
Unsere Vorgehensweise
Hundematratzen sorgen für einen angenehmen und erholsamen Schlaf des Hundes. Durch ihr einfaches und dennoch elegantes Design passen sie sich jedem Interieur an. Was aber am wichtigsten ist: Hundematratzen entlasten die Gelenke und Wirbelsäule des Hundes und fördern daher die Gesundheit und das Wohlbefinden des Vierbeiners.
Mit unserem Hundematratzen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die beste Matratze für deinen Hund zu finden. Ob du eine orthopädische Hundematratze, eine mit Rand oder einfach einen größeren Schlafplatz für deinen Hund suchst, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Wir haben die besten Produkte für dich verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet, damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hundematratze ist ein schlichter, rechteckiger Schlafplatz für die Vierbeiner, der einer menschlichen Matratze ähnelt. Sie wird mit Bezügen aus Velours, Kunst- und Echtleder, Cord und Nylon angeboten.
- Hundematratzen sind eine gute Alternative für Hunde, die zu Gelenk- und Wirbelsäulenkrankheiten neigen. Auch für ältere Tiere ist eine solche Lösung gut geeignet, weil die Verwendung des Memory-Schaums eine entlastende Wirkung für die Gelenke aufzeigt.
- Man kann grundsätzlich zwischen „normalen“ Hundematratzen, orthopädischen Hundematratzen und Matratzen mit Rand unterscheiden. Hier ist vor allem die Füllung der Matratze ausschlaggebend, welche von Styropor bis zu hochwertigem Viscoschaum variieren kann.
Hundematratzen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Das Angebot für Hundematratzen ist groß und die Preisspanne spiegelt dieses Angebot wider. Oft ist damit auch die Qualität der Produkte verbunden. Wir haben für dich die besten Matratzen für Hunde ausgesucht. So wird dir die Wahl auch sicherlich leichter fallen.
- Der beste Allrounder unter den Hundematratzen
- Die beste Kunstleder Hundematratze
- Die beste orthopädische Hundematratze
- Die beste orthopädische Matratze für kleine und mittlere Hunde
- Die beste orthopädische Matratze für große Hunderassen
- Die beste Hundematratze mit Rand
Der beste Allrounder unter den Hundematratzen
Das Bedsure Hundekissen zeichnet sich vor allem durch den Bau des Innenlebens aus. Es ähnelt dem Boden eines Eierkartons und ist dadurch viel weicher als andere Viscoschaum-Matratzen, bietet allerdings genauso viel Stabilität.
Der kuschelige Sherpa-Bezug bietet deinem Hund zusätzlichen Komfort. Der Bezug lässt sich auch leicht abnehmen und in der Waschmaschine reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Matratze suchst, die deinem Vierbeiner gleichzeitig Gelenkschutz und einen erholsamen Schlaf bieten soll, dann ist diese Hundematratze die richtige Wahl für dich!
Die beste Kunstleder Hundematratze
Die Hundebettmanufaktur ist eine Matratze, welche aus Kunstlederbezug und Schaumstoffinnenleben besteht. Sie wird in 15 Farben und in verschiedenen Größen angeboten. Die Höhe der Matratze beträgt 5 cm, was einen guten Schutz und kleines Gewicht versprechen.
Durch die Verwendung von Kunstleder ist die Matratze leicht zu reinigen und wasserabweisend. Dank eines Reißverschlusses ist der Bezug auch abnehmbar, was die Pflege der Matratze zusätzlich einfacher gestaltet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Hundematratze suchst, die in mehreren Farbvarianten kommt, leicht zu reinigen und robust ist, aber auch gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht, dann stellt diese Matratze eine gute Option für dich dar.
Die beste orthopädische Hundematratze
Die CopcoPet Hundematte Jumbo kommt in vielen Farben und Größen. Der hochwertige, abnehmbare Kunstlederbezug lässt sich einfach abwaschen und nimmt weder Haare noch Gerüche auf. Das Innenleben aus qualitativem Viscoschaum lässt sich bei 30 °C waschen.
Diese Hundematratze ist durch die Verwendung von Viscoschaum eine ergonomische Alternative, die besonders robust und bissfest ist. Neben den gelenkschonenden Eigenschaften macht sie auch das Angebot an tierischen Stoffmustern für viele Vierbeinerbesitzer ansprechbar.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer stylischen, aber gleichzeitig ergonomischen Hundematratze bist, dann bietet dir diese Variante eine große Vielfalt an Größen und Mustern.
Die beste orthopädische Matratze für kleine und mittlere Hunde
Die Hundematratze der Marke Bedsure ist eine optimale Lösung für die Besitzer von kleinen und mittelgroßen Hunderassen. Der weiche Fleecebezug lässt sich dank eines Reisverschlusses leicht reinigen und zwei Schichten von hochwertigem Viscoschaum garantieren einen besonders ergonomischen Liegeplatz für deinen Vierbeiner.
Diese Hundematratze verfügt über einen rutschfesten Unterboden, wodurch sie auch auf glatten Böden einsetzbar ist. Durch die vier angebotenen Größen lässt sich dieses Hundebett auch mit Kenneln und Autohundeboxen kombinieren.
Bewertung der Redaktion: Wenn du Besitzer einer kleinen bis mittelgroßen Hunderasse bist und für deinen Liebling eine hochwertige orthopädische Hundematratze suchst, ist dieses Modell für dich die beste Alternative.
Die beste orthopädische Matratze für große Hunderassen
Die orthopädische Hundematte Juna von Knuffelwuff ist für die großen und sehr großen Hunderassen geeignet. Diese Hundematratze besteht aus einem 10 cm hohen Memory Foam Innenleben, welches sich der Körperform des Hundes anpasst und so entlastend auf die Gelenke und Wirbelsäule wirkt.
Der Bezug besteht aus einem hochwertigen Kunstleder, welches für eine bessere Optik zusätzlich mit Laser gesteppt wurde.
Diese in Deutschland entwickelte und hergestellte Hundematratze lässt sich gut im Kofferraum eines Autos einsetzen und kann beim Transport des Hundes für eine bessere Liegequalität sorgen. Ein weiteres Plus ist, dass die Bezüge sich leicht abnehmen lassen und Ersatzbezüge separat erhältlich sind.
Bewertung der Redaktion: Diese Matratze bietet den großen Hunderassen eine gute Kombination aus gesunder Liegemöglichkeit und schöner Optik. Wenn du also auf der Suche nach einer hochwertigen orthopädischen Hundematratze zu einem fairen Preis bist, dann ist dieses Modell perfekt für dich!
Die beste Hundematratze mit Rand
Keine Produkte gefunden.
Das Knuffelwuff orthopädische Eckhundebett „Winslow“ ist eine orthopädische Matratze, die einen Lasergesteppten Kunstlederbezug besitzt. Das Innenleben besteht aus hochwertigen Memory-Schaum, welcher einen exzellenten Schutz für die Wirbelsäule und Gelenke des Hundes bietet.
Diese Hundematratze verfügt darüber hinaus über eine Lehne, die sowohl in Links- als auch Rechtsausrichtung verfügbar ist. Dies ermöglicht vor allem den großen Hunderassen ein gemütliches Ablegen des Kopfes. Auch die Reinigung der Matratze ist bei dem Modell „Winslow“ durch die abnehmbaren Bezüge kinderleicht.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Hundematratze mit einem Rand bist, welche sowohl qualitativ als auch optisch viel zu bieten hat, dann ist dieser Liegeplatz eine perfekte Lösung für dich und dein Tier!
Hundematratzen: Kauf- und Bewertungskriterien
Eine Hundematratze zu finden, welche deinen Erwartungen und gleichzeitig den Bedürfnissen deines Hundes entspricht, erfordert oft eine aufwendige Suche.
Um dir diese Aufgabe zu vereinfachen haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefügt, die dir bei der Recherche nach der perfekten Hundematratze helfen werden:
In dem folgenden Abschnitt wirst du erfahren, worauf du bei der Auswahl des perfekten Schlafplatzes für deinen Liebling genau achten solltest.
Außenmaterial
Eines der Hauptunterscheidungskriterien bei einer Hundematratze sind die verwendeten Außenmaterialien. Da die Hunde deren Wärmeausgleich nicht so wie bei Menschen über das Schwitzen regulieren können, schaffen die verwendeten Außenmaterialien eine passende Umgebung und helfen so die Temperatur des Hundes zu regulieren.
Wir haben für dich die meistverwendeten Stoffe zusammengestellt:
- Cord: auch Manchester genannt, charakterisiert durch eine gerippte Struktur, ist dieser Stoff nicht nur robust, aber auch gleichzeitig weich und angenehm. Es besteht in der Regel aus einem Gemisch von Baumwolle und Polyester bzw. Elastan.
- Cordura: ist ein Gewebe aus Polyamid, welches durch die aufwendige Bearbeitung der Fasern besonders widerstandsfähig ist. Diese Hightech Nylonvariante ist atmungsaktiv, weist also wasser- und haarabweisende Fähigkeiten auf. Cordura eignet sich bestens für Hunde, die ein dichtes Unterfell haben oder stark Haaren.
- Kunst- und Echtleder: diese Stoffe sind unter den Hundematratzenüberzügen besonders elegant. Nur wenige Hersteller bieten Echtleder an, der Großteil der herkömmlichen Hundematratzen wird mit einem Kunstlederbezug angeboten. Dieser ist sehr pflegeleicht, allerdings auch ziemlich anfällig für Kratzer und Bisse.
- Velours: ist besonders flauschig und weich. Dies wird durch den kurz gehaltenen Faserflor erreicht. Für die Herstellung der Hundebettbezüge werden Mikrofaser verwendet, was eine hohe atmungsaktive Eigenschaft verspricht. Velours ist auch robust und pflegeleicht, da es sich schon bei 30° waschen lässt. Es ist vor allem für Hunde gut geeignet, die schnell frieren.
Es ist vorteilhaft sich eine Übersicht über diese Vielfalt zu verschaffen, um die passende Hundematratze zu finden.
Füllmaterial
Ähnlich wie bei Matratzen für Menschen bestehen diese Hundeliegeplätze aus Viskose, Kaltschaum oder Viscoschaum:
- Viskose: besteht in der Regel aus Pflanzenresten (zu denen gehören in der Regel Holz oder Bambus). Dadurch wird dieser auf Zellulose-basierende Stoff als umweltfreundlich bezeichnet.
- Kaltschaum: das aufgeschäumte Polyurethan wird genauso oft in der Herstellung von Matratzen für Menschen und Tiere verwendet. In der Herstellung werden Luftkanäle ausgeschnitten, die die Aufgabe haben Matratzen zusätzliche Ergonomie zu schenken.
- Viscoschaum: Ist eine Form von Kaltschaum, besitzt allerdings eine andere Dichte. Es passt sich dem Hund besonders gut an. Ähnlich wie bei Memory-Schaum-Matratzen für Menschen sind diese auch für Hunde besonders schonend und zeichnen sich durch einen besonderen Liegekomfort aus.
Die Auswahl einer Matratze sollte vor allem auf dem gesundheitlichen Zustand deines Hundes basieren. Seine Größe, Gewicht und Vorlieben spielen dabei auch eine erhebliche Rolle.
Größe
Auf dem Markt gibt es eine Vielfalt an Hundematratzen, die für Tiere von unterschiedlichen Körpergrößen geeignet sind. Die meisten Modelle sind in folgenden Maßen erhältlich:
- 50 × 40
- 60 × 40
- 70 × 50
- 90 × 60
- 100 × 60
- 105 × 65
- 120 × 75
- 120 × 80
- 120 × 90
- 130 × 90
- 140 × 100
Viele Hersteller bezeichnen die Matratzengrößen als S, M, L, XL und XXL. Für ein genaueres Maß lohnt es sich also die Produktbeschreibung gründlich zu beachten.
- Hundematratzen mit ca. 50 cm: Diese Größe eignet sich besonders gut für Welpen, Malteser, Dackel, Yorkshire Terrier oder Zwergspitze.
- Hundematratzen in den Größen 60-70 cm: Diese Variante ist für Jack Russell Terrier, Basset, Beagle, Mops oder Bulldogge gut geeignet.
- Hundematratzen in den Größen 70-90 cm: Diese Modelle bieten Hunderassen wie Schnauzer, Bullterrier, Irish Soft Coated Wheaten Terrier oder Chow-Chow den besten Komfort.
- Hundematratzen in den Größen 90-100 cm: Diese große Matratzen sind für Hunderassen wie Border Collie, Shetland Sheepdog, Australian Cattle Dog, Basset oder Cairn Terrier passend.
- Hundematratzen 100-120 cm: Sie eignen sich besonders gut für die beliebten großen Hunderassen wie Golden Retriever, Labrador Retriever, Schäferhund, Rottweiler, Dobermann, Boxer, Alaskan Malamute, Husky, Dalmatiner, Riesenschnauzer, Magyar Vizsla, Rhodesian Ridgeback, Australian Shepherd, Collie oder Briard.
- Hundematratzen ab 130 cm: Die größten auf dem Markt verfügbaren Modelle sind für Hunderassen wie Dogge, Bernhardiner, Afghane, Mastiff, Neufundländer, Greyhound, Berner Sennenhund oder Irish Setter die beste Wahl.
Bei der Wahl der Größe der Hundematratze ist vor allem die Körpergröße des Hundes der Maßstab. Für die Länge misst man sie von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute. Für die Höhe werden die Werte von den Pfoten bis zum obersten Punkt des Kopfes benötigt.
Für einen besseren Liegekomfort wird eher eine zu große als zu kleine Matratze sorgen, deswegen addiere zu den gemessenen Werten am besten 5 bis 10 cm, um die geeignete Matratzengröße zu errechnen.
Härtegrad
Eine geeignete Hundematratze sollte sich idealerweise dem Körperbau eines Hundes anpassen. Diese Eigenschaft wird durch die Härte der Matratze bestimmt. Ein ungeeigneter Wert kann langfristig Gelenke- und Knochenschäden verursachen.
Zu den Vorteilen einer gut angepassten Hundematratze gehören unter anderen: die Förderung der Durchblutung, Vorbeugung von Rückenleiden und die Förderung eines gesunden Schlafs.
Der passende Härtegrad wird in der Regel samt Größe vom Hersteller bereits vorgegeben (beispielsweise eine Matratzengröße S eignet sich besonders gut für Hunde, die nicht mehr als 15 kg wiegen).
Höhe
Von einer Hundematratze kann man sprechen, wenn deren Höhe mehr als 5 cm beträgt. Die meisten verfügbaren Hundematratzen sind in einer Höhe von bis zu 15 cm erhältlich. Diese ist abhängig von dem verwendeten Innenleben einer Matratze, deren Funktion und Größe.
Eine höhere Hundematratze bietet eine bessere Isolierung von der Bodenkälte und bietet in der Regel einen hohen Liegekomfort. Manche Hunde können zu hohe Matratzen als eher unangenehm empfinden, daher ist es wichtig auch auf das Verhältnis der Körpergröße des Hundes zur Höhe der Matratze zu achten.
Hundematratzen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden beantworten wir die meist gestellten Fragen zu Hundematratzen. Du wirst in diesem Ratgeber alle essenziellen Informationen zu Matratzen für Hunde erhalten.
Was ist eine Hundematratze?
Diese Art von Hundebett ist vor allem für Tiere geeignet, welche am liebsten ausgestreckt schlafen. Zusätzlich ist eine Hundematratze nicht nur ein Liegeplatz, sie kann auch beim Hundetraining eingesetzt werden.
Für wen eignet sich eine Hundematratze?
Besonders vorteilhaft kann aber eine Hundematratze vor allem für große Hunderassen sein, da sie zu Krankheiten des Bewegungsapparats wie beispielsweise Arthrose neigen.
Durch die einfache Bauweise der Matratze ist es für das Tier möglich ohne große körperliche Anstrengung auf die Liegefläche zu gelangen. Zusätzlich sorgt dieses ergonomische Hundebett für die Entlastung der Gelenke und die Einhaltung einer natürlichen Körperposition beim Schlafen.
Eine Hundematratze kann schon im frühen Alter eines Hundes zum Einsatz kommen. Sie kann sowohl als ein Schlafplatz als auch beim Hundetraining (z.B. als ein Platz für die sog. „Auszeit“) dienen. Auch für Hunde im hohen Alter bietet die Liegefläche einen angenehmen Rückzugsort.
Welche Arten von Hundematratzen gibt es?
- Die herkömmlichen Liegeplätze
- Orthopädische Hundematratzen
- Outdoor Hundematratzen
- Hundematratzen mit Rand
Diese vier Arten von Hundematratzen unterscheiden sich vor allem im Zweck der Anwendung. So gibt es Unterschiede zwischen herkömmlichen Liegeplätzen und einer orthopädischen Ausführung der Matratze. Die folgende Tabelle listet alle wichtigen Vor- und Nachteile des Hundematratzenangebotes auf:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Die herkömmlichen Liegeplätze | In unterschiedlichen Ausrichtungen erhältlich, Große Auswahl an Modellen und Preisen, Passend zu jeder Einrichtung | Großes Gewicht, Schwer zu transportieren, bei niedrigem Preis oft minderwertige Qualität |
Orthopädische Hundematratzen | Ergonomischer Bau – Zonen-Druckentlastung, Gelenkschonend, Stabile Form der Matratze | Durchschnittlich teurer, In der Regel dick und ziemlich schwer |
Outdoor Hundematratzen | Strapazierfähig und robust, Wasserabweisend oder sogar wasserdicht, Kann im Garten, Balkon oder Camping verwendet werden | Nicht geräuschlos bei Bewegung des Tieres , Relativ teuer in der Anschaffung |
Hundematratzen mit Rand | Bieten dem Hund eine Kopfstütze, Der Rand ist in der Regel abnehmbar | Stellt eine teure Variante dar, Nicht für jeden Hund geeignet, Ein eher begrenztes Sortiment |
Die herkömmlichen Hundematratzen kommen nicht nur in unterschiedlichen Außen- und Füllmaterialien, sondern auch in einer Varietät an Farben. In dem Sortiment wirst du also bestimmt für dein Interieur die passende Hundematratze finden können.
Orthopädische Hundematratzen stellen in diesem Segment die größte Artikelgruppe dar. Sie werden ergonomisch gebaut und zu deren Herstellung werden in der Regel hochqualitative Materialien verwendet.
Sie dienen der Vorbeugung der Gelenkkrankheiten bei Tieren, wovon oft große und alte Hunde betroffen sein können. Diese Art ist in der Regel sehr sperrig und schwer und lässt sich bei größeren Modellen nur schwer transportieren.
Outdoor Hundematratzen sind für die Anwendung im Außenbereich konzipiert. Sie werden in der Regel aus einem wasserdichten Stoff gemacht und verfügen über eine Styroporfüllung, welche Wasserpartikel nicht absorbiert.
So bietet eine Outdoor Matratze für Hunde eine thermische Isolierung, die mehrere Stunden draußen verbleiben. Dank der verwendeten Stoffe ist diese Art im Vergleich zu anderen Typen von Matratzen sehr leicht und kann auch mit Erfolg unterwegs eingesetzt werden.
Der Nachteil ist allerdings der relativ hohe Geräuschpegel, der bei jeder Bewegung des Vierbeiners zu hören ist.
Outdoor Hundematratzen von guter Qualität sind in der Regel bis 95 °C waschbar. Die Bezüge sollten nämlich in hohen Temperaturen gewaschen oder sogar ausgekocht werden, damit alle Parasiten, Bakterien und Pilze getötet werden können.
Hundematratzen mit Rand gibt es im Vergleich nicht so viele auf dem Markt. Sie sind in der Regel sehr niedrig und sollen eine Stütze für den Hundekopf bieten. Oft kommen sie als abnehmbare Variante, was praktisch sein kann, sollte der Hund das Bett nicht annehmen wollen.
Was kostet eine Matratze für Hunde?
Sie fällt also abhängig von der Matratzenart wie folgt aus:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Die herkömmlichen Hundematratzen | ca. 60 bis 300 Euro |
Orthopädische Hundematratzen | ca. 70 bis 400 Euro |
Outdoor Hundematratzen | ca. 30 bis 150 Euro |
Hundematratzen mit Rand | ca. 80 bis 200 Euro |
Die Preise für Liegeplätze variieren zwischen 60 und 300 Euro. Solche großen Unterschiede entstehen abhängig vom Hersteller, der Größe, der Höhe, dem Härtegrad und der verwendeten Materialien. Matratzen aus Leder oder Kunstleder sind in der Regel viel teurer als die aus Velour oder Cordura.
Da bei den orthopädischen Hundematratzen eine ähnliche Technologie verwendet wird wie bei den Varianten für Menschen, sind die Preise in diesem Segment entsprechend höher.
Sie schwanken zwischen 70 und 400 Euro, einerseits abhängig davon, ob Viscoschaum oder Kaltschaum zur Herstellung benutzt wird, aber auch anderseits abhängig von der Art und Qualität des Außenbezugs und der Größe der Matratze.
Die mit Styropor gefüllten Hundematratzen befinden sich in der Preisspanne von 30 bis 150 Euro. Diese Preise sind von der Verwendung der wasserabweisenden und -dichten Materialien diktiert. Auch die Größe spielt dabei eine erhebliche Rolle.
Hundematratzen mit Rand variieren preislich zwischen 80 und 200 Euro. Der relativ hohe Durchschnittspreis basiert auf einer eher begrenzten Auswahl. Die Preise sind ebenso wie bei anderen Varianten vor allem von der Qualität und Größe der Hundematratze bestimmt.
Wo kann ich eine Hundematratze kaufen?
- amazon.de
- zooplus.de
- fressnapf.de
- pet-interiors.de
- petartstore.de
- lucky-pet.de
- ebay.de
Alle Hundematratzen, die wir auf unserer Seite vorgeschlagen haben, kannst du in einem dieser Onlineshops kaufen. Wenn also eine Matratze für Hunde besonders ansprechend für dich ist, gelangst du durch das Anklicken des entsprechenden Links direkt zu der Anbieterseite.
Welche Alternativen gibt es zu einer Hundematratze?
Produkt | Beschreibung |
---|---|
Hundekissen | Viereckige Form wie bei einer Matratze, Füllung aus Polyester, In der Regel nicht dicker als 5 cm, Besitzen keinerlei ergonomischer Eigenschaften, Die untere Seite mit Antirutschnoppen oder -stoff versehen, Sind leicht und lassen sich ohne Probleme transportieren, Können gut in Hundetransportboxen und -käfigen eingesetzt werden |
Hundekorb | Ovale Form oder die Form eines Donuts, Besitzt hohe Ränder, Für Hunde, die gerne eingerollt Liegen gut geeignet, Gut einsetzbar vor allem in Wintermonaten, da die Tiere zu wärmespeichernden Schlafpositionen tendieren |
Hundesofa | Kommt in unterschiedlichsten Ausrichtungen und Formen, Sehr groß und nicht selten für mehrere Hunde geeignet, Kann ein Eyecatcher sein |
Hundehöhle | Kommt in unterschiedlichen Formen und Größen, Besitzt entweder ein strukturiertes Dach oder einen Kuschel-Ärmel, Eine sehr große Auswahl an Produkten |
Die vorgestellten Alternativen bieten alle eine gute Option bei der Auswahl des perfekten Hundebettes. Allerdings solltest du dir dabei genaue Gedanken machen, welche Zwecke ein Hundebett für deinen Liebling erfüllen sollte und welche Vorlieben er hat.
Bei Vierbeinern, die zu schnellem Körpertemperaturverlust neigen oder ängstlich sind, bieten Hundehöhlen eine gute Lösung. Sie steigern das Gefühl der Geborgenheit und wärmen deinen Hund von jeder Seite gleichzeitig.
Wenn du mehr Hunde hast und sie deren Gesellschaft so sehr genießen, dass sie sogar nebeneinander Schlafen, bieten die großen Hundesofas eine tolle Alternative.
Auch wenn dein Vierbeiner nicht nur ein geliebtes Tier, aber sogar ein Teil der Familie ist und du ihm einen menschenähnlichen Schlafplatz bieten möchtest, dann kannst du von vielen Hundebetten auswählen die wie Sofa-Miniaturen aussehen.
Wie soll ich meine Hundematratze reinigen?
Denn in unsauberen Flächen können sich Krankheitserreger und Parasiten einnisten. Die Art der Reinigung wird von dem Außenmaterial bestimmt. Bei Leder- und Kunstledermatratzen genügt die Pflege mit einem feuchten Tuch.
Du kannst zusätzlich biologische, antibakterielle Sprays für die Behandlung der Oberfläche benutzen. Achte nur darauf, dass du nach der Anwendung des Sprays die Matratze noch einmal mit einem Lappen abwischst, damit dein Hund keine giftigen Stoffe zu sich nehmen kann.
Bezüge aus Cord, Cordura und Velours sind in der Regel abnehmbar und lassen sich bei zwischen 40 °C und 60 °C in der Waschmaschine reinigen. Damit sie deren Weichheit behalten und die ggf. nach der Wäsche übrig gebliebenen Bakterien abtöten, empfiehlt es sich sie im Anschluss in dem Wäschetrockner zu trocknen.
Achte darauf, dass du ein hautneutrales und geruchsneutrales Waschmittel verwendest und auf den Weichspüler verzichtest, da diese zu Allergien bei Hunden führen könnten und für die Tiere einfach nicht gut riechen.
Die Füllung einer Matratze sollte nicht gewaschen werden, weil dies zu dem Strukturverlust und ggf. verklumpen des Materials führen könnte. Klopfe diese stattdessen aus und lass sie an der frischen Luft und in der Sonne ein paar Stunden liegen.
Achte immer darauf, dass die Matratze völlig trocken ist, bevor du sie deinem Vierbeiner wieder zur Verfügung stellst. Feuchtigkeit kann zur Bildung von Bakterien führen und so schädlich für die Gesundheit deines Hundes sein.
Wie kann ich meinen Hund an die Matratze gewöhnen?
Du kannst ihm helfen, indem du eine positive Konditionierung aufbaust. Wenn der Hund den Fakt, das er auf der Matratze seinen Platz eingenommen hat, mit dem Erhalt des Leckerlis verbindet, neigt er dazu positive Assoziationen mit der Matratze aufzubauen.
Zwinge deinen Hund nie mit Gewalt auf die Matratze. Ein solches Verhalten führt nicht nur zur Abstoßung des Liegeplatzes, sondern verschlechtert auch die Mensch-Hund-Beziehung.
Wo sollte idealerweise die Hundematratze platziert werden?
Die Jahreszeiten sind in diesem Kontext auch ein Faktor, den es bei der Platzwahl zu beachten gilt. Im Sommer bietet ein schattiger Platz einen angenehmen Rückzugsort für Hunde, dagegen genießen sie im Winter die seltenen Sonnenstrahlen und die Wärme.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein deinem Vierbeiner mehrere Schlafplätze anzubieten, damit er je nach Lust und Laune einen erholsamen Schlaf kriegen kann.
Wie oft soll ich eine Hundematratze wechseln?
Es lohnt sich natürlich eine alte, verschimmelte oder schlecht riechende Hundematratze gegen eine neue auszutauschen. Dein Hund wird dir sicherlich dankbar sein!
Hundematratzen nutzen sich grundsätzlich bei einer richtigen Pflege nicht so schnell ab. Abhängig ist es allerdings zusätzlich von der Natur des Vierbeiners.
Wenn der Hund kratz- oder bissfreudig ist muss wahrscheinlich eine neue Matratze schneller ins Haus als dies im Durchschnitt der Fall ist.
Fazit
Eine Hundematratze ist eine praktische Liegemöglichkeit für Hunde. Vor allem die großen Hunderassen und Tiere, die gerne ausgestreckt schlafen, profitieren von einer solchen Form des Hundebettes.
Wem ein gesunder und erholsamer Schlaf seines Vierbeiners besonders wichtig ist und wer nach einer ergonomischen Lösung für seinen Liebling sucht, für den sollte eine Hundematratze auf jeden Fall infrage kommen.
Besitzer von älteren Hunden und Hunden, die zu Gelenkkrankheiten neigen, können bei einer orthopädischen Hundematratze die Lösung der Probleme finden. Eine Hundematratze bietet viele Vorteile sowohl für kleine als auch größere Hunde und mit der richtigen Wahl kannst du deinem Hund ein besseres Schlaferlebnis bieten.
Bildquelle: ocskaymark / 123rf