
Das richtige Futter für deinen Hund zu finden, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du versuchst, etwas zu finden, das den Ernährungsbedürfnissen deines Hundes entspricht. Getreidefreies Hundefutter wird, aufgrund der gesundheitlichen Vorteile, immer beliebter, aber es kann schwierig sein, zu wissen, worauf man beim Kauf achten muss.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die beim Kauf eines getreidefreien Hundefutters zu beachten sind, von den Inhaltsstoffen bis zum Preis. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du das beste getreidefreie Futter für deinen Hund findest. Mit diesem Leitfaden kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte getreidefreie Futter für deinen vierbeinigen Freund finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Futter, welches keinerlei Getreide enthält, wird als getreidefreies Hundefutter bezeichnet. Getreide bezeichnet vom Menschen entwickelte Nutzpflanzen wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Hafer und Gerste.
- Getreidefreies Hundefutter unterscheidet die zwei Futter-Typen Trockenfutter und Nassfutter. Dabei liegt der grosse Unterschied im Feuchtigkeitsgehalt. Trockenfutter enthält nur circa 3 bis 12 Prozent Wasser, wobei Nassfutter zwischen 60 und 80 Prozent Wasser enthält.
- Es gibt spezielle Umstände, bei denen es wichtig für deinen Hund ist, dass du Getreide vermeidest. Darunter fallen zum Beispiel Allergiker, Hunde mit Diabetes, Hunde mit Krebs und damit Übergewicht vorgebeugt werden kann.
Getreidefreies Hundefutter Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste getreidefreie Hundefutter mit Frischfleisch
- Das beste getreidefreies Hundefutter mit Lamm und
- Das beste getreidefreies Hundefutter mit sehr grossem Fleischanteil
- Josera Getreidefreies Hundefutter
- The Hunger Of The Wolf Getreidefreies Hundefutter
- The Hunger Of The Wolf Getreidefreies Hundefutter
- Josera Getreidefreies Hundefutter
- Deutsche Tiernahrung Getreidefreies Hundefutter
- Josera Getreidefreies Hundefutter
- Crave Getreidefreies Hundefutter
- Wooof Getreidefreies Hundefutter
- Josera Getreidefreies Hundefutter
Das beste getreidefreie Hundefutter mit Frischfleisch
Bei dem Trockenfutter von daily choice wird bewusst auf Getreide verzichtet, wodurch sich das Futter auch für Allergien und futterempfindliche Hunde eignet. Mithilfe des hohen Fleischgehalts von 35% Truthahn, Kartoffeln und Erbsen dient das Futter als ausgewogene und vollwertiges Futtermittel für Hunde aller Rassen.
Kunden berichten keinerlei Blähungen oder Durchfall bei den Hunden. Zudem loben sie das Preisleistungsverhältnis und empfehlen das Futter bei Hunden mit Unverträglichkeiten weiter.
Das beste getreidefreies Hundefutter mit Lamm und
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das getreidefreie Dogs-Heart Futter aus Lamm und Süsskartoffel enthält einen hohen Fleischanteil von 25%, wertvolle Vitamine und Mineralien und enthält keine künstlichen Zusätze. Das Futter ist hoch verträglich selbst für sensible Hunde.
Die Hersteller legen viel Wert auf gesunde Tiernahrung und kontrollieren jede Produktion und die Rohstoffe. Personen, die das Produkt mit ihren Hunden getestet haben berichten von glänzendem und schönem Fell, und dass Verdauungsprobleme verschwunden sind.
Das beste getreidefreies Hundefutter mit sehr grossem Fleischanteil
“Urfleisch” ist ein getreidefreies Hundefutter, welches du deinem ausgewachsenem Hund ab 12 Monaten füttern kannst. Es ist hypoallergen, gut verträglich und enthält ganze 53% Fleisch (Lamm).
Kunden, die das Produkt mit ihrem Hund getestet haben, berichten von sensationeller fütterung und empfehlen es absolut weiter. Zudem schwärmen sie von kompetentem und freundlichen Kontakt mit dem Hersteller.
Josera Getreidefreies Hundefutter
Josera Sensiplus ist ein Premium-Hundefutter, das besonders für Hunde mit empfindlichen Mägen geeignet ist. Die kontrollierten und hochwertigen Zutaten sind frei von Weizen, Soja und Zucker sowie von künstlichen Farb- und Aromastoffen. Das leckere Entenfleisch macht Josera Sensiplus so schmackhaft, dass viele Hundebesitzer es sogar als Leckerli für das Training verwenden. Das macht es auch für wählerische Hunde geeignet. Darüber hinaus fördert die Extraportion Biotin eine gesunde Haut und ein schönes, glänzendes Fell.
The Hunger Of The Wolf Getreidefreies Hundefutter
Du suchst nach einem Essen, das frei von Huhn und Weizengluten ist? Dann ist dieses Lammfutter genau das Richtige für dich. Mit 195 g Lammfleisch in 1 kg Futter entspricht es 780 g rohem Fleisch. Das FMP-System und die Yucca sorgen für eine gute Verdauung ohne den Zusatz von Gluten, so dass du sicher sein kannst, dass dein Hund dieses Futter problemlos verdauen kann. Außerdem wird er den Geschmack sicher lieben.
The Hunger Of The Wolf Getreidefreies Hundefutter
Du suchst nach einem fettarmen Rezept, das dir bei der Gewichtskontrolle hilft? Dann ist unsere Rezeptur auf Leinsamenbasis genau das Richtige für dich. Leinsamen helfen nicht nur, den Cholesterinspiegel zu senken, sondern unterstützen auch eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Außerdem unterstützt unser hoher Vitamin-E-Gehalt die Immunfunktion. Und das Beste ist, dass unsere Rezeptur glutenfrei ist und hervorragend schmeckt.
Josera Getreidefreies Hundefutter
Josera 3215 ist ein hochwertiges Trockenfutter für ausgewachsene Hunde, das mit frischem Lachs und Kartoffeln hergestellt wird. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die eine gesunde Haut und ein gesundes Fell unterstützen. Das Futter ist außerdem hoch verdaulich und enthält wenig Allergene, was es perfekt für Hunde mit empfindlichem Magen macht.
Deutsche Tiernahrung Getreidefreies Hundefutter
Du suchst eine getreide- und glutenfreie Futteroption für deinen Hund? Dann bist du bei deuka sensikost Hundefutter genau richtig. Dieses Trockenfutter wird mit Ente und Kartoffel hergestellt und eignet sich als Ergänzungsfutter zum Welpenfutter. Es enthält wertvolle Omega-3/6-Fettsäuren und ist damit eine nahrhafte Wahl für deinen pelzigen Freund.
Josera Getreidefreies Hundefutter
Josera Nature Energetic Dog ist ein hochwertiges, natürliches Trockenfutter für Hunde mit einem überdurchschnittlichen Energiebedarf. Es wird aus ausgewählten Zutaten hergestellt und enthält alle Nährstoffe, die dein Hund braucht, um gesund und fit zu bleiben. Die Kroketten sind speziell geformt und leicht zu verdauen. Josera Nature Energetic Dog ist außerdem reich an Omega-3- und -6-Fettsäuren, die ein gesundes Fell und eine gesunde Haut unterstützen.
Crave Getreidefreies Hundefutter
Du suchst ein hochwertiges, 100% natürliches Hundefutter? Dann ist unser Trockenfutter mit Lamm- und Rindfleisch genau das Richtige für dich. Dieses Premium-Hundefutter ist perfekt für Hunde mit empfindlicher Verdauung geeignet, da es frei von Getreidezusätzen ist. Dank des Frischfleischanteils hat dieses Futter einen hohen Proteingehalt, der zu einer starken und gesunden Muskulatur beiträgt. Außerdem enthalten unsere Rezepturen keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Und zu allem Überfluss ist dieses Futter auch noch frei von Mais, Weizen, Soja und Milchprodukten.
Wooof Getreidefreies Hundefutter
Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen, erschwinglichen und magenfreundlichen Hundefutter bist, bist du bei Wooof Kaltgepresstes Hundefutter genau richtig. Unser einzigartiges Herstellungsverfahren bewahrt die Nährstoffe und Mineralien und verwendet nur die hochwertigsten Zutaten. Und weil wir kein Weizengluten oder Geschmacksverstärker verwenden, ist unser Futter sanft zu empfindlichen Mägen und sorgt für ein glänzendes Fell. Also gib deinem pelzigen Freund die Nahrung, die er verdient – mit Wooof kaltgepresstem Hundefutter.
Josera Getreidefreies Hundefutter
Das Beste an unserem Futter sind die kontrollierten und hochwertigen Zutaten. Wir verwenden nur den besten Weizen, Soja und Zucker sowie künstliche Farb- und Aromastoffe. Unser Spezialmenü mit leckerer Soße ist für besonders anspruchsvolle Feinschmecker mit leckerem Soßenpulver bestrichen. Durch die Zugabe von Wasser werden die Kroketten zu einem echten Geschmackserlebnis. Lass das Fell deines Vierbeiners glänzen – wertvolle Fettsäuren sorgen für gesunde Haut und sanftes, glänzendes Fell. Auch für aktive Hunde geeignet – die glutenfreie Rezeptur mit feinem Lachs ist auch ideal für sportliche Hunde mit viel Energie.
Weitere ausgewählte getreidefreie Hundefutter in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du getreidefreies Hundefutter kaufst
Was ist getreidefreies Hundefutter?
(Bildquelle: unsplash.com / Joshua Newton)
Warum getreidefreies Hundefutter?
Dabei ist ganz wichtig, dass du weisst, dass der Stoffwechsel vom Hund auf Fleisch ausgerichtet ist und Hunde die Kohlenhydrate, die in Getreide enthaltenen sind, nur in begrenzter Menge verdauen können.
(Bildquelle: unsplash.com / Dj Johnson)
Gerade Hunde, mit einer sensiblen Verdauung leiden häufig unter einer Futtermittelunverträglichkeit welche aufgrund von Problemen mit Getreide entsteht. Ein Auslöser dafür kann Gluten sein, welches in den gängigen Getreidesorten wie Roggen, Gerste und Weizen enthalten ist. Symptome einer Unverträglichkeit, können Juckreiz, Durchfall, Darmreizung, Ausschlag und/oder gerötete Ohren sein. In diesem Fall solltest du deinem Hund unbedingt Hundefutter ohne Getreide füttern.
Obwohl der Hund vom Wolf abstammt, ist er heute in der Lage eine begrenzte Menge an stärkehaltiger Nahrung zu verdauen.
Deshalb ist Getreide als Energielieferant grundsätzlich nicht schlecht oder schädlich. Allerdings kam Getreide im Hundefutter in Verruf, aufgrund seines teilweise übermässig hohen Anteils in minderwertigem Futter.
Dadurch, dass Getreide recht günstig ist, gibt es Hundefutter, bei denen bis zu 80% des Futters aus billigem Getreidemehl besteht. Dadurch, dass der Darm des Hundes allerdings relativ kurz ist, können Hunde nur kleine Mengen an Getreide verdauen.
Deshalb raten wir, dass du dir den Inhalt von deinem Hundefutter genau durchliest und Futter mit grossem Getreideanteil vermeidest.
Vor allem hochwertiges Fleisch sollte den Grosssteil der Nahrung von deinem Hund ausmachen, denn daraus bezieht er den hohen Bedarf an Fett und Proteinen. Eine 100 Prozentige Fleischernährung solltest du aber unbedingt vermeiden, da dies zu Mangelerscheinungen zum Beispiel im Calciumhaushalt kommt. Deshalb ist das zusätzliche Füttern von Obst und Gemüse zentral.
Hier listen wir dir Vorteile und Nachteile von getreidefreiem Hundefutter auf:
Wann gebe ich getreidefreies Hundefutter?
Weiter gibt es verschiedene spezielle Umstände, bei denen es wichtig für deinen Hund ist, dass du Getreide vermeidest. Darunter fallen zum Beispiel Allergiker, Hunde mit Diabetes, Hunde mit Krebs und zur Vorbeugung von Übergewicht. Diese und weitere wichtige Faktoren werden im Folgenden näher erläutert.
Getreidefreies Hundefutter für Hunde, die an Diabetes leiden
Getreide ist ein stärkereiches Futtermittel, welches den Blutdruckspiegel schnell ansteigen lassen kann. Deshalb solltest du deinen Hund, wenn er an Diabetes leidet, nicht mit Futtermittel wie Getreide ernähren. Eine gänzliche kohlenhydratfreie Ernährung ist aber auch nicht zu empfehlen, da dies zur Stoffwechselkrankheit Ketose und einer Insulinresistenz führen kann.
Getreidefreies Hundefutter für Allergiker und/oder Hunden mit Durchfall
Gerade Hunde, mit einer sensiblen Verdauung leiden häufig unter einer Futtermittelunverträglichkeit welche aufgrund von Problemen mit Getreide entsteht. Ein Auslöser dafür kann Gluten sein, welches in den gängigen Getreidesorten wie Roggen, Gerste und Weizen enthalten ist.
Symptome einer Unverträglichkeit, können Juckreiz, Durchfall, Darmreizung, Ausschlag und/oder gerötete Ohren sein. In diesem Fall solltest du deinem Hund unbedingt Hundefutter ohne Getreide füttern.
Bei Symptomen wie zum Beispiel Durchfall, Juckreiz und geröteten Ohren empfehlen wir dir, dass du mögliche Allergien bei einem Tierarzt abklären lässt.
Getreidefreies Hundefutter für kleine und grosse Hunderassen, Welpen, Junghunde und Senioren
Diese Tabelle zeigt dir wichtige Informationen zu kleinen und grossen Hunderassen, Welpen und Senioren.
Hundeart | Wichtige Informationen |
---|---|
kleine Hunde | Kleine Hunde wie Chihuahua oder Dackel benötigen, im Vergleich zu grösseren Hunden, pro Kilogramm Körpergewicht mehr Energie. Aufgrund von dem Verhältnis von ihrem Gewicht zu ihrer grossen Körperoberfläche, verlieren sie mehr Wärme, welche durch zusätzliche Energie ausgeglichen werden muss. |
Grosse Hunde | Bei grossen Hunden wie Labradore und CO werden die Gelenke durch ihre Grösse und ihr Gewicht stark beansprucht. Daher eignen sich energieärmere Futter besser. |
Welpen und Senioren | Gerade Welpen sollten Futter essen, welches Phosphor und Kalzium für die Knochen der Welpen enthält. Ältere Hunde hingegen sollte, damit Übergewicht vorgebeugt werden kann, möglichst wenig Fett fressen. |
(Bildquell: unsplash.com / Bergab Gumustekin)
Getreidefreies Hundefutter bei Krebs
Tumorzellen bevorzugen die aus dem Glukosestoffwechsel erzeugte Energie und deshalb solltest du deinen krebskranken Hund getreidefrei ernähren! Durch das Füttern von Getreide fütterst du demnach die Tumore.
Bei krebskranken Hunden führt die Verdauung von nur einfachen Kohlenhydraten zu einem abnormal starken Anstieg des Blut-Laktat Gehaltes. Der Abbau von diesem raubt dem Körper wiederum Energie.
Dabei wurde gefunden, dass die Remissionsrate bei Hunden mit fettreicher Nahrung 90% betrug. Bei den Hunden, die mit kohlenhydratreicher Nahrung gefüttert wurde, war die Remissionsrate bei nut 66%.
Getreidefreies Hundefutter bei Hüftgelenksdysplasie, Ellbogengelenksdysplasie und Arthrose
Hüftgelenkdysplasie und Ellenbogendysplasie sind Fehlentwicklungen von Gelenkbestandteilen, welche vorwiegend grössere Hunderassen treffen. Diese Erkrankungen lassen sich bereits früh diagnostizieren, wobei die Genetik und die Ernährung einen grossen Einfluss darauf haben.
Aufgrund der Gefahr von Übergewicht ist zu energiereiches Futter ein Risikofaktor für die Erkrankungen als auch für Arthrose und sollte vermieden werden. Übergewicht würde das Skelett von – vor allem Jungen – Hunden zu stark belasten.
Getreidefreies Hundefutter bei Epilepsie
Epilepsie bei Hunden ist wie beim Menschen eine Störung der Gehirnfunktion, die sich in wiederkehrenden Krampfanfällen äussert.
Generell solltest du hochwertiges Futter wählen, die nicht nur getreidefrei, sonden speziell auf die Erkrankung angepasst ist und leicht bekömmlich für deinen Hund ist!
Welches getreidefreie Hundefutter?
(Bildquelle: unsplash.com / Michael Dziedzic)
Nasses oder trockenes getreidefreies Hundefutter
In 4 Entscheidung: Welche Arten von getreidefreiem Hundefutter gibt es und welches ist das richtige für dich beziehungsweise dein Hund? beschreiben wir dir den Unterschied zwischen nassem und trockenem Hundefutter und deren Vor- und Nachteile.
Getreidefreies Hundefutter kaltgepresst
Generell wird gesagt, dass kaltgepresstes Trockenfutter besonders gut verdaulich für deinen Hund ist. Durch die schonende Herstellung eignet es sich besonders für kranke, anfällige, ältere oder sehr empfindliche Hunde.
Der Nachteil von herkömmlichem Trockenfutter ist, dass es enorm hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dadurch gehen Minerale, Vitamine und Nährstoffe verloren. Demnach ist es auch für gesunde und kräftige Hunde eine ideale Tiernahrung.
Getreidefreies und kalorienreduziertes Hundefutter
Je mehr Getreide- und Weizenprodukte dein Hund isst, desto müder fühlt er sich und seine Energie sinkt. Für eine artgerechte Ernährung sollte der Anteil an Getreide im Futter 25 bis 30% nie überschreiten, denn durch das viele Getreide, kann dein Hund dick werden.
Aus diesem Grund unterstützt getreidefreies Hundefutter deinen Hund beim Abnehmen. Somit muss sich der Körper von deinem Hund nämlich nicht mit dem Getreide beschäftigen. Dadurch sollte dein Hund mehr Energie haben und fast schon mühelos abnehmen.
Getreidefreies Hundefutter mit hohem Fleischanteil
Vor allem hochwertiges Fleisch sollte den Grosssteil der Nahrung von deinem Hund ausmachen, denn daraus bezieht er den hohen Bedarf an Fett und Proteinen.
Getreidefreies Hundefutter mit Pferdefleisch, Lamm, Kaninchen, Lachs und/oder ohne Geflügel
Du findest verschiedene getreidefreie Hundefutter mit unterschiedlichen Fleischarten. Rind, Geflügel, Schaf und Pferd kannst du in guter Qualität kaufen. Ob dein Hund auf eine Fleischsorte allergisch ist, solltest du abklären beziehungsweise ausprobieren. Rohes Schweinefleisch bringt die Gefahr von dem Aujeszkyvirus mit sich. Daher solltest du darauf achten, dass das Schweinefleisch gut durchgart ist.
Fisch wie zum Beispiel Lachs, Thunfisch und Forelle kannst du zwischendurch als Eiweissquelle verwenden. Dabei musst du auf jedenfalls die Gräten entfernen.
Getreidefreies Hundefutter ja oder nein?
Meinungen bezüglich „Getreide im Futter“ gehen dennoch auseinander. Gegner betonen, dass Getreide im Hundefutter vor allem in Verruf gekommen ist, durch seinen teilweise übermässig hohen Anteil in minderwertigem Futter.
(Bildquelle: unsplash.com / Sebastian Holgado)
Befürworter sagen, dass das Getreide als Energieträger dient und für die nötige Menge an Kohlenhydraten sorgt.
Grundsätzlich gibt es spezielle Umstände, bei denen es wichtig für dein Hund ist, dass du Getreide vermeidest. Darunter fallen zum Beispiel Allergiker, Hunde mit Diabetes, Hunde mit Krebs und damit Übergewicht vorgebeugt werden kann.
Ist getreidefreies Hundefutter schädlich?
Bei der DKM handelt es sich um eine Schädigung des Herzmuskels. Dieser nimmt an Grösse zu, wobei gleichzeitig dessen Wanddicke und Kontraktionskraft abnimmt. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit des Herzens vermindert, was zum Tod des Hundes führen kann.
Die genannten Marken waren Adana, Tipnature, Earthborn Holisitc, 4Health, Taste of the Wild, Fromm, Merrick, California Natural, Natural Balance, Blue Buffalo, Nature’s Domain, Nutro, Rachael Ray Nutrish, Orijen, Nature’s Variety und NutriSource.
Wir empfehlen, diese Marken zu vermeiden.
Was kostet getreidefreies Hundefutter?
Grundsätzlich sind grosse Futtersäcke pro Kilogramm Preis günstiger als die klein verpackten. Die Futterart, die Marke als auch die Futtersackgrösse hat somit einen Einfluss auf den Preis.
Du kannst kleine Futtersäcke bereits ab 6 € kaufen. Grosse Futtersäcke, die 12 Kilogramm wiegen können bis circa 75 € kosten. Im Internet werden auch häufig Futtersack Sets angeboten. Falls dein Hund dieses Futter sehr mag und auch du zufrieden mit der Zusammensetzung bist, lohnt es sich bestimmt so ein Angebot zu kaufen.
Wo kann ich getreidefreies Hundefutter kaufen?
- amazon.de
- zooplus.de
- futterhaus.de
- petspremium.de
- antiforte.de
Welche Alternative gibt es zu getreidefreiem Hundefutter? – Selber machen?
Barfen ist gesund für deinen Hund und du kannst sehr gut auf seine speziellen Vorlieben eingehen. Dabei sind die wichtigsten Bestandteile beim Barfen Innereien, Fleisch und Knochen. Als Nachbildung vom Mageninhalt von kleineren Beutetieren gibst du kleine Mengen an Gemüse und Obst hinzu.
Bei dieser Fütterungsmethode musst du dich aber erst einlesen und verschiedene wichtige Dinge beachten. Zum Beispiel wie viel Prozent pro Mahlzeit Fleisch sein soll und wie viel Gemüse und welche Gemüse gut sind oder vermieden werden müssen.
Als kurze Einführung haben wir dir ein kurzes Video eingefügt.
Zusätzlich haben wir dir unter 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links wichtige und spannende Links bezüglich dieses Themas angefügt.
Entscheidung: Welche Arten von getreidefreiem Hundefutter gibt es und welches ist das richtige für dich beziehungsweise dein Hund?
Getreidefreies Hundefutter unterscheidet die zwei Futter-Typen Trockenfutter und Nassfutter. Dabei liegt der grosse Unterschied im Feuchtigkeitsgehalt. Trockenfutter enthält nur circa 3 bis 12 Prozent Wasser, wobei Nassfutter zwischen 60 und 80 Prozent Wasser enthält.
Was zeichnet nasses getreidefreies Hundefutter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Nassfutter enthält circa 60 bis 80% Wasser. Dabei kommt der Wassergehalt bei hochwertigem Nassfutter von der Feuchtigkeit, die im Fleisch enthalten ist und nicht aus zugesetztem Wasser.
Den meisten Hunden schmeckt Nassfutter besser, da es einen intensiveren Geschmack als Trockenfutter besitzt. Zudem müssen die Hunde nicht mehr so viel trinken, wobei hiervon am stärksten die älteren Hunde profitieren.
Was zeichnet trockenes getreidefreies Hundefutter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsanteils ist Trockenfutter länger haltbar als Nassfutter. Die Lagerung in einer Futtertonne ist besonders vorteilhaft und Trockenfutter macht weniger Dreck. Hundebesitzer schätzen zudem, dass sie Trockenfutter als Leckerli einfach in der Hosentasche für das Training mitnehmen können.
Trockenfutter reinigt zudem die Zähne von deinem Hund, indem die festen Bestandteile die Zahnbelege abreiben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du getreidefreies Hundefutter vergleichen und bewerten
Grundsätzlich solltest du vor dem Kauf deines getreidefreien Hundefutters, die Inhaltsstoffe vergleichen. Hier zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen möglichen getreidefreien Hundefutter entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du getreidefreie Hundefutter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Futter-Typ
In 4 Entscheidung: Welche Arten von getreidefreiem Hundefutter gibt es und welches ist das richtige für dich beziehungsweise dein Hund? beschreiben wir dir den Unterschied zwischen nassem und trockenem Hundefutter und deren Vor und Nachteile.
Altersgruppe
Grundsätzlich haben Hunde in den verschiedenen Lebensjahren und Phasen ihres Lebens, unterschiedliche Bedürfnisse. Angebote im Handel sind meistens unterteilt in Junior, Adult und Senior.
Gerade Welpen sollten Futter essen, welches Phosphor und Kalzium für die Knochen der Welpen enthält. Ältere Hunde hingegen sollte, damit Übergewicht vorgebeugt werden kann, möglichst wenig Fett fressen.
Hauptbestandteile
Hier listen wir dir die wichtigsten Bestandteile auf, die in dem Hundefutter für deinen Hund beinhaltet sein müssen.
- Der grösste Teil von deinem Hundefutter sollte aus hochwertigem Fleisch bestehen. Aus dem Fleisch beziehen die Hunde, nämlich ihren hohen Bedarf an Fett und Proteinen.
- Für eine gesunde Ernährung von deinem Hund reichen wenige wertvolle Kohlenhydrate. Dabei ist zu beachten, dass Hunde die nicht allergisch auf Getreide reagieren bei einer richtigen Verarbeitung und kleinen Mengen dieses auch gut verdauen können.
- Als Alternative für Getreide gibt es Kartoffeln, Süsskartoffeln, Erbsen, Amaranth oder Tapioka.
- Je nach Lebensjahr deines Hundes, musst du sicherstellen, dass er mit allen nötigen Mineralien, Vitaminen und Nährstoffen versorgt wird. Bei dem Punkt 4.5 Altersgruppe haben wir dir beschrieben, dass Junge Hunde Phosphor und Kalzium benötigen und ältere Hunde möglichst wenig Fett fressen sollten.
No Go’s
Es gibt verschiedene Bestandteile, die in einem gesunden Hundefutter für deinen Hund nichts zu suchen haben. Darunter fallen:
- Nebenprodukte von Tieren wie Krallen, Schnäbel, rufen oder Federnmehl,
- Nebenprodukte von Pflanzen,
- Geschmacksverstärker,
- Chemische Konservierungsstoffe,
- Lockstoffe
- Künstliche Aromen und
- künstliche Farbstoffe
Daher empfehlen wir dir den Inhalt von deinem Hundefutter zu kontrollieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema getreidefreies Hundefutter
Rezepte für getreidefreie Hundekekse – Do it yourself
Hier haben wir als Inspiration ein Rezept, welches du einfach nach backen kannst für deinen Hund.
Für das Rezept benötigst du nur:
- 200g Kartoffelmehl
- 100g Rinderhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL ÖL
- 500ml Wasser
Kann ich getreidefreies Hundefutter kochen?
Du kannst deinen Hund auf jedenfalls eigenständig Füttern. Der grosse Vorteil dabei ist, dass du immer einen genauen Überblick hast, welche Zutaten verwendet werden und in welcher Qualität diese eingekauft werden. Du solltest dich aber gut über die Bedürfnisse von deinem Hund informieren, denn seine Nahrung muss aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt sein.
Hier listen wir dir die wichtigsten Bestandteile auf und worauf du achten musst.
Nahrungsmittel | Weshalb | Kurze Informationen |
---|---|---|
Fleisch | Proteinquelle | Fleischsorten sind fast alle geeignet. Vor allem Rind, Geflügel, Schaf und Pferd kannst du in guter Qualität beziehen. Rohes Schweinefleisch bringt die Gefahr von dem Aujeszkyvirus mit sich. Daher solltest du darauf achten, dass das Schweinefleisch gut durchgart ist. Ob dein Hund auf eine Fleischsorte allergisch ist, solltest du abklären beziehungsweise ausprobieren |
Innereien | Eiweissquelle | Nieren, Herz, Leber und Lunge enthalten viele Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine, dir für dein Hund wichtig sind. Nicht öfter als 1 Mal wöchentlich sollten Innereien im Napf landen. Fisch wie zum Beispiel Lachs, Thunfisch und Forelle kannst du zwischendurch auch als Eiweissquelle verwenden. Dabei musst du auf jedenfalls die Gräten entfernen. Auch Quark oder Hüttenkäse kannst du deinem Hund geben. |
Obst und Gemüse | Kohlenhydrate | Kartoffeln und viele verschiedene Gemüse und Obstsorten geben deinem Hund Vitamine und Ballaststoffe. |
Auf jedenfalls solltest du dich über die richtige und ausgewogene Ernährung deines Hundes gut informieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.barfers-wellfood.de/barf-barfen
[2] https://www.naturavetal.ch/erste-schritte-zum-barfen/
[3] https://seitz-barf.de/barfen-fuer-anfanger/
[4] https://www.barfinfo.de
[5] https://partner-hund.de/info-rat/hundeernaehrung/hund-getreidefrei-ernaehren-ja-oder-nein
Bildquelle: Wisniewska/ 123rf.com