Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Dein Hund frisst zu schnell, was zu Verletzungen führt? Der Antischlingnapf soll, mit seiner speziellen Struktur, das Schlingen ihres Futters verhindern. So wird das Risiko von Magenproblemen und anderen Gesundheitsproblemen reduziert.

In diesem Artikel werden wir uns die Funktionsweise des Antischlingnapfs genauer ansehen und herausfinden, ob er wirklich das Richtige für deinen Hund ist. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den besten Antischlingnapf für deinen Vierbeiner auswählen kannst. Wenn du also mehr darüber erfahren willst, wie du den perfekten Antischlingnapf kaufst, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Antischlingnapf ist die optimale Lösung um Tieren das Verschlingen ihres Futters zu verhindern.
  • Hunde und Katzen werden durch diese Antischlingnäpfe vom Inhalieren von Luft bewahrt und vor anderen gefährlichen Gesundheitsrisiken wie Übergewicht und einer Magenschleimentzündung geschützt.
  • Die integrierten Hürden in den Antischlingnäpfe sorgen auch dafür, dass das Tier mehr Zeit aufbringt um an sein Futter zu gelangen, welches ihn geistig sehr auslaugt.

Antischlingnapf Test: Das Ranking

Platz 1: Siensync langsame Fütterung Hundenapf

Der Antischlingnapf der Marke Siensync zählt zu einer best bewertesten Produkte. Der Napf ist so designt, dass das Verschlingen des Futter verlangsamt wird und auch nicht zu frustrierend wird für das Tier, um an sein Futter zu gelangen.

Die Hindernisse im Napf sind als Labyrinth strukturiert, was dem Tier eine Art Richtung weist. Die einfache Verwendung und Reinigung des Napfes ist optimal für Katzen- und Hundebesitzer.

Laut Kunden sind sie sehr zufrieden mit dem Kauf des Produktes und sind begeistert, weil das Produkt genau das hält, was es verspricht.

Es wird auch von vielen Kunden angemerkt, dass der Napf ideal für verschiedene Rassen von Hunden geeignet sind und können den Kauf und die Nutzung dieses Antischlingnapfes nur empfehlen.

Platz 2: Dogit Hunde Antischlingnapf

Dieser einfach gehaltener Antischlingnapf ist für kleine Hunde, aber auch für Minimalisten geeignet. Der Napf umfasst mehr als 1 Liter Flüssigkeit und ist ideal für Katzen, sowohl als auch Hunde.

Im Napf befinden sich vier längliche und eine kugelförmige Hürden. Dieser verhindern, dass das Tier zu schnell sein Futter aufnimmt und sich deswegen erbricht. Die klassische Form des Antischlingnapfes wird in drei schönen pastellhaften Farben angeboten.

Viele Verwender dieses Produktes loben das stabile Material des Antischlingnapfes und sind zufrieden mit dem großen Fassungsvermögen, was sehr praktisch ist, um einen Nachmittag lang das Wasser stehen zu lassen für die Katze.

Der Fressnapf lässt sich leicht in der Spülmaschine waschen. Ebenso hat der Fressnapf am Boden des Gefäßes Gummifüße, was das Abrutschen vom Boden verhindert.

Platz 3: Trixie Dog Activity

Dieser Antischlingnapf ist speziell für Leckerli und kleine Häppchen gedacht. Als Strategiespiel für Hunde konzipiert, trainiert es Hunde ihre Geschicklichkeit und Intelligenz auszubauen.

Vor allem für neugierige Hunde ein absoluter Spaßfaktor. Das Flip Board bietet Strategiespielchen auf zwei verschiedenen Leistungsniveaus an. Vor allem kleine Hunde können hier ihr Können beweisen.

Mit Schiebedeckeln und Öffnungen zum Aufklappen sucht der Hund nach seinem Leckerli, und nachdem er es gefunden hat, darf er sich damit belohnen.

Viele Kunden loben das Strategiespiel und melden, dass manche Hunde sogar süchtig nach diesem Spiel sind. Die Hunde und ihre Besitzer können kaum genug davon bekommen.

Mixjoy Antischlingnapf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Hundenapf aus rostfreiem Edelstahl 18/10 ist sowohl für Hunde als auch für Katzen sicher. Die hochwertige polierte Oberfläche macht den Hundenapf widerstandsfähiger gegen Schmutz und Rost, was ihn gesünder, sicherer und bissfester macht als Plastik- und andere Hundenäpfe. Das lustige und interaktive Pfoten-Design ermöglicht es Hunden, langsam zu fressen, ohne bei komplexen Texturen zu knurren. Der Sling Napf Hunde ist das ideale Geschenk für kleine bis mittelgroße große Hunde und Katzen. Dieser passende große Anti-Schlingennapf hat eine Höhe von 4 cm und einen Durchmesser von 21,5 cm. Der erhöhte, gut verteilte Napf ist auch für kurznasige Hunde geeignet, damit sie problemlos vom Boden des Napfes fressen können. Dieser leicht zu reinigende Anti-Schling-Hundenapf ist spulmaschinenfest und fettfrei – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Lionto Antischlingnapf

Dieser Futternapf ist die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass dein Tier sein Futter langsam frisst und Verdauungsproblemen vorbeugt. Die gewundene Innenform des Napfes erschwert es den Tieren, ihr Futter hinunterzuschlucken, sodass sie weniger wahrscheinlich große Mengen auf einmal verzehren. Dieser Anti-Schluck-Napf ist aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt und kann sowohl mit Trocken- als auch mit Nassfutter befüllt werden. Die besondere Form des Napfes weckt das Interesse deines Tieres und ermutigt es, langsamer und abwechslungsreicher zu fressen. Die 5 mitgelieferten Anti-Rutsch-Gummipads verhindern, dass der Napf auf dem Boden verrutscht, und können zum Reinigen leicht entfernt werden. Dank der maschinenfesten Daten (100 Grad) kannst du den Katzennapf problemlos in die Spülmaschine stellen oder von Hand waschen. Er hat einen Durchmesser von 20 cm und eine schwarze Farbe, obwohl er für sehr flachnasige Hunde wie Französische Bulldoggen oder Möpse zu tief sein könnte.

Werforu Antischlingnapf

Dieser langsame Futternapf ist perfekt für Hunde, die zu schnell fressen und Magenprobleme haben. Das einzigartige Spiral-Labyrinth-Design bietet genug Herausforderung für den Hund, verursacht aber keine Frustration und macht jede Mahlzeit zu einem fröhlichen Futtersuchspiel. Der Napf ist aus hochfestem pp-Kunststoff gefertigt und lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen. Außerdem ist er rutschfest und hat 6 Gummifüße, die ihn an seinem Platz halten. Der Hundenapf in dieser Größe und Farbe ist in 9 Farben erhältlich: schwarz, blau, rosa, dunkelgrau, tarolila, hellgrau, lila, dunkelgrün und tintenblau. Durchmesser: 24,4 cm. Höhe: 4

Decyam Antischlingnapf

Suchst du nach einem Hundenapf, mit dem die Essenszeit für dein Tier mehr Spaß macht und eine Herausforderung darstellt? Dann ist der Decyam Anti-Sling Bowl Hundenapf genau das Richtige für dich. Dieser einzigartige Napf verfügt über ein Labyrinthdesign, das die Fressgeschwindigkeit deines Hundes verlangsamt, gesunde, langsame Fressgewohnheiten fördert und Fettleibigkeit, Blähungen, Erbrechen und Überfressen vorbeugen hilft. Das besondere Design des Puzzlenapfes weckt außerdem das Interesse deines Hundes und macht die Mahlzeiten zu einer Herausforderung, die gleichzeitig Spaß macht. Dieser vielseitige Napf wird für kleine bis mittelgroße Hunde, Katzen und Kaninchen empfohlen und eignet sich sowohl für Trocken- als auch für Nassfutter. Er ist außerdem leicht zu benutzen und zu reinigen – stell ihn einfach in die Spülmaschine, wenn du fertig bist. Und dank des rutschfesten Bodens kannst du sicher sein, dass während der Mahlzeit nichts verschüttet wird. Mit dem Decyam Anti-Sling Bowl Hundenapf macht das Essen wieder Spaß.

Edipets Antischlingnapf

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Haustier zu helfen, gesund und fit zu bleiben? Dann ist der Anti-Asphyxia genau das Richtige für dich. Dieser innovative Futterautomat wurde entwickelt, um die Fütterungszeit zu verlangsamen, Fettleibigkeit und Überfressen zu verhindern und gesunde Gewohnheiten durch gute Ernährung zu fördern. Das Design des Labyrinths hält das Interesse deines Tieres beim Fressen wach und macht die Mahlzeit zu einem glücklichen Moment. Der rutschfeste Boden verhindert Stürze und Ausrutschen, die deinen Boden beschädigen können. Dieser Futterautomat ist einfach zu bedienen und zu reinigen und eignet sich perfekt für Trocken- und Nassfutter.

Outward Hound Antischlingnapf

Die Fun Feeder Anti-Snake Hundenäpfe von Outward Hound sind die perfekte Lösung, um die Fressgewohnheiten deines Hundes zu verlangsamen. Das einzigartige Labyrinth-Design verlängert die Zeit, die dein Hund zum Fressen braucht, um das Zehnfache, was gut für seine Verdauung ist. Dank des rutschfesten Bodens und der lebensmittelechten Materialien eignet sich dieser Napf sowohl für Nass- und Trockenfutter als auch für die Rohfütterung. Die große/normale Größe bietet ein Fassungsvermögen von 452 Gramm Trockenfutter, während die mittlere/mini Größe perfekt für 226 Gramm ist. Die kleine/sehr kleine Größe ist ideal für 85 Gramm. Diese Näpfe sind außerdem leicht zu reinigen – einfach in das oberste Fach der Spülmaschine stellen und schon kann’s losgehen.

Furpaw Antischlingnapf

Wenn du einen Hund hast, weißt du, dass er sein Futter manchmal ein bisschen zu schnell frisst. Und wenn du nach einer Möglichkeit suchst, ihre Fressgewohnheiten zu verlangsamen, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Mit dem Spiral Slow Feeder Insert kannst du deinen normalen Hundenapf ganz einfach in einen Anti-Nasch-Napf verwandeln. Befestige den Einsatz einfach am Boden des Hundenapfes und lass deinen Hund seine Mahlzeit in einem langsameren Tempo genießen. Das sichere und robuste Material aus Silikon ist tierfreundlich und leicht zu reinigen. Außerdem ist es mit verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Keramik, Glas und anderen Arten von Näpfen kompatibel. Warum schenkst du deinem pelzigen Freund nicht eine gesündere Ernährung mit diesem interaktiven Futternapf?

Auvstar Antischlingnapf

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung, um deinen normalen Hundenapf in Sekundenschnelle in einen Langsamfressernapf zu verwandeln. Die einzigartige spiralförmige Silikonfolie und das Silikonnageldesign ermöglichen es Hunden, ihre Nahrungsaufnahme effektiv zu verlangsamen, was dazu beiträgt, Fressattacken und Verdauungskrankheiten bei Hunden zu reduzieren. Der Slow-Feeder-Einsatz für Hunde besteht aus sicherem, weichem Silikon in Lebensmittelqualität, das die Nase deines Hundes beim Fressen nicht verletzt. Das konvexe, kegelförmige Silikon am Chassis kann auch zum Schleifen der Zähne deines Hundes verwendet werden. An der Unterseite des verbesserten Anti-Schnüffel-Hundenapfes befinden sich 36 kleine Saugnäpfe, die den Boden des Hundenapfes festhalten, ohne dass Wasser hinzugefügt werden muss. So kannst du deinen Hundenapf oder erhöhten Hundenapf ganz einfach in einen Langsamfresser-Hundenapf und einen interaktiven Langsamfresser für Schnüffelspielzeug verwandeln. Dieser Einsatz ist für alle Hundenapfgrößen mit einem Bodendurchmesser von 7-5,5 Zoll (Öffnung von 8,5-5,5 Zoll) geeignet und kann so zugeschnitten werden, dass er in Hundenäpfe mit einem Durchmesser von mindestens 4,7 Zoll passt. Durch sein einfaches Design ist er außerdem leicht mit der Hand zu reinigen oder in der Maschine waschbar.

Pettom Antischlingnapf

Der Pettom Anti Sling Bowl ist der perfekte Napf für deinen Welpen. Dieser langsame Futternapf hilft dabei, das Fressen zu verlangsamen und die richtige Verdauung, das Verschlucken und das Überfressen zu unterstützen. Der Einsatz ist aus lebensmittelechtem Silikon gefertigt, das sicher, weich und langlebig ist. Anders als Hartplastik verletzt er die Nase deines Hundes beim Fressen nicht. Dank der glatten Oberfläche, die Schmutz und Restgerüche nicht so leicht verbergen kann, lässt sich der Napf leicht von Hand oder in der Maschine reinigen. Wenn du Fragen zum Slow Feeder Hundenapf hast, kannst du uns gerne kontaktieren.

Gwl Antischlingnapf

Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Hund gesund und glücklich zu halten? Dann ist der einzigartige interaktive Dschungel-Hundenapf genau das Richtige für dich. Dieser Napf fördert gesundes, langsames Fressen und hilft, Fettleibigkeit, Blähungen, Erbrechen und Überfressen zu verhindern. Mit diesem Slow Feeder Hundenapf fressen Hunde 10 Mal langsamer, was ihnen hilft, die Nahrung effektiver zu verdauen. Wenn dein Hund Magenprobleme hat und zu schnell frisst, empfehlen wir dir, diesen Napf zu verwenden.

Weitere ausgewählte Antischlingnäpfe in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Antischlingnapf kaufst

Was ist ein Antischlingnapf?

Wie der Name bereits sagt, verhindert ein sogenannter “Antischlingnapf”, dass Tiere ihr Futter verschlingen. Vor allem Hunde und auch Katzen neigen dazu, gierig auf ihr Futter zuzugehen und das Futter schnell zu essen.

Antischlingnäpfe sind ein wichtiger Bestandteil des Alltages unserer vierbeinigen Freunde. Mithilfe dieses Napfes kann das Verschlingen von Futter reguliert werden. (Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Dabei inhalieren die Tiere viel Luft ein, was zu stinkenden Überraschungen führen kann. Im schlimmsten Fall auch zu Magenproblemen. Durch die Barrieren brauchen die Tiere auch länger zum Essen.

Ein Antischlingnapf ist eigentlich ein ganz normaler Fressnapf, wo kleine Hürden im Napf eingebettet sind, damit die Tiere das Futter aus den Freiräumen zwischen den Hindernissen spielerisch finden können.

Die Hürden, Erhöhungen oder Wölbungen können je nach Produkt stark variieren.

Die kleinen Hürden im Napf verhindern das Verschlingen des Futters.

Die Hunde werden durch das Suchen des Futters geistig sehr beansprucht und nach dem Essen wahrscheinlich müde und ausgepowert sein.

Was man sich darunter vorstellen kann, erklärt dir Hundeprofi Steffi im folgenden Video genauer:

Für welches Futter eignen sich Antischlingnäpfe?

Grundsätzlich sind alle Arten von Futter für diesen Napf geeignet. Es gibt keine Unterschiede ob Nass – oder Trockenfutter besser für den Napf eignet.

Man sollte hier besonders die individuellen Bedürfnisse des Tieres achten. Denn die verschiedenen Tiere haben auch verschiedene Vorlieben, und demnach gibt es keine allgemeine Regelung für Art des Futters.

Egal ob nasses oder trockenes Futter, sobald es deinem Hund schmeckt, kannst du es in einem Antischlingnapf servieren. (Bildquelle: pixabay / Yodaa)

Für welche Tiere eignen sich Antischlingnäpfe?

Antischlingnäpfe werden bei unseren vierbeinigen Gesellen und zwar den Hunden sehr benötigt.

Vor allem große Hunde haben die Angewohnheit viel und schnell zu essen, was zu Erbrechen, Würgen, Blähungen oder anderen Magen-Darmproblemen führt.

Aber auch Katzen sind den Hunden in diesem Punkt ähnlich. Sie verschlingen gerne ihr Futter.

Speziell für Katzen gibt es auch kleinere Näpfe, wo sie problemlos zwischen den Barrieren ihr Futter suchen und dann essen können.

Welche Vorteile und Nachteile haben Antischlingnäpfe?

Antischlingnäpfe haben die Funktion, den Hunden oder anderen Tieren zu helfen, nicht mehr so hastig ihr Futter zu verschlingen.

Durch die Hürden im Napf wird langsamer gegessen und die Hunde werden vor dem Ersticken bewahrt. Das Risiko das Futter zu würgen oder zu erbrechen wird durch solche Näpfe stark gesenkt.

Nachteile bestehen natürlich, welche vor allem auf das Material des Napfes zurückzuführen ist.

Hunde können sich am Material die Zähne abbrechen oder lose Teile des Napfes können unabsichtlich verschluckt werden. Die Vor- und Nachteile fassen wir dir hier zusammen:

Vorteile
  • Vermeidet, dass das Tier das Futter zu schnell frisst
  • Futteraufnahme dauert länger und ist auch geistig beanspruchend
  • es schont den Magen und das Tier muss nicht würgen oder brechen
  • Blähungen werden vermieden, da keine Luft mehr dazwischen geschluckt wird
Nachteile
  • Tiere können durch des Beißen des harten Materials ihre Zähne abbrechen
  • Lose Plastikteile des Napfes könnten verschluckt werden
  • Der Napf könnte umgedreht werden vom Tier um schneller an das Futter zu kommen

Wo kann ich Antischlingnäpfe kaufen?

Spezielle Fressnäpfe können in jeder Tierhandlung und ähnlichen Geschäften, die Produkte für die Pflege und Haltung von Haustieren verkaufen, erworben werden.

Online hat man natürlich eine größere Auswahl. Hier hast du eine kleine Auswahl an Online-Shops, die Antischlingnäpfe verkaufen:

  • Amazon.de
  • Zooplus.de
  • Fressnapf.at
  • Zooroyal.at
  • Ebay.de
  • Otto.de

Wieviel kosten Antischlingnäpfe?

Gute Antischlingnäpfe zu finden, ist abhängig von den Bedürfnissen des Tieres. Bein größeren Hunden empfiehlt es sich ein größeren Napf zu nehmen mit groben Hürden.

Bei Katzen zum Beispiel sind Näpfe mit kleinen verwinkelten Barrieren, damit Katzen es schwieriger haben an ihr Futter zu kommen.

Je nach Größe, Material, Aussehen des Napfes und den integrierten Hürden variieren die Preise und können auch bis zu 30 € oder mehr übersteigen.

Einen Überblick der leistbaren Antischlingnäpfe findest du in der Tabelle:

Produkt Preis
Amazon Basics Anischlingnapf circa 8 €
M-PETS Napf mit Waage circa 20 €
SlowTon Antischlingnapf mit Reinigungsbürste circa 11 €

Welche Alternative gibt es zu Antischlingnäpfen?

Andere Produkte, die dem Antischlingnapf ähnlich sind, gibt es nicht. Du könntest versuchen, eine ähnliche Variante selbst zu bauen. Mehr dazu erfährst du in der Trivia unten.

Eine andere Alternative wäre, die Mahlzeiten in kleine Portionen über den Tag zu verteilen. So können sich die Hunde und/oder Katzen nicht überfressen und fördert damit die Gesundheit der Haustiere.

Kleine Portionen über den Tag verteilt kann das Verschlingen von Futter auch verhindern!

Entscheidung: Welche Arten von Antischlingnäpfen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Welches Material für den Antischlingnapf ist das richtige für mich?

Antischlingnäpfe gibt es auch verschiedensten Materialien und auch in den kreativsten Ausführungen. Welches Material am Besten für den Hund oder Katze geeignet ist, ist immer eine individuelle Entscheidung!

Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen:

  • Antischlingnapf aus Edelstahl
  • Antischlingnapf aus Melamin
  • Antischlingnapf aus Plastik
  • Antischlingnapf aus Keramik

Welche Farbe oder Hürden der Napf haben soll, ist ganz dir überlassen. Wir helfen dir bei der Entscheidung zum richtigen Material und haben dir mehr Details zu jeden jeweiligen Materialien aufgelistet:

Was zeichnet einen Antischlingnapf aus Edelstahl aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein klassischer Antischlingnapf besteht aus Edelstahl. In den meisten Fällen ist in der Mitte des Napfes ein große Loch bzw. Erhöhung, damit der Hund um rund um die Erhöhung das Futter isst.

Antischlingnäpfe aus Edelstahl sind die klassische Form eines Fressnapfes. Sie ist nicht nur sehr robust und leicht zum Reinigen, sondern eignet sich auch für jedes Tier. (Bildquelle: pixabay.com / eminens)

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung des Edelstahlnapfes. Er ist ebenso noch bruch- und kratzfest, hat eine lange Nutzungsdauer und enthält keine Schadstoffe.

Er ist robust und kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Vor allem große Hunden lieben diesen Napf, weil er meist größer ist und dadurch mehr Futter auffassen kann.

Am Boden des Napfes ist meist ein Gummiabsatz befestigt, was das Abrutschen des Antischlingnapfes verhindert.

So können größere Hunde den Napf nicht einfach umdrehen um schneller an das Futter ran zu kommen.

Vorteile
  • Robustes und kratzfestes Material
  • Einfache Reinigung
  • Enthält keine Giftstoffe
Nachteile
  • Meist nur für größere Hunde geeignet
  • Tier könnte Napf aus Edelstahl ablehnen
  • Tier ist wohlmöglich verwirrt durch die Spiegelung

Was zeichnet einen Antischlingnapf aus Melamin aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die Fressnäpfe aus Edelstahl können manche Hunde durch die Reflexion des Lichtes oder des eignen Spiegelbildes sehr verwirren. Daher greifen viele Hundebesitzer zu Antischlingnäpfen aus Melamin.

Ähnlich, wie der Napf aus Edelstahl, ist dieser Napf bruch- und kratzfest und lässt sich ebenso sehr leicht reinigen – per Handwäsche oder in der Spülmaschine.

Anders als Plastik, kann man diesen Napf beinahe unbedenklich verwenden, da er ein stärkeres Material hat als Plastiknäpfe. Melamin wurde früher oft in Campingeschirr- und Utensilien verwendet.

Vorsichtig sollte man bei diesem Produkt auch sein, denn durch das Erhitzen auf über 70 °C können sich die enthaltene Giftstoffe wie Formaldehyd in das Futter des Tieres übertragen.

Daher sollte man ein Antischlingnapf mit Futter niemals in der Mikrowelle aufwärmen.

Vorteile
  • Bruch-und kratzfest
  • leichte Reinigung
  • Mehr Variationen bei der Produktauswahl
Nachteile
  • Enthält Giftstoffe wie Formaldehyd
  • Schadstoffe können sich auf das Futter übertragen
  • Darf nicht erhitzt werden

Was zeichnet einen Antischlingnapf aus Plastik aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Eine etwas unbeliebte, aber kostengünstigere Variante ist ein Antischlingnapf aus Plastik. Zwar ist die Auswahl aus Plastiknäpfen größer, aber hat damit verbunden auch viele Nachteile.

Im Gegensatz zu Edelstahl und Melamin ist der Plastiknapf nicht so bruch-kratzfest. Stattdessen kann es passieren, dass beim Beißen ein Stück des Napfes mit runter geschluckt wird, was zu schweren Problemen der Gesundheit führen kann.

Vor allem bereits brüchige Näpfe sollten nicht mehr verwendet werden, sondern ersetzt, da junge Welpen sich im Maul beim Fressen Verletzungen zuführen kann.

Gefährlich kann es werden, wenn du Nassfutter in einem Plastiknapf deinem Vierbeiner vor die Schnauze servierst.

Die enthaltenen Giftstoffe im Plastik wie Weichmacher, Verstärkungsmittel und Bisphenol A können in Verbindung mit Flüssigkeit in das Futter des Tieres gelangen.

Diese Risiken erhöhen die Gesundheitsgefahren für das Tier, anstatt zu verhindern, welches die eigentliche Funktion eine Antischlingnapfes ist.

Daher solltest du dir unbedingt Gedanken machen aus welchem Material dein Antischlingnapf besteht!

Vorteile
  • Kostengünstige Variante
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Nicht bruch-und kratzfest
  • Erstickungsgefahr
  • Lose Stücke können verschluckt werden
  • Enthält Giftstoffe

Was zeichnet einen Antischlingnapf aus Keramik aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Eine alt bewährte Variante ist ein Antischlingnapf aus Keramik. Die alteingesessenen Keramiknäpfe haben viel Gewicht und können nur schwer von ihrer Position am Boden verschoben werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es Wasser für eine lange Zeit kühl hält.

Ein großer Nachteil bei diesem Material ist die hohe Zerbrechlichkeit. Sobald es einmal umgestoßen wird, könnte der Behälter zersprungen sein.

Wichtig ist auch zu beachten, dass die Keramikschüssel keine Giftstoffe enthält. Dies kommt oft bei dekorativen Keramikgeschirr vor, da sie wohlmöglich Blei und Cadmium enthalten.

Daher versichere dich immer vor, dass der Fressnapf aus Keramik auch unbedenklich für Lebensmittel verwendet werden kann.

Vorteile
  • Traditioneller Antischlingnapf
  • Wiegt sehr viel
  • Kühlt Wasser für eine lange Zeit
Nachteile
  • Hohe Zerbrechlichkeit
  • Möglichkeit, dass die Farbe Giftstoffe enthält

Um dir die verschiedenen Materialien besser vorzustellen, haben wir ein Video für dich, das dir bei deiner Entscheidung hilft:

Einen Überblick der verschiedenen Materialien findest du in der folgenden Tabelle:

Material Beschreibung
Antischlingnapf aus Edelmetall Die klassische und praktische Variante eines Napfes, die man ohne Bedenken verwenden kann.
Antischlingnapf aus Melamin Der Napf aus Melamin ist eine passende Alternative zum Edelstahlnapf, da diese auch in der Auswahl der Hürden im Napf mehr zu bieten hat.
Antischlingnapf aus Plastik Die kostengünstige Version des Napfes ist mit vielen Risiken verbunden, wie die enthaltenen Giftstoffe, welches in das Futter gelangen kann.
Antischlingnapf aus Keramik Der altbewährte Keramiknapf punktet mit dem schweren Gewicht, ist aber gleichzeitig eines der zerbrechlichsten Materialien.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Antischlingnäpfe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du dich zwischen einer Vielzahl von Antischlingnäpfen entscheiden kannst. Folgende Kriterien kannst du dabei zurate ziehen:

  • Eignung für welches Tier
  • Art des Futters
  • Material des Antischlingnapfes
  • Die Hindernisse im Antischlingnapf

In den folgenden Absätzen erklären wir dir genau, was es mit den Kriterien auf sich hat.

Eignung für welches Tier

Grundsätzlich sind die Antischlingnäpfe hauptsächlich bei unseren vierbeinigen Hausbewohnern im Einsatz. Vor allem Hunde sind auffällig, wenn es um das Verschlingen ihres Futters geht.

Je nach Hunderasse sollest du hier den passenden Napf finden. Beispielweise bei Hunden mit langen Schlappohren, wie einem Cocker Spaniel, ist es günstig ein Fressnapf zu nehmen, welcher eine hohen Rand hat, damit die Ohren sich nicht im Futter verlieren. Große Hunde wollen auch große Fressnäpfe haben.

Bei Katzen hingegen sind die Fressnäpfe kleiner als die von Hunden und bestehen in den meisten Fällen aus Silikon. Da Katzen kratzbürstiger sind, soll das Silikon die Kratzer am Gefäß abwehren.

Art des Futters

Wie das Futter beschaffen ist, ist im Normalfall eher Nebensache. Am Beliebtesten ist Trockenfutter, da es sich leichter zwischen die Hürden im Antischlingnapf verteilen lässt.

Nassfutter hingegen muss unbedingt in geschlossenen Näpfen mit Rand serviert werden. So kann die Flüssigkeit nicht so einfach aus dem Behälter entrinnen.

Material des Antischlingnapfes

Das Material aus dem dein Antischlingnapf bestehen soll, ist einer der wichtigsten Kaufkriterien. Daher solltest du diese Entscheidung gut überlegen.

Im Entscheidungsteil haben wir die verschiedenen Materialien Edelstahl, Melamin, Plastik und Keramik genauer erklärt und die Vor-und Nachteile aufgelistet.

Welches Material am Besten geeignet ist, entscheidet letztendlich dein Haustier. Das Akzeptieren des neuen Fressnapfes ist ein wichtiger Faktor, dass man bei seinem Haustier beobachten sollte.

Die Hindernisse im Antischlingnapf

Ein weiterer und doch wichtiges Kaufkriterium ist die Ausführung der sogenannten Hindernisse und Hürden, mit denen sich dein Tier beschäftigt um an ihr Futter zu gelangen.

Je nachdem wie spielerisch und neugierig dein Tier ist, desto schwieriger und komplizierter sollte der Weg bis zur Futteraufnahme sein.

https://www.instagram.com/p/BpWhEoRi4UF/

Die Varianten der Ausführungen der Barrieren hier sind endlos und können kreativ oder praktisch sein für dein Haustier.

Achte darauf, dass es nicht zu schwierig wird für den Hund oder die Katze um an ihr Futter zu gelangen. Nach dem langem Beschäftigen mit dem Fressnapf werden die Tiere sehr müde.

Wie das beispielweise aussehen könnte, hat hier ein Hundebesitzer in einem Video festgehalten:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Antischlingnäpfe

Ist das Schlingen bzw. der Antischlingnapf gefährlich?

Das Schlingen an sich stellt keine Gefahr für dein Tier dar. Es kommt auf dein Haustier an, wie er oder sie damit umgeht.

In vielen Fällen schluckt das Tier beim Verschlingen viel Luft mit, was zu Blähungen und sehr stark riechenden Abgasen führen kann.

Während des Schlingens wird weniger bis kaum Speichel produziert. Es ist wichtig, dass dein Hund kaut um dies zu produzieren.

Die trockene Einnahme des Futters kann zu Entzündungen der Magenschleimhaut, einer Verstopfung oder einer Magendrehung führen. Daher ist wichtig, dass auch genug Flüssigkeit mit getrunken wird.

Das Schlingen von Futter kann zu Übergewicht bei deinem Tier führen, da das Sättigungsgefühl erst viel später einsetzt und das Tier sich bis dahin das ganze Futter reinstopft.

In diesen Fällen hilft ein Antischlingnapf, um diese gesundheitliche Risiken zu verringern bzw. zu vermeiden.

Kann ich einen Antischlingnapf selbst machen?

Ja, kannst du! Wenn du einen ganz normalen Fressnapf ohne Stopper hast, kannst du ein schweres Objekt bzw. mehrere schwere Objekte wie zum Beispiel Steine in den Fressnapf legen.

So soll der Weg zum Futter erschwert werden und das Tier braucht mehr Zeit um sich zu ernähren.

Achte darauf, dass die Objekte nicht zu klein sind, weil sie sonst von deinem Tier verschluckt werden können!

Was bedeutet B.A.R.F.?

“Born-Again Raw Feeder”, kurz gesagt BARF. Darunter versteht man eine biologische artgerechte Rohfütterung, welche für Haushunde konzipiert wurde.

Das Konzept lässt sich auch auf Katzen oder Frettchen anwenden. Die fleischfressenden Haustiere werden mit rohem Fleisch gefüttert, zusammen mit anderen nahrhaften Zutaten wie Obst und Gemüse wird das Futter aufgepeppt.

Wusstest du, dass BARF eigentlich von Wildhunden abgeschaut wurde?

Die Inspiration und Motivation in der Bewegung entstand aus der Beobachtung von den Fressgewohnheiten von Wildhunden. Das Prinzip wurde anfangs nur auf Hunde angewendet, heutzutage versucht man viele andere Haustiere nach dieser Art der Fütterung zu pflegen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hunde.de/hund/futterratgeber.html

[2] https://www.juni-barf.de/was-ist-barfen

[3] https://www.zooroyal.at/magazin/hunde/ausstattung/futternapf-fuer-den-hund/

[4] https://lecker-hundefutter.de/anti-schling-napf/

Bildquelle: 123rf.com / 25251643

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte