Zuletzt aktualisiert: 10. August 2021

Wenn du ein Aquarium mit Fischen und Wasserpflanzen hast, dann brauchst du auch unbedingt einen funktionstüchtigen Innenfilter, denn dieser entfernt nicht nur Verunreinigungen aus dem Wasser, sondern sorgt auch für eine gute Sauerstoffzirkulation.

In diesem Beitrag möchten wir dir bei der Auswahl des für dich perfektesten Innenfilter behilflich sein und haben ein paar Filter auf Herz und Niere getestet und verglichen.




Innenfilter: Bewertungen und Empfehlungen

In unserem großen Innenfilter Vergleich haben wir zig verschiedene Filter getestet und wollen euch im folgenden Abschnitt unsere Favoriten vorstellen.

Der beste Innenfilter für über Eck



Angebot

AffiliateLink


Dennerle Nano Eckfilter XXL | Filter für Aquarien bis 90 Liter | Leistungsstark, leise & kompakt


  • Leistungsstarker, kompakter Innenfilter für Aquarien von 90 – 120 Liter
  • Wasserdurchfluss stufenlos regelbar, Filterauslauf um
  • Große Oberfläche für Filterbakterien – für kristallklares und gesundes Wasser
  • Perfekt geeignet für Nano Scaper’s Tank 70 Liter
  • Geringer Stromverbrauch: Nur 5,1 Watt

Bei diesem Filter handelt es sich um den Eckfilter von Dennerle. Nicht ohne Grund ist dieser Innenfilter der vermutlich am meisten verkaufte Innenfilter in Deutschland. Denn der Filter reinigt kleine Aquarien trotz einer Leistung von nur einem Watt absolut hervorragend.

Gleichzeitig verbraucht er aufgrund der geringen Watt Zahl denkbar wenig Strom, was aus unserer Sicht aus ein absoluter Pluspunkt darstellt. Als wäre dies nicht schon genug ist dieser Filter leise und sehr kompakt und daher unauffällig in einer Ecke des Aquariums platzierbar.

Bewertung der Redaktion: Eine absolute Empfehlung für Becken von 90 bis 120 Liter.

Der beste Innenfilter für große Aquarien



Angebot

AffiliateLink


Dennerle Nano Eckfilter XXL | Filter für Aquarien bis 90 Liter | Leistungsstark, leise & kompakt


  • Leistungsstarker, kompakter Innenfilter für Aquarien von 90 – 120 Liter
  • Wasserdurchfluss stufenlos regelbar, Filterauslauf um
  • Große Oberfläche für Filterbakterien – für kristallklares und gesundes Wasser
  • Perfekt geeignet für Nano Scaper’s Tank 70 Liter
  • Geringer Stromverbrauch: Nur 5,1 Watt

Der Innenfilter von Biopower ist ein Innenfilter, der auch für größere Aquarien mit einem Volumen von bis zu 240 Litern geeignet ist.

Aufgrund der für einen Innenfilter sehr hohen Filterleistung fällt dieser Filter natürlich auch etwas größer aus. Dennoch lässt er sich auch recht gut durch Pflanzen oder Steine verstecken.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein besonders großes Becken hast und trotzdem keinen hässlichen Außenfilter n deinem Aquarium haben möchtest ist dieser Filter eine absolute Kaufempfehlung.

Der beste Innenfilter mit leichter Bedienung



AffiliateLink


Eheim 2006020 Innenfilter Pickup 45


  • Ehe. Innenfilter pickup 45
  • Eheim Artikel
  • Eheim Artikel

Dieser Innenfilter ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich für alle Aquarien mit einem Volumen bis 160 Liter. Das Wasser wird von der integrierten Pumpe von unten angesaugt.

Außerdem lässt sich der  Ausströmer drehen, sodass man selbst bestimmen kann, wohin das Wasser strömt. Die Reinigung des Filters ist kinderleicht, de sowohl der Filterschwamm und der Filterbehälter einfach von oben herausnehmbar sind.

Bewertung der Redaktion: Toller Innenfilter mit guter Qualität und eine besondere Langlebigkeit.

Der beste Innenfilter mit UV-C Lampe

Der Innenfilter von Aquael hat als einer der wenigen eine kleine UV-C Lampe integriert.

Mit dessen Hilfe wird das Aquarienwasser bis zu einem bestimmten Grad nicht nur von großen Schmutz befreit, sondern zusätzlich auch komplett entkeimt.

Bewertung der Redaktion: Top Qualität mit tollen Funktionen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Innenfilter : Kauf- und Bewertungskriterien

Innenfilter gibt es viele am Markt. Da kann die Entscheidung, gerade wenn man sich nicht gut auskennt ganz schön schwierig sein. Daher haben wir euch noch ein paar unheimlich wichtige Kaufkriterien aufgelistet auf die ihr vor eurem Kauf unbedingt achten solltet.

Lautstärke

Eines der wohl wichtigsten Kaufkriterien ist die Lautstärke eines Filters. Ein Aquarium Innenfilter besitzt den großen Vorteil, dass der gesamte Filter sich unter Wasser befindet. Dank dieser Eigenschafft werden die Geräusche vom Wasser absorbiert und der Filter ist quasi nicht hörbar.

Die Größe deines Aquariums

Kommen wir zum zweiten Kriterium in unserem Vergleich:  der Größe deines Aquariums. Hast du dich entschieden ob du ein Innenfilter oder ein Außenfilter haben möchtest, dann muss du im nächsten Schritt deinen absoluten Favoriten nach der Größe des Beckens auswählen, denn nicht jeder Filter ist für jede Wassermenge geeignet.

Stromverbrauch

Natürlich solltest du bei deiner Kaufentscheidung auch den Stromverbrauch nicht unterschätzen. Da Energie immer teurer wird solltest du auch die mit dem Filter entstehenden mehr Kosten nicht außer acht lassen.

Der Stromverbrauch der einzelnen Geräte liegt zwar meist im einstelligen Watt Bereich, doch in Anbetracht das ein Innenfilter 24 Stunden und 365 Tage im Jahr durchlaufen müssen, können ein paar Watt Ersparnis den Kohl doch manchmal fetter machen als gedacht.

Innenfilter: Häufig gestellte Fragen

Im letzten Teil des großen Innenfilter Vergleichs möchten wir dir gerne noch die uns am häufig gestellten Fragen gesammelt beantworten.

Was ist besser? Innen- oder Außenfilter?

Bei der Auswahl des Filtertyps kommt es unter anderem auf die Größe des Beckens an. Kleinere Aquarien mit weniger als 150 L Fassungsvermögen können problemlos mit einem Innenfilter gefiltert werden. Innenfilter haben den großen Vorteil, dass sie keinen Platz außerhalb des Aquariums benötigen. Außerdem ist die Installation und Pflege schnell und einfach.

Ein Innenfilter sorgt für eine gute Sauerstoffzirkulation in deinem Aquarium. (Bildquelle: Huy Phan / Unsplash)

Aquarien der Größe 240 Liter und mehr sollten eigentlich besser mit einem Außenfilter gereinigt werden. Außenfilter haben nämlich ein höheres Filtervolumen und arbeiten effizienter. Dafür beansprucht die Installation und Pflege aber deutlich mehr Zeit und Platz.

Wie funktioniert ein Aquarium Innenfilter?

Wie der Name schon andeutet, wird ein Innenfilter innerhalb des Aquariums platziert. Nur das Stromkabel führt natürlich aus dem Aquarium heraus. Das Wasser im Aquarium wird durch eine Pumpe, die meistens oben im Filter sitzt, an der Unterseite angesaugt.

Dann durchläuft das ungefilterte Wasser eine oder mehrere Filterkammern. Hierbei durchläuft das Wasser sowohl biologische, als auch mechanische Reinigungsschritte durch. Wenn das Wasser durch alle Kammern geströmt ist, gelangt es durch den Ausströmer, der sich in der Regel an der Oberseite des Filters befindet, wieder ins Becken zurück.

Wie viel kostet mich ein Innenfilter für mein Aqurium?

Hier kommt es ganz stark auf die Größe des Aquariums die Filterstärke und auch anteilig auf die Marke und die Qualität. Wie du siehst hängt der Preis hier auch wieder von vielen Faktoren ab und kann nicht genau gesagt werden.

(Titelbild: Cofish Aquarium / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte