Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Wenn du eine Katze besitzt, weißt du, wie wichtig es ist, dass dein vierbeiniger Freund immer gut gefüttert wird. Mit einem Futterautomaten für Katzen kannst du sicherstellen, dass deine Katze die nötige Nahrung bekommt, auch wenn du nicht zu Hause bist. Da es aber so viele verschiedene Arten von Futterautomaten gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich und deine Katze ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Futterautomaten ein und erklären, wie du den besten für deine Katze auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den Futterautomaten aufstellst und verwendest, um sicherzustellen, dass deine Katze die nötige Nahrung bekommt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Futterautomaten sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Fütterung von Haustieren, wenn du diese nicht selbst übernehmen kannst oder möchtest.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen chipbasierten Futterautomaten und solchen mit Zeitschaltuhr (Timer). Beide haben ihre Vorteile und Nachteile, welche je nach Einzelfall zu betrachten sind.
  • Haustiere müssen an die Fütterung mit dem Automaten gewöhnt werden. Dies kannst du wie bei jeder anderen, neu anzutrainierenden Verhaltensweise machen; das Wichtigste ist dabei Geduld.

Futterautomat für Katzen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Futterautomat für Katzen mit Timer

Der PetSafe Futterautomat verfügt über einen Plastikbehälter mit 5 Fächern, in welche unterschiedliches Futter eingefüllt werden kann. Damit ermöglicht er eine individuell abgestimmte Diät.

Zwar verfügt er über einen Deckel, wie viele andere Automaten auch; allerdings ist eine Mahlzeit deckellos erreichbar, während die anderen 4 Mahlzeiten “versteckt” unterhalb des Deckels liegen. sondern die Mahlzeiten drehen sich in bestimmten Zeitabständen, so dass nur jeweils eine erreichbar ist.

Kunden schätzen vor allem die Möglichkeit, mehrere Mahlzeiten auf einmal einfüllen und so rationieren zu können, sowie die lange Haltbarkeit des Futters dank Kühlakkus.

Der beste Mikrochip Futterautomat für Katzen

Der chipbasierte SureFeed kann bis zu 32 verschiedene Tiere speichern, weshalb er sich für Mehrkatzenhaushalte besonders gut eignet.

Er verfügt über einen Trainingsmodus, mit dem die Katze nach und nach an den Automaten gewöhnt werden kann. Er eignet sich sowohl für Trocken- als auch für Nassfutter, da die Schale luftdicht verschließbar ist.

Die Verzögerung beim Schließen kann manuell eingestellt werden (Standard: 2 Sekunden, was in der Regel ausreicht).

Der beste 2-in-1 Futterautomat für Katzen

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um eine Kombination aus Futter- und Wasserautomat. Mit einem Fassungsvermögen von rund 5 kg eignet sich der Karlie hauptsächlich für Mehrkatzenhaushalte ohne besondere Bedürfnisse.

Es empfiehlt sich, nur Trockenfutter einzufüllen. Das Futter rutscht automatisch nach, sobald die Katze eine bestimmte Menge gefressen hat.

Um die Wasserspender-Funktion zu nutzen, genügt es bereits eine einfache (große oder kleine) PET-Flasche einzudrücken; der Wasserspiegel bleibt dabei konstant.

Kunden schätzen vor allem das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Stabilität des Karlie.

Welltobe Futterautomat Katze

Der Welltobe Automatic Cat Feeder ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Tierhalter. Mit seinen intelligenten Fütterungseinstellungen und der flexiblen Mahlzeitenplanung kannst du sicherstellen, dass dein Tier immer frisches Futter bekommt – auch wenn du nicht zu Hause bist. Die Standardkapazität von 4 Litern sorgt dafür, dass dein Tier nicht hungern muss, während du weg bist, und die 10-Sekunden-Aufnahmeerinnerung ermöglicht es dir, deiner Katze zu jeder Mahlzeit eine persönliche Nachricht zu hinterlassen. Und das Beste ist, dass der Futterautomat dank der doppelten Stromversorgung auch bei einem Stromausfall oder einer anderen Unterbrechung weiter funktioniert.

Aonboy Futterautomat Katze

Suchst du nach einer Möglichkeit, gutes Verhalten und Essgewohnheiten bei deinen Haustieren zu fördern? Dann bist du mit dem [(flexible timed feeding)] Futterautomaten für Katzen genau richtig. Dieser Futterautomat kann so programmiert werden, dass er 1-4 Mahlzeiten pro Tag mit jeweils bis zu 9 Portionen ausgibt, damit du ihn an die Bedürfnisse deines Tieres anpassen kannst. Außerdem verfügt er über eine Sprachaufzeichnungsfunktion, mit der du eine 10-sekündige Nachricht für dein Tier hinterlassen kannst, die abgespielt wird, wenn es Zeit zum Fressen ist. Und falls der Strom einmal ausfällt, ist das auch kein Problem – dieser Futterautomat kann entweder über Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über einen 5-V-Gleichstromadapter mit Strom versorgt werden. Außerdem hält der Schiebedeckel das Futter frisch und verhindert, dass die Tiere es selbst öffnen können. Wenn du sichergehen willst, dass dein Haustier pünktlich gefüttert wird, wähle den [(flexible timed feeding)] Futterautomaten für Katzen.

Cat Mate Futterautomat Katze

Wenn du ein Haustier hast, dann weißt du, wie wichtig es ist, dass es rechtzeitig gefüttert wird. Aber manchmal kommt uns das Leben in die Quere und wir können nicht immer da sein, wenn sie uns brauchen. Da kommen diese zwei separaten Becher ins Spiel. Mit einer einfach zu bedienenden 48-Stunden-Zeitschaltuhr kannst du sie so einstellen, dass sie deinem Haustier zu seinen üblichen Fütterungszeiten frisches Futter servieren, auch wenn du nicht da bist.

Cat Mate Futterautomat Katze

Wenn du mehr als ein Haustier hast, ist der Petmate Le Bistro Portion Control Automatic Feeder perfekt für dich. Dieser Futterautomat kann bis zu drei Portionen Futter zu den üblichen Fütterungszeiten ausgeben. Die Fässer haben ein Fassungsvermögen von jeweils ca. 330 Gramm und lassen sich mit dem Timer einfach einstellen. Du kannst sie auch sicher verschließen, damit deine Haustiere sie nicht selbst öffnen können. Außerdem sind der Deckel und der Napf zur einfachen Reinigung maschinenwaschbar.

Wopet Futterautomat Katze

Der wopet ft30 Hundefutterautomat ist perfekt für vielbeschäftigte Tierhalter, die sicherstellen wollen, dass ihr pelziger Freund immer pünktlich gefüttert wird. Mit festgelegten Essenszeiten und bis zu 8 Portionen pro Mahlzeit kannst du den Fütterungszeitplan deines Haustiers anpassen und sicherstellen, dass es die benötigte Nahrung erhält. Das leicht ablesbare LED-Display macht es einfach, den Fütterungsplan deiner Katze einzustellen, während der Energiesparmodus dafür sorgt, dass das Futter deines Tieres frisch und lecker bleibt. Außerdem kannst du mit dem eingebauten Sprachrekorder eine persönliche Nachricht für dein Haustier aufnehmen, die jedes Mal abgespielt wird, wenn das Futter serviert wird.

Giotohun Futterautomat Katze

Du suchst ein Produkt, das dafür sorgt, dass dein pelziger Freund immer gut gefüttert ist? Dann ist der [(flexible Fütterung)] Katzenfutterautomat genau das Richtige für dich. Dieses praktische Gerät kann für 1 bis 4 Mahlzeiten pro Tag (bis zu 12 Portionen pro Mahlzeit) eingestellt werden und verteilt das Futter pünktlich nach einem festgelegten Zeitplan. So können die Tiere nicht nur pünktlich fressen, sondern es wird auch verhindert, dass sie sich überfressen – was für die Entwicklung guter Essgewohnheiten wichtig ist.

Petlibro Futterautomat Katze

Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Futterautomaten bist, mit dem du sehen und hören kannst, was dein Haustier frisst, wenn du nicht zu Hause bist, ist der Petlibro Feeder genau das Richtige für dich. Mit der 1080p Full-HD-Kamera mit 145° Weitwinkel und Nachtsicht kannst du die Fressgewohnheiten deines Tieres überwachen, während du mit der intelligenten App-Steuerung seine Mahlzeiten von überall aus programmieren und überwachen kannst. Mit der Zwei-Wege-Audiofunktion und dem personalisierten Futterruf kannst du auch unterwegs mit deinem Tier in Kontakt bleiben, und die Bewegungserkennung und das intelligente Benachrichtigungssystem sorgen dafür, dass dein Tier immer pünktlich sein Futter bekommt. Außerdem bleibt die Futterschale dank der Frischhaltefunktion bei jedem Bissen sauber und hygienisch, damit deine Tiere immer eine gesunde Mahlzeit bekommen.

Liieypet Futterautomat Katze

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Futterautomaten bist, der dir das Leben leichter macht und dein Haustier satt hält, dann ist unser intelligenter Futterautomat genau das Richtige für dich. Dieser erstklassige Futterautomat unterstützt iOS/Android/Huawei-Systeme und kann sich mit 2,4 GHz (nur 2,4 GHz) WiFi-Netzwerken verbinden, sodass du die Fütterung deines Haustiers jederzeit und überall von deinem Handy aus steuern kannst. Mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern ist er perfekt für Hunde oder Katzen und kann bis zu 10 Mahlzeiten pro Tag mit 1-36 Portionen pro Mahlzeit (ca. 6 g pro Portion) ausgeben. Außerdem verfügt er über eine doppelte Stromversorgung, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Haustier im Notfall hungern muss. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch über intelligente Benachrichtigungen und Anzeigen, damit du immer weißt, wann der Futtertank leer ist oder ein Problem mit den Batterien vorliegt. Warum also warten? Hol dir noch heute unseren intelligenten Futterautomaten für Katzen.

Honeyguaridan Futterautomat Katze

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Honeyguaridan Futterautomat für Katzen kann bis zu 6 Mahlzeiten pro Tag programmieren und jede Mahlzeit von 1 bis 48 Portionen 12g/0,5 Unzen Kroketten. Sobald du die Fütterungspläne programmiert hast, werden sie dauerhaft befolgt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und auf Batteriebetrieb umgestellt wird. Dieser Futterautomat verfügt über einen eingebauten Sprachrekorder und einen Lautsprecher, mit dem du deine Tiere mit einer 10-sekündigen Nachricht zu ihrer Mahlzeit rufen kannst. Du kannst den aufgezeichneten Ton auch abschalten, wenn du am Wochenende ungestört schlafen möchtest. Ein eingebauter Infrarotsensor warnt, wenn das Futter im Futterautomaten stecken bleibt, und der Motor dreht sich dann in die entgegengesetzte Richtung, um das Futter freizugeben und eine Blockierung zu verhindern. Im Falle eines Stromausfalls kann der Futterautomat

Weitere ausgewählte Futterautomaten für Katzen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Futterautomaten für deine Katze kaufst

Wie funktioniert ein Futterautomat für Katzen und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Futterautomat dient dazu, entweder in festgelegten Intervallen oder aber individuell auf eine (oder mehrere) Katze abgestimmt Zugang zu Futter zu ermöglichen.

Die persönliche Fütterung ist zwar sehr schön, aber leider nicht immer möglich (Bildquelle: Pixabay.com / DarkWorldX).

Damit beschränkt sich unsere Aufgabe als Halter darauf, den Automaten zu füllen und richtig einzustellen. Nach einer Eingewöhnungszeit können unsere vierbeinigen Freunde sich so quasi selbst füttern.

Katzen sind, im Gegensatz zu Hunden, sehr eigenwillige, aber auch selbstständige Tiere. Sie sind also, bis auf die Nahrungs- und Wasseraufnahme, nicht auf uns angewiesen, was uns erlaubt, auch mehrere Tage am Stück abwesend zu sein.

Ohne Futterautomat müsste während dieser Zeit entweder Futter und Wasser in der Wohnung verteilt aufgestellt oder aber eine andere Person (z.B. der Nachbar) mit der Fütterung beauftragt werden.

Was kostet ein Futterautomat für Katzen?

Die günstigsten Futterautomaten für Katzen sind bereits ab ca. 10 Euro erhältlich. Meist handelt es sich um Produkte mit einfachen Funktionen aus Plastik, die lediglich das Minimum an Funktionen erfüllen.

Hochwertigere Automaten gibt es ab ca. 50 bis etwas mehr als 100 Euro. Beachte aber bitte, dass teurer nicht immer auch besser bedeutet, sondern dass es vielmehr auf die individuellen Bedürfnisse deiner Katze ankommt.

Wo kann ich einen Futterautomaten für meine Katze kaufen?

Am Besten kaufst du den Futterautomaten deiner Wahl direkt im Zoofachgeschäft. So kannst du ihn direkt vor Ort ausprobieren – selbst wenn du deine Katze gerade nicht dabei hast.

Mittlerweile kannst du dir den Futterautomaten aber auch auf den üblichen Online-Seiten (Amazon, eBay…) bestellen und sogar nach Hause liefern lassen.

Da es nicht selten eine (zeitlich beschränkte) Geld-zurück-Garantie gibt, gehst du so oder so kein Risiko ein, sollte sich dein vierbeiniger Freund auch nach mehreren Tagen oder sogar einer Woche weigern aus der Schale des neuen Automaten zu futtern.

Welche Alternativen gibt es zu Futterautomaten für Katzen?

Als Alternativen zu Futterautomaten kommen in Frage:

  • Persönliche Fütterung
  • Vorratsfütterung

Wer seine Katze selbst füttern möchte, kann dies ohne Weiteres tun. Dadurch bleibt dieser gewisse Moment, den wir weiter oben beschrieben haben, bestehen.

Wenn es sein muss, kannst du auch deinen Nachbarn darum bitten, während deiner Abwesenheit nach deiner Katze zu sehen.

Mit Fressnäpfen Rationen aufstellen kann ganz schön aufwendig sein – hier ist ein Futterautomat genau die richtige Alternative (Bildquelle: Pixabay.com / kalhh).

Bei futtertechnisch trainierten oder klugen Tieren kann auch auf Vorrat gefüttert werden. Dabei stellst du Futterrationen in der Wohnung verteilt auf. Du kannst deine Katze über mehrere Tage oder Wochen trainieren, bevor du in den Urlaub fährst.

Entscheidung: Welche Arten von Futterautomaten für Katzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten von Futterautomaten, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:

  • Futterautomat für Katzen mit Chip
  • Futterautomat für Katzen mit Zeitschaltuhr (Timer)

Was zeichnet einen Futterautomaten für Katzen mit Chip aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Futterautomat für Katzen mit Chip zeichnet sich dadurch aus, dass er anhand des Chips der Katze eingestellt bzw. “nach ihm ausgerichtet” wird.

Die Klappe des Futterautomaten öffnet sich nur, wenn sich der entsprechende Chip (und damit natürlich auch die den Chip tragende Katze) in der Nähe befindet – bzw. solange der Kopf der Katze durch die Schwelle gestreckt ist.

Dies ist besonders in Mehrtierhaushalten sinnvoll, wenn sich die Katzen gegenseitig das Futter “klauen”, da so natürlich nur jeweils ein Tier ans Futter heran kommt.

Je nach Fassungsvermögen und Einteilungsmöglichkeiten bzgl. Futters können die Katzen sogar mit unterschiedlichen Futterarten gefüttert werden was bei Tieren mit besonderen Bedürfnissen hilfreich ist.

Vorteile
  • Automatisierung der Fütterung
  • Individuell abgestimmt
  • Futterklau unmöglich
Nachteile
  • Batterieverbrauch
  • Begrenzte Speichermenge (Anzahl Chips)

Chipbasierte Futterautomaten können nur auf eine begrenzte Zahl von Chips (z.B. 32) abgestimmt werden. Für besondere Bedürfnisse wie etwa in Tierheimen und dergleichen, wo viele Katzen gehalten werden, müssen mehrere Automaten angeschafft werden.

Was zeichnet einen Futterautomaten für Katzen mit Zeitschaltuhr aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Futterautomaten mit Timer zeichnen sich dadurch aus, dass der Futterdeckel sich an einem bestimmten Zeitpunkt automatisch öffnet.

Dabei kannst du wählen, ob der Deckel sich nur einmalig an einem bestimmten Zeitpunkt oder mehrmals in mehr oder weniger unregelmäßigen Zeitabständen öffnen soll.

Du kannst das Futter also rationieren, was insbesondere bei Katzen mit besonderen Bedürfnissen (Jungtiere, Übergewicht) sinnvoll ist.

Vorteile
  • Automatisierung der Fütterung
  • Rationierung möglich
  • Kein jederzeitiger Zugang zum Futter (da kein Chip)
Nachteile
  • Batterieverbrauch
  • Mögliches Verpassen der Fütterungszeit

Freilich öffnet sich sich der Deckel unabhängig davon, ob deine Katze sich in der Nähe des Automats befindet oder nicht. Dies bedeutet, dass deine Katze sich bis zur nächsten Öffnung gedulden bzw. hungern muss, falls sie den Fütterungszeitpunkt verpasst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Futterautomaten für Katzen vergleichen und bewerten

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Eigenschaften du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Futterautomaten für Katzen entscheiden kannst.

Es handelt sich hierbei namentlich um:

  • Sonderfunktionen
  • Fassungsvermögen
  • Eignung für mehrere Katzen
  • Eignung für unterschiedliche Futterarten

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.

Sonderfunktionen

Viele Futterautomaten bieten besondere Funktionen, wie etwa einen integrierten Trainingsmodus, der es dir ermöglicht, deine Tiere an die Arbeitsweise des Futterautomaten zu gewöhnen, oder ein integriertes LED-Licht.

Doch selbst der Trainingsmodus wird dir deinen eigenen Beitrag als Trainer deiner Katze nicht ersparen. Dass es hierfür einiger Versuche bedarf, zeigt das folgende Video anschaulich:

Fassungsvermögen

Futterautomaten für Katzen verfügen typischerweise über ein Fassungsvermögen von einigen Hundert bis hin zu mehreren Kilogramm (bzw. gelegentlich wird dies in Litern angegeben).

In einem Mehrkatzenhaushalt, in dem mehrere Tiere aus demselben Automaten futtern, ist ein grösseres Fassungsvermögen kein Problem bzw. sogar sinnvoll.

Bedenke jedoch, dass das Futter nicht über allzu lange Zeit im Automaten verweilt, da es – insbesondere bei Benetzung, wenn deine Katze zuerst trinkt und dann frisst – schimmeln kann.

Eignung für mehrere Katzen

Dieses Kriterium spielt natürlich nur eine Rolle, wenn du mehrere Katzen hast. Hierbei ist es wichtig, dass der Automat auf jede einzelne deiner Katzen individuell abgestimmt werden kann.

Die meisten Futterautomaten können mehrere Chips gleichzeitig abspeichern; sie unterscheiden sich jedoch in der Anzahl.

In einem Haushalt mit besonders vielen Katzen empfiehlt es sich, auf die Herstellerangaben zu achten. Bei manchen können nur 2 Tiere abgespeichert werden, so dass hier mehrere Automaten herangeschafft werden müssen.

Für Mehrkatzenhaushalte sind oft besondere Funktionen, so insbesondere die Chiperkennung, sinnvoll (Bildquelle: Pixabay.com / Алексей Боярских).

Eignung für unterschiedliche Futterarten

Manche Futterautomaten eignen sich nur für Trockenfutter, andere sowohl für Trocken- als auch für Nassfutter. Trockenfutter ist länger haltbar.

Achte auf eine gesunde Mischung aus Trocken- und Nassfutter. Es gibt keine in Stein gemeißelte Regel für den richtigen Mix. Du kannst aber den Futterbedarf deiner Katze mithilfe von Online-Tools berechnen.

Allerdings eignet sich Nassfutter allein gerade nicht für eine ausgewogene Ernährung. Eine ausschließlich auf Trockenfutter basierende Ernährung führt früher oder später zur Dehydrierung.

Besonders bei älteren, übergewichtigen oder gebrechlicheren Katzen solltest du darauf achten, den Tieren auch genügend Nassfutter zuzuführen.

Insbesondere bei Übergewicht ist aufgrund des Sättigungseffektes bei Wasserzufuhr Nassfutter vorzuziehen. Diesfalls sollte der Futterautomat luftdicht verschließbar sein, da das Futter ansonsten austrocknet.

Kriterium Beschreibung
Sonderfunktionen Beispiele: Trainingsmodus, LED-Licht.
Fassungsvermögen In einem Mehrkatzenhaushalt macht ein grösseres Fassungsvermögen Sinn. Das Futter sollte aber nicht über allzu lange Zeit im Automaten verweilen (Schimmelgefahr).
Eignung für mehrere Katzen Der Automat sollte mehrere Chips abspeichern und auf jede einzelne Katze individuell abgestimmt werden können.
Eignung für unterschiedliche Futterarten Idealerweise ist der Futterautomat sowohl für Trocken- als auch für Nassfutter geeignet, damit eine ausgewogene Ernährung gewährleistet ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Futterautomat

Wie gewöhne ich meine Katze an den neuen Futterautomaten?

Aller Anfang ist schwer, so auch beim Futterautomaten. Allerdings ist das wichtigste, um deine Katze an den neuen Futterautomaten zu gewöhnen, Geduld.

Du hast schließlich auch nicht von heute auf morgen laufen gelernt. Wie du deiner Katze neue Verhaltensweisen beibringst, dürfte dir als Katzenhalter bereits bekannt sein.

Zusätzlich zu den üblichen Methoden wie Leckerli hinstellen und vorzeigen bieten nicht wenige Futterautomaten auch die Möglichkeit, deine Stimme aufzunehmen und deiner Katze zu bestimmten Zeiten vorzuspielen.

Damit konditionierst du deine Katze, bei bestimmten Lauten unmittelbar vor der Fütterung direkt zum Automaten zu gehen.

Lass dich vom ersten Kontakt deines Stubentigers mit dem Futterautomaten nicht beirren. Alles braucht seine Zeit. Im folgenden Video wird die Stimmfunktion demonstriert.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.drhoelter.de/tierarzt/ernaehrungsinfos/ist-meine-katze-zu-dick.html

[2] https://www.futterrechner.ch/navita/katzen

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung

Bildquelle: 123rf.com / Axel Bueckert

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte