
Wer kennt sie nicht, die kleinen pelzigen Nager? Die Rede ist von Chinchillas, die viele mit großen Augen betrachten, vielen aber doch immer wieder zu exotisch sind, als dass sie sie sich trauen sie zu kaufen. Viel zu groß ist die Angst, bei dem kleinen Exoten etwas in der Haltung falsch zu machen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du bei der Chinchilla-Haltung achten musst. Die artgerechte Haltung ist nämlich ein wichtiger Punkt, bei dem viel falsch gemacht werden kann. Dies kann schließlich fatale Folgen haben. Deshalb gehen wir unter anderem auf Punkte wie den Käfig und Auslauf, das Futter, den Standort und die Haltung mit anderen Tieren ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Chinchilla-Haltung gilt es einiges zu beachten. Die Tiere sind sensibel und haben besondere Bedürfnisse. Darüber sollte man sich früh genug informieren und entsprechend darauf eingehen.
- Viel Platz, keine Einzelhaltung und besonderes Futter werden bei einem Chinchilla benötigt, damit es sich um eine artgerechte Haltung handelt. Dann kann man aber auch damit rechnen, dass das Tier ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen kann.
- Chinchillas können mit Mühe und Zuwendung sehr zahm werden. Auch mit anderen Tieren sollten keine Probleme entstehen. Nur vor Vögeln haben sie Angst, da diese in der freien Natur ihre natürlichen Feinde sind.
Chinchilla-Haltung: Was du wissen solltest
Es ist wichtig, darauf zu achten, Chinchillas artgerecht zu halten und sie etwa nicht durch Einzelhaltung zu quälen. Nicht immer ist hier die Haltung ganz einfach, da es bei Chinchillas einiges zu beachten gilt, um den Tieren nichts Schlechtes zu tun. Die Anschaffung von Chinchillas stellt also eine große Verantwortung dar, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, sowohl um des Tieres willen als auch um deiner Nerven willen.
Denn die Tiere können ganz schön viele Jahre auf dem Buckel haben. Mit dem Kauf gehst du also eine jahrzehntelange Verantwortung gegenüber einem anderen Lebewesen ein, das vollkommen von dir abhängig ist. Damit deine Tiere also zufrieden und hoffentlich lange am Leben bleiben, solltest du unsere nachfolgenden Fragen mit Bedacht lesen.
Wie sieht die richtige, artgerechte Haltung bei Chinchillas aus?
Es gilt außerdem zu beachten, dass du jeden Tag die Toiletten-Ecken der kleinen Nager reinigst, ihnen täglich frisches Wasser gibst und sie jeden Tag fütterst. Daneben ist es wichtig, alle sieben Tage eine Grundreinigung des Käfigs vorzunehmen. (3)
Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung sind nicht zu empfehlen, um deine Chinchillas gesund zu halten. Diese mögen besonders Temperaturen zwischen 15 und 21 °C, da sie wegen fehlender Schweißdrüsen schnell erkranken. Außenhaltung und auch eine Balkon-Haltung sind demnach strikt zu vermeiden in unserer Klimazone.
Sie brauchen also vor allem viel Platz und besonders auf sie zugeschnittenes Futter – dann erreichen sie auch schon einmal ein Alter von bis zu 20 Jahren. (4, 5)
Was braucht man für die Haltung von Chinchillas?
Da sie gerne nagen und zu wenig Nagematerial zu Zahnfehlstellungen führen kann, wäre etwas zum Abnagen als Beschäftigung für sie auch nicht schlecht. Dabei bieten sich Äste von Laubbäumen an. Dagegen sollten Zweige von Obst- und Nadelbäumen vermieden werden. Außerdem wäre noch wichtig, ein Haus zum Schlafen, Höhlen zum Verstecken und Kletteräste bereitzustellen. (7, 8) Hier folgt noch einmal zusammengefasst, was Chinchillas benötigen:
- großer Käfig
- galvanisch verzinktes oder verchromtes Gitter
- Gitterabstände nicht größer als 15 Millimeter
- Sandbad
- Futternapf
- Trinkflasche
- Sitzbretter
- Äste von Laubbäumen zum Nagen
- Haus zum Schlafen
- Höhlen zum Verstecken
- Äste zum Klettern
Ein Käfig, der mit all diesen Dingen ausgestattet ist, sollte die optimale Umgebung für deine Tiere ergeben. Wenn du dich an diese Liste hältst, sollte es ihnen an nichts mangeln.
Kann ich ein Chinchilla auch alleine halten?
Bei Gruppen ist neben dem Alter und der Geschlechtsreife auch auf die Dominanz der einzelnen Tiere zu achten. Je früher Chinchillas aber aneinander gewöhnt werden, desto eher besteht die Möglichkeit, dass sie sich verstehen. (10)
Sind Chinchillas pflegeleicht?
Chinchillas sind anspruchsvolle Tiere.
Es ist auch noch zu erwähnen, dass die Reinigung des großen Käfigs einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann. Zu empfehlen ist, pro Tag 20 bis 30 Minuten für die Reinigung einzuplanen. Zudem bedarf es der Zuwendung, wenn du zahme Chinchillas haben möchtest.
Was dürfen Chinchillas alles essen?
Nüsse, Sonnenblumenkerne und Rosinen sollten nur einen sehr geringen Bestandteil der Ernährung von Chinchillas ausmachen. Auch Apfel- und Karottenstücke solltest du deinem Chinchilla nur in Maßen geben. (11, 12, 13)
An dieser Tabelle solltest du dich orientieren, um Verdauungsprobleme bei deinen Tieren vorzubeugen. Das Futter sollte mit Bedacht ausgewählt werden.
Ist ein Chinchilla nachtaktiv?
In Hinblick auf diese Tatsache ist die Haltung von Chinchillas für Kinder eher ungeeignet. Daneben empfiehlt sich die Haltung der empfindlichen Tierchen sowieso nicht für Kinder. Auch wer früh schlafen gehen will und auf einen ungestörten Schlaf wert legt, ist mit einem Chinchilla eher schlecht beraten. (15)
Wie zahm können Chinchillas werden?
An deine Hand und deinen Geruch kannst du die Tiere mit Leckerlis gewöhnen. Wenn du es schließlich geschafft hast, dass sie zutraulich geworden sind, lassen sie sich gerne kraulen oder springen auf deinen Arm oder dein Bein, auch der Kopf kann es manchmal sein. (17)
Kann man ein Chinchilla gemeinsam mit einem Kaninchen halten?
Anzumerken ist aber, dass der Käfig von Chinchillas eine völlig andere Ausstattung als etwa bei Kaninchen oder Meerschweinchen benötigt. Deshalb stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, diese unterschiedlichen Tiere gemeinsam in einen Käfig zu stecken. Außerdem sollte man trotzdem immer mindestens zwei Chinchillas zusammen halten.
Fazit
Bei der Chinchilla-Haltung gilt es zwar einiges zu beachten. Dies ist nichts, was du mit einer schnellen Entscheidung spontan in der Tierhandlung beschließen solltest, denn das würdest du danach bald bereuen. Wenn du allerdings den Aufwand rund um die putzigen Tierchen in Kauf nimmst, wirst du mit möglicherweise sehr zahm werdenden Tieren belohnt.
Die Haltung mit einem zuvor schon bei dir lebenden Meerschweinchen oder Kaninchen sollte kein Problem darstellen. Dennoch haben Chinchillas noch einmal spezifischere Bedürfnisse und benötigen sowohl Bretter und Ebenen zum Klettern und Springen als auch an sie angepasstes Futter.
Auch die Nachtaktivität solltest du beim Entscheidungsprozess mit einbeziehen. Ansonsten solltest du wohl lieber doch ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen dein eigen nennen. In jedem Fall gilt es aber zu beachten, niemals ein Chinchilla alleine zu halten, da Chinchillas gesellig sind und immer Artgenossen benötigen.
Neben der geeigneten Gruppenkonstellation gilt es aber auch die richtige Nahrung und genügend Auslauf und Platz im Käfig zu beachten. Wenn du das alles in deinen Entscheidungsprozess miteinbezogen hast, steht einer Chinchilla-Haltung nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Eric Gevaert / 123rf
Einzelnachweise (18)
1.
tierklinik.de: Chinchilla.
Quelle
2.
tierambulatorium-zirl.at: Chinchillas.
Quelle
3.
koelle-zoo.at: Steckbrief Chinchilla, 14.04.2020.
Quelle
4.
bundestieraerztekammer.de: Süßer Fratz mit hohem Anspruch. Die Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Haltung von Chinchillas, Katharina Klube, 31.01.2013.
Quelle
5.
koelle-zoo.at: Steckbrief Chinchilla, 14.04.2020.
Quelle
6.
tierambulatorium-zirl.at: Chinchillas.
Quelle
7.
tierklinik.de: Chinchilla.
Quelle
8.
tierambulatorium-zirl.at: Chinchillas.
Quelle
9.
koelle-zoo.at: Steckbrief Chinchilla, 14.04.2020.
Quelle
10.
infoseite.igc-forum.de: Anzahl der Tiere, Daniela Klein, Bianca Swartout.
Quelle
11.
tierklinik.de: Chinchilla.
Quelle
12.
bundestieraerztekammer.de: Süßer Fratz mit hohem Anspruch. Die Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Haltung von Chinchillas, Katharina Klube, 31.01.2013.
Quelle
13.
tierambulatorium-zirl.at: Chinchillas.
Quelle
14.
tierambulatorium-zirl.at: Chinchillas.
Quelle
15.
bundestieraerztekammer.de: Süßer Fratz mit hohem Anspruch. Die Bundestierärztekammer gibt Tipps zur Haltung von Chinchillas, Katharina Klube, 31.01.2013.
Quelle
16.
koelle-zoo.at: Steckbrief Chinchilla, 14.04.2020.
Quelle
17.
tierklinikennet.de: Haltung von Chinchillas.
Quelle
18.
tierklinikennet.de: Haltung von Chinchillas.
Quelle