Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Weltweit ist er das beliebteste Haustier und oftmals wird er zu Recht als der beste Freund des Menschen bezeichnet – der Hund. Es gibt eine unendliche Varianz an Hunden: große, kleine, mittlere, aggressive, zutrauliche, dominante… die Liste ist unendlich lang, denn jeder Hund hat einen ganz anderen, eigenen Charakter und dieser ist meist von der Hunderasse abhängig.

Es ist ganz natürlich, dass Menschen sich einen Gefährten suchen, welcher auch zu ihrem Lebensstil und Charakter passt. Und deswegen wollen wir euch hier das Temperament des Dogo Canario vorstellen, welcher auch oft Presa Canario, Perro de presa, Alano, kanarische Dogge oder Perro de Toro genannt wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Dogo Canario ist eine spanische Hunderasse welche zum Typ der Molosser (muskulöse und massige Hunde) gehört.
  • Das Temperament dieser Hunderasse ist sehr friedlich und ausgeglichen, aber auch dominant und stur, weshalb er kein Anfängerhund ist.
  • Dogo Canarios haben einen sehr aufmerksamen Blick und eignen sich dadurch gut als Wach- oder Beschützerhund, aber auch als Familienhund ist er mit guter Erziehung geeignet.

Dogo Canario Temperament: Was du wissen solltest

So wie jede Hunderasse hat auch der Dogo Canario seinen eigenen Charakter. Hier haben wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Temperament des Dogo Canario beantwortet.

Die Rasse des Dogo Canario im Überblick

Der Dogo Canario ist ein spanischer Molosser-Hund. Molosser heißt, dass diese Hunde sehr muskulös und massig sind und dadurch eignen sie sich gut als Wachhunde. Andere Molosser-Hunderassen sind zum Beispiel die deutsche Dogge, Boxer oder die englische Bulldogge. Der Dogo Canario kann zwischen 9 und 12 Jahre alt werden, wobei er sich bester Gesundheit erfreut, denn typische Krankheiten für diese Hunderasse gibt es keine.

Die Widerristhöhe einer Hündin dieser Rasse ist zwischen 56 und 62 Zentimeter und sie wiegt zwischen 40 und 50 Kilogramm. Ein Rüde hingegen hat eine Widerristhöhe von 60 bis 66 Zentimeter und er wiegt zwischen 50 und 65 Kilogramm. Ein Dogo Canario ist ein sportlicher Hund und hat eine athletische Ausstrahlung.

Göße 56-65cm
Gewicht 40-60kg
Lebenserwartung 9-12 Jahre

Da diese Hunderasse so groß ist, benötigt sie besonders viel Auslauf und Bewegung, stellt aber sonst keine Ansprüche. Das Fell des Dogo Canario ist zwar kurz, aber benötigt dennoch regelmäßige Pflege und Reinigung, da sonst Hautirritationen entstehen und sich Parasiten im Fell verfangen können.

Wie ist das Temperament des Dogo Canario?

Trotz seines respekteinflößenden Aussehens ist das Wesen des Dogo Canario freundlich, sanft und ruhig. Dennoch ist er auch dominant und willensstark. Gegenüber fremden Personen ist der Hund misstrauisch und distanziert, jedoch nicht ängstlich.

Ein Dogo Canario sieht zwar furchteinflößend und muskulös aus, ist aber freundlich und sanft. (Bildquelle: Damir Spanic / Unsplash)

Der Dogo Canario ist ein gutmütiger und loyaler Hund und beschützt seine Familie, wobei er nie von sich aus aggressiv wird. Nur wenn andere Menschen oder Hunde ihm oder seiner Familie gegenüber aggressiv werden, reagiert er.

Wie ist das Temperament eines Dogo Canario Welpen?

Durch den selbstbewussten und willensstarken Charakter der Dogo Canario Welpen muss er schon sehr früh erzogen und sozialisiert werden auch in der Erziehung muss klar werden, dass Frauchen oder Herrschen das Sagen haben. Es muss ein guter Wille erkennbar sein, aber es darf keine Gewalt eingesetzt werden. Diese Hunderasse ist sehr intelligent und kann sich Erlerntes gut merken, dadurch ist der Hund sehr gut erziehbar.

Welche Eigenschaften hat der Dogo Canario?

Dem Dogo Canario wird ein starkes Äußeres und sanftes inneres zugeschrieben. Oftmals wird er als ruhig, ausgeglichen, selbstbewusst, wendig, robust, loyal und freundlich beschrieben. Leider aber auch als dominant, stur und willensstark.

Man sagt ihm Souveränität, Nervenstärke aber auch Selbstsicherheit nach – und das zurecht! Er ist furchtlos und beschützt seine Familie, wenn es sein muss, um jeden Preis.

Der Dogo Canario sieht zwar aggressiv und kämpferisch aus, allerdings ist sein Wesen ein ganz anderes: ruhig und ausgeglichen. Er zeigt keine Aggressivität gegenüber seiner Familie und gegenüber fremden Hunden und Menschen höchstens Misstrauen. Charakteristisch für den Dogo Canario ist seine laute, tiefe Stimme, obwohl er diese kaum benutzt und nur selten bellt.

Ist der Dogo Canario ein Familienhund?

Der Hund ist kinderlieb und freundlich gegenüber bekannten Menschen. Eine gute Bindung gegenüber dem Herrchen oder Frauchen und seine Loyalität und Gutmütigkeit gegenüber anderen Familienmitgliedern machen ihn zu einem guten Familienhund. Ausschlaggebend dafür ist aber, dass er gute Erziehung und frühe Sozialisierung genießt.

Es sollte jedoch darauf geachtet werden einen Dogo Canario nur von einem seriösen Züchter zu kaufen, welche in Deutschland leider eher selten sind.

Ist der Dogo Canario ein guter Anfängerhund?

Grundsätzlich ist der Dogo Canario nicht für Anfänger geeignet aufgrund seiner sturen Art und Willensstärke. Um einen Dogo Canario zu halten und zu erziehen benötigt es einen erfahrenen Hundehalter, welcher sich gut durchsetzen kann und dem Hund eine klare Führung und konsequente Erziehung gibt.

Ein Dogo Canario muss schon als kleiner Welpe einige Befehle beherrschen und sich an gewisse Regeln gewöhnen, wie zum Beispiel, dass das Hochspringen während dem Spiel oder zur Begrüßung zu unterlassen, da das mit einem großen Hund schnell zu einem Sturz führen kann. Auch ist er oftmals körperlich viel stärker als sein Herrchen oder Frauchen und sollte deswegen nur von erfahrenen Hundehaltern erzogen werden.

Ist der Dogo Canario eine dominante Hunderasse?

Ja. Der Dogo Canario hat einen starken Charakter inklusive eines sehr ausgeprägten Schutz- und Wachinstinktes. Gerade gegenüber seinen Artgenossen verhält er sich sehr dominant und reagiert auf aggressives Verhalten anderer. Aufgrund dessen benötigt es eine frühe Sozialisierung und starke Erziehung.

Wann und für wen ist ein Dogo Canario sinnvoll?

Früher hatte der Dogo Canario viele Einsatzbereiche: als Wach- und Schutzhund von Handelsschiffen und Herden, als Treib- und Jagdhund und sogar bei den spanischen Eroberungskriegen der Konquistadoren gegen die Inkas in Südamerika war er dabei. Über die vielen tausend Jahre sind die wesentlichen Merkmale dieser Hunderasse gleich geblieben.

Auch heute noch kann man ihn als Schutz- und Wachhund für Hof und Heim und eventuell sogar für die eigene Familie verwenden. Aber dennoch solltest du dir vor der Anschaffung bewusst sein, dass beispielsweise die Jagd ihm noch im Blut steckt und man ihn nur mit guter Erziehung, artgerechter Haltung mit genügend Bewegung und früher Sozialisierung als Familienhund halten sollte.

Durch seine athletische Ausstrahlung und muskulösen Bau ist dieser Hund auch gut für Sportler geeignet. Auch, weil der Hund selbst ein sehr bewegungsfreudiger Hund ist.

Was sollte man bei der Erziehung eines Dogo Canario beachten?

Bei der Erziehung eines Dogo Canario gibt es vieles zu beachten. Wie bereits erwähnt benötigt es einen erfahrenen Hundehalter mit viel Konsequenz, um einen Dogo Canario gut zu erziehen. Es sollte darauf geachtet werden schon früh mit der Erziehung anzufangen und klare Regeln und Grenzen zu setzen. Aber der Hund ist auch bei professionellen Händen gut aufgehoben, in einer Hundeschule beispielsweise.

Diese können dir bei der Erziehung deines Hundes helfen und gute Tipps geben. Wichtig ist außerdem viel Bewegung und Beschäftigung wie beispielsweise Ball- und Holspiele. So ist der Hund glücklich und es kommt zu keinen Verhaltensauffälligkeiten.

Viel Bewegung und Ballspiele sind wichtig für den Dogo Canario. (Bildquelle: Katrin B. / Pixabay)

Zudem solltest du auch beachten, dass der Dogo Canario in Bayern und Baden-Württemberg als Listenhund gilt. Das heißt, dass für die Haltung eines Dogo Canario in diesen Bundesländern eine besondere Erlaubnis von der Wohngemeinde erforderlich ist. Du brauchst als Hundehalter außerdem noch ein Gutachten eines Sachverständigen, welcher die Aggressivität und Gefährlichkeit deines Hundes widerlegt.

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass der Dogo Canario zwar gefährlich und aggressiv aussieht, jedoch ein ruhiges, freundliches und sanftes Wesen ist. Er ist loyal und gutmütig gegenüber seiner Familie und bekannten Menschen und Artgenossen, allerdings misstrauisch und distanziert gegenüber fremden Personen und Hunde.

Diese Eigenschaften machen ihn zu einem perfekten Wach- und Schutzhund, denn er wird nur aggressiv, wenn Andere ihm gegenüber Aggressivität zeigen.

Er ist kein anspruchsvoller Hund, benötigt aber viel Auslauf und Bewegung, wodurch sein lebhaftes Wesen zum Vorschein kommt. Er ist gut für Familien geeignet, denn mit Kindern versteht diese Hunderasse sich gut. Allerdings sollten Anfänger auf diesen Hund lieber verzichten, denn der Dogo Canario kann sehr stur und willensstark sein.

Titelbild: Katrin B. / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte