Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

78Stunden investiert

34Studien recherchiert

227Kommentare gesammelt

Ein Katzenfutter im Glas ist ein Trocken- oder Nassfutter für Haustiere, das in einem luftdichten Behälter aus Glas verpackt ist. Die Verpackung verhindert, dass das Produkt dem Licht ausgesetzt wird, wodurch es seinen Nährwert verlieren und mit der Zeit ranzig werden kann. Katzenfutter wird in der Regel bei Zimmertemperatur gelagert, aber Futter mit einem höheren Fettgehalt kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.




Katzenfutter im Glas Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Wuff & Mau Katzenfutter Im Glas

Das Besondere an diesem hochwertigen Katzennahrung sind nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch die Verpackung. Durch das wiederverschließbare Glas bleibt das Futter stets frisch und kann problemlos aufbewahrt werden. Schenke deinem Liebling schmackhafte, gesunde und nachhaltige Mahlzeiten mit Wuff & Mau’s Bio-Katzennahrung im Glas – und tue gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes.

Biopur Katzenfutter Im Glas

Entdecke das unwiderstehliche BIOPUR Bio-Katzenfutter im Glas – ein fantastisches 12er-Set bestehend aus herzhaftem Schaf und schmackhaftem Reis. Du wirst von der Qualität dieser Köstlichkeit begeistert sein, die aus 100% biologischen Zutaten besteht, die sorgfältig ausgewählt wurden, um deiner geliebten Katze eine vollwertige und ausgewogene Ernährung zu bieten. Endlich sagst du “Adieu.” zu minderwertigem Katzenfutter und begrüßt ein Futter, das speziell auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners abgestimmt ist.

Wuff & Mau Katzenfutter Im Glas

Bei Wuff & Mau setzen wir auf Transparenz und Natürlichkeit. Daher ist unser Katzenfutter frei von Zucker, Geschmacksverstärkern, Soja, Mais, Farb- und Konservierungsstoffen, Füll- und Lockstoffen sowie Tiermehlen. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten garantieren eine optimale Versorgung deiner Katze mit allen benötigten Nährstoffen, wie einem Rohfaseranteil von 0,4%, einer Rohasche von 1,5%, einem Rohfettanteil von 6,8%, Rohprotein von 13,8% und einer Feuchtigkeit von 76,4%.

Wuff & Mau Katzenfutter Im Glas

Entdecke die leckere und gesunde Welt von Wuff & Mau’s Bio-Katzennahrung im Glas. Unsere vitalisierende Mischung von Geflügelfleisch, Steckrüben und Kartoffeln stammt aus einem idyllischen Örtchen im naturbelassenen Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Herstellung dieser einzigartigen Bio-Katzennahrung legen wir größten Wert auf Qualität: Aus ökologischer Landwirtschaft stammend, ist sie zu 33% aus Geflügelfleisch und 29% aus Hähnchenherzen zusammengesetzt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Katzenfutter im Glas gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Katzenfutter im Glas: Nass- und Trockenfutter. Nasses Katzenfutter wird in der Regel in Dosen oder Beuteln in Plastikbehältern angeboten, während trockenes Katzenfutter in Beuteln kommt, die du im Laden kaufen kannst. Trockenfutter ist länger haltbar als Nassfutter, aber beide sind bei richtiger Lagerung monatelang haltbar.

Hier erfährst du mehr über die Faktoren, die du bei der Bewertung von Katzenfutter im Glas berücksichtigen solltest.

Wer sollte ein Katzenfutter im Glas verwenden?

Jeder, der seine Katze gesund und natürlich ernähren möchte.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Katzenfutter im Glas kaufen?

Der beste Weg, um die Qualität eines Katzenfutters im Glas zu bestimmen, ist, sich die Verbraucherbewertungen anzusehen. Du kannst dir aber auch unsere Liste unten ansehen, um ein paar Tipps zu bekommen, worauf du bei Katzenfutter im Glas achten solltest.

Einer der wichtigsten Faktoren, auf den du beim Vergleich von Katzenfutter im Glas achten solltest, ist sein Material. Es muss haltbar und leicht zu reinigen sein. Qualitativ hochwertiges Glas wird dir länger dienen als billigere Alternativen aus Plastik.

Was sind die Vor- und Nachteile von Katzenfutter im Glas?

Vorteile

Glasbehälter sind eine gute Alternative zu Plastik. Sie geben keine Chemikalien an das Futter deiner Katze ab und können in vielen Fällen recycelt oder wiederverwendet werden. Außerdem ist Glas für dich viel leichter zu durchschauen als das undurchsichtige Plastik der meisten Dosen und Beutel, so dass du die Mahlzeiten leicht portionieren kannst.

Nachteile

Es gibt keine Nachteile für das Katzenfutter im Glas. Es ist aus hochwertigem, haltbarem Glas gefertigt, das jahrelang hält und leicht in der Spülmaschine oder von Hand gereinigt werden kann.

Kaufberatung: Was du zum Thema Katzenfutter im Glas wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • PURINA GOURMET
  • BIOPUR
  • MjAMjAM

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Katzenfutter im Glas-Produkt in unserem Test kostet rund 7 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 48 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Katzenfutter im Glas-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke MjAMjAM, welches bis heute insgesamt 2304-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke MjAMjAM mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise:

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte