Nano Aquarium
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

20Stunden investiert

6Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Ein Nano Aquarium ist der perfekte kleine Wassertank, der fast überall im Haus oder im Büro aufgestellt werden kann. Die geringe Größe macht es zu einer idealen Wahl für Aquaristik Fans und macht es zu einem der günstigsten auf dem Markt, weshalb sie so beliebt sind.

Um die Wasserqualität im mini Aquarium zu halten ist ein regelmäßiger Wasserwechsel einzuplanen.  Allerdings ist der Zeitaufwand für Reinigung und Pflege überschaubar und man kann sich beim Nano Aquarium Aquascaping voll entfalten.

Wir hoffen, dir durch unseren Nano Aquarium Test 2023 dabei zu helfen, das beste Nano Aquarium für dich zu finden. Wir haben Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet, um deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Nano Aquarium handelt es sich um die kleinste Form eines Aquariums. Das Fassungsvermögen liegt in der Regel zwischen 10 – 60 Liter. Nano Aquarien werden meist in Würfelform (Cube) verkauft und sind aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften sehr beliebt.
  • Selbst bei einem kompakten Design wird empfohlen, sich ein größeres Becken zuzulegen. Ab 30 Litern bieten sich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, stabilere Wasserwerte und einer größeren Vielfalt an Tierarten an.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen großen Aquarien sind die Anschaffungs- und Betriebskosten von Nano Aquarien gering. Die für die Einrichtung und regelmäßige Pflege erforderlichen Zeit ist ebenfalls begrenzt.

Nano Aquarium Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei der Auswahl eines Nano Aquariums kann man leicht überwältigt werden. Im folgenden Abschnitt haben wir die 6 besten Nano-Aquarien ausgewählt, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Das beste Allround-Nano Aquarium

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Durch die großen Öffnungsmöglichkeiten ist eine leichte Fütterung und Pflege des Tetra AquaArt Discovery Line Aquarium gewährleistet. Das Aquarium ist auch mit einem effizienten und leisen Filter ausgestattet. Es ist in 20-, 30- und 60 Litern erhältlich.

Das Nano Aquarium zeichnet sich durch die moderne LED-Beleuchtung aus. Die Tag- und Nachtschaltfunktion bietet dir beeindruckende Sichten auf die Pflanzen und Tieren.

Bewertung der Redaktion: Die variable Beleuchtung ist der Hingucker bei diesem Aquarium, und mit seinem leisen Filter kannst du entspannt die Unterwasserwelt beobachten.

Das beste Nano Aquarium für Fische

Das Fluval Flex Aquarium sorgt mit seinem 3-Stufen-Filterung für eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das Filterfach ist in hinteren Bereich des Aquariums versteckt, so das du nur die Unterwasserwelt vor Augen hast. Es ist erhältlich in 34-, 57- und 123 Litern.

Die konkave Vorderseite ist ein wahrer Blickfang der mit verschiedenen Lichteffekten per ferngesteuerten LEDs für ein schönes Ambiente sorgen. Je nach Laune kannst du aus 80 verschiedenen Farb- und Special-Effekten entscheiden.

Bewertung der Redaktion: Um kleine Fische in einem Nano Aquarium zuhalten ist es sehr wichtig die Wasserqualität stabil zu halten. Die 3-Stufen Filterung erleichtert diese Aktivität.

Das beste Nano Aquarium für Einsteiger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Tetra Starter Line Aquarium 54 Litern,  ist ein stabiles Float-Glas Aquarium ideal für Einsteiger. Das Nano Aquarium Komplettset enthält eine integrierte LED-Lampe in der Abdeckung, ein Tetra EasyCrystal Filter und bei Komplettsets ab einem Volumen von 54 Liter auch ein Aquarienheizer.

Als Aquaristik-Einsteiger kannst du problemlos in der Unterwasserwelt hineintauchen mit diesem Nano Aquarium Komplettset.

Bewertung der Redaktion: Das Nano Aquarium überzeugt mit seinen nützlichen Funktionen und dem notwendigen technischen Zubehör.

Das beste Nano Aquarium unter 50 Euro

Die Blau Aquaristic mit 20 Litern Füllvolumen,  ist ein hochwertiges Nano Aquarium zu einem günstigen Preis. Das Voll-Glas Aquarium ist mit 4 mm kratzresistentem Float-Glas ausgestattet. Der abgerundete Becken sorgt für die perfekte Sicht.

Das Kompakte quadratische Design kann leicht in jedes Zimmer untergebracht werden und somit dein Wohnraum bereichern.

Bewertung der Redaktion: Mit dem klassischen Cube Design im Voll-Glas kann man leicht das Nano Aquarium im Schlafzimmer oder Büro stellen.

Das beste Nano Aquarium Komplettset

Das Tetra Explorer Line Aquarium Komplettset hat alles, was man zu Beginn benötigtet. Dieses Sparpaket hat das notwendige Technikzubehör wie die Leistungsstarke LED Beleuchtung, mit einem 50.000 Stunden Lebensdauer. Zusätzlich erhält man Futter und Pflegemittel. Der Tetra Explorer ist in 30 – oder 60 Litern erhältlich.

Mit einem robustem 5 mm dicken Half-Moon Frontscheibe, wirst du noch lange Freunde haben an die Unterwassergestaltung.

Bewertung der Redaktion: Das Nano Aquarium Komplettset sorgt für einen leichten Einstieg der klein Aquarium Gestaltung.

Das beste Nano Aquarium Design

Das Fluval Edge 2.0 Aquarium zeichnet sich mit ein eleganten und modernen Design aus. Mit der hochwertigen Verarbeitung ist das Nano Aquarium sofort funktionsfähig. Das leistungsstarke LED-Beleuchtungssystem ergänzt sich mit blauer Nachtlicht-Einstellung. Der Fluval Edge 2.0 ist in 23- und 46 Litern erhältlich.

Nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein Hochleistungs-Aquarium mit einem 3-Stufen Filter der bis 378 Liter Wasser pro Stunde reinigen kann.

Bewertung der Redaktion: Als Nano Aquarium nur mit Pflanzen oder ein paar Lebewesen ist dieses Aquarium ein optischer Hit.

Nano Aquarien: Kauf- und Bewertungskriterien

Im nächsten Abschnitt werden wir Attribute durchgehen, die dir bei der Auswahl der Nano Aquarien helfen können.

Die unten genannten Kriterien dienen dazu, ein umfassendes Bild eines Nano Aquariums herzustellen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir ein paar der wichtigsten Kriterien:

Größe und Fassungsvermögen

Der Vorteil einen Nano Aquariums ist die kleinere Größe gegenüber die herkömmlichen Aquarien. Auch im kleinen Format empfiehlt es sich eher ein größeres Becken zuzulegen. Ein größeres Fassungsvermögen, bedeutet mehr Gestaltungsfreiraum, stabilere Wasserwerte und mehre Optionen von Tierarten.

Es gibt vier Hauptgrößen von Nano Cubes. Die Kapazität beginnt bei 10 Litern.

Größe Volumen
20 x 20 x 25 cm 10 Liter
25 x 25 x 30 cm 20 Liter
30 x 30 x 35 cm 30 Liter
38 x 38 x 43 cm 60 Liter

Die Gestaltungsmöglichkeiten bei kleineren Aquarien sind begrenzt da man noch Filter und Heizstab noch mit berechnen muss. Für Becken mit 10- und 20-Liter eignet es sich, kleine Garnelen oder Schnecken aufzuziehen.

Die Einrichtung des Nano Aquariums mit Pflanzen und Dekomaterialien beeinträchtigt den Lebensraum weiter.

Daher empfiehlt es sich, gerade für Einsteiger, ein Becken von mindestens 30 Litern, ab eine Größe von 30 × 30 × 35 cm.

Ab einem Wasservolumen von 30 Litern kann man kleine Zierfische oder einen Kampffisch halten. Bei einem größeren Volumen ist es auch leichter die Wasserstabilität zu halten, da die Wassermengen nicht so empfindlich auf Umweltfaktoren reagieren.

Material und Verarbeitung

Nano Aquarien bestehen aus hochwertigem Glas. Die Unterschieden in die Glasstärken hängen vom Design und Größe des Beckens ab. Die Glasscheiben werden mit einem speziellem, meist transparenten Silikon verklebt.

Das Gehäuse für die Beleuchtung und das Material des Heizstabs bestehen aus Kunststoffen. Es ist wichtig auf hochwertiges Material zu achten da durch den Gebrauch und der regelmäßigen Reinigung von billigem Kunststoff unter Umständen Risse oder andere Merkel hervorkommen könnten.

Bei größeren Aquarien ist es ratsam sich ein Unterschrank hinzuzufügen. Die meist aus Holz bestehenden Unterschränke sollten das Gewicht das Aquariums standhalten. Es sollte immer eine Wasserwaage verwendet werden, um die richtige Haltung zu überprüfen.

Pflegeleichtigkeit

Nachdem dem erfolgreichen Einrichten des Nano Aqariums, kann mein leicht eine Pflegeroutine aufstellen mit geringem Aufwand.

Es ist wichtig, das Becken von toten Organismen und nicht gefressenem Futter zu reinigen. Da eine geringere Wassermenge besteht, ist ein Wasserwechsel schnell erledigt. Ein Viertel des Wassers sollte wöchentlich ausgetauscht werden.

Die regelmäßige Reinigung von Scheiben, Filter, Einrichtung und Bodengrund stellen sicher, dass du lange Freude an deinem Aquarium hast.

Bestimmte Arten von Schnecken können auch gehalten werden und tragen dazu bei toten Organismen zu entfernen.

Zubehör

Für eine artgerechte und ökologische Haltung von Tier und Pflanzen, benötigt man noch zusätzliches Zubehör:

  • Nano Aquarium Filter: Der wichtigste Bestandteil des Aquariums ist der Filter. Der Filter reinigt das Wasser und reduziert das Algenwachstum. Es gibt Innen- und Außenfilter die nach Größe des Aquariums abgestimmt werden sollten.
  • Nano Aquarium Beleuchtung: Die Beleuchtung dient dazu das Sonnenlicht zu simulieren. Eine leistungsstarke Beleuchtung fördert ein gesunden Pflanzenwachstums. Bei größeren Aquarien werden die Beleuchtung in der Abdeckung eingebaut. Bei Nano Aquarien kann man auch externe Leuchten einsetzen.
  • Nano Aquarium Heizstab: Um einen gleichmäßigen und konstanten Temperatur des Wassers sicher zustellen benötigtet man ein Heizstab. Bereits einen geringen Temperatur-Unterschied von zwei Grad kann negative Auswirkungen an die Lebewesen haben. Durch eine automatische Abschaltfunktion können Temperatur Schwankungen reguliert werden.

Weiteres Zubehör, als Ergänzung zum Nano Aquarium:

  • Schläuche und Pumpen
  • Mulmsauger (Bodensauger)
  • Pflegemittel
  • Fischfangnetze

Alle notwendigen Artikel sind in Fachgeschäften oder online erhältlich. Im Nano Aquarium Komplettsets sind die wichtigen Bestandteile inklusive, aber du kannst auch all Zubehörteile einzeln kaufen.

Nano Aquarien: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt beantworten wir die häufig gestellte Fragen zum Thema Nano Aquarium. Die wichtigsten Fragen haben wir für dich herausgesucht und sind unten gelistet.

Nachdem du dir unseren Ratgeber durchgelesen hast, wirst du über alle notwendigen Informationen bezüglich Nano Aquarien verfügen.

Was ist ein Nano Aquarium?

Das Nano Aquarium ist ein kleines, modernes Mini Aquarium. Der Trend zum kleinen Format der Unterwasserwelt stammt aus der Bonsaikunst von Japan. Nano Aquarien können Süßwasser- oder Salzwasser enthalten.

Mit einem Fassungsvermögen von 10 – bis maximal 60 Liter kannst du ein Nano Aquarium nahezu an jeden Schrank stellen.

Der Trend zum Kleinen und Kompakten gibt es auch in der Aquaristik. Nano Aquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit. (Bildquelle: Huy Phan / unsplash)

Meist in einer Würfelform, auch Nano Cube genannt, sind sie ein stilistischer Hingucker. In Nano Aquarium kann man kleine Zwerggarnelen, kleine Zierfische, Krebse oder Schnecken halten. Nano Fische (Mini Fische) sollten aber erst bei einem Wasservolumen von 60 Litern gehalten werden.

Mit immer mehr Beliebtheit werden Pflanzenaquarium eingerichtet und ein Nano Aquarium ist sehr gut dafür geeignet. Der Vorteil liegt darin das die Pflanzen ungehindert wachsen können, ohne angebissen zu werden.

Welche Arten von Nano Aquarien gibt es?

Bei einem Nano Aquarium handelt es sich meist um einen Nano Cube. Es gibt auch quaderförmige Tanks, aber die Vor- und Nachteile unterscheiden sich hier nicht. Wir haben dir die wichtigsten Punkten nachfolgend zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
Cube/Tank Günstige Anschaffung, Passen in kleine Wohnungen oder Büros, leicht zu transportieren, Gut für Einsteiger Schwierig die Wasserstabilität zu halten, Fischarten Zucht ist begrenzt
Aquarium Unterschrank Große Formate mit höheren Volumen, Größere Auswahl an Tierarten, Eingebauten Stauraum für Zubehör Zusätzliche kosten des Unterschranks,  Stellplätze sind begrenzt, Schwierigkeiten beim Umziehen

Das kleine Design biete Vorteile bei der Einrichtung, Pflege und Anschaffung. 
Ein Nano Aquarium für den Schreibtisch ist durchaus möglich und falls man seine Meiningen am Standort ändert, die Tragfähigkeit ist auch vom großen Vorteil.
Bei der Tierarten-Vielfalt liegen die Grenzen und die Stabilität des Wassers kann eine große Herausforderung sein.

Für Nano Aquarium mit einem größeren Volumen ist es geraten sich ein  Unterschrank hinzuzufügen.

Ein Unterschrank kann das Gewicht des Aquariums sicher im Standhalten. Zusätzliche kosten bei der Anschaffung treten auf, aber man gewinnt auch automatisch Stauraum für Fischfutter und Pflegemittel.

Was kostet ein Nano Aquarium?

Oft werden Nano Aquarien als Komplettset im Handel verkauft. Die Kosten hängen von der Größe des Beckens und dem Zubehör ab. Natürlich benötigt man auch für die Einrichtung, Dekoration, Pflanzen und Lebewesen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Anschaffungskosten

Oft werden Nano Aquarien als Komplettset im Handel verkauft. Die Anschaffungskosten je nach Größe liegen zwischen 70 und 190 Euro. Im Set werden das Becken, und die notwendige Nano Aquarium Technik wie ein Filter und Thermometer mitgeliefert.

Typ Preisspanne
Nano Aquarium Komplettset circa 70 bis 190 Euro
Unterschrank circa 45  bis 80 Euro

Gerade für Nano Aquarium Anfänger ist es meist eine günstigere Variante sich ein Komplettset anzuschaffen.

Unterhaltskosten

Die Kosten zur Unterhaltung eines Nano Aquariums sind geringer als herkömmliche Aquarien ab 100 Liter. Die Kosten die man berechnen sollte:

  • Storm (Beleuchtung, Filter und Heizstab)
  • Wasserverbrauch
  • Futter
  • Pflegemittel

In der Regel liegen laufende Betriebskosten bei circa 30 bis 100 Euro im Jahr. Je größer das Becken, desto höher die Kosten.

Wo kann ich ein Nano Aquarium kaufen?

Nano Aquarien sind in Baumärkten, Tiergeschäften, Aquaristik Fachhandel, sowohl auch in vielen Online-Shops erhältlich.

Nach unseren Recherchen werde die meisten Nano Aquarien über folgenden
Online-Shops verkauft:

  • dehner.de
  • zooroyal.de
  • amazon.de
  • interaquaristik.de
  • hornbach.de

Alle Nano Aquarien die wir dir auf unsere Website vorgestellt haben, enthalten Links zu mindestens einem dieser Shops. Sobald du den passenden Aquarium gefunden hast, kannst du gleich loslegen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Nano Aquarium?

Aquarien ab ein Fassungsvermögen von 100 Litern werden für Aquaristik Anfänger meist empfohlen. Eine größere Wassermenge bietet Platz für verschiedenen Arten und die Wasserqualität ist leichter zu stabilisieren.

Nano Aquarium sind eine günstige Variante in das Aquaristik Hobby einzusteigen. (Bildquelle: Huy Phan / unsplash)

Ein größeres Becken nimmt auch mehr Platz ein und bereitet auch höhere Anschaffungs- und Unterhaltungskosten. Aquarien ab 100 Litern sind auch in verschiedenen Formen vorhanden.

  • Rechteck: Als Klassiker bezeichnet lässt diese Form sich gut als Einsteiger-Aquarium integrieren.
  • Panorama: Beim Panorama handelt es sich um ein Aquarium mit abgerundeter Frontscheibe. Ein optischer Blickfang in jedem Wohnraum.
  • Eckaquarium: Eine platzsparende Variante zum großen Aquarium Becken. Es lässt sich leicht in jede Ecke eines Raumes stellen.

Die meisten Aquarien haben Glasscheiben. Die Unterschiede kannst du vor allem bei dem Platzsparen und dem Reinigungsaufwand erkennen.

Was kann man in einem Nano Aquarium halten?

Die Arten-Vielfalt ist begrenzt, da die Nano Aquarium Bewohner genügend Bewegungsfreiraum benötigten, um ein freudiges Leben zu führen.

Je nach Fassungsvermögen können wir dir die folgenden Tierarten empfehlen:

Größe Volumen Artenanzahl
20 x 20 x 25 cm 10 Liter 1 Garnele oder 2 Schnecken
25 x 25 x 30 cm 20 Liter 1 Garnele oder 1 Krebs und 1 Schnecken
30 x 30 x 35 cm 30 Liter 2 Garnelen, Schnecken und Krebse
38 x 38 x 43 cm 60 Liter 1 Garnele, 1 Nano Fischschwarm, Schnecken und Krebse

Für die Haltung von Zwerggarnelen ist eine Größe von 30 Litern zu empfehlen.  Auch bei der Wahl der  Dekomaterialien  (wie Steine, Kies, und Holzstücke) und Pfalzen ist es drauf zu achten, das genügend Platz für die Tiere existiert. Je größer der Becken, umso mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich an.

Wie reinigt man ein Nano Aquarium?

Nano Aquarien erfordern normalerweise relativ wenig Aufwand. In den folgenden Abschnitt erklären wir dir wie man eine regelmäßige Pflegeroutine aufbauen kann.

Um dir die Reinigung zu erleichtern haben wir die Pflegeroutine in vier Hauptpunkten aufgeteilt:

  1. Die tägliche Kontrolle: Bei der Fütterung deine Tiere kannst du sicherstellen, dass sie sich entsprechend ihrer Art verhalten. Sind die Tiere lebhaft oder schwimmen sie lustlos im Becken herum? Überprüfe die Funktionalität der Technik oder ob es sich um eine Krankheit handeln könnte.
  2. Der wöchentliche Wasserwechsel: Ein Viertel des Wassers sollte wöchentlich ausgetauscht werden. Mit einem Schlauch kannst du die abgenommene Menge regulieren. Anschließend füllst du das Nano Aquarium mit frischem Wasser wieder auf.
  3. Filterreinigung: Wenn sich zu viel Filterschlamm gebildet hat, ist es ratsam sich den Filter zu reinigen. Allgemein ist der Filterschlamm sehr nahrhaft und nützlich für das biologische Gleichgewicht deines Beckens. Nachdem der Filter entnommen ist, kann man ihm leicht mit lauwarmen Wasser durchspülen.
  4. Beckenreinigung: Bei der Reinigung der Scheiben kann man entweder Scheibenmagnete oder Reiniger mit Klinge verwenden. Ein Bodensauger hilft auch den Mulm (brauner Schlamm aus Materie wie Essensreste, Pflanzenteilen oder Fischkot) in Grenzen zu halten. Es empfiehlt sich beim Wasserwechsel einen Bodensauger kurz einzusetzen.

Um die Wasserstabilität im Stand zuhalten solltest du tote Tieren und große abgestorbenen Pflanzenteile sofort entfernen. Schnecken könnten auch dazu beitragen tote Organismen zu beseitigen.

Fazit

Als Einsteiger oder langjähriger Aquaristik Fan kann man die Besonderheiten eines Nano Aquariums schätzen. Ein Mini Aquarium bringt freunde und wunderschöne Blicke in die Unterwasserwelt ohne viel Aufwand.  Beim Kauf eines Nano Aquariums solltest du dich für eine bestimmte Größe entscheiden.

Für Nano Aquarien nur mit Pflanzen kannst du schon mit einem 10 Liter Becken was Kreatives gestalten. Da die Arten-Vielfalt begrenzt ist, empfehlen wir kleine Zwerggarnelen, kleine Zierfische, Krebse oder Schnecken zu halten. Nano Fische (Mini Fische) sollten aber erst bei einem Wasservolumen von 60 Litern gehalten werden. Abschließend wünschen wir dir viel Freunde mit deinem Aquarium.

Bildquelle: Anusornkamala / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte