
Viele Katzenbesitzer erfreuen sich täglich dem Anblick ihres kleinen Mitbewohners und machen so manch einen anderen neidisch auf deren Zweisamkeit. Doch auch um Katzen muss sich gekümmert werden. Neben Tierarztbesuchen, dem Säubern des Katzenklos und so weiter spielt natürlich auch das Füttern der Katze eine große Rolle.
Damit du dich auf dem großen Markt für Katzenfutter zurechtfindest und weißt wonach du schauen musst, haben wir diesen Artikel erstellt. Wir gehen hier auf die wichtigsten Unterschiede von Katzenfutter ein und helfen dir bei der Wahl des für dich, beziehungsweise für deine Katze, besten Katzenfutters.
Das Wichtigste in Kürze
- Katzenfutter ist Nahrung für Katzen und ist in verschiedenen Arten erhältlich. Du musst dich bei der Wahl des Katzenfutters vor allem zwischen Trocken- und Nassfutter entscheiden. Trockenfutter ist einfach zu handhaben und lange Haltbar. Nassfutter schmeckt vielen Katzen jedoch besser.
- Das Alter deiner Katze spielt zudem eine große Rolle bei der Wahl des Katzenfutters. Junge Katzen benötigen aufgrund ihres Wachstums mehr Energie als alte Katzen und benötigen dementsprechend ein anderes Katzenfutter. Senioren benötigen sehr wenig Energie und bekommen ebenfalls ein besonderes Futter.
- Katzenfutter ist zudem in vielen verschiedenen Größen, Formen und Geschmacksrichtungen erhältlich. Du solltest herausfinden welches Katzenfutter deine Katze bevorzugt und ihr dieses Futter servieren. Um diesen Prozess zu vereinfachen, kannst du Probierpakete kaufen. Weißt du einmal welches Futter deine Katze mag, kannst du es in größeren Mengen kaufen.
Katzenfutter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Teil haben wir dir eine Liste der besten Katzenfutter Produkte zusammenstellt, diese bewertet und dir eine Empfehlung gegeben. Wir hoffen dir damit die Kaufentscheidung zu erleichtern.
- Das beste Nassfutter für Katzen
- Das beste Trockenfutter für Katzen
- Die beste XXL Packung Katzenfutter
- Das beste Katzenfutter für Kitten
- Das beste Katzenfutter für erwachsene Katzen
- Das beste Katzenfutter für Senioren
Das beste Nassfutter für Katzen
Das Nassfutter von KiteKat im praktischen 48 x 100g Paket bietet dir eine große Menge Nassfutter in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen. Enthalten ist Nassfutter mit den Geschmäckern Huhn, Lamm, Rind und Thunfisch, welche jeweils 12 Mal im Verpackungsumfang enthalten sind. Das Nassfutter ist in kleine Beutel, welche Tagesrationen für eine erwachsene Katze beinhalten, verpackt.
Dieses Paket eignet sich besonders als kleines Vorratspaket, da es 48 einzelne Verpackungen enthält. Deiner Katze kannst du jedoch immer noch genügend Abwechslung bieten, Dank der vier verschiedenen Geschmacksrichtungen. Dieses Paket eignet sich auch besonders für Katzen, welche Nassfutter dem Trockenfutter bevorzugen. Sollte deine Katze mal keinen Hunger haben, hast du zudem die Möglichkeit das geöffnete Futter zwei Tage lang gekühlt zu lagern.
Bewertung der Redaktion: Eine leckere Möglichkeit Vielfältigkeit auf Vorrat zu kaufen. Mit diesem Nassfutter machst du nichts falsch.
Das beste Trockenfutter für Katzen
Das Trockenfutter der Marke Whiskas bietet dir und deiner Katze eine breite Auswahlmöglichkeit bezüglich dem Geschmack, der Größe und dem empfohlenen Alter. Dieses Produkt der Kultmarke ist für alle drei Altersgruppen in den Geschmäckern Huhn, Lamm, Rind und Thunfisch erhältlich.
Dieses Trockenfutter bringt den geringen Aufwand von Trockenfutter bei einem guten Geschmack mit sich. Dank der kleineren Verpackungen, die du wählen kannst, ist es auch kein Problem deine Katze andere Geschmacksrichtungen probieren zu lassen. Geeignet ist es sowohl als Alleinfutter, als auch als Ergänzung zum Nassfutter.
Bewertung der Redaktion: Das Trockenfutter der Kultmarke Whiskas beeindruckt schon lange und bleibt bis heute unser Favorit unter den Trockenfuttern.
Die beste XXL Packung Katzenfutter
Suchst du eine Möglichkeit eine große Menge Katzenfutter zu kaufen, damit du nicht ständig neues bestellen oder kaufen musst? Dann ist dieses 120 x 100g Paket Nassfutter der Marke Felix genau das richtige für dich. Normalerweise findet man eher Trockenfutter in solchen Umfängen, jedoch bietet dieses Produkt dir eine Alternative mit Nassfutter.
Die Geschmäcker Huhn, Geschmacksvielfalt vom Land und Kabeljau stehen dir und deiner Katze zur Auswahl. Das Futter ist für erwachsene Katzen als Alleinfutter oder als Ergänzung zu Trockenfutter geeignet. Du wirst das Futter von Felix zudem in praktischen 40 Stück Paketen erhalten, wodurch sich auch die Aufbewahrung als einfach herausstellt.
Bewertung der Redaktion: Diese umfangreiche Verpackung mit 12 Kilogramm Inhalt Nassfutter ist eine super Möglichkeit, auch Nassfutter auf Vorrat zu kaufen.
Das beste Katzenfutter für Kitten
Gerade kleine Kitten benötigen Ihr eigenes energiereiches Katzenfutter. Das Junior Classic Nassfutter der Marke Whiskas bietet hier die Wahl aus gemischten Geschmäckern oder Geflügel Paketen in dem Umfang von 85g oder 100g Beuteln. Das Katzenfutter ist für Kitten im Alter zwischen 2 und 12 Monaten geeignet.
Der Hersteller Whiskas bietet dir eine Auswahl aus verschieden großen Paketen, wodurch du dein Kitten langsam an verschiedene Geschmäcker heranführen kannst. Das Produkt punktet mit einer nährreichen, Vitamin-starken und vor allem leckeren Kombination von Fleisch und Sauce. Dieses Futter unterstützt und begleitet deine kleine Katze bei einem gesunden und starkem Wachstum.
Bewertung der Redaktion: Ein Katzenfutter für Kitten mit tollen Nährwerten, welches schon viele Katzenbabys erfolgreich bis in ihr Erwachsenendasein begleitet hat.
Das beste Katzenfutter für erwachsene Katzen
Unser Favorit für Trockenfutter für Erwachsene Katzen ist das “Adult 1+” der Marke Perfect Fit. Dieses trockene Alleinfutter eignet sich für Katzen ab einem Alter von einem Jahr. Es ist in verschiedenen Größen von 750g bis 7KG erhältlich. Das Katzenfutter kannst du in den Geschmäckern Huhn, Lachs und Rind erwerben. Dieses Trockenfutter punktet vor allem mit guten Nährwerten und der eigens entwickelten Total 5 Formel, welche deiner Katze Schutz und Kraft verspricht.
Ein Trockenfutter wie dieses ist als Katzenhalter besonders einfach zu handhaben und stärkt deine Katze täglich für den Tag. Eine Zahnpflege ist dank des Trockenfutters ebenfalls inbegriffen. Trotz der möglichen Nutzung als Alleinfutter bietet es sich jedoch auch an, ein Nassfutter in die Nahrung mit einzubinden.
Bewertung der Redaktion: Perfect Fit bietet hier ein nähr- und energiereiches Trockenfutter, welches fast jeder Katze zusagt.
Das beste Katzenfutter für Senioren
Natürlich benötigen auch ältere Katzen, sogenannte Senioren, ein ausgewogenes Katzenfutter. Das Nassfutter “senior 7+” der Marke Perfect Fit ist hier unsere Wahl. Katzen ab 7 Jahren finden hiermit ein geeignetes Nassfutter in der Geschmacksrichtung Truthahn / Gemüse. Weitere Geschmäcker derselben Linie befinden sich Ebenfalls im Produktsortiment von Perfect Fit, damit du auch eine Richtung findest, die deine Katze mag.
Die Beutelgrößen sind 85g und werden in 12er-Packs verkauft, was eine gute durchschnittliche Menge ist. Das Produkt existiert auch als Trockenfutter in der Geschmacksrichtung Rind. In der Kombination dieser Futterarten besteht eine perfekt ausgewogene Ernährung deines Senioren.
Bewertung der Redaktion: Ein Futter für Katzen ab 7 Jahren mit einer breiten ergänzenden Produktlinie.
Katzenfutter: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du das richtige Katzenfutter für deinen kleinen Mitbewohner findest, solltest du vor dem Kauf folgende Punkte beachten.
Damit du genau weißt, wonach du suchen musst, erläutern wir dir diese Kriterien nochmal genauer.
Alter der Katze
Das Alter der Katze spielt eine große Rolle bei der Futterwahl. Katzen verschiedener Altersgruppen benötigen verschieden viel Energie und Nährwerte. In der folgenden Tabelle haben wir dir eine Übersicht erstellt, damit du weißt, welches Futter sich für deine Katze eignet.
Alter | Futterart |
---|---|
Ab 1 Monat | Kittenfutter |
Ab 1 Jahr | Futter für erwachsene Katzen |
Ab 7-10 Jahren | Seniorfutter |
Während Kitten sich im ersten Monat hauptsächlich von Milch ernähren benötigen Sie daraufhin besonders viel Energie für ihr Wachstum. Senioren hingegen benötigen weniger energiereiche Nahrung. Nun solltest du wissen, nach welcher Alterskategorie du suchst.
Geschmacksrichtung
Wie auch wir Menschen hat deine Katze nicht jeden Tag Lust das gleiche wie am Vortag zu essen. Im schlimmsten Fall lehnt deine Katze ihr essen sogar ab. Außerdem haben auch die Vierbeiner in der Regel eine Leibspeise. Der Markt für Katzenfutter gibt dir hier aber eine riesige Auswahl an allen möglichen Geschmacksrichtungen, die du für deine Katze auswählen kannst.
Du solltest also, sofern du es noch nicht weißt, die Lieblingsgeschmäcker deiner Katze herausfinden, damit ihr ihr Essen auch schmeckt. Wenn du noch nicht ganz weißt, was deine Katze bevorzugt, bietet es sich an Probierpacks verschiedener Marken zu kaufen, um somit den Favoriten deiner Katze zu finden.
Art des Futters
Bei der Art des Futters kann man zwischen vielen verschiedenen Arten unterscheiden. Grundlegend unterscheidet man aber zwischen Nass- und Trockenfutter. Beide dieser Futterarten erfüllen in der Regel denselben Zweck, die meisten Katzen mögen Nassfutter jedoch lieber. Trockenfutter punktet damit, dass es günstiger ist, in größeren Mengen zu kaufen ist und kaum Dreck hinterlässt.
Nassfutter ist für dich als Halter mit mehr Aufwand verbunden, außerdem hält es sich bei weitem nicht so lange wie Trockenfutter. Durch den erhöhten Wassergehalt ist es auch nicht so energiereich wie Trockenfutter. Natürlich kannst du deiner Katze auch beides auftischen, was wir sogar Empfehlen.
Verpackungsgröße
Hast du dich einmal für ein bestimmtes Futter entschieden spielt jetzt noch die Verpackungsgröße eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Hierbei gibt es wieder ein breites Spektrum von wenigen Gramm Futter als Probierpaket bis hin zu mehreren Kilos schweren Futterpaketen.
Diese besonders großen XXL Pakete sind oft bei Trockenfutter vorzufinden. Wenn deine Katze ein Futter besonders gerne mag und bei dem Essen nicht launisch ist, kannst du bedenkenlos größere Pakete auf Vorrat kaufen. Diese haben oft auch einen geringeren Preis. Kleinere Pakete eignen sich für Katzen, welche gerne ein vielfältigeres Nahrungsangebot haben oder wenn du dir nicht sicher bist, was deine Katze gerne isst.
Katzenfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Teil gehen wir noch auf die meist gestellten Fragen zu dem Thema Katzenfutter ein, damit du über alles Bescheid weißt.
Welche Arten von Katzenfutter gibt es?
Was kostet Katzenfutter?
Du kannst hierbei also selber entscheiden wie viel du ausgeben willst. Deine Katze sollte jedoch nicht unter deinem Budget leiden müssen. Zwischen hochpreisigen und niedrigpreisigen Futtern probierst du dich am besten, zusammen mit deiner Katze, durch.
Wie oft soll man Katzenfutter wechseln?
Verfütterst du Trockenfutter kannst du den Fressnapf deiner Katze morgens bedenkenlos mit der Tagesration füllen, deine Katze nimmt sich nun immer dann essen, wenn Ihr danach ist. Bedenke aber, dass der Napf, auch wenn er leer ist, nur einmal gefüllt wird. Im Regelfall leben Katzen zwar friedlich miteinander aber achte auch darauf, ob eine deiner Katzen der anderen ihr Futter stiehlt, damit alle genügend Futter bekommen.
Die Tagesration Nassfutter solltest du über den Tag aufteilen und den Fressnapf mindestens einmal Morgens und Abends befüllen. Nassfutter ist zudem nicht lange haltbar und sollte mindestens täglich entsorgt werden. Trockenfutter kann bedenkenlos stehen gelassen werden und am nächsten Tag aufgefüllt werden.
Wie bewahrt man Katzenfutter auf?
Was, wenn der Hund Katzenfutter isst?
Fazit
Bei der Wahl des richtigen Katzenfutters spielen viele verschiedene Kriterien mit ein. Wie mehrmals im Artikel erwähnt geht es hierbei jedoch immer noch um ein Lebewesen mit eigenem Verstand und Vorlieben. Probiere also mit deiner Katze aus was ihr am meisten zusagt und Scheue keine Kosten und Mühen.
Um das richtige Futter zu finden, gibt es eine breite Auswahl an Probierpaketen und daraufhin eine ebenso breites Angebot um die Suche zu verfeinern. Tastet euch gemeinsam ran, bis deine Katze ihre Lieblingsspeise gefunden hat. Dann kannst du ihr diese regelmäßig nachkaufen.
(Titelbild: guvo59 / Pixabay)