Zeckenzange
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

15Stunden investiert

2Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Zeckenzangen helfen dir dabei, Zecken zu entfernen. Zecken so schnell wie möglich und vor allem richtig zu entfernen, kann das Risiko einer Krankheitsübertragung senken. Zeckenzangen können sowohl für Menschen als auch für Tiere verwendet werden. Vor allem, wenn man sich oft in Parks oder Wäldern aufhält, ist es wichtig, sich und seine Vierbeiner regelmäßig auf Zecken zu untersuchen.

Mit unserem großen Zeckenzangen Test 2023 helfen wird dir, die richtige Zeckenzange zu finden. Wir haben die verschiedenen Zeckenzangenarten für dich verglichen und dir die Vorteile und Nachteile aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zeckenzangen werden für das Entfernen von Zecken verwendet. Es sollte auf jeden Fall ein professionelles Hilfsmittel verwendet werden.
  • Man unterscheidet zwischen Zeckenzangen aus Kunststoff und Metall und elektrischen Zeckenzangen.
  • Informiere dich unbedingt, wie die Zeckenzange richtig verwendet wird. Eine falsche Entfernung kann zu Entzündungen und zur Übertragung von Krankheiten führen.

Zeckenzange Test: Favoriten der Redaktion

Zrilubkrelz Zeckenzange

Schnell und schmerzfrei geht es mit der Zrilubkrelz Zeckenzange zur Sache. Dein Haustier wird kaum Schmerzen spüren und Du kannst die lästigen Blutsauger in kürzester Zeit entfernen. Genießt gemeinsam wieder unbeschwerte Stunden in der Natur, ohne Angst vor Zecken haben zu müssen.

Valonic Zeckenzange

Immer parat: Mit der kleinen und robusten Zeckenzange von valonic hast du den perfekten Begleiter, um jederzeit unerwünschte Zecken zu entfernen. Als praktisches Set im Doppelpack erhältlich, kannst du einen Zeckenentferner immer bei dir tragen und einen zu Hause an seinem zugewiesenen Platz belassen.

Natureaqua Zeckenzange

Entdecke die beste Zeckenzange von NatureAqua, die perfekte Lösung für die Zeckenentfernung bei Menschen und Haustieren. Mit diesem Kit bist Du bestens ausgerüstet, um eingebettete Zecken sicher und schnell zu entfernen. Es enthält einen aus rostfreiem Stahl gefertigten Zeckenentferner, der sich ideal für das Entfernen größerer Zecken eignet, sowie eine speziell geformte Feinnadelpinzette, die Dir ermöglicht, Nymphen und kleine Hirschzecken mühelos herauszunehmen. Beide Werkzeuge werden in einem stilvollen Kunstlederbeutel geliefert.

Livaia Zeckenzange

LIVAIA zeichnet sich durch seine professionellen Haushaltshelfer aus, dazu zählen unter anderem Bambus-Zahnstocher, Kabelbinder, Zeckenpinzetten für Menschen, Zeckenhaken für Katzen und Hunde, Handtuchhaken, Mikrofasertücher, Rohrschellen und vieles mehr. Mache es dir leichter im Alltag und setze auf die hochwertigen Produkte von LIVAIA, die sich perfekt für verschiedenste Anwendungsbereiche eignen.

Die beste Zeckenzange für unterschiedlich große Zecken

Die Zeckenzange von Zrilubkrelz wird im 3er-Set geliefert und enthält Zeckenzangen in 3 unterschiedlichen Größen. Dadurch hast du für jede Zecke die optimale Zange zu Hause. Die Zeckenzange ist so geformt, dass sie genau am Mundwerkzeug der Zecke ansetzt und sie nicht quetscht.

Du bist oft in der Natur unterwegs und hast daher auch oft Zecken? Dann ist dieses Produkt sicherlich das richtige für dich, denn damit bist du für jede Zecke gerüstet.

Das beste Kombi-Produkt unter den Zeckenzangen

Die Kombi Zeckenzange & Zeckenhaken von Helperfect ist die perfekte Kombination, um Zecken zu entfernen. Sollte das Entfernen aus irgendeinem Grund mit der Zange nicht funktionieren, kannst du es auch noch mit dem Haken probieren und musst dazu nicht einmal das Gerät wechseln.

Bist du dir noch unsicher, ob du lieber eine Zeckenzange oder einen Zeckenhaken haben willst? Dann solltest du unbedingt dieses Produkt ausprobieren.

Die beste Zeckenzange aus Edelstahl

Die Zeckenzange von May wurde aus Edelstahl gefertigt und kann somit nicht rostet. Die Zange kann somit sehr einfach gesäubert werden. Außerdem ist sie selbsthaltend und erleichtert somit das Entfernen von Zecken – vor allem bei Hund und Katz.

Du willst ein hochwertiges Produkt aus Edelstahl, das sich leicht reinigen lässt? Dann ist dieses Produkt bestimmt das richtige für dich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zeckenzange kaufst

Wofür brauche ich eine Zeckenzange und wo findet man die meisten Zecken?

Zecken können sich sowohl beim Menschen als auch bei deinem Haustier einnisten. Eine Zeckenzange verwendet man für das Entfernen von Zecken. Die Zeckenzange hilft dabei, die Zecke zu greifen und zu entfernen.

Zecken findet man nicht nur bei uns in Europa, sondern auf der ganzen Welt. Obwohl sie selbst keine großen Strecken zurücklegen können, können sie eventuell versteckt durch Holztransporte mitreisen oder sich einen Vogel als Wirt suchen.

Zecken findet man am häufigsten im Grünen. Vor allem an Waldrändern, Parks und an Bächen trifft man auf sie. Dabei bewegen sie sich am Boden, in Büschen oder im hohen Gras fort. Besonders häufig trifft man Zecken nach einem Regentag im Sommer an, da sie sowohl Feuchtigkeit als auch Wärme lieben. Dennoch sollte man sich auch an kühlen Tagen vor den Zecken vorsehen, da sie natürlich auch an solchen Tagen nach einem Wirt suchen.

Zeckenzange-1

Die Zeckengefahr lauert oft im Wald. Pass daher dort besonders auf.
(Bildquelle: unsplash.com / Lukasz Szmigiel)

Was kostet eine Zeckenzange?

Je nach Material kosten Zeckenzangen unterschiedlich viel. Zeckenzangen sind jedoch generell nicht wirklich teuer. Dadurch kann man eine Zeckenzange auch schon vorsorglich kaufen, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Wir haben euch die unterschiedlichen Preise aufgelistet.

Typ Preisspanne
Zeckenzange aus Edelstahl circa 1 bis 10 Euro
Zeckenzange auf Kunststoff circa 1 bis 5 Euro

Wo kann ich eine Zeckenzange kaufen?

Zeckenzangen kannst du in jeder Tierhandlung und Apotheke sowie in manchen Supermärkten und natürlich online kaufen. Online erhältst du Zeckenzangen zum Beispiel in den folgenden Geschäften:

  • Obi
  • Amazon
  • Fressnapf

Alle Zeckenzangen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einer dieser Shops verlinkt. Auf diese Weise kannst du direkt zuschlagen, wenn du ein Produkt findest, dass deinen Wünschen entspricht.

Welche Alternativen gibt es zu einer Zeckenzange?

Zeckenzangen sind nicht die einzige Möglichkeit, um Zecken zu entfernen. In dieser Tabelle könnt ihr nachlesen, welche Alternativen es zur Zeckenzange gibt.

Typ Beschreibung
Herkömmliche Pinzette Herkömmliche Pinzetten sollten nur im Notfall als Alternative verwendet werden. Die Greiffläche der Pinzette ist zu groß, was dazu führen kann, dass die Zecke gequetscht wird.
Zeckenpinzette Zeckenpinzetten sind spitzer als herkömmliche Pinzetten, um die Zecke besser greifen zu können. Zeckenpinzetten sind so konzipiert, dass sie die Zecke nicht quetschen.
Zeckenkarte Zeckenkarten haben meist die Größe einer Kreditkarte und haben an den Ecken unterschiedlich große Einkerbungen, mit denen man die Zecke entfernen kann. Durch ihr praktisches Format kann man sie ständig in der Brieftasche bei sich haben.
Zeckenhaken Zeckenhaken werden vor allem bei Tieren verwendet. Mittels Zeckenhaken kann man sowohl kleine als auch große Zecken entfernen.

Jedes dieser Produkte hat Vor- und Nachteile. Eine allgemeingültige Antwort, was die beste Variante für das Entfernen von Zecken ist, kann man nicht geben. Am besten ist es, du probierst selbst aus, mit welchem Tool du am leichtesten zurechtkommst.

Wie verwende ich die Zeckenzange richtig?

Die große Frage hier ist: Drehen oder Ziehen? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Beim Drehen kann ein Teil der Zecke im Körper zurückbleiben. Beim Ziehen passiert das wesentlich seltener. Im Normalfall ist das aber halb so schlimm: Der Körper stößt den Fremdkörper nach einer Zeit ab und er wird nach einigen Tagen mit Eiter ausgestoßen.

Die meisten Hersteller von Zeckenzangen empfehlen den folgenden Vorgang:

  • Die Zecke knapp über der Haut ergreifen.
  • Die Zecke langsam und gleichmäßig gerade herausziehen.
  • Leichtes Drehen kann helfen, wenn sich die Zecke nicht gleich löst.
  • Ganz wichtig ist es, die Zecke nicht zu quetschen. Auf diese Weise können Erreger leichter in die Wunde gelangen.

Um dir das Entfernen der Zecke zusätzlich zu erleichter, haben wir hier noch ein Video für dich, in dem noch einmal erklärt wird, wie du am besten Zecken entfernst:

Muss ich die Zeckenzange reinigen?

Ja, die Zeckenzange sollte unbedingt gereinigt werden. Zecken geben infektiösen Speichel ab, der auch auf der Zeckenzange verbleiben kann. Am besten ist es, man reinigt die Zeckenzange mit Desinfektionsmittel und wäscht sich nach dem Entfernen der Zecke die Hände.

Achtet immer auf eine ausreichende Hygiene.

Doch nicht nur die Zange, sondern auch die Wunde sollte gereinigt werden. Dafür verwendet man am besten Wunddesinfektionsmittel. Reinigt man die Wunde nicht, kann das zu Entzündungen führen.

Wie oft sollte ich mich und meine Vierbeiner auf Zecken untersuchen?

Das kommt darauf an, wo man sich aufhält. Geht man häufig in Parks oder Wäldern spazieren, sollte man sich regelmäßig auf Zecken untersuchen. Dabei sollte man genau sein. Zecken können sich an den verschiedensten Winkeln im Körper einnisten, so zum Beispiel auch am Ohr.

Untersuche dich selbst und deine Vierbeiner regelmäßig auf Zecken, um sie rechtzeitig zu entdecken.

Sehr wichtig ist es natürlich auch, seine Haustiere auf Zecken zu untersuchen. Katzen, die Freigänger sind und Hunde sollte man regelmäßig auf Zecken untersuchen. Beim Spaziergang mit dem Hund sollte man auch immer eine Zeckenzange oder ein alternatives Hilfsmittel dabei haben, um im Ernstfall sofort handeln zu können. Hier gilt wie beim Menschen: Je schneller man handelt, desto besser.

Wie gefährlich sind Zecken?

Europäische Zecken sind, im Gegensatz zu ihren australischen Verwandten, grundsätzlich nicht giftig. Die Gefahr liegt woanders: Zecken können bis zu 50 verschiedene Krankheiten übertragen. Die Krankheiten können entweder direkt beim Einstich übertragen werden oder erst nach einigen Stunden. Nachfolgend findet ihr eine Liste mit Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können:

Krankheit Beschreibung
Babesiose Diese Krankheit wird eher selten auf den Menschen übertragen. Viel öfter findet eine Übertragung auf Tiere statt. Dabei zerstören Parasiten rote Blutkörperchen, was zum Tod führen kann.
Borreliose Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch ein bestimmtes Bakterium ausgelöst wird. Diese Bakterien können sowohl das Nervensystem als auch Organe und andere Gewebe befallen. Gegen diese Krankheit gibt es leider keine Impfung. Sie kann aber gut mit Antibiotikum behandelt werden, wenn sie im Frühstadium entdeckt wird.
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) FSME wird durch ein Virus ausgelöst und kann zur Entzündung der Hirnhaut oder des Rückenmarks führen. Leider sind nur die Symptome der Krankheit (z. B. Fieber) behandelbar und nicht die Krankheit selbst. Es gibt jedoch eine Impfung.

Das ist natürlich nur ein Auszug der am häufigsten vorkommenden Krankheiten. Vor allem vor Reisen in das Ausland sollte man sich vorher über Impfungen erkundigen. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Um dir die Gefahr durch Zecken noch einmal deutlich zu machen, haben wir hier noch ein Video für dich:

Entscheidung: Welche Arten von Zeckenzangen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt verschiedene Arten von Zeckenzangen. Sie unterscheiden sich dabei vor allem durch das Material:

Art Vorteile Nachteile
Zeckenzange aus Kunststoff Material rostet nicht und ist leicht zu säubern Anfälliger für Bruch
Zeckenzange aus Metall Hochwertiges Material Erhöhte Infektionsgefahr, wenn das Material rostet
Elektrische Zeckenzange Zecke kann sofort nach Entfernung getötet werden Kein Borresliose-Test möglich

Um euch die Entscheidung zu erleichtern, erklären wir euch die Vorteile und Nachteile im folgenden Teil noch einmal etwas genauer.

Was zeichnet eine Zeckenzange aus Kunststoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Zeckenzangen aus Kunststoff können nicht rosten und können sehr leicht gereinigt werden. Zeckenzangen aus Kunststoff sind außerdem in verschiedenen Farben erhältlich und daher vor allem für Kinder sehr geeignet. Jedoch ist Kunststoff anfälliger für Bruch, sollte man die Zeckenzange immer mit sich tragen.

Vorteile
  • Material rostet nicht und ist leicht zu säubern
Nachteile
  • Anfälliger für Bruch

Was zeichnet eine Zeckenzange aus Metall aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Möchtest du eine Zeckenzange aus Metall, musst du unbedingt darauf achten, dass es sich um rostfreies Material handelt. Ansonsten ist die Infektionsgefahr erhöht. Am besten eignet sich Edelstahl.

Vorteile
  • Hochwertiges Material
Nachteile
  • Erhöhte Infektionsgefahr, wenn das Material rostet

Was zeichnet eine elektrische Zeckenzangen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Elektrische Zeckenzangen sind meist aus Kunststoff. Das Besondere an ihnen ist, dass die Zecke nach dem Entfernen mittels Elektroschock getötet werden kann. Entsorgt man die Zecke lebend im Müll oder in der Toilette, besteht ein Restrisiko. Der einzige Nachteil besteht darin, dass für einen Borreliose-Test die lebende Zecke benötigt wird.

Vorteile
  • Zecke kann sofort nach Entfernung getötet werden
Nachteile
  • Kein Borresliose-Test möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zeckenzangen vergleichen und bewerten

Im nächsten Teil dieses Beitrags zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Arten von Zeckenzangen entscheiden kannst.

Die Kriterien dafür sind die folgenden:

Lies dir diesen Teil aufmerksam durch, um nicht die falsche Zeckenzange zu kaufen:

Handhabung

Lies dir daher immer die Beschreibung auf der Rückseite genau durch, bevor du die Zange kaufst. Natürlich kannst du auch in der Tierhandlung/Apotheke nach Hilfe fragen. Kaufst du deine Zeckenzange online, solltest du dir unbedingt die Kommentare durchlesen.

Das wichtige bei einer Zeckenzange ist die leichte Anwendung, denn das Entfernen von Zecken sollte vor allem schnell gehen.

Kann man die Zecke nicht mit dem ersten Herausziehen entfernen, kann das zu Entzündungen oder sogar zur Übertragung von Krankheiten führen. Je mehr die Zecke gequetscht wird, desto wahrscheinlicher ist das.

Eignung für Mensch und/oder Tier

Normalerweise können Zeckenzange sowohl für Menschen als auch für Tiere verwendet werden. Dennoch sollte beim Kauf speziell darauf geachtet werden. Vor allem für Tieren mit langem Fell gibt es teilweise spezielle Zeckenzangen, die genau auf diese Bedürfnisse ausgelegt sind.

Zeckenzange-2

Achte beim Kauf darauf, dass die Zeckenzange auch für Tiere geeignet ist. Vor allem Hunde, die gerne im Wald sind, sind einer erhöhten Zeckengefahr ausgesetzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Jamie Street)

Material

Beim Material ist vor allem darauf zu achten, dass es rostfrei ist. Wählt man eine Zeckenzange aus Metall, sollte diese somit immer aus Edelstahl sein. Fängt das Material nämlich zu rosten an, kann das schwerwiegende Folgen haben: Das Gewebe kann sich entzünden, wenn damit in der offenen Wunde hantiert wird.

Ob du zu Plastik oder Metall greifst, macht ansonsten keinen großen Unterschied. Entscheide dich hier einfach für das Material, das dir lieber ist.

Tipp: Besonders Kinder haben oft Angst vor Insekten und somit auch vor Zecken. Wenn du dir eine bunte Plastikzange zulegt oder sie sich die Farbe vielleicht sogar selbst aussuchen dürfen, kannst du ihnen die Angst vor der Zange eventuell sogar nehmen.

Zusätzliche Funktionen

Es gibt Zeckenzangen, die zusätzliche Funktionen integriert haben, um dir das Entfernen der Zecke zu erleichtern. So kann zum Beispiel ein Licht oder eine Lupe integriert sein. Pass jedoch auf, dass dadurch nicht beim eigentlichen Produkt an Qualität gespart wurde.

Zeckenzange-3

Vor allem bei dunklem Hundefell ist eine Lupe für das Entfernen von Zecken oft sehr praktisch.
(Bildquelle: unsplash.com / Rodion Kutsaev)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zecken.de/de/zecken/wo-sie-lebt

[2] https://www.sueddeutsche.de/wissen/schaedlinge-alles-ueber-zecken-1.4052995

[3] https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/immunsystem/zecken-krankheiten/zecken-entfernen

Bildquelle: Afanasiev/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte