
Manchmal hat man das Gefühl, Katzen putzen sich den ganzen Tag. Und es stimmt: Katzen sind sehr reinliche Tiere und verbringen damit einige Stunden ihres Tages. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie einiges an Fell verschlucken. Das ist für die Verdauung deiner Katze aber gar nicht förderlich.
Und hier kommt das Katzengras ins Spiel. Was das jetzt bedeuten soll und was das Katzengras genau bewirkt, findest du in diesem Artikel heraus.
Inhaltsverzeichnis
Katzengras im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.
- Das beste Katzengras mit Hydro-Effekt
- Das beste Katzengrasset
- Das beste Katzengras mit verschiedenen Grassorten
- Das beste fertige Katzengras
Das beste Katzengras mit Hydro-Effekt
Das Katzengras von GimCat kommt in einer Schale mit den Abmessungen von 5 x 14 x 19,2 cm. Es besteht aus einer Saatmischung und Granulat. Das Katzengras wächst schnell, sodass es in nur 5 bis 8 Tagen bereits genutzt werden kann.
Was dieses Katzengras allerdings hervorhebt, ist der Hydro-Effekt. Das bedeutet, dass das Granulat in der Box das Wasser speichert, mit dem er gegossen wird und du so die Grassamen nur einmal zu gießen brauchst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Katzengras ist aufgrund des schnellen Wachstums und des Hydro-Effektes, den das Granulat bietet, so attraktiv.
Das beste Katzengrasset
Das Katzengras von Catit wird in einer Box mit den Maßen 23,98 x 17,98 x 8,99 cm geliefert und ist 100 Gramm schwer. Die Packung besteht aus Grassamen, die eine natürliche Ballaststoffquelle für den Körper deiner Katze darstellen.
Was dieses Katzengras aber besonders macht, ist, dass es im Set geliefert wird. In diesem Fall handelt es sich nämlich nicht nur um ein Grassamenset, sondern gleich 3. Das ist besonders praktisch, wenn du mehrere Katzen hast, oder wenn du etwas Katzengras auf Vorrat haben möchtest.
Bewertung der Redaktion: Dieses Katzengras überzeugt durch die Lieferung im 3-er Set.
Das beste Katzengras mit verschiedenen Grassorten
Das Katzengras von Pretty Kitty kommt in einer Verpackung der Größe 15,7 x 7,6 x 0,7 cm und ist optimal für Hauskatzen geeignet. Das Gras kann ganz leicht ausgesät werden und ist bereits nach 5 Tagen fertig zur Anwendung.
Überzeugen kann das Katzengras vor allem damit, dass es aus verschiedenen Grassorten besteht. Dieses Katzengras enthält Wiesen Lieschgras und Hafergras Saatsamen. Diese sind viel weicher und besser verdaulich, als andere Katzengräser aus dem Baumarkt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Katzengras kann vor allem mit den verschiedenen Grassorten, aber auch mit dem schnellen Wachstum des Katzengrases punkten.
Das beste fertige Katzengras
Das Katzengras von Miau ist 60 x 40 x 4 cm groß und wiegt 4 Kilogramm. Es ist sowohl für Katzen und Hunde als auch für Kleintiere geeignet. Damit ist es vielseitig einsetzbar und zudem durch die Größe 60 x 40 größer als die üblichen Katzengräser.
Was wir an diesem Katzengras betonen wollen, ist, dass es bereits gewachsen ist. Das heißt, dass du das Katzengras bereits sofort und nicht erst nach 5 bis 8 Tagen nutzen kannst. Es hat zudem weiche Spitzen und bringt so eine gute Ballastquelle für dein Haustier mit sich.
Bewertung der Redaktion: Dieses Katzengras punktet damit, dass es bereits voll ausgewachsen und sofort nutzungsbereit ist.
Katzengras: Kauf- und Bewertungskriterien
In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach geeignetem Katzengras bist.
Grassorte
Wie so oft ist das Material ein entscheidendes Qualitätskriterium. In diesem Fall handelt es sich natürlich um Gras. Aber Gras ist ja nicht gleich Gras. Es gibt verschiedene Grassorten, die jeweils besser oder schlechter für deine Katze geeignet sind. Auch eine Mischung aus verschiedenen Grassorten kann ein Vorteil sein.
Wachstum
Die meisten der Katzengräser kommen in Samenform und müssen erst einmal aufgehen und wachsen. Dafür musst du meist 5 bis 8 Tage einrechnen. Ist dir das zu lang, solltest du lieber fertiges Katzengras kaufen.
Größe
In diesem Fall ist die Menge der Grassamen, oder die Fläche, auf der sie ausgepflanzt werden, wichtig. Je nach der Größe hast du natürlich auch verschieden viel Gras. Wenn deine Katze zum Beispiel mehr braucht, geben eine größere Form oder sogar mehrere Sets Sinn.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Katzengras: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Katzengrases.
Was ist Katzengras?
Welche Grassorten sind als Katzengras geeignet?
- Zyperngras
- Grünlilie
- Getreide
Wie pflege ich das Katzengras?
(Titelbild: Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay / Pixabay )