Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Kratzbaum für deinen Katzenfreund? Ein Kratzbaum XXL ist eine gute Wahl für Katzen aller Größen. Er bietet deiner Katze nicht nur einen sicheren Platz zum Schlafen, sondern auch viel Platz zum Spielen und Erkunden. Mit seiner extragroßen Größe kann er problemlos mehrere Katzen beherbergen, was ihn zur idealen Wahl für Haushalte mit mehreren Haustieren macht.

In diesem Artikel werden wir dich durch den Kauf des perfekten Kratzbaums XXL für dein pelziges Familienmitglied führen. Wir erklären dir, welche verschiedenen Arten von Kratzbäumen es gibt, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Kratzbaum kaufst. Wenn du also bereit bist, deiner Katze einen sicheren und bequemen Platz zum Spielen und Schlafen zu geben, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • XXL Kratzbäume sind für besonders große und schwere Katzen gedacht, da diese Kratzbäume stabiler sind.
  • Dabei wird zwischen Naturkratzbäumen aus Holz und Sisalkratzbäumen mit Plüsch unterschieden.
  • Kratzbäume eignen sich, um deiner Katze ein Spielparadies zu schaffen, in das sie sich aber auch zum Schlafen zurückziehen kann.

Kratzbaum XXL Test: Das Ranking

Platz 1: FEANDREA XXL Kratzbaum

Der Feandrea XXL Kratzbaum ist ein Kratzbaum für größere Katzen im unteren Preissegment. Durch sechs verschiedene Plattformen kann deine Katze auf eine Höhe von 165cm klettern und von dort eine gute Sicht haben.

In einer Liegemulde oder in einer Röhre kann sich deine Katze zum Schlafen hinlegen.
Ihre Krallen kann sich sich am Sisal abwetzen.

Dieser Kratzbaum ist bei vielen Käufern aufgrund der Qualität, Stabilität und dem einfachen Aufbau beliebt.

Platz 2: FEANDREA Kratzbaum mit XXL Aussichtsplattform

Der FEANDREA Kratzbaum mit XXL Aussichtsplattform ist ein Kratzbaum für schwere Katzen im unteren Preismittelfeld. Mit einer Höhe von 112cm ist dieser Kratzbaum nicht ganz hoch, bietet deiner Katze aber genug Möglichkeiten um sich auszutoben.

Durch eine doppelte Bodenplatte mit Kippschutz und dicken Stämmen (Durchmesser ca. 11,3cm) ist der Kratzbaum stabil. Deine Katze kann sich in zwei Kuschelmulden verkriechen, nach vielen Käufern auch genug Platz für größere Katzen bieten. Auch hier schätzen Käufer die Qualität und Stabilität des Kratzbaumes.

Platz 3: Kilimandjaro de Luxe

Beim Kilimandjaro de Luxe handelt es sich um einen Kratzbaum im mittleren Preissegment. Durch extra dicke Stämme (Durchmesser 12cm) bietet dieser Kratzbaum ein optimales Spielparadies für große und schwere Katzen.

Mit einer Höhe von 180cm und einer Bodenplatte von 74cm x 59cm steht der Kilimandjaro de Luxe Kratzbaum sicher und stabil auf dem Boden. Käufer bemerken die Qualität und Stabilität des Kratzbaumes, die auch bei schweren, tobenden Katzen nicht nachgibt.

Jissbon Kratzbaum Xxl

Du bist auf der Suche nach einem großen Katzenkratzbaum, der dein Kätzchen stundenlang beschäftigen wird? Dann ist der Jissbon Cat Tree Tower genau das Richtige für dich. Diese multifunktionale Zone bietet einen großen Klettergarten mit mehreren Aussichtsplattformen, Häusern, Gassen, einer Sisalseil-Kletterleiter, einer Katzenhängematte und einem Plüschball. Der Jissbon Cat Tree Tower ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und so konzipiert, dass er sicher und stabil ist. Der Stamm des Kratzbaums ist mit einem natürlichen, elastischen Sisalseil umwickelt, das am besten für die Pflege der Katzenpfoten geeignet ist und verhindert, dass ihre Möbel beschädigt werden. Der weiche Plüschbezug ist resistent gegen kratzende Pfoten und ermöglicht es deinen Katzen, ruhig zu schlafen, während sie sich im Luxus sonnen. Als zusätzlichen Bonus wird dieser Kratzbaum mit einem Spielzeugball geliefert, um deine kleine Susse zu belohnen.

Feandrea Kratzbaum Xxl

Dieser 206 cm hohe Kratzbaum ist perfekt für Katzen, die gerne klettern und hoch hinaus wollen. Er verfügt über 2 gut gepolsterte Plattformen, 2 gemütliche Höhlen, 1 flauschiges Körbchen, 2 Plüschbälle und 1 Hängemattenmatte – jede Katze wird auf diesem mehrstöckigen und bequemen Kratzbaum einen Lieblingsplatz finden. Dank hochwertiger Spanplatten, einer großen Basis mit verstärkten Bodenlatten sowie einer Kippsicherung ist dieser stabile Kratzbaum für bis zu 6 große Katzen (je 5 kg) geeignet. Mit den Kratzpads auf jeder Ebene können deine Katzen nach Herzenslust kratzen, um endlich vom Sofa runterzukommen. Die Kratzrampe hilft Kätzchen und älteren Katzen beim Hochklettern. Dank des einfachen Aufbaus, der klaren Anleitung und der gekennzeichneten Teile ist der Aufbau dieses Kratzbaums ein Kinderspiel. Haare, Schmutz und Krümel lassen sich leicht mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger entfernen. Wenn deine Katzen mit einem Plüschball etwas zu wild werden oder du keinen Plüschball mit Glocke magst, kommen dir diese 2 Ersatzplüschbälle zu Hilfe. Du kannst sie bei Bedarf austauschen

Yaheetech Kratzbaum Xxl

Dieser Kratzbaum ist perfekt für deine vierbeinigen Freunde. Er ist stabil und robust, mit einer Bodenplatte von 55 cm L x 55 cm B und einem Kippschutz für zusätzliche Sicherheit. In der Mitte des Baums befinden sich Sisalstämme, die den Katzen viel Platz bieten, um ihre Krallen zu wetzen, ohne deine Möbel zu beschädigen. Die Oberfläche ist mit einem weichen und kuscheligen Plüschstoff überzogen, der für eine lange Lebensdauer fest mit Sisalseilen umwickelt ist. Es gibt 2 Nischen, 2 Mulden, 3 Aussichtsplattformen und 1 Klettertreppe, die genug Platz für 3-4 Katzen zum Spielen, Beobachten, Verstecken und Ausruhen bieten.

Msmask Kratzbaum Xxl

Dieser Kratzbaum ist die perfekte Komfortzone für deinen Katzenfreund. Mit 3 Aussichtsplattformen, 2 Höhlen und Plüschpolstern mit Glöckchen ist dieser Kratzbaum perfekt für Katzen jeden Alters und jeder Laune. Die robusten Sisalstämme und die verstärkte Bodenplatte machen diesen Kratzbaum sicher und stabil, selbst für aktive Kletterer. Und der Kippschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit. Dieser Kratzbaum ist außerdem leicht zu montieren, sodass du ihn schnell und einfach aufstellen kannst.

Happypet Kratzbaum Xxl

Das Qualitätsprodukt von happypet ist perfekt für deine Katze und alle anderen Hausbewohner. Die vier extra dicken Sisalstämme mit einem Durchmesser von 12 cm machen diesen Kratzbaum besonders stabil und kippsicher. Außerdem sorgt unser hochwertiger, gewebter Plüschbezug mit der extra hohen Dichte von 600g/m2 für hervorragende Qualität. Dank der massiven 47 kg schweren Konstruktion und den 4 extra dicken Stämmen können 2, 3 oder sogar 4 Katzen gleichzeitig auf diesem Kratzbaum spielen und entspannen. Die Aussichtsplattformen, kuscheligen xl-Nischen sowie die Höhle bieten genügend Platz zum Schlafen, Verstecken, Entspannen und Kratzen. Auch Spielmöglichkeiten sind durch das Tau und den Spielball gegeben. Große Rassen wie Maine Coon, Norwegische Waldkatze, Perserkatze, Savannah fühlen sich hier mehr als wohl. Wie bei fast allen unseren happypet Qualitätsprodukten

Happypet Kratzbaum Xxl

Das ist der Kratzbaum, von dem deine Katze schon immer geträumt hat. Der HappyPet Wood Kratzbaum besteht aus e1-geprüftem Holz für maximale Sicherheit, mit extra dicken Sisalstämmen (Durchmesser 17 cm) für Stabilität und Kippsicherheit. Außerdem verfügt er über einen Deckenspanner, eine schwere Bodenplatte und eine robuste Schraubverbindung zwischen Stamm und Bodenplatte, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Und dank der massiven Konstruktion und der extra dicken Stämme können 2, 3 oder sogar 4 Katzen gleichzeitig auf diesem Kratzbaum spielen. Es gibt sowohl Aussichtsplattformen als auch kuschelige Vertiefungen zum Schlafen, Verstecken, Entspannen und Kratzen. Dieses einzigartige Design wurde in Deutschland speziell für große Rassen wie Maine Coon Cats, Norwegische Waldkatzen, Perserkatzen und Savannahs entwickelt. Die Montage ist dank unserer detaillierten, bebilderten Anleitung ganz einfach.

Yaheetech Kratzbaum Xxl

Dieser große, professionelle Kratzbaum ist perfekt für zwei oder drei normalgroße Katzen oder mehrere Kätzchen. Er hat einen weichen, tierfreundlichen und gesundheitsverträglichen Plüschbezug. Das Gestell besteht aus einer robusten Spanplatte, die sehr widerstandsfähig ist und deinen Miezen ein komfortables Erlebnis bietet. Mit diesem attraktiven Katzenturm werden deine Katzen dein Ledersofa oder -bett bestimmt nicht mehr im Visier haben. Denn dieser Katzenturm hat alles, was du dir wünschen kannst: Schlafhöhlen, Sitzplattformen, elastische Spielbälle und vor allem Kratzbäume/Bretter aus Sisalseil.

Feandrea Kratzbaum Xxl

Dein Kätzchen wird diesen sicheren Hafen lieben. Das Kletterparadies wird von robusten Sisalstämmen sowie einer verstärkten Bodenplatte gestützt. Du kannst auch den Kippschutz verwenden, um die Stabilität des Kätzchenmagnet-Klettergartens für Jung und Alt zu erhöhen. Die einzelnen Elemente des Katzenkratzbaums sind so angeordnet, dass auch kleine Katzen oder Katzensenioren spielerisch hochklettern können. Materialien zum Schnurren: dicker Plüsch, kratzfester Sisal, robuste MDF-Platten – die Materialien dieses Kratzbaums werden selbst die anspruchsvollste Miezekatze überzeugen.

Feandrea Kratzbaum Xxl

Dieser Kratzbaum ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause und bietet deinem Katzenfreund einen Platz zum Spielen, Kratzen und Faulenzen. Der 169 cm hohe Kletterbaum verfügt über 3 große Aussichtsplattformen, 2 Hütten, 1 Nische und 3 Plüschbälle für stundenlange Unterhaltung. Das robuste xxl-Kratzbrett schützt deine Möbel und Tapeten vor Kratzern, während die treppenförmige Anordnung der Elemente perfekt für ältere Katzen und Kätzchen ist.

Msmask Kratzbaum Xxl

Suchst du nach einem lustigen und geräumigen Platz für deine Katzen zum Spielen? Dann ist dieser fantastische Kratzbaum genau das Richtige für dich. Mit zwei großen Höhlen, einer Aussichtsplattform und zwei Körben gibt es genug Platz für mehrere Katzen, um sich zu vergnügen. Die Hängematte ist der perfekte Ort zum Faulenzen, und das hochwertige Plüschmaterial und das Sisalseil machen sie bequem und langlebig. Außerdem lässt sie sich mit dem mitgelieferten Werkzeug leicht zusammenbauen. Mach deinen Katzen eine Freude mit diesem tollen Kratzbaum.

Weitere ausgewählte Kratzbäume XXL in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kratzbaum XXL für deine Katze kaufst

Ab wann brauche ich einen Kratzbaum für meine Katze?

Der Kratzbaum sollte spätestens dann stehen, wenn deine Katze in ihr neues Heim einzieht. Besser ist es sogar, wenn der Kratzbaum bereits einige Tage vor dem Einzug deines neuen Vierbeiners aufgestellt ist. So kann das Möbelstück den Geruch deiner Wohnung annehmen und fühlt sich für die Katze nicht mehr fremd an. Sie kann den Kratzbaum dann besser akzeptieren.
Katzen sind Gewohnheitstiere und können sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren. Wenn dein Kitten bei dir einzieht, ist die größte Veränderung natürlich der Umzug. Änderst du dann einige Tage später wieder etwas, indem du den Kratzbaum aufstellst, kann dies möglicherweise zu viel für deine kleine Katze werden.

Steht der Kratzbaum bereits, wenn deine kleine Samtpfote einzieht, wird der Kratzbaum als Spielplatz oder Rückzugsort direkt als Teil des Neuen akzeptiert.

Als Kitten lernen Katzen sehr viel durch spielen und ausprobieren. Auch der Kratzbaum wird so spielerisch ausprobiert und akzeptiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Kratzbaum und einem Kratzbaum XXL?

Ein normaler Kratzbaum ist für die normale Hauskatze geeignet. Diese wiegt im Schnitt ca. 4kg. Jedoch gibt es auch kleinere Rassen, die nur ca. 2kg auf die Waage bringen.

Hast du eine Maine Coon, Norwegische Waldkatze oder Ragdoll, dann kann deine Samtpfote sogar bis zu 10kg wiegen. Dafür musst du dir dann einen Kratzbaum XXL anschaffen.

Modell Höhe (Kratzbaum) Gewicht (Kratzbaum) Gewicht (Katze)
normal ca. 120cm 12-21kg bis zu 20kg
XXL 100-210cm 20-34kg bis zu 25kg

Warum brauche ich einen Kratzbaum (XXL) für meine Katze?

Wenn deine Katze zu groß oder zu schwer für einen normalen Kratzbaum wird, dann brauchst du einen Kratzbaum, der speziell für große Katze entwickelt wurde. Diese Kratzbäume laufen dann unter XXL.

Sie bieten deinem Stubentiger den gleichen Komfort wie ein klassischer Kratzbaum. Gleichzeitig sind diese Kratzbäume allerdings sicherer für eine große Katze als ein normaler Kratzbaum.

XXL Kratzbäume werden so gebaut, dass sie durch dickere Stämme und stärkere Bodenplatten auch das höhere Gewicht deiner Maine Coon oder Norwegischen Waldkatze tragen können, ohne dass sich deine Katze verletzt.

Der Kratzbaum XXL bietet für deine große Katze mehr Sicherheit als ein normaler Kratzbaum.

Was muss ich beim Kauf eines XXL Kratzbaumes beachten?

Wir haben dir im Folgenden eine Liste zusammengestellt, mit Dingen, die du beim Kauf eines XXL Kratzbaumes beachten solltest:

  • Hast du einen Freigänger oder eine Hauskatze?
    Wenn du einen Freigänger hast, dann braucht deine Samtpfote nur einen kleinen Kratzplatz neben seinem Schlafplatz. Verbringt deine Katze viel Zeit in der Natur, nutzt sie dort lieber ihre scharfen Krallen ab.
    Wenn du aber einen reinen Stubentiger hast, dann brauchst du einen großen, abwechslungsreichen Kratzbaum. Deine Katze muss ihre Energie in deiner Wohnung loswerden ohne Dinge zu zerkratzen, die verboten sind. Je spannender ein Kratzbaum, umso besser für deine Wohnung.
  • Wie viele Katzen teilen sich mit dir die Wohnung?
    Je mehr Samtpfoten mit dir zusammen leben, desto mehr Platz benötigst du für einen Kratzbaum. Schließlich musst du jeder Katze ungefähr gleich viel Platz bieten.
  • Stabilität
    Am Besten steht dein Kratzbaum auf einer stabilen Bodenplatte, auf der alle Stämme fixiert sind. Ist dein Kratzbaum sehr hoch, verwende einen Deckenspanner für zusätzliche Stabilität.
  • viele Liegeplätze
  • viel Spielzeug, wie Bälle etc.
  • mehrere Plattformen
  • gute Qualität
  • Ist sehr viel Kunststoff verbaut, dann mindert dieser die Qualität deines Kratzbaumes. Ebenso sollten keine Schrauben, Dübel etc. herausragen, da sonst akute Verletzungsgefahr für deinen Vierbeiner besteht.

Kitten spielen gerne und entdecken so ihre Welt. Auch der Kratzbaum wird spielerisch kennengelernt. (Bildquelle: pixabay. com / David Karich)

Wo kaufe ich einen Kratzbaum XXL?

XXL Kratzbäume gibt es sowohl in Zoofachhandelsunternehmen, in Baumärkten oder in diversen Online-Shops zu kaufen.

Nach unseren Recherchen werden über diese Online-Shops die meisten XXL Kratzbäume verkauft:

  • zooplus.de
  • fressnapf.de
  • zooroyal.de
  • otto.de
  • amazon.de

Was kostet ein Kratzbaum XXL?

Zwischen Kratzbäumen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Ausführung, Modell und Anzahl der Plattformen belaufen sich die Kosten auf unterschiedlich viel. Die Preisspanne bei XXL Kratzbäumen liegt zwischen ca. 65 bis 400€. Da es unter anderen um die Sicherheit deiner Katze und deren Beschäftigung geht, erscheinen uns die Preise angemessen.

Modell Preisspanne
normal ca. 30-370€
XXL ca. 65-400€

Die Preise variieren je nach Hersteller und Ausführung. Tendenziell sind die Kratzbäume teurer, die mehr Plattformen und Spielgelegenheiten bieten.

Im Vergleich zu normalen Kratzbäumen sind die XXL Modelle etwas teurer, da diese auch mit stärkeren Stämmen und mehr Stabilität verarbeitet sind.

Welche Alternative gibt es zum Kratzbaum XXL?

Neben dem Kratzbaum gibt es noch weitere Alternativen, mit denen du deine Katze zum Kratzen anregen und beschäftigen kannst.

Typ Beschreibung
Kratzbretter Kratzbretter sind platzsparende mit Sisal überzogene Bretter, die auf den Boden gelegt werden können.
Kratzecken Kratzecken werden an der Wandecke montiert, wodurch sie keinen Platz verbrauchen.
Kratzwellen Kratzwellen sind durch ihre Form oft interessanter als Kratzbretter.
Kratztonne Kratztonnen bieten einen geschützten Schlafplatz und viele Kratzmöglichkeiten.

Meistens halten sich die Katzen auch nicht immer an eine Kratzmöglichkeit und suchen sich nach Lust und Laune eine aus. Da ist es ratsam verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren und parat zu halten.

Entscheidung: Welche XXL Kratzbäume gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Kratzbaum XXL für deine Katze zulegen möchtest, dann hast du zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Die Stabilität, Größe und die Anzahl an Plattformen und Liegeflächen sind wichtige Kriterien, die du berücksichtigen musst. Je nach deinen persönlichen Vorlieben und deinen Materialanforderungen eignet sich der normale oder der naturbelassene Kratzbaum XXL für dich und deinen Stubentiger. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Katzenkrallen können scharf sein. Damit sind sie gefährlich für deine Einrichtung. Damit deine Katze ihre Krallen wetzen kann, gibt es viele Spielzeuge an denen deine Katzen ungestört kratzen kann. (Bildquelle: pixabay.com / meineresterampe)

Was zeichnet einen Kratzbaum XXL aus Sisal aus und was sind Vor- und Nachteile?

Der Standardkratzbaum besteht aus Sisal und ganz viel Plüsch. Die meisten Kratzbäume haben Stämme aus Hartpappe, die mit Sisal überzogen sind. Bei den XXL Modellen sind die Stämme einige Millimeter im Durchmesser dicker, als bei den normalen Kratzbäumen.

Die dickeren Stämme sind hier sehr wichtig, da das Kletterparadies mehr Gewicht aushalten muss. Sind die Stämme für große Katzen zu dünn, kann sich dein Stubentiger schnell verletzen.

Bei XXL Kratzbäumen wird dickeres Sisal verwendet, da größere Katzen auch größere Pfoten und somit schärfere Krallen besitzen. Durch dickere Sisalseile wird die Langlebigkeit des Kratzbaumes gewährleistet.

Da die meisten Kratzbäume, unabhängig von der Größe, aus Sisal bestehen, hast du hier eindeutig die größte Auswahl. Du kannst zwischen verschiedenen Designs, Modellen und Farben wählen.

Sisal wird aus den Blätterfasern der Sisal-Agave gewonnen und ist somit ein naturbelassener Stoff. Wegen seiner Robustheit wird Sisal gerne für Kratzbäume verwendet. Da Sisal eine Naturfaser ist, ist Sisal für deine Katze undenklich.

Vorteile
  • Naturbelassener Stoff (Sisal)
  • Günstiger im Vergleich
  • Robuster Stoff
  • Viele Modelle und Designs
Nachteile
  • Stämme sind oft aus Pappe
  • Sisal kann bei schlechter Verarbeitung schnell kaputt gehen
  • Qualität kann schlecht sein, da Herstellung günstig

Was zeichnet einen Naturkratzbaum XXL aus und was sind Vor- und Nachteile?

Ein Naturkratzbaum besteht, wie der Name schon sagt, aus natürlichen Materialien. Bei Kratzbäumen werden robuste Naturhölzer verwendet. Holz ist, gerade bei XXL Kratzbäumen, stabiler als die Standardkratzbäume aus Sisal.

Außerdem wird hier auf viel Plüsch verzichtet. Wenn bei deinem Naturkratzbaum trotzdem Plüsch verwendet wird, kannst du dieses oft leicht abnehmen und waschen. Durch die Kombination mit Holz ist die Reinigung des Naturkratzbaumes sehr einfach, was für Allergiker wieder gut ist.

Die Stabilität ist durch eine schwere Holzplatte gegeben, auf der massive Holzstämme befestigt werden. Durch das hohe Eigengewicht von Holz, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kratzbaum umfällt, sehr gering.

Einige Holzstämme werden noch zusätzlich mit dickem Sisal umwickelt, dass die Katzen auch kratzen können. Denn Naturholz geht durch bloßes Kratzen nicht kaputt und wetzt nicht stark die Krallen ab. Ist eine mit Sisal umwickelte Holzsäule kaputt, kannst du das Sisal einfach entfernen und eines Sisal um die Säule wickeln.

Vorteile
  • Robustes Material
  • Stabilität gerade durch Eigengewicht
  • Naturbelassenes Material
  • angenehm kühl im Sommer
Nachteile
  • nicht viele Farbmöglichkeiten
  • Preis liegt höher
  • weniger Modellauswahl

Wenn du kein Problem mit Naturfarben hast und diese zu deiner Einrichtung passen oder du eine Hausstauballergie hast, ist ein Naturkratzbaum XXL eine gute Wahl.

Ein Naturkratzbaum ist ein Paradies aus Holz und Sisal für deine Katze. (Bildquelle: pixabay.com / Dirk (Beeki®) Schumacher)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du XXL Kratzbäume vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich beim Kauf eines XXL Kratzbaumes entscheiden kannst.

Die Kriterien, die dir die Kaufentscheidung erleichtern, umfassen:

  • Größe und Gewicht der Katze
  • Größe und Höhe des Kratzbaumes
  • Design
  • Plattformen und Liegeflächen

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe und Gewicht der Katze

Es gibt bestimmte Rassen wie Maine Coon, die Norwegische Waldkatze oder Ragdoll, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen. Aber auch ausgewachsene Kater einiger anderer Rassen können zu viel für einen normalen Kratzbaum wiegen. Die Grenze für einen normalgroßen Kratzbaum liegt bei ca. 7kg.

Erkundige dich vor dem Kauf deiner Kitten, wie groß sie später wird und kaufe lieber sofort einen Kratzbaum XXL.

Ist deine Samtpfote größer und schwerer als diese Grenze, solltest du für das Wohlbefinden deiner Katze unbedingt eine XXL Variante des Kratzbaumes in Betracht ziehen. Möglicherweise ist deine Katze sonst unzufrieden.

Größe und Höhe des Kratzbaumes

Je nach Modell und Ausführung kann ein Kratzbaum unterschiedlich hoch und breit sind. Viele Kratzbäume sind deckenhoch, das heißt meist ca. 240cm. Somit hat deine Samtpfote viel Platz in die Höhe zu klettern. Oft sind die sehr hohen Kratzbäume dann schmaler, sodass diese Katzenspielplätze nicht zu voluminös sind.

Auch das Eigengewicht des Kratzbaumes ist von den Modellen abhängig. Wählst du einen Naturkratzbaum XXL, kann das Gewicht des Kratzbaumes mindestens 20 Kilogramm betragen. Dafür ist dieser Baum dann sehr stabil.

Entscheidest du dich für einen Kratzbaum aus Sisal, kann der Kratzbaum abhängig von Modell und Ausführung bis zu 28 Kilogramm wiegen.

Modell Höhe Gewicht
Sisalkratzbaum 122-245cm 12-29kg
Naturkratzbaum 80-200cm 20-30kg

Design

Da Kratzbäume mitten in der Wohnung stehen, kann man sie schon als Möbelstücke bezeichnen. Aus diesen Grund ist für viele, vielleicht ja auch für dich, das Design sehr wichtig.

Es gibt unter anderem die klassischen Kratzbäume aus Sisal. Hier hast du viele Farb- und Designmöglichkeiten. Bei Sisalkratzbäumen hast du aber immer eine Stoffkombination, die einige nicht als besonders schick empfinden.

Wie wir dir schon oben erklärt haben, gibt es auch Naturkratzbäume aus Holz. Wenn du ein Holzdesign schön findest und Holz zu deiner Einrichtung passt, kannst du auch hier zwischen einigen Modellen wählen. Bei Holzkratzbäumen stehen tendenziell weniger Modelle und Designs zur Auswahl. Gerade bei XXL Varianten kannst du zwischen wenig Modellen auswählen.

Mittlerweile gibt es einen Hype um Design-Kratzbäume. Je eleganter der Kratzbaum, desto weniger ähnelt dieser jedoch einem “klassischen” Katzenspielplatz. Viele Design-Modelle bestehen aus Lacken, Holz und wenig Plüsch. Wir fragen uns, ob Katzen verstehen, dass sie gerade ein Designmöbelstück zerkratzen.

Plattformen und Liegeflächen

Je mehr Plattformen und Liegeflächen, desto besser findet deine Katze ihren Kratzbaum. Wenn dein Kratzbaum dann auch noch sehr hoch ist, kann deine Samtpfote über der gesamten Wohnung thronen und hat den besten Überblick, wer sich von euch gerade wo aufhält.

Wichtig ist, dass die Plattformen versetzt angebracht werden. So kann deine Katze bequem nach oben oder unten klettern. Auch wenn es junge Katzen lieben fast senkrecht nach oben zu klettern, fällt dies älteren Katzen schwer.

Bring deswegen die Plattformen gleich zu Beginn versetzt an. Dann musst du später nicht nochmal alles abschrauben und neu montieren. Da Katzen Gewohnheitstiere sind, bedeutet eine Neumontage Stress und Umgewöhnung. Gerade im hohen Alter solltest zusätzlichen Stress für Katzen vermeiden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kratzbaum XXL

Wie befestige ich den Kratzbaum XXL?

Du kannst deinen Kratzbaum XXL auf verschiedene Arten befestigen:

Wenn du ein deckenhohes Modell hast, kannst du dem Kratzbaum durch einen Deckenspanner zusätzliche Stabilität verleihen. In Kombination mit einer schwere Bodenplatte eine sehr stabile Lösung, die deinen tobenden Katzen standhält.

Eine schwere Bodenplatte bzw. ein Kratzbaum mit einem tiefen Schwerpunkt sorgen für einen sicheren Stand, wenn es auf dem Katzenspielplatz wild einhergeht.

Sind deine Katzen besonders aktiv oder besonders groß, dann ist es sinnvoll, wenn du den Kratzbaum (XXL) zusätzlich noch mit einem oder mehreren Winkeln an der Wand befestigen.

Wie gewöhne ich meine Katze an den Kratzbaum?

Zunächst: Du kannst deiner Katze das Kratzen nicht abgewöhnen! Der Drang deiner Katze sich die Krallen zu wetzen, ist angeboren und auch deiner Katze von Natur aus in die Wiege gelegt worden.

Versuche deine Katze vorsichtig auf den Kratzbaum zu setzen und sanft mit ihren Pfoten über ihren Spielplatz zu streichen. In den Ballen sind Duftstoffe enthalten, die die Katze so auf den Kratzbaum überträgt. So nimmt die Katze den Kratzbaum wie von selbst an.

Katzen sind nicht alle gleich. Und vor allem: Sie sind Gewohnheitstiere. Versuche auf jeden Fall geduldig mit deiner Katze umzugehen. Gewalt ist keine Lösung.

Natürlich kannst du auch mit den Lieblingsleckerchen deiner Samtpfote arbeiten. Du verteilst die Leckerbissen einfach auf den verschiedenen Plattformen, in den Liegemulden und Röhren. Oder kurz gesagt: überall. Dann lockst du mit den Leckerchen deine Katze auf den Kratzbaum.

Befestigst du das Lieblingsspielzeug deines Stubentiger an dem Kratzbaum, kann deine Katze den Kratzbaum schneller akzeptieren.

Wo stelle ich den Kratzbaum XXL auf?

Der Kratzbaum sollte an einer zentralen Stelle in deiner Wohnung oder deinem Haus stehen. Am besten ist dabei ein Ort, an dem sich deine Katze gerne und oft aufhält.

Die Nähe zu ihrer Familie bzw. ihren Bezugspersonen ist auch für die Katze wichtig. Keinesfalls sollte der Kratzbaum XXL in einem zugigen Flur oder in der Nähe der Haustüre aufgestellt werden. Auch sollte der Kratzbaum nicht neben dem Katzenklo stehen.

Viele Katzenbesitzer stellen den Kratzbaum im Wohnzimmer auf. So kann sich die Katze zurückziehen, hält aber gleichzeitig in der Nähe ihrer Menschen auf. Wird der Katze der Alltagstrubel zu viel, kann sie sich auf eine höheren Plattformen oder in eine Röhre zurückziehen.

Stellst du deinen Kratzbaum im Wohnzimmer auf, bedenke, dass der Katzenspielplatz auch der Rückzugsort deiner Katze ist. Deswegen sollte der Kratzbaum nicht direkt neben einer Tür stehen, die vielleicht auch noch gegen den Baum stößt. Auch zugige Luft durch eine Garten- oder Balkontür mögen die Samtpfoten nicht besonders.

Kann ich einen Kratzbaum XXL selber bauen?

Im Internet findest du einige Tutorials, wie du einen Kratzbaum in verschiedenen Varianten auch selber bauen kannst. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du aus Holz, Sisalseilen, Kissen und Stämmen ein individuelles Spielparadies für deinen Liebling bauen.

Gerade wenn du besondere Anforderungen an einen Kratzbaum hast, ist ein DIY-Modell eine gute Lösung. So kannst du auf die Vorlieben oder auch Anforderungen deiner Katze eingehen. Viele Katzenbesitzer bauen sich einen Kratzbaum selbst, wenn ihre Katze alt oder auch besonders schwer ist.

Bei den XXL Kratzbäumen sind viele Modelle sehr sperrig oder gefallen einigen Käufern optisch nicht. Hier lohnt es sich dann, wenn du dem Baumarkt einen Besuch abstattest und selbst Initiative für deine Katze ergreifst und für sie den perfekten XXL Kratzbaum zauberst.

Hier zeigen wir dir ein kleines DIY-Beispiel, wie du deiner Katze einen Kratzbaum XXL selber bauen kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.haustiermagazin.com/kratzbaum-alles-rund-um-der-katze-liebstes-moebelstueck

[2] http://kratzbaum-info.com/kratzbaum-ratgeber

[3] https://www.deine-tierwelt.de/magazin/katzen-den-kratzbaum-gewoehnen

Bildquelle: 123rf.com / 82859519

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte