
Du denkst kurzhaarige Hunde müssen nicht gebürstet werden? Falsch gedacht! Auch für kurzhaarige Rassen ist eine angemessene Fellpflege unerlässlich. Dementsprechend ist es wichtig, dass du deinen Hund regelmäßig mithilfe einer Kurzhaar-Hundebürste pflegst.
Damit die Fellpflege jedoch auch angenehm für deinen Vierbeiner ist, musst du beim Kauf einer Bürste auf mehrere Faktoren achten. Um welche es sich dabei handelt und wieso du deine kurzhaarige Fellnase überhaupt bürsten musst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Kurzhaar-Hundebürsten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Mittlerweile gibt es am Markt viele verschiedene Kurzhaar-Hundebürsten, dass man als Konsument gar nicht mehr weiß, wo man mit der Suche beginnen soll. Damit du dich nicht allein durch die enorme Menge an Produkten kämpfen musst, haben wir dir die Recherchearbeit abgenommen. Daher möchten wir dir nun unsere Favoriten vorstellen.
- Die beste klassische Kurzhaar-Hundebürste
- Die beste Kurzhaar-Hundebürste für einfache Reinigung
- Die beste Kurzhaar-Hundebürste für einfache Handhabung
- Die beste Kurzhaar-Hundebürste in Striegelform
Die beste klassische Kurzhaar-Hundebürste
Diese Kurzhaar-Hundebürste stammt von der Marke Furminator und eignet sich hervorragend für Hunde mit dicker Unterwolle. Dank der zahlreichen Zinken aus Edelstahl entfernt diese Bürste bis zu 99 % der losen Haare.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass jegliche Enden, Kanten und Seiten abgerundet sind. Dadurch erfolgen weniger Hautirritationen und das Bürsten gestaltet sich besonders angenehm für deinen Hund.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine gute Option, falls du nach einer Kurzhaar-Hundebürste suchst, die die Haut deines Vierbeiners nicht verletzt.
Die beste Kurzhaar-Hundebürste für einfache Reinigung
Dieses Modell der Marke ACE2ACE besteht aus Kunststoff und besitzt Zinken aus Metall. Die Enden dieser Zinken sind abgerundet und verhindern dadurch Hautirritationen.
Das Besondere an diesem Produkt ist jedoch ihre einfache Reinigung: Mit nur einem einzigen Knopfdruck werden die Haare aus der Bürste entfernt und sie ist bereit für den nächsten Einsatz.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine tolle Option, wenn du nach einem klassischen Modell mit einfacher Reinigung suchst.
Die beste Kurzhaar-Hundebürste für einfache Handhabung
Die Kurzhaar – Hundebürste der Marke Golden Pets überzeugt nicht nur durch ihr Design: Dank den abgerundeten Enden der Metallborsten ist das Bürsten für deinen Vierbeiner besonders angenehm. Mithilfe der Easy-Clean Funktion kann die Bürste innerhalb weniger Sekunden gereinigt werden.
Das Tolle an diesem Modell ist sein ergonomischer Griff: Mit diesem erhältst du einen festen Griff, während du keinerlei Schmerzen während längerem Benutzen verspürst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt durch ansprechendes Design, angenehmes Hautgefühl und einfache Handhabung.
Die beste Kurzhaar-Hundebürste in Striegelform
Diese Hundebürste von Furminator ist nicht nur für kurzhaarige Rassen ausgelegt – auch langhaarige Hunde können damit gebürstet werden. Aufgrund der Striegelform ist diese Bürste auch einfach in der Handhabung.
Das Besondere an dem Modell ist jedoch, dass es über Gumminoppen verfügt. Diese massieren die Haut deines Vierbeiners während des Bürstens und sorgen für ein gesundes und glänzendes Fell.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist perfekt, wenn du auf der Suche nach einer Bürste bist, die deinem Hund ein besonderes Wohlfühlerlebnis bereitet.
Kurzhaar-Hundebürste: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du das Fell deines kurzhaarigen Vierbeiners ordnungsgemäß pflegen kannst, brauchst du eine geeignete Hundebürste. Damit du ein Modell findest, dass den Ansprüchen und Bedürfnissen deines Hundes gerecht wird, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten.
Da diese Begriffe allein nicht besonders aussagekräftig sind, gehen wir in den nächsten Absätzen genauer darauf ein.
Eignung für die Fellstruktur
Je nach der Fellstruktur deines Vierbeiners benötigt er eine unterschiedliche Hundebürste. Beispielsweise gibt es Hunde mit kurzem Fell, die jedoch eine enorme Unterwolle besitzen. Hier raten wir zum Kauf von Rollkämmen oder groben Hundebürsten. Bei einer rauen oder borstigen Fellstruktur hingegen, solltest du bevorzugt zu speziellen Terrierstriegeln greifen.
Wie du siehst, gibt es nicht die eine Hundebürste, die für alle Hunderassen mit kurzen Haaren geeignet ist. Finde zunächst heraus, wie die Fellstruktur deines Vierbeiners aussieht und suche anschließend eine passende Bürste für diese Bedürfnisse.
Zinken/Borsten
Kurzhaar-Hundebürsten sollten immer über relativ kurze, abgerundete Zinken verfügen. Andernfalls kratzen diese unangenehm auf der Haut deines Lieblings herum und können zu kleinen aber schmerzhaften Verletzungen führen.
Alternativ zu den Zinken lohnt es sich auch zu Bürsten mit Naturborsten zu greifen. Diese sind in der Regel angenehmer für deinen kurzhaarigen Hund und vermeiden Hautirritationen.
Handhabung
Auch die Handhabung ist wichtig für deine Zufriedenheit mit der Kurzhaar-Hundebürste: Besonders wenn dein Hund unruhig ist oder sich vor Freude ständig wälzt, ist es wichtig, dass du das Fellpflege-Tool mit einem sicheren und festen Griff halten kannst.
Sonst würde dir die Bürste bei jeder noch so kleinen Bewegung aus der Hand rutschen, was dir auf Dauer gesehen keinen sonderlich Spaß bereiten wird.
Kurzhaar-Hundebürste: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Absätzen beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Kurzhaar – Hundebürste. Dabei erklären wir nicht nur, wieso man seinen Hund bürsten sollte. Wir gehen ebenfalls näher darauf ein, welche Arten von Bürsten es für kurzhaarige Vierbeiner gibt.
Warum braucht man eine Kurzhaar-Hundebürste?
Infolge des Frischluftmangels kann es zu einer Entzündung der Haut, Pilzbefall oder Ekzemen führen. Des Weiteren begünstigen Verknotungen das Einnisten von Parasiten. Da all dies nicht sonderlich angenehm für deinen Vierbeiner ist, solltest du deinen Hund regelmäßig Bürsten um Knotenbildung zu verhindern.
Welche Arten von Kurzhaar-Hundebürsten gibt es?
- Manuelle Kurzhaar-Hundebürste
- Elektrische Kurzhaar-Hundebürste
Während bei dem manuellen Modell alles per Handarbeit erledigt wird, so saugt die elektrische Variante die ausgebürsteten Haare sofort ein. Dadurch ersparst du dir das Putzen der Wohnung nach einer ausgiebigen Bürst-Session. Darüber hinaus besitzt die elektrische Kurzhaar Hundebürste mehrere Aufsätze: Du erhältst also mit einem Modell mehrere Bürsten.
Wie viel kostet eine Kurzhaar-Hundebürste?
Erhältliche Produkte | Preis in Euro |
---|---|
Manuelle Kurzhaar-Hundebürste | 10 – 30 € |
Elektrische Kurzhaar-Hundebürste | 200 – 250 € |
Wie du siehst, kannst du eine manuelle Hundebürste für kurzhaarige Vierbeiner bereits ab 10 Euro kaufen. Für ein elektrisches Modell musst du jedoch tief in deine Tasche greifen.
(Titelbild: Cole123RF / 123rf)