Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Wenn du ein Haustier besitzt, weißt du, wie wichtig es ist, dass dein pelziger Freund sicher und gesund ist. Aber was ist, wenn dein Haustier verloren geht? Hier kommt ein GPS für Katzen ins Spiel. Ein GPS für Katzen ist ein Gerät, das dir helfen kann, dein Haustier im Notfall zu orten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von GPS für Katzen ein, wie du das richtige Gerät auswählst und auf welche Funktionen du beim Kauf eines GPS für Katzen achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du ein GPS für Katzen nutzen kannst, um die Sicherheit deines Tieres zu gewährleisten. Wenn du also bereit bist, deine Katze in Sicherheit zu bringen, lies weiter, um mehr über GPS für Katzen zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • GPS für Katzen ist vor allem für Katzen geeignet, die nicht nur durch deine Wohnung oder dein Haus, sondern auch deine Nachbarschaft streifen. Das Gerät wird dabei am Halsband befestigt.
  • Je nach eingebauter Technik unterscheidet man zwischen einem Gerät mit GPS-Sender oder Peilsender. Während für die Verwendung eines Peilsenders kein Mobilfunknetz notwendig ist, besitzt der GPS-Sender dafür eine höhere Reichweite.
  • GPS-Geräte kannst du anhand der Länge, der Ladezeit, der Reichweite und des Gewichts miteinander vergleichen. Zusätzliche Funktionen, wie eine Kamera oder ein Spritzschutz sind bei verspielten und neugierigen Katzen auch praktisch.

GPS für Katzen Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste GPS für Katzen im Halsband mit Sicherheitsverschluss

Das GPS für Katzen von Tractive ist in einem verstellbaren Halsband mit Sicherheitsverschluss integriert. So wird gewährleistet, dass weder das Halsband noch der Tracker verloren gehen während die Katze herumstreift. Der Sender ist dabei wasserdicht und robust.

Mit der Funktion “virtueller Zaun” wird man gewarnt, sobald der Stubentiger einen bestimmten, zuvor festgelegten Bereich verlässt. Die Funktion “Aktivitätstracking” ermöglicht es dir außerdem die Aktivität deine Katze bei Tag und Nacht im Auge zu behalten.

Das Tracking erfolgt live und positionsgenau. Abrufbar sind die Daten über eine App. Um den Service nutzen zu können, ist eine Gebühr im monatlichen Abo notwendig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Katzen-GPS-Gerät kaufst

Was ist ein Katzen-GPS, wie funktioniert es und wie benutze ich es?

Das Katzen-GPS ist noch relativ neu auf dem Markt und zeigt noch ein paar Lücken auf in seinem Gebrauch. Generell kannst du es aber dazu verwenden, deine Katze unter freiem Himmel ausfindig zu machen oder ihre Route zu verfolgen. Dies ist sowohl bei kleinen Ausreißern nützlich, die mal länger wegbleiben, als auch aus reiner Neugierde, was der kleine Tiger so treibt.

Katzen-GPS ist ein eigens für diesen Zweck entwickeltes GPS-System, das meist am Halsband der Katze befestigt wird bzw. bereits darin integriert ist. Die Sender können unterschiedlichste Funktionen haben, zum Beispiel die „Spionage“: Per App wirst du benachrichtigt, wo deine Katze in den letzten Minuten war, wann sie das Haus verlassen hat und wo sie sich am häufigsten aufhält.

Auch gibt es eine Benachrichtigungsfunktion, wenn die Katze ihr normales Revier verlässt oder längere Zeit an einem dunklen Ort ist. Im eigens entwickelten Suchmodus wird alle 20 Sekunden der Standort der Katze übermittelt, wenn sie mal entlaufen ist. Ein zusätzliches Feature ist das LED-Aufleuchten des Katzenhalsbandes auf Knopfdruck. Dies kann helfen, wenn die Katze bei der Suche in der Nähe ist, man aber nicht genau weiß, wo.

Betrieben werden die Halsbänder meist über einen Akku, manchmal auch per Batterie. Verbunden sind die neueren per App, andere per Suchgerät. Du siehst also, dass es sehr unterschiedlich intensiv ausgebaute  GPS-Sender gibt, und solltest diese je nach deinem persönlichen Bedarf näher erkunden, um schließlich den richtigen zu kaufen.

Wieviel kostet ein Kleintier-GPS?

Wenn auch die Qualität des Senders natürlich immer an erster Stelle stehen sollte, spielt auch die preisliche Frage oft eine Rolle. Und da ein hoher Preis nicht immer eine gute Qualität bedeutet, ist es sicher wichtig, auch dieses Thema eingehend zu beleuchten.

Nachfolgende Tabelle zeigt die üblichsten Preise für Katzenhalsbänder mit unterschiedlichen Sendern:

Art des Senders Preis
Halsband mit PGS-Sender 30€ – 90€
Halsband mit Peilsender 40€ – 120€

Generell findest du Katzen-GPS aktuell zwischen 60 und 200 Euro. Dies hängt vor allem von der Ausstattung ab, wie zum Beispiel, für wieviele Katzen der Sender gemacht ist. Große Markenunterschiede gibt es noch nicht, da sich die Marktführer erst noch herauskristallisieren müssen.

Dennoch muss es unserer Meinung nicht immer das Teuerste vom Teuersten sein, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Informiere dich am Besten erst im Internet, was du suchst, und lass dich dann im Fachhandel beraten.

Entscheidung: Welche Arten von Katzen-GPS-Geräten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Katzen-GPS-Geräten unterschieden:

  • GPS-Sender
  • Peilsender

Was sind die Vorraussetzungen für einen GPS-Sender und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Voraussetzung für einen GPS-Empfang ist ein vorhandenes Mobilfunknetz. Übermittelt werden die Daten per SMS oder Maps. Im Gegensatz zum Peilsender sind die GPS-Sender jedoch schwerer und größer – die Reichweite allerdings auch.

Vorteile
  • Übermittlung direkt aufs Handy mit allen damit verbundenen Funktionen über Maps
  • Hohe Reichweite
  • Häufigkeit der Datenübermittlung feststellbar
Nachteile
  • Schweres Gewicht
  • Funktioniert nur bei gutem Mobilfunknetz
  • Schneller Akkuverlust

Die Übermittlung der Daten kannst du manuell einstellen, sie kann beispielsweise zwischen 10 Sekunden und einer Stunde variieren. Je häufiger der Standort übermittelt wird, umso schneller sinkt auch der Akku.

Pro-Tipp: Du suchst ein GPS-Gerät, um deine Katze im Falle des Entlaufens wiederzufinden? Die beste Vorbereitung dafür ist immer, sie chippen und tättowieren zu lassen! Erst wenn das getan ist, hast du die höchste Chance, sie wiederzufinden.

Wie funktionieren Peilsender und welche Vorteile und Nachteile haben sie?

Peilsender sind eine kleinere und leichtere Version des Katzen-GPS, die mithilfe von Radiowellen funktionieren. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf ein extra Gerät, das der Katzenhalter mit dem Kauf bekommt.

Vorteile
  • Leichtes Gewicht
  • Hält lange (meist auch wasserdicht)
  • Ortung durch Wände hindurch, auch in Kellern
  • Keine zusätzliche Mobilfunkkarte nötig
Nachteile
  • Kurze Reichweite (ca. 120 Meter)
  • Keine Zusatzfunktionen wie Maps etc.

Peilsender funktionieren mit Radiowellen in einer Reichweite von bis zu 500 Metern. In bebauten Gebieten ist sie wesentlich geringer. Sie sind leichter als GPS-Sender und die Batterie hält auch wesentlich länger als bei GPS-Sendern. Der Standort wird über ein Empfängerteil, nicht per Handy übermittelt.

Von der Zahl her überwiegen die Vorteile des Peilsenders gegenüber dem GPS-Sender, jedoch ist die geringe Reichweite nur etwas, wenn deine Katze nicht weit läuft, also sich beispielsweise im Garten versteckt. Dort findest du sie dann auch hinter Mauern, was mit dem GPS-Sender schon wieder schwieriger wird.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzen-GPS-Geräte vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Katzen-GPS-Geräte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Katzen-GPS-Gerät zu entscheiden.

Zusammgefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Länge
  • Dauer der Ladung
  • Fernabstand
  • Gewicht
  • Preis
  • Zusatzfunktionen
  • Anzahl der zu ortenden Katzen

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Katzen-GPS-Gerät unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Länge

Wie groß ist der Halsumfang deiner Katze? Manche Halsbänder sind verstellbar, andere nicht – achte darauf und miss den Hals vorher aus, am Besten in Begleitung des Tierarztes.

Auf die Länge musst du natürlich nur achten, wenn du ein ganzes GPS-Halsband kaufst und nicht nur den Sender. Den kannst du gegebenenfalls auch an ein vorhandenes Halsband anbringen, zum Beispiel an ein Flohhalsband.

Wenn das Halsband zu locker ist, rutscht es ab, wenn es zu eng sitzt, besteht Strangulationsgefahr.

Dauer der Ladung

Die Dauer der Ladung des Akkus oder der Batterie hängt sowohl von ihr bzw. ihm selbst als auch vom Gerät ab.

Schau hier auf die Angaben des Herstellers und vergleiche sie mit bestenfalls vorhandenen Kundenrezensionen. Die Dauer der Ladung und das Durchhaltevermögen derselben sollte mit dem Streifverhalten deiner Katze zusammenpassen; wenn sie die meiste Zeit im Haus ist, ist dieses Kriterium also weniger wichtig als bei begeisterten Freigängern. Generell sollte die Dauer der Ladung einen Tag nicht überschreiten.

Fernabstand

Wie weit kann sich deine Katze von dir entfernen, sodass du sie noch orten kannst? Dies ist eine der wichtigsten Fragen beim Kauf eines GPS-Senders oder Halsbandes.

Er wird auch beeinflusst davon, ob das Signal durch Wände geht. Wenn du den Sender brauchst, um deine Katze in einem stark besiedelten Gebiet zu finden, solltest du an diesem Kriterium nicht sparen. Denn der Fernabstand kann zwischen ein paar Metern und vielen Kilometern variieren.

petpointer 15090 gps tracker 2

Die meisten GPS Tracker kommunizieren über das Mobilfunknetz und können eine metergenaue Ortsangabe machen. Dafür fallen allerdings monatliche Servicegebühren an.

Gewicht

Mit dem Gewicht des GPS-Senders ist nicht zu spaßen, denn das muss schließlich deine Katze die ganze Zeit mit sich herumtragen. Damit können sogar ernsthafte gesundheitliche Probleme einhergehen.

Die leichtesten GPS-Sender gibt es schon ab 28 Gramm. Das ist vertretbar. Achte bei der Auswahl des Senders aber nicht nur auf die Produktbezeichnung, denn manchmal steht „Katzen-GPS“ drauf, der Sender ist aber viel zu schwer für Katzen. Lass dich dazu, wenn du nicht sicher bist, am Besten im Tierfachhandel oder beim Tierarzt beraten.

Ein zu schwerer GPS-Sender erschwert deiner Katze das Leben und kann gesundheitliche Schäden hervorrufen.

Preis

Der Preis sollte natürlich nicht das wichtigste Kriterium darstellen, ist aber durchaus zu berücksichtigen, wenn der Anwendungsbereich des GPS‘ variiert. Er kann zwischen grob 60 und 200 Euro liegen, aber auch Ausreißer sind möglich.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir eine Tabelle mit den verschiedenen Preisklassen und den zu erwartenden Leistungen zusammengestellt:

Preis Leistung Zusatzinformationen
ab 30€ V-SIM GPS Tracker. Standort des Tieres wird inkl. Wegbeschreibung auf das Handy gesendet. Features: Aktivitätsmonitor und Virtueller Zaun (Warnung, wenn Katze sich weiter entfernt) Du musst eine monatliche Servicegebühr für den V-SIM Service bezahlen. Zur Aktivierung derselben ist eine Mobilfunk-Rufnummer erforderlich (Kreditkarte teilweise Voraussetzung)
ab 50€ GPS Tracker mit Sicherheitsverschluss. Wasserdichtes Halsband mit App und Echtzeit GPS Ortung (Live Tracking-Modus ortet die Position der Katze alle 2-3 Sekunden). Feature: Virtueller Zaun Du musst ein zusätzliches ABO abschließen (monatliche Kosten fallen an)
ab 80€ Homing-Tag. Die Position der Katze wird dir durch akustische und visuelle Signale angezeigt. Angaben sind bis auf 2,5 cm genau Es ist leichter (nur 6g) und präziser als ein GPS Gerät
ab 120€ Wasserdichter GPS-Tracker mit spezieller App und ohne Entfernungslimit. Features: Lange Akkulaufzeit (bis zu 1 Monat), Virtueller Zaun, Aktualisierung alle 5-10min Angebote können bereits ein begrenztes ABO beinhalten, das danach verlängert werden muss
ab 300€ Funk Tracker inkl. Peilsender ohne GPS ABO. Große Reichweite im Gelände sowie im Gebäude. Tracker ist erweiterbar auf 10 Peilsender. Features: Lange Akkulaufzeit (bis zu 3 Monaten), Virtueller Zaun, Touchscreen u.v.m. Es gibt keine monatlichen Folgekosten, wie bei GPS Trackern, d.h. es ist kein ABO nötig

So brauchst du beispielsweise für ein GPS-Halsband, das nur zu Beobachtungszwecken zum Spaß dient, nicht unbedingt die 200 Euro auszugeben, die manch besorgter Katzenhalter für ein Profihalsband springen lässt. Schau hier auf deine Bedürfnisse und die deiner Katze und der Preis wird sich ganz automatisch ergeben.

Zusatzfunktionen

Diese sind ganz nach deinem eigenen Geschmack zu wählen. Soll es eine Kamera am Sender sein, Lichteffekte, Wasserdichte oder andere Features? Überlege dir den Anwendungsbereich deines Senders und wäge danach ab, was dir am meisten Nutzen bringt. Ein Blick auf unsere Produkte kann dir dabei helfen, verschiedene Features und deren Zusammenhänge ausfindig zu machen.

Anzahl der zu ortenden Katzen

Für wie viele Katzen brauchst du Ortungsgeräte? Oft musst du dafür nicht einmal verschiedene Artikel kaufen, sondern kannst mit einem Gerät mehrere Katzen orten.

Dabei kannst du sie natürlich einzeln orten und festlegen, sodass keine Verwirrung entsteht. Für Katzenhalter mit mehreren Tieren ist dies natürlich sehr praktisch. Aber Achtung: Achte besonders hier auf die unterschiedlichen Bedürfnisse deiner Tiere – im Zweifel nimm für beide das leichtere, weitere Halsband, bevor du einer Katze damit wehtust.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzen-GPS

Ist so ein Halsband nicht Tierquälerei?

Darüber wird immer wieder gestritten. Solange man aber seine Katze mit viel Liebe und Geduld an das ungewohnte Kleidungsstück gewöhnt und es nicht zu fest zieht, besteht laut Tierärzten kaum eine erhöhte Strangulationsgefahr.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Bauer M.: Vermessung und Ortung mit Satelliten, 6. Auflage, Wichmann, Berlin, 2011.

[2] http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/schwachpunkte-des-gps-systems-wenn-das-navi-nicht-weiter-weiss-a-750998.html

Bildquelle unsplash.com / Bing Han

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte