Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2020

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Hund mehr Freiheit zu geben und trotzdem die Kontrolle zu behalten? Eine Flexi-Leine ist eine großartige Option. Flexileinen sind einziehbare Leinen, mit denen dein Hund frei herumlaufen kann und trotzdem sicher und geschützt ist. Sie sind ideal für Spaziergänge im Park oder Wanderungen im Wald.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Flexileinen ein und geben dir Tipps, wie du die richtige Leine für deinen Vierbeiner auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die richtige Leine für die Bedürfnisse deines Hundes findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Flexi Leinen ermöglichen deinem Hund einen gewissen Freiraum an der Leine zu haben, ohne dass du dabei die Kontrolle über deinen Hund verlierst.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Flexi Leinen mit Seil und Flexi Leinen mit Gurt, wobei beide Modelle in verschiedenen Größen und Längen erhältlich sind. Daneben gibt es auch noch verschiede Design der beiden Modelle.
  • Flexi Leinen mit Seil sind etwas leichter und somit für kleinere Hunde geeignet, Flexi Leinen mit Gurt sind schwerer und somit für größere Hunde geeignet.

Flexi Leine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der Kundenliebling unter den Flexi Leinen mit Gurt

Die Trixie Flexi Leine gibt es in verschiedenen Größenausführungen und liegt im mittleren Preissegment. Mit einer Länge von 8m bietet diese Leine deinem Vierbeiner ausreichend Freiheit um die Umgebung abseits des Weges zu erkunden.

Der robuste Gurt der Leine in neongelb ist auch bei Dunkelheit gut von Joggern oder Radfahrern zu erkennen, sodass hier das Unfallrisiko gesenkt wird. Der ergonomische Griff der Flexi Leine sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Viele Kunden betonen die Sicherheit der Leine durch den neonfärbenden Gurt. Ebenso sind die Käufer von der Stopptaste begeistert, die auch bei Nässe einwandfrei funktioniert.

Der Kundenliebling unter den Flexi Leinen mit Seil

Die Flexi New Classic S Leine ist eine Flexi Leine der Firma Flexi im unteren Preissegment. Diese Leine ist für kleine Hunde bis maximal 12kg ausgelegt und weist nur ein Eigengewicht von knapp 200g auf.

Die Leine besteht aus einem dünnen schwarzen Seil, weswegen die Leine mit einem geringen Eigengewicht punktet. Durch verschiedene Farbauswahlen und Zubehören kann diese Flexi Leine individualisiert werden.

Kunden betonen die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Leine. Ebenso begeistert sind die Kunden von der Freiheit und Flexibilität, die mit der Verwendung einer Flexi Leine einhergeht.

Die beste Flexi Leine für große Hunde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Flexi New Comfort L Leine liegt im Preismittelfeld und besticht durch ihre Schlichtheit, die aber durch verschiedene Zubehöre wie LED Lichter individuell gestaltet werden kann.

Der stabile Gurt der Leine ist besonders reißfest und eignet sich deswegen für große Hunde.

Die Stabilität der Leine, sowie der leise Einzug überzeugt die Käufer. Ebenso ist der ergonomische und größenverstellbare Griff ein weiterer Pluspunkt dieser Leine.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigt haben solltest, bevor du eine Flexi Leine kaufst

Was ist eine Flexi Leine und wie funktioniert diese?

Flexi Leinen werden auch als Rollleinen bezeichnet und sind eine besondere Form der Hundeleinen. Da der Haupthersteller seit 1973 die Firma flexi ist, sind Rollleinen heutzutage hauptsächlich unter dem Namen Flexi Leine bekannt.

Flexi Leinen bestehen aus einer federbelasteten Spule, sowie einem Gehäuse. Das Gehäuse setzt sich aus einem Griff und einem Wickelmechanismus zusammen.

Durch Triebfedern im Inneren des Gehäuses kann die Leine auf- und abgewickelt werden. Ist dein Hund in Bewegung, steht die Leine immer unter leichtem Zug.

Flexi Leinen bestehen aus einer federnden Spule und einem Wickelmechasimus.

So kannst du jederzeit auf die Bewegungen deines Vierbeiners einwirken. Durch eine Bremstaste am Griff der Flexi Leine kannst du den Federmechanismus deaktivieren und die Flexi Leine auf eine bestimmte Länge feststellen.

Ab wann brauche ich eine Flexi Leine?

Ab wann man eine Flexi Leine braucht, ist schwer zu sagen. Darüber streiten sich in der Hundeerziehung die Gemüter. Aber die herrschende Meinung geht dahin, dass Welpen nicht an der Flexi Leine “trainiert” werden sollten.

Neben der Flexi Leine gibt es auch verschiedene Alternativen wie die Schleppleine. (Bildquelle: unsplash.com / jacksonjost )

Hier solltest du lieber auf eine klassische Hundeleine zurückgreifen. Als Welpen müssen die kleinen Vierbeiner erstmal lernen, was Leinenführigkeit ist. Sprich, was es heißt, nicht mit Zug in die Leine zu rennen.

Leinenführigkeit beschreibt, dass dein Hund locker an der Leine läuft und sich dabei an dir orientiert. Grundlage dafür bildet die vertrauensvolle Beziehung zwischen dir und deinem Vierbeiner.

Bei der Flexi Leine herrscht ständig Zug auf der Leine. Möchtest du mit deinem Welpen Leinenführigkeit an der Flexi Leine üben, wird dein Hund später immer in der Leine “hängen”.

Hundetrainer empfehlen deswegen Flexi Leinen beim Welpentraining nicht einzusetzen. Flexi Leinen dürfen aber durchaus in den Einsatz kommen, wenn dein Hund bereits leinenführig ist.

Gerade auf für ältere Hunde, die vielleicht auch schon alterskrank sind, sind Flexi Leinen eher einzusetzen. So kann sich dein vierbeiniger Rentner noch frei bewegen, ist aber dennoch sicher bei dir und kann nicht plötzlich einem Kaninchen nachjagen oder anders stiften gehen.

Welche Länge muss meine Flexi Leine haben?

Flexi Leinen gibt es in verschiedenen Längen. Es gibt Modelle mit 3m, 5m, 8m und 10m. Welches Modell du für deinen Hund wählst, ist abhängig davon wie lebhaft dein Hund ist.

Viele Hundebesitzer empfinden eine Länge von 5m oder 8m als optimale Länge. So kann sich deine Fellnase “frei” von dir entfernen, ist aber immer noch nah genug, um in Gefahrensituationen schnell zurückgeholt zu werden.

Bei 10m hat dein Vierbeiner viel Platz, um sich trotz Leine zu bewegen. Dein Hund kann sich weit von dir wegbewegen und auch weite Bereich außerhalb des Weges erkunden.

Allerdings empfinden einige Hundebesitzer, dass sie so nicht mehr genügend Kontrolle über ihren Hund haben und gerade in Gefahrensituationen schlechter auf ihren Vierbeiner einwirken können.

Deswegen solltest du überlegen, wie viel Platz dein Hund benötigt und wie die Vorlieben von dir und deinem Vierbeiner sind. Oft sind aber längere Leinen für größere Hunde zu empfehlen.

Gibt es Flexi Leinen für mehrere Hunde?

Viele Hundebesitzer haben zuhause mehr als eine Fellnase herumwuseln. Auch der tägliche Spaziergang, gerade bei unbeständigem Wetter, kann dann für Hundebesitzer eine Herausforderung werden, wenn beide Hunde in unterschiedliche Richtungen wollen.

Aus diesem Grund gibt es für die klassische Leine bereits Doppelleinen. Das Prinzip ist ziemlich einfach erklärt: Du hältst eine Leine in der Hand, die sich am Ende in zwei Verankerungen aufteilt. So auch das Prinzip bei Doppelrollleinen.

Wenn du mehrere Hunde hast, müssen deine Hunde gut an der Leine zu führen sein. Auch bei Flexi Leinen gibt es Modelle für zwei Hunde. ( Bildquelle: unsplash.com / mnelson )

Generell sollten deine zwei Fellnasen ungefähr das gleiche Temperament und die gleiche Gewichtsklasse haben. Sonst kann es passieren, dass der schwerere Hund den leichteren Hund hinter sich her zieht.

So wird dann der Spaziergang für einen oder beide deiner Vierbeiner zu keinem tollen Ereignis. Deine Hunde sollten eine gute Leinenführigkeit aufweisen, wenn du mit ihnen an einer Doppelleine Spazierengehen möchtest.

Wo kann ich eine Flexi Leine kaufen?

Flexi Leinen gibt es sowohl in Zoofachhandelsunternehmen oder in diversen Online-Shops zu kaufen. Nach unseren Recherchen werden über diese Online-Shops die meisten Hundetaschen verkauft:

  • flexi.de
  • amazon.de
  • schecker.de
  • fressnapf.de
  • zooplus.de
  • tiierisch.de

Was kostet eine Flexi Leine?

Zwischen Flexi Leinen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Material der Leine, Design und Leinenlänge variieren die Preise unterschiedlich stark.

Die Preisspanne liegt etwa zwischen 7-55€. Da es unter anderem um die Sicherheit deines Hundes geht, erscheinen uns die Preise angemessen.

Der führende Hersteller von Flexi Leinen bietet neben den klassischen Modellen auch sogenannte Glam-Modelle an. Flexi Leinen der Glam-Reihe mit Swarovski Steinen kosten dann über 100€.

Welche Alternativen gibt es zur Flexi Leine?

Neben der Flexi Leine gibt es noch weitere Leinentypen, mit deren Hilfe du deinen Hund trainieren und führen kannst:

Alternative Beschreibung
Schleppleine/Schleppe Bei einer Schleppleine kann sich dein Hund frei bewegen, trotzdem behältst du die Kontrolle. Die Schleppe schleift dabei auf dem Boden.
Führleine Die Führleine, auch Alltagsleine, dient dem gezielten Führen deines Hundes. Mit dieser Leine wird oft die Leinenführigkeit trainiert.
Befreiungsleine Die Befreiungsleine wird von Jägern verwendet. Bei der Jagd kann sich dein Hund so gezielt durch einen einen Zangenhaken von der Leine befreien.

Die Schleppleine dient als verlängerter Arm und kann bis zu 20m lang sein. Besonders robust sind die sogenannten Tauleinen, die sich auch besonders einfach reinigen lassen.

Entscheidung: Welche Flexi Leinen gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Wenn du dir eine Flexi Leine für deinen vierbeinigen Liebling zulegen möchtest, dann hast du zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Flexi Leine mit Seil
  • Flexi Leine mit Gurt

Die Größe deines Hundes, die Stabilität und die Länge sind wichtige Kriterien, die du berücksichtigen musst. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Flexi Leine mit Seil aus und was sind Vor- und Nachteile?

Unter einer Flexi Leine mit Seil verstehen viele Hundebesitzer die “klassische” Flexi Leine mit einem dünnen schwarzen Seil als Leine. Diese Modelle gibt es in unterschiedlichsten Designs und Gehäuse-Farben.

Der wohl wichtigste Vorteil von Flexi Leinen bietet die Flexibilität, wie es der Eigenname bereits vermuten lässt. Dein Hund kann die Gegend erkunden, während du die Kontrolle behältst.

Auch wenn du deinem Vierbeiner mehr Bewegung verschaffen möchtest, ihn aber nicht ablehnen darfst wie bspw. in Parks, eignen sich Flexi Leinen.

Vorteile
  • Mehr Bewegungsfreiheit an der Leine
  • Leine rollt sich von selbst auf bzw. ab
  • Jederzeitiges Einwirken auf deinen Hund möglich
  • Leichter und eher für kleinere Hunde
Nachteile
  • Seil schwer erkennbar
  • Kann schnell reißen
  • Hund hat immer Zug auf der Leine

Durch die Stopptaste am Gehäuse kannst du jederzeit die Bewegungsfreiheit deines Vierbeiners einschränken, ihn aber gleichzeitig dadurch kontrollieren. So ist eine einfache Steuerung durch einen Knopfdruck möglich.

Auch können die dünnen Seile bei schweren und großen Hunden bei einem plötzlichen, starken Ruck reißen. In diesem Fall peitscht dann das Handgeschoss nach vorne und kann deinen Vierbeiner schwer verletzen.

Auch das gerissene Seil der Rollleine kann sich bei einem solchen Ruck in ein Geschoss verwandeln, das deine Fellnase Verletzungen hinzufügen kann.

In diesem Video zeigen wir dir noch einmal alle Argument, die für oder gegen eine Flexi Leine sprechen:

Was zeichnet eine Flexi Leine mit Gurt aus und was sind Vor- und Nachteile?

Eine Flexi Leine mit Gurt besteht aus einem ca. 1-2cm breitem Nylongurt. Auch hier gibt es verschiedene Modelle und Gehäuse-Farben.

Die Vorteile einer Flexi Leine mit Gurt, ist wie bei einer Flexi Leine mit Seil, die Flexibilität und Freiheit für deinen Hund und dich. Auch hier kannst du die Bewegungen deines Hundes durch die Stopptaste gezielt kontrollieren und steuern.

Vorteile
  • Kann nicht schnell reißen
  • Eher für größere Hunde
  • Besser erkennbar durch bunte Farben
Nachteile
  • Hund hat immer Zug auf der Leine
  • Gehäuse reagiert auch hier nicht auf Bewegungen des Hundes
  • Schwerer als Seilleinen

Durch den breiten Gurt ist die Leine auch im ausgerollten Zustand besser für Jogger und Radfahrer zu sehen. Auch die bunten Farben ermöglichen anderen Personen die Leine schneller zu erkennen.

Teilweise gibt es sogar Neon-Versionen, sodass der Gurt der Flexi Leine auch in Dunkelheit sichtbar ist.

Da die Leine deutlich breiter ist als eine Flexi Leine mit Seil kann dieser Gurt auch nicht so schnell reißen. Dadurch kann sich dein Vierbeiner nicht verletzen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flexi Leinen vergleichen und bewerten

Wir haben folgende Kaufkriterien für dich formuliert:

  • Größe und Gewicht des Hundes
  • Stabilität und Sicherheit
  • Ersatzteile und Zubehör

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, wollen wir dir in den folgenden Abschnitten genauer zeigen und dir somit die Kaufentscheidung einfacher machen.

Größe und Gewicht des Hundes

Je nach Größe und Gewicht deines Hundes brauchst du eine andere Flexi-Leinen-Größe. Dabei kommt es laut führendem Hersteller hauptsächlich auf das Gewicht deines Vierbeiner an.

Darüber hinaus spielt auch der Bewegungsdrang deines Hundes eine Rolle bei der optimalen Auswahl deiner Rollleine.

Modell Gewicht Hund Hunderasse (Beispiel)
XS bis 12kg Mops, Chihuahua, Jack Rusell Terrier
S bis 15kg Franz. Bulldogge, Sheltie, Cocker Spaniel
M bis 25kg Australian Shepherd, Beagle, Schnauzer
L bis 50kg Greyhound, Dobermann, Bobtail
XL über 50kg Deutsche Dogge, Leonberger, Berner Sennenhund

Stabilität und Sicherheit

Wie bereits oben von uns erwähnt wurde, können gerade die Flexi Leinen mit einem dünnen Seil schnell reißen. Dadurch kann deine Fellnase schwer verletzt werden.

Ebenso kannst du dich an einer Seil-Flexi-Leine verletzen, wenn du, deinen Hund in einer Gefahrensituation schützen möchtest, in die Leine greifst.

Außerdem gefährdest du mit einer Flexi Leine mit Seil auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer oder auch Passanten wie Jogger. Das dünne Seil wird von anderen Personen in Bewegung oft erst dann erkannt, wenn ein Ausweichen unmöglich ist.

Des Weiteren sollte deine Hundeleine stabil sein, um genügend Sicherheit zu gewährleisten. Die Rollleinen mit einem breiten, bunten Gurt sind besser zu sehen und vermeiden so Unfälle.

Außerdem kann der breitere Gurt nicht so schnell reißen wie ein dünnes Seil.

Egal für welches Modell du dich bisher entschieden hast: Befestige die Flexi Leine immer an einem Geschirr, niemals am Halsband. So verminderst du das Risiko einer starken Halsverletzung, wenn deine Fellnase plötzlich in die Leine rennt.

Ersatzteile und Zubehör

Die einzigen Ersatzteile, die unter anderem Flexi anbietet sind neue Rückdämpfergurte. Diese speziellen Gurte können als Zubehör gekauft werden.

Sie dämpfen mögliche ruckartigen Bewegungen deines Hundes, sodass dieser Ruck für dich nicht zu stark ist.

Zubehör zu Flexi Leinen gibt es ungezählt. Die wichtigsten Zubehöre sind: LED-Lampen, Kotbeutelspender, Leckerchenboxen und Utensilientaschen.

  • LED-Lampen können auf beiden Gehäuseseiten angebracht werden und sind somit für Rechts- und Linkshänder geeignet. Die Lampen, mit Vor- und Rücklicht, erleichtern dir im Dunkeln die Sicht, bieten aber auch zusätzliche Sicherheit, da du so für andere Personen auch in Dunkelheit erkennbar bist.
  • Kotbeutelspender gehören mittlerweile zu den Must-Haves eines Hundebesitzers. Mit Kotbeuteln kannst du die Hinterlassenschaften deines Vierbeiners schnell und diskret entsorgen.
  • In Leckerchenboxen kannst du die Lieblingssnacks deines Vierbeiners für euren gemeinsamen Spaziergang verstauen und hast diese immer griffbereit, um deinen Hund für ausgeführte Kommandos zu loben.
  • Wenn dir das alles zu viel an deinem Gehäuse deiner Flexi Leine ist, kannst du dir auch eine Utensilientasche für deine Flexi Leine kaufen. Diese Tasche wird um das Gehäuse der Flexi Leine angebracht.

So kannst du Schlüssel, Kotbeutel, Leckerchen und was auch immer du gerade mit zum Spaziergang nimmst, sicher und unauffällig verstauen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Flexi Leinen

Wer hat die Flexi Leine erfunden?

Geschichtlich reicht die Erfindung von Rollleinen bis ins 20. Jahrhundert zurück. Bevor das abschließende Patent der Flexi Leine, wie wir sie heute kennen, eingereicht wurde, gab es bereits einige andere Patentanmeldungen.

David E. Gottlieb veröffentlichte 1940 das erste Patent für eine Rollleine. 1953 meldete William Peters ein Patent für einen weiteren Prototyp an. Dieser Entwurf wurde aber nicht weiter verfolgt.

Im Jahr 1973 erfand Manfred Bogdahn die Flexi Leine. Im selben Jahr gründete Bogdahn das Unternehmen flexi, welches bis heute der weltweitführende Hersteller von Flexi Leinen ist.

Wie kann ich eine Flexi Leine reparieren?

Es kann schnell passieren, dass sich eine Flexi Leine nicht mehr richtig ein- oder ausrollt oder eine Feder kaputt geht. In diesem Fall ist der erste Gedanke, nach einem kleinen Schock, dass du nun eine neue Flexi Leine kaufen musst.

Das musst du allerdings nicht immer. Mit etwas handwerklichem Geschick, lässt sich eine jede Rollleine reparieren. Dafür musst die Flexi Leine aber erstmal auseinander.

Wie kann ich eine Flexi Leine auseinanderbauen?

Mit etwas handwerklichem Geschick und ein paar Werkzeugen, die du in deinem Werkzeugkasten Zuhause finden solltest, kannst du deine (kaputte) Flexi Leine einfach auseinander bauen.

In diesem Video wird dir gezeigt wie das Ganze funktioniert:

Wie kann ich eine Flexi Leine reinigen?

Da Flexi Leinen, anders als bspw. die Schleppleine nicht im Schlamm oder auf dem Waldboden schleifen, sondern nur durchhängen, können die Leinen auch nicht verdrecken.

Solltest du aber deine Leine dennoch gerne einmal reinigen möchten, hier ein paar kleine Tipps:

  • Ist deine Leine nass geworden, rolle die Seile oder Gurte komplett ab und stelle dies mit der Stopptaste fest. Über Nacht trocken dann die Leinen. Sei nur vorsichtig, wenn du die Stopptaste löst, dass du dir keine Verletzungen zuziehst.
  • Ist deine Leine zu stark verschmutzt, reinige die Leine mit einem feuchtem Tuch bevor du sie wieder einrollen lässt.
  • Wenn deine Leine jedoch zerbissen oder gerissen ist, versuche sie nicht zu reparieren. Besorge dir dann lieber eine neue Leine. Die Gefahr, dass die Leine reißt und somit die Verletzungsgefahr ist zu groß.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://hundeleinen-und-halsbaender.de/hundeleine/flexileine-roll-hundeleine/

[2] https://www.martinruetter.com/service/experteninterviews/nachgefragt-dogs-experteninterview/artikel/die-flexileine-freiheit-fuer-hund-und-halter/

[3] https://www.beshepherd.de/wie-sich-meine-meinung-zur-flexi-leine-aenderte

Bildquelle: unsplash.com / Silvana Carlos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte