Zuletzt aktualisiert: 11. August 2021

Jeder Hunde- oder Katzenbesitzer fürchtet sich vor der Frühlings und Sommerzeit, da die Zeckensaison beginnt. Die Vierbeiner brauchen unbedingt Schutz vor unzähligen Zeckenbissen. Dabei kann ein Zeckenhalsband sehr behilflich sein, denn die Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Zecken wegbleiben und abgetötet werden.

Bist du jetzt auch auf der Suche nach einem Zeckenhalsband? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Zeckenhalsbänder, auf welche Kaufkriterien du achten solltest und welches am meisten Schutz für deinen Lieblingsvierbeiner bietet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Zeckenhalsband eignet sich besonders für Hunde als vorbeugendes Mittel im Kampf gegen Zecken und anderen Parasiten, insbesondere wenn dein Vierbeiner die meiste Zeit im Freien verbringt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Zeckenhalsbändern, die grob zwischen chemischen und natürlichen Varianten unterschieden wird.
  • Grundsätzlich solltest du dich sehr gut informieren, ob ein Zeckenhalsband auch für Katzen geeignet ist. Denn manche Inhaltsstoffe sind für Hunde ungefährlich, jedoch für Katzen nicht gut ertragbar bis tödlich und umgekehrt.

Zeckenhalsbänder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir bei der richtigen Auswahl zu helfen. Somit findest du auch das passende Zeckenhalsband für deinen Hund.

Das beste Insektizid-Halsband

Das Seresto Zecken- und Flohhalsband für große Hunde von Bayer Vital ist bereits für Welpen ab der 7. Lebenswoche geeignet. Es beinhaltet die Wirkstoffe Imidacloprid und Flumethrin und bietet eine Schutzzeit von 8 Monaten gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge.

Das Halsband ist wasserbeständig und geruchsneutral, somit kann dein Hund sich auch problemlos in Gewässern und Pfützen befinden. Empfehlenswert ist es für große Hunde ab 8 kg und das Zeckenhalsband hat eine Länge von 70 cm. Außerdem überzeugt von der hochwertigen Qualität.

Bewertung der Redaktion: Das Seresto Zeckenhalsband ist geruchsneutral, wasserdicht und bietet einen sehr effektiven Schutz gegen Zecken und Ungeziefer.

Das beste Allround Zeckenhalsband

Das beaphar 17596 Floh- und Zeckenhalsband für Hunde beinhaltet den Wirkstoff Dimpylat und wird zur äußerlichen Anwendung bei Befall von Zecken und Parasiten angewendet. Es ist besonders für erwachsene Hunde zu empfehlen und bietet bis zu 5 Monaten Schutzzeit.

Das Zeckenhalsband ist einfach verstellbar, leicht anzuwenden und hat eine effektive Wirksamkeit gegen Zecken und andere Parasiten. Die Länge des Halsbandes beträgt 60 cm und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Wichtig vor dem Schwimmen oder Baden sollte das Halsband abgenommen werden, da der Wirkstoff für  Wasserlebende giftig ist.

Bewertung der Redaktion: Das beaphar 17596 Floh- und Zeckenhalsband ist von der Wirksamkeit sehr effektiv und bietet langanhaltenden Schutz.

Das beste Zeckenhalsband für Hunde und Katzen

Das Zeckenhalsband für Hunde und Katzen von MC-Royal wehrt effektiv Zecken, Flöhe, Läuse und Flohlarven ab und bietet deshalb bis zu 8 Monaten 24/7 Schutz. Es besteht aus 100% natürlichen ätherischen Ölen und ist somit für Allergiker bestens geeignet. Dank der Länge von 62 cm ist es leicht verstellbar und kann leicht angepasst werden.

Vorteilhaft ist nicht nur die Qualität, sondern auch das wasserabweisende Material und kann deshalb zum Schwimmen und Baden getragen werden. Es bietet somit Schutz, ist umweltfreundlich und wird von Tierpraxen und Tierschulen in Deutschland verwendet.

Bewertung der Redaktion: Durch die natürlichen Inhaltsstoffe ist es sehr hautverträglich und kann sowohl Hunde als auch Katzen von Zecken fernhalten.

Das beste Extrakt-Zeckenhalsband ohne chemische Wirkstoffe

Das DEWEL Zeckenhalsband für Hunde besteht aus wasserdichtem Material und beträgt eine Länge von 63,5 cm. Das Zecken- und Flohhalsband enthält 78% TPE, 3% Lavendel Öl, 5% Zimtöl,  6% Linaloe, 3% Zitronen-Eukalyptus und 5% Eukalyptusöl, dass einen effektiven und langfristigen Schutz bietet.

Außerdem enthält das Halsband keine Biozide und schützt zuverlässig deinen Hund 8 Monate vor Infektionen, die von Zecken, Läusen, Flöhen, Larven und Moskitos ausgelöst werden. Es ist für Welpen ab einem Alter von 7 Wochen geeignet und ist zudem in der Farbe Grau ein echter Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Das Zecken- und Flohhalsband ist als natürliche Alternative sehr zuverlässig und bietet über den Hochsommer langfristigen Schutz.

Das beste leuchtende Zeckenhalsband

Keine Produkte gefunden.

Das leuchtende Zeckenhalsband für Hunde und Katzen von der Marke Generisch dient als Präventionshalsband gegen unzählige Parasiten, wie Zecken, Läuse und Flöhe und bietet mit bis zu 8 Monaten zuverlässigen Schutz. Die Wirkung tritt nach etwa 30 Minuten ein und das Zeckenhalsband hat einen Umfang von 62 cm.

Die natürliche Herstellung ist sowohl für Menschen als auch für Hunde und Katzen hypoallergen. Das Zeckenhalsband schützt nicht nur vor Ungeziefer, sondern hat noch eine präventive leuchtende Funktion für die Nachtspaziergänge. Außerdem ist es wasserdicht und überzeugt von der hochwertigen Qualität.

Bewertung der Redaktion: Das leuchtende Zeckenhalsband ist individuell für Hunde und Katzen anpassbar und als leuchtendes Zeckenhalsband außerdem nachts sehr nützlich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Zeckenhalsbänder

Um dir die Auswahl eines geeigneten Zeckenhalsbandes zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht, damit du das optimale Halsband für deinen Vierbeiner findest. Die Kriterien sind folgende:

Im Folgendem zeigen wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, um dir bei der Auswahl zu helfen:

Wirkstoff

Es gibt verschiedene Typen von Zeckenhalsbändern, die grob zwischen chemischen und natürlichen Varianten unterschieden wird. Zusätzlich kannst du auch auf die Wasserfestigkeit des Materials achten, falls dein Hund sich gerne in Gewässern und Pfützen befindet.

Die Insektizid-Halsbänder mit chemischen Wirkstoffen bestehen aus einem Nervengift, das heißt, kommen Zecken oder anderen Ungeziefer mit diesem Nervengift in Kontakt, der als natürlicher Fettfilm über den ganzen Körper verteilt wird, werden sie gelähmt oder abgetötet. Aber Vorsicht: Falls dein Hund oder deine Katze Verletzungen aufweist, könnte das Zeckenhalsband mit Nervengift schädlich sein.

Die Extrakt-Halsbänder ohne chemische Wirkstoffe basieren auf ätherischen Ölen und sind für unsere Vierbeiner sehr verträglich. Ätherische Öle können das Ungeziefer von dem Tier weg halten, sind jedoch in der Bewertung etwas schlechter als die Insektizid-Halsbänder mit chemischen Wirkstoffen. Das Tragen des Zeckenhalsbandes kann sehr unangenehm für das Tier sein, durch den starken Geruch der Öle.

Die natürlichste Variante, seinen Vierbeiner vor Parasiten zu schützen, ist ein Zeckenhalsband aus Bernstein. Durch die Reibung mit dem Fell und den Bernsteinen werden Terpene freigesetzt. Terpene sind Duftstoffe, die die Ungeziefer abschrecken sollen. Zusätzlich sorgt das Halsband dafür, dass das Fell sich elektrostatisch auflädt und somit keine Parasiten sich am Fell festhalten können. Die Wirkung ist zwar sehr umstritten, ist aber nicht gefährlich für den Vierbeiner.

Größen

Die Größe eines Zeckenhalsbandes muss individuell auf die Größe des Vierbeiners angepasst werden, dadurch sitzt es nicht zu fest oder zu locker. Kleinere Hunde brauchen ein Zeckenhalsband in der Größe von etwa 40 cm. Größeren Hunden empfiehlt sich ein Zeckenhalsband in der Größe von mindestens 60 cm. Die Tabelle zeigt dir nochmals eine kleine Übersicht über die Größe des Halsumfangs verschiedener Hunderassen:

Hunderasse Halsumfang
Französische Bulldogge 30 – 40 cm
Australian Shepherd 40 – 55 cm
Golden Retriever 40 – 60 cm
Chihuahua 20 – 35 cm
Labrador 50 – 55 cm
Border Collie 35 – 45 cm
Deutscher Schäferhund 45 – 60 cm
Beagle 40 – 45 cm
Dackel 30 – 40 cm
Jack Russel Terrier 25 – 35 cm

Die meisten Modelle sind jedoch Größenverstellbar. Am besten misst du den Halsumfang deines Hundes aus und achte darauf das zwischen Hals und Halsband mindestens zwei Finger breiter Spielraum ist.

Wirksamkeit

Das Zeckenhalsband schützt kleine und große Vierbeiner nicht nur vor Zecken, sondern auch vor anderen Ungeziefer, wie Stechmücken, Milben, Läusen oder Flöhen. Deswegen solltest du dich vor dem Kauf gründlich informieren, gegen welche Parasiten das Zeckenhalsband wirksam ist. Zecken sind im Frühjahr bis meist zum Spätsommer aktiv. Für Flöhe und Läuse beginnt erst im Herbst ab September die Hochsaison.

Schutzzeit

Wichtig ist auch die Schutzzeit des Zeckenhalsbandes. Einige Modelle haben lediglich eine Schutzzeit von wenigen Wochen, andere wiederum bis zu acht Monaten. Bernsteinhalsbänder haben sogar eine unbegrenzte Schutzzeit. Deswegen solltest du unbedingt darauf achten, gegen welche bestimmte Parasiten das Zeckenhalsband wirkt und wie lange es eine Schutzzeit bietet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeckenhalsbänder ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Zeckenhalsband.

Für wen eignet sich ein Zeckenhalsband?

Ein Zeckenhalsband eignet sich besonders für Hunde als vorbeugendes Mittel im Kampf gegen Zecken und anderen Parasiten. Insbesondere, wenn dein Vierbeiner die meiste Zeit im Freien verbringt. Grundsätzlich solltest du dich sehr gut informieren, ob ein Zeckenhalsband für Hunde auch für Katzen geeignet ist. Denn manche Inhaltsstoffe sind für Hunde ungefährlich, jedoch für Katzen nicht gut vertragbar bis tödlich und andersherum.

Zeckenhalsbänder sorgen für einen effektiven Schutz gegen Ungeziefer und Zecken auch bei Katzen. (Bildquelle: Erik Karits / Pixabay)

Was kostet ein Zeckenhalsband?

Der Preis des Zeckenhalsbandes wird meistens durch die Wirkstoffe, Schutzzeit und der Marke bestimmt. Deswegen gibt es eine Preisspanne von niedrig bis hoch. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise eines Zeckenhalsbandes geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (7,99 – 17,99 €) Qualitative Zeckenhalsbänder
Mittelpreisig (17,99 – 24,99 €) Qualitative und Wasserdichte Zeckenhalsbänder
Hochpreisig (ab 24,99 €) Qualitative Zeckenhalsbänder mit mehreren Funktionen

Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld ein hochqualitatives Zeckenhalsband bekommen kannst. Wenn du mehr Wert auf die na­tür­li­chen In­halts­stof­fe und/oder Was­ser­festigkeit legen solltest, dann findest du auch in der mittelpreisigen Kategorie viel Auswahl.

Welche Nebenwirkungen haben chemische Zeckenhalsbänder?

Chemische Zeckenhalsbänder bieten zwar einen wirksamen Schutz gegen Zecken und Parasiten werden aber teilweise wegen der Inhaltsstoffen kritisiert. Nebenwirkungen, wie Durchfall, Juckreiz, sprödes Fell, Schuppen auf der Haut, neurologische Ausfälle und Erbrechen können durch das Hunde-Zeckenhalsband entstehen, ebenso Allergien. Außerdem solltest du auch auf ein chemisches Zeckenhalsband verzichten, wenn Kinder noch im Haushalt zusammenleben oder darauf achten, dass dein Kind nach dem Streicheln sich die Hände wäscht.

Falls du doch zur Sicherheit auf die Nebenwirkungen des chemischen Hunde-Zeckenhalsbandes verzichten möchtest, kannst du auch ganz leicht eins selber machen. Dazu benötigst du nur Paracord und EM-Keramik Pipes. Die Keramik Pipes bestehen aus Mikroorganismen, die auf natürlicher Weise die Zecken fernhalten. Eine Anleitung findest du im Internet.

Welche Alternativen gibt es zu Zeckenhalsbänder?

Zecken können zu Schwellungen und schlimmen Juckreiz an der Bissstelle sorgen, deswegen gibt es zwischen den verschiedenen Zeckenhalsbändern auch weitere Alternativen, um deinen Hund zu schützen:

  • Kokosöl: Kokosöl enthält Laurinsäure und ist auch in anderen Zeckenschutzmitteln zu finden. Teste am besten vor der ganzheitlichen Anwendung erstmal eine kleine Fellstelle, ob dein Hund das Kokosöl auch ohne Probleme verträgt. In der Zeckensaison solltest du das Fell und die Pfoten deines Hundes einmal täglich mit einer erbsengroßen Menge einreiben, dazu lasse das Kokosöl in deinen Handflächen oder Fellpflegehandschuh schmelzen und verteile es dann im Fell deines Hundes.
  • Zistrose: Zistrose oder auch Cistus incanus genannt hat eine entzündungshemmende, immunstärkende und antivirale Wirkung und ist in Tee- oder Kapselform erhältlich. Die Kapsel kannst du dann zusammen mit dem Nass- oder Trockenfutter verabreichen. Die Wirkung tritt dann nach fünf Tagen ein und durchschnittlich solltest du die Kapseln 20 Tage lang verabreichen.

Welche Alternative du bevorzugst, ob du auf ein chemisches Zeckenhalsband oder doch auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, hängt von deiner individuellen Meinung ab.

Fazit

Hunde-Zeckenhalsbänder haben unterschiedliche Wirkweisen. Die chemischen Zeckenhalsbänder sind sehr wirksam, können aber zu Nebenwirkungen führen. Halsbänder aus natürlichen Inhaltsstoffen können Zecken und Ungeziefer genauso von deinem Hund weg halten, jedoch sind sie in der Bewertung etwas schlechter als die Insektizid-Halsbänder.

Alternativ gibt es auch Zeckenhalsbänder aus Bernstein. Sobald du das richtige Zeckenhalsband ausgewählt hast, wird es deinem Vierbeiner ausreichend Schutz bieten. Mach also den Test und entscheide individuell, welches Zeckenhalsband das beste für euch ist.

(Titelblatt: Berkay Gumustekin / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte