Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Du möchtest deinem Goldfisch ein tolles Zuhause bieten? Wie wäre es mit einem Goldfischglas? Sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich, um jedem Zuhause ein modernes und attraktives Aussehen zu verleihen.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Goldfischglas zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Gläsern, die Vor- und Nachteile jedes einzelnen und die beste Pflege für deinen Goldfisch in seinem neuen Zuhause. Wenn du also wissen willst, wie du ein Goldfischglas kaufen kannst, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Goldfische sind Schwarmfische, die sich gerne mit anderen Fischen aufhalten. Dementsprechend benötigen sie größere Aquarien.
  • Ein Goldfischglas sollte eckig und nicht rund sein, damit sich der Goldfisch orientieren kann und Abwechslung beim Schwimmen hat.
  • Auch die Dekoration sollte an Goldfische angepasst werden, um ihre Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.

Goldfischglas Test: Das Ranking

Platz 1: Tetra Starter Line Aquarium-Komplettset

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Tetra Starter Line Aquarium ist ein Komplettset für Einsteiger der Aquaristik. Es ist in 3 verschiedenen Größen mit 54, 80 und 105 Litern erhältlich. Zur Vollausstattung gehören eine 16 Watt starke LED-Beleuchtung, ein Filter mit 2 austauschbaren Filterkartuschen und ein Heizer.

Auch das Fischhauptfutter TetraMin und ein Wasseraufbereiter sind im Set enthalten und erleichtern den Start in die Aquaristik. Über eine praktische Futterklappe können deine Fische gefüttert werden. Kunden sind besonders von der Einfachheit und Vollständigkeit des Aquariums begeistert.

Platz 2: Fluval 15004 Flex Nano-Aquarium Set

Beim Flex Nano Aquarium handelt es sich um ein Set, das sich für Anfänger und Fortgeschrittene eignet. Dieses Nano Aquarium ist in den Größen 34 und 57 Liter erhältlich. Die Wasserströmung kann in mehreren Stufen reguliert werden. Über eine praktische Öffnung erfolgt die Fischfütterung.

Sowohl ein leistungsstarker 3-Stufen Filter für ausgezeichnete Wasserqualität, als auch eine LED-Beleuchtung sind im Set integriert. Die Beleuchtung kann über eine Fernsteuerung reguliert werden.

Sie fördert das Pflanzenwachstum und lässt deine Fische noch mehr schillern. Außerdem sind verschiedene Farbnuancen und Lichteffekte einstellbar. Kunden sind von der tollen Optik des Aquariums begeistert.

Platz 3: Diversa Kugelaquarium 8,5 Liter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Kugelaquarium für Goldfische kann bis zu 8,5 Liter Wasser enthalten. Es umfasst einen Durchmesser von 27 cm und eine Höhe von 22 cm. Somit eignet sich dieses Goldfischglas besonders für diejenigen, die wenig Platz haben.

Das Kugelaquarium ermöglicht den Aufbau einer kleinen Mini-Unterwasserwelt. Auch Kinder werden sich am Fischglas erfreuen und können den Fisch aus allen möglichen Perspektiven betrachten.

Nobleza Goldfischglas

Dies ist ein hochwertiges, transparentes Kunststoffaquarium. Es hat einen Durchmesser von 20 cm und ein Fassungsvermögen von 4 Litern. Es eignet sich perfekt zur Dekoration, zum Befüllen mit Blumen, Glasperlen, Ziermarmor oder als Aquarium oder Terrarium. Die Transparenz des Aquariums ist sehr gut und der Lebenszustand der Fische ist auf einen Blick zu erkennen.

Tetra Goldfischglas

Keine Produkte gefunden.

Willst du einen Hauch von Originalität in dein Zuhause bringen? Unser Aquarium-Duo Wasserfall ist das perfekte Deko-Objekt für dich. Ob mit oder ohne Wasser, es kann perfekt an deine Dekorationswünsche angepasst werden. Praktisch und einfach, unser Aquarium ist leicht zu installieren und zu warten. Es ist mit einer LED-Beleuchtung und einem Wasserfall-Effektsystem ausgestattet. Mit zwei Klappen, die den Wasserfalleffekt erzeugen, kannst du mit dem Tetra Duo Waterfall deine eigene Wasserwelt erschaffen, die du ganz nach deinem Geschmack und deinen Wünschen verändern und anpassen kannst. Dank der sanften Wasserfallwand und der LED-Beleuchtung bietet der Tetra Duo Waterfall eine beruhigende und entspannende Umgebung, die ein Gefühl des Wohlbefindens vermittelt – perfekt, um in jedem Raum deines Hauses eine Zen-Atmosphäre zu schaffen.

Tetra Goldfischglas

Dieses Aquarium-Set ist die perfekte Möglichkeit, deinem Zuhause einen Hauch von Stil und Eleganz zu verleihen. Das Halbmonddesign mit einer getrübten Frontscheibe ist sowohl attraktiv als auch funktional. Das 5 mm dicke, hochwertige Aquarienglas ist haltbar und transparent, während die Acrylharzabdeckung mit integrierter Futterklappe deine Fische dauerhaft schützt. Das leistungsstarke 5-Watt-LED-Beleuchtungssystem verwendet die neueste Cob (Chip-on-Board)-Technologie und hat eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Und der innovative Tetra Easycrystal-Filter, der in diesem Set enthalten ist, sorgt dafür, dass dein Wasser sauber und klar bleibt.

Garpet Goldfischglas

Unsere hochwertigen Glasbecken sind perfekt für alle, die ein hochwertiges, gut verarbeitetes Produkt suchen. Unsere stabile und stoßfeste Konstruktion ist widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer und damit die perfekte Wahl für deine Aquarienbedürfnisse. Unser Sicherheitsglas ist unempfindlich gegen Kratzer und bietet eine glatte Oberfläche, in der deine Fische schwimmen können. Unsere Aquarienbecken sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um allen deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Tetra Goldfischglas

Das Beste am Tetra Duo Wasserfall ist, dass er einfach zu installieren und zu warten ist. Er ist mit einer LED-Beleuchtung und einem Wasserfall-Effektsystem ausgestattet, was ihn sowohl praktisch als auch stilvoll macht. Außerdem kannst du den Wasserfalleffekt dank der beiden Klappen nach Belieben anpassen. Ganz gleich, ob du eine beruhigende Oase oder eine Zen-Atmosphäre schaffen willst, der Tetra Duo Waterfall ist perfekt, um deine eigene Wasserwelt zu schaffen.

Boxtech Goldfischglas

Dieses LED-Aquarium im innovativen Design ist perfekt für deinen Schreibtisch, dein Wohnzimmer oder dein Schlafzimmer. Es verfügt über einen dreilagigen Schwamm und eine Wasserpumpe am Boden, die für eine zirkulierende Filterung sorgt und das Wasser lange Zeit klar hält. Die energieeffiziente LED-Beleuchtung mit 3 Farbauswahlmöglichkeiten beleuchtet deine Fische hell und sorgt für eine farbenfrohe Aquarienumgebung. Bei dieser einfachen Installation wird der Schlauch mit der Wasserpumpe verbunden und der USB-Stromeingang und -ausgang eingesteckt. Wir empfehlen, dass das Wasservolumen des Aquariums die angegebene Wasserstandslinie erreicht, wodurch die Lautstärke der Aquarienpumpe reduziert wird, wenn sie in Betrieb ist. Das Paket enthält: 1x Aquarium, 1x Wasserpumpe, Beckengröße: 27 x 24,6 x 15 cm

Qcwwy Goldfischglas

Dieses dekorative Aquarium ist perfekt für dein Zimmer oder deinen Schreibtisch. Es ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, verschleißfest und kratzfest. Das Betta-Aquarium hat ein kompaktes Design, ist tragbar und leicht. Es ist mit einer Wasserpumpenkammer und einem zweiteiligen Filtersystem ausgestattet, das leicht zu reinigen ist.

Begondis Goldfischglas

Dieses 5 mm dicke, kristallklare, eisenarme optische Glas ist perfekt für den Aquarienbau. Die Maße des Beckens sind 20cm x 20cm x 20cm und das Fassungsvermögen beträgt 8l/2,1 Gallonen. Die 45-Grad-Gehrungskanten sind mit Hochleistungssilikon speziell für den Aquarienbau verklebt. Hochwertige, unsichtbare Klebeverbindungen machen dieses Produkt perfekt für alle, die sich eine perfekte Sicht in ihrem Aquarium wünschen.

Xinxinchaoshi Goldfischglas

Keine Produkte gefunden.

Dies ist ein brandneues Filterglas mit 360-Grad-Sicht. Es besteht aus hochentwickeltem, verdicktem Glas und kann die Gaze automatisch filtern, ohne dass das Wasser häufig gewechselt werden muss. Die energiesparende LED-Lampe mit unabhängigem Clip ist wasserdicht und hat eine gute Sichtleistung. Der geräuscharme Filter kann den Lärm reduzieren und stört dein Leben nicht.

Wr Goldfischglas

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses bruchsichere Fischglas ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause, dein Kunsthandwerk oder deine Tischdekoration. Die einteilige Konstruktion bietet eine überragende Haltbarkeit und macht alle Sorgen über mögliche Unfälle und Glasbruch überflüssig. Die Kristallklarheit ist so gut, dass die meisten Leute denken, es sei Glas und nicht Plastik. Diese Fischschale gibt es in zwei Größen: groß (18 x 16 cm) und extragroß (21 x 18 cm).

Weitere ausgewählte Goldfischgläser in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Goldfischglas kaufst

Welche Fische eignen sich für ein Goldfischglas?

Ob Goldfisch, siamesischer Kampffisch, Guppys oder Wasserschnecken – sie alle eignen sich für ein Goldfischglas. Ob das für deinen Fisch gesund ist, ist allerdings fragwürdig. Deshalb greifen viele lieber zu einem eckigen Goldfisch Aquarium anstatt einem runden Goldfischglas.

Fischglas
Nicht nur Goldfische, sondern auch Kampffische, Wasserschnecken und Guppys können in einem Fischglas gehalten werden.(Bildquelle: pixabay.com / wnk1029)

Achtung: Erinnere dich immer daran, dass ein Fisch ist ein Lebewesen  ist und kein Deko-Gegenstand.

Grundsätzlich zählen Goldfische zu den so genannten Schwarmfischen. Um länger zu überleben ist die Gesellschaft von anderen Artgenossen wichtig. Du solltest also mindestens zwei bis drei Goldfische in deinem Goldfischglas halten.

Was kostet ein Goldfischglas?

Der Preis für ein Goldfischglas kann sehr verschieden sein. So beginnt dieser bereits bei 10 Euro. Weit komplexere und besser ausgestattete Fischgläser und Aquarien, die auch in verschiedenen Formen erhältlich sind können bis zu 70 Euro kosten. Ein größeres und professionelles Aquarium hingegen kostet rund 50 Euro bis 150 Euro.

Aquarienart Preis
Goldfischglas 10 – 70€
Goldfisch Aquarium 50 – 150€

Wo kann ich eine Goldfischglas kaufen?

Goldfischgläser gibt es in Tierhandlungen oder du erhältst sie über verschiedene Onlineshops. Grundsätzlich gibt es Fischgläser auch in Dekoläden zu kaufen. Davon ist allerdings abzuraten. Es handelt sich hierbei nicht um professionelle Fischgläser.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Goldfischgläser verkauft:

  • Amazon.com
  • Ebay.de
  • Aquapro2000.de

Alle Goldfischgläser, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Fischglas gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Goldfischglas?

Viele sind der Überzeugung, dass ein rundes Goldfischglas Tierquälerei darstellt. Dementsprechend gibt es die Möglichkeit, ein Aquarium für Goldfische zu kaufen.

Dieses ist größer, rechteckig und kann artgerecht eingerichtet werden. Auch größere Nano-Aquarien eignen sich für diejenigen, die etwas weniger Platz zur Verfügung haben.

Entscheidung: Welche Arten von Goldfischgläsern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Goldfischgläsern:

  • Goldfischglas
  • Aquarium für Goldfische

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Goldfischglas zu finden.

Was zeichnet ein Goldfischglas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Goldfischglas zeichnet sich durch seine runde Form aus. Dabei umfasst es meist einen Durchmesser von 25 cm. Rund 15 – 30 Liter passen hinein. Ein Goldfischglas stellt eine gute Dekoidee dar, die wenig Platz einnimmt.

Vorteile
  • Dient als Dekoration
  •  Wenig Platz
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Kein Zubehör
  • Keine artgerechte Haltung

Goldfischgläser sind hauptsächlich durch Filme bekannt. In der Realität wird eher davon abgeraten, einen Fisch im Goldfischglas zu halten. Goldfische brauchen nämlich viel mehr Platz als es scheint und halten sich normalerweise in Gruppen auf.

Die Runde Form des Glases wird sogar als Tierquälerei angesehen, da der Fisch nur im Kreis schwimmen kann. Filter, Heizungen und Pflanzen finden aufgrund der Form in einem Goldfischglas selten eine Verwendung.

Was zeichnet ein Aquarium für Goldfische aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Aquarien für Goldfische gibt es in den unterschiedlichsten Größen zu kaufen. Sie sind aber fast immer rechteckig. Das bringt den Vorteil mit sich, dass mehrere Fische darin platz haben und sie sich an den Ecken orientieren können, anstatt nur im Kreis zu schwimmen. Sogar Zubehör, wie Pflanzen, Filter und Pumpen finden in einem Aquarium für Goldfische ihren Platz.

Vorteile
  • Artgerechte Haltung
  • Verschiedene Größen
  • Zubehör möglich
Nachteile
  • Viel Platz
  • Intensive Pflege und Reinigung

So vorteilhaft ein Goldfisch Aquarium auch sein kann, um so mehr Arbeit bringt es mit sich. Ein voll ausgestattetes Aquarium braucht jede Menge Pflege und Reinigung – und das trotz Wasserfilter und Pumpen.

Außerdem passen sie aufgrund ihrer Größe nicht in jede Wohnung. Trotzdem gilt: willst du deinem Goldfisch etwas gutes tun, wähle ein Aquarium.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Goldfischgläser und Aquarien vergleichen und bewerten

m Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Goldfischgläser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Größe
  • Dekoration
  • Wasserpflanzen
  • Wasserfilter

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe

Grundsätzlich sollte ein Aquarium 100 cm lang sein und mindestens 200 Liter Wasser beinhalten. Goldfische lieben nämlich Bewegung und leben im Schwarm. Ein typisches rundes Goldfischglas ist somit meistens zu klein . Außerdem gilt: Je größer das Aquarium, um so stabiler sind die Wasserwerte und um so weniger Arbeit macht das Aquarium.

Eine Faustregel besagt: 10 cm Fisch benötigen 30 Liter Wasser.

Kleine Aquarien, so genannte Nano-Aquarien, die nur rund 12 – 30 Liter Wasser umfassen, eignen sich ebenfalls nicht für Fische, sondern nur für kleine Tiere, wie Garnelen, Schnecken und Kampffische. Sie eignen sich für jeden Tisch, Regal oder Kommode.

Dekoration

Die Umgebung eines Goldfisches sollte interessant und abwechslungsreich sein. Verschiedene Wasserpflanzen, Steine und ein sandiger Boden sind minimale Voraussetzungen an Dekoration.

Goldfische bevorzugen wenig Dekoration. Sie sind relativ große Fische und schlechte Schwimmer, so dass sie mit weniger Hindernissen freier schwimmen können.

Du kannst deshalb einen mittelgroßen Dekorationsgegenstand in die Mitte des Aquariums stellen, damit dein Goldfisch den Platz gut nutzen kann. Große Wurzeln, Krüge und Blumentöpfe eignen sich bestens für ein Goldfischaquarium. In diesen können sich deine Fische gut verstecken und zurückziehen.

Wasserpflanzen

Echte Pflanzen sollten in einem Goldfisch Aquarium nicht fehlen. Sie fördern Sauerstoff und regulieren die Mikroorganismen im Wasser. Da Goldfische gerne Pflanzen ausgraben und daran knabbern, sollten besondere Wasserpflanzen gewählt werden: Wasserpest, Sumpfschrauben und Hornkraut eignen sich für Goldfische besonders gut. Es kann hilfreich sein, wenn du größere Steine um die Wasserpflanze legst, die die Wurzeln vor den Goldfischen schützen.

LateNightStreaming RedaktionGoldfische in Filmen
Goldfische findet man nicht nur im Aquarium, sondern auch im ein oder anderen Film.

(Quelle: www.latenightstreaming.com)

Der Grund des Aquariums für Goldfische sollte übrigens aus feinem Kies oder Sand bestehen. Diese Fische gründeln sehr gerne. Grober Kies ist deshalb ungeeignet, da er gerne im Mund des Goldfisches stecken bleibt.

Wasserfilter

Goldfische sind recht anspruchslose Tiere, weshalb auch nicht viel an technischem Zubehör unbedingt nötig ist. Grundsätzlich ist ein mittel starkes Filtersystem unbedingt nötig. Am besten eignen sich Filter mit einer 3-Stufen-Filterung. Goldfische verschmutzen das Wasser stark und ein Filter sorgt für regelmäßige Sauerstoffversorgung.

Es gibt drei verschiedene Filterarten:

Filter Beschreibung
Aufhänge-Filter Diesen Filter kannst du am Rand des Aquariums aufhängen. Er leitet Wasser hinein und filtert es wieder heraus. Dieser Filter ist der beliebteste, auch aufgrund des niedrigen Preises.
Kanisterfilter Dieser Filter befindet sich unter dem Aquarium und filtert das Wasser über eine Reihe von Schläuchen. Sie sind fast geräuschlos, aber etwas teurer als ein Filter zum Aufhängen. Kanisterfilter eignen sich besonders für große Aquarien ab 200 Liter Wasser.
Nass-/Trockenfilter Dieser Filter verwendet einen Überlaufkasten, um Unreinheiten herauszufiltern. Sie kosten allerdings viel mehr als die anderen Filter und sind viel größer. Sie passen nur in Aquarien mit mindestens 200 Liter Wasser.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Goldfischglas

Wie richte ich mein Goldfischglas ein?

Um dein Goldfischglas richtig einzurichten, findest du im Folgenden eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Außerdem wird die Einrichtung im Video genauestens veranschaulicht.

  • Standort: Zuallererst solltest du dir den Standort des Aquariums gut überlegen. Es sollte möglichst nur die Lichtstrahlung der eigenen Beleuchtung auffangen, da Sonneneinstrahlung das Algenwachstum stark fördert. Gleichzeitig sollte das Aquarium an einem sicheren Ort stehen, um nicht hinunterzufallen.
  • Bodengrund: Die unterste Schicht bildet ein etwa 2 cm dicker Nährboden. Da dieser keinen Kontakt mit dem Wasser haben sollte, sondern nur für die Pflanzen geeignet ist, solltest du eine weitere Schicht von 5 – 10 cm Kies oder Quarzsand darüber verteilen.
  • Dekoelemente: Oberhalb des Grundes können Dekoelemente nach belieben verteilt werden. Dazu gehören zum Beispiel Steine und Wasserpflanzen.
  • Zusatzelemente: Auch Pumpe, Beleuchtung, Filter und Heizung gehören zur Grundausstattung eines Aquariums. Sie werden noch vor dem Wasser eingerichtet.
  • Wasser: Nun kannst du beginnen, das Aquarium mit Wasser zu füllen. Gieße das Wasser anfangs über die Handinnenfläche, um den Sandgrund nicht aufzuwirbeln.
  • Fische: Das Aquarium sollte nun rund 10 Tage leer stehen, damit sich ein Kreislauf entwickeln kann, der deinem Goldfisch artgerecht ist. Erst jetzt können deine Goldfisch sich einleben.

Wie wechsle ich das Wasser meines Goldfischglases?

Auch wenn das Wasser des Goldfischglases sauber zu sein scheint, solltest du jede Woche mindestens 25 – 50% des Wassers wechseln. Dies verhindert die Bildung von schädlichem Ammoniak und Nitraten, die Goldfische  produzieren.

  • Entferne zuerst alle künstlichen Dekoelemente und reinige alle Seiten mit einer Algenbürste oder einem Algenschwamm.
  • Stecke den Wasserfilter aus und reinige nun auch diesen, sowie alle Dekorationselemente.
  • Mit Hilfe eines so genannten Siphons kannst du nun alle Schmutzpartikel heraussaugen und rund 25% des Wassers wechseln.

Achtung: nimm die Goldfische bei der Reinigung nicht aus dem Aquarium. Das bedeutet nur unnötigen Stress für die kleinen Fische.

Was tun, wenn das Wasser des Goldfischglases trüb wird?

Selbst wenn wir das Wasser regelmäßig wechseln und das Goldfischglas reinigen, kann mal etwas schief laufen und das Wasser fängt an zu trüben oder wird gelb, grün oder weiß. Dann heißt es, unbedingt noch einmal putzen!

Jede Farbe des Wassers deutet auf ein anderes Problem hin. Ein Beispiel sind Probleme mit Algen, Bakterien oder verrottete Pflanzenreste. Dieses wird meist mit dem Wasserwechsel gelöst. Dadurch beginnt ein neuer Wasserzyklus.

Welche Wassertemperatur sollte ein Goldfischglas haben?

Goldfische sind Kaltwasserfische, die keine größeren Ansprüche in der Temperatur mit sich bringen. Auf ein Heizgerät kann also verzichtet werden. Die Wassertemperatur kann problemlos zwischen 16 – 22°C liegen. Der pH-Wert des Wassers sollte für deinen Goldfisch 6,5 – 8,2 betragen.

Mit welchen anderen Fischen kann mein Goldfisch leben?

Goldfische sind Schwarmfische, weshalb du mindestens 2 – 3 Goldfische gemeinsam im Aquarium halten solltest. Sie lassen sich allerdings nicht so gut mit anderen Fischarten vergesellschaften. Goldfische sind nämlich große Tiere, die jede Menge Schmutz produzieren. Das wiederum erhöht den Ammoniakgehalt des Wassers, was anderen Fischen schadet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.berlin.de/special/haustiere/2952223-2840263-goldfische-brauchen-viel-platz-und-wenig.html

[2] http://www.fischwissen.ch/fischhaltung/artportraits/goldfisch.html

[3] http://www.haustiere-wissen.de/aquarium-fuer-goldfische-einrichten.html

Bildquelle: pixabay.com / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte