
Unsere Vorgehensweise
Ein Haustier kann ein Wegbegleiter sein, der den Alltag mit Freude und Spaß bereichern kann. Für viele Tierbesitzer ist die eigene Katze oder der eigene Hund jedoch nicht nur ein ruhiger Geselle für den Fernsehabend. Selbst wenn nicht im Freien herumgetollt wird, kann auch das scheinbar harmlose Gassi führen für eine Gefahrensituation sorgen.
Sowohl bei wilden Ballspielen im Park als auch bei harmloseren Spaziergängen sind auch Hunde nicht gegen Verletzungen immun. Auch die eigene Haustierkatze kann sich in den eigenen vier Wänden sehr schnell eine ernsthafte Wunde zufügen. Die daraus resultierenden Behandlungen beim Tierarzt können dabei oft hohe Kosten verursachen.
Mithilfe der Tierkrankenversicherung von Allianz kannst du dich gegen jene Extremsituationen effektiv absichern. Während dein Haustier eine qualitative Behandlung erhält, sind eventuell daraus resultierende finanzielle Sorgen für dich kein Thema. Um den passenden Schutz für dein Tier zu finden, bietet Allianz verschiedene Tarife zur Auswahl.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Allianz Tierversicherung spezialisiert sich auf drei Tierarten. Neben Hunden und Katzen werden auch Pferde berücksichtigt.
- Allianz bietet neben einem Krankenschutz auch eine Haftpflichtversicherung. Verursachte Schäden deines Tieres werden dadurch nicht zur Kostenfalle.
- Die Allianz Tierversicherung bietet in einigen, medizinischen Fällen keine Kostenrückerstattung. Im Zweifelsfall solltest du dich bei dem Kundenservice informieren.
Unsere Produktempfehlung
Der Abschluss einer Tierversicherung ist ein Prozess, der mit Bedacht durchgeführt werden muss. Damit du den richtigen Tarif für dich und dein Haustier findest, wollen wir dir ausgewählte Angebote der Allianz Tierversicherung näher vorstellen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Allianz Tierversicherung abschließt
Bevor du eine Haustierversicherung bei der Allianz abschließt, solltest ausführlich über das Serviceangebot des Unternehmens informiert sein. Die wichtigsten Eckdaten hierfür haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich zusammengefasst.
Welche Vorteile bewirkt eine Tierversicherung von Allianz?
Um deinem vierbeinigen Wegbegleiter auch den notwendigen Schutz zu ermöglichen, kann dir Allianz den für euch passenden Schutztarif bieten. Dabei können eine Vielzahl von Leistungen von der Versicherung übernommen werden.
Auch bei kleineren Gesundheitsproblemen wie entzündeten Zähnen oder auch Schnupfen, bist du mit einer Tierversicherung von Allianz im Vorteil.
Kosten für Medikamente aber auch Arztbesuche ohne OP-Eingriff können ohne Versicherung teuer werden. Mit dem passenden Tarif der Tierversicherung von Allianz bist du sowohl im Normal- als auch Extremfall abgesichert.
Für welche Haustiere können bei Allianz eine Tierversicherung abgeschlossen werden?
Hunde
Die Krankenversicherung für Hunde besteht aus drei möglichen Tarifen, die du für dein Tier auswählen kannst.
Der “Basis-OP-“, “Komfort-OP”- und “Premiumkrankenschutz” decken sowohl Operationen als auch andere Behandlungsformen beim Tierarzt ab. Je höher die monatliche Prämie, umso hoher die abdeckbaren Kosten pro Jahr.
Dein Hund kann ab der Anmeldung lebenslang bei der Allianz versichert bleiben. Beachte hierbei jedoch: Je älter dein Hund, umso höhere Prämien musst du zahlen.
Aus welchen Gründen eine Krankenversicherung für Hunde sinnvoll ist, erfährst du im nachfolgenden Video.
Pferde
Solltest du Besitzer eines Pferdes sein, kann dir Allianz ebenfalls hervorragende Konditionen zur Versicherung anbieten. In diesem Fall sind die jährlich rückerstattungsfähigen Kosten höher als im Vergleich zu Hunden und Katzen. Dies liegt daran, dass Behandlungen an deinem Pferd deutlich aufwendiger und deswegen auch kostenintensiver sind.
Auch hier gibt es jedoch auch tarifliche Unterschiede. Abhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest können jährlich mehr oder weniger Kosten übernommen werden. Abhängig davon, für welchen Tarif du dich entscheidest, können auch bestimmte Art von Operationen kostentechnisch refundiert werden.
Katzen
Auch für die kleinsten der vierbeinigen Haustiere kann Allianz die passende Versicherung bieten. Solltest du Besitzer einer Katze sein, hast du hierbei ebenfalls die drei Tarife “Basis-OP”, “Komfort-OP” und “Premium Krankenschutz” zur Auswahl.
Die monatlichen Prämien für Katzen sind im direkten Vergleich deutlich niedriger als bei Hunden oder Pferden.
Abgesehen von den niedrigeren Monatsbeiträgen sind die Tarife mit jenen der Hundeversicherung ident. Dies betrifft vor allem das jährliche Limit und die Höhe des Selbstbehaltes.
Ebenso wie bei der Hundeversicherung kannst du für deine Katze auch Kosten alternativer Heilmethoden zurückerstatten. Dazu gehören beispielsweise Homöopathie oder Akupunktur.
Was unterscheidet die Allianz Tierversicherung von anderen Anbietern?
Allerdings kannst du im Falle eines Versicherungsabschlusses bei der Allianz auf einige Vorteile gegenüber einigen Konkurrenten zurückgreifen. Diese können sich in unterschiedlichen Situationen bezahlt machen.
Wenn du dich für die Allianz Tierversicherung entscheidest, kannst du außerdem stets die Kontrolle über die Tierarztwahl behalten. Sollte es dein Wunsch sein, kann Allianz die Verrechnung der Kosten mit dem Tierarzt für dich übernehmen.
Welche Aspekte muss ich bei der Anmeldung meines Tieres bei der Allianz Tierversicherung beachten?
Sobald du dein Tier, die Gattung und das Geburtsdatum gewählt hast, werden dir mögliche Tarife vorgeschlagen. Bevor du den passenden Tarif auswählst, gibt es jedoch Aspekte, die du beachten solltest.
Wichtiger Aspekt vor der Anmeldung | Beschreibung |
---|---|
Kennzeichnung des Tieres | Gib vor der Anmeldung Auskunft, ob dein Tier einen Chip oder eine Codierung enthält. Dadurch erhältst einen Rabatt auf deine Prämien. |
Vertragslaufzeit | Vor Abschluss musst du auswählen, ob die Vertragsdauer auf ein Jahr oder drei Jahre festgelegt sein soll. Bei einer dreijährigen Laufzeit erhältst du Rabatt auf ausgewählte Tarife. |
Zahlungsperiode | Wähle vor Abschluss die passende Zahlungsfrequenz. Neben monatlichen Zahlungen kannst du Prämien auch vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich entrichten. |
Solltest du den Chip oder die Tätowierung erst nachträglich durchführen, kannst du dennoch den Prämienrabatt beantragen. Nähere Informationen hierzu erhältst du über die Allianz-Hotline oder per E-Mail.
Was kostet die Allianz Tierversicherung?
Die Kosten der niedrigsten Tarife für Hunde und Pferde sind dagegen etwas teurer. Für etwa 12 € bzw. 19 € können deine Tiere in einem grundlegenden Ausmaß abgesichert werden.
Der umfangreichste Schutz kann deinem Hund ab 46 € und deinem Pferd ab 43 € geboten werden. Für den umfangreichsten Schutz deiner Katze musst du mit monatlichen Prämien ab etwa 22 € rechnen.
Welche Kosten werden von der Allianz Tierversicherung ausgeschlossen?
Auch höhere, finanzielle Aufwendungen müssen dadurch nicht zwangsläufig zu Stolpersteinen werden. Trotz der Unterstützung bis hin zu extremen Fällen, gibt es Situationen, in welchen Allianz die Kosten nicht übernehmen kann.
Bevor du spezielle Vorgänge durchführst bzw. durchführen lässt, solltest du somit darüber informiert sein, ob Allianz die Kosten übernimmt. Folgende Leistungen können durch deine Tierkrankenversicherung nicht abgedeckt werden:
- Medizinisch nicht notwendige Behandlungen: Sollte kein unmittelbarer, medizinischer Notfall bestehen, können auch Operationskosten von Allianz nicht rückerstattet werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Operation zur Herstellung des Rassestandards.
- Prophylaxe: Medizinische Vorsorgemaßnahmen können von Allianz ebenfalls nicht abgedeckt werden. Hierzu gehören beispielsweise Impfungen.
- Ernährung: Spezielle Ernährungsformen sind kostentechnisch nicht durch die Allianz Tierversicherung refundierbar. Sowohl Diät- als auch Nahrungsergänzungsfutter kann nicht berücksichtigt werden.
Welche Konditionen bietet die Haftpflichtversicherung von Allianz?
Im Gegensatz zur Krankenversicherung werden die Prämien hierbei jährlich abgerechnet. Ebenso wie bei der Tierkrankenversicherung hast du hierbei drei Tarife zur Auswahl:
- Grundschutz: Sowohl bei Hunden als auch Pferden sind hier eine pauschale Versicherungssumme von 7,5 Millionen € an Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt. Schäden, welche unter dem Umweltschadensgesetz berücksichtigt werden, können in einer Maximalhöhe von 750.000 € berücksichtigt werden. Der Jahresbeitrag für den Hund liegt bei 99 €, für Klein- oder Großpferde bei 139 € bzw. 189 €.
- SicherheitPlus: In diesem Tarif erhöht sich die pauschale Versicherungssumme auf 15 Millionen €, die Umweltgesetz-Schäden werden auf eine Maximalsumme von 1,5 Millionen € erhöht. Bis zu einer Höhe von 15.000 € können auch Bergungskosten des verunglückten Tieres refundiert werden. Für deinen Hund kannst du dir dieses Paket um 109 € pro Jahr sichern, Klein- und Großpferde werden ab 149 € bzw. 199 € haftpflichtversichert.
- SicherheitBest: Für besonders aufgeweckte Tiere gibt es mit diesem Tarif eine Abdeckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 30 Millionen €. Schäden, die unter das Umweltgesetz fallen, können im Höchstausmaß von drei Millionen € abgedeckt werden. Während eventuelle Bergungskosten nun auch bis 30.000 € refundiert werden, bietet dieser Tarif einen weiteren Vorteil.
Welche Alternativen gibt es zur Allianz Tierversicherung?
- Agila
- Helvetia
- PETPROTECT
- Petplan
- HanseMerkur
Bevor du eine Versicherung für dein Tier auswählst, ist ein Vergleich von diversen Anbietern auf jeden Fall sinnvoll. Jedoch bieten nicht alle Versicherungen die Vorteile von Allianz.
Die Schutzmaßnahmen im Ausland sind bei Konkurrenzanbietern oft tarifgebunden. Des Weiteren können Tarife oft auch deutlich teurer bzw. das Jahreslimit dafür im Vergleich niedriger sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tarife der Allianz Krankenversicherung vergleichen und bewerten
Möchtest du den passenden Tarif der Allianz Tierversicherung für dein Haustier wählen, solltest du verschieden Aspekte berücksichtigen. Was du abgesehen vom Preis noch beachten solltest, haben wir für dich übersichtlich zusammengefasst.
Summe der jährlichen Leistungen
Abhängig davon welchen Tarif du auswählst, können pro Jahr ein Höchstwert an Kosten rückerstattet werden. Während sich die Tarife für Hunde und Katze diesbezüglich decken, sind bei den Tarifen für Pferde höhere Beträge refundierbar.
Tarif | Jahreslimit Hunde und Katzen | Jahreslimit Pferde |
---|---|---|
Basis-OP | 3.000 € | 10.000 € |
Komfort-OP | 4.000 € | 15.000 € |
Premium-OP | 10.000 € | 25.000 € |
Abgesehen davon, welchen Tarif du auswählst, können hierbei jedoch auch Einschränkungen eintreten. Sowohl bei Hunden als auch Katzen können beim Tarif “Premium” maximal 2.000 der 10.000 € für Heilbehandlungskosten rückerstattet werden.
Anteil der Selbstbeteiligung
Auch im Falle einer Tierversicherung von Allianz müssen unter Umständen gewisse Beträge von dir selbst getragen werden. Der Vorteil ist hierbei, dass die Staffelung des Selbstbehaltes einheitlich gestaltet ist.
Unabhängig davon welchen Tarif du für deinen Hund oder deine Katze wählst, ändert sich der prozentuale Anteil der Selbstbeteiligung nicht.
Für Hunde und Katzen liegt der Selbstbehalt, unabhängig vom Tarif, bei 20 % aller angefallenen Kosten. Im Falle einer Pferdeversicherung werden 100 % der Kosten von der Versicherung übernommen.
Solltest du eine Haftpflichtversicherung abschließen, musst du hier ebenfalls unter Umständen einen Selbstbehalt miteinkalkulieren. Während Mietschäden an Immobilien in allen Tarifen enthalten sind, erfordert der “Grundschutz” einen Selbstbehalt von 150 €.
Kostenübernahme von Nachbehandlungen
Sollte dein Tier operiert werden müssen, ist in einigen Fällen auch eine Nachbehandlung notwendig, die auch mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.
Mithilfe der Allianz Tierversicherung musst du dir diesbezüglich keine Sorgen machen. Für alle versicherbaren Tierarten sind Tage der Nachbehandlung in den Tarifen inkludiert.
Die Nachbehandlung umfasst hierbei sowohl stationäre und ambulante Aufenthalte. Auch dadurch anfallende Futterkosten werden in diesem Fall berücksichtigt.
Inkludierung stationärer und ambulanter Behandlungen
Grundsätzlich können die Tarife der Allianz Tierversicherung bei Hunden und Katzen nur Fälle von Operationen abdecken. Solltest du dich allerdings für den “Premium Krankenschutz” entscheiden, können auch non-operative Behandlungen kostentechnisch berücksichtigt werden.
Grundsätzlich werden ambulante und stationäre Behandlungen nur auf eine Operation folgend berücksichtigt. Anhand dieses Tarifs kannst du Behandlungen dieser Art auch ohne eine vorherige Operation abrechnen lassen.
Dazu gehören beispielsweise Diagnosen, Therapien bzw. auch die Behandlung von Krankheiten wie Diabetes oder Entzündungen.
Trivia: Was du sonst noch über die Allianz Tierversicherung wissen solltest
Da du nun ausreichend über das Angebot der Allianz Tierversicherung informiert bist, wollen wir dir anschließend noch ein paar zusätzliche Infos mitgeben.
Solltest du bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, könnten dir diese Informationen unter Umständen weiterhelfen.
Wie kann ich meine Tierarztrechnung bei der Allianz Tierversicherung einreichen?
Wenn du die Kosten des Tierarztes von Allianz zurückerstattet haben möchtest, müssen die jeweiligen Rechnungen von dir eingereicht werden.
Dies kann grundsätzlich über zwei Arten erfolgen. Solltest du hierfür nicht an deinen Desktop gebunden sein wollen, gibt es dafür auch die zuvor erwähnte mobile “Gesundheits”-App der Allianz.
Die Rechnungseinreichung ohne Smartphone erfolgt über ein selbsterstelltes Konto von “Meine Allianz” auf der Website. Hier können eingescannte Rechnungen, Kostenvoranschläge und Rezepte zur Bearbeitung hochgeladen werden.
Eine schnellere, flexiblere Variante zur Einreichung ist die eben angesprochene “Gesundheits”-App. Du kannst sie sowohl für “Android” als auch iOS” erwerben Rechnungen mittels Barcode einscannen.
Voraussetzung ist die Erstellung eines “Meine Allianz”-Kontos. Hier kannst du den Bearbeitungsstand deiner Rechnung überprüfen und die Art der Benachrichtigung wählen.
Nähere Infos zur “Gesundheits”-App von Allianz sind im nachfolgenden Video zusammengefasst.
Wie kann ich meine Allianz Tierversicherung kündigen?
Solltest du deine Allianz Tierversicherung kündigen wollen, kannst du dies bequem über Website des Unternehmens durchführen.
Um die Kündigung durchzuführen, solltest du unbedingt deine Versicherungsnummer bereithalten. Diese benötigst du, um die Abmeldung erfolgreich durchzuführen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/leben-freizeit/Tierhalterhaftpflicht-steuerlich-absetzen-id41042966.html
[2] https://www.allianz.de/gesundheit/tierkrankenversicherung/
[3] https://www.t-online.de/leben/familie/id_44482856/tierversicherung-braucht-man-eine-krankenversicherung-fuers-haustier-.html
Bildquelle: 123rf.com / Igor Daniel