
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Katzentunnel Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Katzentunnel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Katzentunnel zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Katzentunnel kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Katzentunnel Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzentunnel vergleichen und bewerten
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzentunnel kaufst
- 4.1 Für wen eignet sich ein Katzentunnel?
- 4.2 Was solltest du beachten bevor du dir einen Katzentunnel kaufst?
- 4.3 Welche Arten von Katzentunnel gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.4 Wo kannst du dir einen Katzentunnel kaufen?
- 4.5 Was kostet ein Katzentunnel?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Katzentunnel?
- 4.7 Wie kannst du einen Katzentunnel selber bauen?
- 4.8 Wie pflegst du deinen Katzentunnel?
- 4.9 Wie funktioniert das Training im Katzentunnel?
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Katzentunnel bietest du deiner Katze einen Schlaf- und Spielplatz.
- Grundsätzlich solltest du dir darüber Gedanken machen, wie viel Platz für den Katzentunnel da ist.
- Achte bei der Wahl des Katzentunnels darauf, dass er aus einem robustem Material besteht.
Katzentunnel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Katzentunnel mit Höhlen
- Der beste stabile Katzentunnel
- Der beste Katzentunnel für mehrere Katzen
Der beste Katzentunnel mit Höhlen
Der Trixie Pet Katzentunnel punktet durch seine Vielseitigkeit. Er besteht aus zwei Höhlen, die mit einer Kratzfläche für deine Katzen ausgestattet sind. Der Tunnel kann zusammengefaltet werden, wenn du Platz schaffen möchtest. Und im Inneren sind Spielzeuge auf Fäden eingebaut.
Kunden schätzen an diesem Produkt besonders, die vielen Spielmöglichkeiten für die Katze. Durch die Vielfalt und Größe, können auch mehrere Katzen auf einmal spielen.
Der beste stabile Katzentunnel
Der Patz Road Katzentunnel punktet vor allem durch seine flexible und einfache Transportfähigkeit. Der Hersteller wirbt mit hoher Qualität und Stabilität, damit auch mehrere Katzen, nicht nur im Tunnel Platz haben, sondern auch darin spielen und toben können.
Dieses Modell ist bei Kunden sehr beliebt, da es die versprochene Qualität, auch nach Jahren der Nutzung, einhält. Selbst die Plüschbälle im Inneren, reißen beim Spielen nicht ab.
Der beste Katzentunnel für mehrere Katzen
Der Igadgitz Home Katzentunnel hat den Pluspunkt, dass er drei Ein- bzw. Ausgänge hat, ein Guckloch an der Oberseite, eine knisternde Papierschicht in der Mitte und einen Plüschball, somit bietet er deiner Katze viele Möglichkeiten um sich auszutoben. Laut Hersteller ist der Katzentunnel auch zusammenklappbar und leicht abzuwaschen.
Kunden schätzen an diesem Modell, dass er sogar für mehrere Katzen einen Spielplatz bietet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzentunnel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Katzentunnel miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Katzentunnel für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den weiteren Abschnitten gehen wir genauer auf diese ein.
Material
Es gibt billige Varianten aus dünnem Nylon, diese sind aber nicht für ein längerfristiges Spielen geeignet, da Nylon leicht reißen kann. Das gleiche gilt für dünnen Stoff.
Zum Ausprobieren kannst du, aber gerne vorerst einen Nylon Katzentunnel ausprobieren, um zu sehen, ob deine Katze Gefallen daran findet.
Da Katzen beim Spielen nicht sehr vorsichtig sind, muss das Material umso robuster sein, damit es nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Dein Katzentunnel sollte am Besten aus Polyester oder Baumwolle sein, damit ist das Ganze robuster und stabiler für deine Katze. Das Innenmaterial kann auch gerne aus weichem Plüsch sein, damit du deiner Katze einen weichen und kuscheligen Schlaf- und Spielraum schaffst.
Größe
Bei der Größe des Katzentunnel, musst du zu aller Erst Rücksicht auf die Größe deiner Katze nehmen. Katzen mögen es zwar einen Rückzugsort zu haben, aber wollen nicht bedrängt werden und werden daher nicht, in einem zu engen Tunnel spielen oder gar erst rein gehen.
Der Durchmesser sollte mindestens 250mm sein, jedoch ist deine Katze größer, empfiehlt es sich einen größeren Durchmesser zu wählen. Beachte auch, dass ein Katzenbaby noch wächst und du dich darauf einstellen solltest, dass dein jetziger Katzentunnel, in ein paar Monaten, vielleicht zu klein für deine Katze ist.
Länge
Die Länge des Katzentunnel hängt ganz klar von deinem verfügbaren Platz ab. In der Regel aber, sind die meisten 90cm bis 2 Meter lang. Empfehlen würde es sich aber, mindestens eine Länge von 100cm zu wählen.
Falls du dir einen Outdoor Katzentunnel besorgen möchtest, kannst du, da der Platz im Garten meistens größer ist, auch einen längeren Tunnel nehmen. Je Länger der Katzentunnel ist, desto mehr Platz hat deine Katze oder auch Katzen, um in ihm zu spielen und sich auszutoben.
Kombiteil
Es gibt Katzentunnel in verschiedensten Varianten und mit vielen Extras, wie Kratzflächen, Plüschkugeln oder Knisterfolie, die das Rasselgeräusch verstärken.
Diese bieten für deine Katze, ein hohes Maß an Spielmöglichkeiten und noch mehr Spaß. Du kannst das spezielle Zubehör extra kaufen oder gleich ein volles Set kaufen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzentunnel kaufst
Für wen eignet sich ein Katzentunnel?
(Bildquelle: unsplash / Max Kleinen)
Katzen ziehen sich beim Schlafen gerne in eine Höhle zurück, und daher bietet sich ein Katzentunnel als perfekte Rückzugsmöglichkeit. Doch nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Spielen, wird eine Höhle, Korb oder eben ein Katzentunnel bevorzugt.
Neben der Rückzugsmöglichkeit, hat der Katzentunnel den Effekt, dass er sobald die Katze eintritt raschelt. Dies weckt den Jagdtrieb in der Katze und erklärt die magische Anziehungskraft eines Katzentunnels, an deiner Katze.
Auch wenn deine Katze am Anfang ihr neues Spielzeug ignoriert, bedeutet das nicht dass sie es nicht lieben wird. Manchmal benötigt es einfach etwas Geduld, dass sich deine Katze, mit dem Katzentunnel vertraut macht.
Im Grunde eignet sich ein Katzentunnel für jede Katze, da sie von Natur aus einen Rückzugsort brauchen.
Was solltest du beachten bevor du dir einen Katzentunnel kaufst?
Mach dir auch darüber Gedanken, ob du vielleicht einen Katzentunnel, speziell für den Garten haben möchtest und ob nicht nur eine, sondern vielleicht mehrere Katzen damit spielen wollen.
(Bildquelle: 123rf / 83977957)
Katzen spielen nicht nur gerne im Katzentunnel, sondern auch auf ihm, sie springen auf ihn und über ihn. Katzen toben beim Spielen sehr gerne und dadurch kann auch mal die ein oder andere Sache kaputt gehen.
Finde einen stabilen und robusten Katzentunnel, damit deine Katze auch länger damit spielen kann.
Welche Arten von Katzentunnel gibt es und welche ist die richtige für dich?
- Katzentunnel mit Korb
- Kombi Katzentunnel
- Outdoorkatzentunnel
Je nachdem was du deiner Katze alles bieten möchtest und wie viele Katzen sich an dem Katzentunnel erfreuen sollen, solltest du dich für eine bestimmte Variante entscheiden. Im folgenden werden wir näher auf die Vor- und Nachteile der drei verschiedenen Arten eingehen, um dir so bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.
Katzentunnel mit Korb
Wenn deine Katze begeistert von ihrem Katzentunnel ist, dann könntest du diesen auch upgraden. Da ein Katzentunnel eine magische Anziehungskraft auf Katzen hat, da sie sich da sicher fühlen, empfiehlt sich dieser Ort natürlich auch als Schlafplatz für deine Katze.
Damit deine Katze, aber nicht im Tunnel schlafen muss, auch wenn sie das vielleicht sehr gerne macht, gibt es spezielle Katzentunnel, die am Ende eines Ganges einen offenen Korb haben. Da kann sich deine Katze unbeschwert hinlegen und hat einen kuscheligen und weichen Schlafplatz, in ihrem liebsten Spielzeug.
Kombi Katzentunnel
Katzen spielen und toben sehr gerne im Katzentunnel, doch das machen sie auch gerne gemeinsam. Wenn du mehrere Katzen hast oder auch einmal die Nachbarskatze zu Besuch bei dir ist, empfiehlt es sich einen Katzentunnel mit mehreren Öffnungen und Gängen zu haben.
Somit können sich mehrere Katzen im Tunnel austoben und keine wird einen Platzmangel verspüren.
Du kannst deinen Katzentunnel auch mit Plüschkugeln ausstatten, mit welchen sie spielen können oder einen mit einer Kratzwand an einer Öffnung nehmen. Damit hat deine Katze das perfekte Spielerlebnis und keine Wünsche bleiben offen.
Du kannst dieses zusätzliche Spielzeug natürlich auch selbst dazu bauen oder hängen, oder du besorgst dich gleich einen Kombi Katzentunnel, mit dem vollem Spaß Paket für deine Katze.
Outdoor Katzentunnel
Ein Outdoor Katzentunnel ist speziell für den Garten hergestellt. In erster Linie ist er wetterbeständig. Da er draußen benutzt wird, muss er wasserfest sein und auch windfest, damit du morgens nicht aufwachst und das neue Lieblingsspielzeug deiner Katze vom Winde verweht ist.
Aus dem Grund sind Outdoor Katzentunnel meistens aus Polyester oder einem anderen wasserfesten Material und nicht aus Stoff oder Plüsch. Du kannst deinen Outdoor Katzentunnel auch am Boden befestigen damit er noch stabiler ist.
Dadurch, dass du den Outdoor Katzentunnel im Garten aufstellst, darf er auch ruhig etwas größer sein, da du da auch mehr Platz hast. Aber auch für den kleineren Garten, gibt es Outdoor Katzentunnel.
Wo kannst du dir einen Katzentunnel kaufen?
- Fressnapf
- Zooplus.de
- zooroyal.de
- amazon.de
- Ebay.de
- lidl
Da es eine große Auswahl an Katzentunneln gibt, findest du im Internet am höchstwahrscheinlichsten den Katzentunnel der deinen und den Vorstellungen deiner Katze entspricht. Jedoch kannst du im Supermarkt oder im Tierfachhandel, dir auch ein reales Bild von einem Katzentunnel machen.
Was kostet ein Katzentunnel?
Variante | Preis |
---|---|
Katzentunnel aus Nylon | 3€-20€ |
Katzentunnel aus Nylon mit Raschelfolie | 13€-30€ |
Katzentunnel aus Plüsch | 20€-40€ |
Katzentunnel mit mehreren Eintritten/Öffnungen | 40€-70€ |
Katzentunnel mit Korb oder Häuschen | 70-100€ |
Möchtest du für den Anfang eine billige Variante zum Ausprobieren haben, kannst du einen Katzentunnel aus Nylon schon ab 3€ kaufen. Willst du deiner Katze ein etwas spezielleres Modell, mit Zubehör und mehr Komfort bieten, kann der Preis deines Katzentunnels auf über 100€ steigen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Katzentunnel?
Es gibt Kuschelsäcke für Katzen, die eine ähnliche Funktion wie der Katzentunnel haben. Im Kuschelsack kann sich deine Katze zurückziehen und fühlt sich sicher.
Der Kuschelsack besteht meistens aus Plüsch, um einen kuscheligen Platz für deine Katze zu bieten und er hat nur eine Öffnung. Deine Katze legt sich in den Kuschelsack, vergleichbar mit eine Schlafsack.
Neben dem Kuschelsack kannst du auch zu einer herkömmlicheren Variante greifen, wie zu einem Katzenkorb. Ein Katzenkorb, Katzenbett oder Katzenhöhle gibt deiner Katze ihren eigenen Platz im Haus, wo sie sich zurückziehen kann, schlafen kann, aber auch spielen kann.
Auch ausgefallenere Varianten wie eine Katzenhängematte oder ein Katzenhaus bieten deinem Stubentiger einen Wohlfühlort.
Wie kannst du einen Katzentunnel selber bauen?
Dadurch kannst du nicht nur das Design entscheiden, sondern die Größe und Länge, das Material und das Zubehör selber auswählen und deinem zur Verfügung stehendem Raum anpassen.
Wie pflegst du deinen Katzentunnel?
Kannst du deinen Katzentunnel nicht zusammenfalten und in der Waschmaschine waschen, lese genau die Packungsbeilage durch, da darauf genau steht wie du den Tunnel waschen kannst. Im Grunde kannst du einen aus Stoff, immer wieder vorsichtig mit dem Staubsauger von Katzenhaaren befreien oder mit dem richtigen Putzmittel für den beliebigen Stoff, reinigen.
Katzentunnel aus Polyester, können meistens ganz einfach mit Wasser abgewaschen werden. Achte hierbei nur darauf, falls du einen Gartenschlauch nimmst, das der Strahl nicht zu stark ist und deinen Katzentunnel nicht zerreißt.
Wie funktioniert das Training im Katzentunnel?
Bildquelle: 123rf / 108383416