
Du wünschst dir ein sauberes Aquarium? Dann solltest du über einen Mulmsauger nachdenken. Er soll Schmutz, Futterreste, Fischausscheidungen und ähnliches, was sich im Bodengrund des Aquariums ansammelt, aus dem Aquarium filtern. Damit ist der Mulmsauger ein unentbehrlicher Bestandteil der Aquarienpflege, indem er schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Fische verhindert.
In diesem Artikel werden wir dir alles erklären, was du über Mulmsauger wissen musst, damit du dein Aquarium sauber und gesund halten kannst. Wir werden dir auch zeigen, wie du den Mulmsauger am besten einsetzen kannst, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel hilft, eine bessere Pflege deines Aquariums zu ermöglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mulm sammelt sich am Boden des Aquariums und ist eine Mischung aus den Resten des Fischfutters, abgestorbenen Pflanzenteilen und den Ausscheidungen der darin befindlichen Tiere. Um dein Aquarium entsprechend von den Verschmutzungen zu befreien, ist ein Mulmsauger notwendig. Dieser ist sowohl für Salz- als auch Süßwasseraquarien geeignet.
- Die regelmäßige Verwendung des Mulmsaugers verhindert, dass sich Faulgase entwickeln, welche für die Störung des Pflanzenwachstums sowie die Gefährdung der Gesundheit der Fische verantwortlich sind.
- Du hast die Wahl zwischen elektrischen Mulmsaugern oder jenen, die mit einer Luftpumpe zu bedienen sind. Sie werden anhand der Ansaugmethode unterschieden.
Mulmsauger Test: Das Ranking
- Platz 1: Dennerle Nano Mulmsauger
- Platz 2: Sera Staubsauger
- Platz 3: JBL Aqua In-Out
- Eden Mulmsauger
- Nicrew Mulmsauger
- Tetra Mulmsauger
- Nicrew Mulmsauger
- Bedee Mulmsauger
- Sera Mulmsauger
- Hygger Mulmsauger
- Fluval Mulmsauger
- Bedee Mulmsauger
- Aqqa Mulmsauger
Platz 1: Dennerle Nano Mulmsauger
Mit dem Dennerle Nano Mulmsauger erfolgt das Ansaugen dank integrierter Pumpe und wird durch Unterdruck das schmutzige Wasser in einen Behälter abgeleitet. Das Aquariumwasser wird samt Schmutz direkt aus dem Becken entfernt. Es erfolgt somit ein Teilwasserwechsel im Zuge der Reinigung.
Dank seiner schmalen Bauart ist er für dicht bepflanzte Aquarien ideal. Er verfügt über eine Schlauchhalterung, mit der der Schlauch im Becken befestigt werden kann. Darüber hinaus besitzt er auch einen Durchflussregler.
Aufgrund der Länge des Absaugerohrs von 30 cm eignet er sich besonders für Aquarien bis 30 cm Höhe und mit 10 – 40 Litern Inhalt.
Platz 2: Sera Staubsauger
Der Sera Mulmsauger funktioniert, indem in den unteren Bereich der Saugglocke Luft hinzugeführt wird.
Die aufsteigende Luft drückt das Wasser mittels Rohr nach oben und wird dieses dann in einer separaten Kammer gefiltert, bevor es wieder in das Aquarium zurückgeleitet wird. Es kann somit Mulm ohne Wasserwechsel entfernt werden.
Der Sera Staubsauger ist vor allem für bis zu 60 cm hohe Aquarien geeignet.
Platz 3: JBL Aqua In-Out
Bei Platz 3 handelt es sich um eine einfache aber effektive Variante. Solltest du keine Eimer schleppen wollen und der Wasserverbrauch für dich keine wichtige Rolle spielen, ist das JBL Wasserwechselset das Richtige. Bei diesem System wird ein Schlauch, an dem sich eine Mulmglocke befindet, in das Aquarium gelegt.
Das andere Ende wird mittels Adapter an einen Wasserhahn geschraubt. Durch den Wasserstrahl wird ein Sog verursacht, was wiederrum dazu führt, dass das Wasser im Aquarium angesaugt wird. Das verunreinigte Wasser aus dem Aquarium wird samt dem Frischwasser in den Abfluss befördert.
Eden Mulmsauger
Der Eden 501 Kiesreiniger ist das perfekte Werkzeug, um dein Aquarium sauber und deine Fische gesund zu halten. Dieser Staubsauger mit Wasserfilterung entfernt Schmutz effektiv, während der Mulmsauger Fäulnis im Aquarium verhindert. Der Bodenreiniger kann verwendet werden, um Schlamm, Kies, Futter- und Pflanzenreste vom Boden des Beckens zu entfernen und die Hygiene im Aquarium und die Gesundheit der Fische zu erhalten. Der Mulmreiniger ermöglicht eine professionelle Reinigung ohne Verwirbelungen beim Unterwassereinsatz, übermäßige Wasserentnahme oder Überlaufen des Eimers dank des Wasserdrucksystems. Dieser Kiesreiniger von Eden unterstützt Aquarienbesitzer nachhaltig bei der Aquarienpflege durch optimale Reinigung und Filterung des Aquarienwassers.
Nicrew Mulmsauger
Dieser 2-in-1-Multifunktions-Aquarienreiniger ist perfekt für Wasserwechsel und Sandwäsche. Die Pumpe ist leicht zu greifen, drücke einfach ein paar Mal auf die Pumpe, dann läuft das Wasser automatisch an. Das integrierte Filtersieb im Ansaugtrichter verhindert, dass Tiere und Kies angesaugt werden. Hochwertiger 155 cm langer Schlauch mit guter Flexibilität, sicher und langlebig. Eine Halterung fixiert den Wasserwechsler sicher am Aquarium, damit du die Hände frei hast, ideal für die tägliche Pflege und regelmäßige Wasserwechsel
Tetra Mulmsauger
Du suchst nach einer einfachen und schnellen Möglichkeit, dein Aquarium zu reinigen? Dann ist der Fish Tank Vacuum genau das Richtige für dich. Dieser Staubsauger wird mit einem 150 cm langen Rohr und zwei Befestigungsclips sowie einem Schnellablassventil für das Ansaugen von Wasser geliefert. Das Schutzgitter verhindert, dass Fische oder Kies eingesaugt werden, während der anatomische Griff eine einfache und sichere Handhabung ermöglicht. Außerdem passt sich der Knopf beim Reinigen des Bodens leicht allen Bewegungen an, ohne das Rohr zu verbiegen. Und dank seiner dreieckigen Struktur ist dieser Staubsauger perfekt geeignet, um auch schwer zugängliche Stellen und Ecken zu erreichen.
Nicrew Mulmsauger
Aquarien sind eine schöne Bereicherung für jedes Zuhause, aber sie können auch eine Menge Arbeit machen. Mit dem 3-in-1-Design dieses Aquarienpflegesets ist die Reinigung und komplette Pflege schnell erledigt, damit du dein Aquarium ohne großen Aufwand genießen kannst. Der herausziehbare Schwammfilter ist schmutzabweisend und leicht zu reinigen, während du mit dem Durchflussregulierungsventil den Wasserdurchfluss steuern kannst (1,3 cm oder 1,9 cm Schlauch nicht im Lieferumfang enthalten). Dadurch wird die Ansammlung von schädlichen Giftstoffen in deinem Aquarium reduziert und gleichzeitig der Druck auf deinen Filter verringert. Der Oberflächen-Kiesreiniger reinigt mühelos den Schmutz, ohne die tiefe Schicht zu verändern, so dass es einfacher denn je ist, dein Aquarium in Schuss zu halten.
Bedee Mulmsauger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser erstaunliche 6-in-1-Multifunktions-Fischbecken-Kiesreiniger mit automatischem Wasserwechsel ist ein Muss für jeden Aquarienbesitzer. Er enthält alles, was du brauchst, um das Wasser in deinem Aquarium schnell und einfach auszutauschen, den Kies zu reinigen und Schmutz herauszufiltern. Der leistungsstarke 18-Watt-Pumpenmotor macht es leicht, das Wasser umzuwälzen und unerwünschten Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Du wirst begeistert sein, wie einfach er zu bedienen ist und wie viel Zeit und Mühe er dir im Vergleich zum manuellen Absaugen erspart. Außerdem lässt sich das mitgelieferte Verlängerungsrohr an die verschiedenen Tankgrößen anpassen.
Sera Mulmsauger
Dieses Produkt ist unglaublich. Es ist so einfach zu bedienen und hat so viele besondere Funktionen. Ich liebe es absolut. Es macht mein Leben so viel einfacher und ich kann mir ein Leben ohne es nicht mehr vorstellen.
Hygger Mulmsauger
Der Hygger 3-in-1-Aquarienstaubsauger ist einfach zusammenzubauen und zu benutzen – schließe einfach den Wassereinlass- und -auslassschlauch an, drücke den Siphonschalter mehrmals, bis das Wasser den Ablaufschlauch füllt, lass dann den Siphonschalter los und lass das Wasser herausfließen. Du kannst den Wasserfluss auch mit einem Durchflussregelventil steuern und so sicherstellen, dass dein Aquarium genau so gereinigt wird, wie du es möchtest. Außerdem ist dieser Staubsauger mit seinen gespleißten Verlängerungsrohren sowohl für große als auch für kleine Becken geeignet.
Fluval Mulmsauger
Dieser Bodenreiniger ist perfekt für jedes Substrat und mit dem Verlängerungsrohr kannst du eine Tiefe von 50 cm erreichen. Er ist auch für Süßwasser und Meerwasser geeignet. Die Schlauchlänge beträgt 1 Meter (lang) oder 33 Zentimeter (kurz). Dieses Produkt enthält auch eine Verlängerung für schwer zugängliche Stellen.
Bedee Mulmsauger
Du suchst einen Kiesreiniger und Wasserwechsler, der alles kann? Dann ist der 6-in-1-Multifunktions-Kiesreiniger für Aquarien mit automatischem Wasserwechsel genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige und einfach zu bedienende Reiniger ist perfekt für Aquarien aller Größen und hat eine maximale Durchflussrate von 530 l/h. Er verfügt über ein verstellbares Verlängerungsrohr, mit dem du die Länge an deine Bedürfnisse anpassen kannst, und wird mit 3 verschiedenen Köpfen geliefert, mit denen du jeden Winkel deines Aquariums reinigen kannst. Und dank der schnellen Montage und Demontage ist es ein Kinderspiel, ihn zu benutzen. Warum also warten? Hol dir noch heute deinen 6-in-1-Multifunktionsreiniger für Aquarienkies und automatischen Wasserwechsel.
Aqqa Mulmsauger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen elektrischen Wasserwechsler, der sowohl leistungsstark als auch multifunktional ist? Dann ist unser neuer Akku-Wasserwechsler genau das Richtige für dich. Dieser Wasserwechsler wechselt und reinigt das Wasser automatisch und schnell, so dass unruhiges Arbeiten der Vergangenheit angehört. Er kann auch als Sandwäscher, Schmutzreiniger oder Wasserfilter verwendet werden. Und weil er drei Betriebsmodi hat – Einstecken, Aufladen und Aufladen – kannst du ihn 2 Stunden lang verwenden, ohne dass du dir Sorgen um deine Fische machen musst. Außerdem verfügt unser Aquarienreiniger über eine einstellbare Wassermenge, sodass du den Durchfluss an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Im Lieferumfang ist sämtliches Zubehör enthalten, das für die Installation benötigt wird (1 Wasserpumpe mit Federkabel, 1 Sandwaschkopf, 1 Saugkopf, 1Wasserschlauch, 1Adapter, 1Wasserrohrschelle, 2Verlängerungsrohr), sodass dieses Produkt für alle Aquarien geeignet ist.
Weitere ausgewählte Mulmsauger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mulmsauger kaufst
Was ist ein Mulmsauger?
- Futterreste am Boden
- Reste abgestorbener Pflanzen
- Fischausscheidungen
entfernen.
Untenstehend haben wir ein Video für dich, wie du einen Mulmsauer richtig verwendest:
Werden die Reste nicht regelmäßig entfernt, kann es zur Entwicklung von Faulgasen kommen. Die Faulgase sorgen dafür, dass die Wurzeln der Pflanzen absterben.
Auch sind die Faulgase für die Fische äußerst gefährlich. Es ist daher wichtig, dass du den Mulm im Aquarium regelmäßig mit einem Mulmsauger entfernst.
Entferne keinen Mulm an Stellen, wo sich deine Fische verstecken. Die Verstecke sind oft Brutplätze für die Fische und ist der Mulm dort äußerst wichtig.
Gründe für zu viel Mulm | Mulm vorbeugen und reduzieren |
---|---|
Zu viele Lebewesen | Wechsel das Aquariumwasser regelmäßig |
Zu viel Fischfutter | Gib deinen Fischen etwas weniger Futter, damit sie ihr Futter suchen müssen. Das Wühlen im Boden fördert die Anreichung durch Sauerstoff und verhindert, dass sich Mulm schneller entwickelt |
Zu großes Becken und zu wenig Fische | Achte auf die richtige Anzahl der Fische und wähle Fische, die gerne den Boden reinigen |
Zu kleines Becken | Die Pumpe verfügt vielleicht nicht über genügend Power für die Umwälzung des gesamte Wassers |
Wie funktioniert ein Mulmsauger?
Ein geringer Teil davon sind natürliche Ablagerungen des Wassers. Zu viel Mulm hat jedoch negative Auswirkungen auf die Pflanzen und die Aquariumbewohner. Der Schmutz wird mittels Mulmsauger vom Boden aufgesaugt und hilft, das Wasser sauber zu halten.
Moderne Geräte vefügen über einen Behälter, mittels dem das verschmutzte Wasser aufgefangen und gefiltert wird.
Es wird geraten das gereinigte Wasser wieder zurückzuführen, da ein Teilwasserwechsel meist mit viel zu kalkhaltigem Frischwasser durchgeführt wird.
Was kostet ein Mulmsauger?
Art des Mulmsaugers | Preis |
---|---|
Selbstgebauter Mulmsauger | zwischen 1 € und 10 € |
Elektrischer Mulmsauger | zwischen 15 € und 60 € |
Mulmsauger mit Luftdruck | zwischen 10 € und 40 € |
Wo kann ich einen Mulmsauger kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Mulmsauger verkauft:
- Amazon.com
- Fressnapf.de
- Zooroyal.de
- Interaquaristik.de
Welche Alternativen gibt es zum Mulmsauger?
Du benötigst hierfür eine Plastikflasche, die besonders stabil ist. Dazu eignen sich vor allem kleinere Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter. Als zweites brauchst du noch einen dünnen Schlauch.
Diesen bringst du direkt an der Flasche an, indem du in den Deckel ein Loch bohrst, das der Dicke des Schlauches entspricht bzw. etwas dünner ist.
Der Schlauch wird dann durch das Loch gedrückt. Im finalen Schritt entfernst du mit einem scharfen Messer oder Kneifzange den Boden der Flasche.
Eine Anleitung für einen selbstgebauten Mulmsauger findest du in diesem Video:
Indem du die Flasche auf den Kies drückst, das Schlauchende tiefer als die Glocke in einen Eimer legst und danach kurz ansaugst, kannst du deinen selbstgemachten Mulmsauger verwenden.
Bei kleineren Aquarien solltest du bei der Verwendung eines manuellen Mulmsaugers vorsichtig sein. Aufgrund des Absaugens kommt es zu einem Wasserverlust, da nicht nur Mulm, sondern auch Wasser im Behälter landet.
Entscheidung: Welche Arten von Mulmsaugern gibt es und welcher ist die richtige für dich?
Bei der Wahl des richtigen Mulmsaugers kannst du zwischen zwei Varianten wählen:
- elektrischer Mulmsauger
- Mulmsauger mit Luftdruck
Der hauptsächliche Unterschied zwischen diesen beiden liegt in der Ansaugmethode.
Was zeichnet einen elektrischen Mulmsauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die bequemste Variante den Bodengrund in deinem Aquarium zu reinigen, ist ein elektrischer Mulmsauger.
Das Wasser wird bei der elektrischen Variante nicht in einen anderen Behälter abgeführt, sondern direkt im Gerät gefiltert.
Dabei kommen kleine Bestandteile wie Mulm in einen Auffangsack am Gerät und Wasser sowie Kies fließen wieder zurück ins Becken. Der Mulmsauger hat dabei die Form einer ausfahrbaren Teleskopstange.
Elektrische Mulmsauger besitzen am unteren Ende eine Luftglocke, die sogenannte Mulmglocke, welche am Boden platziert wird. Der Boden des Aquariums wird Stück für Stück gereinigt und von Mulm befreit. Dabei wird mittels Knopfdruck Unterdruck erzeugt.
Du hast du die Wahl zwischen elektrischen Mulmsaugern, welche mit Strom betrieben werden und jenen, die Batterien benötigen.
Meist sind die Geräte mit Netzteil stärker und verfügen darüber hinaus über mehrere Saugstufen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Geräte weniger flexibel in der Handhabung sind.
Was zeichnet einen Mulmsauger mit Luftdruck aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Luftdruck-Mulmsauger sind ein Mix aus manuellen und elektrischen Geräten.
Du benötigst keine Batterien und kommst auch ohne Steckdose aus. Das Gerät verfügt über ein Filtersystem und hast du damit minimalen bis keinen Wasserverlust bei der Reinigung.
Der Luftdruck wird erzeugt, wenn du die Teleskopstange zum Boden des Aquariums führst und mit einer speziellen Luftpumpe bzw. Membranpumpe einen Unterdruck erzeugst.
Dadurch werden Mulm, Wasser und Kies angesaugt und die Verunreinigungen durch den eingebauten Filter fließen ab.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mulmsauger vergleichen und bewerten
Die Kriterien, mit deren Hilfe du den Mulmsauger vergleichen kannst, umfassen:
- Qualität
- Anwendungsbereich
- Länge des Absaugers
- Bewertung
In den kommen Aufzählungen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Qualität
Damit sich ein Mulmsauger als hilfreich erweist und seine Funktion erfüllt, ist es wichtig, dass er eine gute Qualität hat. Dabei ist vor allem eine starke Leistung von Bedeutung.
Die wirkliche Leistung lässt sich einerseits aufgrund von Bewertungen erkennen oder auch anhand der Produktbeschreibung.
https://www.instagram.com/p/Bveb872liIG/?utm_source=ig_web_copy_link
Andererseits unterscheiden sich Markengeräte von No-Name-Geräten dadurch, dass es sich bei No-Name-Geräten um eine günstigere Alternative handelt und diese meist über eine geringere Leistung verfügen.
Anwendungsbereich
Bevor du dir einen Mulmsauger zulegst, solltest du dir vorher Kenntnis zur Funktion aneignen.
Wichtig ist vor allem, dass das Gerät auf die Aquariengröße abgestimmt ist. Darüber hinaus gibt es auch eigene Geräte, welche für den Teich geeignet sind.
Diese Produkte müssen eine stärkere Leistung aufweisen und auch der Schlauch muss länger sein, da das Wasser über mehrere Meter in den Behälter befördert wird und ein weniger leistungsstarker Mulmsauger den Arbeitsdauer verlängert.
Länge des Absaugers
Die richtige Länge des Absaugers ist abhängig von der Größe des Aquariums. Muss das Wasser mehrere Meter transportiert werden, spielt die Länge des Mulmsaugers eine wichtige Rolle.
Die richtige Länge ist ausschlaggebend für die Kraft des Gerätes und ist der Mulmsauger nur dann ein nützlicher Helfer, wenn er bequem eingesetzt werden kann, ohne, dass du dir deine Hände schmutzig machen musst.
Deshalb empfehlen wir dir zu einem Gerät mit ausreichend langem Absaugschlauch zu greifen.
Bewertung
Aufgrund des großen Angebotes von Mulmsaugern können Nutzer, die bereits Erfahrungen mit den Produkten gemacht haben, zahlreiche Tipps geben z.B. welches Modell bzw. welcher Hersteller mit seinem Produkt überzeugen konnte und welches Gerät optimal für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignet ist.
Rezensionen sind hilfreich, um eine Übersicht zu bekommen und herauszufinden, welcher Mulmsauger den eigenen Anforderungen gerecht wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mulmsauger
Wie reinige ich einen Mulmsauger?
Mulmsauger solltest du in der Regel unter fließendem Wasser reinigen. Achte jedoch immer darauf, ob die Produktbeschreibung eine Information zur Reinigung enthält.
Beim Kauf eines elektrischen Mulmsaugers solltest du darauf achten, dass ein Filter bei der Lieferung vorhanden ist. Es ist wichtig, dass du diesen während der Reinigung regelmäßig säuberst, da sich hier größere Pflanzenteile verfangen können.
https://www.instagram.com/p/BbWuNJXlCF9/?utm_source=ig_web_copy_link
Solltest du bei der Verwendung deines Mulmsaugers bemerken, dass der Mulm nicht angesaugt wird, ist es ratsam, den Filter zu entnehmen und ihn mit Wasser durchspülen.
Wie oft sollte ich einen Mulmsauger verwenden?
Das Entfernen von Mulm ist ebenso wichtig wie das Wasserwechseln und die Reinigung des Filters. Diese sind das Um und Auf einer wöchentlichen Pflege deines Aquariums.
Es gelten sohin die gleichen zeitlichen Richtlinien. Deshalb solltest du spätestens alle zwei Wochen den Boden deines Aquariums reinigen.
Es ist empfehlenswert nie mehr als ein Drittel des Mulms zu entfernen.
Zu viel Mulm ist zwar schädlich für die Sauberkeit des Wassers und die darin befindlichen Lebewesen, jedoch ist eine gewisse Menge an Mulm notwendig, um das Ökosystem aufrecht zu erhalten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mulmsauger.com/
[2] https://aquarienmagazin.com/mulmsauger/
Bildquelle: pixabay.com / cuncon