
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kleintierkäfig Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kleintierkäfige. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kleintierkäfig zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kleintierkäfig kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kleintierkäfig bietet einen Lebensraum für deine Haustier, den du einfach in deinem Haus oder auch Garten platzieren kannst.
- Es gibt jede Menge verschiedener Modelle, die verschiedene Funktionen haben. Hier solltest du dich am besten vor dem Kauf informieren, welcher Käfig der richtige für dein Tier ist.
- Du hast außerdem auch bei den Materialien, aus denen der Käfig besteht, eine gewisse Auswahl, um auch den perfekten Käfig zu finden.
Kleintierkäfig Test: Favoriten der Redaktion
Kerbl Kleintierkaefig
Die Gitter sind aus hochwertigem Metalldraht gefertigt, was für eine hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer sorgt. So hast du lange Freude an diesem stabilen Heim für dein Haustier. Das geräumige Gehege kommt mit einer Heuraufe und lässt sich individuell an die Bedürfnisse deiner Tiere anpassen.
Wiltec Kleintierkaefig
Der Wiltec-Kleintierkäfig ist die ideale Wahl für einen zusätzlichen Stall, der nicht nur dein Haustier zufriedenstellen wird, sondern auch leicht in dein Zuhause integriert werden kann. Vertraue auf Qualität, Komfort und Langlebigkeit – triff die beste Entscheidung für deine Kleintiere und schenke ihnen diesen wunderbaren Wohn(t)raum zum Wohlfühlen und Genießen.
X-Zone Pet Kleintierkaefig
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der vollständig ausgestattete Mäusekäfig kommt mit einem großen Versteck, Kauspielzeug und einem Futternapf als Geschenk für Deine Haustiere. Und keine Angst vor komplizierter Montage – unserer Käfig hat vorbereitete Schraubenlöcher zum schnellen und einfachen Aufbau. Hol Dir den idealen Käfig von X-ZONE PET und biete Deinem kleinen Liebling ein sicheres, gemütliches Zuhause.
Petgard Kleintierkaefig
Unser praktisches Komplettpaket beinhaltet alles, was Du für ein gemütliches Nager-Zuhause benötigst. Der zweistöckige PETGARD Grenada 120 bietet nicht nur viel Platz, sondern kommt auch mit zwei Holzleitern, einer Heuraufe und einer Holzetage zu Dir. Dein Nager wird es lieben, sein Reich auf zwei Ebenen zu erkunden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kleintierkäfige vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kleintierkäfige gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Die Größe ist bei einem Käfig wichtig, da es hierbei um den Platz geht, den der Käfig bei dir Zuhause einnimmt. Du musst aber auch bedenken, dass dein Tier ebenso genügend Platz benötigt. Du musst also versuchen eine Mischung zwischen Platzverbrauch und dem benötigten Platz für deine Haustiere zu finden.
Es gibt leider bei Käfigen einige unterschiedliche Formen. Dabei sind auch einige dabei, die sich schlecht an einen normalen Raum anpassen und deshalb um einiges mehr Platz verbrauchen.
Gewicht
Das Gewicht schein bei einem Kleintierkäfig eher unwichtig zu sein, da dieser sowieso nur an einem Ort steht. Das stimmt aber nicht immer, da einige Leute ihren Käfig häufig umstellen und dabei ein zu großes Gewicht hinderlich sein kann.
Dazu kommt noch, dass der Käfig oft hochgehoben werden muss, um ihn zu reinigen. Dabei ist das Gewicht auch nicht unwichtig.
Hinzu kommt noch, dass du den Käfig eventuell beim Kauf transportieren musst, was bei einem größeren Gewicht natürlich erschwert wird. Du musst außerdem bedenken, dass das Gewicht des Käfigs an sich normalerweise nicht das Endgewicht sein wird. Meist kommen nämlich Streu und allerlei Dinge für die Tiere, wie zum Beispiel ein Holzhäuschen, in den Käfig.
Material
Das Material aus dem der Käfig besteht ist auch nicht unwichtig. Genaueres zu den einzelnen Materialien kannst du dir weiter oben im Beitrag durchlesen. Aber einfach gesagt ist nicht jedes Material für jede Verwendungsart geeignet. Du musst immer darauf achten, wofür du deinen Käfig benutzten willst, um auch das richtige Material zu finden.
Das heißt es kommt ganz darauf an ob du deinen Käfig drinnen oder draußen aufstellen möchtest. Ein Plastikkäfig ist zum Beispiel viel besser für innen geeignet als für den Gebrauch draußen.
Außerhalb hingegen ist zum Beispiel Holz recht gut geeignet. Meist ist aber in der Beschreibung des Käfigs bereits enthalten ob du diesen für drinnen oder draußen benutzen kannst.
Funktion
Beim Bereich Funktionen ist gemeint, welche Arten von Kleintieren für den Käfig geeignet sind. Einige Leute besitzen verschiedene Arten von Tieren. Auch für diese brauchst du spezielle Käfige. Diese sind dann auf die Bedürfnisse der Tiere zugeschnitten und deshalb solltest du auch immer darauf achten für welche Tierart der Käfig geeignet ist.
Hierbei gibt es aber auch einige Käfige die für mehrere Tierarten geeignet sind. Falls du also verschiedene Tiere hast kannst du darauf achten ob einen Käfig gibt mit dem du beide gleichzeitig bedienen kannst.
Zusatzfeatures
Bei Kleintierkäfigen scheint es eher weniger so, als ob man viele zusätzliche Features haben könnte. Es gibt hier aber doch einige verschiedene Möglichkeit um deinen Käfig zu verbessern. Diese kosten meist etwas mehr, können aber die Erfahrung für dein Haustier auch erheblich verbessern.
Eine einfache Verbesserung wäre zum Beispiel eine zweite Etage. Diese ist bei einem großen Käfig oft dabei und bietet mehr Platz für deine kleinen Lieblinge. Ein weiteres Beispiel wäre ein integriertes Laufrad oder auch einen Futternapf.
Diese bieten den Luxus, dass diese Gegenstände nicht extra gekauft werden müssen.
Hier haben wir für dich nochmal alles als Tabelle zusammen gefasst:
Kriterium | Erklärung |
---|---|
Größe | Wichtig um Platzverbrauch zu vermeiden, Nicht zu klein um die Tiere nicht einzuengen |
Gewicht | Wichtig beim Putzen des Käfigs, Manche wollen den Käfig außerdem oft umstellen |
Material | Wichtig für den Ort an dem der Käfig aufgestellt werden soll, Holz ist beispielsweise gut für draußen geeignet |
Funktion | Damit ist gemeint für welche Arten der Käfig geeignet ist, Einige Käfige sind auch für mehrere Arten verwendbar |
Zusatzfeatures | Es gibt viele zusätzliche Möglichkeiten für einen Kleintierkäfig, Dazu zählt ein zweiter Stock oder auch eine eingebaute Futterschüssel |
Du solltest also einfach die Preise vergleichen damit du den besten Käfig für dich findest.
Ratgeber: Worauf du bei Kleintierkäfigen achten solltest
Was ist ein Kleintierkäfig?
(Bildquelle: 123rf / 90955674)
Wenn du dir also einen Kleintierkäfig zulegen möchtest, solltest du darauf achten, dass du die richtige Art von Käfig kaufst. Damit kannst du die Bedürfnisse deines Haustiers auch perfekt erfüllen.
Kleintierkäfige können viele verschiedene Formen annehmen und aus verschiedenen Materialien bestehen.
Wie viel kostet ein Kleintierkäfig?
(Bildquelle: 123rf / 71126147)
Dabei reicht für die meisten ein Käfig bis zu 100 Euro vollkommen aus. Wer seinem geliebten Tierchen wirklichen Luxus schenken möchte, kann auch noch höhere Preise bezahlen.
Wobei man seinem Tier wohl eher mit gutem Futter hilft als mit einem teuren Käfig, denn ab einem gewissen Preis ändert sich lediglich das Design des Käfigs, was wohl eher ein Vorteil für den Besitzer ist, als für das Tier.
Wo kannst du einen Kleintierkäfig kaufen?
- Online
- Baumarkt
- Tierfachhandel
- Gebraucht
Wir beschreiben dir im Detail ihre Vor- und Nachteile.
Welche Vorteile hat der Online-Kauf?
Einen Kleintierkäfig online zu kaufen ist recht simpel und spart einiges an Zeit. Du hast außerdem noch eine riesige Auswahl an verschiedensten Käfigen und Gehegen. Dazu kommt noch, dass es online einige Rezensionen gibt, die dir beim Kauf von Vorteil sein können.
Diese sind meist auch von Leuten, die den Käfig selbst benutzt haben und deswegen auch bescheid wissen, was die Vor- und Nachteile des Käfigs sind.
Leider heißt das auch, dass du den Käfig nicht direkt betrachten kannst sondern nur ein Bild davon. Deshalb kannst dir auch nicht sicher sein, ob das Endprodukt wirklich so aussieht, wie du es dir vorstellst. Dazu kommt noch, dass du eine gewisse Wartezeit hast, da das Produkt geliefert werden muss.
Wieso den Käfig im Baumarkt kaufen?
Es wirkt zwar vielleicht nicht für jeden so gängig, aber einen Käfig kannst du in fast jedem Baumarkt kaufen. Hier hast du den Vorteil, dass du den Käfig direkt betrachten kannst.
Dadurch weißt du sofort, wie der Käfig aussieht und sich anfühlt. Außerdem gibt es hier meist Personal, das dir beim Kauf behilflich sein kann.
Leider ist das Personal im Baumarkt selten darauf ausgelegt, dir Tipps für Kleintierkäfige zu geben, da diese meist eher auf Werkzeug und die Herstellung der Käfige geschult sind und nicht auf die Vorteile für dein Haustier.
Außerdem ist die Auswahl kleiner als online und du brauchst eine Möglichkeit um in den Baumarkt zu gelangen. Deshalb ist der Kauf unter Umständen sehr zeitaufwendig.
Was bringt der Kauf im Tierhandel?
Logischerweise kannst du auch in Tierfachgeschäften einen Käfig kaufen. Hierbei hast du auch den Vorteil, dass du das Produkt direkt betrachten kannst und deshalb ein besseres Bild vom Käfig bekommst.
Außerdem hast du hier auch Personal das dir beim Kauf helfen kann. Diese Mitarbeiter sind meist auch auf Tiere geschult und können dir deshalb auch oft bessere Tipps geben als im Baumarkt.
Hier hast du leider auch den Nachteil, dass die Auswahl nicht recht groß ist. Außerdem brauchst du auch hier eine Möglichkeit, um dorthin zu gelangen. Deshalb hast du auch hier einen recht großen Zeitaufwand. Die Preise sind dabei auch oft etwas höher als beim Onlinekauf.
Wo kannst du dir gebraucht einen Kleintierkäfig kaufen?
Einen Käfig gebraucht zu kaufen ist recht einfach und kann zum Beispiel über einen Online Shop erledigt werden. Es gibt auch oft Kleinanzeigen in verschiedenen Tageszeitungen.
Hier kannst du ab und zu sogar gratis einen Käfig erhalten. Meist sind die Käfige aber auch ziemlich günstig. Außerdem spart der Einkauf, vor allem online einiges an Zeit.
Leider hast du auch hier nur ein Bild und eine Beschreibung und kannst den Käfig nicht direkt betrachten. Du kannst dir außerdem beim Zustand des Kleintierkäfigs nicht ganz sicher sein. Dazu kommt noch, dass du meist eine gewisse Lieferzeit abwarten musst.
Falls du jemanden kennst der einmal ein Kleintier hatte, könntest du auch einfach fragen ob er den Käfig noch hat.
Für welche Tiere gibt es Käfige?
- Nagetiere
- Kleiner Nagetiere
- Vögel
Es gibt so ziemlich für jedes Kleintier einen eigenen Käfig, wobei einige Käfige für mehrere Tierarten ausgelegt sind.
Was macht Nagetier-Käfige aus?
Diese Art von Kleintierkäfig kann von der Größe her sehr stark variieren. Das kommt daher, dass es eine große Menge verschiedener Nagetiere gibt. Ein Käfig für Hasen muss zum Beispiel größer sein als einer für Meerschweinchen oder dergleichen. Meist sind diese Käfige, egal für welche Tierart, recht flach.
Die Materialien, aus denen diese Käfige bestehen, sind auch recht variabel. Die beliebtesten sind aber Holz und Plastik. Bei Plastik ist in diesem Fall eine Plastikwanne gemeint, auf der ein Metallgitter liegt. Diese Art ist eher für Innenräume gedacht. Für einen Außenkäfig ist Holz besser geeignet.
Wie sehen Käfige von kleineren Nagetieren aus?
Diese Art unterscheidet sich hauptsächlich in der Größe und zwar nicht nur in der eigentlichen Größe sondern auch im Abstand der Gitterstäbe im Falle eines Gitterkäfigs. Diese Käfige sind hauptsächlich für Hamster, Ratten, Mäuse und dergleichen.
In diesem Fall kannst du auch zwischen Plastik und Holzkäfigen wählen. Die Plastikkäfige können in diesem Fall aber auch komplett aus Plastik bestehen und mit einzelnen Luftlöchern ausgestattet sein. In dieser Art von Käfig sind auch meist schon Plastikrohre integriert, durch die die kleinen Tierchen schlüpfen können.
Welche Käfige brauchen Vögel?
Vogelkäfige sind im Prinzip recht ähnlich aufgebaut wie andere Käfige. Der große Unterschied liegt hier meist in der Höhe des Käfigs. Vogelkäfige sind nämlich, egal ob für einen Wellensittich oder einen anderen Vogel, um einiges höher als Nagerkäfige.
In diesem Fall besteht der Käfig meist auch aus einer Plastikwanne mit einem Metallgitter. Es gibt aber auch Käfige, die komplett aus Metall bestehen. Diese sehen dann meist wie sehr klassische Vogelkäfige aus. Holz ist bei Vögeln ein eher ungeeignetes Material.
Welcher Kleintierkäfig ist der richtige für dich?
- Holz
- Plastik
- Metall
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Eigenschaften. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Käfig zu finden.
Was ist sind die Eigenschaften von Holzkäfigen?
Holzkäfige sind sehr bekannt. Viele Kleintierkäfige bestehen aus Holz. Diese sind dann auch meist für draußen geeignet. Dieses Käfige könne oft recht groß sein und bieten guten Schutz für Kleintiere, weshalb sie auch am besten für den Außenbereich geeignet sind.
Bei Holzkäfigen gibt es viele verschiedene Größen und sie können für viele Tierarten genutzt werden. Außerdem haben diese Käfige auch riesige Designmöglichkeiten.
Einige sehen zum Beispiel wie eigene kleine Häuser aus. Das bringt den Tierchen zwar eher wenig, ist aber nett anzusehen und kann zum Wohnungs- oder Gartenbild beitragen.
Für wen ist ein Plastikkäfig geeignet?
Diese Art von Käfig kennt wohl jeder. Selten sind sie komplett aus Plastik. Sie bestehen meist einfach aus einer Plastikwanne, auf die ein Gitter gestellt wird. Dieses Material ist aber eher für Innenräume geeignet und sollte höchstens kurz im Außenbereich genutzt werden.
Diese Käfigart bietet nämlich zu wenig Schutz vor äußeren Einwirkungen, um als Hauptkäfig draußen genutzt zu werden. Drinnen ist er aber recht gut. Diese Käfige sind nämlich recht leicht und deshalb gut zu säubern. Außerdem bieten sie meist eine sehr platzsparende Form. So können sie sich gut an den Raum anpassen.
Was kann ein Metallkäfig?
Diese Art von “Käfig” könnte man eher als Gehege bezeichnen. Deshalb ist diese Art hauptsächlich für den Außenbereich gedacht. Hierbei aber meist nur als kurzzeitige Nutzung, da auch hier der Schutz für die Kleintiere fehlt.
Es gibt aber noch eine andere Form von Käfig, die hauptsächlich aus einem Gitter besteht. Viele Vogelkäfige sind nämlich so aufgebaut.
Diese sind natürlich nicht für draußen geeignet, bieten aber einen guten Blick auf deine Haustiere und ihnen damit auch einen guten Blick nach außen.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Holz | Gut geeignet für draußen, Sehr variabel in der Größe, Recht schwer und groß |
Plastik | Recht leicht und klein, Passt sich dem Raum an, Nicht für draußen geeignet |
Metall | Recht stabil, Eher unüblich, Für draußen und drinnen geeignet, Meist sehr offen |
Außerdem können diese Käfige oft aufgehängt werden und bieten deshalb ein sehr platzsparende Art eines Käfigs. Die Form ist hierbei auch variierbar und der Käfig ist normalerweise sehr leicht. Damit gibt es auch viele verschiedene Designs.
Wie kannst du dir einen Kleintierkäfig selber bauen?
Um dir das Ganze etwas zu erleichtern, kannst du dir online eine Anleitung besorgen, mit der du ganz einfach einen Käfig zusammen schrauben kannst. Hol dir dazu aber am besten ein paar Leute, die das ganze Projekt mit dir zusammen durchführen, damit du es einfacher hast, den Aufbau durchzuführen.
Je mehr Features du haben möchtest desto schwieriger wird der Aufbau eines selbstgebauten Käfigs.
Bildquelle: 123rf / 50675040