
Insekten sind schon seit einigen Jahren ein Food-Trend. Auch bei einigen Tieren kommen die Mehlwürmer und Co. gut an. So können sie eine gute zusätzliche Nahrungsquelle für Vögel, Nager, Fische, Reptilien und Wildtiere darstellen. Für Haustiere sind getrocknete Mehlwürmer oft kleine Leckerbissen. Wildtieren können sie dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe dem Überleben dienlich sein.
In unserem Artikel möchten wir dir empfehlenswerte Produkte mit getrockneten Mehlwürmern vorstellen. Zudem geben wir dir einige Hinweise, worauf du beim Kauf der getrockneten Larven achten solltest. Auch erklären wir die, welche Nährwerte die Tiere haben und wie du sie lagern solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Getrocknete Mehlwürmer stellen einen guten Ersatz für Lebendfutter dar. Die Fütterung ist für viele Menschen weitaus angenehmer.
- Durch eine schonende Trocknung sind sie lange haltbar und die wichtigen Nährstoffe bleiben erhalten. So stellen die Larven eine gute Quelle für Eiweiße, Omega-3-Fettsären und Vitamine dar.
- Die Mehlwürmer können direkt aus der Verpackung gefüttert werden oder in lauwarmen Wasser etwas aufgeweicht werden. Diese Möglichkeiten können nach der Vorliebe deines Tieres unterschiedlich gut angenommen werden.
Getrocknete Mehlwürmer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
An dieser Stelle möchten wir dir tolle Kaufoptionen für getrocknete Mehlwürmer vorstellen. Dazu zählen Produkte für Einsteiger, Vorteilspacks und Futtermixe.
- Die besten getrockneten Mehlwürmer im Starter-Pack
- Die besten getrockneten Mehlwürmer im 10 Liter Vorteilspack
- Die besten getrockneten Mehlwürmer für Wildvögel
- Die besten getrockneten Mehlwürmer im Mix für Vögel
Die besten getrockneten Mehlwürmer im Starter-Pack
Der 1 kg Futterbeutel der Marke EWL Naturprodukte ist ideal zum Einstieg der Fütterung mit getrockneten Mehlwürmern geeignet. Somit kannst du sehen, ob dein Tier die Mehlwürmer annimmt. Die Larven sind unter anderem für die Fütterung an Fischen, Wildvögeln und Reptilien geeignet. Aufgrund ihrer Verarbeitungsweise dienen sie nicht für den menschlichen Verzehr.
Als Naturprodukt sind diese getrockneten Mehlwürmer frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Zusätzen. Die Larven sind groß und werden im Ganzen geliefert. Sie können aber leicht zerrieben werden und so jüngeren Tieren gegeben werden.
Bewertung der Redaktion: Diese 1kg Packung ist ideal zum Ausprobieren geeignet. So weißt du, ob dein Tier getrocknete Mehlwürmer als Futterquelle annimmt.
Die besten getrockneten Mehlwürmer im 10 Liter Vorteilspack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der praktische 10 Liter Eimer von Lyra Pet ist gut geeignet, um immer genügend Eiweißquellen für dein Tier zuhause zu haben. Da die Mehlwürmer sich leicht zerbeißen lassen, sind sie auch für kleinere Nager, Reptilien, Fische und Co. geeignet. Sie haben einen Proteinanteil von 55,8 % und einen Fettgehalt von 25 %. Zudem bestehen sie aus 5 % Rohfaser und 4 % Rohasche.
Die Larven sind naturbelassen. Somit werden keine Farb- und Konservierungsstoffe eingesetzt. Auch wurde auf Lockmittel verzichtet, wodurch es etwas länger dauern kann, ehe beispielsweise Lockvögel die Ware annehmen. Die getrockneten Mehlwürmer sollten trocken und kühl gelagert werden. Zudem sollten sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Bewertung der Redaktion: Der verschließbare Eimer bietet einen guten Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Die Füllmenge von 10 Litern stellt einen guten Vorrat an getrockneten Mehlwürmern dar.
Die besten getrockneten Mehlwürmer für Wildvögel
Diese 500 g Packung an getrockneten Mehlwürmern von Dehner Natura ist besonders gut für eine ganzjährige Fütterung von Wildvögeln geeignet. Diese Larven sind insbesondere für kleinere und mittelgroße Schnäbel geeignet. So können sie zum Beispiel an Rotkehlchen, Meisen und Amseln verfüttert werden. Die getrockneten Mehlwürmer sollten kühl und trocken gelagert werden.
Sie könnten dort aufbewahrt werden, wo schon anderes Vogelfutter liegt. Sie können klassisch in einem Vogelhaus oder über einen Futtersilo für Vögel gegeben werden. Die wertvollen Protein- und Energielieferanten können den verschiedensten Vogelarten dabei helfen trotz der veränderten Lebensräume und Nahrungsangebote ein Fortbestehen zu ermöglichen.
Bewertung der Redaktion: Falls dir die wilde Vogelwelt am Herzen liegt, kannst du diese ganzjährig mit den getrockneten Mehlwürmern von Dehner Natura unterstützen.
Die besten getrockneten Mehlwürmer im Mix für Vögel
In diesem Insektenmix der Marke wildtier herz sind neben getrockneten Mehlwürmern auch Gammarus und Insektenlarven enthalten. Er besteht aus drei Proteinquellen. Somit werden die Vögel gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die schonend getrockneten Tiere sind ein idealer Ersatz für Lebendfutter. Anschließend wurden sie vakuumverpackt. Sie dienen als eine gute Quelle für Proteine und Fett.
Auch können die Vögel mit ausreichend Vitaminen versorgt werden. Das Futter kann über eine Futterschale, klassisch mit ein Vogelhäuschen oder einen Futterspender verfüttert werden. Die getrockneten Mehlwürmer sind naturbelassen und frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit dem Futterbeutel können viele Wildvögel wie Meisen, Sperlinge oder Finken gefüttert werden.
Bewertung der Redaktion: Der Futtermix von wildtier herz ist für die Fütterung von Wildvögeln geeignet. So kannst du die gefiederten Tiere ganzjährig mit Zusatzfutter unterstützen.
Getrocknete Mehlwürmer: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf getrockneter Mehlwürmer solltest du auf die folgenden Aspekte achten:
Nun möchten wir dir diese Bewertungskriterien etwa genauer erläutern. So kannst du eine optimale Kaufentscheidung treffen.
Menge
Die Menge der getrockneten Mehlwürmer wird in Kilogramm oder Liter angegeben. Dabei entspricht ein Liter der Larven etwa 160 g. Es kann sich lohnen, die Preise zu vergleichen und wenn nötig, auch die Einheiten durch die eben genannten Umrechnungen miteinander zu vergleichen. Ob du aber der Mehlwürmer in Kilogramm oder Litern kaufst, macht keinen Unterschied.
Verpackung
Die getrockneten Mehlwürmer können verschieden verpackt sein. So werden sie in der Regel in Plastikbeuteln oder Eimern verkauft. Ein Eimer hat den Vorteil, dass er luftdicht verschlossen werden können. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit eindringen kann.
Im Gegensatz dazu eignen sich die Beutel mit den getrockneten Larven des Mehlkäfers besonders gut als Nachfüllpackungen. Auch sind sie kleiner und können somit platzsparend aufbewahrt werden.
Reinheit des Produktes
Es können die reinen getrockneten Mehlwürmer oder Futtermixe gekauft werden. Bei den Larven ohne Zusatzstoffe sind die Verträglichkeit und Nährstoffe gewiss und in jeder Futtereinheit gleich.
In der anderen Variante werden die Larven der Mehlkäfer mit anderen Insekten gemischt. Somit ist das Futter abwechslungsreicher und interessanter. Die Mixe sind insbesondere für wilde Tiere interessant.
Herkunft
Die Herkunft der Larven kann für einige einen wichtigen Faktor darstellen. Es kann manchmal etwas knifflig sein, die Ursprungsorte herauszufinden. Viele Hersteller geben jedoch an, dass die Produkte in Deutschland hergestellt wurden. Einige geben ihre genaue Adresse gut les- und sichtbar auf der Vorderseite der Verpackung an.
Getrocknete Mehlwürmer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden werden die meist gestellten Fragen rund um das Thema getrocknete Mehlwürmer beantwortet. So geben wir dir Hinweise über den Nährstoffgehalt, die Fütterung und die richtige Aufbewahrung der Larven.
Was sind getrocknete Mehlwürmer?
Die Larven werden lebend tiefgekühlt. So fährt sich ihr Stoffwechsel nach und nach herunter, bis sie in eine Kältestarre verfallen. Nach einiger Zeit gibt es aus dieser kein Zurück mehr und der Stoffwechsel stoppt. Da die Tierchen so während des Schlafs sterben, ist diese Variante die aktuell die schonendste Art. Zudem sind sie so länger haltbar als lebende Exemplare.
Welche Nährwerte haben getrocknete Mehlwürmer?
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 539 kcal |
Brennwert | 2228 kJ |
Fett | 35,2 g |
Eiweiß | 45,1 g |
Kohlenhydrate | 7,5 g |
Salz | 0,40 g |
Für welche Tiere eignet sich die Fütterung getrockneter Mehlwürmer?
- Igel
- Hühner
- Meisen
- Amseln
- Bartagamen
- Rennmäuse
- Hamster
- Zwerghamster
- Fische
Was kosten getrocknete Mehlwürmer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (11 – 16 € / kg) | reine getrocknete Mehlwürmer, oftmals Vorteilspacks über mehrere Kilogramm |
Mittelpreisig (17 – 25 € / kg) | reine getrocknete Mehlwürmer, oftmals kleinere Mengen und bekanntere Marken |
Hochpreisig (26 – 45 € / kg) | reine getrocknete Mehlwürmer oder im Mix, Markenprodukte |
Wie sollte ich die getrockneten Mehlwürmer aufbewahren?
Sollte ich die getrockneten Mehlwürmer vor der Fütterung in Wasser einweichen?
Falls du dich dazu entscheidest, die getrockneten Mehlwürmer einzuweichen, empfiehlt sich lauwarmes bis warmes Wasser. Die Larven sollten etwa 30 Minuten einweichen. Damit die Mehlwürmer unter Wasser bleiben, können Sie mit einem Teller etwas beschwert werden.
Auch einige Wildvögel präferieren eingeweichte Larven. Die Mehlwürmer können klassisch im Vogelhäuschen oder über einen Futterspender erhalten.
Fazit
Getrocknete Mehlwürmer sind demnach eine gute zusätzliche Nahrungsquelle für viele verschiedene Tierarten. So können Vögel, Fische, Reptilien und Nagetiere von den beinhalteten Nährstoffen profitieren. Die Larven des Mehlkäfers beinhalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin-B.
Mehlwürmer sollten trocken, kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Die für Tiernahrung produzierten Mehlwürmer sind nicht geeignet, um von Menschen verzehrt zu werden.
(Titelbild: Pixabay / 16081684)