Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Wusstest du, dass Hamster in freier Wildbahn täglich Strecken von bis zu 30 km zurücklegen können. Selbst der größte Käfig ist für solche Distanzen kaum geeignet. Damit deine kleinen Freunde ihren natürlichen Bewegungsdrang auch bei dir zu Hause ausleben können, ist das Hamsterrad unverzichtbar.

Und so findet sich seit langer Zeit in jedem artgerechten Hamstergehege auch ein kleines Laufrad. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach dem besten Hamsterrad begeben.




Hamsterrad Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Weil fast jeder Hamster-Fan bereits ein Laufrad für seinen kleinen Liebling besitzt, ist das Angebot bei den Hamsterrädern gigantisch. Es gibt sie in den verschiedensten Farben, Größen und Materialien. Bei der Vielfalt sind unter guten Produkten auch einige eher mangelhafte Modelle dabei.

Damit du vor einem Fehlkauf gut geschützt bist, haben wir uns viele Hamsterräder ganz genau angeschaut und miteinander verglichen. Unsere vier absoluten Favoriten stellen wir dir hier kurz vor und erklären außerdem, worauf du bei dem Kauf eines Hamsterrades immer achten solltest.

Das beste Hamsterrad aus Holz

Für ein besonders umweltfreundliches und schadstofffreies Produkt ist das Hamsterrad von Karlie aus unbehandeltem Naturholz. Die breite Unterseite sorgt für einen stabilen Stand des geräuscharmen Laufrads. Dieses Hamsterrad eignet sich jedoch nicht zum Aufhängen am Käfig.

Die Sprossen des Laufrades sind geschlossen und somit besonders sicher. Denn dadurch besteht keine Gefahr, dass die kleinen Beine oder Füßchen irgendwo stecken bleiben können, wie es bei vergitterten Modellen vorkommen kann. Der Durchmesser von 20 cm ist groß genug für alle Nagetiere mit einer Körperlänge bis zu 10 cm – ohne Schwanz.

Bewertung der Redaktion: Karlie bietet dir ein top Hamsterrad aus unbehandeltem Naturholz.

Das beste höhenverstellbare Hamsterrad

Das Hamsterrad von Getzoo überzeugte uns mit seiner besonders hochwertigen Qualität und sicherer Konstruktionsweise. So ist das ganze Laufrad mit deutscher Handarbeit und aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt worden. Die Innenseite der Lauftrommel ist geschlossen und mit weichem Kork verkleidet. Zudem wurden alle Kanten extra abgerundet. Dadurch ist das Verletzungsrisiko sehr gering.

Der höhenverstellbare Standfuß ist außerdem super praktisch, mit dem kannst du das Hamsterrad perfekt auf deine Anforderungen abstimmen. Dadurch lässt es sich problemlos in jedes Gehege integrieren. Das hochwertige Kugellager sorgt dafür, dass außer dem Tippeln der kleinen Hamster Füße nichts von dem Laufrad zu hören ist.

Bewertung der Redaktion: Das Hamsterrad von Getzoo punktet vor allem mit einer sehr hohen Qualität made in Germany.

Das beste Hamsterrad zum Befestigen am Käfig

Dieses Hamsterrad kann entweder frei im Käfig aufgestellt oder ohne den Standfuß an dessen Gitter aufgehängt werden. Bei der Entwicklung des Laufrades wurde darauf geachtet, ein besonders geräuscharmes Produkt zu bieten.

Die geschlossene Lauftrommel mit einem Durchmesser von 16,5 cm reduziert das Verletzungsrisiko deines pelzigen Freundes beträchtlich und gibt ihm genug Platz um sich richtig auszupowern. Die Verwendung von Kunststoff macht dieses Hamsterrad besonders leicht und wasserabweisend.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die ein Hamsterrad suchen, das nicht nur aufgestellt, sondern auch aufgehängt werden kann, ist dieses Modell perfekt.

Das beste horizontale Hamsterrad

Dieses Hamsterrad von Trixie ist besonders ausgefallen, denn anstelle in einem Rad wird hier auf einer drehbaren Scheibe mit 20 cm Durchmesser gelaufen. Für ein artgerechtes Produkt ist diese natürlich aus Holz gefertigt und mit abgerundeten Kanten.

Der solide Standfuß stellt sicher, dass nichts kippen kann und das Hamsterrad einen stabilen Stand hat. Das hochwertige Kugellager sorgt dafür, dass die Drehscheibe läuft wie geschmiert und dein kleiner Liebling sich richtig austoben kann.

Bewertung der Redaktion: Dieses ausgefallene Modell ist perfekt für jeden, der ein horizontales Hamsterrad für seinen Liebling kaufen möchte.

Hamsterrad: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du die das beste Hamsterrad für deinen kleinen Freund findest, gibt es einiges zu berücksichtigen. Um dich vor einem Fehlkauf zu schützen, achte vor dem Kauf eines neuen Laufrades zuerst immer auf diese Merkmale:

Material und Verarbeitung

Weil Nagetiere ihre Umgebung gerne mal anknabbern, sollte das Hamsterrad aus möglichst schadstofffreien Materialien bestehen. Am besten eigenen sich dafür Naturprodukte wie Holz oder Kork.

Um ein Verletzungsrisiko deiner Tiere zu minimieren, sollten Produkte mit spitzen Ecken und Kanten vermieden werden. Der Standfuß oder die Aufhängung für den Käfig sollte einen sehr stabilen Eindruck machen und möglichst nicht wackeln oder klappern.

Lauftrommel

Die Größe bzw der Durchmesser der Lauftrommel ist natürlich die wichtigste Eigenschaft eines Hamsterrades. Damit du kein Modell kaufst, das zu klein ist und dem Rücken deines flauschigen Freundes schadet, miss seine Körperlänge ohne Schwanz. Der Durchmesser des Laufrades sollte immer mindestens doppelt so groß sein, wie dein Liebling lang ist.

Lautstärke

Wenn der Hamsterkäfig in einem Raum steht, in dem du dich auch oft aushältst, solltest du der Lautstärke des Hamsterrades besondere Aufmerksamkeit schenken.

Denn ein Modell, das laute Geräusche macht, kann zur absoluten Nervensäge werden. Das Hamsterrad sollte also am besten ein vernünftiges Kugellager haben und so gebaut sein, dass nichts klappern kann.

Hamsterrad: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Uns haben viele Fragen über Hamsterräder erreicht. Deshalb wollen wir zum Schluss noch die meist gestellten Fragen kurz und bündig beantworten.

Welche Unterschiede gibt es bei Hamsterrädern?

Die Hauptunterschiede bei Hamsterrädern stehen natürlich mit deren Durchmesser und Material in Verbindung. Es gibt außerdem Modelle, die mit einem Standfuß im Gehege aufgestellt werden, oder welche, die an den Käfig gehangen werden können.

Für wen eignet sich ein Hamsterrad?

Ein Hamsterrad eignet sich für jeden Nagetierbesitzer, der seinen kleinen Freunden eine praktische Möglichkeit geben möchte, ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben zu können.

Mit einem Hamsterrad kannst du deinem kleinen Nager etwas Abwechslung bieten. (Kim Green / Unsplash)

So unterstützt du die Gesundheit und Fitness deines Tieres und bietest ihm ein artgerechtes zu Hause.

Was kostet ein Hamsterrad?

Vor allem die Größe und das Material hat einen großen Einfluss auf den Preis von Hamsterrädern. Die günstigsten Modelle starten bei 10 Euro, während sehr hochwertige Laufräder auch mal gut über 25 Euro kosten können.

(Titelbild: Henry Lai / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte