Zuletzt aktualisiert: 11. August 2021

In diesem Artikel möchten wir dir zeigen welche Arten von Meerschweinchen Häusern es zu kaufen gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. Ein Haus ist nämlich wichtig für deinen kleinen Nager. Es dient ihm als Schutz und auch als Schlafplatz. Deshalb ist es umso wichtiger beim Kauf auf die richtigen Merkmale zu achten.

Damit du keinen Fehlkauf tätigst und genau weißt, was dein Meerschweinchen benötigt, haben wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt. Zudem geben wir dir eine Auswahl der besten Meerschweinchen Häuser online, damit sich dein Schweinchen pudelwohl fühlen kann in seiner neuen Behausung.




Das Wichtigste in Kürze

  • Meerschweinchen nagen viel an Holz um ihre Zähne abzunutzen. Deshalb kann es sein, dass nach einiger Zeit ein neues Haus her muss. Also wundere dich nicht über das künstlerische Handwerk deiner Nager am neu gekauften Haus.
  • Meerschweinchen Häuser sollten nicht splittern oder aus giftigem Material bestehen. Das könnte die Tiere verletzen oder vergiften. Dazu gehören auch spitze Nägel und Schrauben.
  • Wenn du selbst bauen möchtest, empfiehlt es sich, mindestens zwei Eingänge einzubauen. Außerdem freuen Meerschweinchen sich über eine Möglichkeit um auf das Dach zu klettern.

Meerschweinchen Häuser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden werden verschiedene Meerschweinchen Häuser im Hinblick auf Bewertungen und Empfehlungen von uns miteinander verglichen.

Das beste Meerschweinchen Haus mit Tunnel

Das Meerschweinchenschloss von Resch macht seinem Namen alle Ehre. ‎Mit 55 x 39 x 33 cm bietet es reichlich Platz für deine Nager. Es besteht aus einem großen Unterschlupf mit zwei Eingängen unten und nochmals zwei Eingängen oben. Damit hat es sogar noch ein kleines Häuschen auf dem Dach. Dorthin führt übrigens eine kleine Rampe. Damit die kleinen Schweinchen nicht runterfallen, hat das Häuschen sogar ein Geländer.

Der untere Teil ist aufgebaut wie ein Tunnel und kann damit an zwei Seiten betreten und verlassen werden. Die Kombination aus zwei Stockwerken und dem Tunnel, macht es zu einem abwechslungsreichen Rückzugs- und Spielort für Nager. Besonders toll: Das Haus besteht aus unbehandeltem Fichtenholz und ist zudem ein handgefertigtes Qualitätsprodukt aus Österreich.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell bietet tolle Unterhaltungsmöglichkeiten für Nager und ist durch abgerundete Ecken ein sicherer Unterschlupf.

Das beste Meerschweinchen Haus für draußen

Besonders gut für draußen geeignet, ist der lionto Kaninchen- und Mehrschweinchenstall aus Holz. Mit den Maßen 43 x 43 x 52 cm bietet er genügend Platz für mindestens zwei Meerschweinchen. Seine 6 kg machen ihn recht stabil, sodass er von den Tieren nicht umgeworfen werden kann. Das aus Bitumplatten bestehende Dach sowie das robuste Tannenholz halten auch bei Regen und Sonne stand.

Für eine gute Durchlüftung sorgen Luftlöcher in der Rückwand des Stalls. Der Stall befindet sich auf stabilen Standfüßen mit Kunststoffanteil. Damit können sie nicht durch Nässe schimmeln. Zudem schützen die Standfüße vor Kälte und Feuchtigkeit, wobei die aufklappbare Türe als tolle Rampe nach draußen dient.

Bewertung der Redaktion: Der geräumige Kleintierstall kommt in Einzelteilen geliefert, sodass etwas handwerkliches Geschick benötigt wird, aber das Aufbauen sollte vor allem mit Papas oder Opas Hilfe keine Hürde sein.

Das beste Meerschweinchen Haus mit Hängematte

Ja auch Meerschweinchen möchten sich mal wie im Urlaub fühlen. Glauben wir zumindest. Deshalb gibt es auch Meerschweinchen Häuser mit cooler Sitzmöglichkeit wie das Meerschweinchenhaus mit Hängematte von Nagerstore. Das Häuschen ist gut 60 x 30 x 22 cm groß, wobei eine Hälfte das Haus ist und die andere ein Vordach mit Platz für die Hängematte.

Das Produkt wird bereits fertig geliefert und auch Hängematte und Haken sind mit vorhanden. Besonders toll finden wir, dass es handgefertigt ist und sogar die Hängematte wurde mit viel Liebe selbst genäht. Dank einer Lasur nach DIN EN 71-3 ist das Haus sicher vor Ausscheidungen der Meerschweinchen. Auch die Hängematte darf bei 40°C gewaschen werden.

Bewertung der Redaktion: Wer seinen Meerschweinchen mal etwas anderes schenken möchte, der ist mit diesem Häuschen gut beraten.

Das beste Meerschweinchen Haus mit Heuraufe

Die Nagerhöhle XL von Resch ist Futterplatz und Unterschlupf in einem. Das Haus ist aus 100% unbehandeltem Fichtenholz. Der Flachbau hat die Maße 60 x 37 x 19.7 cm und ist mit knapp 2 kg relativ leicht. Es besitzt zwei Ausgänge die aus dem Häuschen einen Tunnel machen. Seitlich befindet sich eine Rampe, damit Meerschweinchen und Co. auch auf das Dach klettern können.

Mittig an der Außenseite ist eine kleine Heuraufe aus Holz eingearbeitet. Das hübsch designte Häuschen ist handgefertigt und wird mit viel Liebe in Österreich hergestellt. Für zwei Meerschweinchen ist dieses Haus in jedem Fall ausreichend. Der Innenraum bietet genug Platz, damit sich die Nager auch mal aus dem Weg gehen können. Auf dem breiten Dach kann zudem ganz in Ruhe ein Schläfchen abgehalten werden.

Bewertung der Redaktion: Die Produkte von Resch bestechen mit ihrem simplen aber durchdachten Design. Zudem ist die Heuraufe eine praktische Idee, um Platz zu sparen.

Meerschweinchen Häuser: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden haben wir dir unsere Bewertungskriterien aufgelistet. Nach diesen haben wir die besten Meerschweinchen Häuser ausgesucht. Bei deiner Suche nach dem richtigen Unterschlupf für deinen Nager, sind diese sehr wertvoll und helfen dir dabei das beste Produkt zu finden.

Darauf haben wir genau geachtet, bei unserem Vergleich der Produkte:

Größe

Höhlen sind ein wichtiger Rückzugsort für so ziemlich jeden Nager. Deshalb sollten auch Meerschweinchen ein großes Haus haben, in dem sie sich geschützt fühlen.

Gerade bei mehreren Tieren lohnt es sich ein etwas größeres Meerschweinchen Haus zu kaufen, damit auch jedes Tier gut unterkommt. Aber auch die Höhe sollte angemessen sein. Immerhin muss das flauschige Schweinchen auch reinpassen.

Material

Es ist sehr wichtig, dass das Meerschweinchen Haus aus nicht giftigen Materialien besteht. Am besten eignet sich dafür unbehandeltes Holz. Plastik ist absolut tabu, da Nager alles annagen und somit auch Plastik zu sich nehmen könnten. Das wäre hochgiftig für sie.

Manche Häuser sind versiegelt mit einem Giftstoff freien Lack, der für die Tiere unbedenklich ist und wodurch das Haus sich auch für ein Freilaufgehege eignet. Aber auch bei Zusätzen wie Hängematten sollte auf das Material geachtet werden. Gute Hersteller verweisen auf Schadstoff freie Materialien.

Design

Ein hübsches Haus erfreut nicht nur den Tierhalter. Ist das Haus mit Rampen, Eingängen und Brücken bestückt, haben die haarigen Nager etwas zum Erkunden und Spielen. Ein abwechslungsreiches Terrain lädt dazu ein, zu klettern und sich zu bewegen. Das ist wichtig für so gut wie jedes Tier. Außerdem sieht es im Meerschweinchenkäfig dann gleich viel wohnlicher aus.

Ausstattung

Ein einfaches Häuschen mit Tür reicht natürlich für den Anfang, aber wer seinem Meerschweinchen etwas Abwechslung bieten möchte, der kann sich ein Haus mit Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten zulegen. Dazu gehören Brücken, Rampen, die aufs Dach führen, verschiedene Eingänge, Heuraufe oder auch eine nette Liegeterrasse. Auch ein Plätzchen für das Meerschweinchenfutter ist von Vorteil.

Ratgeber: Die häufigsten Fragen zum Thema Meerschweinchen Häuser ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir noch die wichtigsten Fragen rund um das Thema Meerschweinchen Häuser beantworten, damit du danach auch wirklich bestens Bescheid weißt.

Was ist ein Haus für Meerschweinchen?

Ein Haus für Meerschweinchen besteht aus unbehandeltem Holz und soll dem Tier einen Unterschlupf bieten. Meist besitzt es ein flaches Dach, einen Eingang und eventuell noch ein bis zwei Fenster. Komplexere Modelle kommen auch mit mehr Ausstattung.

Meerschweinchen nutzen Häuser als Unterschlupf bei Regen oder zu viel Sonne. Sie schlafen darin und bauen auch dort ihr Nest, wenn sie Junge erwarten. (Bildquelle: Alexas_Fotos / Pixabay)

Sie besitzen keinen Boden, da sie einfach in den Nagerkäfig gesetzt werden und die Streu als Boden für die Tiere ausreicht.

Für wen eignen sich Meerschweinchen Häuser?

Ein Meerschweinchen Haus ist ein Muss für jeden, der sich ein oder mehrere Meerschweinchen halten möchte. Von Natur aus ziehen sich Nagetiere gerne in ihre Höhlen zurück, u.a. um dort  ihre Jungen zu bekommen.

Was kosten Meerschweinchen Häuser?

Meerschweinchen Häuser fangen bei ca. 10€ das Stück an und können auch bis zu 120 € das Stück kosten. Je nach Ausstattung und Größe variiert der Preis. Ein Haus mit mittlerer Ausstattung wie Treppe und Heuraufe gibt es ab ca. 40 €.

Welche Arten von Meerschweinchen Häusern gibt es?

Es gibt sehr schlichte Häuser mit einfachem Dach und einem Eingang. Dann gibt es welche, die etwas größer sind und meist mit einer Möglichkeit bestückt sind, um auf das Dach zu gelangen.

Größere Modelle kommen zudem meist mit zwei Eingängen. Die besonders großen Meerschweinchen Häuser eignen sich gleich für mehrere Tiere und haben eventuell noch ein zweites Haus auf dem Dach sowie eine Heuraufe.

Wie kann ich Meerschweinchen Häuser lackieren?

Das Lackieren des Hauses hat den Vorteil, dass das Holz nicht mehr den Tierurin in sich aufnimmt, was es hygienischer macht. Deshalb gibt es bereits versiegelte Meerschweinchen Häuser zu kaufen. Du kannst dein Haus aber auch selbst lackieren.

Dabei musst du darauf achten, sogenannten Spielzeuglack nach DIN 71-3 zu benutzen. Dieser ist auch für Kinderspielzeug geeignet und sollte in jedem Baumarkt erhältlich sein. Danach musst du das Haus nur lackieren, am besten mit einem frischen Pinsel und gut trocknen lassen. Achte dabei aber immer auf die Anleitung des Herstellers.

Kann ich Meerschweinchen Häuser selber bauen?

Natürlich ist es auch möglich ein Meerschweinchen Haus selber zu bauen. Dabei hast du den Vorteil, es ganz nach deinen Wünschen gestalten zu können. Allerdings benötigst du etwas handwerkliches Geschick und das richtige Material sowie Werkzeug. Dabei ist es auch ok erstmal mit simplen Modellen anzufangen.

Fazit

Wir haben bei unserer Recherche gelernt, dass wirklich gute Meerschweinchen Häuser von richtigen Tierliebhabern in Handarbeit gefertigt werden. Auch wenn Qualität immer seinen Preis hat, ist man mit hochwertigen Materialien und sauber gearbeiteten Häusern auf der sicheren Seite. Am wichtigsten ist, dass sich die Nager nicht verletzen können, wie z.B. an Splittern oder Nägeln.

Für den Anfang reicht deshalb auch gerne eine kleine Hütte oder auch zwei. Lackiert wird auch nur mit Lack für Kinderspielzeug! Fortgeschrittene Halter erfreuen sich dagegen auch über ganze Burgen für ihr Meerschweinchen. Diese bieten Abwechslung und Spielmöglichkeiten für die Kleinen.

Dabei sind auch Häuschen mit Hängematten eine tolle Alternative zu den üblichen Nagetierhäusern und werden von den Meerschweinchen sehr gut angenommen.

(Titelbild: geoworld / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte