
Unsere Vorgehensweise
Katzenspielzeug bietet deiner Katze eine willkommene Abwechslung und Beschäftigung. Durch die große Auswahl an verschiedenen Spielzeugen gibt es für jede Katze ein passendes Spielzeug. Katzenspielzeuge unterscheiden sich in der Art des Spielzeuges, dem Material und der Größe. Auch gibt es Spielzeuge auf dem Markt die gefährlich für deine Katze sein können.
Mit unserem großen Katzenspielzeug 2021 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Katzenspielzeug zu finden. Wir haben interaktives Katzenspielzeug, Intelligenzspielzeug und Katzentunnel mit einander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Katzenspielzeug Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzenspielzeug kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Katzenspielzeug gibt es und welches ist das richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenspielzeug vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenspielzeug
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Katzenspielzeug bietet deiner Katze Spaß und Abwechslung im Haus und in der Wohnung. Es hilft Hauskatzen Stress abzubauen und Hilft gegen Langeweile.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen interaktivem Katzenspielzeug, Intelligenzspielzeug und Katzentunneln.
- Interaktives Katzenspielzeug beschäftigt Katzen von alleine und hilft deiner Katze so beim Alleine bleiben und Stressabbau.
Katzenspielzeug Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste interaktive Katzenspielzeug
- Das beste Katzenspielzeug für den kleinen Geldbeutel
- Das beste Set unter den Katzenspielzeugen
- Das beste Katzenspielzeug für Tricks und die Erziehung
Das beste interaktive Katzenspielzeug
Das wahrscheinlich best interaktive Katzenspielzeug stammt von WWVVPET und ist ein elektronischer Ball. Durch einen einfachen Tastendruck bewegt sich das Katzenspielzeug per Zufallsprinzip wild auf dem Boden herum. Dabei leuchtet und blinkt er noch auf Wunsch und bietet so deiner Katze ein tollen Zeitvertreib.
Der eingebaute Akku ist bereits nach ca. 1,5 Stunden laden voll und bringt dann bis zu 4 Stunden Spielspaß für deine Katze. Durch die Fertigung aus ungiftigem und stoßfestem ABS-Kunststoff ist dieser Ball ein tolles Katzenspielzeug!
Das beste Katzenspielzeug für den kleinen Geldbeutel
Das Plüschspielzeug von Legendog kommt im praktischen 5er-Pack und zählt zu den beliebtesten Katzenspielzeugen für den kleinen Geldbeutel. Für nur ein paar Euro bekommst du hier tolle Plüschspielzeuge mit Katzenminze als Füllung.
Durch den interessanten und doch beruhigenden Duft der Katzenminze wirkt dieses Spielzeug toll auf deine Katze ein. Es wird ihr helfen Stress und Langeweile zu bewältigen. Rundum ein tolles Katzenspielzeug für alle mit wenig Budget.
Das beste Set unter den Katzenspielzeugen
Das Spielzeugset von Aliuki mit 31 verschiedenen Teilen ist wahrlich das sog. Rundum-sorglos-Paket für Katzenbesitzer. Im Set enthalten sind neben einer Katzenangel und einem Katzentunnel eine Vielzahl an Bällen und Kleinspielzeug.
Als Katzenbesitzer machst du mit diesem Set absolut nichts falsch! Für einen fairen Preis bekommst du hier eine große Auswahl an Spielereien. Für jede Katze ist hier ein passendes Spielzeug enthalten.
Das beste Katzenspielzeug für Tricks und die Erziehung
Die Katzen Clicker-Box ist ein Lehrbuch inkl. Clicker von Birgit Rödder. Durch praktische Karteikarten mit verschiedenen Übungen lernt deine Katze schrittweise das Clicker-Training kennen.
Clicker-Training eignet sich besonders für schlaue Hauskatzen, die nicht genug ausgelastet und überdreht sind. Wenn du als Katzenbesitzer Zeit und Ehrgeiz in das Training steckst, wirst du mit diesem Set tolle Erfolge erzielen und eine ruhigere Katze bekommen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzenspielzeug kaufst
Für welche Katzen eignet sich Katzenspielzeug?
Was kostet Katzenspielzeug?
Spielzeugart | Preisspanne |
---|---|
Katzenbälle | 4 bis 14 Euro |
Katzenangeln | 7 bis 20 Euro |
Intelligenzspielzeug | 15 bis 30 Euro |
Interaktives Spielzeug | 15 bis 50 Euro |
Wo kann ich Katzenspielzeug kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops das meiste Katzenspielzeug verkauft:
- Amazon.de
- Fressnapf.de
- Zooplus.de
- Ebay.de
- Real.de
Jedes Katzenspielzeug, das wir dir auf unserer Seite vorstellen, ist mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Katzenspielzeug gefunden hast, das dir gefällt, kannst du so gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Katzenspielzeug?
Entscheidung: Welche Arten von Katzenspielzeug gibt es und welches ist das richtige für dich?
Was zeichnet interaktives Katzenspielzeug aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Interaktives Katzenspielzeug ist das aufwendigste und meist auch teuerste Spielzeug. Diese Spielzeuge sind häufig elektronisch und ferngesteuert, bzw. bewegen sich von alleine im Raum umher. Hierunter zählen beispielsweise ferngesteuerte Mäuse, Laserpointer und elektronische Rasselbälle.
Interaktives Katzenspielzeug ist eine der besten Möglichkeiten um deine Katze zu beschäftigen. Häufig bewegen sich diese Spielzeuge vollautomatisch und von alleine, so dass du dich nicht um deine Katze kümmern musst.
Was zeichnet Intelligenzspielzeug für Katzen aus und was sind diese Vorteile und Nachteile?
Eine weitere Art der verschiedenen Katzenspielzeuge ist Intelligenzspielzeug. Das sind zum Beispiel sog. Fummelbretter, Kugelbahnen oder Spielschienen. Bei diesen Spielzeugen wird deine Katze vor allem geistig gefördert. Das ist besonders bei Hauskatzen wichtig, da eine Katze die ausschließlich in der Wohnung lebt häufig komplett unterfordert ist und einen Ausgleich braucht.
Ein Nachteil von Intelligenzspielzeug ist die mögliche Frustration. Gerade wenn deine Katze ein niedriges Frustrationslevel besitzt können diese Spielzeuge für deine Katze mehr Frust als Spaß bringen.
(Bildquelle: pixabay.com/ Maire)
Was zeichnet Katzentunnel aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?
Die dritte Art von Katzenspielzeug sind Katzentunnel und Wohnaccessoires. Diese Artikel sind weniger aktive Spielzeuge und vielmehr für den Stressabbau und die Beruhigung da. Gerade Katzentunnel bieten deiner Katze einen Rückzugsort zum Entspannen und Runterkommen.
In einem Spieltunnel kann sich deine Katze zum Entspannen zurückziehen, entspannt essen und dem Alltagstrubel in deiner Wohnung entfliehen. So sind Katzentunnel weniger ein klassisches Spielzeug und mehr eine Art “Wohnaccessoir” für deine Katze.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenspielzeug vergleichen und bewerten
Material
Das erste Kriterium in dem sich Katzenspielzeuge unterscheiden ist das Material aus dem sie sind. Hier kommt es auf deine Vorlieben und den Verwendungszweck an, welches Material du möchtest. Je nach Spielzeugart sind Katzenspielzeuge aus den folgenden Materialien:
- Stoff
- Filz
- Gummi
- Holz
- Plastik
Keines der Materialien ist grundsätzlich besser als die anderen. Du solltest nur darauf achten, dass das Spielzeug keine Kleinteile besitzt, die deine Katze verschlucken könnte!
Kleinteile und sich ablösende Materialien können eine ernsthafte Gefahr für deine Katze sein!
Auch empfehlen wir eher natürliche Materialien, wie Stoff, Filz und Holz, da diese keine Giftstoffe und ähnliches enthalten.
Alter deiner Katze
Katzenspielzeuge gibt es auch speziell für Katzenbabys und Jungkatzen. Diese Spielzeuge sind meist kleiner und leichter. Solltest du also Spielzeug für deine kleine junge Katze suchen, achte darauf, dass das Spielzeug nicht zu groß ist.
Bei ausgewachsenen älteren Katzen spielt es keine Rolle mehr, wie groß das Katzenspielzeug ist. Hier kannst du problemlos auf jedes Spielzeug zurückgreifen.
(Bildquelle: pixabay.com / DarkWorkX)
Befestigungsart
Die Befestigungsart bezieht sich nur auf Katzenspielzeug mit beweglichen Teilen, wie Kletterseile, Massage-Ecken und Spiel-Federn. Diese Spielzeuge lassen sich wie folgt befestigen:
- Wandhalterung
- Deckenhalterung
- Bodenhalterung
Wand- und Deckenhalterungen werden mit Schrauben fixiert und sind so sicher und stabil montiert. Bei Katzenspielzeug mit einer Bodenhalterung werden diese normalerweise mit einer Art Saugnapf am Boden fixiert. Diese Befestigungsart kann sich häufiger lösen und ist nicht die optimale Lösung.
Wenn du Wert auf eine sehr stabile Befestigung legst, dann greife auf Wand- und Deckenhalterungen zurück.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenspielzeug
Wie kann ich selber Katzenspielzeug basteln?
Wie bereits weiter oben beschrieben unter dem Punkt “Welche Alternativen gibt es?” kannst du ganz einfach Katzenspielzeug selber basteln. Wir haben dir eine Anleitung für eine DIY-Katzenangel erstellt.
Bastelanleitung für Katzenangel
- Was wird benötigt? – Du benötigst nur ein Stück Schnur, einen Holzstab und wenn du möchtest, noch eine Spielzeug-Stoffmaus, Feder oder einen Stofffetzen.
- Befestige das Stück Schnur mit einem Knoten oder mit Klebeband an dem Holzstab.
- Wenn du noch möchtest kannst du jetzt noch die Feder oder ähnliches am anderen Ende der Schnur befestigen. Das verleiht deiner Katzenangel deiner Katze noch etwas mehr Reiz.
- Nun ist deine DIY-Katzenangel fertig.
- Wenn du die Katzenangel über den Boden ziehst, wird deine Katze das Spielzeug als Beutetier ansehen und versuchen es zu jagen.
Gibt es Katzenspielzeug das schädlich für meine Katze ist?
Ja gibt es definitiv! Vor allem Laserpointer sind ein schlechtes und gefährliches Spielzeug für deine Hauskatze. Katzen versuchen wie wild den Laserpunkt zu fangen und vergessen dabei meist alles um sich herum. Das kann dazu führen, dass sich deine Katze förmlich in Rasche spielt und überanstrengt.
Ein weiteres Problem bei Laserpointern ist die Gefahr für die Katzenaugen! Wenn du nicht gut genug aufpasst und deiner Katze aus Versehen in die Augen leuchtest, kann dies zu Verbrennungen und einer dauerhaften Schädigung der Netzhaut führen.
Weiter Risiken für deine Katzen haben wir dir am Ende der Seite unter [1] verlinkt.
Wie kann ich meine Katze ohne Spielzeug beschäftigen?
Eine Möglichkeit deine Katze auch ohne Katzenspielzeug zu beschäftigen sind Futterspiele. Du kannst beispielsweise deine Katze verstecktes Futter suchen lassen oder ihr Tricks beibringen.
Auch Katzen können ähnlich wie Hunde Tricks erlernen. Solltest du daran Interesse haben, empfehlen wir dir einen Clicker für das Training zu verwenden. Im folgenden Video wird dir von Grund auf der Ablauf des Clicker-Trainings erklärt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://einfachtierisch.de/katzen/katzenhaltung/7-spielzeuge-die-fuer-katzen-gefaehrlich-sein-koennen-96670
[2] https://www.zoobio.de/blog/hauskatzen-drinnen-beschaftigen-tipps-und-ideen-1235
[3] https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/training-erziehung-katzen/clickertraining-katze/
Bildquelle: Vatel / 123rf.com