
Suchst du nach einer einzigartigen Möglichkeit, die Natur in dein Zuhause zu bringen? Ein Paludarium ist eine schöne und faszinierende Möglichkeit, genau das zu tun. Ein Paludarium ist eine Kombination aus Terrarium und Aquarium, mit einer Land- und Wasserfläche und einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Natur in deinem eigenen Zuhause zu beobachten, und kann ein lustiges und lohnendes Hobby sein.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du ein Paludarium kaufst, angefangen bei den Materialien und der Ausrüstung, die du brauchst, bis hin zu den Pflanzen und Tieren, die du auswählen kannst. Wenn du also bereit bist, loszulegen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Paludarium ist eine Sumpflandschaft mit einer kleineren, aber gut bepflanzten Landfläche und verfügt über ein regenwaldähnliches Klima. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 70 und 80 %.
- Das Paludarium eignet sich hervorragend für wasserliebende Tiere aus feuchtwarmen Lebensräumen mit tropischem Klima.
- Die Kosten variieren je nach Ausstattung und Qualität sehr stark, jedoch gibt es ein Komplettset bereits ab 174,99 Euro zu kaufen.
Paludarium Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Regenwald Paludarium
- Das beste Paludarium mit Wasserfall
- Das beste Paludarium mit extra tiefem Boden
- Das beste Paludarium mit Frontglas-Ventilation
Das beste Regenwald Paludarium
Dieses Paludarium von Exo Terra ist ein Regenwald-Terrariumset mit voller Ausstattung (z.B. Felsenrückwand, Beleuchtungssystem, Pflegehandbuch, Substrat, Wassernapf, Dschungelreben und Dschungelpflanzen). Es ist perfekt für Paludarium-Einsteiger geeignet.
Bei diesem Produkt handelt sich um ein Vollglasterrarium mit zwei Türen in der Frontscheibe. Es besitzt außerdem eine Frontglasventilation direkt unterhalb der Fronttüren und das Top des Terrariums besteht aus einer Netzgitter-Konstruktion, die für eine gute Belüftung des Paludariums sorgen.
Das Paludarium hat eine Größe von 45 x 45 x 60 cm, es ist aber auch in einer kleineren Größe erhältlich. Geeignet ist es für verschiedenen Tiere, z.B. kleine Schlangen, Frösche, Geckos oder Chamäleons.
Das beste Paludarium mit Wasserfall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Paludarium von Lucky Reptile ist ein Aqua-Terrarium mit einem wasserdichten Boden. Dadurch kann man es mit Wasser befüllen und den Bewohnern so eine Möglichkeit zum Baden bzw. Schwimmen bieten (bis zu 20 cm Wasserstand). Ein besonderes Highlight dieses Produktes ist der integrierte Wasserfall.
Außerdem sind auch einige Ruhe- und Sonnenplätze vorhanden. Es ist somit ideal für verschiedenen Tierarten wie z.B. Wasserschildkröten, Molche oder Sumpfbandnattern, aber auch kleine Fische, Frösche oder Krabben finden hier einen guten Platz.
Das Paludarium hat eine Größe von 73,5 x 55 x 75 cm und kann ich schwarz oder weiß erworben werden. Im Set enthalten sind neben dem Aqua-Terrarium selbst auch der großer Wasserfall und eine Ersatzpumpe.
Das beste Paludarium mit extra tiefem Boden
Dieses Paludarium der Marke Exo Terra ist ein hochformatiges Paludarium mit den Maßen 30 x 30 x 60 cm. Es hat einen extratiefen, wasserdichten Boden (bis ca. 20 cm Wasserstand), wodurch es sich hervorragend als Paludarium mit einem Regenwald, einem Sumpf oder einer Flusslandschaft eignet.
Das Paludarium hat eine Front-Ventilation, zwei Front-Türen (mit Schloss) und ein Top aus feinmaschigem Metallgewebe, das UVB und infrarotes Licht durchlässt. Es hat auch eine Rückwand, die Wurzeln imitiert und so vor allem zum Klettern und Verstecken einlädt.
Im Set enthalten sind das Terrarium, die Rückwand sowie die Netzgitterabdeckung. Geeignet ist das Paludarium für verschiedene Tiere wie z.B. Geckos, Eidechsen, Chamäleons, Fische oder Molche.
Das beste Paludarium mit Frontglas-Ventilation
Dieses Exo Terra Terrarium ist ein Vollglas Paludarium mit einer praktischen Frontglas-Ventilation direkt unter den Türen an der Frontseite. Für eine zusätzliche Luftzufuhr sorgt eine Netzgitterabdeckung aus feinmaschigem Metallgewebe auf dem Top des Paludariums.
Der Boden im Terrarium ist wasserdicht und verfügt zudem über einen erhöhten Bodenrahmen, sodass Wasser eingefüllt werden kann. Die Frontfenster sind hoch angesetzt und somit ideal für dicke Substratschichten oder Wasserstellen. Der naturgetreue Hintergrund bietet den Bewohnen zusätzlich Platz zum Klettern.
Das Paludarium hat eine Größe von 90 x 45 x 90 cm und ist für verschiedene Tiere wie z.B. Frösche, Geckos, Fisch, Eidechsen oder ähnliches geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Paludarium kaufst
Was ist ein Paludarium?
Auf dem Landteil des Paludariums befinden sich tropische Pflanzen und es entsteht dadurch ein Regenwaldausschnitt. Es ermöglicht damit auch exotische und beeindruckende Landschaften für jeden Terrariumliebhaber.
Diese Art Terrarium dient insbesondere der Haltung wasserliebender Reptilien und Amphibien, die vor allem aus Lebensräumen mit hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit stammen.
Welche Tiere kann ich im Paludarium halten?
Vielerlei Tierarten fühlen sich im Paludarium heimisch. Ob sie exotisch sind, sich in Sümpfen wohlfühlen oder gar Uferlandschaften bevorzugen, sie finden im Paludarium ihr neues Zuhause. Auch viele Pflanzenarten gedeihen gut im Paludarium. Hier ein kleiner Überblick:
Tierarten für das Paludarium | Pflanzenarten für das Paludarium |
---|---|
Unken, Axolotl, Molche, Frösche, Schildkröten | Wasserpflanzen, Schwimmpflanzen, Froschlöffel, Echinodorus, Farne, Javamoos |
Je nach individueller und artgerechten Einrichtung und Gestaltung des Terrariums, akzeptieren sogar eine Menge diverser Lebewesen ihr neues herkunftsähnliches Heim.
Ist ein Paludarium pflegeintensiv?
Da du versuchen wirst, ein heimatähnliches Stück Land zu erschaffen, bedarf dies eines großen Aufwands und damit einer ständigen Pflege. Du musst stets sicherstellen, dass es feucht genug ist, dass beispielsweise die Beregnungsanlage oder bei Bedarf auch die Heizmatte funktionstüchtig ist. Das Terrarium sollte schließlich auch für die Lebewesen ein perfektes kleines Biotop über einen langen Zeitraum gewährleisten.
Der technische Gesamtaufwand ist in diesen Anlagen also wesentlich höher, als bei normalen Terrarien. Mit dem Ablauf der Faktoren solltest du vertraut sein. Der Pflegeaufwand sollte niemals unterschätzt werden.
Eine geeignete Bepflanzung besteht aus unter dem Wasser und aus dem Wasser heraus bzw. auf dem Land wachsenden Pflanzen.
Welches Klima herrscht im Paludarium?
So können sich Pflanzen und Tiere aus sehr feuchten Gebieten im Terrarium heimisch fühlen. Aber achte stets auf die Bedürfnisse deines Tieres.
Was muss ich noch beachten?
Auch Kleinkinder oder anderweitige tierische Mitbewohner sollten keinen Zugriff auf ihr Terrarium Tier haben.
Außerdem solltest du dein Terrarium niemals an einen sonnenintensiven Platz stellen, da die Sonneneinstrahlung das Klima im Terrarium stark beeinflussen und durcheinander bringen kann.
Es ist sehr wichtig ausreichende Frischluftzufuhr und erhöhte Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Was kostet ein Paludarium?
Nicht nur die Anschaffung des Grundkonstruktes ist mit hohen Kosten verbunden, vielmehr ist es auch die dem Tier entsprechende Ausstattung und Einrichtung.
Eine kostengünstigere Alternative ist das Umgestalten eines Aquariums, falls du bereits in Besitz eines solchen sein solltest. Es bedarf lediglich einiger kleiner Ummodellierungen.
Welcher Terrarien Typ ist sinnvoll?
Bevorzugt es aber ein Leben am Boden, ist ein längliches Terrarium weitaus sinnvoller, damit sich Reptil oder Amphibie am Grund ausbreiten und bewegen kann. Bei hoher Luftfeuchtigkeit raten wir von einem Holzterrarium ab, da es unter Umständen schnell schimmeln kann.
Darum vorzugsweise ein aus Glas zusammengesetztes Terrarium – Konstrukt.
Kann ich ein Paludarium selbst bauen und ist dies mit großem Aufwand verbunden?
Ein herkömmliches Terrarium verfügt ganz einfach über einen höheren Bodensteg. Eine Heizmatte, wie auch ein dazugehöriger Temperaturregler sollte vorhanden sein, um ein gutes Klima zu gewährleisten. Die Ausstattung variiert auch je nach Terrariumbewohner.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ivh-online.de/de/heimtier-infos/zierfische/zierfische-in-aquarien/studien-umfragen-und-wissenswertes.html
[2] http://www.rp-online.de/leben/pets/mehr-tiere/paludarium-die-sumpflandschaft-im-wohnzimmer-aid-1.5516254
[3] https://www.zooundco24.de/ratgeber/terraristik/artikel/paludarien-wanderer-zwischen-den-welten/
Bildquelle: Pexels.com / Scott Webb