Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2021

Neben Hamstern und Hasen gehören Meerschweinchen zu den beliebtesten Nagetieren der Deutschen. Jedem Haustierbesitzer, dem das Wohl seines Nagers am Herzen liegt, kennt die Schwierigkeit, das ideale Futter zu finden. Es muss deinem Meerschweinchen nämlich nicht nur schmecken, sondern es auch mit allen Nährstoffen versorgen, die es für ein langes und gesundes Leben braucht..




Meerschweinchenfutter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die wichtigsten Grundnahrungsmittel von Meerschweinchen wie Gräser, Blätter oder Heu dürfen in keinem guten Futter fehlen. Außerdem ist ein hoher Rohfaseranteil für den natürlichen Zahnabrieb deines Nagers essenziell.

Das ideale Meerschweinchenfutter ist frei von Zuckerzusätzen und voller wichtiger Vitamine für deinen kleinen Freund. Um dir die Suche zu erleichtern, stellen wir dir hier die besten Meerschweinchenfutter vor und zeigen, worauf beim Kauf immer geachtet werden sollte.

Das beste Meerschweinchenfutter für die Grundversorgung

In dem Dehner Meerschweinchenfutter sind alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine für die optimale Versorgung deines Tieres enthalten. Neben hochwertige Getreidesorten sorgen auch noch Heu, Karotten und Luzerne für eine erstklassige Nahrung.

So ist nicht nur ein hoher Rohfaseranteil gewährleistet, sondern auch die lebensnotwendige Vitamin C Dosis deines Meerschweinchens gedeckt. Der 5 kg Sack bietet dir bei zwei Meerschweinchen genug Futter für ca. 2 Monate.

Bewertung der Redaktion: Von Dehner bekommst du ein hochwertiges Meerschweinchenfutter mit einer ausgewogenen Nährstoffverteilung. So bleibt dein kleiner Vierbeiner fit und gesund.

Das beste Meerschweinchenfutter ohne Getreide

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Getreide kommt bei dem Meerschweinchenfutter von Little One nicht in die Tüte. Stattdessen bestehen die Inhaltsstoffe aus 60 verschiedenen Wiesengräsern und -kräutern. Getreidefreies Futter ist besonders leicht bekömmlich für deine Schweine und eine gute Option, wenn sie Verdauungsprobleme haben.

Die lange Zutatenliste klingt mit z. B. getrocknetem Kürbis, Rosenblütenblätter und Kornblumen nicht nur superlecker, sondern liefert auch alle essenziellen Nährstoffe, die dein kleiner Freund täglich braucht.

Bewertung der Redaktion: Mit seinen fast schon exotischen Zutaten verwöhnt das getreidefreie Futter den Magen deines Meerschweinchens besonders und ist leicht bekömmlich.

Das beste Meerschweinchenfutter im XXL Sack

Wer sich um besonders viele Meerschweinchen kümmert, bekommt mit größeren Futtersäcken den besten Preis. Besonders gefallen hat uns der 20 kg Beutel von Carangas. Die Pellets wurden speziell für Meerschweinchen entwickelt und Überzeugen mit ihrer ausgewogenen Nährstoffverteilung.

Mit einem Rohfaseranteil von 17 % ist das Futter zusammen mit einem präbiotischen Zusatz hochverdaulich. Damit deine Schweine keinen Krümel übrig lassen, sind in dem Mix neben dem Luzernheu auch Kräuter wie Petersilie und Pfefferminze zu finden.

Bewertung der Redaktion: Mit dem 20 kg Beutel von Cangas sind sogar 6 Meerschweinchen bis zu 3 Monate mit hochwertigem Futter versorgt.

Das beste Ergänzungsfutter für Meerschweinchen

Der petifool Neujahrsmix bietet dem Immunsystem und Wohlbefinden deines Meerschweinchens die ideale Stärkung. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind getreidefrei und so superleicht verdaulich.

Für den Abwehrkräfte-Boost deines Nagers sorgt ein ausgewogener Mix aus Blüten, Obst und Gemüse. Eine kleine tägliche Ration zum normalen Futter lässt das Herz deines kleinen Freundes nicht nur höher, sondern vor allem auch länger schlagen.

Bewertung der Redaktion: Wer das Immunsystem seines Nagetiers zusätzlich unterstützen und ihm etwas Gutes tun möchte, hat mit dem Ergänzungsfutter von petifool die perfekte Wahl getroffen.

[/kb_productliste]

Meerschweinchenfutter: Kauf- und Bewertungskriterien

Das Futter für Meerschweinchen fällt so unterschiedlich aus, wie die Tiere selbst. Es gibt viele verschieden Sorten, Inhaltsstoffe und Größen. Damit du bei der Ernährung deines kleinen Freundes alles richtig machst, solltest du beim Kauf des Futters daher auf einige Kriterien besondere Rücksicht nehmen.

Nährstoffe

Das wichtigste für ein zufriedenes und gesundes Meerschweinchen ist natürlich die Versorgung mit den lebensnotwendigen Nährstoffen.

Das Futter muss nicht nur schmecken, sondern auch die richtigen Inhaltsstoffe enthalten. Besonders essentiell sind vor allem viele Rohfaser-Stoffe für den natürlichen Zahnabrieb des Nagers, auch dürfen Kalzium- und Vitamin C nicht fehlen. Zugefügter Zucker sollte komplett vermieden werden.

Beutel-Größe

Desto größer der Futter-Beutel, desto niedriger oftmals der Preis per Kilogramm. Aber du solltest es nicht übertreiben und nur Mengen kaufen, die in maximal 6 Monaten verzehrt werden können. So stellst du sicher, dass das Futter schön frisch und sporenfrei bleibt.

Getreidefreies Meerschweinchenfutter

Ob du dich für getreidefreies Meerschweinchenfutter entscheiden sollst, hängt vor allem davon ab, ob deine Schweine mit herkömmlichen Futter Probleme bei der Verdauung haben. Ist dem so, tust du deinen Vierbeinern einen großen Gefallen, wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst und sie mit einer getreidefreien Variante verwöhnst.

Meerschweinchenfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Weil die Ernährung immer ein heikles Thema ist werden viele Fragen zu Meerschweinchenfutter gestellt. Hier werden die meist gestellten Fragen beantwortet.

Welche Inhaltsstoffe sind wichtig bei Meerschweinchenfutter?

Es sollte immer auf einen hohen Rohfaseranteil bei Meerschweinchenfutter geachtet werden, generell sollten nur natürliche und möglichst unverarbeitet Rohstoffe enthalten sein. Vitamin C und Kalzium sind außerdem sehr wichtig für eine optimale Abdeckung der lebensnotwendigen Nährstoffe.

Für wen eignet sich Meerschweinchenfutter?

Meerschweinchenfutter eignet sich für jeden Nagetier Besitzer, der die Ernährung seines Tieres mit hochwertigen getrockneten Naturprodukten ergänzen möchte. Das Futter ist in der Regel lange haltbar und bietet die ideale Ergänzung zu frischem Gemüse.

Welche Arten von Meerschweinchenfutter gibt es?

Meerschweinchenfutter gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Der Hauptunterschied ist, ob es sich um einen Futter-Mix handelt in dem die Inhaltsstoffe lose vermengt sind, oder um sogenannte Pellets, in denen alle Inhaltsstoffe in kleine Stücke zusammengepresst wurden.

Bei Ersteren können deine Meerschweinchen anfangen auszusortieren, was zu einer einseitigen Nährstoffversorgung führen kann.

(Titelbild: 123rf / xstockerx)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte