Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Der Kauf einer Katzenklingel ist eine großartige Möglichkeit, deine Katze zu schützen, denn sie hilft dir, den Überblick über ihren Aufenthaltsort zu behalten. Doches gibt so viele verschiedene Arten, Größen und Stile, dass es schwierig sein kann, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Katzenklingel zu treffen. Wir behandeln Themen wie die verschiedenen Arten von Klingeln, die richtige Größe und wie du sie am Halsband deiner Katze befestigen kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du ein Experte für Katzenklingeln sein und den besten Kauf für deinen pelzigen Begleiter tätigen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Katzenklingel ermöglicht es Katzen, auf sich aufmerksam zu machen, wenn sie in das Haus oder in die Wohnung wollen.
  • Katzenklingeln funktionieren mittels Infrarotsensor, Bewegungsmelder oder Durcksensor. Es gibt Modelle, die mit aber auch ohne Halsband funktionieren.
  • Die Katzenklingel macht der Katzenklappe Konkurrenz, da sie einfacher zu installieren ist und der unerwünschten Mitnahme von Beutetieren entgegen wirkt.

Katzenklingel Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Katzenklingel mit Drucksensor

Die akustische Alarmtrittmatte kann sowohl als Abschreckung für Einbrecher, als Besuchermeldung als auch Katzenklingel verwendet werden. Die Matte lässt sich je nach Verwendung in unterschiedlichen Lautstärken und Tönen einstellen.

Die Matte wird mit Batterie betrieben und besteht aus schwarzem Kunststoff. Am besten eignet sich die Anwendung unter einer überdachten Terrasse. Käufer schätzen das Produkt wegen seiner guten Funktionalität.

Die beste Katzenklingel mit Infrarotsensor

Die InnovAdvance Cat Doorbell ist eines der beliebtesten Modelle, wenn es um Katzenklingeln geht. Die drahtlose Klingel besitzt sowohl Licht- als auch Tonsignale. Ein Halsband für die Katze wird nicht benötigt.

Bei diesem Modell kannst du zwischen zehn verschiedenen Tonsignalen wählen. Sender und Empfänger sind einfach zu installieren und die Klingel wird mit Batterien betrieben. Kunden mögen das Produkt, weil man die Lautstärke und Melodie individuell einstellen kann.

Die beste Katzenklingel mit Bewegungsmelder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die 1byone Alarmanlage funktioniert über einen Bewegungsmelder. Sobald eine Bewegung erkannt wird, wird dies an den Empfänger signalisiert und ein Alarmton geht an. Gleichzeitig blinkt ein Lichtsignal. Auch die Lautstärke lässt sich einstellen.

Dieses Modell kann als Alarmanlage aber auch als Katzenklingel dienen. Inkludiert im Set sind ein Bewegungsmelder und ein Empfänger. Diese Katzenklingel ist batteriebetrieben. Das Produkt überzeugt durch sein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Innovadvance Katzenklingel

Du suchst nach einer Möglichkeit, deiner Katze oder deinem Hund etwas Unabhängigkeit zu geben? Dann ist die Cat & Hound Cat Doorbell Haustiertürklingel genau das Richtige für dich. Diese weiße Türklingel ist perfekt für Katzen und kleine Hunde, die kommen und gehen wollen, wie sie wollen. Bringe die Türklingel einfach in der Nähe des Lieblingseingangs deines Haustiers an und lass sie den Rest machen. Die Cat & Hound Cat Doorbell Haustier-Türklingel macht das Leben für dich und deinen pelzigen Freund einfacher.

Voss Katzenklingel

Wenn du eine Katze hast, dann weißt du, dass sie manchmal stundenlang an der Tür miauen oder – noch schlimmer – kratzen und die Tür beschädigen kann. Mit diesem neuen Produkt sind diese Zeiten vorbei. Die praktische Katzenglocke ist ein Gerät, das an deiner Tür befestigt wird und drei Einstellungen hat: Ton, Lichtsignale oder beides. So weißt du sofort, wenn deine Katze draußen ist und reinkommen möchte, und kannst sie ohne Probleme hereinlassen. Außerdem ist es einfach zu installieren und erfordert kein Halsband für deine Katze. Schütze dein Haus vor unerwünschten Beutetieren und verschaffe dir mit der praktischen Katzenglocke noch heute ein Stück Seelenfrieden.

Itplus Katzenklingel

Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Bürste, die das Fell deines Tieres glatter, glänzender und sauberer macht? Dann ist die Top Cat Brush genau das Richtige für dich. Diese Bürste besteht aus 364 weichen Borsten, die sanft zur Haut deines Tieres sind. Die Top Cat Brush verfügt außerdem über einen praktischen Reinigungsknopf, mit dem sie sich in Sekundenschnelle reinigen lässt. Außerdem eignet sich diese Bürste für kleine, mittlere und große Hunde und Katzen mit kurzem oder langem Haar.

Petsafe Katzenklingel

Diese Mikrochip-Katzenklappe ist die perfekte Lösung, um deinem Katzenfreund etwas Unabhängigkeit zu geben und gleichzeitig unerwünschte Tiere von deinem Zuhause fernzuhalten. Die Klappe ist mit den meisten gängigen Mikrochips kompatibel und kann bis zu 40 verschiedene Chips programmieren. Sie verfügt außerdem über 4 manuelle Schließoptionen, die mit dem weißen Knopf eingestellt werden – nur rein, nur raus, rein und raus und komplett geschlossen. Die Maße der Katzenklappe sind bxh 22 cm x 23,9 cm und die Öffnung der Klappe ist bxh 14,6 cm x 13,5 cm. Dieses Produkt ist für Haustiere bis zu max. 7 kg geeignet. Ein Montageadapter und ein Verlängerungstunnel sind bei Bedarf separat erhältlich.

Sureflap Katzenklingel

Wenn du wie die meisten Katzeneltern bist, möchtest du alles tun, um deine Katze in Sicherheit zu bringen. Deshalb ist der Tagg GPS Tracker für Katzen ein so großartiges Produkt. Er funktioniert mit dem vorhandenen Mikrochip deiner Katze und ist mit Mikrochips mit 9, 10 und 15 Ziffern kompatibel. Es gibt kein sperriges Halsband, das sich verfangen oder verloren gehen kann, und er ist batteriebetrieben (hält bis zu 6 Wochen mit einer einzigen CR2032-Knopfzelle). Und sollte deine Katze einmal verloren gehen, kannst du sie mit dem Tracker schnell wiederfinden und sicher nach Hause bringen.

Petkit Katzenklingel

Du suchst ein hochwertiges, zuverlässiges und einfach zu bedienendes automatisches Katzenklo? Dann ist das Petkit xsecure genau das Richtige für dich. Dieses Spitzenprodukt verfügt über einen Wärmesensor, einen Infrarotsensor, einen Gewichtssensor, Infrarotsensoren mit Einklemmschutz und eine intelligente Erkennung, um deinem Katzenfreund ein sicheres und komfortables Erlebnis zu bieten. Der Fernalarm und das Unfallverhütungssystem tragen ebenfalls dazu bei, dass dein Kätzchen im Falle eines Missgeschicks sicher ist. Außerdem ist der speziell entwickelte Filter sowohl für Pflanzenstreu als auch für Bentonitstreu geeignet und somit mit vielen Arten von Katzenstreu kompatibel (außer Kristall-Katzenstreu). Und wenn du dir Sorgen um die Geruchsbeseitigung machst, keine Sorge – die unabhängig erforschte und entwickelte Reinigungsflüssigkeit beseitigt unangenehme Gerüche schnell und einfach. Und das Beste ist, dass du die Aktivitäten deines Tieres über die Petkit-App aus der Ferne überwachen kannst. Produktabmessungen: 50,453,2 64,6cm; geeignet für Katzen unter 18 Pfund; Einlassdurchmesser: 22cm; vorgeschlagenes maximales Fassungsvermögen der Katzenstreu in der Zylinderbox: 5L; Abfallsammelbehälter: 7L

Petsafe Katzenklingel

Wenn du nach einer Katzenklappe suchst, die deiner Katze nur den Zugang zum Haus ermöglicht, dann ist die Petporte Mikrochip-Katzenklappe perfekt für dich. Diese Klappe liest den Mikrochip deiner Katze und speichert bis zu 25 verschiedene Katzen. Die integrierte Zeitschaltuhr kann so eingestellt werden, dass sie zu bestimmten Tageszeiten ver- oder entriegelt wird, so dass sie auch in der Nacht verwendet werden kann. Du kannst außerdem zwischen Batterie- und Steckdosenbetrieb wählen.

Petsafe Katzenklingel

Suchst du nach einer Möglichkeit, die lästigen Streuner von deinem Zuhause fernzuhalten? Dann ist die Petsafe Freilaufture genau das Richtige für dich. Diese magnetische Katzenklappe ist perfekt für den selektiven Zugang, d.h. nur Katzen mit den speziellen Halsbändern können hinein. Die Installation ist ein Kinderspiel und sie ist für alle Arten von Türen und Wänden geeignet. Außerdem ist sie wetterfest und sicher, so dass du dir keine Sorgen über ungebetene Besucher machen musst.

Petsafe Katzenklingel

Diese Petsafe Haustierklappe ist ideal für Fenster und Schiebetüren, da sie einen sehr dunklen Rahmen hat und gut in Glas passt. Es gibt 4 manuelle Verriegelungsoptionen, die mit den roten Knöpfen eingestellt werden – nur rein, nur raus, rein und raus und komplett verriegelt. Die Katzenklappe hat eine textile Zugluftdichtung um die Klappe herum und einen Magnetverschluss an der Unterseite der Klappe, um Zugluft zu verhindern. Die Abmessungen der Haustiertür sind 29,2 cm x 29,2 cm. Die Öffnung der Klappe ist BxH 18 cm x 20 cm groß. Der Rahmen ist an der Außenseite 1 cm und an der Innenseite einschließlich der Knöpfe 5 mm dick. Sie ist für Haustiere bis max. 10 kg geeignet Installation: Diese Katzenklappe ist für Glas, Holz, Metall und PVC geeignet (nicht aber für Wände). Sie wird mit einem optionalen Montagetunnel geliefert (für die Montage an Holz, Metall und PVC).

Weitere ausgewählte Katzenklingeln in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Katzenklingel kaufst

Was ist eine Katzenklingel?

Eine Katzenklingel ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine neue Erfindung, die es deinem Vierbeiner erlaubt bei dir zuhause anzuklingeln, wenn er ins Haus möchte.

Katzen mussten bisher oft lange vor der Haustüre warten bis sie endlich ins Haus gelassen wurden. Mit einer Katzenklingel können sich die Vierbeiner nun bei ihren Haltern ankündigen. (Bildquelle: unsplash.com / Cat Mapper (Max Ogden))

Genauer gesagt ist eine Katzenklingel, beziehungsweise Katzenmelder, ein elektronisches Gerät, welches über einen Bewegungs- oder Drucksensor erkennt, ob jemand vor deiner Haustüre steht.

Sobald also deine Katze vor dem Haus oder der Wohnung erkannt wird, wirst du über Klingeltöne oder Lichtsignale im Inneren deines Wohnraumes darüber benachrichtigt.

Der Sinn einer Katzenklingel ist also, dass der Katzenhalter nicht mehr auf das leise Miauen der Katze hören muss und die Katze nicht mehr ewig vor einer verschlossenen Türe sitzen muss, wenn sie hinein möchte.

Dank einer Katzenklingel können die Vierbeiner ganz einfach auf sich aufmerksam machen. Für das Herrchen oder Frauchen wird der Alltag einfacher, da man nicht mehr regelmäßig überprüfen muss, ob man auch kein Miauen der Katze überhört hat.

Wie funktioniert eine Katzenklingel?

Doch natürlich kann eine Katze nicht wie Menschen einfach auf die Türklingel drücken, um herein gelassen zu werden. Katzenklingeln funktionieren über Infrarotsensoren, Bewegungsmelder oder Drucksensoren.

Welche Form von Sensor du auch wählst, das Prinzip ist dasselbe. Sobald deine Katze vor der Türe erkannt wird, wird die Information an die Klingel in deiner Wohnung weiter gegeben. Das Gerät im Inneren gibt dann Töne von sich oder lässt Lichter aufblinken, sodass du weißt, dass dein Tier auf dich wartet.

Warum sollte ich eine Katzenklingel kaufen?

Eine Katzen Klingel ist sowohl für Mensch als auch Tier eine sinnvolle Anschaffung.

Argumente
Dafür Katze kommt schnell ins Haus, keine Beschädigung von Türe oder Wand notwendig, kein Einlass für fremde Tiere, keine Beute im Haus
Dagegen Katzenhalter muss Türe öffnen, eventuell unangenehmer Ton, Fehlalarm möglich

Katzen lieben die Natur und wollen folglich auch regelmäßig ins Freie. Doch es ist schwer abschätzbar wann die Kleinen wieder zurück kommen. Oft ist die Türe dann schon wieder geschlossen und die Tiere miauen vergeblich um Einlass, bis ihr Katzenhalter wieder mal nachsieht, ob sie schon zurück sind.

Katzen können durch die Klingel schneller ins Haus und müssen nicht mehr lange warten bis ihr Katzenhalter mal wieder vor die Türe schaut. Den Besitzern des Katers wird die Aufgabe abgenommen, regelmäßig nachzusehen, ob ihre Katze schon wieder in das Haus will.

Die Anschaffung einer Katzenklingel erleichtert das Leben eines Katzenhalters erheblich. Außerdem gibt es Vorteile gegenüber der altbekannten Katzenklappe.

Oft werden Katzenklappen verwendet, doch nicht jeder darf, beziehungsweise will, ein Loch in seine Türe oder Wand machen, um die Klappe einbauen zu können. Daher bietet eine Katzenklingel die optimale Alternative.

Ein weiterer Vorteil gegenüber einer Katzenklappe ist, dass die Katzen nicht mehr ihre Beute mit ins Haus bringen können. Da der Mensch die Katze erst hinein lassen muss, kann nicht mehr unbemerkt eine noch lebendige Maus oder ein toter Vogel ins Heim getragen werden.

Katzenklappen bekommen von der innovativen Erfindung einer Katzenklingel Konkurrenz. (Bildquelle: pixabay.com / AndreasGoellner)

Außerdem können mit einer Katzenklappe, sofern sie nicht mit einem individuellen Chip funktioniert, auch fremde Tiere ins Haus. Dieses Problem hat man mit einer Katzenklingel natürlich auch nicht mehr.

Sehr praktisch ist ebenfalls, dass einige Systeme sowohl als Katzenklingel als auch als Alarmsystem mit Bewegungsmelder genutzt werden können.

Wieviel kostet eine Katzenklingel?

Eine Katzenklingel kostet im Durchschnitt zwischen 14 und 60 Euro. Du solltest aber vor allem darauf achten, dass die Klingel qualitativ hochwertig ist, um Fehlalarme möglichst zu vermeiden.

Produktart Preisspanne
Trittmatte 14 – 60 €
Bewegungsmelder 19 – 30 €

Wo kann ich eine Katzenklingel kaufen?

Katzenklingeln erhältst du in den meisten Tierfachläden, wie zum Beispiel Fressnapf. Du kannst aber dir eine Klingel aber auch bei einem der zahlreichen Online Anbieter bestellen.

Ausgewählte Internet Seiten, die Katzenklingeln anbieten, sind folgende:

  • amazon.de
  • fressnapf.de
  • zooplus.de
  • ebay.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Katzenklingel?

Katzenklappe

Die gängigste Alternative zu einer Katzenklingel ist die Katzenklappe. Sie muss in einer Türe, Wand oder Fenster montiert werden. Dazu muss ein Loch in den Gegenstand gemacht werden und das Haus wird dadurch beschädigt. Dies ist der entscheidende Nachteil einer Klappe.

Neben der aufwendigeren Installation können durch eine klassische Katzenklappe auch fremde Tiere in die Wohnung gelangen. Um dieses Problem zu lösen kann allerdings auch eine hochwertige Katzenklappe mit Mikrochip oder Infrarotsensor angeschafft werden.

Es gibt also unterschiedliche Arten von Katzenklappen:

  • Katzenklappe mit Mikrochip
  • Katzenklappe mit Infrarotsensor
  • Klassische Katzenklappe
  • Katzenklappe mit Magnet

Katzenklappen sind praktisch, weil die Vierbeiner ohne jeglicher menschlichen Hilfe ein- und ausspazieren können. Einige Katzenklappen lassen sich auch für bestimmte Zeitfenster versperren, sodass die Katze nicht immer hinaus kann.

Entscheidung: Welche Arten von Katzenklingeln gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Katzenkingeln:

  • Katzenklingel mit Bewegungs-, bzw. Infrarotsensor
  • Katzenklingel mit Drucksensor

Eine Katzenklingel mit Drucksensor ist meist eine akustische Trittmatte.

Beide Arten von Katzenklingeln haben Vor- und Nachteile, die in den folgenden Absätzen erläutert werden.

Was zeichnet eine Katzenklingel mit Bewegungsmelder bzw. Infrarotsensor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Einige Katzenklingeln beinhalten einen drahtlosen Infrarotsensor. Dieser erkennt entweder durch Bewegung, dass sich ein Tier vor der Türe befindet, oder er ist in Verbindung mit einem Halsband zu erhalten. Im Falle eines Halsbandes, geht die Klingel nur los wenn deine eigene Katze vor der Wohnung ist.

Bewegungsmelder eignen sich als Katzenklingel. Wenn eine Bewegung im Eingangsbereich wahrgenommen wird, schlägt das Gerät Alarm. Spezielle Bewegungsmelder lassen sich als Katzenklingel umstellen, sodass ein angenehmerer Ton erklingt.

Vorteile
  • Einfache Montage
  • Sicherheit
  • Alarmsystem
Nachteile
  • Auch bei anderen Tieren Alarm
  • Fehlalarm möglich
  • Eventuell Halsband

Was zeichnet eine Katzenklingel als Drucksensor in der Fußmatte aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine weitere Möglichkeit ist eine Trittmatte mit Drucksensor zu verwenden. Sobald dein Vierbeiner auf die Matte tritt, wird das Klingeln oder Leuchten im Inneren ausgelöst.

Vorteile
  • Kein Halsband
  • Einfache Anbringung
  • Abschreckung Einbrecher
Nachteile
  • Auch bei anderen Tieren Alarm
  • Fehlalarm möglich
  • Nicht immer wasserfest

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenklingeln vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, nach welchen Kriterien sich die Katzenklingeln unterscheiden und wonach du dich bei deiner Entscheidung orientieren kannst.

Die Kriterien, nach denen du dich halten kannst, umfassen:

  • Qualität
  • Montage
  • Sound
  • Technologie

In den folgenden Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.

Qualität

Eine qualitativ hochwertige Katzenklingel hat eine lange Haltbarkeit und möglichst wenig Fehlalarme. Um sicher zu stellen, dass die Klingel eine hohe Qualität aufweist liest du dir am besten Erfahrungen vorheriger Käufer durch.

Da zu mindest ein Teil der Katzenklingel sich im Äußeren befindet, ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Katzenklingel wasserfest ist.

Montage

Grundsätzlich ist die Installation einer Katzenklingel bereits um einiges einfacher als der Einbau einer Katzenklappe. Wähle trotzdem ein Modell, das möglichst einfach aufzubauen ist.

Oft muss man einen Sensor mithilfe von Klebestreifen an einer glatten Fläche anbringen. Katzenklingeln mit Drucksensor müssen oft nur auf den Boden gelegt werden.

Sound

Der Ton deiner Katzen Klingel sollte nicht so leise sein, dass man ihn überhören könnte, aber auch nicht so laut, dass man davon erschrickt. Wähle eine Anlage, die einen angenehmen Ton hat oder wo du sogar zwischen mehreren Sounds auswählen kannst.

Wustest du, dass Katzen besser hören können als Hunde?

Katzen haben ein besonders feines Gehör. Es gehört sogar zu den stärksten unter allen Säugetieren. Kater und Katzen hören mehr als doppelt so gut wie wir Menschen und erfassen Klänge zehnmal schneller als Hunde.

Bei einige Katzenklingeln kann man auch Lichteffekte als Signal einstellen. Diese Option ist auch für taube Menschen eine gute Lösung.

Technologie

Auch ein relevantes Kriterium bei der Wahl deiner Katzenklingel ist die Technologie. Die Funkverbindung und Sensoren, egal ob Drucksensoren oder Infrarotsensoren, sollten einwandfrei funktionieren.

Einige Katzenklingeln lassen sich auch vielfältig einsetzen. Beispielsweise kann man das Gerät manchmal auch als Alarmanlage oder Besuchermelder benutzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenklingeln

Wie kann ich meiner Katze beibringen zu klingeln, wenn sie Futter will?

Wäre es nicht praktisch, wenn dir dein Haustier einfach sagen könnte, dass es hungrig ist? Am besten wie bei der Katzenklingel vor der Eingangstüre ein Glöckchen betätigen würde? In dem folgenden Video wird dir gezeigt, wie du deiner Katze den witzigen Trick beibringen kannst.

Soll ich meiner Katze Auslauf gewähren oder sie als Wohnungskatze halten?

Katzen erkunden gerne ihre Umgebung. Schnell wird ihnen in den eigenen vier Wänden langweilig. Daher ist auch jeder Vierbeiner mehr als froh darüber, wenn er raus ins Freie darf.

Der Freigang sollte nach Möglichkeit jeder Katze gewährt sein. Manchmal ist dies jedoch nicht möglich. Hier ist es umso wichtiger die Wohnung katzengerecht einzurichten.

In diesem Video wird die Thematik “Stubentiger oder Freigänger” besprochen.

Soll ich meine Katze auch im Winter hinaus lassen?

Im Winter wenn eisige Temperaturen herrschen stellen sich Katzenhalter die Frage, ob sie ihre Lieblinge auch raus lassen sollen. Im Grunde spricht nichts dagegen.

Über Nacht, wenn es besonders kalt wird, ist es aber besser die Katze hinein zu holen.

Einige Katzen ziehen die wohlig warme Wohnung aber ohnehin der kalten Winterlandschaft vor. Lasse deinem Tier also am besten die Wahl. Katzen die viel Auslauf haben und sich oft in der Natur aufhalten, werden vermutlich auch im Winter darauf bestehen.

Um es deiner Katze draußen gemütlicher zu machen, kannst du zum Beispiel einen warmen, isolierten Unterschlupf für sie im Garten oder am Balkon errichten.

Benötigen Katzen, die oft in der Natur sind, spezielle Impfungen?

Die meisten Katzen werden vorbeugend gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft. Weiters gibt es Impfstoffe gegen Katzenleukose. Dein Tierarzt wird dich darüber aufklären, welche Impfungen deine Katze bekommen sollte.

Katzen, die oft in der Natur sind sollten außerdem zusätzlich gegen Tollwut geimpft werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://hochwertigeskatzenfutter.de/katzenklingel/

[2] https://pfoten.net/katzenzubehoer/katzenklingel/

[3] https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Broschueren/Die_Haltung_von_Katzen.pdf

Bildquelle: 123rf.com / mirawonderland

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte