
Du hast deinen Nagetieren schon einen schönen Käfig gekauft und bist jetzt noch auf der Suche nach einem gemütlichen Unterschlupf für sie? Oder willst deinen Lieblingen einfach so eine weitere Kuschelhöhle schenken? Dann bist du bei unserem umfangreichen Kleintierhaus-Vergleich genau richtig. Kleintierhäuser sind nämlich für jeden guten Nagetierhalter unverzichtbar.
Die kleinen Tiere sind es gewohnt, einen sicheren Rückzugsort zum Schlafen und Ausruhen zu haben. Mit einem Kleintierhaus fühlen sie sich in deinen vier Wänden wohl und geschützt. Doch, dass die riesige Auswahl von verschiedenen Kleintierhäusern die Wahl des besten Produkts ziemlich schwierig macht, wissen wir aus erster Hand.
Kleintierhaus Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben uns nämlich die Mühe gemacht, das große Angebot bei Kleintierhäusern nach den besten Produkten zu durchforsten und dir diese kurz mit ihren Highlights vorzustellen. Dadurch wird dir die Qual der Wahl schon mal deutlich erleichtert.
So kannst du ganz einfach das Kleintierhaus finden, das für deine pelzigen Freunde das schönste zu Hause sein wird. Außerdem erfährst du in diesem Artikel auch mehr über die wichtigsten Faktoren, von denen deine Kaufentscheidung abhängen sollten.
- Das beste günstige Kleintierhaus
- Das beste riesengroße Kleintierhaus
- Das beste kompakte Kleintierhaus
- Das beste Kleintierhaus fürs Freilaufgehege
Das beste günstige Kleintierhaus
Das Kleintierhaus von Trixie bietet deinen Nagern einen idealen Rückzugs- und Erholungsort zum günstigen Preis. Es besteht komplett aus robustem Holz und für einen besonders natürlichen Look wurde die Außenseite mit Rinde verkleidet. Das Haus ist so konzipiert worden, dass es perfekt in die Ecken von jedem Gehege passt. Und ist mit seinen Abmessungen von 42 x 15 x 30 cm kompakt genug, auch um problemlos in kleineren Käfigen genutzt zu werden.
Durch den großen Ein- und Ausgang haben deine Tiere problemlosen Zutritt in ihr neues schönes Heim. Ein super Pluspunkt ist, dass das Holz mit ungiftigem Leim aus einem Zellulosegemisch verklebt wurde und so völlig harmlos für deine Nager ist.
Bewertung der Redaktion: Wenn du mit einem kleinen Budget auf der Suche nach einem Kleintierhaus bist, ist dieses Modell von Trixie die perfekte Wahl.
Das beste riesengroße Kleintierhaus
Lionto bietet deinen Nagern ein besonders großes Heim, indem sie gut geschützt spielen, schlafen und ausruhen können. Gefertigt ist diese Kleintier-Villa aus hochwertigem Tannenholz, das in Grautönen stilvoll angestrichen wurde und so ein echter Hingucker ist.
Mit Maßen von 70 x 43 x 45 brauchst du allerdings auch viel Platz in deiner Wohnung, oder stellst das Kleintierhaus am besten gleich draußen im Garten auf. Es ist nämlich komplett wetterfest, die beiden Dächer mit Bitumenbelag sind wasserdicht und können bei warmen Wetter auch aufgeklappt werden. So ist ein besonders guter Luftaustausch gewährleistet, der durch die erhöhte Position des Hauses auf Stelzen noch verstärkt wird. Zugang zu ihrem Palast haben deine Nager über die beiden Türklappen, die ihnen als Rampe ins innere dienen. Diese können bei Bedarf natürlich auch verschlossen werden.
Bewertung der Redaktion: Wer seine pelzigen Freunde mit einem besonders großen Kleintierhaus verwöhnen möchte, bekommt von lionto das perfekte Produkt geboten.
Das beste kompakte Kleintierhaus
Wer in dem Gehege seiner Nagetiere nicht so viel Platz hat, sollte sich für ein kompakteres Kleintierhaus entscheiden, wie Resch es mit diesem Modell bietet. Das Häuschen im gemütlichen Scheunen-Look ist komplett aus unbehandeltem Fichtenholz und aus österreichischer Handarbeit gefertigt worden. Das garantiert eine sehr hohe Qualität und Lebensdauer des Kleintierhauses.
Mit seinen kompakten Maßen von 25,6 x 19,6 x 30,7 cm lässt es sich problemlos auch in kleinere Käfige integrieren und bietet deinen kleinen Freunden genug Platz zum Schlafen und Kuscheln. Für die Verwendung im Freien ist dieses Modell eher ungeeignet, außer du behandelst das Holz mit z. B. Bienenwachs, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bewertung der Redaktion: Resch bietet dir ein richtig hochwertiges Kleintierhaus aus Fichtenholz, das dank der kompakten Größe problemlos in jeden Käfig passt.
Das beste Kleintierhaus fürs Freilaufgehege
Trixie bietet hier ein richtig geräumiges Kleintierhaus mit stattlichen Masen von 63 x 51.5 x 15 cm. So ist auch genug Platz und Komfort für mehrere Tiere auf einmal geboten. Das ganze Haus besteht aus hochwertigem lasiertem Kiefernholz. Das Dach ist mit einer Schicht gegen Regen und Feuchtigkeit versehen, so bleibt das Innere bei jedem Wetter trocken. Außerdem kann das Dach auch nach oben aufgeklappt werden, dass du vollen Zugriff in den Unterschlupf hast.
Dank der erhöhten Position des Kleintierhauses ist es gut geschützt vor Bodenfeuchte und -kälte durch die gute Luftzirkulation unterhalb des Hauses. Die große Türklappe die deinen kleinen Liebling gleichzeitig als Rampe dient kann natürlich auch komplett verschlossen werden.
Bewertung der Redaktion: Trixie bietet ein super Kleintierhaus, das mit seinen großen Volumen wohl am besten in ein Freilaufgehege passt.
Kleintierhaus: Kauf- und Bewertungskriterien
Die verschiedenen Modelle von Kleintierhäusern fallen so unterschiedlich aus, wie die Tiere selbst. Es gibt viele verschieden Designs, Größen und verwendete Materialien. Damit du bei der Unterbringung deiner kleinen Freunde alles richtig machst, solltest du beim Kauf ihres Kleintierhauses daher auf diese Kriterien besonders achten:
Material
Weil Nagetiere ihre Umgebung auch immer mal gerne anknabbern, sollten alle Materialien des Kleintierhauses aus ungiftigen Naturprodukten bestehen. Modelle aus Kunststoff sind zwar billiger, aber in keinster Weise so geeignet und sicher wie Kleintierhäuser aus Holz. Wenn du deinen kleinen Freunden also etwas gutes Tun willst, vermeide die billigsten Modelle aus minderwertigen und teils schädlichen Materialien.
Größe
Das Wichtigste ist erst einmal, dass deine pelzigen Freunde problemlos in ihr neues Häuschen passen und genug Platz haben, um sich auch mal strecken und drehen zu können.
Dann muss ihr Haus natürlich auch gut in den Käfig, oder ihr Freilaufgehege integriert werden können. Sei dir also vor dem Kauf genau darüber im Klaren, wie viel Platz dir zur Verfügung steht und wo du das neue Häuschen platzieren möchtest.
Wetterfestigkeit
Wenn du vorhast, das Kleintierhaus auch mal draußen aufzustellen, oder generell deine Nager im Freilaufgehege hältst, ist es wichtig, immer auf die Wetterfestigkeit des jeweiligen Produktes zu achten. Modelle aus Holz müssen dafür z. B. mit einer bestimmten Glasur versiegelt werden und über ein wasserabweisendes Dach verfügen. Informiere dich also immer vorher, ob das jeweilige Modell auch für den Einsatz im Freien geeignet ist.
Kleintierhaus: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Weil die Unterbringung von Haustieren immer ein heikles Thema ist, haben uns viele Fragen zu Kleintierhäusern erreicht. Hier werden zum Schluss deshalb noch die meist gestellten Fragen kurz und bündig beantwortet.
Für wen eignet sich Kleintierhaus?
Welche Arten von Kleintierhäusern gibt es?
Aber auch je nachdem, ob das Kleintierhaus drinnen oder draußen zum Einsatz kommen soll, gibt es große Verschiedenheiten im Design und der Verarbeitung.
Was kostet ein Kleintierhaus?
(Titelbild: Rahim Sofri / Unsplash)