
Wer eine Katze oder einen Hund als Haustier hält, muss oft feststellen, was die Pfoten der vierbeinigen Begleiter anstellen können. Katzen und Hunde kratzen gerne mit ihren Krallen an Gegenständen.
Um zu verhindern, dass die eigenen Möbel oder Wände in Mitleidenschaft gezogen werden, kann es sinnvoll sein, sich ein Kratzbrett anzuschaffen. In diesem Artikel werden wir Kratzbretter genauer beleuchten, um dir die wichtigsten Informationen diesbezüglich zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kratzbretter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kratzbrett: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Kratzbrett: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Kratzbrett?
- 4.2 Für wen eignet sich ein Kratzbrett?
- 4.3 Welche Arten von Kratzbrettern gibt es?
- 4.4 Was kostet ein Kratzbrett?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Kratzbrett?
- 4.6 Wie kann ich mein Haustier an das Kratzbrett gewöhnen?
- 4.7 Wo sollte idealerweise das Kratzbrett platziert werden?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Kratzbretter können helfen, Möbel und Wände zu schonen, indem sie Haustieren noch bessere Möglichkeiten zum Kratzen ihrer Pfoten bieten.
- Kratzbretter haben verschiedenste Größen und Formen, und so eignen sich verschiedene Kratzbretter für verschiedene Haushalte und verschiedene Haustiere.
- Manche Kratzbretter haben darüber hinaus noch besondere Funktionen, wie anziehende Düfte oder Spielfunktionen, die den Haustieren besondere Anreize zur Nutzung geben.
Kratzbretter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir bei der Entscheidung für das ideale Kratzbrett zu helfen, werden wir dir nun eine Auswahl an Kratzbrettern vorstellen.
- Das beste Kratzbrett in kleiner Größe
- Das beste umfangreiche Kratzbrett
- Das beste Kratzbrett für die Wand
- Das beste große Kratzbrett
- Das beste funktionsreiche Kratzbrett
Das beste Kratzbrett in kleiner Größe
Mit einer Größe von knapp 40 x 20 Zentimetern ist dieses Kratzbrett von TRIXIE besonders klein und unscheinbar. Damit bietet es noch immer genug Größe, um seiner Funktion gerecht zu werden, passt aber auch in Räume, in denen kein Platz für größere Kratz-Gegenstände ist. Entsprechend spiegelt sich dieser Minimalismus auch in einem geringen Preis nieder.
Wer ein kleines Kratzbrett sucht, findet hier eine sehr gute Alternative. Dieses Kratzbrett passt nahezu überall hin, und ist durch das orangene Design trotzdem nicht zu übersehen. Zudem stellt es durch den geringen Preis ein gutes Produkt zum Austesten dar.
Bewertung der Redaktion: Dieses Kratzbrett besticht durch seine geringe Größe und seinen geringen Preis. Zudem beinhaltet es alle wesentlichen Funktionen, die ein Kratzbrett braucht.
Das beste umfangreiche Kratzbrett
Dieses Kratzbrett von OHANA kommt gleich in drei Variationen. Käufer bekommen ein flaches, ein leicht gewölbtes und ein stark gewölbtes Kratzbrett. So lassen sich die Kratzbretter an verschiedenen Orten in der Wohnung auslegen und simulieren durch ihre Vielfalt die unterschiedlichen Kratz-Gegenstände, auf die Tieren in der Natur zur Verfügung stehen.
Wer es seinen Katzen richtig schön machen will, bekommt hier gleich drei Kratzbretter in verschiedenen Variationen. So haben die Haustiere gleich mehrere Möglichkeiten, um ihre Pfoten zu kratzen, und dadurch diese zu pflegen und zu trainieren, sowie Stress abzubauen.
Bewertung der Redaktion: Wer seinen Haustieren mehrere Kratzmöglichkeiten zur Verfügung stellen möchte, findet hier eine gute Kombination verschiedener Kratzbretter.
Das beste Kratzbrett für die Wand
Während die meisten herkömmlichen Kratzbretter zum Auslegen auf dem Boden geeignet sind, lässt sich dieses Kratzbrett von TRIXIE an der Wand befestigen. Mit Schrauben kann es leicht an der Wand befestigt werden und die Rückseite ist mit Fleece bezogen, um zu garantieren, dass die Wand keinen Schaden davonträgt.
Wer ein Kratzbrett für die Wand sucht, hat hier eine sehr gute Option. Durch die Befestigung an der Wand ist es besonders platzsparend und vermeidet ein nerviges Herumliegen oder Verschieben des Kratzbrettes.
Bewertung der Redaktion: Es handelt sich hierbei um ein besonderes Kratzbrett, das durch die Befestigungsmöglichkeit an der Wand für manche Haushalte besonders geeignet sein kann.
Das beste große Kratzbrett
Dieses Kratzbrett von CanadianCat Company ist mit 76 x 24 x 15 Zentimetern besonders groß und mit etwa 3 Kilogramm besonders schwer. Damit eignet es sich auch sehr gut für große Katzen und lässt sich zudem durch die Schwere nur schwer von Katzen verschieben. Zudem besitzt es ein besonders schickes Design, die das Kratzbrett zu einem schönen Möbelstück machen.
Dieses Kratzbrett eignet sich besonders für diejenigen, die ein großes Kratzbrett bevorzugen. Es ist besonders groß und schwer, jedoch auch optisch ansprechend gestaltet, sodass die Größe bei ausreichend Platz kein Problem darstellt.
Bewertung der Redaktion: Wer ausreichend Platz zur Verfügung hat und nach einem großen und schweren Kratzbrett sucht, trifft hier eine sehr gute Wahl.
Das beste funktionsreiche Kratzbrett
Dieses Kratzbrett von PETTOM kommt in Form von zwei dreieckigen Kratzbrettern. Eins der Kratzbrettern beinhaltet einen Hohlraum, in den die Katze sich verkriechen und verstecken kann. Das andere Kratzbrett hat eine kleine Öffnung, in der sich eine kleine Glockenkugel befindet, mit der die Katze spielen kann.
Das zielt darauf ab, die Kratzbretter besonders erlebnisreich zu gestalten und so einen Anreiz zur Nutzung für die Katzen zu schaffen. Wer seinen Katzen mehr als nur ein normales Kratzbrett zur Verfügung stellen möchte, findet mit diesem Kratzbrett eine umfangreiche Alternative.
Bewertung der Redaktion: Dieses Kratzbrett ist besonders innovativ durch die Integration spielerischer Möglichkeiten für Katzen.
Kratzbrett: Kauf- und Bewertungskriterien
Um das ideale Kratzbrett zu kaufen, ist es wichtig, sich über die wichtigsten Kaufkriterien im Klaren zu sein. In der Folge werden wir diese hervorheben und erklären.
Größe
Kratzbretter kommen in verschiedensten Größen. Dies ist wichtig zu beachten, um mögliche Platzbegrenzungen oder auch optische Ansprüche zu erfüllen.
Besonders große Kratzbrettern eignen sich auch für größere Katzen sehr gut und können durch ihr erhöhtes Gewicht besonders stabil sein. Kleinere Kratzbretter lassen sich leichter verstauen und passen gut in Wohnungen mit begrenztem Platz.
Form
Es gibt verschiedenste Formen für Kratzbretter. Einfache Kratzbretter sind flach und lassen sich auf den Boden legen. Variationen können dagegen die verschiedensten Wölbungen haben und so mehr Variabilität ermöglichen. Zudem lassen sich manche Kratzbretter an der Wand anbringen, was eine alternative Lösung für die Bereitstellung von Kratzbrettern ist.
Material
Meistens bestehen Kratzbretter aus Kratzpappe oder Wellpapier. Hier ist zu beachten, dass es möglich ist, Kratzbretter aus zu 100% recyclebarem Material zu bekommen. Zudem kommen einige Kratzbretter mit Katzenminze.
Das hat den Vorteil, das diese Katzenminze besonders anziehende Wirkung auf Katzen hat, und so den Übergang zur Nutzung des Kratzbrettes erleichtern kann.
Eignung für Katze und Hund
Die meisten Kratzbretter sind in erster Linie für Katzen hergestellt. Jedoch kratzen auch einige Hunde gerne ihre Pfoten. Wer ein Kratzbrett für Hunde sucht, sollte sich dessen bewusst sein und für größere Hunde auf eher größere Kratzbretter zurückgreifen.
Ebenso sollten Haushalte mit Katzen und Hunden beachten, dass möglicherweise beide das Kratzbrett nutzen könnten, und Hunde so kleinere, für Katzen hergestellte Kratzbretter beschädigen könnten.
Farbe
Da das Kratzbrett in der Wohnung ausgestellt wird, sollte darauf geachtet werden, dass es auch optisch gefällt. Hier spielt insbesondere die Farbe eine Rolle. Viele Kratzbretter besitzen einfache Pappfarbe, andere kommen etwas edler in hölzernem Ton. Zudem besitzen manche Kratzbretter auch auffälligere, beispielsweise orangene Farbelemente.
Kratzbrett: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Beim Kauf eines Kratzbrettes können viele Fragen aufkommen. Wir werden dir im Folgenden einige besonders häufig aufkommende Fragen beantworten.
Was ist ein Kratzbrett?
Ein Kratzbrett bietet eine Alternative, die Haustieren die Möglichkeit gibt, ihre Pfoten dort zu kratzen, was die Möbel schont und den Tieren Freude bereitet.
Für wen eignet sich ein Kratzbrett?
Selbst wenn dies noch nicht geschehen ist, bieten Kratzbretter Funktionen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind und ihnen so einen besonderen Gefallen bereiten.
Welche Arten von Kratzbrettern gibt es?
Während manche Kratzbretter flach sind, bieten andere variable Oberflächen. Zudem haben manche Kratzbretter noch zusätzlichen Funktionen, beispielsweise Spielfunktionen für Katzen.
Was kostet ein Kratzbrett?
Welche Alternativen gibt es zu einem Kratzbrett?
Wie kann ich mein Haustier an das Kratzbrett gewöhnen?
Wo sollte idealerweise das Kratzbrett platziert werden?
Erfahrungsgemäß haben Katzen ihre Lieblingsorte, die man vorher identifizieren sollte. Zudem kann das Aufstellen an Orten, an denen die Katze bereits zuvor gerne ihre Pfoten gekratzt haben sowohl bei der Umgewöhnung helfen, als auch die Möbel und Wände schützen.
Fazit
Katzen und auch Hunde haben das natürliche Bedürfnis, ihre Pfoten zu kratzen. Um zu verhindern, dass Möbel und Wände darunter leiden, kann ein Kratzbrett sowohl den Tieren, als auch den Haltern eine Freude bereiten.
Es gibt Kratzbretter in verschiedensten Formen, mit verschiedensten Funktionen.
Um das für die individuellen Bedürfnisse ideale Kratzbrett auszuwählen, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie groß, aus welchem Material, in welcher Form das Kratzbrett und mit welchen Funktionen ausgestattet das Kratzbrett sein sollte.
(Titelbild: anastasyababakova / 123rf)