Vögeln draußen etwas Gutes tun möchte. Sie sind ein richtiger Mehrwert für unsere gefiederten Freunde. Allerdings solltest du ausreichend Platz für eine Vogeltränke haben, da auch der Stellplatz einer Vogeltränke richtig ausgewählt werden sollte, damit die Vögel auch wirklich davon profitieren.

Was kostet eine Vogeltränke?

Vogeltränken können zwischen einem Preis von 10€ bis 100€ variieren. Entscheidend ist die Auswahl der Größe, des Materials und des Designs. Wer es schlicht und einfach mag, findet sicher schon günstigere Vogeltränken. Teurer wird es dann, wenn du zu richtigen Designer-Vogeltränken tendierst.

Wie soll ich meine Vogeltränke reinigen?

Die Sauberkeit von Vogeltränken ist sehr wichtig, damit sich weder Bakterien noch Parasiten in der Wasserstelle einnisten. Am besten reinigst du deine Vogeltränke mit einer Bürste oder mit kochendem Wasser, um alle Bakterien zu beseitigen.

Aber auch das regelmäßige Auswechseln des Wassers ist sehr wichtig, damit sich die Vögel nicht mit Krankheiten (von Salmonellen oder Trichomonaden) infizieren. Bei nicht zu heißem, normalen Wetter, reicht es, die Tränke einmal in der Woche zu reinigen. Ist es allerdings sehr heiß draußen, sollte das Wasser täglich ausgewechselt werden.

Wo sollte eine Vogeltränke platziert werden, damit die Vögel sie auch finden?

Eine Vogeltränke sollte dort aufgestellt werden, wo die Vögel ein freies Blickfeld haben. So fühlen sie sich nicht von uns Menschen oder Katzen bedroht. Hilfreich sind auch Bäume oder Sträuche in der Nähe, damit die Vögel einen möglichen Zufluchtsort schnell erreichen können. Wenn die Sicherheit an dem jeweiligen Platz gesichert ist, nehmen Vögel die Tränke auch an. Außerdem sollte die Wasserquelle für die Vögel auch immer gut einsehbar sein, damit sie sie überhaupt finden.

Im Winter platzierst du die Vogeltränke am besten in Sichtweite, wie zum Beispiel draußen auf der Fensterbank. So hast du es genau im Blick, ob und wann das Wasser gefriert, sodass du zeitnah handeln kannst und den Vögeln die Wasserquelle anbieten kannst.

Fazit

Vögel benötigen ebenso wie wir Menschen eine ausreichende Wasserzufuhr, weshalb Vogeltränken sehr wichtig sind. Denn nicht immer finden Vögel in der Natur genügend Wasserquellen, die auch noch sicher für sie sind.

(Titelbild: Andrew Martin / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte