
Suchst du nach einer Möglichkeit, deiner Katze die Freiheit zu geben, zu kommen und zu gehen, wie sie will? Eine Katzenklappe mit Chip ist die perfekte Lösung. Die Katzenklappe reagiert auf den Chip, um die Tür zu öffnen, so dass nur deine Katze das Haus betreten und verlassen kann. Das ist eine großartige Möglichkeit, andere Tiere fernzuhalten und deiner Katze trotzdem die Freiheit zu geben, den Freigang zu genießen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Katzenklappen mit Chip ein, wie du die richtige für dein Zuhause auswählst und wie du sie installierst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass sich deine Katze mit der neuen Katzenklappe wohlfühlt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Katzenklappe mit Chip erleichtert das Zusammenleben mit den Vierbeinern, da sie maximale Bewegungsfreiheit ohne menschliche Hilfe bietet.
- Es ist wichtig, auf die richtige Größe der Katzenklappe zu achten, damit deine Katze auch gut durchpasst.
- Der Mikrochip, welcher zur Erkennung deiner Katze notwendig ist, kann sich entweder als Implantat unter der Haut des Tieres befinden oder in dem Anhänger eines Halsbandes.
Katzenklappe mit Chip Test: Favoriten der Redaktion
- Die Katzenklappe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Die beste Katzenklappe mit App-Steuerung
- Die beste Katzenklappe mit Chip im Halsband
- Petsafe Katzenklappe mit Chip
- Petsafe Katzenklappe mit Chip
- Pet Mate Katzenklappe mit Chip
- Closer Pets Katzenklappe mit Chip
- Segula Katzenklappe mit Chip
- Ferplast Katzenklappe mit Chip
- Petsafe Katzenklappe mit Chip
- Sureflap Katzenklappe mit Chip
- Petsafe Katzenklappe mit Chip
- Petsafe Katzenklappe mit Chip
Die Katzenklappe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Auch diese Katzenklappe erkennt über einen Mikrochip, ob dein Kater oder ein fremdes Tier ins Haus will. Die Klappe eignet sich gut, wenn man mehrere Katzen hat, da man bis zu 32 unterschiedliche Mikrochipnummern einspeichern kann.
Die Katzenklappe ist in Türen, Fenstern und Wänden installierbar. Das Schließsystem ist ein 4-Wege-System. Kunden schätzen an dem Produkt die einwandfreie Funktionalität und, dass sie gut isoliert ist.
Die beste Katzenklappe mit App-Steuerung
Die SureFlap Katzenklappe Connect ist eine der modernsten Katzenklappen, die momentan erhältlich sind. Mithilfe des Mikrochips, der als Implantat oder in einem RFID-Halsband getragen werden kann, erkennt das Gerät deine Katze. Die Klappe wird mithilfe einer kostenlosen App gesteuert.
Die App erlaubt es, die Klappe jederzeit und von überall zu ver- und entriegeln. Kunden loben vor allem die einfache Montage und die hohe Qualität der Katzenklappe.
Die beste Katzenklappe mit Chip im Halsband
Diese Katzenklappe funktioniert ebenfalls mit einem Mikrochip und enthält eine integrierte Zeitschaltuhr. Die Katzenklappe hat besonders große Maße und ist daher für große Katzen und kleine Hunde geeignet.
Sie wird mit Batterie betrieben und ist mit allen herkömmlichen Mikrochipformaten verwendbar. Käufer schätzen an der Katzenklappe, dass sie solide verarbeitet ist und einfach installiert werden kann.
Petsafe Katzenklappe mit Chip
Die Microchip-Katzenklappe ist eine Hightech-Möglichkeit, deiner Katze die Freiheit zu geben, die sie verdient, und gleichzeitig unerwünschte Tiere von deinem Zuhause fernzuhalten. Diese batteriebetriebene Katzenklappe ist mit den meisten gängigen Mikrochips kompatibel und kann bis zu 40 verschiedene Chips programmieren. Sie verfügt außerdem über 4 manuelle Schließoptionen, die mit dem weißen Knopf eingestellt werden – nur rein, nur raus, rein und raus und komplett geschlossen. Die Maße der Katzenklappe sind bxh 22 cm x 23,9 cm und die Öffnung der Klappe ist bxh 14,6 cm x 13,5 cm. Sie eignet sich für Haustiere bis zu max. 7 kg geeignet. Montageadapter und Verlängerungstunnel sind separat erhältlich.
Petsafe Katzenklappe mit Chip
Die Petporte Mikrochip-Katzenklappe ist die perfekte Lösung, um deinen Katzenfreund sicher zu halten. Diese Klappe liest den Mikrochip deiner Katze und erlaubt ihr nur den Zugang zu deinem Haus, um unerwünschte Tiere fernzuhalten. Du kannst den Timer so programmieren, dass die Klappe zu bestimmten Tageszeiten ver- oder entriegelt wird, z. B. nachts oder wenn du nicht zu Hause bist. Die Klappe kann auch per Batterie oder Steckdose betrieben werden, was für zusätzliche Flexibilität sorgt. Sie lässt sich leicht in Standard-Holztüren, PVC-Türen, Metalltüren, Glastüren und Backsteinmauern einbauen, ohne dass zusätzliche Verlängerungsschächte benötigt werden.
Pet Mate Katzenklappe mit Chip
Der Cat Mate Elite Super Selective Entry ist die perfekte Lösung, um deine Katzen sicher zu halten. Mit einem persönlichen Mikrochip oder einem Cat Mate-ID-Tag haben nur deine Katzen Zutritt – keine anderen Haustiere. Dieses Zutrittssystem ist für bis zu 30 Katzen geeignet und lässt sich leicht mit einer einfachen Tastenbedienung programmieren. Die LED-Anzeige blinkt, sobald der Mikrochip oder der i.d.-Tag registriert wurde, damit du weißt, dass deine Katze kommen und gehen kann, wie sie will. Der Cat Mate Elite Super Selective Entry ist batteriebetrieben (4 AA-Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) und verfügt über eine Verkleidung für eine Einbautiefe von bis zu 85 mm, wodurch er sich für alle Türen eignet, auch für Metalltüren. Und mit dem Adapterset lässt es sich auch leicht an Wänden oder Glasscheiben anbringen. Das Wichtigste an diesem Eingangssystem ist die durchsichtige Klappe aus sehr robustem Kunststoff, die wetterfest und zugluftgeschützt ist – damit sich deine Katze beim Rein- und Rausgehen wohlfühlt.
Closer Pets Katzenklappe mit Chip
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deiner Katze Stress erspart, ist die Keep Stress Out Mikrochip-Katzenklappe genau das Richtige für dich. Mit diesem praktischen 4-Wege-Schloss kannst du den Zugang kontrollieren und es ist ganz einfach mit einem Knopfdruck zu programmieren. Die LED-Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass der einzigartige Mikrochip oder die Cat Mate ID deiner Katze registriert ist. Unsere Klappen sind aus superrobustem Polymer gefertigt und haben einen Magnetverschluss, der sie reißfest, wetterfest und energieeffizient macht. Außerdem sind sie für alle Türen geeignet, auch für Metalltüren bis zu 85 mm Dicke, und können mit einem Adapterset (separat erhältlich) leicht an Wänden oder Glasscheiben angebracht werden. Bei Closer Pets bekommst du denselben tollen Service und dieselbe Innovation, die du in den letzten drei Jahrzehnten schätzen gelernt hast.
Segula Katzenklappe mit Chip
Bist du es leid, dass deine Katzen kommen und gehen, wie sie wollen? Hast du ein Problem damit, dass andere Tiere in dein Haus kommen? Sureflap hat die perfekte Lösung für dich. Die selektive Ein- und Ausgangskontrolle per Mikrochip oder Sureflap-Halsbandanhänger ist perfekt für Mehrkatzenhaushalte. Sie kontrolliert, welche Tiere das Haus verlassen und verhindert, dass fremde Tiere in dein Haus kommen. Das batteriebetriebene System (bis zu 12 Monate Batterielaufzeit) ist einfach zu bedienen und gibt dir die Gewissheit, dass deine Katzen zu Hause sicher sind.
Ferplast Katzenklappe mit Chip
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Katze rein- und rauszulassen, ohne dass du ständig die Tür für sie öffnen musst? Dann ist dieses tolle Produkt genau das Richtige für dich. Diese Klappe ermöglicht den kontrollierten Durchgang von Katzen von innen nach außen und kann bis zu 32 verschiedene Mikrochips speichern. Sie ist mit einem Windstoppersystem ausgestattet, das das Eindringen von Zugluft verhindert, sowie mit einem Richtungsanzeiger, der die Richtung des letzten Durchgangs des Tieres anzeigt. Das 4-Wege-Verriegelungssystem ermöglicht es dir außerdem, den Zugang zur Tür auf vier verschiedene Arten einzustellen: nur Ausgang, nur Eingang, Eingang und Ausgang oder verriegelt. Die Türöffnung hat die Maße 13,5 cm Länge x 13,7 cm Höhe und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Und wenn deine Katze keinen Chip hat, ist das auch kein Problem – die Klappe wird mit einem Mikrochip-Halsband geliefert.
Petsafe Katzenklappe mit Chip
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deiner Katze den Zugang zum Haus zu ermöglichen, ohne dass du dir Gedanken über einen Mikrochip machen musst, dann ist die Petsafe Microchip Katzenklappe die perfekte Lösung. Diese Klappe kann mit dem Petsafe Collar Tag verwendet werden, auch wenn deine Katze keinen Mikrochip hat. Der Halsbandaufhänger wird einfach am Halsband befestigt und ermöglicht nur deiner Katze den Zugang zum Haus, während andere Katzen draußen bleiben. Du kannst ganz einfach mehrere Halsbandanhänger in die Klappe programmieren, so dass mehrere Katzen Zugang haben können. Das robuste Design dieses RFID-Tags ist leicht und dennoch wasserfest, was es besonders langlebig und robust macht.
Sureflap Katzenklappe mit Chip
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Katze sicher zu halten, ohne ihr ein sperriges Halsband anlegen zu müssen? Such nicht weiter. Dieses Produkt funktioniert mit dem vorhandenen Mikrochip deiner Katze und ist mit Mikrochips mit 9, 10 und 15 Ziffern kompatibel. Es ist batteriebetrieben, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass es sich verfangen oder verloren gehen könnte.
Petsafe Katzenklappe mit Chip
Suchst du nach einer Möglichkeit, diese lästigen Streuner aus deinem Haus fernzuhalten? Dann ist die Petsafe Freilaufture Katzenklappe genau das Richtige für dich. Diese leicht zu installierende Katzenklappe kann in nur drei einfachen Schritten an jeder Tür oder Wand angebracht werden und verfügt über einen Magnetverschluss, der nur Katzen mit dem entsprechenden Halsband hereinlässt. Dank des isolierenden Rahmens und der Bodenklappe ist sie außerdem wetterfest und winddicht. Die Maße sind 25,20 x 24,10 cm; maximale Schulterbreite 15,20 cm.
Petsafe Katzenklappe mit Chip
Dieses Produkt ist ein einfach zu installierender, dreistufiger Magnetverschluss, der robust und langlebig ist. Der Kunststoffrahmen hat eine manuelle Vierfachverriegelung, um die Sicherheit zu gewährleisten (Batterien nicht enthalten). Für dieses Produkt werden 4 neue AA-Alkalibatterien guter Qualität benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Installationsadapter und Tunnelverlängerung sind als Extras erhältlich. Hinweis: Verwende qualitativ hochwertige Batterien und lies die Anleitung vor dem Gebrauch. Programmiere die Katzen vor der Installation, um zu sehen, ob sie funktionieren, bevor du die Höhe einstellst oder die Passform falsch ist.
Weitere ausgewählte Katzenklappen mit Chip in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Katzenklappe mit Chip kaufst
Du möchtest dir eine Katzenklappe mit Chip zulegen, hast jedoch noch einige Fragen? In unserem Ratgeber haben wir dir daher die wichtigsten Informationen rund um das Thema Katzenklappe zusammengetragen.
Warum sollte ich eine Katzenklappe mit Chip kaufen?
Die Klappe mit Mikrochip ist nicht nur sicher sondern auch besonders praktisch und komfortabel. Sobald deine Katze versucht durch die Klappe zu gehen, öffnet sich die Klappe dank der Mikrochiperkennung. So bleiben andere Tiere vor der Türe, während die eigene Katze problemlos eintreten kann.
Diese Variante garantiert deinem Vierbeiner maximale Bewegungsfreiheit.
Doch auch wenn die Katze mal nicht in die Natur soll, gibt es eine Lösung. Die Klappe lässt sich individuell einstellen, sodass der Katzenhalter bestimmen kann, wann sich die Klappe öffnen oder schließen soll.
Zusammengefasst vereinfacht die Katzenklappe das Leben des Tieres und des Halters um ein Vielfaches.
Wie funktioniert eine Katzenklappe mit Chip?
Wie du sicher stellst, dass dein Haustier immer den Chip an sich trägt bleibt dir überlassen. Grundsätzlich kann die Katze den Mikrochip entweder in Form eines Halsbands tragen, oder er wird professionell unter die Haut des Tieres eingesetzt.
Die Katzenklappe besitzt Sensoren, welche den individuellen Chip deiner Katze erkennen können. Wenn dein Kater also versucht durch die Klappe zu gehen, lesen die Sensoren die Information des Chips und können daher erkennen, ob das Tier eintreten darf oder nicht.
Wenn der Chip der Katze erkannt wird, öffnet sich die Klappe. Für fremde Tiere, ohne den individuell eingespeicherten Chip, bleibt die Katzenklappe verschlossen.
Katzenklappe mit Chip bieten auch die Möglichkeit mehrere Chips einzuspeichern. Dadurch kannst du sie auch problemlos verwenden wenn du 2 Katzen oder mehr hast.
Einige Katzenklappen verfügen sogar über eine Zeitschaltuhr. Damit kannst du die Öffnung der Klappe so einstellen, dass sie nur während bestimmter Zeitfenster funktioniert. Das ist besonders praktisch, wenn du deine Katze über Nacht lieber daheim haben willst.
Wie wird eine Katzenklappe mit Chip eingebaut?
Egal ob Glastüre, Metalltüre, Holztüre oder Steinwand – Katzenklappen können grundsätzlich fast überall eingebaut werden. Oft ist es ratsam, einen Handwerker für die Installation anzustellen. So ersparst du dir unnötige Schäden an deinem Haus und vor allem harte Arbeit.
Der Einbau durch einen Fachmann gibt dir die Gewissheit, dass die Klappe sicher und robust installiert wurde.
Da du Türen oder Mauern also beschädigen beziehungsweise verändern musst, um eine Klappe einzubauen, solltest du im Falle einer Mietwohnung erst deinen Vermieter um Erlaubnis fragen.
Bevor du ein Loch in Wand, Türe oder Fenster bohrst, um deine Katzenklappe zu montieren, musst du den Vermieter fragen, ob das überhaupt erlaubt ist. Eventuell musst du dich verpflichten, vor dem Auszug die Katzenklappe wieder zu entfernen. Frage außerdem vorher deine Nachbarn, wenn die Katze durch die Klappe zum Beispiel in das öffentliche Treppenhaus gelangt.
Auch bezüglich der Stelle, wo sich die Klappe befinden soll, gibt es einiges zu beachten. Katzen mögen es, möglichst unbemerkt das Haus verlassen zu können. Die Katzenklappe sollte also nicht auf eine weite Fläche ohne jeglichen Sichtschutz führen.
Daher ist es nicht unbedingt ratsam, die Katzenklappe direkt an der Haustüre anzubringen. Optimal ist eine kleine Öffnung, die von außen kaum sichtbar ist. Du kannst zum Beispiel Töpfe oder Pflanzen vor die Katzenklappe stellen.
Montiere die Katzenklappe auf der richtigen Höhe. Empfohlen wird meist die Klappe in etwa 15 cm über dem Boden zu montieren.
Wieviel kostet eine Katzenklappe mit Chip?
Produkt | Preisspanne |
---|---|
Katzenklappe mit Mikrochip | 60-170 € |
Einsetzen des Chips | 20-50 € |
Professionelle Montage der Klappe | 100-400 € |
Möchtest du, dass der Mikrochip als Implantat deiner Katze eingesetzt wird, musst du dies bei einem Tierarzt erledigen. Das ist zwar nicht allzu zeitaufwendig, kostet aber natürlich einen kleinen Betrag.
Wenn du die Katzenklappe durch einen Fachmann montieren lässt, wird das zwar um einiges teurer, als wenn du selbst Hand anlegst, jedoch brauchst du dir keine Sorgen über unnötige Schäden machen.
Wo kann ich eine Katzenklappe mit Chip kaufen?
Falls du es bevorzugst, die Klappe im Internet zu kaufen, findest du hier eine Aufzählung einiger Online Anbieter:
- amazon.de
- fressnapf.de
- zooplus.de
- idealo.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Katzenklappe mit Chip?
Klassische Katzenklappe ohne Chip
Die klassische Katzenklappe ist eine einfach Klappe, die in der Türe oder Wand eingebaut wird. Sie öffnet sich, wenn die Katze, oder jedes andere Tiere, mit dem Kopf leicht dagegen stößt.
Diese Variante ist günstig und leicht einzubauen. Um zu verhindern, dass sich die Klappe auch schon bei Windstößen öffnet, kann man zusätzlich einen Magneten anbringen. Der entscheidende Nachteil der klassischen Katzenklappe ohne Chip ist, dass sie nicht nur deinen Vierbeiner, sondern jedes beliebige Tier, das durch die Öffnung passt, ins Haus lässt.
Fremde Tiere könnten also hinein kommen und das vorbereitete Tierfutter auffressen oder das Haus verwüsten. Eindringlinge im Unterschlüpf können die eigenen Tiere belasten. Durch den Geruch eines fremden Tieres fühlen sie sich nicht mehr so sicher.
Katzenklappen mit Mauserkennung wurden bereits 2009 erfunden und werden seitdem immer weiter entwickelt. Bisher sind nur Prototypen entwickelt worden, die Erfindung könnte aber schon in naher Zukunft auf den Markt kommen. Diese Klappe kann dann eine Katze scannen, sobald sie durch die Klappe hindurch geht, und erkennt so ob sich Beute im Maul des Tieres befindet. Im Falle, dass das Maul voll ist, wird der Zutritt zum Haus verwehrt und die Klappe bleibt so lange verschlossen, bis die Katze den Mund leer hat.
Katzenklappe mit Magnethalsband
Eine weitere Option ist die Katzenklappe mit Magnethalsband. Diese funktioniert ähnlich wie eine Katzenklappe mit Chip. Die Klappe öffnet sich erst, wenn der Magnet im Halsband deiner Katze, jenen Magneten an der Katzenklappe berührt.
So stellst du sicher, dass nur dein Haustier hinein kommt. Der Nachteil liegt jedoch darin, dass nicht alle Katzen Halsbänder mögen und durch ein Band um den Hals grundsätzlich Verletzungsgefahr besteht.
Katzenklappe mit Infrarot Sensor
Als dritte Alternative kannst du dir auch eine Katzenklappe mit Infrarot Sensor anschaffen. Diese moderne Katzenklappe ist jenen mit einem Mikrochip sehr ähnlich.
Dein Vierbeiner muss ein Halsband, welches einen codierten Schlüssel enthält, tragen. Alternativ kann man den Schlüssel auch über einen Chip unter der Haut platzieren. Die Klappe erkennt so die eigene Katze und öffnet sich für sie.
Entscheidung: Welche Arten von Katzenklappen mit Chip gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Bei einer Katzenklappe mit Chip muss deine Katze einen Mikrochip am Körper tragen, um von den Sensoren in der Klappe erkannt zu werden.
Für das Tragen des Chips gibt es zwei Möglichkeiten:
- Halsband mit Mikrochip
- Mikrochip als Implantat
Was zeichnet eine Katzenklappe mit einem Chip als Implantat aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die sicherste Variante ist es, den Mikrochip als Implantat unter der Haut der Katze zu platzieren.
So kann der Chip nicht versehentlich verloren gehen, das Tier kann sich nicht durch ein Halsband verletzen und zusätzlich werden gechippte Katzen im Haustierzentralregister registriert und sind daher, wenn sie entlaufen, leichter zu identifizieren.
Für diese Variante ist es notwendig, den Chip von einem Tierarzt einsetzen zu lassen. Er platziert den Mikrochip im Gewebe meist zwischen den Schulterblättern.
Der Eingriff dauert nur wenige Sekunden, führt zu keinerlei gesundheitlichen Folgen und ist für die Katzen kaum spürbar.
Was zeichnet eine Katzenklappe mit einem Chip im Halsband aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn du nicht willst, dass deine Katze ein Implantat bekommt, kannst du dich auch für ein Halsband, das den Mikrochip beinhaltet, entscheiden.
Während diese Variante billiger ist und du dir einen Tierarztbesuch ersparst, ist sie aber auch weniger sicher. Deine Katze könnte das Halsband verlieren und folglich keinen Zutritt mehr zum eigenen Haus haben.
Auch nicht zu unterschätzen ist die Verletzungsgefahr, die durch ein Halsband auftritt. Wenn deine Katze entläuft und im Tierheim abgegeben wird, ist es ohne Chip viel schwieriger sie zu identifizieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenklappen mit Chip vergleichen und bewerten
Beim Kauf einer Katzenklappe mit Chip solltest du einige Punkte beachten. Zu den wichtigsten Kriterien zählen:
- Maße
- Schließsystem
- Isolierung
- Bedienbarkeit
- Einbaumöglichkeit
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei diesen Faktoren besonders ankommt.
Maße
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf, ist das richtige Maß. Während die meisten Katzen durch Standardgrößen passen, solltest du dich vorher vergewissern, dass die Klappe nicht zu klein für deinen Vierbeiner ist. Auch der Montageort spielt bei der Größenwahl der Katzenklappe eine Rolle.
Damit deine Katze die Klappe annimmt, sollte sie möglichst angenehm zu benutzen sein. Der Kater soll sich also nicht durchquetschen müssen. Für große Katzen gibt es sogar Klappen in XXL Größen.
Große Katzen müssten in einer stark gebeugte Haltung durch die Klappe gehen, wenn diese zu klein ist. Das ist unangenehm und schlecht für ihre Haltung. Alternativ zu übergroßen Katzenklappen können auch Hundetüren verwendet werden.
Damit du die richtige Größe kaufst, kannst du die Schulterbreite deiner Katze und die Länge von Pfote bis zum Kopf abmessen und mit den Maßen der Klappe vergleichen. Natürlich kannst du auch deinen Tierarzt um Rat fragen, wenn du dir unsicher bist.
Schließsystem
Das wichtigste ist natürlich ein gut funktionierendes Schließsystem. Es muss frei beweglich sein und lässt sich im Optimalfall auch zeitweise, zu mindest manuell durch einen Riegel, verschließen.
Schließsysteme mit einer eingebauten Zeitschaltuhr ermöglichen es, die Klappe zu bestimmten Zeiten zu versperren. Die Katze kann also nur zu festgelegten Auslaufzeiten ins Freie.
Man unterscheidet zwischen zwei Schließsystemen:
- Zwei-Wege-System
- Vier-Wege-System
Bei Zwei-Wege-Systemen kann die Türe entweder offen oder geschlossen sein. Bei Vier-Wege-Systemen gibt es vier Tür-Optionen. Diese Optionen, wie sich die Klappe verhalten kann, werden in der Folgenden Tabelle aufgelistet.
Türe | Situation |
---|---|
Offen | Katze kann ein- und austreten |
Verschlossen | Katze kann weder ein- noch austreten |
Halb Offen | Katze kann ein-, aber nicht austreten |
Halb Verschlossen | Katze kann aus-, aber nicht eintreten |
Isolierung
Achte außerdem auf eine gute Isolierung. Leider sind nicht alle Katzenklappen ausreichend isoliert.
Besonders an kalten Wintertagen ist es aber ratsam, dass die Klappe dicht ist. Ansonsten könntest du kalte Zugluft spüren. Die Investition in eine winddichte Katzenklappe lohnt sich demnach.
Bedienbarkeit
Deine Katzenklappe verbindet im Optimalfall hochentwickelte Technologie aber auch einfache Bedienbarkeit.
Moderne Katzenklappen mit Chip lassen sich meist über eine App steuern. Diese App kann auf Laptops, Computer, Tablets und Smartphones verwendet werden. So bleibst du immer darüber informiert ob dein Tier gerade drinnen oder draußen ist. Die Klappe lässt sich so übrigens auch unterwegs steuern.
Besonders wenn du nicht oft technische Geräte bedienst, ist es ratsam, dass du dich beraten lässt, welche Katzenklappe einfach bedienbar ist. Auch die Installation sollte nicht zu aufwendig sein.
Einbaumöglichkeit
Wie bereits erwähnt, ist eine Katzenklappe, je nachdem wohin sie kommen soll, mehr oder weniger aufwendig einzubauen. Katzenklappen können in der Haustüre, beim Fenster, in der Balkontüre, im Garagentor oder in der Außenwand montiert werden.
Informiere dich vor der Anschaffung, ob das Modell auch zu dem bestimmten Ort, wohin die Katzenklappe kommen soll, passt.
Die materielle Beschaffenheit der Türe oder Wand muss zu der Katzenklappe passen. Auch die Einbautiefe ist wichtig, da eventuell eine Tunnelverlängerung sinnvoll ist.
Erkundige dich wie die von dir ausgewählte Katzenklappe montiert wird und überlege dir einen Handwerker zu engagieren. Dadurch sparst du Zeit und unnötige Schäden in deinem Heim. Teilweise wird auch spezielles Werkzeug für den Einbau benötigt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenklappen mit einem Chip
Du möchtest noch mehr über Katzenklappen erfahren? In unserem Trivia-Teil findest du interessante Informationen rund um das Leben mit Katzen.
Wie kann ich meine Katze an den Freigang gewöhnen?
Beim ersten Freigang solltest du auf den richtigen Zeitpunkt achten. Am besten gibst du deiner Katze Anreize trotz der spannenden Natur wieder ins Haus zurück zu kehren.
Wähle also einen Tag, wenn das Wetter nicht allzu einladend ist und deine Katze daher nicht zu lange draußen bleiben will. Außerdem lässt du sie besser hinaus bevor sie gegessen hat. Wenn sie hungrig ist wird sie auch schon bald zu ihrer Futterschüssel wollen.
Zusätzlich ist es besser, nicht zu spät am Abend den Ausflug zu machen, damit du die Katze im Auge behalten kannst.
(Quelle: zooroyal.at)
Wie gewöhnt sich meine Katze an die Katzenklappe?
Die Katzenklappe anschaffen ist einfach – doch wie kannst du deiner Katze beibringen diese auch zu benutzen? Im folgenden Video wird dir gezeigt, wie man eine Katze an die Katzenklappe gewöhnt.
Weiterführende Quellen
[1] https://katzenklappen-mit-chip.de/
[2] https://www.zooroyal.at/magazin/katzen/katze-an-freigang-gewoehnen/
[3] https://katzenwelt.net/zubehoer/katzenklappe-mit-chip/
[4] https://www.1a-katzenklappe.de/
[5] https://www.expertentesten.de/beauty/katzenklappe-test/
Bildquelle: unsplash.com / Chunlea Ju