Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

31Stunden investiert

23Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Der Kauf von Hundenassfutter kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen Marken, Geschmacksrichtungen und Sorten kann es schwierig sein zu wissen, welches das beste für deinen Hund ist. Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das beste Nassfutter für deinen Hund zu finden.

Wir besprechen wichtige Faktoren, die du beim Kauf von Hundenassfutter beachten solltest, die Vorteile von Hundenassfutter und wie du die richtige Wahl für deinen Hund triffst. Also lehn dich zurück, entspann dich und mach dich bereit, alles über Hundenassfutter zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fleisch sollte immer der Hauptbestandteil des Futters sein. Wenn das Futter als Alleinfuttermittel gekennzeichnet ist, braucht dein Hund im Normalfall keine weiteren Ergänzungsmittel.
  • Die Menge an Futter, die dein Hund benötigt, ist abhängig von der Rasse, der Größe, dem Alter und der Aktivität deines Hundes.
  • Unter den analytischen Bestandteilen finden sich Rohproteine, Rohfette, Rohasche und Rohfasern. Minderwertige Inhaltsstoffe können sich hinter der Bezeichnung Nebenerzeugnisse verstecken.

Hundenassfutter Test: Das Ranking

Das beste Hundenassfutter für alle Hunde

Animonda GranCarno-Hundefutter Original ist ein hochwertiges Nassfutter für alle Rassen. Das Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde besteht aus 100 % frischen fleischlichen Zutaten. Auch für futtersensible Hunde eignet sich dieses komplett getreide- und sojafrei Nassfutter. Animonda Cran Carno verzichtet als Premiumfutter gänzlich auf Konservierungs- und anderen Zusatzstoffe. Es werden ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwendet die schonend verarbeitet werden.

Damit für jeden Hundegeschmack etwas dabei ist gibt es GranCarno in verschiedenen Fleischvariationen. Die Basis ist Rindfleisch kombiniert mit Huhn, Lachs, Wild und vielen anderen Zusammensetzungen. Der Kunde kann sich jeweils für drei verschiedene Zusammenstellungen pro 6-er Pack entscheiden. Hundehalter schätzen das Animonda das Futter in zwei verschiedenen Verpackungsgrößen (400 und 800 Gramm) anbietet.

Das beste Hundenassfutter für junge Hunde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Futter ist ein sehr gutes Futter mit einem hohen Fleischanteil und vielen weiteren gesunden Zutaten. Dadurch eignet es sich besonders für junge Hunde zwischen 1 und 6 Jahren.

Das Nassfutter ist in verschiedenen Sorten wie zum Beispiel Huhn, Pute oder Rind erhältlich. Das Fleisch stammt aus selektierten Fleischsorten und hat höchste Qualität.

Das beste Hundenassfutter für sensible Hunde

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Nassfutter ist ein gutes Futter, in dem die Vitamine und Mineralstoffe nur aus natürlichen Zutaten ohne zusätzliche Farb- oder Konservierungsstoffe. Es eignet sich für jedes Hundealter, aber besonders für Tiere mit sensiblem Magen.

Das Futter ist in verschieden großem Dosen erhältlich. Außerdem kannst du dich zwischen verschiedenen Sorten, sowie einem Mix aus allen Sorten entscheiden.

Our Essentials By Amazon Hundenassfutter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Unser Futter für ausgewachsene Hunde wird ohne Zusatz von Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffen hergestellt. Es ist vollgepackt mit den wertvollen Vitaminen D3 und E, enthält aber keinen Zuckerzusatz. Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen. Mindesthaltbarkeit bis / Chargennummer: siehe Boden der Dose. Verpackt in Deutschland

Granatapet Hundenassfutter

Darling’s Meal Pheasant & Poultry ist ein natürliches Nassfutter für ausgewachsene Hunde, das kein Getreide, keinen Zuckerzusatz und keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe enthält. Dieses getreidefreie Nassfutter hat einen hohen Fleischanteil und wird nur mit Muskelfleisch und hochwertigen Innereien wie Herz, Leber, Lunge und Pansen hergestellt. Außerdem enthält es Granatapfelkerne, die reich an natürlichen Antioxidantien sind, und Grünlippmuschel, die zum Schutz von Knochen und Gelenken beiträgt. Dieses Produkt wird in einem 6er-Pack mit 800 g Dosen geliefert.

Cesar Hundenassfutter

Wenn du auf der Suche nach einem 100% ausgewogenen Hundefutter bist, das alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält, die dein pelziger Freund braucht, dann bist du hier genau richtig. Diese leckere Rezeptur ist frei von Zuckerzusatz, künstlichen Farb- und Aromastoffen und enthält gesundes Gemüse, Vitamine und Mineralstoffe, die deinen Welpen glücklich und gesund machen. Außerdem werden alte und neue Produkte gleichzeitig verkauft, daher kann es sein, dass du Pakete erhältst, die anders aussehen als auf den Packshots auf der Website.

Mjamjam Hundenassfutter

Du suchst ein natürliches, glutenfreies Hundefutter mit besonders hohem Fleischanteil? Dann bist du bei mjamjam genau richtig. Unser Monoprotein-Hundefutter wird aus Zutaten von regionalen Bauernhöfen hergestellt und ist zu 100% frei von Farbstoffen, Lockstoffen, Zucker, Gluten, Soja, pflanzlichen Nebenprodukten und synthetischen Konservierungsstoffen. Das Wohlergehen der Tiere hat für uns oberste Priorität, deshalb verwenden wir nur die hochwertigsten Zutaten für unsere Mahlzeiten. Unser leckerer Rindfleischgeschmack enthält Rinderlunge, -pansen und -leber (63%), Kartoffeln (4%), Erbsen (4%), Mineralien (0,5%) und Distelol (0,5%). Wenn du mal etwas anderes probieren möchtest, probiere unseren Truthahngeschmack – er besteht aus Truthahnfleisch, Leber, Herz und Magen (63%), Reis (4%), Zucchini (4%), Mineralien (0,5%) und Distelol (0,5%). Egal für welche Geschmacksrichtung du dich entscheidest, du kannst sicher sein, dass dein Hund sie lieben wird.

Landfleisch Hundenassfutter

Aminosäuren sind die Bausteine von Eiweiß und wichtig für den Stoffwechsel und das Muskelwachstum des Hundes. Diese hochwertige Proteinmischung liefert alle notwendigen Aminosäuren, damit dein Hund gesund und stark bleibt. Zusätzlich zu den Proteinen enthält diese Mischung auch hochwertige Fette, die deinen Hund mit Energie versorgen. Alle Vitamine sind enthalten, um das Wohlbefinden und den natürlichen Stoffwechsel deines Hundes zu unterstützen. Starke natürliche Ballaststoffe unterstützen die optimale Nahrungsverwertung und stärken das Immunsystem deines Hundes. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen zur Erhaltung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells bei. Dies ist die ideale Nassfuttermischung für die tägliche Abwechslung im Futternapf. Die Mischung besteht aus mindestens 8 verschiedenen Sorten, so dass es jeden Tag Abwechslung pur gibt.

Cesar Hundenassfutter

Du suchst eine nahrhafte und leckere Nassfutteroption für deinen Hund? Dann ist unsere 100% natürliche, getreidefreie Rezeptur genau das Richtige für dich. Dieses Nassfutter wird mit Huhn hergestellt und mit Süßkartoffeln, Erbsen und Preiselbeeren garniert. Außerdem enthält es Omega-6-Fettsäuren, Kalium und Antioxidantien. Außerdem sind unsere Dosen zu 100 % recycelbar.

Crave Dog Hundenassfutter

Du suchst ein hochwertiges, natürliches Hundefutter? Dann bist du bei unserem Futter mit 100% Huhn für ausgewachsene Hunde genau richtig. Dieses Premiumfutter ist perfekt für Hunde mit empfindlicher Verdauung geeignet, da es frei von Getreidezusätzen ist. Außerdem ist es reich an Proteinen, die eine starke und gesunde Muskulatur unterstützen. Außerdem enthalten unsere Rezepte keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Und zu allem Überfluss ist dieses Futter auch noch frei von Mais, Weizen, Soja und Milchprodukten.

Pedigree Hundenassfutter

Hunde sind verrückt danach: Pedigree Nassfutter in Sauce ist eine vollwertige, ausgewogene Mahlzeit, die gesund ist und lecker schmeckt. Das Nassfutter für Hunde in den Geschmacksrichtungen Huhn & Pilz, Rind & Pilz, Pute & Karotte und Rind & Lamm hat ein perfekt ausgewogenes Verhältnis von hochwertigen Zutaten. Das Pedigree Nassfutter enthält Omega-6-Fettsäuren für ein gesundes Fell, Kalzium für starke Knochen, Ballaststoffe für eine gute Verdauung und Vitamine für ein intaktes Immunsystem. Einfach praktisch: Die pedigree Nassfutter-Beutel sind leicht zu dosieren und dank des Portionsbeutels immer frisch – als tägliche Mahlzeit oder für unterwegs Lieferung: pedigree Vitalschutz Multipacks / 2 x 24 x 100 g / Nassfutter für Hunde ohne Zuckerzusatz, ohne Konservierungs- und Aromastoffe / Geschmack: Huhn, Rind, Pute & Lamm

Weiteres ausgewähltes Hundenassfutter in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hundenassfutter kaufst

Welche Unterschiede gibt es zwischen Nassfutter und Trockenfutter?

Es gibt einige Unterschiede zwischen den zwei Arten. Hier haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt:

Nassfutter Trockenfutter
Hoher Wassergehalt Niedriger Wassergehalt
Niedriger Energiegehalt Hoher Energiegehalt
Große Portionen Kleine Portionen
Nicht lange haltbar Lange haltbar

Wenn Sie Nassfutter füttern, benötigt ihr Hund größere Mengen als bei Trockenfutter. Geöffnete Dosen müssen schneller aufgebraucht werden.

Nassfutter hat einen höheren Wassergehalt und einen niedrigeren Energiegehalt als Trockenfutter. Bei einer Fütterung mit Nassfutter sind also größere Portionen nötig. Außerdem ist es nicht so lange haltbar und geöffnete Dosen sollten rasch aufgebraucht werden. Wenn Sie Ihren Welpen öfter unterwegs füttern wollen, ist ein trockenes Futter besser geeignet.

yarrah bio hundefutter broeckchen huhn brennessel tomate 820g 6er pack 6 x 820

Jeder Vierbeiner hat sein Lieblingsnasshundefutter.

Für welche Hundewelpen ist ein Nassfutter sinnvoll?

Im Gegensatz zu vielen Besitzern bevorzugen die meisten Hunde Nassfutter gegenüber Trockenfutter. Es deckt den Flüssigkeitsbedarf besser und schmeckt ihnen besser.

Viele Hunde fressen lieber Feuchtfutter. Dafür gibt es mehrere Gründe. Es ist weich und enthält viel Flüssigkeit, deswegen müssen die Hunde weniger kauen und decken einen Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs. Außerdem schmeckt es Welpen oft besser als Trockenfutter und die Konsistenz ist angenehmer für Hunde. Für Hunde, die bei ihrem Futter sehr wählerisch sind, kann es also die bessere Wahl sein.

Außerdem ist es aufgrund des hohen Wassergehalts auch gut für Hunde geeignet, die wenig trinken. Durch den geringen Nährstoffgehalt, kann es auch für Welpen geeignet sein, die zu viel wiegen, da sie große Portionen fressen müssen um ihren Energiebedarf zu decken.

Trockenfutter eignet sich für unterwegs

Viele Hunde essen lieber Nassfutter weil dieses weich ist und genügend Flüssigkeit enthält. Trockenfutter eignet sich jedoch besser für unterwegs. (Foto: Omerlavon / pixabay.com)

Wie viel Futter sollten Sie Ihrem Hund geben?

Die Indikatoren die die Menge des Futters bestimmen sind:

  • Größe
  • Aktivität
  • Alter

Die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag sollte mit zunehmendem Alter reduziert werden. Mit zwei bis drei Monaten kann ein Hund viermal gefüttert werden, ab drei Monaten reichen schon drei Mahlzeiten und ab sechs Monaten zwei Mahlzeiten.

Meistens ist auf den Dosen angegeben, wie viel ein Hund mit einem bestimmten Gewicht pro Tag benötigt. Falls der Hund zu viel oder zu wenig für sein Alter wiegt, sollte man bei einem Tierarzt nachfragen.

Wie viel kostet Nassfutter für Hunde?

Generell ist die Fütterung mit Nassfutter teurer als mit Trockenfutter.

Die Preise variieren aber stark, je nachdem für welche Marke Sie sich entscheiden sollten. Sie reichen von ca. 3 € pro Kilogramm bis hin zu 10 € pro Kilogramm. Die teuersten Sorten müssen aber nicht unbedingt die besten Sorten sein, auch günstige Sorten können qualitativ hochwertig sein.

Was ist bei den einzelnen Hunderassen zu beachten?

Die Größe der Rasse ist ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Futtersorte. Des Weiteren entscheidet sie, wie lange ein Hund mit einem Welpenfutter gefüttert werden sollte. Besondere Sorgfalt bei der Futterauswahl sollten Sie walten lassen, wenn Sie einen Welpen einer großen Rasse besitzen.

Bei großen Rassen können Probleme mit den Knochen und Sehnen entstehen, wenn der Hund zu schnell wächst. Achten Sie bei diesen Hunden darauf, dass das Futter nicht zu energiereich ist. Oder wählen Sie ein Trockenfutter, das speziell für große Rassen entwickelt wurde. Dieses Futter sollte nicht zu lange gegeben werden. Mit 6 Monaten kann auf ein Futter für erwachsene Hunde umgestellt werden.

Kleine Hunde können auch länger mit einem Welpenfutter gefüttert werden, ihr Futter sollte spätestens mit einem Jahr umgestellt werden.

Beim Kauf sollten Sie auf die Bestandteilen des Futters achten, besonders wenn Sie Welpe haben. Es ist wichtig für den Welpen, eine richtige Ration zu haben.

Woran kann man erkennen, dass ein Welpe das ausgesuchte Futter nicht gut verträgt?

Auch bei Hunden gibt es immer mehr Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wenn Ihr Hund betroffen ist, sollten Sie nach einer Beratung durch einen Tierarzt das Futter umstellen.

Bei einer Allergie gegen einen Bestandteil des Futters kann ein Hund Durchfall oder Blähungen bekommen. Auch Hautprobleme können ein Zeichen einer Allergie sein. Wächst ein Welpe zu langsam oder zu schnell, sollten Sie ihn beobachten.

Eine häufige Erschöpfung des Welpen kann auf eine Mangelernährung hinweisen. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund das Futter nicht verträgt, sollten Sie eventuell bei einem Tierarzt vorbeischauen, um ein geeignetes anderes Futter zu finden.

Entscheidung: Welche Arten von Hundenassfutter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen vier verschiedenen Arten von Hundenassfutter unterschieden werden:

  • Nassfutter für Hundewelpen
  • Nassfutter für Junghunde
  • Nassfutter für erwachsene Hunde
  • Nassfutter für Hunde-Senioren

Welche Art Hundenassfutter für deinen Vierbeiner am besten geeignet ist, richtet sich also zunächst nach dem Alter deines Hundes. Für alle Altersgruppen gilt aber, dass spezielle Fütterungsansprüche aufgrund der Rasse, der Körpergröße oder eventueller Krankheiten oder Allergien bei der Auswahl der Dosennahrung berücksichtigt werden sollten.

Wann wird Nassfutter für Hundewelpen gefüttert und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Wie der Name schon sagt handelt es sich bei Welpennahrung um Dosenfutter, das speziell auf die ernährungsphysiologischen Ansprüche von Hundebabys abgestimmt ist.

Hundenassfutter speziell auf die Bedürfnisse von Welpen abzustimmen, hat einen guten Grund. Denn ausgewogene Fütterung ist gerade im jungen Alter wichtig. Eine falsche Nährstoffzufuhr kann schwerwiegende und langanhaltende Folgen für die Gesundheit des Hundes haben.

Du solltest also insbesondere bei der Auswahl des richtigen Welpenfutters auf den Hinweis „Alleinfuttermittel“ achten. So ist sichergestellt, dass alle notwendigen Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente in der korrekten Konzentration enthalten sind.

Vorteile
  • Speziell für die Bedürfnisse von Hundewelpen hergestellt
  • Versorgt den heranwachsenden Hund mit der nötigen Energie in idealer Nährstoffzusammensetzung
  • Keine Zusatzfuttermittel notwendig
  • Vielfach mit spezifischen Altersangaben versehen.
Nachteile
  • Teurer als Futter für ausgewachsene Tieren
  • Ausschließlich für Welpen geeignet

Welpen müssen öfter gefüttert werden als ausgewachsene Hunde. Zwischen acht und zwölf Mahlzeiten nehmen sie idealerweise auf, um Ihren Energiehaushalt optimal zu bedienen. Deshalb solltest du bei der Auswahl des Welpenfutters auf relativ kleine bzw. wiederverschließbare Dosen achten. Schließlich verdirbt Nassfutter verhältnismäßig schnell und du möchtest mit Sicherheit kein Sammelbecken für Keime und Krankheiten im Hundenapf entstehen lassen.

Wann wird Nassfutter für Junghunde gefüttert und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Den Ansprüchen der heranwachsenden Tiere wird spezielles Dosenfutter für Junghunde gerecht. Es wird über das zweite Lebensjahr des Hundes gefüttert.

Junghunde haben die schwere Zeit der Muttermilchentwöhnung hinter sich. Etwa nach dem ersten Lebensjahr des Tiers sinkt der Bedarf an verdaulichem Rohprotein. Und auch der allgemeine Energiebedarf im Verhältnis zu Körpergröße und -gewicht ändert sich.

Vorteile
  • Speziell auf die Bedürfnisse von Junghunden abgestimmt
  • Geringerer Fett- und Eiweißanteil als bei Welpennassfutter
  • Kann auch in größeren Dosen gekauft werden
  • Keine Fütterung von Zusatzfuttermitteln notwendig
Nachteile
  • Verhältnismäßig teuer
  • Nicht als Nassfutter für Welpen geeignet

Es ist nun nicht mehr nötig, besonders viele kleine Mahlzeiten bereit zu stellen. Unterm Strich wird Ihr bester Freund nun allerdings deutlich mehr Futter benötigen als noch zu Anfang. Und durch die größeren Fütterungsintervalle müssen Sie seltener angebrochene Dosen aufbewahren. Sie können nun also getrost zu größeren Einheiten greifen und je nach Größe Ihres Vierbeiners auch Dosen mit viel Inhalt bestellen.

Wann wird Nassfutter für erwachsene Hunde gefüttert und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Dass Dosenfutter für erwachsene Hunde für ausgewachsene Tiere gedacht ist, erklärt sich eigentlich von selbst. Häufig werden entsprechende Produkte durch den Hinweis „Adult“ kenntlich gemacht. Gemeint ist dann also Dosennahrung für Hunde, die keine besonderen Futterbedürfnisse aufgrund ihres Alters haben.

Meist kann ab einem Alter von etwa zwei Jahren zum Nassfutter für erwachsene Hunde übergegangen werden. Doch auch wenn das normale Futter für einen Großteil der Hunde geeignet erscheint, gibt es hier wesentliche Unterschiede. Neben dem Lebensalter müssen ganz verschiedene Faktoren, beispielsweise die Körpergröße, für eine gesunde Fütterung beachtet werden.

Vorteile
  • Für viele Hunde geeignet
  • Über einen großen Zeitraum für deinen Vierbeiner geeignet
  • In der Regel günstiger als die anderen Arten von Hundenassfutter
  • In vielen Geschmacksvariationen verfügbar
  • Auch für spezielle Fütterungsansprüche erwachsener Hunde im Angebot
Nachteile
  • Nicht für sehr junge oder alte Hunde geeignet
  • Fütterung muss an viele Faktoren angepasst werden

Neben der Größe Ihres Hundes sollten Sie auf individuelle Besonderheiten Rücksicht nehmen. Viele Hunde leiden unter Allergien. Symptome können Blähungen, Verdauungsprobleme, stumpfes, schuppiges Fell, Hautausschläge aber auch Verhaltensauffälligkeiten wie übertriebenes Lecken sein.

Die Futtermittelindustrie hat diese Problematik erkannt und entsprechend wird allergenarmes Feuchtfutter für Hunde inzwischen in jedem Online-Shop und in jedem Tierbedarfsgeschäft angeboten. Und für übergewichtige Hunde gibt es inzwischen so genanntes Diätfutter.

Wann wird Nassfutter für Hunde-Senioren gefüttert und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Auch Hunde, die sich ihrem Lebensabend nähern, brauchen spezielles Futter. Glücklicherweise gibt es beim Nassfutter eine ganze Reihe von Angeboten, die Altersbeschwerden von Vierbeinern berücksichtigen. Die Produkte lassen sich meist durch den Vermerk „Senior“, „Ageing“ oder ähnliches erkennen. Sie sind in der Zusammenstellung an die Bedürfnisse älterer Vierbeiner angepasst und durch bestimmte Mineralien angereichert.

Werden Hunde alt, neigen sie vielfach dazu, Speck anzusetzen. Nassfutter für Hundesenioren ist daher in vielen Fällen etwas kalorienärmer und kommt so den Ansprüchen betagter Vierbeiner und Ihrer Menschen entgegen.

Vorteile
  • Kann viele altersbedingte Beschwerden des Hundes minimieren oder vermeiden
  • Hält Hunde länger gesund
Nachteile
  • Nicht immer ohne Zusatzfuttermittel ausreichend
  • Teurer als Futter für Hunde ohne spezielle Ansprüche

Oft leiden Hunde-Senioren unter Verdauungsschwierigkeiten und benötigen deshalb leicht verdauliches Nassfutter. Zugleich müssen Niere und Leber der Senioren entlastet werden. Für die Futterzusammensetzung bedeutet das, dass der Ballaststoffanteil höher, der Eiweißanteil jedoch geringer ausfallen müssen als beim Futter für jüngere Hunde. So lassen sich Blähungen, Verstopfung und andere Symptome vermeiden oder zumindest eindämmen. Auch Nierenschäden werden unwahrscheinlicher.

Ganz ähnlich wie alternde Menschen bekommen viele ältere Hunde Schwierigkeiten mit den Gelenken. Der Zusatz von Knorpelbaustoffen und entzündungshemmenden Stoffen hilft dabei, den Bewegungsapparat lange intakt zu halten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hundenassfutter vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Hundenassfutter gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Nassfutter für deinen Hund zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Fleischanteil
  • Tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • Analytische Bestandteile
  • Konservierungs- und Farbstoffe
  • Milch und Milchprodukte

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist Hundenassfutter unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Fleischanteil

Wichtig ist vor allem ein hoher Fleischanteil, da die Welpen dadurch optimal mit Energie versorgt werden. Er sollte mindestens 70% betragen. Für Welpen im Wachstum ist das besonders wichtig. Der Anteil von Getreide sollte so niedrig wie möglich sein, da es keine wichtigen Nährstoffe für Hunde enthält und empfindliche Hunde Allergien entwickeln können.

terra pur bio hundefutter linsenmahlzeit 350g 12er pack 12 x 350g

In jedem Hundenassfutter ist unterschiedlicher Fleischanteil drinnen.

Tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse

Oft gibt es bei den Inhaltsangaben die Bestandteile tierische oder pflanzliche Nebenerzeugnisse. Diese Formulierungen sind ungenau und geben keinen Aufschluss darüber, welche Inhaltsstoffe genau enthalten sind.

Tierische Nebenerzeugnisse können Innereien, Hörner oder auch Fell enthalten. Bei pflanzlichen Nebenerzeugnissen können Getreide, Gemüse oder Hülsenfrüchte enthalten sein. Wenn eine große Menge an Nebenerzeugnissen in einem Futter sind, sollten Sie die Entwicklung Ihres Welpen beobachten und bei Problemen ein anderes Futter füttern, um zu vermeiden, zu viele unverdauliche Bestandteile zu füttern.

Analytische Bestandteile

Die analytischen Bestandteile beinhalten Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die analytischen Bestandteile in Hundefutter und welche Anteile sie in Nassfutter haben sollten. Diese Angaben helfen dir bei der Beurteilung der Qualität des Futters.

Bestandteil Beschreibung Idealer Anteil in Futter
Rohprotein Gibt Eiweißgehalt des Futters an, auch die Art des Proteins ist wichtig, pflanzlicher Protein-Anteil sollte möglichst gering sein, Protein aus verschiedenen Fleischsorten empfehlenswert für vielfältige Proteinzufuhr In Nassfutter sollten mindestens 5% enthalten sein
Rohfett Kann aus unterschiedlichen Quellen stammen, sollte nicht isoliert betrachtet werden 1-5% bei Nassfutter, sehr aktive Welpen können auch einen etwas höheren Anteil vertragen
Rohfaser Anteil von Pflanzenfasern im Futter, helfen bei der Verdauung, kann auch in Futter aus reinem Fleisch vorkommen (durch Ernährungsresten in Pansen) Nassfutter sollte 0,5-1% enthalten
Rohasche Beschreibt Anteil an Mineralien und Spurenelementen, wichtige Mineralstoffe sind zB. Magnesium, Eisen und Phosphor Wert sollte in Feuchtfutter unter 2% liegen
Feuchtigkeit Hundefutter mit über 14% Wasseranteil muss auch die Information über Feuchtigkeit enthalten, Verhältnis der anderen Bestandteile kann durch diesen Anteil berechnet werden Hundenassfutter besitzt zwischen 70 und 85% Feuchtigkeit

Auf allen Hundefutterverpackungen findet sich der Abschnitt analytische Bestandteile. Mit diesen Angaben kann auf einen Blick die Qualität des Futters beurteilt werden.

hundefutter nassfutter hund

Die Qualität des Fleisches ich genau so wie für den Menschen auch für den Hund von enormer Wichtigkeit. Auch dein Tier kann Unverträglichkeiten aufweisen, weshalb man die Bestandteile des Futters genau unter die Lupe nehmen sollte. (Foto: kalhh / pixabay.com)

Konservierungs- und Farbstoffe

Wie bei unserer Ernährung, sollten Sie auch beim Hundefutter darauf achten, dass möglichst wenig Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten sind. Empfindliche Hunde können mit Hautproblemen oder Verdauungsproblemen reagieren. Aus diesen Gründen ist es am besten, wenn Sie komplett auf die Zusätze verzichten.

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte sind für die Ernährung eines Welpen nicht nötig, nachdem er abgestillt wurde. Nur ganz junge Hunde benötigen Welpenmilch. Ältere Hunde vertragen keinen Milchzucker, deswegen sollte auf Milch und Milchprodukte im Futter verzichtet werden, weil sie bei Hunden zu Durchfall führen können.

Es ist sehr wichtig die Lagerungsbedingungen zu beachten. In passenden Bedingungen wird die Haltbarkeit des Futters länger.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tierisch-wohnen.de/hund/woran-erkennst-du-ein-gutes-hundefutter/

[2] http://www.dogs-trust.de/hundeernaehrung/eigenschaften-von-hundefutter.html

[3] http://www.tiermedizinportal.de/ernaehrung/trockenfutter-oder-nassfutter-was-ist-fur-hunde-besser/433943

[4] http://blog.wunschfutter.de/blog/blog/10-regeln-der-optimalen-hundeernahrung/

Bildquelle: unsplash.com / Duffy Brook

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte