Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen pelzigen Freund auf deiner nächsten Fahrradtour mitzunehmen? Ein Fahrradkorb für Hunde ist die perfekte Lösung. Er ist nicht nur eine bequeme Art, deinen Hund mitzunehmen, sondern auch eine gute Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass dein Vierbeiner unterwegs sicher und geschützt ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradkörben für Hunde ein, auf welche Eigenschaften du bei der Auswahl eines Korbs achten solltest und wie du ihn richtig an deinem Fahrrad montierst. Wenn du also bereit bist, mit deinem Hund eine Runde zu drehen, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradkörbe für Hunde bieten im Straßenverkehr sowohl dem Tier als auch dem Fahrer Schutz und Sicherheit.
  • Dabei unterschiedet man zwischen Fahrradkörben für den Lenker und Fahrradkörben für den Gepäckträger.
  • Fahrradkörbe für den Lenker eignen sich besonders für kleine und leichte Hunde, während sich größere und schwerere Hunde auf dem Packträger sicher fühlen.

Fahrradkorb für Hunde Test: Das Ranking

Platz 1: Trixie 13113 Front-Box de Luxe

Die Trixie 13113 Front-Box de Luxe ist ein Hundefahrradkorb für den Lenker im unteren Preissegment.

Mit einem Eigengewicht von circa. 2kg und Maßen von 41cm x 26cm x 26cm können dort Hunde mit maximal 7kg transportiert werden. Der Fahrradkorb besteht aus einem Kunsttextil, was einen angenehmen Fahrkomfort ermöglicht.

Durch zusätzliches Equipment wie eine Kurzleine und ein Umhängegurt bietet dieser Korb viel Komfort. Das Modell ist bei Hundebesitzern sehr beliebt, viele schätzen die Polsterung sowie die einfache Montage am Lenker.

Platz 2: KLICKfix Hundekorb Doggy

Bei dem KLICKfix Hundekorb Doggy handelt es sich um einen Hundefahrradkorb für den Lenker zu einem durchschnittlichen Preis.

Mit einem Eigengewicht von knapp 1,5kg und Maßen von 33cm x 50cm x 8cm können Hunde mit einem Gewicht von maximal 7kg mitgenommen werden. Durch einen Regen-/ Windschutz ist der Hund auch während der Fahrt vor den Witterungen geschützt.

Durch eine Kurzleine kann der Hund während der Fahrt nicht aus dem Korb springen. Die Montage ist durch das KLICKfix-System sehr einfach, was viele Käufer schätzen. Ebenso beliebt ist der Hundekorb Doggy durch viele Taschen sowie zusätzlichem Equipment.

Platz 3: Tigana – Hundefahrradkorb

Der Tigana Hundefahrradkorb kann auf dem Gepäckträger installiert werden und liegt im unteren Preissegment.

Mit Außenmaßen von 56cm x 36cm x 21-31cm kann in diesem Fahrradkorb ein Hund mit einem Gewicht bis zu 15kg transportiert werden. Durch ein Gitter kann der Hund auch nicht während der Fahrt aus dem Korb springen.

Auch hier schätzen die Käufer die Qualität des Produktes. Das Naturmaterial macht den Korb umweltfreundlich. Außerdem schätzen die Käufer, dass sich dieser Korb auch auf E-Bikes installieren lässt.

Trixie Fahrradkorb für Hunde

Dies ist das perfekte Zubehör für deinen Gepäckträger. Das pulverbeschichtete Kissen mit Veloursbezug und das graue Kissen sind sowohl bequem als auch stilvoll. Die schwarze Farbe passt perfekt zu jedem Outfit und der handwaschbare Stoff sorgt dafür, dass es immer wie neu aussieht.

Tierhood Fahrradkorb für Hunde

Du suchst eine Transporttasche für deinen Hund oder deine Katze, die extrem formstabil, ausbruchsicher und flexibel zu tragen ist? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Hunde- und Katzentransporttasche ist dank ihres abnehmbaren Stahlrahmens und der verstärkten Bodenplatte sehr robust. Sie eignet sich auch super als Transportbox, denn sie lässt sich ganz einfach mit Reißverschlussverschlüssen verschließen. So ist dein Hund oder deine Katze auf der Straße immer sicher aufgehoben. Außerdem lässt sich unsere Transporttasche mit den vielen Gurtoptionen bequem tragen – egal ob in der Hand oder um die Schulter. Außerdem wird dein Liebling die Tasche dank der vielen Sichtfenster sofort annehmen. Auch das plüschweiche Innenbett der Tasche bietet immer einen bequemen Rückzugsort. Und wenn du sie nicht mehr brauchst, ist unsere Transporttasche faltbar und in kürzester Zeit verstaut. Du kannst auch den Boden abnehmen und ihn nach langem Gebrauch im Schonwaschgang bei 40 Grad Celsius/104 Grad Fahrenheit waschen, falls nötig.

Andreas Dell Fahrradkorb für Hunde

Du suchst den perfekten Reisebegleiter für deinen pelzigen Freund? Dann ist diese faltbare Transporttasche genau das Richtige für dich. Sie eignet sich für Hunde, Katzen und andere Kleintiere und ist ideal für Tierarzttermine und Reisen. Die Hundebox eignet sich auch für das Training der Stubenreinheit, da Welpen die Verschmutzung ihres Schlafplatzes vermeiden. Viele Extras machen diese Transportbox zu einem Must-have. Neben dem kuscheligen Kissen befinden sich 2 Taschen für Utensilien an der Haustier-Reisebox. Große Netzeinsätze sorgen für die bestmögliche Luftzirkulation. Die Taschenöffnungen mit Reißverschluss befinden sich an der Vorderseite und oben. Leicht zu reinigen – die Katzentransporttasche ist waschbar und der Bezug des Liegekissens ist abnehmbar und mit einem Reißverschluss waschbar. Fakten & Zahlen: Die Katzentragetasche ist in den Größen S-XL in den Farben beige, rot, blau, grau oder lili erhältlich.

Wsjf Fahrradkorb für Hunde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist die perfekte Art, dein Haustier auf eine Fahrradtour mitzunehmen. Der Gepäckträger lässt sich leicht zusammenbauen und schnell abnehmen, so dass du dein Haustier einfach mitnehmen kannst. Mit dem Schultergurt lässt er sich bequem tragen und der Korb ist leicht zu reinigen.

Elr Fahrradkorb für Hunde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir stellen den multifunktionalen Fahrradkorb vor, der sich perfekt zum Einkaufen, zum Transport deines Haustiers oder zum Verstauen von Dingen eignet, während du unterwegs bist. Dieser hochwertige Korb besteht aus Mesh-Material mit einem aufgerollten Frontfenster, das als kühlendes Lüftungsgitter dient, damit dein Hund nicht überhitzt. Er ist außerdem groß genug, um die Maße (L x B x H): 31 x 28 x 37 cm und kann Haustiere mit einem Gewicht von bis zu 5,4 kg tragen. Dank der Druckknopfbefestigung lässt er sich leicht an- und ausziehen und ist außerdem leicht zu reinigen. Wenn du ihn nicht benutzt, lässt sich der Korb bequem zusammenklappen, sodass du ihn überall flach verstauen kannst.

Aboofan Fahrradkorb für Hunde

Keine Produkte gefunden.

Du suchst einen hochwertigen, langlebigen und komfortablen Hundefahrradanhänger? Dann ist unser Hundefahrradanhänger genau das Richtige für dich. Aus hochwertigem Material gefertigt, ist er formstabil und bietet ausreichend dicken Widerstand gegen Hundenägel und -pfoten. Sein wasserdichtes und abwaschbares Design hält ihn sauber und frisch. Perfekt für Hunde oder Katzen, sicher und bequem. Er ist leicht zu montieren und zu reinigen. Erhältlich für die meisten Fahrräder, sehr praktisch und bequem. Durch das faltbare Design und die verstellbaren Riemen lässt er sich leicht an deinem Fahrrad befestigen. Eine tolle Möglichkeit, deinen pelzigen Freund mit auf eine Fahrradtour zu nehmen.

Hikeman Fahrradkorb für Hunde

Dies ist die perfekte Transportbox für deinen kleinen Hund, deine Katze, dein Meerschweinchen, dein Kaninchen oder dein Kätzchen. Das hochwertige, wasserabweisende und kationische Flachsgewebe ist weicher und sauberer als normale harte Stoffe. Außerdem hat sie einen bequemen Griff und einen verstellbaren Schultergurt. Mit dem oberen Griff und dem verstellbaren Gurt kannst du sie als Tragetasche oder Umhängetasche verwenden. Das einzigartige Reißverschlussdesign hat Sicherheitsverschlüsse aus Kunststoff, damit dein Haustier nicht abreißen kann. Du hast die Wahl zwischen fünf Farben: schwarz, blau, pink, lila oder rot.

Wakytu Fahrradkorb für Hunde

Dieser Tiertransporter ist perfekt für kleine Haustiere wie Katzen, Kurzhaarhunde, Chihuahuas, Yorkshire-Terrier, Pomeranians, Mini-Pudel, Zwergschnauzer und Teddybären. Das kompakte Aufbewahrungsdesign eignet sich für kleine Räume und die harte Platte auf der Unterseite hilft, den Boden im Gleichgewicht zu halten, damit er nicht kippt oder verrutscht, wenn dein Haustier darin bleibt. Diese Tragetasche verfügt außerdem über ein Sicherheitsdesign mit einem Seil, das ein Verheddern um den Hals deines Haustieres verhindert, und eine Anti-Seize-Fellkarte, die den Reißverschluss von den Haaren deines Haustieres trennt, um Verletzungen zu vermeiden. Der Schultergurt ist verstellbar, um verschiedene Höhen zu ermöglichen, und kann mit einer Schnalle gelockert werden. Auf der Rückseite der Tasche befindet sich eine große Reißverschlusstasche, in der du deine Sachen auf Reisen verstauen kannst. Die Tasche besteht aus wasser- und schmutzabweisendem Material mit einer glatten Oberfläche, die verhindert, dass das Fell deines Tieres daran kleben bleibt. Die reflektierenden Streifen am Schultergurt machen das Reisen in der Nacht sicherer. Mit der d-förmigen Schnalle an der Schulter kannst du Schlüssel oder andere kleine Accessoires aufhängen. Wir bieten einen Qualitätsservice mit einer 3-Jahres-Garantie für alle Qualitätsprobleme.

Deryep Fahrradkorb für Hunde

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Haustier sicher, komfortabel und gesund zu halten, dann ist der revive your pet backpack genau das Richtige für dich. Dieser strapazierfähige und leicht zu reinigende Rucksack ist perfekt für Hunde aller Größen, von Größe xxs bis L. Er verfügt über verstellbare Gurte und ein atmungsaktives Mesh-Belüftungspanel, damit dein Haustier an heißen Tagen kühl bleibt. Und das Beste daran? Er lässt sich in wenigen Sekunden an- und ausziehen.

Zzl Fahrradkorb für Hunde

Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Haustier mitzunehmen, wenn du unterwegs bist? Dann schau dir unsere neue faltbare Tasche für Haustiere an. Diese Tasche aus hochwertigem Nylon-Satinstoff ist kratzfest, verschleißfest und langlebig. Sie lässt sich am Fahrrad befestigen oder tragbar machen und ist praktisch, um das Haustier herauszunehmen. Die Vorderseite und die Seiten der Tasche sind mit Staufächern ausgestattet, in denen du kleine Gegenstände leicht verstauen kannst.

Weitere ausgewählte Fahrradkörbe für Hunde in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hundefahrradkorb kaufst

Sind Fahrradkörbe für Hunde überhaupt erlaubt?

Grundsätzlich darfst du deinen Hund im Straßenverkehr mitführen ( § 28 I StVO ), solange nach dem Tierschutzgesetz das Wohl deines Hundes nicht beeinträchtigt wird.

So stellen sich viele Hundebesitzer den Alltag mit Rad und Hund vor. Aber gerade im Straßenverkehr ist das freie Nebenherlaufen oft für Hund und Herrchen unsicher. (Bildquelle: pixbay.com / Mabel Amber)

Du kannst ihn ohne Leine neben dem Rad herlaufen lassen, sofern in dem Gebiet kein Leinenzwang herrscht.

Gerade im Straßenverkehr ist es aber sicherer, den Hund an der Leine zu führen. Allerdings ist hier das Unfallrisiko höher, da es zu schweren Stürzen kommen kann, wenn dein Hund  plötzlich stehen bleibt.

Am Sichersten kannst du deinen geliebten Vierbeiner im Fahrradkorb für Hunde mitnehmen. Der Gesetzgeber hat Fahrradkörbe für Hunde nicht explizit verboten.

Solange das Wohl deines Hund nicht beeinträchtigt ist, darfst du also deinen Hund auf langen Radtouren oder im Alltag in einen Fahrradkorb setzen.

Warum brauche ich einen Fahrradkorb für meinen Hund?

Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, schaffst du schnell ein Tempo von 10-25 km/h. Für viele Hunde ist das schon zu schnell.

Gerade Welpen dürfen nicht am Rad laufen, da die Anstrengungen den kleinen Knochen schaden können. Im schlimmsten Fall hat dein süßer Welpe dann dauerhafte Knochenschäden. Auch sehr kleine Hunde wie Chihuahua erreichen beim Radfahren schnell ihr körperliches Limit.

Auch ältere Hunde sind körperlich nicht mehr in der Lage, ihre Besitzer auf lange Radtouren zu begleiten. Auch wenn dein Hund krank ist, eignet sich ein Fahrradkorb für deinen Liebling.

Du kannst zusammen mit deinem Hund eine Radtour genießen, ohne dass sich dein Hund verausgabt. Bei einem Fahrradkorb gibt es verschiedene Modelle, die wir dir weiter unten noch genauer vorstellen werden.

Wie sicher sind Hundefahrradkörbe für Hunde und Radfahrer?

Sicherheit geht vor! Schließlich geht es um das Wohl deiner Fellnase und auch um deine Sicherheit.

Wenn du einen offenen Fahrradkorb ohne Gitter kaufst, kann dein Hund im schlimmsten Fall aus dem Korb herausspringen! Das gefährdet dich, deinen Vierbeiner und andere Verkehrsteilnehmer.

Deswegen empfiehlt sich ein Korb mit Gitter, sodass Radfahren für euch beide sicher ist und euch Spaß bereitet.

Wichtig ist auch, dass dein Hund genug Platz hat. Fahrradkörbe für Hunde sind deswegen am Sichersten, wenn dein Hund nicht zu schwer oder zu groß für den Korb ist. Fühlt sich dein Vierbeiner unsicher und wird unruhig, versucht er sich im Korb zu bewegen.

Es ist sehr wichtig, dass dein Hund genügend Platz im Hundekorb hat, denn nur so fühlt er sich wirklich wohl. (Bildquelle: pixabay.com / Glavo)

Durch die Bewegung verändert sich jedes Mal der Gewichtsschwerpunkt des Korbes. Kannst du dies nicht ausbalancieren, kannst du im schlimmsten Fall stürzen.

Wo kann ich einen Fahrradkorb für Hunde kaufen?

Hundefahrradkörbe gibt es sowohl in Zoofachhandelsunternehmen, in Baumärkten oder in diversen Online-Shops zu kaufen.

Nach unseren Recherchen werden über diese Online-Shops die meisten Fahrradkörbe für Hunde verkauft:

  • amazon.de
  • hollandbikeshop.de
  • zooplus.de
  • schecker.de

Was kostet ein Fahrradkorb für Hunde?

Zwischen den Fahrradkörben gibt es eine große Preisspanne. Je nach Material, Größe und Befestigungspunkt belaufen sich die Kosten auf unterschiedlich viel.

Die Preisspanne liegt zwischen ca. 20 bis 220 €. Da es um die Sicherheit deines Hundes und um deine eigene Sicherheit geht, erscheinen uns die Preise angemessen.

Fahrradkörbe, die du an deinem Lenker befestigst, beginnen bereits ab einem Preis von ca. 20€. Körbe für den Gepäckträger sind eher für größere und schwere Hunde gedacht, weswegen hier die Kosten etwas höher liegen.

Modell Preisspanne
Fahrrad Vordereiste ca. 20-100€
Fahrrad Hinterseite ca. 35-210€

Bei den Fahrradkörben, die für vorne geeignet sind, reichen die Kosten bis zu 100€, wobei die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Beträge verlangen.

Ebenso variieren die Preise bei Fahrradkörben, die du auf deinem Gepäckträger montierst. Dabei gelten die Modelle als teuer, die das meiste Equipment wie Regen- bzw. Sonnenschutz und herausnehmbaren Bodenkissen haben.

Sind Fahrradkörbe für sehr große Hunde geeignet?

Das Gewicht bzw. die Größe deines Vierbeiners sind für den Kauf eines Hundefahrradkorbs sehr wichtige Kriterien.

Modell Größe deines Hundes Gewicht deines Hundes
Fahrrad Vorderseite max. 30 cm (Havaneser) max. 8kg
Fahrrad Hinterseite max. 34cm (Französische Bulldogge) max. 15kg

Wichtig ist es, dass du auf jeden Fall die Gewichts- bzw. Größenangaben des Herstellers einhältst. Du musst auch bedenken, dass der Fahrradkorb ein Eigengewicht hat.

Beispiel: Dein Hund wiegt 9,5 kg und der Korb 1,5 kg, macht das in Summe 11 kg. Mit 11 kg Gesamtgewicht ist es für deine Fellnase sicherer, wenn du ihm einen Korb für den Gepäckträger kaufst.

Welche Alternativen gibt es zum Fahrradkorb für Hunde?

So kann eine gemeinsame Radtour auch aussehen, wenn deine Fellnase zu groß oder zu schwer für einen Fahrradkorb ist: einfach im Anhänger die Seele baumeln lassen und den Fahrtwind genießen.

Neben dem Fahrradkorb kannst du deinen vierbeinigen Liebling auch in einem speziellen Fahrradanhänger für Hunde mit auf deine Radtour nehmen. Natürlich kannst du aber auch deinen Hund an der Leine führen.

Dafür gibt es Leinenhalter, sodass du die Leine nicht in der Hand halten musst, sondern die Hände am Lenker behältst.

  • Leinenhalter: Leinenhalter ermöglichen dir, beide Hände am Lenker zu halten. Durch eine kleine Federung werden ruckartige Bewegungen abgeschwächt. Im Ernstfall kann die Leine bei starkem Zug gelöst werden.
  • Fahrradanhänger: Fahrradanhänger sind gerade für größere Hunde geeignet, die nicht mehr im Korb transportiert werden können. In manchen Modellen kann dein Hund auch angeschnallt werden, sodass er bei Unfällen geschützt ist.

Entscheidung: Welche Arten von Hundefahrradkörben gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Hundefahrradkorb für deinen vierbeinigen Liebling zulegen möchtest, dann hast du zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Fahrradkorb für den Lenker
  • Fahrradkorb für den Gepäckträger

Die Handhabung, Fahrsicherheit und Sicherheit deines Hundes sind wichtige Kriterien, die du berücksichtigen musst.

Je nach dem, wie groß und schwer deine Fellnase ist, eignet sich der eine oder der andere Korb für euch. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet einen Fahrradkorb für den Lenker aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?&gt

Wenn deine Fellnase eher zu den kleineren Vertretern ihrer Art gehört, ist für euch ein Korb ideal, den du an deinem Lenker befestigen kannst. Dabei darf dein kleiner Liebling maximal 8 kg auf die Wagen bringen.

Erkundige dich vor dem Kauf genau beim Hersteller, wie stark du den Korb belasten darfst und bedenke, dass der Korb ein Eigengewicht hat.

Vor den Kauf solltest du wissen, dass sich dein Fahrgefühl durch die zusätzliche Gewichtsbelastung verändert.

Wenn du dich für einen Hundefahrradkorb am Lenker entscheidest, musst du ein bisschen üben. Dann kann ein Radausflug mit deinem Hund für euch beide zu einer spaßigen Abwechslung führen.

Ist dein Hund nicht zu groß oder zu schwer, ist ein Fahrradkorb für den Lenker perfekt für euch. (Bildquelle: unsplash.com / Elizabeth Jamieson)

Wenn du deinen Liebling gerne bei der Fahrt im Blick behalten möchtest, kannst du ihn bei einem Korb vorne jederzeit sehen. Auch kann der Hund den Blickkontakt zu seinem Herrchen oder Frauchen suchen.

Ist dein Hund schon im Alltag eher unruhig und bewegt sich viel, ist ein Korb vorne eher problematisch. Der Radfahrer merkt jede kleine und größere Bewegung und muss diese geschickt ausbalancieren.

Vorteile
  • Du hast deinen Hund immer im Blick
  • Du kannst deinen Hund schnell beruhigen, wenn er unruhig wird
  • Dein Hund hat einen guten Blick
  • Einfache Montage
Nachteile
  • Verändertes Fahrgefühl, kann zur Unsicherheit führen
  • Bewegungen des Hundes können Fahrweise verändern
  • Nur für kleine und leichte Hunde geeignet

Die Montage der Hundefahrradkörbe für vorne ist durch Klicksysteme sehr einfach und zeitsparend. So kannst du innerhalb von wenigen Sekunden den Korb montieren und jederzeit wieder abnehmen.

Was zeichnet einen Fahrradkorb für den Gepäckträger aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Gehört dein Lieblingsvierbeiner eher zu den etwas größeren Vertretern der kleineren Hunderassen (Bsp. Mops, Französische Bulldogge, Dackel oder Jack Russel Terrier) fühlt  er sich in einem Korb auf deinem Gepäckträger sicher.

Dabei darf auch hier dein Hund nicht das Maximalgewicht überschreiten. Dein kleiner Freund sollte deswegen nicht mehr als 15 kg wiegen. Allerdings variieren hier auch die Angaben der Hersteller, die du vor den Kauf beachten solltest.

Kein klassischer Hundefahrradkorb für den Gepäckträger,wenn dein Liebling aber ruhig ist, kann es auch so funktionieren. (Bildquelle: pixabay.com / Amélie Dupuy-Cailloux)

Wenn deine Fellnase eher zu den unruhigeren Vertretern gehört, merkst du hier kleine und größere Bewegungen nicht sofort und musst diese nicht stark ausbalancieren. Bei einem Fahrradkorb für den Gepäckträger hast du mehr Designs zur Auswahl.

Du kannst zwischen ovalen und eher eckigen Modellen auswählen, wobei hier verschiedene Größen zur Auswahl stehen.

Wenn du einen eher größeren Korb aussuchst und dein Hund eher kleiner ist, dann bietet der Korb auf jeden Fall genug Platz. Wichtig ist, dass dein Hund auf jeden Fall bequem sitzen kann.

Vorteile
  • Keine veränderte Fahrweise
  • Deinem Hund wird mehr Platz geboten
  • Sichere Montage
  • Für etwas größere Hunde geeigenet
Nachteile
  • Du hast deinen Hund nicht im Blick
  • Du kannst deinen Hund nicht schnell beruhigen
  • Du kannst deinen Gepäckträger nicht mehr benutzen
  • Dein Hund darf nicht zu groß sein

Die Montage ist durch Plattensysteme, die du auf deinem Gepäckträger installierst, sehr sicher, jedoch nicht so einfach wie bei einem Fahrradkorb für den Lenker. Um eine optimale Stabilität zu erhalten, kannst du den Hundefahrradkorb auch noch mit Kabelbindern montieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradkörbe für Hunde vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich beim Kauf eines Hundefahrradkorbs entscheiden kannst.

Die Kriterien, die dir die Kaufentscheidung erleichtern, umfassen:

  • Größe und Gewicht des Korbes
  • Größe und Gewicht des Hundes
  • Material
  • Gitter
  • Zusätzliches Equipment

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe und Gewicht des Korbes

Der Fahrradkorb für deinen Hund darf nicht zu groß sein und muss zu deinem Rad passen. Gerade wenn du dich für eine Variante auf dem Gepäckträger entscheidest, miss vor dem Kauf aus, ob der Korb auch auf deinen Gepäckträger passt.

Modell Maße (HxBxT)
Fahrrad Vorderseite ca. 25-27cm x 38-40cm x 26-30cm
Fahrrad Hinterseite ca. 31-35cm x 28-36cm x 30-55cm

Daneben gibt es bei beiden Modellen auch noch vereinzelt größere Modelle.

Wie bereits erwähnt, musst du bedenken, dass ein Fahrradkorb auch ein Eigengewicht hat. Bei Körben für den Lenker liegt dies meist bei ca. 1kg. Körbe, die auf dem Gepäckträger befestigt werden, liegt das Eigengewicht bei durchschnittlich 1,5-2,5kg.

Größe und Gewicht des Hundes

Natürlich darf dein kleiner Schatz auch nicht zu groß oder zu schwer für einen Hundefahrradkorb sein.

Bei einem Fahrradkorb, den du an deinem Lenker befestigst, sollte deine Fellnase circa so groß wie ein Chihuahua oder Zwergspitz (Widerristhöhe ca. 15-23cm) sein. Je nach Modell sollte dein Hund aber nicht größer als ein Havaneser oder Mops (Widerristhöhe max. 30cm) sein.

Wichtig ist, dass sich dein Hund bequem hinsetzen oder sogar hinlegen kann und genug Bewegungsfreiheit hat.

Befestigst du deinen Fahrradkorb allerdings hinten an deinem Rad, kann dein Hund auch so groß wie ein Mops oder eine Französische Bulldogge sein. Allerdings ist dies vom Modell des Korbes und von der genauen Größe deines Vierbeiners abhängig.

Material

Egal für welchen Hundefahrradkorb du dich entscheidest – beide Varianten sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Zum Einen kannst du überlegen, was praktischer für dich ist oder welche Anforderungen du an den Fahrradkorb für deinen Hund hast.

Viele Modelle sind aus Kunsttextilien (Nylon, Polyester etc.), wodurch der Korb robust und strapazierfähig ist. Mit einem feuchten Tuch kannst du den Fahrradkorb auch einfach säubern.

Durch eine Konstruktion aus Gestellen und Textilstoffen ist der Hundefahrradkorb stabil und gleichzeitig auch bequem für deinen Vierbeiner. (Bildquelle: 123rf.com / 80500728)

Wählst du ein Modell aus Kunststoff, ist dieses besonders formstabil. Ist der Hundefahrradkorb aus Kunststoff, kannst du ihn leicht reinigen. Außerdem ist der Korb strapazierfähig und wetterfest, da er Regen standhält.

Neben Kunsttextil- und Kunststoffmodellen gibt es auch Hundefahrradkörbe aus Weide oder Rattan, welche besonders leicht sind. Durch die Naturmaterialien ist dieser Korb luftdurchlässig, was im Sommer angenehm, im Winter hingegen unangenehm für deinen Vierbeiner ist.

Wird ein Weidenkorb richtig gepflegt, hält er jahrelang. Ist der Fahrradkorb für deine Fellnase allerdings immer den Witterungen ausgesetzt, kann das Holz schnell schimmelig werden oder brechen.

Welches Material das Beste ist, ist schwer zu sagen. Kann der Korb trocken gelagert werden, ist ein Modell aus Weide eine gute Wahl. Bist du aber zu jeder Jahreszeit mit dem Rad unterwegs, sind Modelle aus Kunsttextilien bzw. Kunststoff eher zu empfehlen. Letztlich liegt die Entscheidung aber bei dir.

Gitter

Viele Hundebesitzer haben Angst, dass ihr vierbeiniger Liebling bei der gemeinsamen Radtour plötzlich aus dem Hunderadkorb springt. Oft ist die Angst unbegründet, da die Körbe so konstruiert sind, dass ein Rausspringen dem Hund unmöglich gemacht wird.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du gezielt nach einem Modell mit einem Gitter aus Metall oder einem Polyesternetz suchen.

https://www.instagram.com/p/Bzi70qRigvz/

Entscheidest du dich für ein Modell mit Gitter, kann dein Hund trotzdem noch die Natur und seine Umgebung sehen. Oftmals kannst du an dem Gitter auch einen Sonnen-/ Wind-/ Regenschutz befestigen, sodass deine Fellnase den Witterungen nicht schutzlos ausgesetzt ist.

Des Weiteren biete dir ein Gitter auch als Fahrer eine gewisse Sicherheit. Bremst du scharf oder fährst eine enge Kurve, kannst du sichergehen, dass dein Hund nicht aus seinem Fahrradkorb fällt und sich bei dem Sturz verletzt.

Zunächst mag ein Gitter vielleicht beängstigend oder gewöhnungsbedürftig sein, aber es bietet Fellnase und Fahrer bei Fahrradausflügen Sicherheit und Schutz.

Zusätzliches Equipment

Viele Hersteller verkaufen nicht nur den Hundefahrradkorb, sondern gleichzeitig auch noch zusätzliches Equipment, wie beispielsweise:

  • Kurzleinen innerhalb des Fahrradkorbes
  • Kissen
  • Sonnen-/ Wind-/ Regenschutzhüllen
  • Reflektoren

Wie ausführlich das zusätzliche Equipment ist, hängt vom Hersteller und dem ausgewählten Modell ab. Mittlerweile kannst du aber auch Einzelteile wie Schutzhüllen, Kissen oder Reflektoren einzeln bestellen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hundefahrradkorb

Wie befestige ich den Fahrradkorb?

Die Befestigung hängt ganz von dem Modell des Hundefahrradkorbes ab. Bei Klicksysteme funktioniert die Montage in wenigen Schritten und ist sehr einfach. Hat der Fahrradkorb für deinen Hund allerdings ein Plattensystem ist die Befestigung nicht schwieriger, nimmt aber etwas mehr Zeit in Anspruch.

Viele Hundebesitzer, befestigen den Fahrradkorb allerdings noch zusätzlich mit Kabelbindern. Dabei musst du beachten, dass du den Halt der Kabelbinder regelmäßig überprüfst.

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Fahrradkorb?

  1. Zunächst sollte sich dein Vierbeiner in aller Ruhe mit seinem neuen Transportmittel vertraut machen können. Dabei ist es wichtig, dass du dabei geduldig mit deinem Hund bist.
  2. Stelle den Korb auf den Boden und lasse deinen Hund den Korb erkunden und beschnüffeln.
  3. Setze nun deinen Hund vorsichtig in den Korb. Sitzt dein Hund in dem Korb, belohne ihn mit einem Leckerli. Springt deine Fellnase direkt wieder aus dem Korb, sei geduldig und übe mit ihm. Übung macht den Meister!
  4. Akzeptiert dein Hund den Aufenthalt im Fahrradkorb auch über längere Zeit, stelle den Korb auf einem Tisch und wiederhole die Prozedur.
  5. Schließlich geht es aufs Fahrrad. Das machst du am Besten mit einer weiteren Person, die das Fahrrad sichert, während du deinen Hund in den Korb setzt.
  6. Nach einigen Versuchen, kannst du beginnen das Fahrrad vorsichtig zu schieben, bis ihr losfahren könnt.

So entspannt kann dein Hund mit dem richtigen Training die gemeinsamen Radausflüge finden. (Bildquelle: pixabay.com / B. Schmidt)

Üben lohnt sich auf jeden Fall. Nach einiger Zeit der Gewöhnung wird sich dein Hund bestimmt entspannen und die gemeinsamen Radtouren geniessen.

Kann ich den Fahrradkorb für meinen Hund vor Diebstahl schützen

Klickfix bietet einen Adapter an, in dem auch ein Schloss integriert ist. Somit kannst du, bei diesen Modellen, den Hundefahrradkorb vor Diebstahl schützen.

Je nach Modell kannst du versuchen, den Korb mit einem extra Fahrradschloss zu sichern. Meistens kannst du den Fahrradkorb für deinen Vierbeiner allerdings nicht gesondert vor Diebstahl schützen.

Kann ich einen Fahrradkorb für meinen Hund selber bauen?

Mit etwas handwerklichen Geschick kannst du natürlich auch versuchen mit viel Liebe deinem Liebling einen eigenen Fahrradkorb zu bauen.

Ist dein Hund einer der leichteren und kleineren Vertretern, kannst du einen Standard-Fahrradkorb für den Lenker umfunktionieren. Du kannst den Korb mit verschiedenen Stoffen auspolstern und dann steht einer Radtour nichts mehr im Wege.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]: https://ich-trag-helm.de/sicher-mit-dem-hund-unterwegs

[2]:https://www.easy-dogs.net/fahrradfahren-mit-hund/

[3]: https://www.haustiermagazin.com/fahrradkorb-hund-unterwegs/

Bildquelle: pixabay.com / Leonie Schoppema

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte