Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Du möchtest das Futter deiner Tiere sicher und luftdicht verstauen? Die Futtertonne ist perfekt zur Lagerung von Tierfutter, damit dieses stets hygienisch und frisch bleibt. In ihnen kannst du jede Art von Tierfutter aufbewahren, sei es für Hunde, Kaninchen oder Pferde.

In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Futtertonnen ansehen, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Wir werden auch einen Blick auf die verschiedenen Marken und Modelle werfen, um zu sehen, welche am besten zu dir und deinen Tieren passt. Am Ende des Artikels wirst du bereit sein, eine Futtertonne für dein Tierfutter auszuwählen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Futtertonnen ermöglichen dir eine sachgemäße Lagerung von Tierfutter. Dabei kann es sich um Futter für Hunde, Katzen, Hühner, Fische oder Pferde handeln.
  • Durch die Lagerung in einer Futtertonne wird das Futter vor Ungeziefer geschützt. Gleichzeitig behält es Geruch, Geschmack und Haltbarkeit viel länger bei.
  • Welche Futtertonne die passende für dich ist, entscheidet vor allem die Größe und die Art des Verschlusses.

Futtertonne Test: Das Ranking

Platz 1:Iris Futtertonne

Dieses Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es aus Kunststoff ist und einen verschließbaren, luftdichten Deckel aufweist.

Es ist in verschiedenen Größen zu kaufen, sodass mehr als auch weniger Futter gelagert werden kann und die Futtertonne nicht zu viel Platz wegnimmt.

Gleichzeitig wird dieses Produkt mit Rollen und einer Schaufel ausgeliefert. Bei Bedarf können also die Rollen angeschraubt werden. Das Produkt gibt es in den Größen 7,5 und 15 L.

Außerdem wird der luftdichte Verschluss gelobt, der die langfristige Lagerung frei von Ungeziefer möglich macht.

Platz 2: Kerlb Tonne

Dieses luftdichte Kunststoff-Produkt fasst 46 Liter. Nutzer berichten, dass sie bis zu 23 Kg von Trockenfutter in dieser Futtertonne lagern können.

Desweiteren berichten Nutzer, dass sie diese Tonne in feuchten Kellern unterbrachten, wo sich viele Mäuse aufhielten. Trotzdem war der luftdichte Verschluss so wirksam, dass sich keinerlei Feuchtigkeit in der Futtertonne befand.

Selbst der kleinste Geruch strömte nicht aus der Futtertonne, sodass kein Ungeziefer angelockt wurde.

Eine perfekte Futtertonne für alle die, die bis zu 23 Kg Trockenfutter lagern möchten.

Platz 3: Kerlb Futtertonne

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Futtertonne hat ein riesiges Fassungsvermögen von 60 Litern. Damit eignet sie sich perfekt für große Futtermengen, die gerade bei Pferden und Nutztieren benötigt werden.

Nutzer loben, dass die Tonne, obwohl sie im Regen stand, keinerlei Feuchtigkeit hineingelassen hat. Außerdem berichten Nutzer davon, dass das Kunststoff extrem stabil und stabiler ist, als bei Konkurrenzprodukten.

Weiterhin ermöglichen dir Griffmulden das extrem einfache Tragen dieser Futtertonne.

Agrohit Futtertonne

Dieses 100-Liter-Kunststofffass eignet sich perfekt für all deine Aufbewahrungsbedürfnisse, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses. Dank des großen Deckels und des Metallrings lässt es sich leicht öffnen und schließen, während die Griffe an den Seiten den Transport erleichtern. Das Fass besteht aus robustem PP und HDPE und eignet sich perfekt für die Lagerung von Regenwasser bis hin zu eingelegtem Kohl.

Kanister-Vertrieb Futtertonne

Dieses 60-Liter-HDPE-Kunststofffass ist perfekt für die Aufbewahrung von Regenwasser oder für die allgemeine Lagerung. Die schwarze Farbe verhindert, dass sie in der Sonne zu heiß wird, und die Schaumgummidichtung am Deckel hält den Inhalt frisch und trocken. Der externe Hebelverschluss ist einfach zu bedienen und vollständig entleerbar. Das Fass ist außerdem stapelbar, so dass du Platz sparen kannst, wenn es nicht gebraucht wird. Und dank der beiden seitlichen Klappgriffe lässt es sich leicht transportieren und nach Bedarf formen.

Plasteo Futtertonne

Dieses 60-Liter-Fass ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Du kannst es als Regentonne zum Sammeln von Wasser oder als Lager für Tierfutter verwenden. Sie ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und wurde auf hohe Qualität und Einhaltung der Mindestanforderungen geprüft. Der luftdichte Verschluss mit Moosgummi und externem Hebelverschluss macht sie ideal für die Lagerung von Chemikalien, Feststoffen, Flüssigkeiten und Tierfutter. Außerdem ist er frostsicher, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass der Inhalt im Winter gefriert.

Kanister-Vertrieb Futtertonne

Dieses lebensmittelechte, vielseitige Fass eignet sich perfekt als Regenfass, Maischefass oder Futterfass. Es ist aus HDPE-Kunststoff gefertigt und hat eine Schaumgummidichtung am Deckel. Der schwarze Spannring hat einen externen Hebelverschluss für einfachen Zugang. Das Fass ist stapelbar und lässt sich leicht formen und handhaben. Außerdem ist es physiologisch unbedenklich, geruchs- und geschmacksneutral.

Plasteo Futtertonne

Dieses 60-Liter-Lagerfass ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Du kannst es als Regentonne zum Sammeln von Wasser oder als Futtertrog für Tiere verwenden. Es ist sehr widerstandsfähig und langlebig und damit ideal für die Lagerung von Chemikalien, Feststoffen oder Flüssigkeiten. Außerdem hat es eine Lebensmittelzulassung über Amazon Keyword, du weißt also, dass es von hoher Qualität ist. Der luftdichte Verschluss mit Standarddeckel und Moosgummidichtung sorgt dafür, dass alles frisch und sicher bleibt. Und wenn du etwas draußen lagern musst, keine Sorge – dieses Fass ist wetterfest und frostsicher. Egal, ob du zusätzlichen Stauraum im Haus, in der Garage, im Keller, im Lager, auf dem Dachboden oder in der Speisekammer brauchst – dieses vielseitige Lagerfass ist perfekt für diese Aufgabe.

Kanister-Vertrieb Futtertonne

Dies ist ein hochwertiges HDPE-Kunststofffass mit einer Schaumgummidichtung und einem schwarzen Klemmring. Es hat einen externen Hebelverschluss und ist vollständig entleerbar. Diese Tonne ist stapelbar und lässt sich leicht formen und handhaben. Sie ist physiologisch unbedenklich und lebensmittelecht. Dieses vielseitige Fass kann für Regen, Maische, Futter oder andere Zwecke verwendet werden.

Plasteo Futtertonne

Dieses Fass ist perfekt für Camping, Gartenarbeit und die Lagerung von Lebensmitteln und Flüssigkeiten. Die integrierte Belüftungsklappe erleichtert das Befüllen und Lagern von Gegenständen, und der luftdicht verschließbare Deckel hält alles frisch. Mit diesem Fass kannst du fast alles bedenkenlos lagern.

Kaniser-Vertrieb Futtertonne

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die Trinkwasser & Lebensmittel, Tiernahrung usw. dicht verschlossen aufbewahren und aufbewahren wollen. Der Deckel hat eine Schaumgummidichtung, die sicherstellt, dass nichts hinein- oder herauskommt, und der Klemmring mit externem Hebelverschluss hält alles sicher an seinem Platz. Die schwarze Farbe sieht toll aus und das Material ist HDPE-Kunststoff, der lebensmittelecht ist und sich perfekt zur Aufbewahrung von allem eignet, was du brauchst.

Plasteo Futtertonne

Dieses 30-Liter-Fass ist perfekt für die Aufbewahrung von allem, was du beim Campen, bei der Gartenarbeit oder bei der Arbeit im Haus brauchst. Das hochdichte Polyethylen und die solide Wandstärke machen dieses Fass haltbar und stapelbar, während der luftdichte Verschluss und die integrierte Belüftungsklappe den Inhalt frisch halten. Die in Deutschland hergestellte Tonne ist von hoher Qualität und lässt sich leicht reinigen und wiederverwenden.

Weitere ausgewählte Futtertonnen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Futtertonne kaufst

Was ist eine Futtertonne?

Eine Futtertonne ist ein Behälter, der dafür vorgesehen ist, dass Tierfutter frei von Ungeziefer, hygienisch, frisch und praktisch gelagert wird.

Es gibt extrem viele verschiedene Modelle, die aufgrund ihrer Bauart auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nachfrager eingehen. So gibt es diverse, Größen, Formen, Materialien und Verschlussarten.

Wenn du dir Futter für deinen Hund, für dein Pferd, für deine Nager oder für deine Vögel bestellst, wird dieses meist in unpraktischen, nicht wieder-verschließbaren Beuteln geliefert.

Dort setzt der Nutzen der Futtertonne an: Die Größe und Formgebung der Futtertonnen ermöglicht es dir, auch große Mengen an Futter lange und platzsparend zu lagern.

Für welche Futterarten eignet sich eine Futtertonne?

Diese Frage lässt sich pauschal beantworten: Eine Futtertonne eignet sich für alle Futterarten! Futtertonnen werden für Hunde, Pferde, Vögel, Nagetiere wie Kaninchen und Hamster und auch für Fische beworben.

Somit eignen sich Futtertonnen für alle Futterarten. Wir raten dir jedoch, trockenes Futter in einer Futtertonne zu lagern.

Eine Futtertonne eignet sich für jegliche Trockenfutter-Arten. (Bildquelle: pixabay.com / kalhh)

Ansonsten kannst du jegliche Art von Trockenfutter (z.B Hundetrockenfutter oder Katzentrockenfutter) ideal in einer Futtertonne lagern.

Die Lagerung in einer Futtertonne ist platzsparend und hält den Geschmack, Geruch und die Haltbarkeit des Futters länger.

Manchen Tierarten wie Hunden beispielsweisen wird von einigen Besitzern Nassfutter verfüttert.

Wir empfehlen dir nicht, Nassfutter über lange Zeit weder in einer Futtertonne zu lagern, da dieses schneller verdirbt.

Was kostet eine Futtertonne?

Wir haben für dich 349 Produkte analysiert, um dir tendenziell sagen zu können, wie viel eine Futtertonne kostet. Dabei bezieht sich unsere Analyse auf die Online-Preise von den Produkten. Es kann also der Fall sein, dass du deutlich höhere Preise für die exakt gleichen Produkte im Fachhandel zahlen musst.

So kannst du online 4 der 349 Produkte sogar für einen Preis von unter 5 € erwerben. Dabei handelt es sich jedoch um kleine, extrem einfache No-Name Produkte. 21 Produkte kannst du für 5 bis 9 € kaufen und 47 Produkte für einen preis zwischen 9 und 15 €.

Bei steigendem Preis steigt auch die Qualität der Verarbeitung. So kannst du beispielsweise luftdichte, verschließbare Futtertonnen mit Rollen in verschiedenen Größen erwerben.

Da Pferde und große Hunde ohnehin viel fressen, lohnen sich für derartige Tiere nur große Größen. Auch für Personen, die auf Vorrat aufgrund des Mengenrabatts ihr Futter kaufen, lohnen sich nur große Futtertonnen.

Wir empfehlen dir, dir ein hochqualitativen Produkt zuzulegen und einmalig etwas mehr Geld aufzuwenden. Eine Futtertonne ist eine einmalige Anschaffung, die lange Zeit halten soll.

Da solltest du nicht um ein paar Euros zu sparen, zu einem qualitativ minderwertigem Produkt greifen, das dir nach kurzer Zeit Unzufriedenheit bereitet.

Wo kann ich eine Futtertonne kaufen?

Im Großen und Ganzen gibt es 3 Orten, an denen du eine Futtertonne kaufen kannst: Im Baumarkt, im Fachhandel oder Online!

Die meisten Baumärkte wie Obi, Bauhaus, Hagebaumarkt, Hornbach oder Hellweg besitzen mittlerweile auch eine Tierabteilung. Dort werden die gängigsten Tierprodukte verkauft.

Falls du also kein Tier-Fachhandel in der Nähe hast und du dir noch heute unbedingt eine Futtertonne zulegen möchtest, wirst du dort sicherlich einige wenige finden.

Die Preise werden jedoch deutlich höher sein als online. Zudem wird die Auswahl sehr beschränkt sein.

Ort des Kaufs Preis Auswahl
Baumarkt Hoch Niedrig
Fachhandel Hoch Mittel
Online Niedrig Hoch

Tier-Fachhandel wie Futterhaus, Fressnapf oder der Pferde-Fachhandel Equiva bieten auch Futtertonnen an. Dort wird die Auswahl und die Beratung größer und besser sein als in einem Baumarkt.

Preislich werden auch die Fachhandel nicht mit dem Online-Handel mithalten können. Auch die gigantische Auswahl des Online-Handels überragt die Tier-Fachhandel.

Der Online-Handel auf Plattformen wie beispielsweise Amazon, Ebay oder Ebay Kleinanzeigen punktet in Sachen Preis und Auswahl. Die unfassbare Auswahl, die du Online findest, findest du sonst nirgendwo.

Außerdem werden die Produkte zumeist zu Preisen angeboten, bei denen stationäre Handel nicht mithalten können. Wenn du dir also kein Live-Bild machen musst oder du dies schon getan hast, raten wir dir zu einem Online-Kauf!

Welche bekannten Hersteller gibt es im Futtertonnen-Segment?

Der Futtertonnen-Markt ist riesig! Gefühlt bietet jeder Hersteller von Tierprodukten auch seine eigene Futtertonne an. Hersteller, die sich im Pferde-Segment bewegen (wie Loesdau), bieten ihre Futtertonnen an.

Genauso bieten Hersteller von Hundefutter wie Wolfsblut auch ihre Futtertonnen an. Weiterhin darf man Hersteller wie Kerbl nicht vergessen, die jede Nachfrage rund um jedes Tier versorgen.

Einen großen Anteil am Futtertonnen-Markt nimmt die Marke Curver ein. Curver haben sich auf Haushaltsprodukte spezialisiert, worunter auch die Aufbewahrung fällt.

Durch diese Spezialisierung liegt der Vertrieb von Futtertonnen nahe. Viele Nutzer schwören auf die Produkte von Curver und ihre Nützlichkeit.

Hersteller von Futter wie Eukanuba, Marstall, Sanabelle oder Bewi Dog vertreiben komplementär zu ihrem Produkt auch Futtertonnen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Futtertonne?

Nach unserer Meinung gibt es keine echte Alternative zur Futtertonne. Einige Personen berichten davon, dass sie Mülleimer oder Wäschetonnen als Futtertonnen benutzen.

Wir raten dir bei Futtertonnen auf ihre Lebensmitteleignung auf ihre BPA-Freiheit zu achten.

Dies geschieht bei Mülleimern und Wäschetonnen nicht, da sie nicht zur Lebensmittellagerung vorgesehen sind.

Alternativ kannst du dein Futter in der gelieferten Verpackung aufbewahren. Falls die gelieferte Verpackung über einen Frischhalteverschluss verfügt, ist das noch eine Alternative.

Falls sie keinen Verschluss hat, solltest du dir unbedingt eine Futtertonne zulegen. Erst recht wenn du größere Mengen über längere Zeiträume lagerst.

Alles in allem darf man den optischen Aspekt auch nicht vergessen. Futtertonnen gibt es in ansprechenden Designs, die schöner wirken, als eine angebrochene Verpackung.

Was sind die Vorteile von Futtertonnen?

Futtertonne mit verschließbarem Deckel

Luftdichte Futtertonnen mit verschließbarem Deckel weisen mehrere Vorteile auf. Zum einen vermindert sich durch die luftdichte Eigenschaft nicht der Geschmack und Geruch des gelagerten Futters.

Zudem kann auch kein Geruch herausströmen. Weiterhin bleibt bei der Lagerung von Trockenfutter dieses auch trocken, da keine Feuchtigkeit hineinkommen kann.

Vorteile
  • Geschmack und Geruch wird konserviert
  • Geruch kann nicht herausströmen
  • Feuchtigkeit kann nicht eindringen
  • Tiere können Deckel nicht selbstständig öffnen

Ein weiterer Vorteil, der sich aus dem verschließbaren Deckel ergibt ist, dass Tiere wie Hunde diese Futtertonne nicht öffnen können.

Einige intelligente Vierbeiner können Türen, Schränke und andere Dinge öffnen, um an ihr geliebtes Futter zu kommen. Eine Futtertonne mit verschließbarem Deckel verhindert dies.

Futtertonne mit Rollen

Falls du deine Futtertonne nicht immer an einem Ort lagerst und du diese oft verschieben musst oder willst, eignet sich eine Futtertonne mit Rollen hervorragend.

Vorteile
  • Flexibilität selbst bei schwerer Füllung
  • Rollen können auch einfach abgeschraubt werden

Durch die Rollen kannst du deine Futtertonne, auch wenn sie durch das Futter sehr schwer ist, bewegen. Damit bleibst du zu jeglicher Zeit flexibel. Wenn du die Rollen leid bist, kannst du sie auch einfach abschrauben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Futtertonnen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Futtertonnen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Futtertonne für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Verschlussart
  • Rollen
  • Material
  • Schadstoffe
  • Design

Größe

Die Größe entscheidet darüber, wie viel Platz die Futtertonne einnimmt und wie viel Futter du lagern kannst. Meistens sind die Maße sowie das Volumen in Liter als auch in Kilogramm angegeben.

Da man das Volumen nicht einfach von Liter auf Kilogramm pauschal ableiten kann, solltest du dir Kundenrezensionen durchlesen. Beispielsweise passen 15 Kg des Trockenfutters Wolfsblut in einen 45 Liter Behälter.

Das liegt daran, dass dieses Trockenfutter relativ fein ist und somit viel Masse in den Behälter passt. Je grober das Trockenfutter ist, desto mehr Luft ist zwischen den einzelnen Teilchen und desto weniger passt in den Behälter.

Verschlussart

Welche Vorteile ein verschließbarer Deckel und ein luftdichter Verschluss bietet, habe ich dir im Ratgeber-Teil schon ausführlich erklärt.

Kurz zusammengefasst sind es:

  • Längere Haltbarkeit von Geruch und Geschmack des Futters
  • Kein Ausströmen von Geruch
  • Kein Eindringen von Feuchtigkeit
  • Längere allgemeine Haltbareit
  • Das Tier (Hund) kann verschließbare Deckel nicht selber öffnen

Rollen

Auch diese Vorteile habe ich dir im Ratgeber-Teil beschrieben.

Der Vorteil von Produkten, die mit Rollen geliefert werden, ist, dass du die freie Wahl hast, ob du diese nun montierst und benutzt oder ob du deine Futtertonne einfach ohne die Rollen nutzt und diese nicht anschraubst.

Der Vorteil von Rollen ist, dass du auch eine befüllte Tonne, die sehr viel wiegt, von einem Ort zu anderen Ort schieben kannst. Wenn du diese Flexibilität benötigst, raten wir dir zu einem Produkt mit Rollen.

Material

Futtertonnen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Am meisten findest du Produkte aus Kunststoff. Auch Produkte aus Metall werden vertrieben.

An sich bietet das Material Metall keinen Vorteil gegenüber dem Material Kunststoff. Manche mögen Lediglich das Design von beispielsweise DDR-Tonnen, die sie als Futtertonne nutzen.

Schadstoffen

Da in Futtertonnen Lebensmittel langfristig gelagert werden, ist es wichtig, dass das Material frei von Schadstoffen ist.

Wenn dies nicht der Fall wäre, könnten diese Schadstoffe mit der zeit in das Futter übergehen, was negative Folgen für die Gesundheit des Tieres haben könnte.

Der Schadstoff BPA spielt in diesem Kontext eine große Rolle. BPA wird in vielen Kunststoffen verarbeitet und wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Organismen aus.

Achte also darauf, dass das Produkt frei von BPA ist. Meist wird das mit der Aussage versichert, dass das Produkt frei von Schadstoffen ist.

Design

Das Design entscheidet darüber, ob du ein Produkt optisch als schön wahrnimmst. Andererseits entscheidet das Design auch darüber, ob sich der Gegenstand an den für ihn vorgesehenen Ort aufgrund seiner Maße einfügt.

Da es schwer ist, ein für alle gleich schönes Design zu beurteilen, musst du die verschiedenen Designs für dich selbst bewerten. Vielleicht passt das eine Design ja perfekt zu den anderen Gegenständen, die in der Nähe der Futtertonne stehen werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Futtertonne

Kann ich eine Futtertonne selber bauen?

Klar kannst du eine Futtertonne selber bauen! Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand in Form von der Zeit und in Form von den Kosten lohnt. Weiterhin musst du bedenken, dass du etwas handwerkliches Geschick benötigst.

Als einzige Option bietet sich nur eine Holzkiste zum selber bauen. Für diese musst du deine Hölzer oder Spanplatten in die richtigen Größen zuschneiden, diese mit Winkeln verschrauben und noch einen Deckel anfertigen.

Selbst dann hast du nur eine ganz triviale Holzbox, wobei sich Holz nicht perfekt für die Lagerung von Futter eignet, weil Holz feucht werden kann.

Außerdem ist Holz schwer zu säubern und lässt den Geruch des Futters tief in die Fasern eindringen.

Deshalb raten wir dir eher vom Bau einer eigenen Futtertonne ab, weil du tendenziell mehr Geld für die Materialien ausgeben wirst, als für den Kauf einer Futtertonne.

Außerdem wird einiges an Zeit für den Bau und für die Besorgung der Materialien benötigt werden.

Ist meine Futtertonne mäusesicher?

Diese Frage lässt sich pauschal beantworten. Wenn du dir eine Futtertonne zulegst, die einen verschließbaren Deckel hat und diese eventuell sogar noch luftdicht ist, werden weder Mäuse noch kleinere Ungeziefer den Weg zum Futter finden.

Es ist einfach nicht möglich für die Tiere sich durch Kunststoff oder Metall zu knabbern, um an dein Futter zu kommen.

Gegen verschließbare (luftdichte) Futtertonnen hat die Maus kein Gegenmittel. Das Futter ist dort sicher gelagert. (Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)

Wie lange ist Futter in der Futtertonne haltbar?

Trockenfutter zeichnet sich ohnehin durch ein extrem langes Mindesthaltbarkeitsdatum aus. Das Futter kann bei sachgemäßer Lagerung jedoch nicht viel länger haltbar sein.

Durch sachgemäße Lagerung ist das Futter lange haltbar. Du solltest das Futter trocken, kühl, dunkel und luftdicht verschlossen lagern.

All diese Anforderungen erfüllst du mit einer passenden Futtertonne. Du solltest diese natürlich nicht in der Sonne lagern. So finden selbst kleinste Ungeziefer wie Milben und co nicht den Weg in das Tierfutter.

Eine Geruchsprobe verrät dir, ob dein Futter auch noch lange nach dem MHD haltbar ist. Sollten die Fette im Tierfutter ranzig sein, verbreitet sich ein unangenehmer Geruch.

Jedoch kannst du mit der Lagerung in einer Futtertonne, dieses Verfallsdatum lange hinauszögern.

Gibt es Gratis-Futtertonnen?

Manche Vertreiber von hochqualitativem Futter bieten zu großen Mengen ihres Futters eine kleine Futtertonne an. Dies soll den Effekt erzielen, dass mehr Kunden das Futter bestellen, weil sie anscheinend die Futtertonne gratis bekommen.

Wir raten dir von einer solchen Futtertonne ab, weil diese meist aus minderer Qualität hergestellt wird und diese nicht die Ansprüche erfüllt, die eine Futtertonne für eine lange Haltbarkeit und Lagerung erfüllen muss.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fressnapf.de/p/eukanuba-adult-mittelgrosse-rassen-gratis-futtertonne

[2] https://www.mister-hund.de/Marp-Holistic-Pute-Getreidefrei-4-Kg-Futtertonne-Gratis

[3] https://www.amazon.de/Josera-Kids-15-Futtertonne-gratis/dp/B00PSTXS7K

Bildquelle: 123rf.com / Svetlana Medvedeva

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte